>

Xbuerger

4531

#
ich würde gerne mal als einen aspekt der neuen eintracht mal die sog. visuelle kommunikation herausheben und habe dabei die hoffnung und auch den vertrauensvorschuss, dass diese stilprägend für die weitere entwicklung ist.

bei der "alten eintracht" wurden kritische stimmen seitens des vorstands dann als krakaler, die sich nachts im internet zusammenrotten, diffamiert. und obwohl dieses internet schon seit langem spannende möglichkeiten und eine nahezu kostenfreie infrastruktur bieten, passierte lange jahre nichts.
ein paar dieser krakeler rotteten sich vor 15(?) jahren auf initiative von andy und dirk zusammen, und sendeten via rhein-main-tv als eintrachtfans.tv und waren der AG damit inhaltlich wie auch qualitativ um längen voraus.

mittlerweile gibt es hier ein wirklich richtig geiles eintracht.tv, seien es homestories über den prince, wirklich top produzierte videos über neuzugänge, beinahe unmittelbar nach spielschluss bereit gestellte highlights, usw. usf.

richtig beeindruckt hat mich das sog. marketing rund um die kovac-verpflichtung mit der "auf jetzt!"-kampagne. offen gesagt weiß ich nicht, ob mich die ersten punktgewinne ohne die kampagne genauso gepusht hätten. aber zumindest ich bekam das gefühl vermittelt, meine eintracht will noch, auch wenn ich den klassenerhalt eigentlich schon aufgegeben hatte. und ja, ich ließ mich mitreißen, von dem gesamtauftritt. und ich glaube nicht, dass das eine idee von bruchhagen war.
same as... pokalsieg. die zweistufige "rückkehr"-kampagne war einfach klasse aufgezogen. klar war insbesondere für teil 2 der kampagne das spiel auf dem platz ausschlag gebend, aber das war von vorne bis hinten einfach ein medial geil begleiteter auftritt.

mittlerweile haben die handelnden köpfe bei mir nahezu narrenfreiheit. und es ist hier in den analen nachzulesen, dass ich die karriereplanung von hellmann von anfang an kritisch begleitet habe. nun bin ich aber froh, dass er diesen weg gegangen ist, und kein ehinger oder externe. denn obwohl ich hellmann damals nicht als "einen von uns" bratwurst- und bierfans begriffen habe, war er womöglich der "einzige von uns", der den weg nach oben gehen konnte.

und wenn ich abseits der unglaublichen erfolge in tv-dokus sehe, wie der neue sportvorstand mit dem platzwart joggen geht, oder der koch sich freut, dass er den fredi schon bei der nationalelf als spieler bekocht hat, scheint mir das gesamtgefüge doch ziemlich stimmig zu sein.
#
concordia-eagle schrieb:

Ein c-e ist nichts ehrenrühriges.
Nö. Nur ein Stirnpatscher für alle geneigten Leser.
#
SamuelMumm schrieb:

concordia-eagle schrieb:

Ein c-e ist nichts ehrenrühriges.
Nö. Nur ein Stirnpatscher für alle geneigten Leser.

eigentlich eher sogar ein rhetorisches stilmittel.

gude, CE
#
Xbuerger schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ich spare mir jetzt solche Aussagen zu verlinken, die ich aber gerade noch mal recherchiert habe.

aber heb dir die links für die länderspielpause auf. wir müssen zeit überbrücken

Da hätte ich so einiges in der Pipeline.

Aber dann kommt wieder einer, dessen Beiträge man sich gemerkt hat und behauptet, man würde ihn stalken.
#
Brodowin schrieb:

Aber dann kommt wieder einer, dessen Beiträge man sich gemerkt hat und behauptet, man würde ihn stalken.

dann sing ihm die zyprische interpretation von tom's diner vor
#
Brodowin schrieb:

ich sehe das so. Man muss einigen aus der Liste zugute halten, dass sie inzwischen abbitte geleistet haben und hier eingeräumt haben, sich geirrt zu haben


Jup, habe ich auch erwähnt. Wie gesagt, mir ist klar, dass meine Auflistung ein wenig Provokation ist und es geht nicht gegen die User persönlich, aber mir geht es genau um das, was Du auch schreibst. Mich hat das im August richtig genervt, wie sehr hier Panik geschoben wurde nach zwei misslungenen Auftritten. Wie teilweise über eine Transferphase abschließend geurteilt wurde, bevor sie fertig war. Wie Kostic, Torro, N´Dicka teilweise schon sehr weitgehend beurteilt wurden, bevor sie überhaupt mehr als 2 Pflichtspiele für uns gemacht haben.

Derzeit bin ich sehr zufrieden mit Hütters Arbeit. Aber genauso wenig, wie alles sch... war vor knapp drei Monaten, ist jetzt alles prima. Das Fußballgeschäft ist schnelllebig. Ein bisschen entspannter zu sein, weil man weiß, dass es genau so ist und dementsprechend die eigenen Urteile so zu fällen, dass sie auch in diese Haltung passen, das wäre schön.

So. Gute Nacht.
#
SGE_Werner schrieb:

Mich hat das im August richtig genervt, wie sehr hier Panik geschoben wurde nach zwei misslungenen Auftritten.

och, bevor mich irgendwas genervt hat, hab ich mir einfach extase auf hessisch angeschaut und mir danach tränen aus den augen gewischt

mittlerweile kommen zwar nicht mehr so viele tränen, wie noch im sommer, aber dafür wird das glucksende lachen immer lauter...
#
Nun ist mir ein sogenannter c-e gelungen, Donnerschlach!
#
SamuelMumm schrieb:

Nun ist mir ein sogenannter c-e gelungen, Donnerschlach!

aber immerhin hast du die spielsituation richtig erkannt, wenn auch nur langsam
#
Xbuerger schrieb:

sgevolker schrieb:

Das finde ich unfair Werner hier ein paar rauszuwählen. Nach dem schlechten Start hatten sehr viele Bedenken.

vlt ist es vielmehr unfair, einen umbruch so vorschnell so dermaßen abzuqualifizieren, wie in diesen exemplarischen statements?

Ja, ich sehe das so. Man muss einigen aus der Liste zugute halten, dass sie inzwischen abbitte geleistet haben und hier eingeräumt haben, sich geirrt zu haben. Man darf sich auch gerne mal in einer These verrennen und Sachen befürchten, die hinterher nicht eintreffen. Das ist völlig unstrittig und dafür wird hier auch niemand an den Pranger gestellt.  Aber die ganze Geschichte zeigt doch, dass es sich ab und zu mal lohnt, Geduld zu haben, ruhig zu bleiben und nicht bei jedem Rückschlag gleich in Panik zu verfallen. Und Leute, die sowas anmahnen sind eben auch nicht per se verblendete Fanboys, von Hellmann auf Linie gebrachte Anhänger oder verliebte Narren oder was man sich noch so alles anhören durfte zu Saisonbeginn, wenn man nicht bereit war, in das Panikorchester hier und an anderen Orten des Internets mit einzustimmen. Und ich spare mir jetzt solche Aussagen zu verlinken, die ich aber gerade noch mal recherchiert habe.
#
Brodowin schrieb:

Und ich spare mir jetzt solche Aussagen zu verlinken, die ich aber gerade noch mal recherchiert habe.

aber heb dir die links für die länderspielpause auf. wir müssen zeit überbrücken
#
Was unsere Mannschaft zurzeit zeigt erinnert mich eher an eine Gruppe Haie als an eine Büffelherde. Wir belauern den Gegner, versuchen Schwachstellen in seiner Verteidigung zu finden und greifen immer wieder blitzschnell an wenn er versucht sich aus seiner Abwehr zu befreien bis wir endlich zubeißen können.
Wenn der Gegner dann, in Form eines Tores, verwundet ist, sich aus seiner Abwehrhaltung rausbewegen muss und unsere Spieler das Blut im Wasser geschmeckt haben wird es erst so richtig blutig. Noch ein Pass, noch eine Flanke, noch ein Vorstoß, nochmal mit 4 bis 6 Mann am gegnerischen Strafraum pressen bis das Blutbad nach 90 Minuten ein Ende hat.
Und genau wie bei Haien weis man nur das der nächste Angriff kommt, nur wann weis man nicht. Im einen Moment sind unsere Spieler noch weit entfernt und plötzlich sind sie direkt um dich rum.

Das unsere Spieler trotz der englischen Wochen so ein Tempo gehen können wundert mich aus 2 Punkten nicht:

- Punkt 1: Werner Leuthard.
Als Magath bei uns Trainer war witzelte ein Kommentator mal das unsere Spieler dank Magath 90 Minuten rennen könnten ohne Luft holen zu müssen. Und Magaths Spieler konnten nicht nur rennen wie blöde, sie waren bei fast allen seinen Stationen auch kaum verletzt.
Das war allerdings nicht Magaths Verdienst, sondern der von Werner Leuthard, einem der weltbesten Fitnesstrainer mit dem Magath die meiste Zeit seiner Karriere zusammengearbeitet hatte.
"Quälix" hatte die Spieler übers Trainingsgelände gescheucht aber welchen Spieler er wie und wie lange "quälen" durfte hatte ihm Leuthard gesagt.

- Punkt 2: das höhere Pressing bzw höhere Defensive allgemein
Unter Kovac war Safety First die oberste Regel und wir hatten uns nach Ballverlust erstmal wieder in die eigene Hälfte zurückgezogen um aus einer tiefen und geordneten Defensive den Ball zu gewinnen. Das ist toll wenn man weniger gegnerische Konter riskieren und/oder selbst nach erneutem Ballgewinn den freien Raum in der gegnerischen Hälfte für Konter nutzen will.
So eine Spielweise führt aber auch dazu das die Spieler, ganz besonders die Außenverteidiger, das ganze Spiel über sehr lange Wege zurücklegen müssen. Wenn man permanent von Strafraum zu Strafraum rennt ist man irgendwann komplett im *****.
Wenn man das mit der Spielweise unter Hütter vergleicht ist das ein himmelweiter Unterschied. Die Dreierkette nahe der Mittellinie, Pressing sofort nach eigenem Ballverlust oder im Spielaufbau des Gegners um ihn zu Pässen zu zwingen die man leicht abfangen kann.
Kostic und da Costa können selbst in englischen Wochen gegen Ende des Spiels noch in der Offensive Gas geben weil sie nach Ballverlusten meist nur bis zur oder kurz hinter die Mittellinie zurück laufen müssen statt bis zum eigenen Strafraum. Woran auch die sehr breite Dreierkette ihren Anteil hat. Die sind mit dafür verantwortlich die gegnerischen Offensivspieler möglichst so aufzuhalten das die Außenverteidiger nicht im Vollsprint zurück in die Abwehr müssen.

Nachdem ich eben die Highlights auf DAZN gesehen habe ist mir erst richtig klar geworden wie sehr die Mannschaft von ihrer eigenen Qualität überzeugt ist. Beim 1:0 jubelt Rebic schon direkt nachdem Jovic den Verteidiger hat stehen lassen und lange bevor Jovic zum Schuß ansetzt.
#
Jerberan schrieb:

Beim 1:0 jubelt Rebic schon direkt nachdem Jovic den Verteidiger hat stehen lassen und lange bevor Jovic zum Schuß ansetzt.

naja, ich würde es eher so interpretieren, dass er sich anbietet den ball haben zu wollen. gänzlich frei vor dem tor ohne im abseits zu stehen...
#
Xbuerger schrieb:

sgevolker schrieb:

Das finde ich unfair Werner hier ein paar rauszuwählen. Nach dem schlechten Start hatten sehr viele Bedenken.

vlt ist es vielmehr unfair, einen umbruch so vorschnell so dermaßen abzuqualifizieren, wie in diesen exemplarischen statements?                                              


Ich gewb unumwunden zu das ich zwischen durch auch mal gehadert hab mit Hütter, dem was man spielerisch gesehen hat und mit der Transferpolitik. Aber ich hab auch kein Problem damit zu zugeben das ich keine Ahnung habe.
#
so richtig ahnung hat hier doch außer WA sowieso keiner
#
Das finde ich unfair Werner hier ein paar rauszuwählen. Nach dem schlechten Start hatten sehr viele Bedenken.
#
sgevolker schrieb:

Das finde ich unfair Werner hier ein paar rauszuwählen. Nach dem schlechten Start hatten sehr viele Bedenken.

vlt ist es vielmehr unfair, einen umbruch so vorschnell so dermaßen abzuqualifizieren, wie in diesen exemplarischen statements?
#
Ich wohne im Großraum N-FÜ-ER und pendle täglich nach Erlangen, ca. 25km einfach.
Warum lebe ich auf dem Land?
Ich habe das große Haus meiner Eltern in ein Zweifamiliehaus umgebaut, ich komme vom Land.
Mit dem ÖPNV hier im Großraum, übrigegens der 3. teuerste in Deutschland brauche ich selbst zu Stoßzeiten für meinen Arbeitsweg 1 1/4 Stunden. Einfach. Mit dem Auto sind es 25 Min außerhalb der Stoßzeiten, innerhalb sind es 35.
Ab 22:00 Uhr erreiche ich nur noch die 8 km entfernte Kreisstadt. Heim kann man dann laufen oder Taxi fahren.
Preislich kann ich sagen, dass ich weniger für Sprit ausgebe, als mich der ÖPNV kosten würde.
Da ich bei der Stadt angestellt bin, bekäme ich ein preisvergünstigtes Ticket - das ich dann als geldwerten Vorteil zusätzlich versteuern müsste.
Dieser ÖPNV ist in dieser Form definitiv keine Alternative für mich als Pendler.

Übrigens betreibe ich hier, als Mensch mit einer Holzzentralheizung gekoppelt mit Solarthermie Landschaftspflege und fälle selber die Bäume für meine Heizung. Damit können dann Wochende für Wochenende die Städter in Massen zu uns auf's Land kommen - natürlich im eigenen SUV, eingepackt in GoreTex Klamotten um 250 Höhenmeter zu bewältigen und sich anschließend ordentlich vollzufressen.

Natürlich könnten wir hier alle in die Stadt ziehen. Dann hätten wir halt keine Freizeitinfrastruktur mehr für die erhohlungsbedürftige Stadtbevölkerung.
#
FrankenAdler schrieb:

Preislich kann ich sagen, dass ich weniger für Sprit ausgebe, als mich der ÖPNV kosten würde.

@all: das ist doch genau das, was ich sagen wollte!

es ist bequemer und auch noch günstiger dazu. normalerweise kostet bequemlichkeit extra.
und klar hab ich als innenstadtbewohner leicht reden, weil u-bahn, car-sharing- und e-roller-angebote näher liegen, als ich überhaupt einen parkplatz finden würde.

die vorgeschlagenen alternative, kotenfreier ÖPNV und autofreie innenstadt, unterstütze ich sofort!
#
Diegito schrieb:

J.J. schrieb:

Hat nichts mit Schadenfreude zu tun, war lediglich eine Feststellung.
Wolf hat vor seiner Verletzung nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt und das er da bei einer dermaßen starken Konkurrenz die Bank oder die Tribüne wärmt war abzusehen.


Er war aber einer der absoluten Leistungsträger bei uns letzte Saison. Und ich glaube er würde uns heute auch noch sehr gut tun. Gerade auf der rechten Seite wo wir quasi nur Da Costa haben. Hütter könnte wunderbar rotieren zwischen den beiden. Da Costa läuft aktuell schon ein wenig auf dem Zahnfleisch, wir haben riesen Glück das er bis jetzt nicht einmal verletzt oder angeschlagen war. Ich hoffe das bleibt auch so. Heute wird er wieder 90 min spielen müssen...


Ich sehe das ganze nicht so tragisch das er im moment keiner Esatz für Da Costa gibt . Er ist ja nicht der erste Spieler der alle Spiele spielt. Und er sieht mir nicht so aus das er das Pensum nicht aushalten würde.
#
WAWG schrieb:

Ich sehe das ganze nicht so tragisch das er im moment keiner Esatz für Da Costa gibt . Er ist ja nicht der erste Spieler der alle Spiele spielt. Und er sieht mir nicht so aus das er das Pensum nicht aushalten würde.

ich warte ja auf den moment, an dem müller RV spielt. mit zwei außenstürmern auf den AV-positionen und ner 3er-herde im sturm, das fände ich schon schick...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier Statistiker, und wann hatten wir zuletzt einen Stürmer, der Tore wie das 2:0 machen konnte? Das war von der Ausholbewegung bis zum Torjubel die reine Perfektion.


Alex Meier an guten Tagen.

Davor vermutlich Yeboah? Habe ich nie live sehen können...
#
JCD schrieb:

Davor vermutlich Yeboah? Habe ich nie live sehen können...

yeboahs vorbereiter musste nicht bis zur grundlinie runter, der hat ausm stand im halbfeld vorbereitet
#
Nur paar aus deren Nachbetrachtung

Jovic hat 7 Torschüsse
FC Schalke 04. 5 Torschüsse


Vergleicht man nur die Geschwindigkeit der Offensivkräfte heute wirkt es so, als würde Frankfurt vorne mit Ferrari, Lamborghini und Porsche antreten während wir auf unserer Seite einen Fiat Punto, einen rostigen Trabbi und einen altersschwachen VW Käfer ins Rennen schicken.


Frankfurt hat einen echt geilen Ball gespielt. Als ich auf "neutraler Zuschauer" umgeschaltet habe wars ein klasse Spiel.


Eine Mannschaft wollte gewinnen, eine wollte möglichst nicht verlieren. Jetzt kann man natürlich raten, wer von beiden am meisten Geld in den Kader gepumpt hat, wer vor der Saison den Trainer wechseln und eine neue Spielphilosophie implementieren musste und wer nicht, aber wer rätselt schon gerne.


Teams wie Frankfurt haben mehr individuelle Qualität als wir und sind sogar im Kollektiv besser.


grandioser Angsthasenfussball, den wir spielen.


Frankfurt hat am Donnerstag noch gespielt und uns trotzdem physisch an die Wand gespielt.



wir sollten nicht vergessen, dass Frankfurt tatsächlich 2 Tage weniger Pause hatte. Hat man das heute gemerkt? Ich glaube, so langsam glauben die Spieler nicht mehr an Tedesco.




Traurig irgendwie, was finanziell investiert kommt und was rum kommt. Fühlt sich an, als bestelle man das 50€ rumpsteak , welches grottig schmeckt - und der frankfurter am neben Tisch bekommt für 10€ das 5 sterne Menü. Scheiße ey.




Bobic macht wirklich ne guten Job in Frankfurt. Muss man leider so sagen. Mit den geringen Mitteln. Hut ab.



Bobics Balkanensemble plus Haller lässt uns lächerlich aussehen.



Gladbach,Frankfurt und die Zecken funktionieren,weil Sie wirklich klasse eingekauft haben und Ihre Stürmer Woche für Woche den Unterschied machen,siehe heute Jovic und Haller oder Plea oder auch Alcaselzer und Sancho.Dazu kommt,der der Stamm dieser Mannschaften sich Jahr für Jahr bis auf wenige Ausnahmen weiterentwickeln.


------------

Ansonsten bisschen mimimimimi wegen der Situationen um etwaige Elfmeter, grundsätzlich der Tenor: "60 Minuten ganz ok, aber wir sind vorne so schlecht, Frankfurt nach dem 1:0 dann einfach besser, weil bessere Spieler vorne"
#
des gehn runner wie en mispelsche
#
BYE BYE BAYERN
#
Xbuerger schrieb:

um mal öl ins feuer zu gießen: wenn ich mir den berufsverkehr so anschaue, ist das alles noch viel zu billig!

Genau, der Pendler, der vom Dorf in die Stadt zu seinem Arbeitsplatz fahren muss, soll gefälligst richtig dafür blechen, dass er sich die Mieten in der Nähe der Ballungszentren nicht mehr leisten kann.

Ist hier im Forum jetzt das eindimensionale Denken ausgebrochen?
#
AdlerBonn schrieb:

Genau, der Pendler, der vom Dorf in die Stadt zu seinem Arbeitsplatz fahren muss, soll gefälligst richtig dafür blechen, dass er sich die Mieten in der Nähe der Ballungszentren nicht mehr leisten kann.

ok, bis eben dachte ich ja, dass die aufs land gezogen sind, weil sie kinder bekommen haben. aber gut, wenn sie nicht aufs land gezogen sind, weil ihre kindern in der glücklichen natur aufwachsen sollen, sondern als wirtschaftsflüchtlinge, hätte ich einen vorschlag:

sie können park&ride-angebote des ÖPNV nutzen und den rest von der steuer abziehen. ich würde diese idee pendlerpauschale nennen wollen.

außerdem sehe ich in meinem berufsverkehr so gut wie ausschließlich berliner kennzeichen...
#
Soso abschaffen.
Aktuell gestern für E5 für 1.60,9 x 72l getankt.
Dieselpreis krass 1.52,9.
#
um mal öl ins feuer zu gießen: wenn ich mir den berufsverkehr so anschaue, ist das alles noch viel zu billig!
#
Xbuerger schrieb:

warum heißen die nicht mehr zyprioten?

Rein grammatikalisch ist beides richtig. Zyprioten gilt aber als veraltet, Zyprer ist der modernere Begriff.
#
verstehe. während man sich eben noch um die korrekte bezeichnung des inselvolkes bemüht, wirkt man von anderen schon als rückständiger alter mann belächelt...
#
Wenn man Morgen gewinnt, ist man Punktgleich mit den Bayern, und das an einem 11. Spieltag. Durch die Tordifferenz müsste man dann sogar noch VOR denen sein, wenn ich mich nicht täusche. Würde mich mal interessieren wann das zu dem Zeitpunkt zuletzt der Fall war.
#
Jojo1994 schrieb:

Würde mich mal interessieren wann das zu dem Zeitpunkt zuletzt der Fall war

wenn es dich wirklich interessiert, kannst du dich auf kicker.de durch die 11. spieltage der buli-historie klicken.

bei 20:2 pkt im alten system würde ich was von bye bye bayern faseln und toppmöller 93/94 ins rennen schicken...
#
betzebow schrieb:

Kann mir gerade mal einer Titel und Interpret des Songs nennen, dessen sich unsere Poeten hier bedient haben? Danke vorab!

Ich würde auf Tom’s Diner von Suzanne Vega tippen

https://www.youtube.com/watch?v=FLP6QluMlrg
#
ich fand die originalfassung schon immer geiler:

https://www.youtube.com/watch?v=gi02zwXg6wo
#
Zunächst mal: Wir haben in der Republik Zypern gespielt, nicht in Griechenland.

Dennoch ist der panhellenistische Nationalismus und Rassismus auf Zypern ein großes Thema, nicht zuletzt dank der Teilung der Insel.Die Zyprer, die Affenlaute machen, wenn Schwarze am Ball sind oder den Hitlergruß zeigen oder das Keltenkreuz auf dem Banner zeigen oder sich gleich SS-Totenköpfe ans Revers heften, tun dies jedoch nicht, um uns den vermeintlichen Spiegel vorzuhalten.
Sie sind einfach Rassisten und Revanchisten.
Griechenland den Griechen, Mazedonien und Zypern gleich dazu, schließlich gehört das uns.

Auf einer so international geprägten und von vielen Ausländern und Migranten bewohnten Insel wie Zypern ein unglaublich trauriges Bild.

Vor fünf Jahren beim Spiel gegen APOEL wollten wir aus der Türkischen Republik Nordzypern mit dem Taxi zum Stadion fahren. Der Taxifahrer hätte uns gerne gefahren, sagte aber, wenn die APOEL-Fans sein Kennzeichen sähen, würden sie sein Auto mit Flaschen und Steinen bewerfen, er könne uns nur bis zur Grenze fahren.
Etliche Taxen der Nordzyprer haben keine Versicherung in der Republik Zypern, umgekehrt gilt das genau so.

Und Zypern (also die Republik, der "griechische" Teil) gehört zur EU und zur Eurozone. Wie traurig.

Als uns der Schlägertrupp in der Nacht zum Donnerstag auflauerte, waren die ersten zwei pro Forma Fragen: "Frankfurt? Communists?", bevor sie uns dann ohne Antwort abzuwarten, attackierten.
Die wissen schon ganz genau, wie unsere Fanszene insgesamt einzuordnen ist.

Insofern: Du missverstehst da was...
Auf den Rängen tummeln sich da Rassisten und Rechtsradikale, das hat nichts mit dem zu tun, was die Nazis dem griechischen Volk angetan haben.
#
reggaetyp schrieb:

Die Zyprer

danke für deine ausführungen.

was mich allerdings schon seit dem hinspiel interessiert: warum heißen die nicht mehr zyprioten?