>

z-heimer

5815

#
concordia-eagle schrieb:
O.k., daß mit dem "viel zu weit hinten" kann ich nachvollziehen, aber zumindest theoretisch spielt er m.E. die gleiche Position, wie in Mainz, so daß sich mir die Frage stellt, wieso er bei eigenem Ballbesitz nicht weiter aufrückt?
Gruß
concordia-eagle

Ja, das frage ich mich auch des öfteren! Eine plausible Antwort habe ich aber auch noch nicht gefunden.
#
concordia-eagle schrieb:
@Bodenseeadler,
zwar hast Du im Grundsatz völlig recht, aber ich verstehe nicht, wieso immer wieder (von vielen Usern) gesagt wird, daß Thurk nicht auf seiner Position spielen würde. Soweit ich das letzte Saison gesehen hatte, spielte Thur in Mainz hinter Auer (als Stoßstürmer, wie Ama) meist über die linke Seite kommend. Ist das nicht genau die Position, die Thurk (außer den beiden Spielen als OM, was er in Mainz aber auch ab und zu gespielt hat) auch letzte Saison einnahm? Ich jedenfalls habe ihn selten auf gleicher Höhe, neben Auer gesehen....

Ich sehe das ähnlich wie der Bodenseeadler. In der von Funkel favorisierten 4-2-3-1-Formation spielt Thurk eine Mischung von Linksaussen und linkem Mittelfeld. Und da auf der Aussenbahn außer dem z.Zt. offensiv schwachen Spycher ansonsten kein weiterer Spieler mehr hinter ihm spielt, muss er für meinen Geschmack viel zu häufig zu weit nach hinten, geht dadurch zu weite Wege und verliert somit zwangsläufig auch an offensiver Durchschlagskraft. Ich glaube er wäre effektiver, wenn er neben Amanatides als zweite (hängende) Spitze oder sogar in der Mitte hinter den Spitzen spielen würde.
#
SGEmannheim schrieb:
Thurk kann zurück nach Mainz gehen . Habe von ihm mir deutlich mehr erwartet . :neutral-face  

Oje, oje ... wenn Du nicht mehr als diesen unqualifizierten Mist zustande bringst, solltest Du zukünftig besser gar nichts mehr von Dir geben!  
#
Schoppenpetzer schrieb:
Der Doppelsechser funktioniert, wenn ein Jones oder Chris neben Fink oder Huggel stehen. Unser Problem dort liegt im mangelnden Zusammenspiel mit den DM's, den Außen und Meier. Das Resultat ist ein schlechter Spielaufbau. Dies klappt schon mit 2 DM's nicht, wieso sollte es mit nur einem klappen? Wir spielen übrigens mit 3 Spitzen (4-3-3). Nur ohne Spielaufbau kannst du auch 10 Stürmer spielen lassen, vorne würde immer noch nichts zusammenlaufen.
Ohne Chris und Jones, kannst du kein 4-4-2 spielen, denn das waren auch genau die beiden Personen, die dieses System so erfolgreich gestaltet haben.  Außerdem ist es töricht immer nur mir einer Taktik zu spielen. Dies trifft natürlich auch auf das jetzt verwendete System zu, aber aufgrund der Ausfälle, können wir zur Zeit nichts anderes spielen.

Ich möchte das jetzt nicht wieder in eine Taktikdiskussion ausarten lassen - das wäre hier der falsche Thread - aber ein paar Anmerkungen muss ich dazu aber doch noch machen:

Wie man auch immer wieder bei unserer Nationalmannschaft sieht, ist es je nach Spiel oder Spielsituation durchaus sinnvoll, auch mal mit zwei Sechsern (Ballack + Frings) zu spielen. Entscheidend dabei ist aber eine gewisse Flexibilität in der Auslegung dieser Positionen (Ballack schaltet sich in den Angriff mit ein, Frings bleibt hinten oder umgekehrt). Bei unserer Mannschaft wird das von Huggel und Fink derzeit aber zu statisch gespielt und vor allem zu defensiv interpretiert. Vielleicht liegt das an der Marschrichtung, die Funkel vorgibt oder aber einfach daran, dass beide Spieler nicht in der Lage sind, die Vorgaben richtig umzusetzen. Fakt ist aber, dass es so nicht harmoniert und von diesen wichtigen Positionen aus viel zu wenig für den Spielaufbau und das Spiel getan wird, wodurch dann die Anbindung in die Spitze fehlt. Wenn beide Spieler sich hauptsächlich darauf konzentrieren das Spiel des Gegners zu (zer)stören - und das teilweise auch nur mit mäßigem Erfolg - reicht das einfach nicht!

Wenn man unsere Aufstellung auf dem Papier betrachtet, kann man es sicherlich als ein 4-3-3 interpretieren. Ich sehe es aber eher als ein 4-2-3-1 und glaube, dass dies auch die Intention von Funkel ist: Sicherheit und Stabilität. Nur leider funktioniert das ja nicht mehr so gut, wie wir in den letzten Spielen gesehen haben. Hinzu kommt dann noch, dass Amanatidis vorne allzu oft alleine rumzappelt und somit viel zu wenig Tore fallen.

Also ... meiner Meinung nach nur mit einem 6er spielen, dafür den zweiten, offensiver ausgerichtet, weiter nach vorne in die Mitte verschieben, zwei "echte" Mittelfeldspieler über die Aussen und endlich mal zwei Stürmer in der Spitze! Das muss dann natürlich im Training kontinuierlich geübt und im Spiel richtig umgesetzt werden. Wenn man so etwas zwischendurch nur mal eben ausprobiert, wird das wahrscheinlich in die Hose gehen, weil wieder keiner richtig weiß, was er zu tun hat.

Und dass die Mannschaft außer diesem 4-2-3-1 derzeit nichts anderes spielen kann und ein 4-4-2 nur mit Chris und Jones möglich ist, glaube ich einfach nicht - das wäre ein Armutszeugnis!
#
Ein sehr interessanter Artikel! Besonders die folgende Aussage hat es mir angetan: "Wir bewegen uns taktisch auf höchstem Niveau. Jeder weiß, was der andere macht. Und jeder hier weiß auch, warum wir was machen."

Genau das sehe ich bei unserer Eintracht momentan nämlich nicht! Ob es am System, der Rotation, am Formtief mancher Spieler oder daran liegt, dass nicht die "richtigen" Spieler auf dem Platz stehen, weiß ich allerdings nicht.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Habe ich etwas verpasst? Wenn Fink nicht spielt, dann frage ich mich, warum sich alle über die zwei 6er-Taktik aufregen.
Meinst du damit etwa das "Spiel ankubeln"? Ich glaube kaum, daß FF seinen Spielern verbietet das Spiel anzukurbeln.

Nein, ich meine damit das, was ich schon die ganze Zeit immer wieder sage: Ich finde die Aufstellung mit der Doppelsechs nicht gut und habe den Eindruck, dass auch Fink damit nicht zurechtkommt. Und mit "wenn man ihn mal ließe" meine ich, dass Funkel ja mal dauerhaft auf Huggel verzichten und Fink alleine auf dieser Position spielen lassen könnte (bei Bielefeld hat er meines Wissens nach auf dieser Position immerhin vier Tore gemacht). Somit hätte man dann auch mal die Möglichkeit zwei Spitzen und einen zentralen bzw. offensiveren Mittelfeldspieler dahinter aufzustellen - so, wie wir das z.B. in der letzten Saison des öfteren erfolgreich gespielt haben.
#
AllaBumballa schrieb:
Du meinst also wir sollen einen Spieler holen der derzeit zwar nicht spielt aber bei seinem vorigen Verein schon gezeigt hat das er was kann und ihn für einen Spieler einsetzen den wir schon haben, der nach seiner Eingewöhnungszeit und einer Verletzung scheinbar noch nicht wieder seine Spielsicherheit gefunden hat, aber bei seinem vorigen Verein letzte Saison mehrfach gezeigt hat das er einiges kann!??
Witzig ist dabei, daß der der Verein bei dem Marx nur auf der Bank sitzt, genau der Verein ist bei dem Fink Stammspieler war!

Zudem haben wir Streit der Rechts spielt, Ochs kommt über rechts, Chris kommt meist über Rechts, Huggel hat in Basel mitunter RM gespielt, Preuß ist ja nahezu universell einsetzbar, Takahara kann Rechts spielen und der neu Heller kommt soweit ich weiß auch vorwiegend über rechts!

Also meiner Meinung brauchen wir auf gar keinen fall jemanden für Rechts!!!

Da stimme ich Dir 100%ig zu (allerdings spielt Streit meiner Meinung nach auf der linken Seite stärker)! Das hier ist die gleiche überflüssige Diskussion wie in dem Munteanu-Thread (s. hier) - auf den Außenpositionen sind wir gut besetzt! Wenn wir momentan ein Problem haben, dann liegt das im zentralen Mittelfeld - dort könnten wir Verstärkung gebrauchen, jemand der Spiel ankurbeln kann, über den die Angriffe eingeleitet werden!! Vielleicht könnte das sogar Michael Fink sein, wenn man ihn mal ließe!? Oder nach der Winterpause vielleicht Jones oder Chris!? Falls das aber auch nicht funktioniert, sollte man unbedingt darüber nachdenken, noch einen entsprechenden Spieler zu verpflichten!
#
Ach ... da fällt mir ja auch noch der Christopher Reinhard ein. Er spielt zwar etatmäßig hinten links, wurde aber von Funkel auch schon weiter vorne eingesetzt. Und da der Junge einigermaßen schnell ist und technisch auch etwas drauf hat, kann er ebenfalls diese Position spielen.

Also, was sagt uns das? Für das linke Mittelfeld haben wir momentan genug Optionen!
#
C.Preuß schrieb:
Chaftar spielt meines Wissens nur linker Verteidiger

Das mag im allgemeinen richtig sein. Soweit ich mich aber erinnere, hat Chaftar bei seinem bisher einzigen BL-Einsatz (am 17.12.2005 gegen Borussia M'gladbach) aber links im Mittelfeld gespielt und wurde in der 61. Minute gegen Köhler ausgewechselt.  
#
Nun ja, wenn er bei uns so über den Flügel fegen würde, wie einst sein Namensvetter durch die Reihen seiner osmanischen Feinde, sollte es mir recht sein!  

Aber mal im Ernst ... mit Streit haben wir doch den idealen Spieler für die linke Seite und als Ersatz stehen noch Köhler und derzeit auch noch Weissenberger zur Verfügung. Außerdem lässt Funkel doch sowieso nicht mit echtem linken bzw. rechten Mittelfeld spielen, sondern immer mit dieser (blöden) Außerstürmervariante, bei der er dann auch Takahara und Thurk auf diesen Positionen einsetzt. Weiterhin gibt es auch noch einen Faton Toski, der angeblich einen "feinen linken Fuß" besitzen soll sowie einen  Mounir Chaftar der, soweit ich weiß, auch eher links spielt. Und vielleicht bekommen die beiden ja auch mal die Gelegenheit, sich zu beweisen.  

Abgesehen davon ist dieser Munteanu mit einem Marktwert von 1 Mio. auch nicht gerade ein Schnäppchen (Quelle: transfermarkt.de)!

Also ich sehe speziell auf dieser Position keinen Handlungsbedarf. Unser Problem liegt im zentralen Mittelfeld!
#
Swartzyn schrieb:
........         Das schreit doch genau nach einem Mann      



[font=Arial Black]Tanker Jancker[/font]


Jaaa ... yiiipppiee ... heute ist ja wieder Freitag!!! Also ... los gehts!!!    

Ich hätte da auch noch 'n Vorschlag ... wie wärs mit

Tomba la bomba (Alberto Tomba)

Ok ... ist nicht ganz die richtige Sportart, aber es klingt gut ...  ,-)
#
Schoppenpetzer schrieb:
Dein Fandasein ist genauso schlecht, wie dein Englisch. Geh doch zu den Oxxen!

staubsaugen - (to) hoover, vacuum, vacuum-clean

Depp!  

Ohne Worte ... einfach unglaublich!!!  
#
Lieber Schoppenpetzer,

wie ich Dir ja bereits mehrfach mitgeteilt habe, finde ich Deine Kaderanlysen in weiten Teilen meist treffend und durchaus gelungen. Was Du aber ansonsten hier im Forum so ablieferst, ist leider allzu oft einfach nur Kinderkacke!! Frei nach dem Motto "wenn du nicht mit mir spielen willst, verklopp' ich dich halt!"

Nun ja, wer weiß ... vielleicht liegt das ja auch nur an Deinem noch jungen Alter und der fehlenden Lebenserfahrung? Aber tröste Dich ... die kommt mit den Jahren, Du musst nur Geduld haben.  
#
SemperFi schrieb:
Nun gut einen noch:

Mein Argument ist der Tabellenplatz.

Ergo Funkel voll im Soll.

Alles andere ist irrelevant.
Desweiteren wollte ich auf den Vergleich TvH un FF eingehen, um den es hier ja ursprünglich ging. ergo bedeutet eure Stellungsnahme pro TvH und contra FF.

Das z-heimer oben den Vergleich für nichtig erklärt, meint dann nur eines, ihr seid im falschen Thread.

Ich sage FF > TvH als Frankfurter Trainer
und ich habe nicht ein Argument gelesen, welches TvH zu einem besseren Frankfurter trainer machen könnte, als es FF ist.

Zur Taktikdiskussion bitte die ausreichenden Gelegenheiten im "Unsere Eintracht" Bereich nutzen.

Ich wüsste nicht, was ich hier für nichtig erklärt hätte?! So etwas würde ich, wenn überhaupt, nur dann tun, wenn es sich um absoluten Schwachsinn handelt. Das war aber bei Deinem ersten Beitrag (#70) bestimmt nicht der Fall. Und den zweiten (#72) habe ich bislang überhaupt noch nicht kommentiert, weil dazu meines Erachtens nach auch schon alles gesagt wurde.

Ich kann Dir nur noch einmal empfehlen, die Beiträge aufmerksamer zu lesen. Dann könntest Du Dir nämlich solch einen Kommentar und die gut gemeinten Hinweise auf "richtige" Threads getrost sparen!
#
@sir_rhaines
Ja, da hast Du wohl recht - das ist vergebene Liebesmüh!


@SemperFi
Na, jetzt wirst Du aber sentimental. Gehen Dir die Argumente aus, oder warum fängst Du jetzt auch noch an auf die Tränendrüse zu drücken? Oder steht Dir FF vielleicht persönlich sehr nahe? Dann könnte ich verstehen, dass Du etwas betrübt bist ...  ,-)
#
@SemperFi
Wenn Du Dir vielleicht die Mühe gemacht hättest, das alles etwas aufmerksamer durchzulesen, hättest Du wahrscheinlich auch verstanden, dass es hier weder um "einige schlechte Spiele ... bei denen ja auch noch ausreichend gepunktet wird" geht und schon gar nicht darum, "gegen den persönlich nicht gemochten Trainer zu hetzen"!!! Das wurde in diesem Thread inzwischen x-mal betont!

Und meine kurze Bemerkung zu Deinem Beitrag bezog sich einzig und allein auf den herausgestellten Satz, den Rest wollte ich damit gar nicht kommentieren. Dass ich dabei "schön anzusehen" durch die Verwendung des Wortes "teilweise" relativiert habe, möchte ich nur am Rande erwähnen.

Ach ... was meine Lobeshymnen (vielleicht etwas hoch gegriffen) nach dem Cottbusspiel betrifft ... bitte sehr: http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11110557/#f11745222  
#
SemperFi schrieb:
... Nur würde FF so spielen, dann würde es erst richtig rund gehen.


Funkel hin, TvH her ... wie auch immer ...

Würde unsere Mannschaft aber so einen effizienten und teilweise auch schön anzusehenden Konterfußball spielen, wie es Bielefeld am vergangenen Samstag vorgemacht hat, würde ich mich jedenfalls nicht beschweren!
#
@aquilifer
Danke - wie ich finde, ein wirklich guter Beitrag! Auch wenn wir grundsätzlich etwas unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema haben, so sind doch Deine Argumente nachvollziehbar und regen zum Nachdenken an. Es wäre wünschenswert, wenn generell die Diskussionen hier so geführt würden: sachlich und mit dem nötigen Respekt vor einer anderen Meinung!

Hinsichtlich häufiger Trainerwechsel stimme ich Dir aber zu. Auch bin kein Freund davon und somit froh und dankbar, dass man heutzutage bei der Eintracht auf Kontinuität setzt - wie wir wissen, war das in der Vergangenheit ja leider nicht immer so!

Was die Entwicklung der Mannschaft betrifft, so sehe ich das momentan etwas negativer als Du - vielleicht liegt das auch an meiner manchmal etwas pessimistischem Grundhaltung   - und glaube deshalb, dass man frühzeitig  über einen Trainerwechsel in vielleicht ein bis zwei Jahren nachdenken muss. Meiner subjektiven Einschätzung nach wird sich die Eintracht nur dann wirklich weiterentwickeln können, wenn sie von einem "moderneren" (was die Trainingsmethoden und das Spielverständnis betrifft) Trainer trainiert wird. Als Universalbeispiel möchte hier noch mal das Gespann Kliensmann/Löw bzw. in der Fortsetzung nur Bundestrainer Löw anführen.

Friedhelm Funkel, der ja selbst auch immer wieder betont, dass er schon so lange dabei ist und so viel gesehen hat, hat sich bei der Eintracht sicherlich große Verdienste erworben. Aber er ist auch ein Trainer der "alten Schule", der eher auf Bewährtes setzt und nur ungern bereit ist seine Methoden aufgrund neuer Erkenntnisse in Frage zu stellen. Für eine gewisse Zeit war oder ist das für unsere Mannschaft wahrscheinlich auch ganz gut gewesen, aber irgendwann - möglicherweise eher, als wir denken (Du hast ja selbst bereits von sich "einstellenden Autoritätsproblemen" gesprochen) - könnte das nach hinten losgehen. Außerdem unterstelle ich ihm eine gewisse Sturheit, die manchmal vielleicht nötig aber bestimmt nicht immer förderlich für das Fortkommen der Mannschaft ist. Insofern entspricht Funkel nicht dem Typus Trainer, den ich mir in der Zukunft für unsere Mannschaft wünsche.

Abschließend möchte ich noch einmal betonen, dass ich - und ich denke, ich spreche auch im Namen der anderen Kritiker hier - keinesfalls den "Kopf des Trainers" fordere. Dazu gibt es derzeit überhaupt keinen Grund - auch nicht die Heimniederlage gegen Bielefeld. Abgesehen davon hätte Friedhelm Funkel das auch nicht verdient! Sein Abschied, wenn er denn irgendwann kommt, muss in jedem Fall ein "Abschied in Ehren" sein - unabhängig davon, ob ich ihn mag oder nicht mag!

Ich plädiere aber nach wie vor dafür, dass man sich auch heute schon in Ruhe mit diesem Thema beschäftigt!
#
Vogelchen schrieb:
z-heimer schrieb:
Eierkopf schrieb:
Ich muss euch leider enttäuschen was eure Wünsche für neue Spieler in der Winterpause angeht!

HB hat mir am Samstag Abend auf mein vehementes Nachfragen versichert, dass es leider keine neuen Spieler in der Winterpause geben wird!  

Eierkopf

Hmmm ... ich will ja gar nicht in Frage stellen, dass Dir HB das tatsächlich so gesagt hat. Aber aus welchen Grund sollte er ausgerechnet Dir (das ist nicht abwertend gemeint) erzählen, was er in nächster Zeit so vorhat?


Weil HB mit seinen Eiern spricht.....? ,-)



Ach ... tut er das? Na, da frage ich mich doch, warum Du darüber so genau Bescheid weißt!  
#
@sir_rhaines
Richtig! Bei den Punkten 1, 2 und 3 hast Du meine volle Zustimmung!

Und ebenfalls richtig ist, dass sich auch ein Trainer im Laufe der Zeit abnutzt und es absolut sinnvoll ist, beizeiten, ohne Not und ohne, dass es kracht, über einen Nachfolger nachzudenken. Alles andere ist kurzsichtig und fahrlässig - Negativbeispiele gibt es nämlich mehr als genug!

Was TvH betrifft, habe ich eigentlich noch keine Meinung, kann aber Deine Argumentation gut nachvollziehen.