
Xmal-Frankfurt
6587
#
Exil-Adler-NRW
Ich habe schon oft solche Angebote bekommen. Landen meistens bei mir im Spam Ordner.
Diese sind doch echt? Verdammt!!!
So wirklich Islay Fans sind hier nicht so wirklich anwesend. Ich bin total Ardbeg begeistert. Da trinke ich mich immer gerne durch alle Sorten, bei denen ich die Möglichkeit habe. Mein Lieblings-Ardbeg, sind Supernova und Corryvreckan.
Xmal-Frankfurt schrieb:Kann man so nicht sagen.
So wirklich Islay Fans sind hier nicht so wirklich anwesend.
Lange Jahre war Lagavulin 16 mein Lieblingswhisky. Inzwischen habe ich mehrere Lieblingswhiskys.
Von Islay mag ich inzwischen den Coal Ila am liebsten. Und da ja bald Weihnachtsgeld und Jahresbonus anstehen werde ich mir mal den Caol Ila 25 Jahre gönnen.
Gelöschter Benutzer
Vielleicht können wir uns ja mit Holland im Juni zu einem Freundschaftsspiel treffen.
Am besten Zeitgleich mit dem EM Finale um einen anderen Pokal spielen lassen. ^^
Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?
Xmal-Frankfurt schrieb:Das mit dem Zitieren muss ich hier erst noch mal lernen. Es geht um Isabel Roderick - Nymphenblut
Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?
Nein, ich bin keine besonders talentierte Geschichtenschreiberin. Ist mir auch nicht bewusst gewesen.
Aber schön, dass es dir gefallen hat...
Aber schön, dass es dir gefallen hat...
Xmal-Frankfurt schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Habe letztens etwas von einer Self-Publisherin gelesen.
Ein Roman über Vampire in den Pariser Katakomben. Düster, fesselnd, spannend. Kurzum: für Fans von Grusel und Dracula sehr empfehlenswert, vor allem weils keine von diesen Vampirschmonzetten à la "Twilight" ist, sondern noch so richtig Oldschool Dracula-artig.
Isabel Roderick - Nymphenblut
Nach dieser Kritik, hab' ich mir das doch mal bestellt.
Na hoffentlich gefällts. Wenn nicht will ich nicht Schuld gewesen sein. ,-)
Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?
Xmal-Frankfurt schrieb:Das mit dem Zitieren muss ich hier erst noch mal lernen. Es geht um Isabel Roderick - Nymphenblut
Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?
Cassiopeia1981 schrieb:
Habe letztens etwas von einer Self-Publisherin gelesen.
Ein Roman über Vampire in den Pariser Katakomben. Düster, fesselnd, spannend. Kurzum: für Fans von Grusel und Dracula sehr empfehlenswert, vor allem weils keine von diesen Vampirschmonzetten à la "Twilight" ist, sondern noch so richtig Oldschool Dracula-artig.
Isabel Roderick - Nymphenblut
Nach dieser Kritik, hab' ich mir das doch mal bestellt.
Jaaa, Neil Gaiman ist super. Er hat noch viiiel mehr tolle Bücher geschrieben. "Sternwanderer" zum Beispiel, Coraline war auch von ihm. Wurde auch beides verfilmt.
Aber dass hier noch nix von Terry Pratchett genannt wurde.
Meine Lieblingsfantasy Bücher:
Jonathan Stroud - Valley - Tal der Wächter
Tad Williams - Der Blumenkrieg
Karl-Heins Wizko - Die Kobolde
Ranson Riggs - Die Insel der besonderern Kinder (Wird bald von Tim Burton verfilmt)
Bernhard Hennen - Nebenan
Ich könnte noch viel mehr auflisten, aber das reicht bestimmt erst mal...
Aber dass hier noch nix von Terry Pratchett genannt wurde.
Meine Lieblingsfantasy Bücher:
Jonathan Stroud - Valley - Tal der Wächter
Tad Williams - Der Blumenkrieg
Karl-Heins Wizko - Die Kobolde
Ranson Riggs - Die Insel der besonderern Kinder (Wird bald von Tim Burton verfilmt)
Bernhard Hennen - Nebenan
Ich könnte noch viel mehr auflisten, aber das reicht bestimmt erst mal...
Samaras ist auch auf der Liste. Ist einer der wenigen nicht SGEler, die ich total toll finde. Aber wahrscheinlich auch langsam etwas zu alt....
JJ_79 schrieb:
Ich glaube ja wirklich, dass wir mit Hradecky einen großen "Fang" gemacht haben und ich denke er wird Trapp mehr als würdig vertreten.
Ich wollte mir das Spiel gestern ja eigentlich anschauen. Hab's dann doch verpennt. Bin auf jeden Fall sehr gespannt.
Haliaeetus schrieb:Xmal-Frankfurt schrieb:
Wieso hat er eigentlich einen österreichischen Pass? Kommen seine Zuspiele nie an?
Brüller. Und warum kannst Du Uxmal nicht richtig schreiben? Warst Du noch nie in Mexiko?
hm, ja sorry. Die Hitze....
Wieso hat er eigentlich einen österreichischen Pass? Kommen seine Zuspiele nie an?
jazon123 schrieb:
es gibt ja jedes Jahr Überraschungen, was meint ihr, hat dieses Jahr das größte Potential für einen Heimsieg in Runde 1 ?
Ich finde Aue : Fürth und 1860 : Hoffenheim am ehesten .... was meint ihr ?
ciao
Ich tippe auf Cottbus, Würzburg, & Aue. (Und hoffe, dass es für den FSV in Berlin gut geht...)
propain schrieb:prothurk schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Stein, Nikolov, Trapp und Köpke.
Ja ich weiß Köpke wird hier kritisch gesehen, aber ich fand Ihn oft klasse und an Ihm lag es mit dem Abstieg nicht.
Dazu war er menschlich super.
Bist Du Dir da ganz sicher?
mit Stein wären wir nie abstiegen.Köpke hatte nur die Nationalmannschaft im Kopf.
Erst ist er mit dem Glubb abgestiegen, dann mit uns. Niemals würde ich diesen Namen positiv in diesem Thread erwähnen. Sicherlich lag es nicht "nur" an ihm, aber ich teile Deine Meinung, dass wir mit Uli Stein nie abgestiegen wären.
Ich halte sehr viel vom Uli Stein, aber bei der Trümmertruppe hätte kein Torhüter der Welt was machen können. Und am Köpke lag es nicht das wir abgestiegen sind. Da mache ich so eigensinnige Spieler wie den Okocha eher verantwortlich (ich halte es immer noch für einen schlechten Witz das diese Graupe auf den Säulen der Eintracht ist)
.. und Alfred Pfaff nicht....
kamelle schrieb:SlotsBeer3 schrieb:
Komisch irgendwie, dass so gar keine Namen gehandelt werden. Normalerweise sind die Gazetten doch recht fix dabei, irgendwo, irgendwelche Infos aufzuschnappen!
Bin echt gespannt
So schwer kann das doch nicht sein,
so viele Spieler mit X im Namen gibt es doch nicht
Ich wäre ja immer noch für Keisuke Honda. Alleine wegen unserem Sponsor.
...und wenn Trapp geht, müssen wir für ca 20 Millionen neue IVs holen. ,-)
Italien wurde 2004 Europameister? Aha, wieder was gelernt.
skyeagle schrieb:
1:0 verdient. Die Deutschen sind aber auch schlecht. Das gesamte Turnier schon. Dieses ewige Titel Gelaber geht mir da auch auf den Geist
Die haben die Olympia-qualli schon gefeiert, wie den Tuniersieg. Da war das doch schon klar, wie das heute ausgeht.
friseurin schrieb:Xmal-Frankfurt schrieb:friseurin schrieb:brockman schrieb:friseurin schrieb:
Also man kann jetzt über Hopp abledern, wie man möchte, aber trotzdem sollte man zugeben können, dass da drüben Einiges Hand und Fuß hat.
Langfristiges Ziel war es ja, (ungefähr) eine gute Jugend zu haben und sich selbständig zu refinanzieren, etwa über Verkäufe von Spielern, die man als Talente holt und teuer verkauft.
Beides ist aus meiner Sicht recht gut aufgegangen.
Hoffenheim hat sich bis heute nicht einen Tag selbständig refinanziert. Die haben einen Kader, den sie ohne Didi, d.h. mit Sponsoren, Fernsehgeldern, Merchandising, Zuschauereinnahmen etc., überhaupt nicht bezahlen könnten, von den Investitionen in die Infrastruktur mal abgesehen. Es ist einfach eine Phantomdebatte, wenn man drüber redet, dass "da einiges Hand und Fuß hat" oder dass da "gute Arbeit geleistet wird", wenn das eigentliche Problem ist, dass die in der Bundesliga ganz grundsätzlich nichts verloren haben.
Einiges Hand und Fuß war hier auf die Jugendarbeit bezogen, die wohl derzeit eine der besten in Deutschland ist (siehe 1)die Tabelle in der A-Jugend-Buli und 2)die Durchlässigkeit in den Profibereich).
Zudem meinte ich die Ablöseeinnahmen, die vom User über mir schon angeführt wurden.
Dass Hopps Geld der Grundstein hierfür war, bestreitet doch überhaupt niemand.
Aber Hoffenheim schafft es ganz gut, die gegebenen Mittel effizient einzusetzen. Und genau darum gehts mir vor allem.
Eine gute Jugendarbeit wäre es, wenn die das mit Kindern aus dem Sinsheimer Raum geschafft hätten. Da hätte ich sehr hohen Respekt. Aber einfach die Jugendstars aus der Welt mit Geld zuscheissen, ist keine gute Jugendarbeit.
Sorry, aber das ist Schwachfug. Gerade die besten Talente bekommt man nicht so einfach in die Provinz gelockt, erst recht nicht, wenn andere Vereine dran sind. Außerdem ist Hoffenheim nicht der FC Barcelona, da kannst nicht schnippen und das Talent bzw. die Eltern fragen, wo man unterschreiben soll.
Außerdem wüsste ich nicht, warum ein Verein sich auf seine Gegend beschränken muss. Nur um deinen Respekt zu verdienen? Na subba
Ach nochwas, wieviele Spieler der Hopp-U19 kamen denn von weit außerhalb? Weißt du das?
Aber das ist keine Jugendarbeit. Eine gute Jugendarbeit zeichnet sich nu' mal daran aus, dass man eben aus dem eigenen Nachwuchs, gute Talente schmiedet. Und Hopps Jugendspieler kommen ausschließlich wegen dem Geld. Neulich gab es einen Bericht im Kicker, bei dem die "eigenen Talente" präsentiert wurden. Und da ist kein einziger aus der Sinsheimer Region gekommen
friseurin schrieb:brockman schrieb:friseurin schrieb:
Also man kann jetzt über Hopp abledern, wie man möchte, aber trotzdem sollte man zugeben können, dass da drüben Einiges Hand und Fuß hat.
Langfristiges Ziel war es ja, (ungefähr) eine gute Jugend zu haben und sich selbständig zu refinanzieren, etwa über Verkäufe von Spielern, die man als Talente holt und teuer verkauft.
Beides ist aus meiner Sicht recht gut aufgegangen.
Hoffenheim hat sich bis heute nicht einen Tag selbständig refinanziert. Die haben einen Kader, den sie ohne Didi, d.h. mit Sponsoren, Fernsehgeldern, Merchandising, Zuschauereinnahmen etc., überhaupt nicht bezahlen könnten, von den Investitionen in die Infrastruktur mal abgesehen. Es ist einfach eine Phantomdebatte, wenn man drüber redet, dass "da einiges Hand und Fuß hat" oder dass da "gute Arbeit geleistet wird", wenn das eigentliche Problem ist, dass die in der Bundesliga ganz grundsätzlich nichts verloren haben.
Einiges Hand und Fuß war hier auf die Jugendarbeit bezogen, die wohl derzeit eine der besten in Deutschland ist (siehe 1)die Tabelle in der A-Jugend-Buli und 2)die Durchlässigkeit in den Profibereich).
Zudem meinte ich die Ablöseeinnahmen, die vom User über mir schon angeführt wurden.
Dass Hopps Geld der Grundstein hierfür war, bestreitet doch überhaupt niemand.
Aber Hoffenheim schafft es ganz gut, die gegebenen Mittel effizient einzusetzen. Und genau darum gehts mir vor allem.
Eine gute Jugendarbeit wäre es, wenn die das mit Kindern aus dem Sinsheimer Raum geschafft hätten. Da hätte ich sehr hohen Respekt. Aber einfach die Jugendstars aus der Welt mit Geld zuscheissen, ist keine gute Jugendarbeit.