>

Wuschelblubb

22502

#
Rimas schrieb:
ZoLo schrieb:

So stelle ich mir z.B. die Frage, ob man einen Mahdavikia, welcher für mich ein ordentlicher, aber sicherlich nicht überragender Spieler ist, wirklich hätte verpflichten müssen und ob es nicht sinnvoller gewesen wäre auf Preuß (sicherlich etwas defensiver) und Heller (einen Tick offensiver und natürlich noch etwas unerfahren), mit Ochs, Chris und Inamoto für Notfälle in der Hinterhand, zu setzen, bzw. ob diese es wirklich und tatsächlich schlechter gemacht hätten?

also jetzt wirst du dir selbst gegenüber unfair:
Du wolltest doch Streit gehen lassen.
Der Medi war eine logische Ersatzverpflichtung.
HB konnte doch net warten, bis sich S06 dazu durchringt mehr Kohle auf den Tisch zu legen. Ende Juli wäre vielleicht AB weg, MM vom Markt und wir stünden zwar mit 3,5 Mio aber ohne einen einzigen gestandenen Flügelspieler da!
No Risk no Fun wäre in dem Fall das falsche Motto - HB wäre für diese Blauäugigkeit nach 10 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz vom Hof gejagt worden.


Das wiederspricht aber HBs Aussagen. Der sagte doch, dass nachdem unser Klassenerhalt erreicht war, dass Schalker Interesse schnell nachlies und man recht schnell merkte, dass Schalke darauf spekuliert hatte, dass wir absteigen könnten und Streit so zum Nulltariff kommt.
#
ZoLo schrieb:
KidKlappergass schrieb:
Abschließend: Ich stelle mir manchmal die nahezu ketzerische Frage, ob wir heute Grabi, Holz, Dr. Hammer und Charly würden halten können?


Dann will ich mal Deine ketzerische Frage aufnehmen und zu einem Kügelchen formen, um Dir diese dann, einhergehend mit einer Gegenfrage, umgehend an den Kopf zu werfen!  

Frage Dich doch lieber mal, bevor Du Dich mit deren möglichen Abgängen beschäftigst, wie wir überhaupt heute wieder Spieler wie Grabi, Holz, Dr. Hammer und Charly bekommen sollen?

So stelle ich mir z.B. die Frage, ob man einen Mahdavikia, welcher für mich ein ordentlicher, aber sicherlich nicht überragender Spieler ist, wirklich hätte verpflichten müssen und ob es nicht sinnvoller gewesen wäre auf Preuß (sicherlich etwas defensiver) und Heller (einen Tick offensiver und natürlich noch etwas unerfahren), mit Ochs, Chris und Inamoto für Notfälle in der Hinterhand, zu setzen, bzw. ob diese es wirklich und tatsächlich schlechter gemacht hätten?

Die Verpflichtung eines ausländischen Spielers sollte also, zumindest meiner Meinung nach, immer nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sich dieser klar und deutlich vom Rest abhebt, bzw. zumindest die Chance dazu besteht und keine Alternativen vorhanden sind.

Inamoto ist z.B. solch ein Fall. Wenn es gelingen sollte, dass er, ähnlich wie Taka, wieder in seine Spur findet, dann haben wir einen außerordentlich guten Spieler geholt. Andreasen wäre auch solch ein Fall.

Spycher oder Weissenberger sind für mich aber z.B. das Gegenteil, also eher "mittelmäßige" Spieler.

Nehmen wir doch mal Weissenberger, welcher nun seit drei Jahren bei uns kickt, sich nie wirklich durchsetzen konnte und nun erneut seinen Vertrag verlängerte. War diese Verlängerung tatsächlich sinnvoll oder hätte man nicht z.B. lieber auf ohnehin vorhandene Spieler (Meier, Toski, Ljubicic und Inamoto) setzen oder zumindest zukunftsorientiert einkaufen sollen, z.B. Baier, welcher für schlappe 450.000,- Euronen zu VW wechselt, auch noch aus der "Region" kommt (lebte ab 1986 in Aschaffenburg) und dessen Bruder in der nächsten Saison bei der Frankfurter Mülldeponie spielen wird?

Gibt es also tatsächlich keine Alternativen zu solchen Spielern, bzw. sind diese den Anderen wirklich so weit voraus?



In diesem Sinne....

*Kügelchen werf!*    


Zum zweiten mal, im selben Thread, am selben Tag muss ich dir vollkommen zustimmen!  

Ich glaube ich suche Morgen nach vielen Jahren mal wieder freiwillig eine Kirche auf und lege die Beichte ab. Das jüngste Gericht muss vor der Tür stehen!  ,-)


Nein jetzt mal im ernst: Gerade bei der Vertragsverlängerung von Weissenberger habe ich mich richtig geärgert und das hat überhaupt nichts mit der Person Weissenberger an sich zu tun!
Es ging mir einfach um das falsche Zeichen! Wie du richtig geschrieben hast, hat sich Weissenberger in 3 Jahren nie wirklich durchsetzen gekonnt und es ist deutlich zu sehen, dass er über seinen Zenit hinaus ist und er nichtmehr mehr als ein Backup für Meier ist.

Da haben wir dann jetzt mit Ljubicic (18) und Toski (20) zwei junge, aber anscheinend talentierte Spieler, die diese Position begleiten können, dazu auch noch mit Inamoto einen Spieler verpflichtet, der dort ebenfalls spielen kann.

Des weiteren ist noch nichtmal klar, ob wir überhaupt mit einem OM spielen oder mit 2 DM bzw. 1 DM und 1 OM:

Chris
Mahdavikia - Inamoto - Streit


Und trotzdem verlängert man mit Weissenberger und gibt ihm sogar noch eine potentielle Option auf ein weiteres Jahr bei x Einsätzen mit auf den Weg...  


Klar darf man junge Spieler nicht verheizen, aber es muss doch zumindest im Ansatz sowas wie eine Perspektive geben, denn nur im Training verbesserst du dich ab einem gewissen Punkt nichtmehr genug.

Die wenigen richtig jungen Talente, die wir aktuell im Profikader haben, haben mit Ausnahme von Chaftar alle mehrere erfahrenere Spieler auf ihrer Position vor sich.
Wie will man denn so anderen jungen Talenten eine Perspektive aufbieten, wenn diese sehen, dass ohnehin kaum auf sie gesetzt wird?!
#
sir_rhaines schrieb:
FF ist meines Erachtens nicht in der Lage, Talente von Jugendspieler zu erkennen. Stattdessen macht er deren Einsatz nur an "Disziplin" und "Mitarbeit im Training" fest - was nicht falsch ist, aber auch nicht das einzige Kriterium sein kann (siehe das "Ronaldo-Beispiel").

Bleibt mir zuletzt noch eine Anekdote zu erwähnen:
Im Jahr 2003 spielte beim 1. FC Köln II ein junger Stürmer, der bereits beim Profikader mittrainieren durfte. Trotz einer fulminanten Stürmermisere (aufgrund anhaltender Leistungsschwäche der Herren Scherz und Voronin) bekam der junge Mann keinen Einsatz in der ersten Mannschaft unter seinem Trainer Friedhelm Funkel.
Erst Funkels Nachfolger Marcel Koller verhalf dem jungen Mann zu seinem ersten Bundesligaeinsatz. Die Saison beendete der damals 18jährige Lukas P. mit 10 Toren in 19 Spielen. Sein weiterer Werdegang ist als bekannt vorauszusetzen.


Ganz so extrem sehe ich es zwar nicht, aber es stimmt schon, dass Funkel lieber mal auf einen erfahrenen Spieler setzt, als das Risiko mit der Jugend einzugehen. Solange ihm der Erfolg recht gibt... wobei ich auch ganz ehrlich sagen muss, dass ich wohl lieber einen Rehmer als einen Huber in der Winterpause nach Braunschweig geschickt habe, aber gut...

Das mit Podolski ist schon symbolisch... 10 Spieltage lang unter Funkel kam Podolski auf 0 Spielminuten. Dann musste Funkel gehen und am 11. Spieltag in Bochum war Koller erstmals als Trainer von Köln verantwortlich.

Am 13. Spieltag, also ca. 2 Wochen nach Kollers Amtsantritt stand plötzlich ein 18-jähriger Stürmer auf dem Platz, der noch nie in der Bundesliga gespielt hatte. Podolski blieb bis zur Winterpause dann Stammspieler und spielte frech und unbekümmert auf.

Frage: Hat sich Podolski in den 2 Wochen nach Funkel urplötzlich so weiterentwickelt, dass er von "nichtmal im Kader" zu "Stammspieler und Leistungsträger" werden konnte? Oder hat er vielleicht einfach nur eine Chance gebraucht um einmal zeigen zu können, was er kann?
Ich denke man kann sagen was man will, aber ich bin mir sicher: Hätte sich Funkel frühzeitig getraut einen Podolski zu bringen, wäre er nicht schon nach 10 Spieltagen gefeuert worden.

Andererseits: Vielleicht wäre Podolski auch erstmal in der 2. Liga gelandet wie Frederico, wenn Funkel Trainer geblieben wäre...

Ist natürlich alles spekulativ.


Ich würde mir allerdings in der kommenden Saison auch mal wünschen, dass der ein oder andere junge Spieler mal gegen Spielende (zumindest in den Spielen in denen das Ergebnis festzustehen scheint) verstärkt ihre Chance bekommt.
Dass muss natürlich bei einem Spieler nicht bis ins unendliche getrieben werden, falls man merkt, dass es einfach noch nicht reicht, aber bevor in der 85. Minute dann wieder ein Rehmer oder Huggel (achja: das geht ja nicht mehr  smile: eingewechselt wird, würde ich ganz gerne mal regelmässiger einen Toski oder künftig auch einen Ljubicic sehen.  
#
Ja auf das Jugendinternat setzen wir wohl alle sehr große Hoffnungen, auch wenn das wohl Geduld erfordert. Es ist immerhin schon ewig her, dass ein Spieler aus unserer Jugend mal wieder für die Nationalmannschaft aufgelaufen ist. Wäre echt eine schöne Sache sowas nochmal erleben zu dürfen!

Kurzfristig könnte das aber sogar einem in unserem Kader gelingen, wenn er sich weiter so entwickelt und jetzt noch das Flanken lernt: Patrik Ochs.
#
Ich denke Hansa wird gegen die Bayern zeimlich unter die Räder kommen.
Wenn das Spiel noch Symphatie ausgehen würde, wäre es aber ein -5:-5  ,-)
#
@Zolo

Sehr schöner Beitrag!  
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir ausnahmsweise mal frühzeitig gerettet sind.  

Ja und? Die Karten werden ja VORHER verkauft!


Noch deutlicher: Ich gehe davon aus, dass wir diese Saison endlich mal vom Anfang bis zum Ende im grauen Mittelmaß spielen werden und bereits Wochen vor dem letzten Spieltag keiner mehr davon ausgeht, dass wir nochmal unten rein rutschen und es auch genauso kommt.

Ich denke nächste Saison wird nicht wieder so lange alles so eng im Abstiegskampf sein, sondern sich bereits zu Beginn der Rückrunde 5-6 Teams herauskristallisieren, die um den Klassenerhalt kämpfen werden und da gehören wir diesesmal nicht dazu!  

Deshalb wird das Spiel gegen Duisburg eines aus der Kathegorie "uninteressanter geht es nichtmehr". Für Duisburg geht es noch um 17. oder 18. und für uns um 10. oder 11.  
#
Scheiss Los.  
#
Ich sehe es kommen: Am Ende wird es Kiel...
#
Vfl Osnabrück - Mönchengladbach
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja da ich eh auf die Auslosung warte....  ,-)

1.Berlin: 44.000
2.Rostock: 40.000
3.Hamburg: 47.000
4.Karlsruhe: 48.000
5.Leverkusen: 42.000
6.Hannover: 37.000
7.Stuttgart: 47.000
8.Schalke: 51.500
9.Bielefeld: 35.000
10.Bremen: 45.000
11.Bochum: 39.000
12.Cottbus: 38.000
13.Nürnberg: 49.000
14.München: 51.500
15.Dortmund: 47.000
16.Wolfsburg: 39.000
17.Duisburg: 41.000


Schnitt: 43.588    

Was ein Blödsinn, insbesonder Spieltag 34



Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir ausnahmsweise mal frühzeitig gerettet sind.
#
Naja da ich eh auf die Auslosung warte....  ,-)

1.Berlin: 44.000
2.Rostock: 40.000
3.Hamburg: 47.000
4.Karlsruhe: 48.000
5.Leverkusen: 42.000
6.Hannover: 37.000
7.Stuttgart: 47.000
8.Schalke: 51.500
9.Bielefeld: 35.000
10.Bremen: 45.000
11.Bochum: 39.000
12.Cottbus: 38.000
13.Nürnberg: 49.000
14.München: 51.500
15.Dortmund: 47.000
16.Wolfsburg: 39.000
17.Duisburg: 41.000


Schnitt: 43.588  
#
Heimspiel in Darmstadt!  
#
Das wollte ich damit ja sagen.  ,-)

Das Argument weiter oben war ja, dass die guten Talente dann eh wieder zu größeren Vereinen wechseln, wenn man sie erstmal aufgebaut hat. Dass das aber auch etwas gutes haben kann, nämlich ne entsprechende Ablöse in der Kasse, darf man nicht vernachlässigen.

Sollte Streit allerdings die Klausel für eine Million im kommenden Sommer wahrnehmen und Kyrgiakos wieder international spielen wollen, hätten wir wieder 2 Leistungsträger weniger, ohne eine etwas größere Ablöse zu erhalten.
#
beckip schrieb:
@ Concordie-Eagle

Du beschreibst das eigentliche Problem richtig. Die Nachteile werden zu oft einfach ignoriert !

Z.B. glänzt der Verein "OF-Rosenhöhe" durch eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit, aber in welcher Klasse spielt die 1. Mannschaft ?

Beispiel Hertha BSC; wie danken es die gut ausgebildeten Jungprofis ?

Was hat den Köln von den Eigengewächsen Podolski und Helmes ? Ablöseerträge, mehr nicht !

Also man sollte schon versuchen, nicht nur die positiven sondern auch die negativen Beispiele zu erwähnen !


beckip


Ich denke das ist der natürliche Gang, aber man kassiert ja bei entsprechenden Talenten auch noch ganz gut. Man muss ihnen halt frühzeitig längerfristige Verträge geben. Dafür braucht man das richtige Timing (also nicht zu früh zu lange Verträge schließen, denn dann bekommt man gescheiterte Talente vielleicht nichtmehr los - aber auch nicht zu spät verlängern wollen, denn dann wird es wirtschaftlich unter Umständen schwierig).

Ein perfektes Beispiel für dieses Timing war doch Russ und seine Vertragsverlängerung bis 2010.

Entscheidend ist aber auch, dass gute junge Spieler bei entsprechendem Vertrag eine Kapitalanlage sind, die man nicht vernachlässigen sollte. Hier mal ne kurze Aufzählung der teuersten aus den letzten 2-3 Jahren:

Hargreaves (Bayern) -> Manchester 25.000.000 €
Jansen (Gladbach) -> Bayern 12.000.000 €
Podolski (Köln) -> Bayern 10.000.000 €
Kuranyi (Stuttgart) -> Schalke 6.800.000 €
Odonkor (Dortmund) -> Betis 6.500.000 €
Kießling (Nürnberg) -> Leverkusen 5.500.000 €
Klose (Lautern) -> Bremen 5.000.000 €
Mertesacker (Hannover) -> Bremen 4.500.000 € + Fahrenhorst
Hanke (Schalke) -> Wolfsburg 4.000.000 €
Lauth (1860) -> Hamburg 4.000.000 €
Freier (Bochum) -> Leverkusen 3.500.000 €


Das sind alles Spieler, die entweder aus der Jugend doer von den Amas des entsprechenden Vereins kamen. Ich würde es nach den letzten 10 Jahren in denen wir fast ausnahmslos unsere Leistungsträger ohne einen Cent Ablöse hergeben mussten wirklich begrüßen, wenn wir auch einmal ein paar Millionen in die Kriegskasse bekommen würden, um dann auf dem Transfermarkt bessere Möglichkeiten zu haben.

Ich meine klar wäre der Optimalfall so wie bei den Bayern, dass du (fast) jedes entsprechend gute Talent halten kannst, aber da das nur selten geht, muss man versuchen dann das maximale an Ablöse aus den eigenen Talenten rauszuholen.

Und genau dieses Geld kann man dann teilweise ja auch wieder in den Nachwuchs reinvestieren.
#
Es war irgendwie zu erwarten. Es gibt nur ganz wenig Vereine die wirklich kontinuirlich schwerpunktmäßig auf die eigene Jugend setzen können. Ein positives Beispiel ist Stuttgart, doch die haben bereits ihre entsprechenden Rahmenbedingungen, die bei uns in Zukunft anstehen, wie z.B. das kommende Jugendleistungszentrum usw. Ihr U23 spielt auch in der Regionalliga Süd oben mit... unsere U23 hat vor etwas mehr als einem Jahr noch um den Klassenerhalt in der Oberliga Hessen gezittert. Wie will man denn aus dieser Truppe Leute in die Bundesliga führen?

Man kann doch letzten Endes nur dann auf Talente aus der eigenen Jugend setzen, wenn man diese Talente auch hat. Wenn man sie nicht hat, muss man auch Spieler von außerhalb dazu holen.
#
aquilifer schrieb:
EdiG schrieb:
beckip schrieb:
Ich kann kaum die Pressemeldungen glauben, daß die Eintracht nur  Ã¢â€šÂ¬ 230.000,00 von der UEFA für ihre Cup-Teilnahme erhalten hat und daß die Differenz zur CL so riesig sein soll ( UEFA-Cup-Sieger erhält weniger als zB. der HSV, der frühzeitig rausgeflogen ist).

Ich glaube, daß eine UEFA-Cup-Teilnahmen nach bisherigen Erfahrungen einige Plätze in der BL kosten und so zum Teil zu erheblichen Mindereinnahmen durch eine schlechtere Plazierung führen können. So gesehen lohnt sich eine UEFA-Cup-Teilnahme doch wohl kaum; zumindest nicht aus finanzieller sicht, oder ?

Da bringen ja fast Freundschaftsspiele gegen namhafte Mannschaften -die dann vom DSF übertragen werden- höhere Einnahmen.


beckip


Die 230.000 Euronen sind "nur" der aufgeschlüsselte Anteil der Eintracht an den Werbeeinnahmen. Dazu kommen Antrittsprämien und die Einnahmen rund um die Heimspiele. Abgezogen die Ausgaben für die Auswärtsspiele ergibt sich ein Gewinn von ca 2-3 Millionen (habe ich mal irgendwo gelesen).




Dennoch ist das Gefälle ziemlich absurd. Wenn der HSV, der wie wir in der Gruppenphase ausgeschieden ist, nur halt "eine Klasse höher", einen rund 60 mal so hohen Betrag ausgeschüttet bekommt, dann stimmt ganz entschieden irgendetwas an dem Verteilungsschlüssel nicht. Oder anders gesagt: Man erkennt an den Zahlen, wessen Interessen bei dessen Festlegung maßgeblich waren.


Naja was heißt Verteilungsschlüssel:

Uefa-Cup und CL sind ja 2 Wettbewerbe, die voneinander getrennt sind.

Die CL ist hochgradig attraktiv und deshalb bezahlen dort mehr Sponsoren deutlich mehr Geld.
Der Uefa-Cup ist in der Zwischenzeit eher unattraktiv und deshalb bezahlen dort weniger Sponsoren weniger Geld ein.

=> Logischerweise bekommen Teams in der CL deutlich mehr Geld als Teams im Uefa-Cup. Wo ist das Problem? Man kann doch keinen Sponsor dazu zwingen in den Uefa-Cup "zu investieren".


Ist doch im Vergleich Bundesliga und Premier League z.B. genauso: Im aktuellen kicker war zulesen, dass in England jeder Verein die Mindestsumme von 90 Millionen TV-Geldern in der nächsten Saison bekommt und das ist die garantierte Untergrenze, die also schon der 20. bekommt!

Aber so ist das halt mal.  :neutral-face
#
sgefan@hamid schrieb:
Schmuddi schrieb:
tobago schrieb:
big_strider schrieb:


 


 Seine Qualitäten als Manager sind ja unbestritten.  




ist halt ein spitzen manager  




wieso ist er ein spitzen-manager?!?!?ein manager zeichnet sich nicht dadurch aus, das vorhandene kapital auszugeben............ein spitzen-manager ist für mich der stefan kuntz vom vfl bochum, er sucht unbekannte spieler und macht sie zum stars wie im falle gekas, und verkauft sie dann z.b für 4,5 mio. an bayer............das ist ein spitzen-manager und net einer der mal spieler wie toni oder ribery mit geld anlockt, weil er sonst keine andere möglichkeit sieht sie zu verpflichten............



Neid ist schon ne tolle Sache... der Mann ist so ziemlich das unsymphatischste was im deutschen Fussball herumrennt, aber fachlich ist er unumstritten. Ich bin mir ziemlich sicher ohne ihn, hätten die Bayern heute nicht das Geld um eben in dieser Größenordnung einkaufen zu gehen oder sie würden halt in 2-3 Jahre so wie Dortmund nach Amoroso & co darstehen.

Wo Kuntz ein guter Manager sein soll, ist mir schleierhaft. Klar mit Gekas (laut Kicker waren es überigens nur 3,25 Millionen für Gekas! irgendwie bei noch 3 Jahren Vertrag nicht so viel für den Torschützenkönig oder?  smile: hatte Bochum Glück gehabt, aber wenn er so ein toller Manager wäre, hätte er Gekas davon überzeugt in Bochum zu bleiben und ein Misimovic wäre nicht zum Nulltarif nach Nürnberg gewechselt.

Wegen einem einzigen Transfer ihn zum Spitzenmanager zu machen... da war sein Vorgänger dann ja auch ein Übermanager, denn der hat Freier und Hashemian sogar zum Nulltarif geholt und zusammen für fast 6 Millionen verkauft. Zu dumm dass Bochum im Jahr darauf abgestiegen ist... wenn denen das diese Saison wieder passiert, werden ihn die Fans dort verfluchen, dass er Gekas hat gehen lassen.
#
Gehen wir mal davon aus, dass wir nicht in einem Mannschaftsteil eine extreme Serie an Verletzen haben:

Tor
Pröll, Nikolov, Zimmermann.
=> Gut besetzt!

RV
Ochs, Mahdavikia, Preuß.
=> Gut besetzt!

IV
Kyrgiakos, Vasoski, Chris, Russ evtl. Preuß wenn Not am Mann ist.
=> Ordentlich besetzt.

LV
Spycher, Chaftar evtl. Ochs zur Not.
=> Hier wäre eine weitere Alternative nicht schlecht!

DM
Chris, Inamoto, Fink, Preuß zur Not auch Russ oder Köhler.
=> Gut besetzt!

RM
Streit, Mahdavikia, Preuß, Chris evtl. Ochs.
=> Gut besetzt!

LM
Köhler, Streit, Weissenberger, Toski, Ljubicic evtl. Inamoto.
=> Gut besetzt!

ZM/OM
Weissenberger, Meier, Toski, Ljubicic evtl. Inamoto oder Thurk
=> Ordentlich besetzt, da Quantität vorhanden, Qualität eher unterdurchschnittlich.

ST
Amanatidis, Takahara, Thurk, Heller.
=> Hier wäre eine weitere Alternative nicht schlecht!


Wenn es im Falle von längeren Verletzungspausen oder aber Formschwächen 2 Schwachstellen in unserem Team gibt, dann sehe ich diese auf der Position des linken Verteidigers und im Sturm.
#
Mit Abidal hat man bei Barca wohl jetzt (sofern keine weiteren Abgänge verzeichnet werden müssen) den Kader für die kommende Saison komplett.

Valdez
Zambrotta - Marquez - Puyol - Abidal
Xavi
Messi - Deco - Ronaldinho
Henry - Etoo


Ersatz: Jorquera, Thuram, Olequer, Beletti, Motta, Toure, Giuly,  Bojan Krkic Pérez, Iniesta, dos Santos, Gudjohnsen, Ezquerro, Maxi Lopez.


Da kann man echt nur mit der Zunge schnalzen.