
Xbuerger
4531
FrankenAdler schrieb:
Das war jetzt alles? Kein Wort zum radikalen ökologischen Umbau der Gesellschaft durch Habeck?
sorry, hab auf die schnelle keine argumente auf wikipedia gefunden...
...ansonsten: wie du zu den grünen stehst, ist doch bekannt. dass ich neoliberaler ökofaschist jetzt auch noch so agiere, wie die besorgten bürger, verwundert mich dann auch nicht weiter. das ist sozusagen die wagenknechtisierung der debatte. teilen statt herrschen.
Ah. Man greift dann zurück auf das Stilelement des Sarkasmus und polemisiert freudig vor sich hin.
Was man nicht tut ist argumentieren, eine haltbare Positiin beziehen, begründen weshalb man welchen positiven Effekt erwartet.
Aber passt schon. WA ist ja da, der macht das dann für dich. Du kannst derweil hier schön weiter Prozentzahlen abfeiern.
Jeder so wie er kann!
Was man nicht tut ist argumentieren, eine haltbare Positiin beziehen, begründen weshalb man welchen positiven Effekt erwartet.
Aber passt schon. WA ist ja da, der macht das dann für dich. Du kannst derweil hier schön weiter Prozentzahlen abfeiern.
Jeder so wie er kann!
Xbuerger schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
weiß nicht, wann hat denn zuletzt ein liberaler was von einem radikalen ökologischen umbau der gesellschaft erzählt? und passt der, der sich bei jeder gelegenheit zähne knirschend auf regierungsverantwortung einlassen will, vom profil her wirklich in die FDP?
Naja, ich glaube schon, dass Habeck in der FDP gut passen würde. Was ich nicht so recht zusammen bringe, ist das mit dem radikalen politischem Umbau und den tatsächlichen Handlungen.
Bequemerweise zitiere ich mal wikipedia:
Als Umwelt- und Energiewendeminister [in der Landesregierung von Schleswig Holstein] wird Habeck für verschiedene Handlungen kritisiert:
- Gegen Millionenzahlungen an eine Stiftung Wattenmeer genehmigte Schleswig-Holstein mehrfach die Verklappung giftigen Hamburger Hafen- und Elbschlicks, der Blei, Quecksilber, Arsen und DDT enthält, in der Nordsee. Zur Begründung verwies Habeck auf das große Interesse an der Zugänglichkeit des Hamburger Hafens und auf die angeblich „geringe Belastung“ des Baggerguts.
- Eine Untersuchung potenziell giftiger Öl- und Bohrschlammablagerungen in Schleswig-Holstein, teilweise in Trinkwassereinzugsgebieten und auf landwirtschaftlich genutzten Äckern, gab das Umweltministerium trotz seit Jahren vorliegender Informationen erst 2016 in Auftrag. Zur Begründung verwies Habeck auf die Zuständigkeit der Kommunen und auf eine fehlende akute Gefährdung. Vorliegende Hinweise auf Altlasten in einem „Prüfverzeichnis“ werden den Grundstückseigentümern unter Verweis auf die laufende Prüfung jahrelang nicht bekannt geben.
- Als die Genehmigung zur Einlagerung abgebrannter Brennstäbe am AKW Brunsbüttel gerichtlich aufgehoben wurde, weil die Sicherheit des Zwischenlagers nicht gewährleistet sei, ordnete Habeck an, dass die Brennstäbe gleichwohl dort verbleiben sollten. Zur Begründung erklärte er, eine sicherere genehmigte Lagerstätte gebe es nicht. Zuletzt genehmigte Habeck den Export von defekten Brennstäben aus dem Atomkraftwerk Brunsbüttel nach Schweden, weil es sich um ein Forschungsprojekt handele – obwohl die Brennstäbe dauerhaft im Ausland verbleiben sollen.
hawischer hat das ja schön beschrieben, wie die Regierungsverantwortung die Ideale zurechtschleift. Habeck scheint da schon recht weit gekommen zu sein.
Xbuerger schrieb:FrankenAdler schrieb:
Naja, ich glaube schon, dass Habeck in der FDP gut passen würde.
ehrlich? ich bin baff vor überraschung
Das war jetzt alles? Kein Wort zum radikalen ökologischen Umbau der Gesellschaft durch Habeck?
Manchmal beschleicht mich bei dir das Gefühl, dass du, unbefleckt von irgendwelchen Inhalten, in ähnlicher Weise die Prozentzahlen der Grünen abfeierst, wie das die besorgten Bürger mit der AfD machen.
Ein bisserl inhaltliche Auseinandersetzung über die selbst aufgestellten Behauptungen könnte jedenfalls der Diskussion nicht schaden.
Behrenbeck arbeitet doch bei sky. Dort bekommt man wohl nur einen Job wenn man eine Minderqualifikation nachweisen kann. Und Behrenbeck ist der Blinde unter den Einäugigen.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@uaa
Wunderbarer Bericht wieder mal. Ein Leseerlebnis.
Du weißt ja, wo die Grundlagen dafür gelegt werden, so schreiben zu können: beim Bücher lesen.
Nun, der Kollege meinte das ja auch eher spielerbezüglich. Und da muss in der Tat zugestehen: würde der gute Chico mit Marcel Prousts 'Suche nach der verlorenen Zeit' auflaufen, hätte das zwar sogar Fußballbezug, wäre aber auch irgendwie hinderlich.
Naja, so lange er bei einer SR-Entscheidung gegen sich nicht seinen Dostojewski aus der Tasche zieht ("Der Idiot"), ist alles gut.
Oder José Saramangos 'Die Stadt der Blinden'
Oh ja.
Aber Spaß beiseite. Andere Spieler lesen oder lasen ja auch. Hier, Boatengs Lieblingslektüre: Antoine de Saint-Exupéry, "Der kleine Prinz". Ante Rebic stirbt für Steinbecks "Früchte des Zorns", Luca Jovic für Hemingway ("Wem die Stunde schlägt") und selbst Caio war ein Literaturfreak. Sein Lieblingsbuch: Knut Hamsun, "Hunger".
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
und wiedwald hat sich leider von handkes (…) beeindrucken lassen...
Handkes...tsss. Das Zeug welches beeindruckt heißt Handkäs!
Xbuerger schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
weiß nicht, wann hat denn zuletzt ein liberaler was von einem radikalen ökologischen umbau der gesellschaft erzählt? und passt der, der sich bei jeder gelegenheit zähne knirschend auf regierungsverantwortung einlassen will, vom profil her wirklich in die FDP?
Regierungsverantwortung kann wie ein Schleifstein wirken und bei Koalitionen als Juniorpartner noch zusätzlich. Das sieht man an der SPD, an den Linken in Brandenburg, an den Grünen in Hessen oder während der Rot/Grünen-Koalition. Nur zur Erinnerung, der Bundeswehreinsatz auf dem Balkan oder die Hartz-Gesetze. Hätte man Fischer und Trittin nicht zugetraut. Könnte sich wiederholen.
Es dauert einige Zeit in der Opposition bis sich wieder Ecken und Kanten bilden. Die SPD hat das zwischen 2009 und 2013 (Gabriel) versäumt. Und der Wiedereinstieg in die Regierung 2017 war die Katastrophe.
Lindner hat m.E. diese Gefahr erkannt und die FDP geht jetzt vorsichtiger mit Koalitionen um. Unter einem grünen MP mit der SPD als größerer Koalitonär wäre sie in Hessen alsbald rund geschliffen worden.
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
an den Grünen in Hessen
ich verstehe kaum, was mitzuteilen hast. deshalb nur kurz zum schleifen in der regierungsverantwortung, die veränderungen der grünen zur letzten wahl in hessen:
+221 851 stimmen +8,7%
von was erzählst du uns hier eigentlich was?
Vielleicht verstehst Du es besser, nach der TAZ-Lektüre. Ist schon ein Jahr alt, aber immer noch aktuell. Bisschen polemisch, ist halt die TAZ.
Die grünen Wähler in Hessen fanden die Regierungsarbeit in Hessen klasse und Al-Wazir und seine FreundInnen haben 8,7% hinzugewonnen.
http://www.taz.de/Die-Wahrheit/!5443514/
Ich glaube nicht, dass das Duzen nur taktisch begründet war. In Schleswig-Holstein hatte Robert Habeck enge Kontakte zu der FDP und insbesondere zu Wolfgang Kubicki. Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
Das durchaus ambivalente Verhältnis über die Parteigrenzen hinweg beschreibt dieses Doppelinterview mit Habeck und Kubicki ganz gut:
https://www.zeit.de/2017/22/landtagswahl-schleswig-holstein-wolfgang-kubicki-robert-habeck-jamaika
Btw.: ich vermute, dass das Interview in diesem Laden geführt wurde:
https://seebad-duesternbrook.com
Dort hat man die Beiden gelegentlich zusammen gesehen. Das nur mal zur Anschlussfähigkeit von Habeck zu anderen als den typisch grünen Kreisen. Er hat m.E. diesbezüglich ähnliche Qualitäten wie seinerzeit Gerhard Schröder.
Das durchaus ambivalente Verhältnis über die Parteigrenzen hinweg beschreibt dieses Doppelinterview mit Habeck und Kubicki ganz gut:
https://www.zeit.de/2017/22/landtagswahl-schleswig-holstein-wolfgang-kubicki-robert-habeck-jamaika
Btw.: ich vermute, dass das Interview in diesem Laden geführt wurde:
https://seebad-duesternbrook.com
Dort hat man die Beiden gelegentlich zusammen gesehen. Das nur mal zur Anschlussfähigkeit von Habeck zu anderen als den typisch grünen Kreisen. Er hat m.E. diesbezüglich ähnliche Qualitäten wie seinerzeit Gerhard Schröder.
amsterdam_stranded schrieb:
Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
weiß nicht, wann hat denn zuletzt ein liberaler was von einem radikalen ökologischen umbau der gesellschaft erzählt? und passt der, der sich bei jeder gelegenheit zähne knirschend auf regierungsverantwortung einlassen will, vom profil her wirklich in die FDP?
Xbuerger schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
weiß nicht, wann hat denn zuletzt ein liberaler was von einem radikalen ökologischen umbau der gesellschaft erzählt? und passt der, der sich bei jeder gelegenheit zähne knirschend auf regierungsverantwortung einlassen will, vom profil her wirklich in die FDP?
Regierungsverantwortung kann wie ein Schleifstein wirken und bei Koalitionen als Juniorpartner noch zusätzlich. Das sieht man an der SPD, an den Linken in Brandenburg, an den Grünen in Hessen oder während der Rot/Grünen-Koalition. Nur zur Erinnerung, der Bundeswehreinsatz auf dem Balkan oder die Hartz-Gesetze. Hätte man Fischer und Trittin nicht zugetraut. Könnte sich wiederholen.
Es dauert einige Zeit in der Opposition bis sich wieder Ecken und Kanten bilden. Die SPD hat das zwischen 2009 und 2013 (Gabriel) versäumt. Und der Wiedereinstieg in die Regierung 2017 war die Katastrophe.
Lindner hat m.E. diese Gefahr erkannt und die FDP geht jetzt vorsichtiger mit Koalitionen um. Unter einem grünen MP mit der SPD als größerer Koalitonär wäre sie in Hessen alsbald rund geschliffen worden.
Xbuerger schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
weiß nicht, wann hat denn zuletzt ein liberaler was von einem radikalen ökologischen umbau der gesellschaft erzählt? und passt der, der sich bei jeder gelegenheit zähne knirschend auf regierungsverantwortung einlassen will, vom profil her wirklich in die FDP?
Naja, ich glaube schon, dass Habeck in der FDP gut passen würde. Was ich nicht so recht zusammen bringe, ist das mit dem radikalen politischem Umbau und den tatsächlichen Handlungen.
Bequemerweise zitiere ich mal wikipedia:
Als Umwelt- und Energiewendeminister [in der Landesregierung von Schleswig Holstein] wird Habeck für verschiedene Handlungen kritisiert:
- Gegen Millionenzahlungen an eine Stiftung Wattenmeer genehmigte Schleswig-Holstein mehrfach die Verklappung giftigen Hamburger Hafen- und Elbschlicks, der Blei, Quecksilber, Arsen und DDT enthält, in der Nordsee. Zur Begründung verwies Habeck auf das große Interesse an der Zugänglichkeit des Hamburger Hafens und auf die angeblich „geringe Belastung“ des Baggerguts.
- Eine Untersuchung potenziell giftiger Öl- und Bohrschlammablagerungen in Schleswig-Holstein, teilweise in Trinkwassereinzugsgebieten und auf landwirtschaftlich genutzten Äckern, gab das Umweltministerium trotz seit Jahren vorliegender Informationen erst 2016 in Auftrag. Zur Begründung verwies Habeck auf die Zuständigkeit der Kommunen und auf eine fehlende akute Gefährdung. Vorliegende Hinweise auf Altlasten in einem „Prüfverzeichnis“ werden den Grundstückseigentümern unter Verweis auf die laufende Prüfung jahrelang nicht bekannt geben.
- Als die Genehmigung zur Einlagerung abgebrannter Brennstäbe am AKW Brunsbüttel gerichtlich aufgehoben wurde, weil die Sicherheit des Zwischenlagers nicht gewährleistet sei, ordnete Habeck an, dass die Brennstäbe gleichwohl dort verbleiben sollten. Zur Begründung erklärte er, eine sicherere genehmigte Lagerstätte gebe es nicht. Zuletzt genehmigte Habeck den Export von defekten Brennstäben aus dem Atomkraftwerk Brunsbüttel nach Schweden, weil es sich um ein Forschungsprojekt handele – obwohl die Brennstäbe dauerhaft im Ausland verbleiben sollen.
hawischer hat das ja schön beschrieben, wie die Regierungsverantwortung die Ideale zurechtschleift. Habeck scheint da schon recht weit gekommen zu sein.
Hatte ich den Eindruck vermittelt, meine Melancholie sei noch steigerungsbedürftig?
Schrecklich passend.
Danke Dir.
Schrecklich passend.
Danke Dir.
so, von wegen bowie, berlin, melancholie:
mal ein wenig bowie-berlin-lalala zum aufheitern
iggy pop - the passenger
aber dein vorhin beschriebenes berlin-bild kann ich gut nachvollziehen und hab mir dann bis zum häuslichen protest die "5 auf der nach obenen richterskala" gegeben.
mein altes-berlin-abschiedserlebnis hatte ich so einschneidend unwiderruflich feststellend vor knapp 5 jahren erfahren, als in der mittigen oranienburgerstraße die echt großartige fotogalerie im alten, unsanierten ambiente dem investor weichen musste. das war dann so der letzte rest ost-berliner "alles ist möglich charme", der wegfiel. statt mich in die abrissparty zu zwängen, bin ich mit nem kumpel durch die straßen gezogen und war total in erinnerungen versunken. 25 jahre zuvor, der bf friedrichstraße noch wie in einem alten spionagefilm, das schon längst geschlossene tacheles gegenüber, die damals noch vorherrrschenden orangenen ost-laternen nur noch zur vintage-deko verkommen, überstrahlt von neuer energie-effizienz.
zu der damaligen zeit hörte man: the weeping song...
mal ein wenig bowie-berlin-lalala zum aufheitern
iggy pop - the passenger
aber dein vorhin beschriebenes berlin-bild kann ich gut nachvollziehen und hab mir dann bis zum häuslichen protest die "5 auf der nach obenen richterskala" gegeben.
mein altes-berlin-abschiedserlebnis hatte ich so einschneidend unwiderruflich feststellend vor knapp 5 jahren erfahren, als in der mittigen oranienburgerstraße die echt großartige fotogalerie im alten, unsanierten ambiente dem investor weichen musste. das war dann so der letzte rest ost-berliner "alles ist möglich charme", der wegfiel. statt mich in die abrissparty zu zwängen, bin ich mit nem kumpel durch die straßen gezogen und war total in erinnerungen versunken. 25 jahre zuvor, der bf friedrichstraße noch wie in einem alten spionagefilm, das schon längst geschlossene tacheles gegenüber, die damals noch vorherrrschenden orangenen ost-laternen nur noch zur vintage-deko verkommen, überstrahlt von neuer energie-effizienz.
zu der damaligen zeit hörte man: the weeping song...
Während Depeche Mode ziemlich oft Opfer von Cover-Versuchen wurde, haben sie selbst sehr sparsam von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Neben Dirt und Heroes fällt mir spontan nur dieses Cover ein, in dem sie allerdings kongenial das fremde Lied in das eigene 'Behind the wheel' umleiten:
Depeche Mode - Route 66
https://youtu.be/AwPV3qJegEE
Depeche Mode - Route 66
https://youtu.be/AwPV3qJegEE
amsterdam_stranded schrieb:
Während Depeche Mode ziemlich oft Opfer von Cover-Versuchen wurde
kruder & dorfmeister - useless
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
oder Jamaika wird wieder wahrscheinlicher.
klar, aber nur wenn sich die splittergruppe kanzler und außenminister aussuchen darf...
Würde mich nicht wundern, wenn das "magische Dreieck" der Politik nach der nächsten Wahl Merz, Habeck und Lindner heißt. Duzfreunde sind Habeck und Lindner ja schon.
hawischer schrieb:
Duzfreunde sind Habeck und Lindner ja schon.
fast richtig...
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/46/robert-habeck-christian-lindner-duzen-anne-will-gesellschaftskritik
gehen Politiker, die sich jenseits der Mikrofone duzen, im Fernsehen normalerweise vom Du zum Sie über. Duzen sie sich auch dort, bezwecken sie etwas damit. Sie wollen sich als Freunde inszenieren oder den anderen fertigmachen.
[...]
Christian Lindner jedoch hat Robert Habeck vor allem deshalb dauernd Robert genannt, um eine Gleichrangigkeit herzustellen, die es politisch nicht mehr gibt. Roberts Grüne sind in jene Höhen aufgestiegen, von denen Christians Freidemokraten nur träumen durften.
Xbuerger schrieb:
hristian Lindner jedoch hat Robert Habeck vor allem deshalb dauernd Robert genannt, um eine Gleichrangigkeit herzustellen, die es politisch nicht mehr gibt. Roberts Grüne sind in jene Höhen aufgestiegen, von denen Christians Freidemokraten nur träumen durften.
Wenn man Umfrageergebnisse und Landtagswahlen nimmt, so mag das aktuell so sein. Vor einem Jahr hat die FDP im Bund 10,7% und die Grünen 8,9% bekommen. 2009 lag die FDP bei 14,6%.
Hochmut kommt vor dem Fall. Das ist Westerwelle 2013 passiert. Ich denke Habeck wird schlauer sein und weiter auf seiner Sympathiewelle reiten.
Ich glaube nicht, dass das Duzen nur taktisch begründet war. In Schleswig-Holstein hatte Robert Habeck enge Kontakte zu der FDP und insbesondere zu Wolfgang Kubicki. Habeck würde vom Profil ohnehin problemlos in die FDP passen.
Das durchaus ambivalente Verhältnis über die Parteigrenzen hinweg beschreibt dieses Doppelinterview mit Habeck und Kubicki ganz gut:
https://www.zeit.de/2017/22/landtagswahl-schleswig-holstein-wolfgang-kubicki-robert-habeck-jamaika
Btw.: ich vermute, dass das Interview in diesem Laden geführt wurde:
https://seebad-duesternbrook.com
Dort hat man die Beiden gelegentlich zusammen gesehen. Das nur mal zur Anschlussfähigkeit von Habeck zu anderen als den typisch grünen Kreisen. Er hat m.E. diesbezüglich ähnliche Qualitäten wie seinerzeit Gerhard Schröder.
Das durchaus ambivalente Verhältnis über die Parteigrenzen hinweg beschreibt dieses Doppelinterview mit Habeck und Kubicki ganz gut:
https://www.zeit.de/2017/22/landtagswahl-schleswig-holstein-wolfgang-kubicki-robert-habeck-jamaika
Btw.: ich vermute, dass das Interview in diesem Laden geführt wurde:
https://seebad-duesternbrook.com
Dort hat man die Beiden gelegentlich zusammen gesehen. Das nur mal zur Anschlussfähigkeit von Habeck zu anderen als den typisch grünen Kreisen. Er hat m.E. diesbezüglich ähnliche Qualitäten wie seinerzeit Gerhard Schröder.
weil mir YT das original als nächstes video bei dem travis-cover angezeigt hat:
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
Xbuerger schrieb:
weil mir YT das original als nächstes video bei dem travis-cover angezeigt hat:
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
Letzteres würde ich auch sagen wollen. 90er Generation X Grunge… modifiziert für die 00er College-Rock Zeit. Könnte ein Soundtrack für "10 Dinge die ich an dir hasse", Amercian Pie etc sein.
Xbuerger schrieb:
weil mir YT das original als nächstes video bei dem travis-cover angezeigt hat:
ist hier die dur-version von smells like teen spirit bekannt?
zwar kein cover in dem sinne, und auch echt mehr unfallgafferei als genuss. aber irgendwie auch lustig. klingt wie ne college-band aus californien...
Schwanke zwischen Faszination und Ekel
Aus den Kommentaren:
It sounds like an intro of a 2000 movie, in which a group of friends are in summer
..
And end up getting eaten by a group of cannibals (:
Motörhead - Heroes
Hessen sei in den vergangenen fünf Jahren "ökologische, gerechter und vielfältiger" geworden, so sagen es die Grünen und haben das Verhandlungsangebot der CDU "erfreut zur Kenntnis genommen" .
Die Grünen wandeln sich immer mehr und Schwarz - Grün im Bund oder Jamaika wird wieder wahrscheinlicher. https://www.hessenschau.de/politik/gruene-sagen-ja-zu-koalitionsverhandlungen-mit-cdu-in-hessen-,angebot-zu-koalitionsverhandlungen-100.html
Die Grünen wandeln sich immer mehr und Schwarz - Grün im Bund oder Jamaika wird wieder wahrscheinlicher. https://www.hessenschau.de/politik/gruene-sagen-ja-zu-koalitionsverhandlungen-mit-cdu-in-hessen-,angebot-zu-koalitionsverhandlungen-100.html
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
oder Jamaika wird wieder wahrscheinlicher.
klar, aber nur wenn sich die splittergruppe kanzler und außenminister aussuchen darf...
Würde mich nicht wundern, wenn das "magische Dreieck" der Politik nach der nächsten Wahl Merz, Habeck und Lindner heißt. Duzfreunde sind Habeck und Lindner ja schon.
Zum Thema Cover hätte ich auch noch einen Beitrag. Für mich ein gutes Beispiel, wie man aus einem Original doch noch eine hörbare Fassung machen kann ...
HALMAKENREUTHER - Back For Good
HALMAKENREUTHER - Back For Good
DeMuerte schrieb:
Zum Thema Cover hätte ich auch noch einen Beitrag. Für mich ein gutes Beispiel, wie man aus einem Original doch noch eine hörbare Fassung machen kann ...
HALMAKENREUTHER - Back For Good
ok, stützbier und weiter rocken
metallica - whyskey in the jar
Zu den Lemonheads habe ich mir damals die Füße platt getanzt.
Eher für den Morgen danach. Eine wunderbar zerbrechliche und zarte Version von Wonderwall, Noel Gallagher seinerseits covert die Band, der er seine Karriere verdankt, und Nirvana verleugnen mit einem David Bowie-Cover ihre Liebe zum Pop nicht:
Ryan Adams - Wonderwall
https://youtu.be/SjGj2bvufp8
Noel Gallagher - You've got to hide your love away
https://youtu.be/VydyIzPR7Ow
Nirvana - The man who sold the world
https://youtu.be/fregObNcHC8
Eher für den Morgen danach. Eine wunderbar zerbrechliche und zarte Version von Wonderwall, Noel Gallagher seinerseits covert die Band, der er seine Karriere verdankt, und Nirvana verleugnen mit einem David Bowie-Cover ihre Liebe zum Pop nicht:
Ryan Adams - Wonderwall
https://youtu.be/SjGj2bvufp8
Noel Gallagher - You've got to hide your love away
https://youtu.be/VydyIzPR7Ow
Nirvana - The man who sold the world
https://youtu.be/fregObNcHC8
der ryan adams klingt fast schon wie der soundtrack zum monster-kater am nächsten mittag
direkt danach kann man auch recht zerbrechlich und zart den sonorigen brian molko auflegen:
placebo - running up that hill
direkt danach kann man auch recht zerbrechlich und zart den sonorigen brian molko auflegen:
placebo - running up that hill
anfang der 90er waren simon&garfunkel cover an der s-bahn-trasse in eschersheim recht populär.
dass das tolle songs waren, wusste ich schon von der lagerfeuerlichen gitarre, tanzbar wurde das zeug aber erst neuinterpretiert:
three o‘clock heroes - the boxer
lemonheads - mrs robinson
dass das tolle songs waren, wusste ich schon von der lagerfeuerlichen gitarre, tanzbar wurde das zeug aber erst neuinterpretiert:
three o‘clock heroes - the boxer
lemonheads - mrs robinson
Zu den Lemonheads habe ich mir damals die Füße platt getanzt.
Eher für den Morgen danach. Eine wunderbar zerbrechliche und zarte Version von Wonderwall, Noel Gallagher seinerseits covert die Band, der er seine Karriere verdankt, und Nirvana verleugnen mit einem David Bowie-Cover ihre Liebe zum Pop nicht:
Ryan Adams - Wonderwall
https://youtu.be/SjGj2bvufp8
Noel Gallagher - You've got to hide your love away
https://youtu.be/VydyIzPR7Ow
Nirvana - The man who sold the world
https://youtu.be/fregObNcHC8
Eher für den Morgen danach. Eine wunderbar zerbrechliche und zarte Version von Wonderwall, Noel Gallagher seinerseits covert die Band, der er seine Karriere verdankt, und Nirvana verleugnen mit einem David Bowie-Cover ihre Liebe zum Pop nicht:
Ryan Adams - Wonderwall
https://youtu.be/SjGj2bvufp8
Noel Gallagher - You've got to hide your love away
https://youtu.be/VydyIzPR7Ow
Nirvana - The man who sold the world
https://youtu.be/fregObNcHC8
Gelöschter Benutzer
adlerkadabra schrieb:Basaltkopp schrieb:Taunusabbel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Merke:
Dreimal viel ist deutlich besser als einmal nichts.
Einstein war ein Dreck dagegen
Einstein hat ja unsere Büffelherde auch nicht gekannt.
Selbstverständlich hat Einstein die Büffelherde gekannt. Er hat ihr sogar seine berühmteste Formel gewidmet, in der von Masse, Energie und Lichtgeschwindigkeit die Rede ist.
Ah, danke. So nahe war ich glaube ich noch nie dran, endlich diese Relativitätstheorie zu kappieren!
Brodowin schrieb:adlerkadabra schrieb:Basaltkopp schrieb:Taunusabbel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Merke:
Dreimal viel ist deutlich besser als einmal nichts.
Einstein war ein Dreck dagegen
Einstein hat ja unsere Büffelherde auch nicht gekannt.
Selbstverständlich hat Einstein die Büffelherde gekannt. Er hat ihr sogar seine berühmteste Formel gewidmet, in der von Masse, Energie und Lichtgeschwindigkeit die Rede ist.
Ah, danke. So nahe war ich glaube ich noch nie dran, endlich diese Relativitätstheorie zu kappieren!
ist doch ganz einfach: je mehr energie die büffelherde auf den platz bringt, desto mehr die masse an toren...
FDP in der Quasi-Fundamentalopposition. Da wird in der Tat langsam ein gewisser Grad an Lächerlichkeit erreicht.
Aber vielleicht weiß man auch einfach um die eigene Regierungskompetenz. Dann sollte es dem Bürger wohl recht sein.
Aber vielleicht weiß man auch einfach um die eigene Regierungskompetenz. Dann sollte es dem Bürger wohl recht sein.
Misanthrop schrieb:
FDP in der Quasi-Fundamentalopposition.
die linke der neo-liberalen
und naja, man hätte ihnen ja auch kompetente staatssekretäre (oder wie auch immer die auf landesebene heißen) beistellen können...
aber im ernst: wenn man nur einen hauch verantwortungsbewusstsein in unseren zeiten hat, kann man sich ein solches kindergartenverhalten nicht mehr erlauben. ist es schlichtweg erbärmlich!
Xbuerger schrieb:naggedei schrieb:
Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
schalke hat das ja eine stunde lang recht gut praktiziert. tief stehen, lang schlagen, schnell laufen und niemals nie versuchen, per kopf auf den 6er zu klären...
Und genau das wird noch gut nur Schalke passieren, weil es auf 90 Min einfach nicht durchzuhalten ist. Und es bedarf ja bei uns nicht allzuviel Chancen für ein Tor. Bin gespannt ob Augsburg auch so defensiv eingestellt ist.
planscher08 schrieb:Xbuerger schrieb:naggedei schrieb:
Ich frag mich wie man sich auf Pressing einstellen will?
schalke hat das ja eine stunde lang recht gut praktiziert. tief stehen, lang schlagen, schnell laufen und niemals nie versuchen, per kopf auf den 6er zu klären...
Und genau das wird noch gut nur Schalke passieren, weil es auf 90 Min einfach nicht durchzuhalten ist. Und es bedarf ja bei uns nicht allzuviel Chancen für ein Tor. Bin gespannt ob Augsburg auch so defensiv eingestellt ist.
naja, weiß nicht. mich hat die schalker spielweise schon ein wenig an kovac-fußball erinnert. da ging das ja 2 jahre lang recht gut. und hätte embolo genetzt, wäre die taktik wohl auch auf gegangen...
Xbuerger schrieb:
schalke hat das ja eine stunde lang recht gut praktiziert. tief stehen, lang schlagen, schnell laufen und niemals nie versuchen, per kopf auf den 6er zu klären...
Guten Abend Herr Deutsch
Steinat1975 schrieb:Xbuerger schrieb:
schalke hat das ja eine stunde lang recht gut praktiziert. tief stehen, lang schlagen, schnell laufen und niemals nie versuchen, per kopf auf den 6er zu klären...
Guten Abend Herr Deutsch
nur bei standards nachrücken und im zweifel das foul ziehen und nicht den abschluss suchen
Das war jetzt alles? Kein Wort zum radikalen ökologischen Umbau der Gesellschaft durch Habeck?
Manchmal beschleicht mich bei dir das Gefühl, dass du, unbefleckt von irgendwelchen Inhalten, in ähnlicher Weise die Prozentzahlen der Grünen abfeierst, wie das die besorgten Bürger mit der AfD machen.
Ein bisserl inhaltliche Auseinandersetzung über die selbst aufgestellten Behauptungen könnte jedenfalls der Diskussion nicht schaden.