>

Wuschelblubb

22496

#
Deshalb habe ich die, die ich gemeint habe auch fett gedruckt.
Was die nämlich angeht, lehrt uns die Geschichte das Gegenteil
#
die von Sozialdemokraten, Kommunisten und Grünen geübt worden war. Diese hatten argumentiert, Graz könne als "Menschenrechtsstadt" nicht ein Stadion nach jemandem benennen, der die Todesstrafe befürworte und auch deren Anwendung zulasse.


LOL? Seit wann interessiert sich das Pack für Menschenrechte?


Wen das Thema (obwohl es mit Fussball nicht das geringste zu tun hat) weiter interessiert:

http://derstandard.at/?url=/?id=2281518

http://derstandard.at/?id=2281339
#

Frommerfan schrieb:
Man muss sich nur mal die aktuelle Tabelle ansehen, dann sieht man, dass Eintracht Frankfurt und der BVB nach Punkten gleichauf liegen, das direkte Duell entschieden die Frankfurter für sich und im DFB-Pokal steht die SGE im Viertelfinale, Dortmund hingegen sind bereits in der ersten Runde gegen die Eintracht aus Braunschweig ausgeschieden. Was ich damit sagen möchte ist Folgendes: Warum sollte ein Spieler, der in Dortmund, die mittlerweile keineswegs noch stärker einzuschätzen sind als unsere Eintracht, nur Mittelmaß ist und nur aufgrund einer großen Anzahl von Verletzten überhaupt spielt, für die Eintracht eine Verstärkung sein. Und da Heribert Bruchhagen verlauten ließ, dass man nur Spieler holen wolle, die die Mannschaft wirklich verstärken können, ist für mich Delron Buckley nicht mal ansatzweise ein Thema.


Auch wenn wir von der Momentaufnahme her gleich auf sind: Schau dir mal an wen Dortmund im Winter holt und vor allem wer im Sommer kommt bzw. kommen soll.
Dortmund ist noch immer ne Klasse über uns, alleine schon was das Prestige und den internationalen Stellenwert angeht.

Trotzdem halte ich von Buckley garnix. Der ist ne Eintagsfliege und eigentlich musste doch jedem klar sein, dass er in Dortmund wahrscheinlich genau so enden würde, wie es nun der Fall ist.

Bei den Neuzugängen sollte man das Geld lieber in 2-3 gestandene Spieler plus vielleicht noch 1-2 Talente stecken, anstatt Masse zu kaufen.
Und Buckley gehört für mich nicht zu der Sorte gestandene Spieler, die unseren Kader qualitativ wirklich verstärken würden.
#
Ich weiß nicht so Recht... er hat sich die letzten beiden Jahre in Berlin nicht durchsetzen können und das obwohl er nicht gerade die stärkste Konkurrenz im Sturm hatte.
Angeblich soll auch Bielefeld an einer Rückkehr interessiert sein, sofern Takahara nicht komen sollte.
Denke wir sollten im Zweifelsfall lieber bis Sommer warten und dann einen Stürmer verpflichten, der mehr Spielpraxis in der Vergangenheit hatte.
#
Bloss nicht! Wir haben im Moment eine richtig gute, eingeschworene Einheit und mit solchen Spielern würden wir uns das, was uns im Moment so stark macht, ganz schnell zerstören.
#
Wolfsburger Abstieg wäre natürlich ne tolle Sache, da es einfach nix beschisseneres gibt, als ein Team, dass so weit weg liegt und dann dazu auch noch nen jedesmal halb leeres Stadion hat, wenn nicht gerade Bayern kommt oder ein Nordteam, dass die andere Hälfte nur mit Auswärtsfans füllt.

Bei Leverkusen sehe ich das ganze etwas anders, denn die haben in den letzten 10 Jahren unter Daum und Topmöller ordentlichen Fussball bzw. eigentlich zum Teil sogar richtig tollen Fussball gespielt. Dazu kommt dass sie ihr Ministadion im Gegensatz zu Wolfsburg eigentlich immer voll bekommen und sich sogar im Ansatz sowas wie ne fankultur entwickelt hat. Des weiteren hat es Leverkusen immer weider geschafft tolle Spieler aus Brasilien in die Bundesliga zu holen und zwar nicht nur solche überteuerten Skandalnudeln wie Dortmund mit Amoroso, sondern meist gute Griffe mit Lucio, Pualo Sergio, Emerson...

Lautern würde ich eigentlich auch lieber drinn behalten, auch wenn sie nach dem vielen Glück die letzten Jahre (außer letzte Saison) eigentlich mal fast nen Abstieg verdient hätten, aber eigentlich gehört Lautern einfach zur Bundesliga dazu. Da würde was Fehlen (im gegensatz zu Wolfsburg & co).

Als 2. Absteiger würde ich mir Mainz wünschen, da die in der ersten Liga eigentlich auch nix zu suchen haben und durch dieses gehyppt werden, absolut unsymphatisch sind (und das sage ich nicht nur aus regionaler Konkurrenz heraus).

Bielefeld wäre auch so ne Mannschaft die keiner wirklich vermissen würde in Liga 1. Haben ein für meinen Geschmack hässliches Stadion auch nicht gerade soo viele Fans (gerade bei Auswärtsspielen).

Duisburg ist auch so ein Kandidat, der mir in Liga 1 kaum fehlen würde, ähnlich wie Nürnberg, wobei es bei Nürnberg einfach pure Antiphatie bei mir ist.

Würde mich freuen wenn langfristig wieder Vereine wie Braunschweig oder Düsseldorf in Liga 1 spielen würden. Aachen würde ich es auch mla zwischendurch gönnen und St.Pauli wäre an sich auch ne feine Sache.

Das uns Fürth erspaart bleibt, bete ich alle paar jahre, wenn Fürth mal wieder nen gutes jahr hat.
Was die Ostclubs wie Cottbus oder Dresden angeht, hoffe ich auch so schnell auf keine 1.Liga Zugehörigkeit bzw. freue mich schon wenn Dresden nächstes Jahr nichtmehr im Profifussball ist.


Also Herr Rangnick: Mit Wolfsburg absteigen und dann bei allen aufgezählten Vereinen Trainer werden und immer brav absteigen. Damit wäre er mir später einmal sicher ein symphatischer Trainer, an den man sich gerne erinnert
#
Sollte Rangnick tatsächlich Wolfsburg übernehmen, glaube ich nicht das Wolfsburg absteigen wird.
#
Ist der Herzinfakt zufällig nach dem Heimspiel gegen Santander passiert? nein das ist jetzt nicht sarkastisch gemeint, sondern ne Ernste frage. Kam ja auch schon in der Bundesliga vor, dass ältere Fans im Stadion nen Herzinfakt hatten.
#
ER soll angeblich als Teil des Kiesling Transfers zurück nach Nürnberg gehen. Denke auch wenn er in Leverkusen nur Ersatz ist, wird er wohl trotzdem seine 1,5-2,5 Millionen noch kosten, denn Potential hat er, ohne Frage. Wobei mir nach Köhlers zuletzt wieder etwas steigenden Leistungen ein RM lieber wäre, da Cha nicht bundesligatuaglich und Lexa irgendwie nicht gerade Funkels Lieblingsspieler ist.
#
Vor allem scheint ja in Leverkusen so manches unklar zu sein bzw. gewesen zu sein, nicht umsonst hat Clamund gleich nachgelegt...
#
Ich weiß garnicht wo das Problem ist. Nowotny ist Angestellter bei Leverkusen und war in einer Situation in der er der Meinung war, dass sein Arbeitgeber ihm nicht korrekt behandelt, da er mit der früheren Führung etwas vereinbart habe, dass seiner Meinung nach in seiner aktuellen Situation in Form von Geld hätte bezahlt werden gemusst.
Leverkusen bezahlte nicht, da man der Meinung war, der Nowotny hätte das alles falsch verstanden.
Also gings vors Arbeitsgericht. Ein Fall wie er in Deutschland täglich zu mindestens mehreren Hundert malen passiert, nur dass es hier halt mal ein Fussballer war und er deshalb im öffentlichen Fokus steht.
Finde die Sache wird viel zu hoch gehängt. Wenn ich der Meinung bin mein Arbeitgeber müsste mir Geld geben, dieser das aber nicht tut, würde ich logischerweise auch vors Arbeitsgericht gehen.

Also: Ganz normaler Vorfall, der auf grund von "moralischen" Vorstellungen viel zu hoch gehängt wurde. Sollte er seine leistung abrufen in dem Rahmen in dem es nach den schweren Verletzungen noch möglich ist, wird in Leverkusen in wenigen Monaten kein Hahn mehr danach krähen.
#

Adler² schrieb:
Haha, gestern nach dem Bericht von den Pokalspielen war ich mir sicher, dass wir seinen Namen hier im Forum lesen werden.

Laut tm (ja, ich weiß...) beträgt sein Marktwert 225€ und der Vertrag gilt noch 1.5 Jahre. Ich denke mal 350.000€ etwa würde er kosten, wenn man ihn jetzt aus dem Vertag rauskaufen wollte.

Diese Saison hat er in der Regio Nord in 20 Spielen 5 Tore geschossen. Also gut, aber noch entwicklungsfähig!




Also wenn sein MW 225 € können wir doch zusammenlegen: Jeder hier im Forum 10 € oder so, dann können wir ihn uns bestimmt leisten
#
Zu teuer denke ich nicht, denn ein JOnes wird bei seiner nächste Saison anstehenden Vertragsverlängerung auch nicht viel weniger bekommen.
#
Sorry muss mich korregieren, Delgardo ist natürlich ein OM und damit durchaus für Stuttgart interessant. Habe ihn kurz mit Rossi verwechselt.
#

Schwarzer-Oktober schrieb:

Guru schrieb:
Martin Max war auch ein Auslaufmodell und ist dann nach Rostock. Und ohne ihn wären die schon viel früher abgestiegen.
So einen Killerinstinkt den hat man und das Toreschiessen verlernt man nicht mehr.
Einzige Frage wäre eben, wie fit ist er?
Ich würde es begrüssen, ihn hier zu sehen.
Leistungsbezogener Vertrag natürlich vorausgesetzt.
Wenn uns HB wirklich im oberen Drittel der Liga etablieren will kommen wir nur mit jungen deutschen oder deutschsprachigen Spielern kaum dort hin.

Wir kommen sicherlich nicht sofort nach oben,wenn wir nur auf junge Deutsche Spieler setzen.Aber man muss auch sehen,dass alle Leistungsträger bei uns langfristig gebunden sind nd sie bis auf Rehmer un Oka noch keine dreißig Jahre alt sind.Diese Spieler werden in den nächsten Jahren noch viel Erfahrung sammeln und sich von Saison zu Saison steigern,was die Schlagkraft der Mannschaft erhöhen wird und wenn kontinuierlich gute Spieler dazuhkommen,kann man damit rechne,dass wir innerhalb der nächsten 4-5
den Schritt unter die ersten 7 schaffen werden.Und dann bleiben viele Spieler ohnehin.
Also denke ich,dass es nicht zwingend notwendig ist "fertige "Spieler zu verpflichten,sondern das man auch weiterhin auf Perspektivspieler setzen kann und  diese in die Mannschaft einbaut.


Unabhängig vom Thema Elber muss an auch mal eines sehen: Sollten die jungen Spieler sich kontinuirlich steigern und wir nicht ganz überraschend in den nächsten 2 jahren in den Uefa-Cup rutschen, werden diese Spieler wohl mittelfristig von größeren Vereinen die die kurzfristige internationale Perspektive haben, abgeworben.
#
Was will denn Stuttgart bitte mit dem? Die brauchen nen Spielmacher und keinen Offensivspieler.
#
Wäre auch mein Wunschkandidat, da er auch realisierbar wäre, da er ablösefrei ist, auch wenn ich glaube dass er nach Spanien gehen wird.
Klar für das Gehalt müssten wir uns strecken, aber wir sind ein 1.Ligist und wenn wir dieses jahr die Klasse halten, dann lautet das Ziel die nächsten 2-3 jahre sich in der Bundesliga etablieren und nichtsmehr mit dem Abstieg zu tun haben. Hierzu gehört auch eine kontinuirliche Anhebung des Gehaltsgefüges. Ich denke nämlich z.B. dass die Vertragsverlängerung von JJ nächstes Jahr (2007 läuft sein Vertrag aus) ihm sicherlich auch zu einem der Topverdiener im Verein machen wird bzw. nach aktuellem Stand wohl eher zu DEM Topverdiener bei uns.

Am Geld sollte es zumindest nicht scheitern, falls Klimowicz selbst ernsthaftes Interesse hat.
#
Lazovic steht aber noch bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag und wird sicher nicht billig zu haben sein.
Halte ihn aber auch für sehr talentiert.
#
Noch ca. 20 Minuten und Nürnberg führt noch immer 1:0 in Berlin
#

Knueller schrieb:
Ich find, die Championsleague ist ein reiner Kommerzturnier, bei dem jedes Jahr aufs Neue die gleichen Teams drin sind.
Wenigstens hat es diesmal Glasgow geschafft!

Da schau ich mir lieber ne spannende DFB-Pokalrunde an!


Dem würde ich wiedersprechen! Bremen ist ganz sicher keiner dieser "großen" Clubs, die man normal unter den "besten" 16 Europas erwartet.

Glasgow Rangers auch nicht.

Villarreal war noch nie dabei.

Dazu kammen in der Gruppenphase gerade mit Teams wie Thun oder Bratislava (die sind nur knapp am 1/8-Finale gescheitert!) richtige Underdocks. Wenn Thun gegen Arsenal spielt, hat das schon sowas wie Pokalcharakter, da dort auch 2 Welten aufeinander prallen.

Rapid Wien ist auch nicht gerade Stammgast in der CL.

Mit Udinese und Betis haben sich 2 Teams aus den vermeintlich stärksten Ligen Europas qualifiziert und die finanziell besser gestellten "Standardteams" in ihren entsprechenden Ligen somit abgehängt (Roma & co bzw. Valencia, Deportivo etc.).

Auch Lille ist sicher keines dieser "großen" Teams gewesen.

Es sind also schon jedes jahr "Überraschungen" dabei, die sich über das Hintertürchen Qulifikationsmodus noch qualifizieren.

Dass natürlich z.B. ein FC Bayern jedes Jahr bzw. fast jedes Jahr dort mitspielt, liegt nun halt mal darann, dass sie halt mal auch fast jedes Jahr national jegliche Konkurrenz deklassieren.

Übrigens könnte man das "immer die selben" ja auch auf die Bundesliga beziehen, denn außer gelegentlichen "Zufallsaufstiegen" wie bei Ulm, Hachingen, St.Pauli etc. sind es doch auch fast immer die selben Clubs in Liga 1.
Und von der Vergabe des Titels ist die CL 100 mal spannender als die Bundesliga zuletzt, denn mit Liverpool und Porto waren zuletzt 2 Sieger dabei, die nicht über das allergrößte geld verfügen. Des weiteren hat es noch kein Team geschafft den CL Titel zu verteidigen (die warten alle bis wir endlich CL spielensmile:. Wenn ich da an die Bundesliga denke... 3 Meister in über 10 Jahren, nämlich Bayern, Dortmund und 1 mal Bremen.