
z-heimer
5755
Falls Funkel, wie heute zu lesen war (s. hier), tatsächlich wieder in seine alte Gewohnheit zurückfällt und am Samstag mit zwei 6ern und drei Stürmern (... ha, ha, ha - ich lach' mich kaputt!), also einer Spitze aufläuft, wird Amanatidis wohl auf der Bank sitzen. Dann gibt es nämlich keinen Platz für ihn, da als Spitze Taka spielen wird und die Außenpositionen/Flanken, vermutlich mit Streit und Thurk/Heller besetzt werden.
Und schon wäre der nächste Stunk vorprogrammiert ...
Und schon wäre der nächste Stunk vorprogrammiert ...
Ich weiß wirklich nicht, woher sich Amanatidis das Recht rausnimmt, hier dauernd die beleidigte Leberwurst zu spielen. Niemand wird wegen seiner schönen Augen oder seiner "schicken" Frisur aufgestellt. In der Mannschaft zählt nur das Leistungsprinzip und bisher waren seine Leistungen in dieser Saison leider mehr als durchwachsen!
Ich möchte wirklich nicht behaupten, dass ich immer mit den Entscheidungen von Funkel einverstanden bin, geschweige denn, diese nachvollziehen kann. Aber in diesem Fall hat er einfach recht: Wer es nicht bringt, gehört auf die Bank!!
Insofern sollte Amanatidis jetzt endlich mal die Klappe halten und stattdessen lieber an seiner Form arbeiten!!! Bei entsprechender Leistung wird er auch wieder spielen. Solche Stänkereien bringen nur zusätzlich Unruhe in die Mannschaft und sind absolut kontraproduktiv!
Ich möchte wirklich nicht behaupten, dass ich immer mit den Entscheidungen von Funkel einverstanden bin, geschweige denn, diese nachvollziehen kann. Aber in diesem Fall hat er einfach recht: Wer es nicht bringt, gehört auf die Bank!!
Insofern sollte Amanatidis jetzt endlich mal die Klappe halten und stattdessen lieber an seiner Form arbeiten!!! Bei entsprechender Leistung wird er auch wieder spielen. Solche Stänkereien bringen nur zusätzlich Unruhe in die Mannschaft und sind absolut kontraproduktiv!
Ich glaube nicht, dass jemand der einigermaßen klar im Kopf ist - meines Erachtens nach ist Max ziemlich klar -, ernsthaft den Rücktritt von Bruchhagen fordern würde.
Nichtsdestotrotz ist auch ein HB nicht frei von Fehlern und man sollte auch seine Entscheidungen hinterfragen dürfen und ggf. auch in Frage stellen, wenn man den Eindruck hat, dass nicht immer alles richtig war.
Im übrigen täte es vielen Leuten gut, sich auch immer wieder selbst mal zu hinterfragen!
(Gell, Herr Funkel?!)
Nichtsdestotrotz ist auch ein HB nicht frei von Fehlern und man sollte auch seine Entscheidungen hinterfragen dürfen und ggf. auch in Frage stellen, wenn man den Eindruck hat, dass nicht immer alles richtig war.
Im übrigen täte es vielen Leuten gut, sich auch immer wieder selbst mal zu hinterfragen!
(Gell, Herr Funkel?!)
Pfalzadler schrieb:
Wie kann man jetzt schon das Spiel gegen Hanoi tippen?
Ganz einfach: Weil der Pokal nur die Kür, das Spiel gegen Hannover aber die Pflicht ist. Und weil ein Sieg gegen Offenbach zwar gut für die Moral wäre, uns aber absolut nichts im Abstiegskampf nützt. Außerdem ist Hannover ein ganz anders Kaliber (besonders in der aktuellen Verfassung), als die Kickers und es ist auch bei einem Sieg in Offenbach vollkommen unklar, wie das Spiel am Samstag ausgehen wird.
nano_adler schrieb:
also am kader würde ich mal nicht rummeckern...
...das würde sonst der ganzen führung ein sehr schlechtes zeugnis ausstellen.
auch sehe ich es nicht als nachteil, dass er so ausgeglichen besetzt ist.
was immer sichtbarer wird, uns fehlt es an typen.
leistungsträger sind zu ruhig.
takahara- typ schwiegersohn
meier- siehe takahara
huggel- das gleiche
streit- ist nur mit sich und dem schiri beschäftigt
jones- verletzt
preuss, ama, thurk formtief
wer genau soll vorne mit breiter brust vorangehen?
hinten wäre soto so ein typ. leider versteht den keiner ...
da muss mal ein stinkstiefel her, damit der ein oder andere aufwacht...
...das geht mir alles zu ruhig zu.
Nun ja ... ein bisschen Kritik muss sich die Führungsetage schon gefallen lassen. Schließlich hielt man es nicht für notwendig, sich in der Winterpause noch etwas zu verstärken. Und die Begründung, dass mit den Rekonvaleszenten Jones, Chris und Preuß quasi drei "neue" Spieler ins Team kämen, hat aus meiner Sicht schon immer gehinkt. Es war überhaupt nicht absehbar, wie lange es dauern würde, bis diese Spieler wieder ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Das Resultat sehen wir jetzt: Jones schon wieder verletzt, Chris und Preuß benötigen noch Zeit. Die können uns momentan also nicht wirklich weiterhelfen.
Was die "Leistungsträger" (und zwar auf allen Positionen) betrifft, so ist deren Leistung leider viel zu durchwachsen, es fehlt an Konstanz. Ich denke, das müssen sich teilweise auch die Trainer ankreiden lassen, die es offenbar nicht verstehen, Schwächen auszumerzen und mehr Stabilität (auf allen Positionen) ins Team zu bringen.
Ansonsten hast Du natürlich recht. "Stinkstiefel" haben wir zwar im Team (Streit, Ama, Jones, Thurk), aber was uns fehlt sind Führungsspieler, die die Mitspieler einerseits durch ihre fussballerischen Fähigkeiten und anderseits durch ihre Einsatzbereitschaft mitreißen und anspornen könnten. Der einzige, der mir dazu einfällt, kann aufgrund von Knieproblemen vorerst nicht spielen und wird uns wahrscheinlich im Sommer sowieso verlassen - dumm gelaufen!
Glaubt ihr ernsthaft, dass Funkel die Formation aufgibt, von der er offenbar nach wie vor überzeugt ist und stattdessen das "Risiko" eingeht, etwas neues zu probieren? Ich jedenfalls nicht, denn das hätte er bereits in Hamburg tun können, vielleicht sogar müssen!
Was hat er aber stattdessen gemacht? Er ließ lediglich mal wieder rotieren, setzte dabei Spieler ein, die wochenlang keine Rolle gespielt haben und stellte dann auch noch einen Köhler ins defensive Mittelfeld. Tolle Maßnahmen!
Wenn ihr mich fragt, dann hat Funkel keine Ideen und schon gar kein Konzept mehr. Insofern wird er sicherheitshalber wohl weiter "seinen Stiefel runterspielen".
Abgesehen davon rächt es sich jetzt vielleicht ein bisschen, dass unser Kader "so ausgeglichen" und "breit aufgestellt ist". Denn wir haben niemanden, der herausragt und auch mal Spiele allein entscheiden kann. Das sieht man dann immer sehr schön während eines Spiels, wenn Funkel - wie fast immer - 1 zu 1 auswechselt: Es gibt kaum Veränderungen im Spiel, geschweige denn Leistungssteigerungen.
Was hat er aber stattdessen gemacht? Er ließ lediglich mal wieder rotieren, setzte dabei Spieler ein, die wochenlang keine Rolle gespielt haben und stellte dann auch noch einen Köhler ins defensive Mittelfeld. Tolle Maßnahmen!
Wenn ihr mich fragt, dann hat Funkel keine Ideen und schon gar kein Konzept mehr. Insofern wird er sicherheitshalber wohl weiter "seinen Stiefel runterspielen".
Abgesehen davon rächt es sich jetzt vielleicht ein bisschen, dass unser Kader "so ausgeglichen" und "breit aufgestellt ist". Denn wir haben niemanden, der herausragt und auch mal Spiele allein entscheiden kann. Das sieht man dann immer sehr schön während eines Spiels, wenn Funkel - wie fast immer - 1 zu 1 auswechselt: Es gibt kaum Veränderungen im Spiel, geschweige denn Leistungssteigerungen.
Meiner Ansicht nach ist diese Spiel ein, wenn nicht sogar DAS Schlüsselspiel, es MUSS gewonnen werden, egal wie!
Ein Sieg im Pokal gegen die Kickers wäre zwar wünschenswert und für die Moral ganz wichtig, hat aber für das Überleben der Eintracht nur eine untergeordnete Bedeutung. Warum das so ist, hat Kollege Nanami an anderer Stelle (> hier) ganz gut zusammengefasst.
Falls die Mannschaft gegen Hannover nicht endlich ihren Heimkomplex - JA, Herr Funkel, das IST ein Heimkomplex - überwindet und drei Punkte holt (in Zahlen: 3 - einer reicht nämlich nicht und von null will ich gar nicht erst reden!), sieht es düster aus. Denn bei der derzeitigen Verfassung unserer Mannschaft sollten wir nicht davon ausgehen, dass ausgerechnet in Nürnberg und gegen die Bayern gepunktet wird! Wenn es dann nämlich dumm läuft - ich erinnere in diesem Zusammenhang an "Die Eigendynamik des Misserfolges" - stecken wir ratz-fatz bis zur Halskrause im Schlamassel des Tabellenkellers.
Deshalb wage ich auch noch die Behauptung, dass im Falle einer Niederlage gegen Hannover (vielleicht auch schon bei einem Remis, je nachdem, wie Offenbach ausgeht) aller Sympathiebekundungen zum Trotz, die Tage von Friedhelm Funkel als Eintracht-Trainer gezählt sind.
Ein Sieg im Pokal gegen die Kickers wäre zwar wünschenswert und für die Moral ganz wichtig, hat aber für das Überleben der Eintracht nur eine untergeordnete Bedeutung. Warum das so ist, hat Kollege Nanami an anderer Stelle (> hier) ganz gut zusammengefasst.
Falls die Mannschaft gegen Hannover nicht endlich ihren Heimkomplex - JA, Herr Funkel, das IST ein Heimkomplex - überwindet und drei Punkte holt (in Zahlen: 3 - einer reicht nämlich nicht und von null will ich gar nicht erst reden!), sieht es düster aus. Denn bei der derzeitigen Verfassung unserer Mannschaft sollten wir nicht davon ausgehen, dass ausgerechnet in Nürnberg und gegen die Bayern gepunktet wird! Wenn es dann nämlich dumm läuft - ich erinnere in diesem Zusammenhang an "Die Eigendynamik des Misserfolges" - stecken wir ratz-fatz bis zur Halskrause im Schlamassel des Tabellenkellers.
Deshalb wage ich auch noch die Behauptung, dass im Falle einer Niederlage gegen Hannover (vielleicht auch schon bei einem Remis, je nachdem, wie Offenbach ausgeht) aller Sympathiebekundungen zum Trotz, die Tage von Friedhelm Funkel als Eintracht-Trainer gezählt sind.
niemiec schrieb:
... Die Mannschaft will und hatte pech heute in der Schlussphase. Aber es kommt auch wieder Sonne.
Ruhe bewahren und Hannover bezwingen.
Wie lange soll man sich das noch schönreden? Seit Monaten hören wir das immer wieder ... die Mannschaft hat gut gespielt ... wir haben unsere Chancen nicht genutzt ... wir waren nicht abgezockt genug ... wir müssen cleverer werden ... etc., etc.
Wenn eine Mannschaft auch im zweiten Bundesligajahr nicht clever genug ist die Spiele, die man eigentlich unter Kontrolle hat, auch zu gewinnen - und davon gab es genug in dieser Saison - und sie stattdessen reihenweise Punkte verschenkt, hat der Trainer doch wohl etwas falsch gemacht, oder?
Dass wir uns richtig verstehen ... ich mag Funkel nach wie vor nicht, gebe aber gerne zu, dass er unter dem Strich ordentliche Arbeit geleistet hat (Aufbau der Mannschaft, Aufstieg, Klassenerhalt im 1. Jahr). Aber ich wiederhole es gerne noch einmal: Spätestens zu Beginn dieser Saison war zu erkennen, dass er die Mannschaft nicht weiterbringt und deren Entwicklung stagniert. Das Ergebnis sehen wir heute.
Insofern ist es doch illusorisch anzunehmen, dass es Funkel ausgerechnet jetzt gelingen sollte, einen Aufwärtstrend einzuleiten. Schließlich versucht er das seit Monaten ohne sichtbaren Erfolg!
Nanami schrieb:
Funkel ist ein Trainer und mehr nicht. Der ist völlig austauschbar, so schlecht wie die Truppe momentan kickt. Heute haben wir unverdient verloren, aber davor haben wir diverse Male unverdient noch einen Punkt mitgenommen. Sowas gleicht sich eben irgendwann aus. Was allerdings nicht austauschbar ist, das ist das Loch in der Kasse. In der zweiten Liga gibt es weniger Fernseh- und Sponsorengelder und unsere gerade gesundete Kasse wäre wieder komplett geplündert. Außerdem würden wir mindestens die Hälfte der Mannschaft im Falle eines Abstiegs verlieren.
Friedhelm muss einfach gehen, denn jetzt haben wir Hannover und München als nächste Gegner! Dort können wir nicht einfach die Punkte abschenken und genau das werden wir tun, da Funkel konsequent unsere Mannschaft wieder schwach reden wird. Das Offenbach Spiel ist mir mittlerweile völlig egal! Viel wichtiger ist der Klassenerhalt, alleine aus finanzieller Sicht. Ein Abstieg wäre eine Katastrophe und ein direkter Wiederaufstieg auch nicht zu planen. Dasselbe sehen momentan Köln, 1860 München, Freiburg etc. Die wollten garantiert auch früher wieder hoch.
Lieber kickt man jetzt das schwächste Glied in der Kette und versucht noch einmal frischen Wind in das Team zu bringen, als sich jede Woche Niederlagen abzuholen und den programmierten Gang in die zweite Liga anzutreten. Die Eintracht hat jetzt 9 Spiele nicht gewonnen... Wie lange soll diese Serie denn noch andauern? Wir können auch keine dämliche Unentschiedentaktik mehr spielen, denn damit kommt man auf zu wenig Punkte. Aber wahrscheinlich gibt es hier immer noch genug Traumtänzer, wenn wir auch gegen Hannover die Mütze voll bekommen werden. Die haben schon ganz anderen Gegnern in den letzten Wochen den Hintern versohlt....
Danke! Endlich mal wieder jemand mit Realitätssinn!
niemiec schrieb:
Ich habe ganz wenige Spiele gesehen in denen die Mannschaft nicht richtig wollte bzw. desolat gespielt hat. Mehr geht halt nicht im zweiten Bulli Jahr.Würde ein anderer Trainer jetzt mehr rausholen? Ich denke nicht.
Die Mannschaft spielt das was sie kann und ich hoffe das wird reichen. Und das nötige glück kommt auch zurück.
Pro Funkel
JETZT ERST RECHT
Richtig! Es gibt keine Garantie, dass es mit einem anderen Trainer besser läuft.
Tatsache ist aber auch, dass es Funkel in den letzten zwei Jahren nicht verstanden hat, die Entwicklung der Mannschaft entscheidend voranzubringen. Und augenscheinlich ist auch, dass er momentan weder ein Konzept noch Ideen hat, wie man aus dem Abwärtsstrudel rauskommt. Ich habe heute jedenfalls nichts von den großspurig angekündigten Veränderungen gesehen!
Und wenn Du elf Spieltage vor Saisonende - ein Zeitpunkt also, zu dem man noch die Trendwende schaffen kann - lieber sehenden Auges in die 2. Liga marschieren würdest, anstatt alles zu unternehmen, um den Klassenerhalt zu schaffen, ist das sehr traurig!
Afrigaaner schrieb:
... Noch ne Anmerkung zu den naechsten 3 Spielen. Niederlage in Hamburg, Sieg beim OFC, Sieg gegen Hannover und alles wird gut.
Gruss aus Kapstadt
Nun ja ... hoffen wir's! Jedenfalls wird es Zeit, dass die Mannschaft jetzt mal die Kurve kriegt und endlich vorne wieder mehr Tore schießt, als sie hinten reinbekommen! Ansonsten sieht es in naher Zukunft sehr düster aus.
Und die Nachricht, dass der Pröll weiterhin - noch min. 14 Tage - ausfällt (ich tippe aber auf mehr), ist kein gutes Omen.
Tja ... wie gesagt ... "Die Eigendynamik des Misserfolges"
tobago schrieb:
Na Afrigaaner, da solltest Du dich mal 1 1/2 Stunden hinstellen und das Trauerspiel gg. Stuttgart ansehen. Was genau sollte man denn dann machen? Wir können doch keine Mannschaft anfeuern die sich nachweislich aufgibt und keinerlei Anzeichen des Aufbäumens zeigt. Die Spieler müssen kapieren, dass sie einen Gegenwert für die Fantreue zu geben habe. Und sei es, dass sie 0:4 verlieren, wenn sie dafür gekämpft haben bis zum Umfallen, dann haben die Zuschauer auch Verständnis, so aber nicht.
tobago
Ich finde, da hast Du vollkommen recht! Die Mannschaft hat schließlich auch schon oft genug dann Unterstützung bekommen, wenn sie es gar nicht verdient hat. Irgendwann ist aber auch mal Schluß mit lustig und man sollte auch mal seinen Unmut ausdrücken dürfen.
Im übrigen sollte man die Pfiffe auch nicht nur auf dieses eine Spiel beziehen. Meiner Meinung nach hat sich hier auch der Frust der letzten Wochen entladen.
sCarecrow schrieb:
... Pröll hat wohl keine Chance. Dazu ist die Geschichte um den Torhüter zu festgefahren und zu viele gute Goalies aus gestandenen Teams (Bremen, Dortmund, Stuttgart) erheben Anspruch auf den Platz 2 und 3 hinter Lehmann.
Wir sollten den Bundestrainer nicht unterschätzen! Erstens interessiert Löw in erste Linie die sportliche Leistungsfähigkeit und zweitens kann er sich mit Sicherheit auch gegen solche Clubs durchsetzen, die meinen irgendwelche Ansprüche auf die Nationalmannschaftsplätze geltend machen zu können.
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben ...
Sportlich gesehen würde Freier sicherlich gut zur Eintracht passen. Wenn er auf dem Platz steht, ist er ein ständiger Unruheherd mit Zug zum Tor, schnell, technisch durchaus beschlagen und sehr kämpferisch. Außerdem ist er in Lage, durch seine Aktionen auch mal ein Spiel zu drehen.
Für ihn spricht außerdem, dass sein Vertrag mit Leverkusen 2007 endet. Somit wäre er ablösefrei zu bekommen und auch sein Gehalt dürfte bezahlbar sein.
In der Vergangenheit hat er allerdings auch schon ein paar böse Fouls begangen, die ich eigentlich bei Spielern der eigenen Mannschaft nicht sehen will!
Und dann gibt noch die eine entscheidende Frage: Brauchen wir überhaupt so einen Flügelterrier? Ich meine, dass die Mannschaft auf den Außenpositionen ganz gut besetzt ist und hier kein Bedarf besteht. Momentan liegen die Probleme eher im zentralen Mittelfeld - zumindest so lange, bis Chris und Jones wieder zurück sind.
Sportlich gesehen würde Freier sicherlich gut zur Eintracht passen. Wenn er auf dem Platz steht, ist er ein ständiger Unruheherd mit Zug zum Tor, schnell, technisch durchaus beschlagen und sehr kämpferisch. Außerdem ist er in Lage, durch seine Aktionen auch mal ein Spiel zu drehen.
Für ihn spricht außerdem, dass sein Vertrag mit Leverkusen 2007 endet. Somit wäre er ablösefrei zu bekommen und auch sein Gehalt dürfte bezahlbar sein.
In der Vergangenheit hat er allerdings auch schon ein paar böse Fouls begangen, die ich eigentlich bei Spielern der eigenen Mannschaft nicht sehen will!
Und dann gibt noch die eine entscheidende Frage: Brauchen wir überhaupt so einen Flügelterrier? Ich meine, dass die Mannschaft auf den Außenpositionen ganz gut besetzt ist und hier kein Bedarf besteht. Momentan liegen die Probleme eher im zentralen Mittelfeld - zumindest so lange, bis Chris und Jones wieder zurück sind.
Sagt mal ... ist das hier irgendetwas für Insider? Einigen Beiträgen kann ich nämlich nicht so ganz folgen.
Naja, wie auch immer ... der Tomasson hat lt. transfermakt.de derzeit einen Marktwert von 6 Mio. Selbst wenn Stuttgart nur die Hälfte verlangen würde, wäre das meiner Meinung nach noch eine Nummer zu groß für uns. Und das Gehalt läge sicherlich auch deutlich über dem der anderen Spieler.
Aus sportlicher Sicht wäre Tomasson für die Eintracht bestimmt eine Bereicherung, da er ein ganz anderer Stürmertyp ist, als Amanatides oder Takahara. Und dass er etwas drauf hat, konnte er ja schon zu genüge unter Beweis stellen.
Sollte solch ein Transfer finanzierbar oder auf Basis eines Ausleihgeschäfts machbar sein, könnte er uns sicher weiterhelfen.
Naja, wie auch immer ... der Tomasson hat lt. transfermakt.de derzeit einen Marktwert von 6 Mio. Selbst wenn Stuttgart nur die Hälfte verlangen würde, wäre das meiner Meinung nach noch eine Nummer zu groß für uns. Und das Gehalt läge sicherlich auch deutlich über dem der anderen Spieler.
Aus sportlicher Sicht wäre Tomasson für die Eintracht bestimmt eine Bereicherung, da er ein ganz anderer Stürmertyp ist, als Amanatides oder Takahara. Und dass er etwas drauf hat, konnte er ja schon zu genüge unter Beweis stellen.
Sollte solch ein Transfer finanzierbar oder auf Basis eines Ausleihgeschäfts machbar sein, könnte er uns sicher weiterhelfen.
AllaBumballa schrieb:
Ja genau, schnell zuschlagen...
... und in den Kofferraum werfen, dann ab in die Tiefgarage des Waldstadions, wo er dann im hintersten Elektro-Raum in den nächsten Wochen und Monaten auf die Eintracht eingeschworen wird!
Nee, einschwören reicht nicht! Der muss konditioniert werden, so dass er am Ende gar nicht mehr anders kann, als für die Eintracht Tore zu schießen!!! Ich kenne da übrigens einen gut Psycho-Coach: Dr. P. Awlow ,-)
Und wo wir gerade beim Thema Stürmer sind ... wo bleibt denn Swartzyn? Heute ist doch Freitag!
@Kleiner_Zico13
Da sind ja ein paar nette Tore dabei - Respekt! Aber ist der Dica jetzt ein Spielmachertyp oder doch eher ein Torjäger?
Rein aus sportlicher Sicht gesehen, ist das ein klasse Vorschlag! Metzelder ist mit seinen 26 Jahren im besten Fußballeralter, hat viel Erfahrung als Vereins- und Nationalspieler, besitzt Führungsqualitäten, ist der klassische moderne Innenverteidiger, der auch Fußball spielen kann und hat bewiesen, dass er in der Lage ist auf internationalem Niveau mitzuhalten, vorausgesetzt - und das ist der Punkt - er bleibt fit. Dann aber wäre er ein Mann, der unserer Mannschaft wirklich weiterhelfen könnte!
Aber leider ist das doch wohl eher unrealistisch: Seine Gehaltsvorstellungen - sofern wir die jemals bezahlen könnten/wollten - würden wahrscheinlich das Gehaltsgefüge der Mannschaft sprengen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass er, falls er überhaupt den Verein wechseln möchte, ganz andere Ambitionen hat (vielleicht sogar ein großer Club im Ausland?).
Deshalb sollten wir uns, auch wenn es schwer fällt, lieber von diesem Traum verabschieden!
@Schoppenpetzer
Na, was ist denn mit Dir los? Du bist ja auf einmal so nett! ,-)
Schau' mal in Dein Postfach ...
Aber leider ist das doch wohl eher unrealistisch: Seine Gehaltsvorstellungen - sofern wir die jemals bezahlen könnten/wollten - würden wahrscheinlich das Gehaltsgefüge der Mannschaft sprengen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass er, falls er überhaupt den Verein wechseln möchte, ganz andere Ambitionen hat (vielleicht sogar ein großer Club im Ausland?).
Deshalb sollten wir uns, auch wenn es schwer fällt, lieber von diesem Traum verabschieden!
@Schoppenpetzer
Na, was ist denn mit Dir los? Du bist ja auf einmal so nett! ,-)
Schau' mal in Dein Postfach ...
Für den Erfolg in Offenbach waren (neben der schwachen Leistung der Kickers) meiner Meinung nach in erster Linie zwei Faktoren ausschlaggebend:
Entscheidend für den Erfolg eines Systems ist nämlich, dass es einerseits zur Mannschaft passt und andererseits wie es interpretiert wird. Schaue ich mir nun unseren Tabellenplatz und die Statistiken an, muss ich zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass das von Funkel bisher bevorzugte 4-2-3-1-System weder zu unserer Mannschaft passt, noch auf Dauer Erfolg bringt! Wenn man aus (s)einem Sicherheitsdenken heraus ständig mit zwei 6ern vor der Abwehr spielt, dabei derartig viele Gegentore kassiert und selbst zu wenig schießt, kann mit dem System irgend etwas nicht stimmen! Ergo ... endlich weg damit!
Und wie es Maggo bereits angedeutet hat, kann man mit einem 4-4-2 u.U. sogar kompakter stehen, als mit Funkels Lieblingssystem, vorausgesetzt, es wird entsprechend umgesetzt und alle - ausnahmslos - rackern auch für die Defensive. Denn wie heißt es so schön? Verteidigung beginnt bereits im Angriff!