
Wuschelblubb
22496
kasi1981 schrieb:
eigentlich ist es unglaublich wie nah das pokalfinale doch für uns ist
Jo denke ich mir manchmal auch... 90 gute Minuten und schon könnten wir bei entsprechendem Losglück nächstes Jahr die ersten internationalen Auftritte seit der Saison 95/96 haben (aber Juve muss es nicht wieder sein *g).
Stellt euch mal jetzt noch nen guten Rückrundenstart vor? Seit ner Ewigkeit mal ne Saison wo es nicht bis zum Ende um Auf - oder Abstieg geht, sondern einfach ne Saison wo man den anderen in Liga 1 und Liga 2 beim Kampf um eben diese Ränge ganz entspannt zuschauen kann... Gott wäre das toll! Man traut sich garnicht richtig darann zu denken!
Also ich bin davon überzeugt, dass St.Pauli nicht ins Pokalfinale komt. gegen Bielefeld würde es vielleicht knapp werden, aber ansonsten wird es ne deutliche Sache gegen St.Pauli.
Wenn sie gegen Bayern ran müssen würde ich auf ein 0:4 tippen, gegen uns auf ein für uns ungefährdetes 2:0 oder 3:0.
Wenn sie gegen Bayern ran müssen würde ich auf ein 0:4 tippen, gegen uns auf ein für uns ungefährdetes 2:0 oder 3:0.
Pei_Mei schrieb:
KOP79 schrieb:
der hsv hat nur 1mio springen lassen
soviel haben die nicht investiert
eher im gegenteil durch den mpenza verkauf sogar fast noch geld veriend
Die Ablöse soll 1,5 Mio. betragen haben.
http://www.mopo.de/2006/20060126/sport/hsv/zweiter_transfer_coup_hsv_holt_nigel_de_jong.html
Für Mpenza haben sie Ailton für 450.000 EUR geliehen.
Meinst du de Jong spielt für umsonst?
Mpenza hat über 2 Millionen Ablöse eingebracht (musste ja privat was drauflegen laut Bild Hamburg) und hat dazu ca. 1 Millionen € verdient (ok in der Wüste verdient er heute 3 Millionen smile:.
Also denke ich mit dem Geld hat man zumindest einen Teil von de Jong mitfinanziert, bei Ailton kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das komplette gehalt bezahlen. Da wird Besiktas auch noch nen Teil weiterbezahlen.
Natürlich war St.Pauli auf dem Platz besser bzw. ist besser damit zu Recht gekommen. Das hat Bremen ja auch zugegeben und erklärt, das man keineswegs St.Pauli den Sieg streitig machen wolle. Es geht nur darumm, dass in Zukunft unter diesen Umständen nichtmehr angepfiffen wird.
Zu Ende der 1.halbzeit hatte Bremen das Spiel ja im Griff, nur (das ist jetzt nur ne theoretische Überlegung von mir):
Du gehst als gestandener Spieler gestern in die halbzeit, weißt dass du auf einem für deine Gesundheit gefährlichen Boden spielst, hast mitbekommen, dass dein Kollege verletzt raus musste (hat sich halt an der Schulter gehoben, vielleicht ja nur Prellung, man hofft das beste), spielst dazu noch gegen einen gegner der über den Kampf kommt bzw. kommen muss und dann erfährst du in der Kabine dein Mannschaftskamerad hat sich an der Schulter verletzt, mindestens ein paar Wochen wird er ausfallen, wenn es ganz schlimm ist (davon musste man zu diesem zeitpunkt noch ausgehen) könnten es bis zu 3 Monaten Zwangspause werden.
Du machst dir da als Spieler sicher Gedanken: Du wilslt in der Meisterschaft nochmal angreifen, spielst demnächst CL gegen Juve und bist im Kader deines landes bei der WM vertreten, dazu kommt, dass der Pokal eh nichtmehr den Stellenwert hat, den er früher einmal hatte und das ganz große Geld gibt es dort ja auch nichtmehr zu holen.
Also ich als Spieler würde unter diesen Umständen auch nichtmehr bis zum letzten in jeden Zweikampf gehen, sondern versuchen das Risiko möglichst gering zu halten, da CL, WM & co Priorität haben dürfte.
Das ganze muss ja nichtmal bewußt ablaufen, sondern mag vielleicht auch unterbewußt eine Rolle spielen.
Aber wie gesagt: Rein hypothetische Aufstellung von mir
Zu Ende der 1.halbzeit hatte Bremen das Spiel ja im Griff, nur (das ist jetzt nur ne theoretische Überlegung von mir):
Du gehst als gestandener Spieler gestern in die halbzeit, weißt dass du auf einem für deine Gesundheit gefährlichen Boden spielst, hast mitbekommen, dass dein Kollege verletzt raus musste (hat sich halt an der Schulter gehoben, vielleicht ja nur Prellung, man hofft das beste), spielst dazu noch gegen einen gegner der über den Kampf kommt bzw. kommen muss und dann erfährst du in der Kabine dein Mannschaftskamerad hat sich an der Schulter verletzt, mindestens ein paar Wochen wird er ausfallen, wenn es ganz schlimm ist (davon musste man zu diesem zeitpunkt noch ausgehen) könnten es bis zu 3 Monaten Zwangspause werden.
Du machst dir da als Spieler sicher Gedanken: Du wilslt in der Meisterschaft nochmal angreifen, spielst demnächst CL gegen Juve und bist im Kader deines landes bei der WM vertreten, dazu kommt, dass der Pokal eh nichtmehr den Stellenwert hat, den er früher einmal hatte und das ganz große Geld gibt es dort ja auch nichtmehr zu holen.
Also ich als Spieler würde unter diesen Umständen auch nichtmehr bis zum letzten in jeden Zweikampf gehen, sondern versuchen das Risiko möglichst gering zu halten, da CL, WM & co Priorität haben dürfte.
Das ganze muss ja nichtmal bewußt ablaufen, sondern mag vielleicht auch unterbewußt eine Rolle spielen.
Aber wie gesagt: Rein hypothetische Aufstellung von mir
Die 3 Millionen sind wohl eher aus der Luft gegriffen. Damit wäre er einer der Topverdiener der ganzen Bundesliga und auch wenn er ein großes Talent ist, glaube ich kaum, dass hamburg ihm so viel pro Jahr bezahlt.
Zuerst einmal sind die Bremer keine so schlechten Verlierer wie hier behauptet wird:
Der DFB-Präsident lobte ausdrücklich die sachlich faire Art und
Weise der Bremer Beschwerde beim DFB. «Insoweit finde ich ihre
sportliche Einstellung, den Sieg von St. Pauli nicht schmälern zu
wollen, anerkennenswert.» Knapp 24 Stunden nach dem unerwarteten
Ausscheiden hatten sich die Gemüter beim Erstligisten einigermaßen
beruhigt - auch bei Allofs. «Wir legen großen Wert auf die
Feststellung, dass es nicht darum ging, gegen die Wertung des Spiels
zu protestieren. Wir erkennen an, dass St. Pauli unter den
vorgefundenen Bedingungen das bessere Team war», sagte er.
Ich glaube es ging mehr darum, dass der Boden unter der Schneeschicht gefroren war und da wird normal nirgends angepfiffen auch in den unterklassichen Ligen nicht. Wer selbst Fussball gespielt hat weiß, wie schnell man sich auf gefrorenem Boden durch Wegrutschen z.B. ne Bänderverletzung zuzieht etc.
Man muss es einmal so sehen: Klose ist weggerutscht und hat sich darauf hin verletzt und ich bin mir zu 100% sicher, dass der Zusammenprall mit seinem Gegenspieler auf normalem Boden nicht passiert wäre, denn da wäre er erst garnicht so weggerutscht.
In einigen anderen Szenen wurde das ganze noch deutlicher, man hatte eher das gefühl Eishockey zu sehen und wieso sind die Spieler dort so gut "gepolstert"? Nicht nur wegen dem Puck, sondern auch weil man auf Eis nicht so gut fällt.
Aber man kann es auch ganz einfach machen: Hätten wir Gestern auf St.Pauli gespielt, Vasoski hätte sich so verletzt und wir dürften jetzt die ersten 5-6 Rückrundenspieler ohne unseren wichtigsten Defensivakteur spielen, würdet ihr auch nicht sagen: Ach der HB und der FF heulen doch nur rum weil sie gegen einen Regionalligisten verloren haben.
Der DFB-Präsident lobte ausdrücklich die sachlich faire Art und
Weise der Bremer Beschwerde beim DFB. «Insoweit finde ich ihre
sportliche Einstellung, den Sieg von St. Pauli nicht schmälern zu
wollen, anerkennenswert.» Knapp 24 Stunden nach dem unerwarteten
Ausscheiden hatten sich die Gemüter beim Erstligisten einigermaßen
beruhigt - auch bei Allofs. «Wir legen großen Wert auf die
Feststellung, dass es nicht darum ging, gegen die Wertung des Spiels
zu protestieren. Wir erkennen an, dass St. Pauli unter den
vorgefundenen Bedingungen das bessere Team war», sagte er.
Ich glaube es ging mehr darum, dass der Boden unter der Schneeschicht gefroren war und da wird normal nirgends angepfiffen auch in den unterklassichen Ligen nicht. Wer selbst Fussball gespielt hat weiß, wie schnell man sich auf gefrorenem Boden durch Wegrutschen z.B. ne Bänderverletzung zuzieht etc.
Man muss es einmal so sehen: Klose ist weggerutscht und hat sich darauf hin verletzt und ich bin mir zu 100% sicher, dass der Zusammenprall mit seinem Gegenspieler auf normalem Boden nicht passiert wäre, denn da wäre er erst garnicht so weggerutscht.
In einigen anderen Szenen wurde das ganze noch deutlicher, man hatte eher das gefühl Eishockey zu sehen und wieso sind die Spieler dort so gut "gepolstert"? Nicht nur wegen dem Puck, sondern auch weil man auf Eis nicht so gut fällt.
Aber man kann es auch ganz einfach machen: Hätten wir Gestern auf St.Pauli gespielt, Vasoski hätte sich so verletzt und wir dürften jetzt die ersten 5-6 Rückrundenspieler ohne unseren wichtigsten Defensivakteur spielen, würdet ihr auch nicht sagen: Ach der HB und der FF heulen doch nur rum weil sie gegen einen Regionalligisten verloren haben.
Hoch interessantes Thema und auch schon einige interessante beiträge dazu.
Klar dürfte jedem sein, dass ein gewisser Grad der Kommerzialisierung einfach zum Profifussball gehört, immerhin ist es auch ein Wirtschaftszweig mit dem geld und damit Arbeitsplätze geschaffen werden und zwar nicht nur bei den Vereinen umnd Ligen, sondernim TV-Bereich, die schriftliche Presse (kicker & co) und vieles mehr rund herum.
Das neue Stadion wäre von der Eintracht selbst auch niemals zu stemmen gewesen.
Und gerade am Stadion kann man aber auch sehr deutlich ein anderes Problem festmachen, dass viele kleinere Vereine immer weider dazu bewegen wird, nach Investoren zu suchen, denn:
So schön "unser" Stadion ist, ohne gelder von Bund und der Stadt, hätten wir wohl auch in 50 Jahren noch kein derart tolles Stadion stehen.
Vereine wie Freiburg & co werden niemals auf diese Art unterstütz wie z.B. wir, da wir einfach den Standortvorteil haben.
In diesem Punkt muss man auch die Diskussion über die TV-Gelder mal sehen, denn wirklich "fair" war der Wettbewerb Bundesliga noch nie in wirtschaftlicher Hinsicht, dafür sind die Standorte einfach zu unterschiedlich.
Wie wäre es also, wenn z.B. bei uns ein Investor (Privatperson) oder aber eine Investorgruppe einsteigen würde?
Das ganze muss man natürlich von dem konkreten Fall abhängig machen.
Ein Investor wie in Salzburg, der gleichmal den Vereinsnamen ändert? Nein das wäre deutlich zu viel, denn ich bin Fan von SG Eintracht Frankfurt und mit einer Abänderung des Namens würde doch sehr viel verloren gehen.
Also: Klares nein!
Ein Investor wie im Falle Manchester United, der den Verein übernimmt, weil er daraus Kapital schöpfen will, ist bei uns so oder so unrealistisch, da wir dazu schon 20-30 Jahre lang auf höchstem, auch europäischen Niveau erst einmal was erwirtschaften müssten.
Also: Unrealistisch und klares nein!
Was wäre im Falle eines Investors aus der Region, der eh schon mit der Eintracht verbunden ist.
Beispiel: Die Commerzbank würde ein verstärktes Interesse an der Eintracht haben, da sie ihren Hauptsitz in Frankfurt hat, eh schon den Stadionnamen auf die nächsten Jahre hat und man mit HB & co erkennt, dass bei uns endlich einmal seriös gewirtschaftet wird und man deshalb im Stadion für dessen Namen man bezahlt, gerne internationalen Fussball sehen würde.
Die Commerzbank würde ungefähr folgendes anbieten: Sie wird Exklusivsponsor der Eintracht, also Trikotsponsor, Hauptsponsor was z.B. auch Werbung im TV/Internet mit unseren Spielern darinn angeht, dazu noch eine spezielle Anzahl an Werbebanden. Als Gegenleistung sitzt jemand von der Commerzbank im Aufsichtsrat, die "freien" Aktien übernimmt die Commerzbank (wir hätten immernoch die Aktienmehrheit!) und wir bekommen entsprechendes Geld jährlich und dazu vielleicht noch spezielle Konditionen für langfristige Kredite.
Eine solche "strategische Partnerschaft" wäre in meinen Augen durchaus vorstellbar und würde uns einige Vorteile einbringen. Für etwas deratiges wäre ich auf jeden Fall: JA
Dann gibt es da noch die Abramowitsch Variante, also eine Privatperson, die in den Verein investiert. Zuerst einmal stellt sich die frage, wieviele dieser Abramowitschs gibt es denn auf der Welt, die so viel Geld haben? Nicht derart viele. Zum anderen stellt sich die frage: Was bietet diese person und was will sie? Eine Aktienmehrheit an der Eintracht? NEIN! Einfach nur privates Interesse an der Eintracht und die Person würde gerne ein teil seinen privatvermögens in den Verein bzw. genauer gesagt die AG stecken? Hey wenn die Person nichts besseres zu tun hat, als uns ihr geld zu geben, ich bin fest davon überzeugt, dass HB damit was anzufangen wüßte. Wenn man halt im Gegenzug das aktuelle Aktienpaket vermittelt und die Person dafür im Aufsichtsrat sitzt oder jemanden dort hinschickt, wäre das auch akzeptabel.
Alles in allem denke ich, dass ein Investor ne feine Sache ist, solange der verein seine Selbstständigkeit und seinen Namen/Farben/Wappen... behält. Ein Mitspracherecht über einen Posten im Aufsichtsrat kann man gerne abgeben, aber auch nicht mehr.
Kommt also immer auf das konkrete beispiel an.
Klar dürfte jedem sein, dass ein gewisser Grad der Kommerzialisierung einfach zum Profifussball gehört, immerhin ist es auch ein Wirtschaftszweig mit dem geld und damit Arbeitsplätze geschaffen werden und zwar nicht nur bei den Vereinen umnd Ligen, sondernim TV-Bereich, die schriftliche Presse (kicker & co) und vieles mehr rund herum.
Das neue Stadion wäre von der Eintracht selbst auch niemals zu stemmen gewesen.
Und gerade am Stadion kann man aber auch sehr deutlich ein anderes Problem festmachen, dass viele kleinere Vereine immer weider dazu bewegen wird, nach Investoren zu suchen, denn:
So schön "unser" Stadion ist, ohne gelder von Bund und der Stadt, hätten wir wohl auch in 50 Jahren noch kein derart tolles Stadion stehen.
Vereine wie Freiburg & co werden niemals auf diese Art unterstütz wie z.B. wir, da wir einfach den Standortvorteil haben.
In diesem Punkt muss man auch die Diskussion über die TV-Gelder mal sehen, denn wirklich "fair" war der Wettbewerb Bundesliga noch nie in wirtschaftlicher Hinsicht, dafür sind die Standorte einfach zu unterschiedlich.
Wie wäre es also, wenn z.B. bei uns ein Investor (Privatperson) oder aber eine Investorgruppe einsteigen würde?
Das ganze muss man natürlich von dem konkreten Fall abhängig machen.
Ein Investor wie in Salzburg, der gleichmal den Vereinsnamen ändert? Nein das wäre deutlich zu viel, denn ich bin Fan von SG Eintracht Frankfurt und mit einer Abänderung des Namens würde doch sehr viel verloren gehen.
Also: Klares nein!
Ein Investor wie im Falle Manchester United, der den Verein übernimmt, weil er daraus Kapital schöpfen will, ist bei uns so oder so unrealistisch, da wir dazu schon 20-30 Jahre lang auf höchstem, auch europäischen Niveau erst einmal was erwirtschaften müssten.
Also: Unrealistisch und klares nein!
Was wäre im Falle eines Investors aus der Region, der eh schon mit der Eintracht verbunden ist.
Beispiel: Die Commerzbank würde ein verstärktes Interesse an der Eintracht haben, da sie ihren Hauptsitz in Frankfurt hat, eh schon den Stadionnamen auf die nächsten Jahre hat und man mit HB & co erkennt, dass bei uns endlich einmal seriös gewirtschaftet wird und man deshalb im Stadion für dessen Namen man bezahlt, gerne internationalen Fussball sehen würde.
Die Commerzbank würde ungefähr folgendes anbieten: Sie wird Exklusivsponsor der Eintracht, also Trikotsponsor, Hauptsponsor was z.B. auch Werbung im TV/Internet mit unseren Spielern darinn angeht, dazu noch eine spezielle Anzahl an Werbebanden. Als Gegenleistung sitzt jemand von der Commerzbank im Aufsichtsrat, die "freien" Aktien übernimmt die Commerzbank (wir hätten immernoch die Aktienmehrheit!) und wir bekommen entsprechendes Geld jährlich und dazu vielleicht noch spezielle Konditionen für langfristige Kredite.
Eine solche "strategische Partnerschaft" wäre in meinen Augen durchaus vorstellbar und würde uns einige Vorteile einbringen. Für etwas deratiges wäre ich auf jeden Fall: JA
Dann gibt es da noch die Abramowitsch Variante, also eine Privatperson, die in den Verein investiert. Zuerst einmal stellt sich die frage, wieviele dieser Abramowitschs gibt es denn auf der Welt, die so viel Geld haben? Nicht derart viele. Zum anderen stellt sich die frage: Was bietet diese person und was will sie? Eine Aktienmehrheit an der Eintracht? NEIN! Einfach nur privates Interesse an der Eintracht und die Person würde gerne ein teil seinen privatvermögens in den Verein bzw. genauer gesagt die AG stecken? Hey wenn die Person nichts besseres zu tun hat, als uns ihr geld zu geben, ich bin fest davon überzeugt, dass HB damit was anzufangen wüßte. Wenn man halt im Gegenzug das aktuelle Aktienpaket vermittelt und die Person dafür im Aufsichtsrat sitzt oder jemanden dort hinschickt, wäre das auch akzeptabel.
Alles in allem denke ich, dass ein Investor ne feine Sache ist, solange der verein seine Selbstständigkeit und seinen Namen/Farben/Wappen... behält. Ein Mitspracherecht über einen Posten im Aufsichtsrat kann man gerne abgeben, aber auch nicht mehr.
Kommt also immer auf das konkrete beispiel an.
Klar! So einen können wir dringend brauchen *ironieaus*
Weil er in Cottbus 3 mal den Ball über 5 Meter zu nem Mitspieler gebracht hat, hat er wunderweise gemeint, wer er wäre!
Sein Verhalten in Cottbus, als die noch im Abstiegskampf steckten, war sowas von unter aller Sau... bitte nicht HB, da können wir auch gleich Skela und RCGM zurückholen.
Weil er in Cottbus 3 mal den Ball über 5 Meter zu nem Mitspieler gebracht hat, hat er wunderweise gemeint, wer er wäre!
Sein Verhalten in Cottbus, als die noch im Abstiegskampf steckten, war sowas von unter aller Sau... bitte nicht HB, da können wir auch gleich Skela und RCGM zurückholen.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Pei_Mei schrieb:
Schon mal jemand daran gedacht, dass man das gesamte Gehaltsgefüge im Team erhöhen müsste um keine Unruhe zu riskieren? Es geht ja hier immerhin um sowas wie einen "Star", der doppelt soviel Ablöse kosten soll wie Ama und demenstprechend auch verdienen will und wird. Um wiederum ein im Vergleich zum Rest der Manschaft entsprechend höheres Gehalt zu rechtfertigen, wäre der Druck auf Sobis sauhoch und müsste sich in Zahlen messen lassen, denn die Eintracht ist mit der jetztigen Manschaft und jetzigem Gehaltsgefüge ja durchaus erfolgreich.
Denke wenn wir den Vertrag von Jones über 2007 verlängern wollen, werden wir dessen Stellenwert innerhalb der Mannschaft auch in Punkto Gehalt deutlich machen müssen, was wohl schon ans 7-stellige rangeht.
Ein paar Dige möchte ich hier an dieser Stelle allerdings nochmal loswerden. Nehmen wir mal an, wir beenden die Rückrunde auf dem Platz, auf dem wir aktuell stehen: 10.
Dazu bleibt der Zuschauerzuspruch weiterhin hoch und die Mannschaft spielt weiter ansehnlich nach vorne.
Dazu kommen wir ins DFB-Pokal 1/2-Finale, treffen da auf Bayern oder Werder und scheiden knapp aus.
Ich denke das ist ein durchaus realistischer Rückrundenverlauf.
Im Sommer werden wohl einige Spieler noch gehen (Schur, Wiedener, Lexa, Puljic sicher, maybe Cha, Cimen und vielleicht auch Huber falls Hoffenheim aufsteigt).
Dazu kommt auf jeden Fall Fink aus Bielefeld. Damit hätten wir einen Profikader von 21 Spielern. Würden Cha, Huber und Cimen doch alle 3 bleiben, hätten wir nen Kader von 24 Spielern.
Die Diskussion ob es mit der neuen "Local-Player-Regelung" nicht doch noch eine Begrenzung von 25 Spielern pro Profikader gibt, ist noch nicht ganz vom Tisch und falls sie wirklich greifen sollte, hätten wir eh nichtmehr viel Platz in unserem Kader.
Es wäre also in Zukunft durchaus möglich, dass Vereine auf grund des 25er Limits in Zukunft in Punkto Transfers verstärkt auf Qualität, an Stelle von Quantität setzen.
Von diesem Aspekt her gesehen, wäre es durchaus möglich auch einmal für einen Spieler 3 oder 4 Millionen auszugeben, wenn man dazu noch 2-3 weitere transfers von ablösefreien Spielern in der Hinterhand hat. man bedenke: Alleine vor dieser Saison haben wir knapp über 3,5 MIllionen für Neuzugänge ausgegeben. Da wäre mit erhöhtem Etat (HB hat in der Vergangenheit mal was von ca. 50 Millionen Gesamtetat für die nächste Runde gesagt) neben ablösefreien Fink, Marx(?) & co auch ein Stürmer für 3-4 Millionen drinn, immerhin hat man für Ama auch 2 Millionen ausgegeben, weil man davon überzeugt war, dass er uns weiterhilft.
Die für mich entscheidende Frage lautet nur: Ist Sobis wirklich eine so gute Verstärkung, dass gerade er dieses Geld rechtfertigt?
Auf den ersten Blick, möchte man natürlich ja sagen, denn:
Er wurde in Brasilien in die Elf des Jahres 2005 gewählt, hat zusammen mit seinem Sturmpartner Fernandão das beste brasilianische Sturmduo gestellt und die beiden haben ihren Club Internacional Porto Alegre auf den 2.Platz, hinter Meister Corinthians São Paulo geschossen in der abgelaufenen Runde.
Dazu als 20 jähriger 20 Tore geschossen!
Dazu kommen die angeblichen Angebote von Barcelona, Inter Mailand & AC Mailand. Die beiden anderen genannten Vereine Monaco und hamburg halte ich allerdings für durchaus realistischer.
In Brasilien und Argentinien werden nämlich jedes Jahr die neuen Jahrhunderttalente entdeckt, die neuen Maradonnas, Peles, Zicos etc.
Wenn sich nur jeder 10. von denen wirklich zu dem entwickelt hätte, was man aus Südamerika an Lobeshymnen hört, könnten Argentinien und Brasilien gleich den Wm Titel alle 4 Jahre unter sich ausspielen. In der Praxis sieht das ganze aber meist anders aus.
Nur weil von angeblichem Interesse von Barcelona & co zu lesen ist, muss da nichts drann sein. Die brasilianischen Clubs und Berater, reden ihre Jahrhunderttalente immer wieder zu europäischen Spitzenteams.
Luis Fabiano war schon in Mailand beim AC. Ergebniss: 1 jahr Porto und jetzt Sevilla und zwar mit mässigem Erfolg.
D `Alessandro war schon für 20 Millionen bei Juve und wurde von Maradonna als sein legitimer Nachfolger ernannt (macht der aber alle paar tage, siehe Tevez, Aimar, Riquelme etc.): Ergebniss: Launische Diva bei Wolfsburg.
Cavenaghi war sich zu gut für die Bayern, auch angeblich Juve drann. Heute irgendwo in Moskau.
Delgado war auch schon bei Bayern oder in Barcelona. Ergebniss: Cruz Azul in Mexiko.
Saviola, Riquelme, Geovanni & Rochemback. Die 4 Spieler waren Barca in den letzt Jahren zusammen ca. 66.000.000 € wert. Geschafft hat es keiner von ihnen in Barca. Einer hat sich zu nem großen Fussballer entwickelt, einer ist auf dem Weg zum ewigen Talent und die beiden anderen sind in Portugal "untergetaucht".
Diesen Post könnte ich jetzt alleine was die letzten Jahre angeht, vortsetzen bis die DB des Boards abrauscht.
Ein paar gegenbeispiele möchte ich aber auch nennen: Ronaldo, Romario - Eindhoven. Ronaldinho - Paris. Lucio, Emerson - Leverkusen. Baptista - Sevilla. Bebeto - Deportivo... usw.
Was man also sieht: (fast) Alle Spieler die von ihren Beratern nur am gewinnbringensten verhöckert wurden, sind in Europa gescheitert, da sie in sehr jungen Jahren bei großen Vereinen verheitzt wurden, oder nur auf der bank hockten und keine Spielpraxis hatten.
Nahezu alle späteren "Stars" aus Südamerika (Maradonna die große Ausnahme) haben erst bei "kleineren" Vereinen angefangen sich in Europa einen Namen zu machen und sind dann zu großen Clubs gewechselt.
Da 50% der Transferrechte im Falle Sobis bei seinem Berater liegen, hängt also in meinen Augen vieles davon ab, wie dessen Einstellung ist. Will er nur möglichst schnell, möglichst viel Geld sehen, landet Sobis bei Inter & co (falls die überhaupt wirklich Interesse haben) und wird dann zu nem kleinen Team (mit etwas Pech sogar Serie B) ausgeliehen.
ist sein Berater darann interessiert Sobis als "Star" in Europa langfristig aufzubauen (womit er bei der entsprechenden Geduld auch mehr Geld rausholen würde), wird Sobis bei Monaco oder so landen (Hamburg fällt ja durch Ailton erstmal flach) und wieso sollten wir nicht in diesem 2.fall eine echte Chance haben?
Wir geben ihm nen Vertrag, der ihn sicherlich zum Topverdiener bei uns machen würde, er bekommt von HB und FF versichert, dass er hier seine Einsätze hat und nicht auf der Tribüne landet. Dass er hier die zeit bekommt sich zu aklimatisieren und sich an den europäischen Fussball zu gewöhnen. Dazu das tolle Stadion, den großen Airport um die Ecke, falls er mal zu U20/U21 etc. Nationalmannschaftsspielen nach Hause muss usw.
Hat er also keinen geldgeilen oder aber einen schlauen geldgeilen Berater, könnten wir ne Chance auf ihn haben.
Bevor ich jetzt aber wirklich zu viel schreibe, höre ich an dieser Stelle auf.
Nur eines noch
Sobis spielt sehr "europäisch", also ein "Extrem-Trickser" wie Robinho & co ist er nicht unbedingt, also auch kein 2.Okocha.
Dazu bleibt der Zuschauerzuspruch weiterhin hoch und die Mannschaft spielt weiter ansehnlich nach vorne.
Dazu kommen wir ins DFB-Pokal 1/2-Finale, treffen da auf Bayern oder Werder und scheiden knapp aus.
Ich denke das ist ein durchaus realistischer Rückrundenverlauf.
Im Sommer werden wohl einige Spieler noch gehen (Schur, Wiedener, Lexa, Puljic sicher, maybe Cha, Cimen und vielleicht auch Huber falls Hoffenheim aufsteigt).
Dazu kommt auf jeden Fall Fink aus Bielefeld. Damit hätten wir einen Profikader von 21 Spielern. Würden Cha, Huber und Cimen doch alle 3 bleiben, hätten wir nen Kader von 24 Spielern.
Die Diskussion ob es mit der neuen "Local-Player-Regelung" nicht doch noch eine Begrenzung von 25 Spielern pro Profikader gibt, ist noch nicht ganz vom Tisch und falls sie wirklich greifen sollte, hätten wir eh nichtmehr viel Platz in unserem Kader.
Es wäre also in Zukunft durchaus möglich, dass Vereine auf grund des 25er Limits in Zukunft in Punkto Transfers verstärkt auf Qualität, an Stelle von Quantität setzen.
Von diesem Aspekt her gesehen, wäre es durchaus möglich auch einmal für einen Spieler 3 oder 4 Millionen auszugeben, wenn man dazu noch 2-3 weitere transfers von ablösefreien Spielern in der Hinterhand hat. man bedenke: Alleine vor dieser Saison haben wir knapp über 3,5 MIllionen für Neuzugänge ausgegeben. Da wäre mit erhöhtem Etat (HB hat in der Vergangenheit mal was von ca. 50 Millionen Gesamtetat für die nächste Runde gesagt) neben ablösefreien Fink, Marx(?) & co auch ein Stürmer für 3-4 Millionen drinn, immerhin hat man für Ama auch 2 Millionen ausgegeben, weil man davon überzeugt war, dass er uns weiterhilft.
Die für mich entscheidende Frage lautet nur: Ist Sobis wirklich eine so gute Verstärkung, dass gerade er dieses Geld rechtfertigt?
Auf den ersten Blick, möchte man natürlich ja sagen, denn:
Er wurde in Brasilien in die Elf des Jahres 2005 gewählt, hat zusammen mit seinem Sturmpartner Fernandão das beste brasilianische Sturmduo gestellt und die beiden haben ihren Club Internacional Porto Alegre auf den 2.Platz, hinter Meister Corinthians São Paulo geschossen in der abgelaufenen Runde.
Dazu als 20 jähriger 20 Tore geschossen!
Dazu kommen die angeblichen Angebote von Barcelona, Inter Mailand & AC Mailand. Die beiden anderen genannten Vereine Monaco und hamburg halte ich allerdings für durchaus realistischer.
In Brasilien und Argentinien werden nämlich jedes Jahr die neuen Jahrhunderttalente entdeckt, die neuen Maradonnas, Peles, Zicos etc.
Wenn sich nur jeder 10. von denen wirklich zu dem entwickelt hätte, was man aus Südamerika an Lobeshymnen hört, könnten Argentinien und Brasilien gleich den Wm Titel alle 4 Jahre unter sich ausspielen. In der Praxis sieht das ganze aber meist anders aus.
Nur weil von angeblichem Interesse von Barcelona & co zu lesen ist, muss da nichts drann sein. Die brasilianischen Clubs und Berater, reden ihre Jahrhunderttalente immer wieder zu europäischen Spitzenteams.
Luis Fabiano war schon in Mailand beim AC. Ergebniss: 1 jahr Porto und jetzt Sevilla und zwar mit mässigem Erfolg.
D `Alessandro war schon für 20 Millionen bei Juve und wurde von Maradonna als sein legitimer Nachfolger ernannt (macht der aber alle paar tage, siehe Tevez, Aimar, Riquelme etc.): Ergebniss: Launische Diva bei Wolfsburg.
Cavenaghi war sich zu gut für die Bayern, auch angeblich Juve drann. Heute irgendwo in Moskau.
Delgado war auch schon bei Bayern oder in Barcelona. Ergebniss: Cruz Azul in Mexiko.
Saviola, Riquelme, Geovanni & Rochemback. Die 4 Spieler waren Barca in den letzt Jahren zusammen ca. 66.000.000 € wert. Geschafft hat es keiner von ihnen in Barca. Einer hat sich zu nem großen Fussballer entwickelt, einer ist auf dem Weg zum ewigen Talent und die beiden anderen sind in Portugal "untergetaucht".
Diesen Post könnte ich jetzt alleine was die letzten Jahre angeht, vortsetzen bis die DB des Boards abrauscht.
Ein paar gegenbeispiele möchte ich aber auch nennen: Ronaldo, Romario - Eindhoven. Ronaldinho - Paris. Lucio, Emerson - Leverkusen. Baptista - Sevilla. Bebeto - Deportivo... usw.
Was man also sieht: (fast) Alle Spieler die von ihren Beratern nur am gewinnbringensten verhöckert wurden, sind in Europa gescheitert, da sie in sehr jungen Jahren bei großen Vereinen verheitzt wurden, oder nur auf der bank hockten und keine Spielpraxis hatten.
Nahezu alle späteren "Stars" aus Südamerika (Maradonna die große Ausnahme) haben erst bei "kleineren" Vereinen angefangen sich in Europa einen Namen zu machen und sind dann zu großen Clubs gewechselt.
Da 50% der Transferrechte im Falle Sobis bei seinem Berater liegen, hängt also in meinen Augen vieles davon ab, wie dessen Einstellung ist. Will er nur möglichst schnell, möglichst viel Geld sehen, landet Sobis bei Inter & co (falls die überhaupt wirklich Interesse haben) und wird dann zu nem kleinen Team (mit etwas Pech sogar Serie B) ausgeliehen.
ist sein Berater darann interessiert Sobis als "Star" in Europa langfristig aufzubauen (womit er bei der entsprechenden Geduld auch mehr Geld rausholen würde), wird Sobis bei Monaco oder so landen (Hamburg fällt ja durch Ailton erstmal flach) und wieso sollten wir nicht in diesem 2.fall eine echte Chance haben?
Wir geben ihm nen Vertrag, der ihn sicherlich zum Topverdiener bei uns machen würde, er bekommt von HB und FF versichert, dass er hier seine Einsätze hat und nicht auf der Tribüne landet. Dass er hier die zeit bekommt sich zu aklimatisieren und sich an den europäischen Fussball zu gewöhnen. Dazu das tolle Stadion, den großen Airport um die Ecke, falls er mal zu U20/U21 etc. Nationalmannschaftsspielen nach Hause muss usw.
Hat er also keinen geldgeilen oder aber einen schlauen geldgeilen Berater, könnten wir ne Chance auf ihn haben.
Bevor ich jetzt aber wirklich zu viel schreibe, höre ich an dieser Stelle auf.
Nur eines noch
Sobis spielt sehr "europäisch", also ein "Extrem-Trickser" wie Robinho & co ist er nicht unbedingt, also auch kein 2.Okocha.
Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum sich so viele immer wieder über die Aussagen von Hoeneß aufregen. Der Mann mag der wohl kompetenteste Bundesligamanager sein, allerdings schaltet in seinem Oberstübchen immer weider etwas ab, wenn eine Kamera oder ein Zeitungsreporter in seiner nähe sind. Das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben. Einfach nicht Ernst nehmen bzw. ignorieren, damit bestraft man ihn am meisten.
Ansonsten wird es wirklich Zeit, dass die Bundesliga weider lsogeht, weil diese dauernden sich gegenseitig via Medien den schwarzen Peter zuschieben Geschichten werden langsam wirklich langweilig.
Ansonsten wird es wirklich Zeit, dass die Bundesliga weider lsogeht, weil diese dauernden sich gegenseitig via Medien den schwarzen Peter zuschieben Geschichten werden langsam wirklich langweilig.
Leute was wisst ihr überhaupt über den Spieler? Er galt schon bevor er sich durchsetzte als großes Talent, war allerdings im Verein im Schatten von Nilmar, der dann zu Lyon nach Frankreich gwechselt ist. Dann hat er gespielt und getroffen und getroffen und getroffen....
Neben Inter ist auch AC und Palermo an ihm drann, Barcelona hat auch in der Vergangenheit knapp 10 Millionen geboten.
Eigentlich ist dieser Threat noch viel utopischer als die Forderung nach so manchem anderen Spieler, der in der Vergangenheit als angeblich "realisierbar" dargestellt wurde.
Aber träumen soll man ja erlauben, nur bitte nicht traurig sein, wenn nix drauß wird.
Neben Inter ist auch AC und Palermo an ihm drann, Barcelona hat auch in der Vergangenheit knapp 10 Millionen geboten.
Eigentlich ist dieser Threat noch viel utopischer als die Forderung nach so manchem anderen Spieler, der in der Vergangenheit als angeblich "realisierbar" dargestellt wurde.
Aber träumen soll man ja erlauben, nur bitte nicht traurig sein, wenn nix drauß wird.
ZoLo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Das kommt sicher auch darauf an, ob man Lexa noch im Winter von der Gehaltsliste bekommt, denn ansonsten kann man auch noch bis Sommer mit Lexa arbeiten und Marx ablösefrei im Sommer holen.
Lexa geht nach dem 60 Spiel zu 60 (Quelle: aquilas Gedankenwelt)! :o)
Hoffentlich nicht... der Lexa hat was besseres verdient als nächstes jahr 2.Liga und das auch noch bei 1860...
Denke für Vereine wie Duiburg, Lautern oder Nürnberg (nachdem Marx dorthin ja jetzt im Winter nixmehr wird) wäre er auf jeden Fall ne Verstärkung. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass er weider nach Österreich in die 1.Liga geht...
EZJ schrieb:
Dschalalabad schrieb:
HB hätte schon lange ein Denkmal verdient... Die beste Führungsperson, die die Eintracht in den letzten 20 Jahren hatte!
Hol Zement und sag wann wir uns treffen, wir bauen eins!
Zement... pfff! Da nimmt man schon Marmor oder etwas anderes wertvolles
ZoLo schrieb:
auswärtssiiieg schrieb:
Zolo:
Es geht bei dem Marx Wechsel doch auch nur um einen ablösefreien Wechsel im Sommer.
Ein Wechsel schon zur Winterpause steht gar nicht zur Debatte !
Und er ist eben ablösefrei, somit würde das Risiko bei einer Verpflichtung egegn 0 gehen.
Das mag schon richtig sein, wobei auch dies nicht so sicher ist, wenn Marx jetzt auf die Tribüne muss und er ja auch in der Winterpause wechseln wollte, aber selbst wenn es um die nächste Saison geht, so wird HB dann sicherlich jetzt schon zuschlagen!
Das kommt sicher auch darauf an, ob man Lexa noch im Winter von der Gehaltsliste bekommt, denn ansonsten kann man auch noch bis Sommer mit Lexa arbeiten und Marx ablösefrei im Sommer holen.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass ein solcher Transfer für uns realisierbar wäre. Des weiteren glaube ich auch nicht, dass man den Spieler für 3 Millionen bekommen würde. Das Doppelte erscheint mir doch als realistischer, da er noch länger Vertrag in Brasilien hat.
Sollte es HB allerdings wirklich hinbekommen einen solchen Spieler nach Frankfurt zu holen, sollte man bestimmt auch noch das geld zusammen bekommen, um ihm vorm Stadion endlich ne Statue zu bauen
Sollte es HB allerdings wirklich hinbekommen einen solchen Spieler nach Frankfurt zu holen, sollte man bestimmt auch noch das geld zusammen bekommen, um ihm vorm Stadion endlich ne Statue zu bauen
ZoLo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Weil wir zur neuen Saison eigentlich keinen wirklich bundesligatauglichen haben?!
Cha, Preuß, Fink kann da auch spielen, Huber kehrt dann wohl auch zurück, Chris, Cimen und Huggel, ja sogar Jones können da zur Not auch noch spielen!
Wenn man das ganze so sieht, frage ich mich, warum wir z.B. nen neuen Stürmer brauchen?!
Copado, Amanatidis, Stroh-Engel.
Cha kann das auch (bis auf das Toreschießen), Köhler hat das früher in Berlin gespielt(bei deren Amas), Meier hat in St.Pauli auch schon den Stürmer abgegeben und das er den ball auch mal einfach über die Linie schieben kann, hat er doch diese Saison beweisen. Jones ist auch gelernter Stürmer und reinhard hat seine Stärken ja auch eher als LM/LA als LV, soweit bis zum Sturm ist es da auch nichtmehr... was will man da mit Takahara? Stürmer Nummer 6,7, oder was weiß ich?
Klar können Spieler auch auf anderen Positionen eingesetzt werden, nur sollten sie auf diesen auch mal Leistung bringen.
Fink? hat eine einzige gute Hinrunde in der Bundesliga gespielt und das als DM.
Huber? Spielt im Moment in Hoffenheim und nach FFs Behandlung als Ochs und Preuß ausgefallen sind, wird er im falle von Hoffenheims Aufstieg wohl kaum zurück wollen, des weiteren hat Funkel in Besagter Situation deutlich gezeigt, dass er nicht auf ihn baut. Nicht umsonst war er auf einer Streichlsite für die Rückrunde zusammen mit Granaten wie Frommer und das als man noch nicht wußte bzw. auch heute nicht weiß, wie Ochs nach seiner Verletzung zurückfindet.
Zu Cha braucht man wohl nichtmehr ganz so viel zu sagen... klar ist er schnell, dynamisch, athletisch in gewissem Sinne, aber er kann den Ball weder gut schießen noch passen, dazu läuft im Moment mal noch sein Vertrag am Ende der Saison aus.
Cimen läuft der Vertrag vorerst mal auch noch aus und seine 1A Position ist das RM auch nicht gerade.
Jones... ein gelernter Stürmer, der letzte Rückrunde LA gespielt hat, dann ins DM gewechselt ist, dort super aufspielt und jetzt ins RM?
Huggel muss erstmal beweisen, dass er auch ohne Hallendach über dem Kopf in der BL angekommen ist.
Chris spielt die Position im Moment recht gut, auch wenn ich ihn eher als DM/ZM sehe. Selbst hast du aber in der vergangenheit mehrfach betont, dass du ihn als IV siehst...
Preuß... bis jetzt nur Ergänzungsspieler, wenn keine schwereren Verletzungen bei anderen Spieelrn dazwischen kommen, wird das in der Rückrunde wohl kaum anders sein.
Alles in allem bleibe ich dabei: Wir haben viele Spieler, die Rm spielen könnten, aber alle beisamt sind im RM nicht 1.Wahl und ob die ganzen genannten nächste Saison noch hier spielen, muss man erst einmal abwarten.
P.S. Den Pröll hätten wir jetzt wo Oka die Nummer 1 ist, auch noch in der Verlosung Sorry der musste sein.
ZoLo schrieb:
kasi1981 schrieb:
der würde gut zu uns passen, ein talentierter spieler
Mag ja alles sein, aber wofür brauchen wir einen Spieler für's rechte Mittelfeld?
Weil wir zur neuen Saison eigentlich keinen wirklich bundesligatauglichen haben?!
Chris sehe ich nämlich nicht als richtigen RM, auch wenn er nominell diese Position begleitet.
Und Cha & co dürfte Marx wohl noch packen
Mit Verschwörrungstheorien hat das ausnahmsweise garnichts zu tun.
Für St.Pauli ging es um sehr viel mehr, als für Bremen, denn die wirtschaftlichen Dimensionen sind ganz unterschiedlich.
Natürlich kann ich auch die Vereinsspitze von St.Pauli verstehen: Die haben ein Livespiel, dass auf einen Schlag fast die Hälfte der knapp 2 Millionen Schulden tilgen kann. Da sind ihnen die Platzverhältnisse erstmal egal.
Ich denke jedoch, wenn man auch z.B. folgendes liest:
Dies räumt auch DFB-Präsident Theo Zwanziger ein: "Ich habe das Spiel auf Video gesehen und gedacht: Was ist das denn? Wir sind kein Wintersportverband. Wir müssen den Bundesligisten reguläre Bedingungen zusichern. Wir werden den Fall noch einmal aufbereiten", so Zwanziger über das Pokalspiel Bremens bei St. Pauli.
Auf einem solchen Platz wird im nächsten Jahr bestimmt nicht nochmal angepfiffen werden. Aber beim DFB gilt das selbe wie überall im Leben: Aus Fehlern lernt man. Die meisten Livespiele in vergangenen 1/4-Finals, waren meist Bundesliga - Bundesliga und dort gibt es in den meisten Fällen einfach eine Rasenheitzung. Ich behaupte mal falls Pauli demnächst wirklich ein neues Stadion bekommt, wird es dort in Zukunft auch eine Rasenheitzung geben