
yeboah1981
48921
Gleicht kommt Kurt Felix aus dem Himmel.
Zico21 schrieb:
50 Dollar hinterlegen?
Bizarr.
SGE_Werner schrieb:Habs auch gerad gemerkt, da entwickelt sich gerad was. Naja. Schaun mer mal.yeboah1981 schrieb:
Lustig, die hoffen jetzt auf Medaillen für Deutschland in der Leichtathletik.
Ääääh, gemessen an den Laufleistungen der anderen ist Schwarzkopf definitiv Bronze-Kandidatin und Bayer sieht man ja, dass er es kann, wenn er mal locker ist.
Also sorry, bei Schwimmen wars Quatsch, aber bei LA haben wir heut Chancen.
Lustig, die hoffen jetzt auf Medaillen für Deutschland in der Leichtathletik.
Zwischenzeitlich: "7.Platz, immerhin"
Am Ende: "Fantastischer 6. Platz"
:neutral-face
Am Ende: "Fantastischer 6. Platz"
:neutral-face
Ach Bayer liegt übrigens zur Zeit auf dem...
4.Platz.
4.Platz.
Tipp:
4.Platz!
4.Platz!
Oh mann, ist nach 20 Meter Letzte, und was hört man?
"Sehr guter Start"
"Sehr guter Start"
Vierter! :neutral-face Mal wieder.
adlerkadabra schrieb:Vierte Plätze und viertes Reich? Passt irgendwie.nkfur schrieb:
Irgendwie Sinnbild für Deutschland bei Olympia..
Alles Teil eines viel größeren Plans. Wir profilieren uns vor der Weltöffentlichkeit als freundliche Loser, keiner achtet mehr so recht auf Angie, und morgen reissen wir die Weltherrschaft an uns.
Die Bild weiß man aber einzuschätzen. Bei den italienischen Blättern tu ich das nicht, könnte also für mich überhaupt nicht entscheiden, ob ich die Infos an mich ranlasse oder nicht.
Außerdem glaube ich, dass diese italienischen Blätter, nicht wirklich aktuellere Infos haben, was ein Wechsel von Jung zu Bremen angeht. Bin mir zu 99% sicher, dass das die Gerüchte von vor 2,3 Monaten sind.
Außerdem glaube ich, dass diese italienischen Blätter, nicht wirklich aktuellere Infos haben, was ein Wechsel von Jung zu Bremen angeht. Bin mir zu 99% sicher, dass das die Gerüchte von vor 2,3 Monaten sind.
Jeyemgy schrieb:
Pote Spielt n tolles Spiel
Ich vermute, dass wird unser neuer Stürmer.
Brady schrieb:yeboah1981 schrieb:
Brady, klar, deshalb finde ich solche "Stufensteuersätze" immer schlecht. Aber nicht verwechseln, jemand der 1500 Euro unversteuert verdient, kriegt deshalb ja noch lange nicht 1500 netto raus, sondern eher so 1200.
Wo kommen die 300 hin?
KV, PV, RV
Morphium, das finde ich in dieser Diskussion vollkommen unwichtig.
Brady, klar, deshalb finde ich solche "Stufensteuersätze" immer schlecht. Aber nicht verwechseln, jemand der 1500 Euro unversteuert verdient, kriegt deshalb ja noch lange nicht 1500 netto raus, sondern eher so 1200.
Brady, klar, deshalb finde ich solche "Stufensteuersätze" immer schlecht. Aber nicht verwechseln, jemand der 1500 Euro unversteuert verdient, kriegt deshalb ja noch lange nicht 1500 netto raus, sondern eher so 1200.
Brady schrieb:Ist ja mehr oder weniger schon so. Also zumindest so ist das schon mal besser, ansonsten hat man kaum einen Unterschied zwischen Hartz4 und einer solchen Beschäftigung.
@yeb: alle mit einem bruttoeinkommen bis 1.500 euro komplett steuerfrei halten oder wie meinst du das?
Geschickter finde ich es aber mit ganz kleinen Prozentsätzen zu beginnen, die dann stetig (in was für einer Parabell, da kann man streiten)ansteigen. Ansonsten hätte man so bei 1500 Euro eine Aufstiegshürde, sprich in diesem Bereich mehr zu verdienen, würde sich nicht wirklich lohnen.
Das sowieso. Aber auch über dem "Existenzminumum" würden 25% Einstiegssteuer, viele Leute derart belasten, dass sie trotz Arbeit knapp über dieses zurückfallen würden. Also auch rein volkswirtschaftlich gesehen: Anreiz für Arbeit sieht anders aus.
miraculix250 schrieb:Sorry, aber das ist Quatsch. Was ist beispielsweise mit Kinderfreibeträgen?Brady schrieb:
25%
Gerne...
... wenn dadurch:
- Abschreibungen
- Schlupflöcher
- Subventionen auf bestimmte Finanzprodukte
- Freibeträge auf xyz
und all der sonstige Krams, der die Realsteuersätze von Unternehmen und besonders Betuchten auf lächerliche und absurd niedrige Raten drückt, mit abgeschafft wird und Steuerhinterziehung auch gescheit sanktioniert wird! Ich glaub, am Ende würden die oberen 5% da aber mächtig draufzahlen...
Und eine 25% Flattaxe wird ganz bestimmt nicht den unteren 20% helfen, ganz im Gegenteil.
Also Ja oder Nein?
Ich meine, ich höre immer eure Kritik an höherer Besteuerung der Spitzenverdiener, aber nie kommt ein Vorschlag im Umkehrschluss.
Wenn die Gefahr besteht, dass bei höheren Steuersätzen, das Kapital bzw. die Kapitalträger nach Luxemburg oder auf die Cayman wandert, was ja jetzt schon geschieht, sollte man doch seine Steuern diesen Ländern anpassen.
Wenn hohe Spitzensteuersätze Aufstiegs feindlich sind, müssen diese doch gesenkt und die unteren erhöht werden. Schwupps, hätte man noch viel mehr Leistungs -und Aufstiegswille.
Ich meine, ich höre immer eure Kritik an höherer Besteuerung der Spitzenverdiener, aber nie kommt ein Vorschlag im Umkehrschluss.
Wenn die Gefahr besteht, dass bei höheren Steuersätzen, das Kapital bzw. die Kapitalträger nach Luxemburg oder auf die Cayman wandert, was ja jetzt schon geschieht, sollte man doch seine Steuern diesen Ländern anpassen.
Wenn hohe Spitzensteuersätze Aufstiegs feindlich sind, müssen diese doch gesenkt und die unteren erhöht werden. Schwupps, hätte man noch viel mehr Leistungs -und Aufstiegswille.
Komisch, du hattest mich überhaupt nicht verstanden.
Ich hatte eine Frage gestellt. Vielleicht kannst du sie mir ja doch noch beantworten.
Wäre es umgekehrt also richtig, die "Reichen" (also die Leistungsträger) zu entlasten, und die Geringverdiener (respektive Leistungsverweigerer) stärker zu belasten? Müsste es ja eigentlich eurer Logik zu folge, denn dann würde sich "Leistung" noch mehr lohnen und die Leistungsträger würden zu Hauf Jobs schaffen.
Und da wir schon bei der USA waren: Wäre es dann nicht auch sinnvoll, wenn eine Sekretärin (die ja nie wirklich was gelernt oder geschafft hat) einen höheren Steuersatz hat als ihr Boss (der ja das Risiko trägt und überhaupt erst ihren Job geschaffen hat)?
Ich hatte eine Frage gestellt. Vielleicht kannst du sie mir ja doch noch beantworten.
Wäre es umgekehrt also richtig, die "Reichen" (also die Leistungsträger) zu entlasten, und die Geringverdiener (respektive Leistungsverweigerer) stärker zu belasten? Müsste es ja eigentlich eurer Logik zu folge, denn dann würde sich "Leistung" noch mehr lohnen und die Leistungsträger würden zu Hauf Jobs schaffen.
Und da wir schon bei der USA waren: Wäre es dann nicht auch sinnvoll, wenn eine Sekretärin (die ja nie wirklich was gelernt oder geschafft hat) einen höheren Steuersatz hat als ihr Boss (der ja das Risiko trägt und überhaupt erst ihren Job geschaffen hat)?
Warum eigentlich "die Briten", "der Brite"? Sind das nicht internationale Richter?