
zappzerrapp
10882
C.Preuß_88 schrieb:paluschke schrieb:
Bei den Spaniern z.B. singt kein (!!!) Spieler mit - trotzdem ist man amtierender Welt-und Europameister.
Marcha Real („Königlicher Marsch“) ist die Nationalhymne von Spanien. Sie ist eine der wenigen Nationalhymnen ohne Text.
Kein Wunder, dass niemand mitsingt...
Ich weiß.
Da Spanien jedoch bekanntlich erfolgreich ist, kann das Singen kein Indikatior für Erfolg oder Misserfolg sein.
Vielleicht summen die aber inbrünstig mit
Schobberobber72 schrieb:Schobberobber72 schrieb:
3er Kombi Einsatz 25,00 €
Heute 19:00 Großaspach - FSV Frankfurt Tipp 2 1,90
Heute 19:00 VfB Lübeck - Braunschweig Tipp 2 1,50
Heute 20:00 Wilhelmshaven - FC Augsburg Tipp 2 1,32
Anzahl Wetten: 1
Einsatz: 1 x 25,00 € = 25,00 €
Bonusrelevanter Betrag: 0,00 €
Max. Gesamtquote: 3,76
Max. Auszahlung: 94,05 €
Mal schauen....
So, bei ner 11er Quote mit nem 10er auf Unentschieden bei Augsburg abgesichert. Wenn W´haven das Ding nicht gewinnt (wovon ich net ausgehe) is alles gut
2:0 - hättest du es mal sein gelassen
Jeyemgy schrieb:
Trotzdem viel Glück
Danke.
Das immer ein Risiko besteht ist klar (zu dem Zweck tippe ich nicht auf Bremen und Hamburg, hier scheint mir der Ausrutscher am wahrscheinlichsten), aber dem vom Filzi geschenkten Gaul schaut man net ins Maul
So, heute Morgen 10 Euro an der Bushaltestelle gefunden. Wurden erstmal auf 17 Favoritensiege im Pokal gesetzt. Würde relativ risikoarme 392 Euronen machen
Snuffle82 schrieb:
Mir wurde berichtet, dass beim Spiel gegen Valencia eine andere Sicherheitsfirma am Start war und es soll wohl SEHR penibel kontrolliert worden sein, was u.a. zu langen Wartezeiten geführt haben soll.
Bin gespannt auf die Saison ...
Dafür gestern so gut wie gar nicht..
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
http://www.ustream.tv/channel/occupynewsnetwork
Hier übrigens der Direktlink zum Stream.
Um 14 Uhr soll die Entscheidung verkündet werden, mal schauen was dann dort passiert.
Wer also zu viel Zeit hat oder zufällig Semesterferien (wie ich)...
Stellt sich dann ein ecuadorianischer Genscher-Verschnitt auf einen Balkon?
Selbst wenn die Polizei nicht die Botschaft stürmt (wovon ich ausgehe), wie wollen sie ihn die 10 Meilen bis zum nächsten Flughafen bringen?
grinch schrieb:
Mein Fazit des Abends:
Ohne [Klatsch-]Pappen - wär hier gar nix los!
Moderatoren die über mit Klatschpappen bedeckte Stühle laufen sind das allerletzte
wach schrieb:
der "11 Freunde" Artikel ist ja mal ein schlechter Witz!!!
Satire, Ironie und Überspitzung sind bekannte Begriffe? Im Zweifelsfall bitte die Saisonprognose für Düsseldorf lesen, dann wird einiges klar...
raideg schrieb:
Bis Berlin den Flughafen in Betrieb nehmen kann, muß das Ding sowieso wieder umgebaut werden - zum Raumhafen!
Nein, aber ein Kapazitätsausbau. Laut Frontal 21 gestern ist der Flughafen auf etwas mehr als 24 Millionen Passagiere ausgelegt, so viele wie die Berliner Flughäfen derzeit zusammen haben. Da aber generell mit einer Steigerung des Luftverkehrsaufkommens zu rechnen ist (wurde von den Behörden nicht eingeplant, ist aber Verkehrsgeographie erstes Semester) würde schon bald ein weiterer Ausbau des Terminals notwendig sein. Leider in Berlin nicht möglich, da auf allen Seiten direkt andere schöne Neubauten anschließen.
cypresse schrieb:
Und das ich einfach nicht nachvollziehen kann, dass masslose Prämien und Sonderbehandlungen in allen Bereichen vollzogen werden, sollte erlaubt sein.
Ist das in irgendeiner großen Fußballnation anders? Jeder spanische Spieler bekam für den Titel 300.000€, die Franzosen hätten sich sogar über 320.000€ freuen dürfen. Das EM-Quartier lag preismäßig auch nur im Durchschnitt, hier hieß es, die Portugiesen hätten das mit Abstand teuerste Domizil bewohnt.
Es ist nunmal eine generelle Entwicklung im europäischen Profisport, dass mit immer größeren Geldsummen für das (vermeintliche) Wohl der Spieler gesorgt wird. Das Kempinski in Gravenbruch oder das Main Plaza sind sicherlich auch nicht die billigsten Unterkünfte in Frankfurt, dennoch hast du sicher nichts dagegen, dass unsere Mannschaft dann und wann dort übernachtet.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/schiesserei-an-universitaet-in-texas-a-849859.html
Und weiter geht es. Eine Großschießerei pro Woche scheint ja mittlerweile zum guten Ton zu gehören
Und weiter geht es. Eine Großschießerei pro Woche scheint ja mittlerweile zum guten Ton zu gehören
cypresse schrieb:
Viel Spass allen, die sich diese Fatzkentruppe anschauen möchte.
Diese arrogante Schaustellertruppe des DFB mit ihrem Vortänzer widert mich einfach nur an.
Mir wird langsam wirklich schlecht, wenn man das Gehabe vom JL und die Überheblichkeit der Spieler sieht.
Mir gehen diese verzogenen Diven mit all dem Puderzucker der ihnen in den Hintern gepudert wird tierisch auf den Zeiger.
Ist halt einfach meine Meinung.
Glückwunsch!
Wie mir der Kilchenstein in diesem FR-Video mal wieder auf den Sack geht. Warum ist der nicht im Urlaub verschwunden?
3zu7 schrieb:
Ich habe die Nationalhymne noch nie mitgesungen. Kenne nicht mal genau den Text. Allenfalls die 1. Strophe.
Die erste Strophe? Deutschland, Deutschland über alles...? Ich denke eher du meinst den ersten Teil der dritten Strophe? Nicht das dir hier noch einige was unterstellen wollen
Aber btt.
Fand die Spiele alles in allem sehr gelungen. Die Briten waren super Gastgeber, so dass man ihnen das überragende Abschneiden ihrer Sportler auch gönnen konnte. Der an manchen Stellen kritisierte Nationalismus war nichts im Vergleich zu dem, was man in Peking erleben musste oder in Sotschi zu erwarten hat. Die Medienhysterie im Vorfeld über zu volle U-Bahnen und Straßen haben sich mal wieder als bloße Hysterie herausgestellt.
Die falschen/strittigen Kampfrichterentscheidungen hat es vermutlich seit 1896 immer gegeben (und wohl auch schon in der Antike). Diesmal trafen sie eben zwei oder drei Mal deutsche Sportler und wurden hier somit eher publik.
Sportlich waren (so weit ich das beurteilen kann) viele Wettkämpfe auf hohem Niveau. Hier finde ich Folgendes interessant: Bei den Großereignissen im Fußball ist das Niveau meist niedriger, als im normalen Fußballalltag (subjektiv?). Anders bei olympischen Spielen, hier wird Weltrekord auf Weltrekord geknackt. Die Sportler heben sich also ihre Bestleistungen für diesen Moment auf, richten ihr Leben danach aus.
Nächste Stopp Rio, auch wenn ich glaube das mir nach WM und Olympia die Samba-Gute-Laune-Schiene auch auf den Sack gehen wird. Das wird ja vermutlich ein riesengroßes Mainz.
MrBoccia schrieb:
hier alle 23 jährigen ST aus der Bundesliga
http://www.transfermarkt.de/de/suche/detailsuchespieler/suche.html?searchId=547453
Nach Einschätzung einiger hier kommen ja nur die ersten beiden qualitativ in Frage. Einer von beiden ist diese Saison schon gewechselt, bleibt also nur Lewandowski über.
Tuess schrieb:greg schrieb:
Ich hab die Spiele gerne verfolgt und ich muss sagen, dass sie mich doch mehr gefesselt haben, als die EM...
just my two cents
Mich eigentlich auch.
Beeindruckend fand ich auch, dass beim Hockeyfinale ausnahmslos alle Hockeyspieler die Nationalhymne mitgesungen haben. In der Fußballnationalmannschaft, warum auch immer, nicht vorstellbar.
Im Nationalmannschafts-Hyme-Sing-Fred wurde mehrmals gesagt, dass Spieler, deren Eltern nicht aus Deutschland stammen, auch keinen Grund haben, etwas über das deutsche Vaterland zu singen. Wenn ich mir die Hockeymannschaft anschaue, ist da keiner mit Migrationshintergrund dabei. Vielleicht ein erster Grund.
PitderSGEler schrieb:
@EmVasi
Sehr gelungener Beitrag mal wieder, allerdings habe ich das Gefühl, dass der Kampf um den Klassenerhalt in den letzten Jahren immer qualitativ hochwertiger wurde.
Augsburg, Freiburg, Mainz und Nürnberg erst recht, traue ich Heimsiege gegen Schalke und Dortmund zu. Die Kleinen haben sich mächtig gestreckt, das Gefälle wurde flacher.
Genau deshalb rutschen plötzlich auch so Teams wie Wolfsburg und der HSV mächtig da unten rein und kommen so schnell da unten nicht mehr raus.
Diese Saison müssen wir 34 Spiele gut spielen, fraglich, ob das unser Sturm mitmacht. So eine Leistung wie zum Beispiel in Funkels letzter Saison reicht jedenfalls nicht mehr aus.
Insgesamt ist in den letzten Jahren die notwendige Punktzahl, die zum Klassenerhalt benötigt wurde leicht gesunken. Mit unseren 34 Punkten 2010/11 ist man seit 2007 lediglich 2010/11 abgestiegen, in allen anderen Jahren hätte man damit mindestens den 15. Platz erreicht. Klar, insgesamt gibt es mehr Mannschaften die um den Abstieg kämpfen, was für uns einerseits Chance und Risiko ist.
Demnach haben sie sich erst im Frühjahr für 600.000 Euro einen Anteil an Zambrano erkauft. Bekommen ein paar Monate später jedoch nur noch 400.000 Euro, obowohl sich der Wert des Spielers sicherlich gesteigert hat.