>

Wuschelblubb

22502

#
Ich denke auch weiterhin Streit. Falls er gehen sollte währe Köhler ein Kandidat.

Dass wir kaum direkte Freistosstore erzielt haben, lag in meinen Augen weniger an den nicht vorhandenen Schützen, sondern viel mehr daran, dass wir selten mal einen entsprechend vielversprechenden Freistoss bekommen haben, was daran lag, dass wir im zentralen Mittelfeld, wenn es nach vorne ging, fast immer eine Lücke hatten und wenn kein Spieler mal nahe am 16er in einen Zweikampf geht, kann man auch dort keinen Freistoss bekommen und folglich dessen auch kein Tor aus einem Feistoss erzielen.
#
Frankfurter_michel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin mir zu 100% sicher, dass er bleibt.    


Ich weiß zwar nicht, ob ich da auf dem neuesten Stand bin, aber ging nicht letzte Woche durch die Presse, das Milan ihn (also Eto) unbedingt haben will???


Jup! In der Zwischenzeit hat Milan aber Inter David Suazo für ca. 14.000.000 € vor der Nase weggeschnappt (Stürmer) und laut Galliani ist man nun mit 4 "großen Stürmern versorgt im Sturm".

Denkbar wäre für mich allerhöchstens noch, dass Berlusconi Shevchenko zurück haben will. Er hat ja bereits angedeutet, dass er Shevchenko allen anderen Stürmern vorziehen würde und es wäre nicht zum ersten mal, dass bei Milan Berlusconi und nicht der Trainer einen Spieler haben will und dieser dann auch kommt.

Ronaldo, Inzaghi, Gilardino, Suazo, Oliveira (der soll allerdings wohl noch abgegeben werden). Ich denke mit diesen 4-5 Stürmern ist man gut besetzt vor allem da Milan ja nicht gerade Hurrafussball mit 3 Spitzen, sondern auch gerne mal mit einem "echten" Stürmer und Kaka dahinter spielt.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ihr wollt kurzfristigen Erfolg mit der Nebenwirkung "Mannschaftsgefüge zerstören"? Nein, danke! Dann doch lieber erstmal darben und hinterher die Preise einsacken!


Kannst du mal erklären, wie du darauf kommst, dass ein Leihspieler automatisch das Mannschaftsgefüge zerstört oder aus welchem Post du das hier heraus gelesen hast? Danke.
#
Der Präsident des katalanischen Kultvereins, Joan Laporta, erwartet, dass seine Topstars Ronaldinho und Samuel Eto´o auch in der kommenden Saison unter der Führung von Trainer Frank Rijkaard im Dress Barcas auf Torjagd gehen. „Weder Ronaldinho noch Eto`o stehen zum Verkauf. Sie sind zwei Spieler, auf die wir auch in Zukunft bauen wollen“, so Laporta, der damit Gerüchten, wonach die Beiden vor Wechseln stehen könnten, den Wind aus den Segeln nehmen will.

Wäre doch schwachsinnig sich erst zu verstärken und dann gleich wieder um das selbe Maß zu schwächen.

Allerdings könnte es bei Deco möglich sein, dass der nichtmehr so ganz will.  
#
Ich bin mir zu 100% sicher, dass er bleibt.  
#
Hans-Dampf schrieb:
Ich hab dein Post zu Ende gelesen. Ich seh 's eben nur ein wenig anders. Dein Szenario ist natürlich der Idealfall schlechthin: Der geliehene Spieler schießt uns nach oben und dank der hierdurch erzielten Mehreinnahmen können wir uns unseren Wunschspieler leisten und alle tanzen und freuen sich  

Ich denke das es einfach wichtiger ist, eine Mannschaft auf Dauer zusammenzustellen. Es ist ja keine Seltenheit, dass sich eine Mannschaft erst nach einer gewissen Zeit findet. Ich halte eben im Allgemeinen wenig von Ausleihgeschäften. Wenn der Schuh mal drückt und für die Rückrunde ein Ausfall ersetzt werden muss: Von mir aus. Aber eine seriöse (und vor allem langfristige) Mannschaftsplanung sollte nicht auf Ausleihspielern basieren.


Aber genau das meinte ich doch damit, dass ich sage im Laufe einer Saison kann so viel passieren...

In der Theorie ist langfristiges Planen ne schöne Sache, aber wo geht das denn im heutigen Profifussball noch?
Sag mir mal nen Leistungsträger, der vor 4-5 Jahren schon bei uns gespielt hat und Leistungsträger war?

Bestes Beispiel ist doch Streit: Kommt vor ca. einem Jahr und will schon wieder weg. Anderes Beispiel: Kyrgiakos - kommt und unterschreibt nur für 2 Jahre, da er primär ohnehin wegen dem Uefa-Cup kam.

Ich gehe mal zu 99% davon aus, dass Streit und Kyrgiakos, die letzte Saison über weite Strecken beide Stammspieler und Leistungsträger waren, im kommenden Sommer nichtmehr für uns spielen werden. Dann wars das schon wieder mit der langfristigen Planung auf 2 Positionen.

Und genauso läuft es auch bei vielen anderen Spielern ab, die sportlich die Voraussetzungen mitbringen, um uns irgendwann einmal aus dem sportlichen Mittelmaß in höhere Tabellenregionen zu führen.
Diese Spieler sind schon schwer genug zu bekommen, aber wenn man sie mal zu einem Verein wie uns locken kann, dann bleiben die keine 4-5 Jahre bis dann irgendwann einmal vielleicht etwas aufgebaut ist.

Das ging früher mal, als die Spieler noch lange bei ihren Vereinen blieben, aber heut zu Tage...  :neutral-face
#
manu666 schrieb:

sehr schön Basaltkopp...danke...wollte eigentlich aber mal ernstgemeinte Äusserungen dazu hören, da hier immer ein Kracher nach dem anderen gefordert wird. Ich für meinen Teil mir immer wieder überlege, was denn ein Kracher (Fussballer) in deren Augen ist? Ist es ein Spieler der 10Mio. oder mehr kostet - ein Spieler der bei youtube das beste zusammengeschnittene Video hat - ein Spieler der einfach "nur" einen guten Namen hat oder ein Spieler der vor zehn Jahren mal eine gute Saison hatte?


Dann haben wir ja scho0n 2 Kracher verpflichtet!    ,-)

Ich denke die meisten sehen einen sogenannten "Kracher" wohl einen Spieler, der die letzten Jahre auf hohem Niveau starke Leistungen gebracht hat und aus seinem Team hervorstach.

Und genau diese Sorte Spieler werden wir in absehbarer Zeit nicht bekommen, auch wenn manche Fans sich das wünschen. Sie sind zum einen nicht finanzierbar, zum anderen können wir sportlich für solche Spieler (noch) keine entsprechende kurzfristige Perspektive bieten, die attraktiv genug ist.
#
C.Preuß schrieb:
ich frag mich nur, wer dann für Henry weichen müsste, denn den haben sie mit Sicherheit nicht für die Bank geholt. Ronaldinho, Messi oder Eto'o werden ganz bestimmt nicht geopfert, einzig vorstellen könnte ich mir, dass Ronaldinho ins Mittelfeld versetzt wird. Aber das wäre schon fast Harakiri: Henry, Messi und Eto'o im Sturm, dahinter u.a. Deco und Ronaldinho. Also ich denke, dass der Transfer eigentlich nur Sinn macht, wenn Eto'o geht, alles andere wäre viel zu offensiv.


Etoo wird ganz sicher nicht gehen. Zum einen wurde gerade erst letzte Woche noch einmal bekräftigt, dass Etoo unverkäuflich ist, zum anderen war Etoo ja einer der Spieler, die sich für die Verpflichtung von Henry stark gemacht haben.

Ich denke das passt schon mit beiden zusammen.  
#
Hans-Dampf schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hans-Dampf schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja wenn ich lese, dass Leverkusen einen Gentner von Stuttgart wie es aussieht für 1 Jahr OHNE Kaufoption ausleiht (und Leverkusen ist ein Kandidat für einen Uefa-Cup Platz) wir uns aber als Abstiegskandidat "zu gut" sind den "Ausbildungsverein" zu spielen, dann frag ich mich gelegentlich auch, ob man vielleicht nicht bei dem ein oder anderen Kandidaten von dieser Philosophie abrücken sollte.


Nach dem Motto: Wenn ein Verein wie Leverkusen so was macht, kann es ja nicht verkehrt sein? Dann nenn ich dir als Gegenbeispiel die Bayern, die lassen sich auf solche Geschäfte nämlich nicht ein. Und wer von uns Beiden hat jetzt Recht?


Jetzt schaust du dir mal die finanziellen Dimensionen von Bayern an und dann weißt du wieso die kathegorisch keine Spieler leihen müssen: Sie spielen wirtschaftlich in einer anderen Liga, als die anderen 17 Vereine in Deutschland.


Richtig. Aber die Bayern haben auch andere Spieler - höherklassige Spieler - im Visier. Und ein Gentner gehört nicht zur gehobenen Kategorie.

Mal ganz abgesehen davon, dass Leverkusen auch nicht gerade zu den armen Vereinen zählt. Für Juan sind ja auch gerade wieder ein paar Milliönchen geflossen. Will sagen: Leisten könnten sie sich so einen Spieler allemal. Aber oft steht eben nur eine kurzfristige Planung dahinter, man leiht einen Spieler als kurzfristige Ergänzung, aber gewiss nicht als Stütze. Das wäre fatal, denn im nächsten Jahr dürfte man mit der Aufbauarbeit wieder von vorne beginnen und man kann keinen Nutzen ziehen aus einer vielleicht erfolgreichen Vorsaison mit dem ausgeliehenen Spieler.  


Lies doch einfach mal meinen Post zu Ende. Ich finde nämlich, man kann durchaus Nutzen daraus ziehen.
#
Hans-Dampf schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja wenn ich lese, dass Leverkusen einen Gentner von Stuttgart wie es aussieht für 1 Jahr OHNE Kaufoption ausleiht (und Leverkusen ist ein Kandidat für einen Uefa-Cup Platz) wir uns aber als Abstiegskandidat "zu gut" sind den "Ausbildungsverein" zu spielen, dann frag ich mich gelegentlich auch, ob man vielleicht nicht bei dem ein oder anderen Kandidaten von dieser Philosophie abrücken sollte.


Nach dem Motto: Wenn ein Verein wie Leverkusen so was macht, kann es ja nicht verkehrt sein? Dann nenn ich dir als Gegenbeispiel die Bayern, die lassen sich auf solche Geschäfte nämlich nicht ein. Und wer von uns Beiden hat jetzt Recht?


Jetzt schaust du dir mal die finanziellen Dimensionen von Bayern an und dann weißt du wieso die kathegorisch keine Spieler leihen müssen: Sie spielen wirtschaftlich in einer anderen Liga, als die anderen 17 Vereine in Deutschland.

Ich denke dass ein geliehener Spieler sofern er gute Leistungen bringt, dass Team genauso voranbringen kann wie ein fest verpflichteter Spieler.

Das Argument der langfristigen Planung, gilt doch eh nur selten, denn wie viel ein langfristiger Vertrag noch wert ist und wieviel im Laufe einer Saison passieren kann, haben wir doch gerade erst bei Streit gesehen.

Wenn man einen Spieler z.B. für ein Jahr geliehen hat, dieser gute Leistungen bringt, dadurch das Team erfolgreicher spielt, man am Ende der Saison einen besseren Tabellenplatz hat, dadurch erhöhte TV-Einnahmen und durch die Platzierung auch sportlich attraktiver für potentielle Neuzugänge ist, hat der Spieler doch genau seinen Zweck erfüllt oder?
Er geht dann wieder, aber als Verein hat man für einen potentiellen Nachfolger (der vielleicht im Vorjahr aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen noch nicht zu haben war) plötzlich bessere Karten.
#
Ich denke ein Spieler wird noch kommen (also falls Streit bleibt) und das wars dann. Mit mehr habe ich eh nicht gerechnet, von daher hält sich die Enttäuschung bei mir in Grenzen.
#
Naja wenn ich lese, dass Leverkusen einen Gentner von Stuttgart wie es aussieht für 1 Jahr OHNE Kaufoption ausleiht (und Leverkusen ist ein Kandidat für einen Uefa-Cup Platz) wir uns aber als Abstiegskandidat "zu gut" sind den "Ausbildungsverein" zu spielen, dann frag ich mich gelegentlich auch, ob man vielleicht nicht bei dem ein oder anderen Kandidaten von dieser Philosophie abrücken sollte.
#
Wäre ein Transfer, der mich sehr freuen würde.

Etoo, Henry, Messi, Ronaldinho, Deco, Iniesta... so eine Offensivabteilung hat schon was für sich.

Diese Saison hat sich Barca im Pokal und der Meisterschaft selbst geschlagen, anders kann man es nicht ausdrücken.
Henry wäre genau das richtige Zeichen jetzt. Mit ihm und ohne Abgänge wären sie für mich sowohl national als auch international nächste Saison wieder Topfavorit.
#
Sie haben halt bisher viele unbeschrieben Blätter geholt, aber vor nem Jahr waren Spieler wie Gekas, Epalle, Yahia, Drobný usw. auch keine bekannten Bundesligagrößen von daher...

Bisher sind sie mit dieser Strategie ganz gut gefahren... auch wenn das ganze natürlich ein gewisses Risiko birgt, aber für mehr reicht es wohl wirtschaftlich bei Bochum nicht.

Außerdem: Als sie nach dem Uefa-Cup Einzug im Sommer 04 auf Namen gesetzt haben (Preuß, Lokvenc, Fathi, Bechmann, Knavs, Maltritz...) sind sie in der kommenden Saison sang- und klanglos abgestiegen.
#
Bis zum 31.08. ist zwar noch viel Zeit, aber ich wäre ebenfalls froh, wenn man ihn halten könnte, denn er ist qualitativ sicherlich einer der besten Spieler in unserem Kader und ich habe so meine Zweifel, ob wir einen auch nur im Ansatz gleichwertigen Ersatz finden würden.

Von daher wäre ich schon froh, wenn kein Verein das bietet, was wir für ihn haben möchten.  
#
tobago schrieb:
Schneider ist der, dem ich es aus der Liga, so ziemlich von allen am meisten gönne, bei Real spielen zu dürfen. Vorstellen kann ich es mir allerdings nicht, denn einen "Fussballrentner" (das ist keine Beschimpfung) zu holen, das ist schon sehr riskant.

tobago




Ich würde es ihm auch sehr gönnen.
#
Sicher: Er wurde ohne Zweifel oft schelchter gemacht als er ist.

Aber auch sicher (in meinen Augen): Wenn Preuß und Chris richtig fit in die kommende Saison gehen, dazu noch Fink und Inamoto... die Chancen für Huggel zu spielen wären sicherlich nicht so groß, wie in der Rückrunde mit verletzten/formschwachen Jones, Preuß, Chris und dazu auch noch ohne Inamoto.

Sollte der Wechsel zu Stande kommen und man würde noch ein paar 100.000 € für ihn bekommen, wäre das wohl für alle Beteiligten das beste, da ich ihm die EM schon gönnen würde (am besten zum Auftaktspiel gegen die Türkei  ,-)).
#
Das Bruchhagen (wie man an deiner Aufzählung ja sehen kann) letzten Endes mehr Spielern so manches Zugeständniss (Vertrag nur gültig für Liga 1, Ausstiegsklausuel gegen Summe X) gemacht hat, als er der Öffentlichkeit noch vor 6 Monaten verkaufen wollte, ist wohl in der Zwischenzeit jedem klar.

Für mich zeigt das ganze einfach, dass HB auch nur mit Wasser kocht. Wie schon geschrieben wurde, muss HB Spielern einer gewissen Qualität auch das ein oder andere Zugeständniss machen (auch wenn da Spieler dabei sind, bei denen ich diese Qualität wahrlich nicht sehe!). Ein Kyrgiakos z.B. geht einfach nicht in die 2. Liga. Wer sowas glaubt, hat doch ein sehr naives Bild vom Profifussball. Aber diese Zugeständnisse muss eben nicht nur Bruchhagen machen, die müssen auch andere Vereine, die wir wir eher in die Kathegorie "Abstiegskandidat" bzw. "Fahrstuhlmannschaft" gehören, wenn man eine gewisse Qualität verpflichten möchte. Lange Zeit war aber halt das Bild, dass man sich von HB gemalt hat auf Grund des extremen Kontrastes zu so vielen früheren Verantwortlichen unserer Eintracht, einfach besser, als es wirklich ist. Er ist halt mal nur im Ligadurchschnitt und kann auch keine (aus Vereinssicht) super tollen Verträge mit potentiellen Leistungsträgern raushauen, die dann ohne Ausstiegsklausel und dazu auch noch für beide Ligen mit Gehaltsreduzierung in Liga 2, gelten.

Das einzige was mich bei der Sache ebenfalls etwas nervös macht, ist die große Zahl an Spielern, bei denen das nun vermeintlich bekannt wurde (falls es denn jeweils so stimmt, aber da kein Dementi erfolgte...).

Streit - Abstieg: ablösefrei - Klausel: Sommer 2008 für 1 Million (??)
Spycher - Option galt nur in Liga 1
Chris - Klausel: Januar 2008 gegen fixe Summe
Meier - Klausel (Details nicht erwähnt)
Kyrgiakos - Abstieg: ablösefrei
Inamoto - Abstieg: ablösefrei
Mahdavikia - Abstieg: ablösefrei - Klausel: Jeweils im Sommer ca. 1 Million
Ochs - Abstieg: ablösefrei
Amanatidis - Klausel: ?? (spekulativ, aber er hat seinen Vertrag fast 2 Jahre vor Ablauf bis 2010 verlängert. ob er bei so langer Laufzeit als Leistungsträger auf die Ausstiegsklausel verzichtet hat?)


Bei Spielern wie Kyrgiakos oder Streit kann ich die Vertragsgültigkeit auf Liga 1 zu begrenzen schon verstehen, bei Spielern wie Mahdavikia oder Meier kann ich Zugeständnisse dagegen überhaupt nicht verstehen.

Letzten Endes wird die Zukunft zeigen, ob die Verträge, so wie sie nun mal sind, schlau oder eher nicht so schlau ausgehandelt waren.

Was ich garnicht verstehen kann, ist die Klausel bei Mahdavikia, dass er im Sommer wieder zurück könnte nach Hamburg. Bei der Summe von ca. 1 Million, die in den Medien genannt wurde, ist das doch im Prinzip das selbe als hätte man ihn (ja ich weiß sein Vertrag lief aus, es geht mir um das grundsätzliche!) geliehen, denn wenn der HSV ihn wirklich im nächsten Sommer wieder haben wollte, hätten wir dann auch kaum eine Chance ihn zu halten.
#
Das Bruchhagen (wie man an deiner Aufzählung ja sehen kann) letzten Endes mehr Spielern so manches Zugeständniss (Vertrag nur gültig für Liga 1, Ausstiegsklausuel gegen Summe X) gemacht hat, als er der Öffentlichkeit noch vor 6 Monaten verkaufen wollte, ist wohl in der Zwischenzeit jedem klar.

Für mich zeigt das ganze einfach, dass HB auch nur mit Wasser kocht. Wie schon geschrieben wurde, muss HB Spielern einer gewissen Qualität auch das ein oder andere Zugeständniss machen (auch wenn da Spieler dabei sind, bei denen ich diese Qualität wahrlich nicht sehe!). Ein Kyrgiakos z.B. geht einfach nicht in die 2. Liga. Wer sowas glaubt, hat doch ein sehr naives Bild vom Profifussball. Aber diese Zugeständnisse muss eben nicht nur Bruchhagen machen, die müssen auch andere Vereine, die wir wir eher in die Kathegorie "Abstiegskandidat" bzw. "Fahrstuhlmannschaft" gehören, wenn man eine gewisse Qualität verpflichten möchte. Lange Zeit war aber halt das Bild, dass man sich von HB gemalt hat auf Grund des extremen Kontrastes zu so vielen früheren Verantwortlichen unserer Eintracht, einfach besser, als es wirklich ist. Er ist halt mal nur im Ligadurchschnitt und kann auch keine (aus Vereinssicht) super tollen Verträge mit potentiellen Leistungsträgern raushauen, die dann ohne Ausstiegsklausel und dazu auch noch für beide Ligen mit Gehaltsreduzierung in Liga 2, gelten.

Das einzige was mich bei der Sache ebenfalls etwas nervös macht, ist die große Zahl an Spielern, bei denen das nun vermeintlich bekannt wurde (falls es denn jeweils so stimmt, aber da kein Dementi erfolgte...).

Streit - Abstieg: ablösefrei - Klausel: Sommer 2008 für 1 Million (??)
Spycher - Option galt nur in Liga 1
Chris - Klausel: Januar 2008 gegen fixe Summe
Meier - Klausel (Details nicht erwähnt)
Kyrgiakos - Abstieg: ablösefrei
Inamoto - Abstieg: ablösefrei
Mahdavikia - Abstieg: ablösefrei - Klausel: Jeweils im Sommer ca. 1 Million
Ochs - Abstieg: ablösefrei
Amanatidis - Klausel: ?? (spekulativ, aber er hat seinen Vertrag fast 2 Jahre vor Ablauf bis 2010 verlängert. ob er bei so langer Laufzeit als Leistungsträger auf die Ausstiegsklausel verzichtet hat?)


Bei Spielern wie Kyrgiakos oder Streit kann ich die Vertragsgültigkeit auf Liga 1 zu begrenzen schon verstehen, bei Spielern wie Mahdavikia oder Meier kann ich Zugeständnisse dagegen überhaupt nicht verstehen.

Letzten Endes wird die Zukunft zeigen, ob die Verträge, so wie sie nun mal sind, schlau oder eher nicht so schlau ausgehandelt waren.

Was ich garnicht verstehen kann, ist die Klausel bei Mahdavikia, dass er im Sommer wieder zurück könnte nach Hamburg. Bei der Summe von ca. 1 Million, die in den Medien genannt wurde, ist das doch im Prinzip das selbe als hätte man ihn (ja ich weiß sein Vertrag lief aus, es geht mir um das grundsätzliche!) geliehen, denn wenn der HSV ihn wirklich im nächsten Sommer wieder haben wollte, hätten wir dann auch kaum eine Chance ihn zu halten.
#
AYeboah schrieb:
Bonner23 schrieb:
hat sich denn eigentlich niemand Gedanken gemacht zum diesjährigen Meister Inter Mailand? Schaut euch mal die Tabelle an und wieviele Punkte die geholt haben. 97 Pkt bei 38 Spielen...?! Hallo?! Ich sag mal so, "auffällig" isses schon ein wenig...

http://www.kicker.de/fussball/intligen/italien/tabelle/liga/700/

Und fast alle Vereine die am Anfang bestraft wurden haben es irgendwie geschafft unter die Top 10 zu kommen.

Da wird doch an allen Ecken und Enden geschummelt was das Zeug hält



was fürn blödsinn


AUch wenn du jetzt das Gegenteil behauptest, aber wenn hier jemand vor 3-4 Jahren geschrieben hätte, dass Juve, Reggina, Lazio, MIlan und Florenz in den wohl größten Betrugs-/Manipulationsskandal in Europa verwickelt sind, dass sogar bei Schiedsrichterauslosungen die Loskugeln gekennzeichnet waren und das sogar Schiedsrichter nach nicht genug verpfiffenen Spielen in ihren Kabinen eingesperrt wurden, dann hättest du bestimmt auch geschrieben "was fürn blödsinn".