
zappzerrapp
10882
#
zappzerrapp
karlsruh penetriert die herdda in den *****
DM-SGE schrieb:
Und wissen möchte ich auch, wieso sich dieser Strohkopp das Hirn hält, wenn ihm jemand auf den Fuß tritt.
Sowas soll halt dann und wann vorkommen, schön ist es nicht, aber so ist Fußball nun mal leider eben auch... http://www.youtube.com/watch?v=UgfRCa71Kmw
"MailSport can reveal Hull City now lead the chase for the 26-year-old and are willing to pay up to £1million."
Das ja jetzt nicht die Welt...aber finds trotzdem unwahrscheinlich, in Glasgow hätte er eine lebenslange Sicherheit aufn Europapokal...
Das ja jetzt nicht die Welt...aber finds trotzdem unwahrscheinlich, in Glasgow hätte er eine lebenslange Sicherheit aufn Europapokal...
Endlich mal einer der gegen Lehmann durchgreift...auch wenns jetzt strittig ist, es musste doch endlich mal einer etwas gegen diese Asozialität des Herrn L. tun. Da war mir der Kahn ja noch lieber.
Naja ich will eigentlich ja nicht kündigen, aber wenns nicht anders geht, gehts halt nicht anders.
Es handelt sich übrigens um eine Frankfurter Tochtergesellschaft des Kölner Hauptsponsors. Ich dachte ja eigentlich in einem so großen Unternehmen sollte es möglich sein, dass bei Personalmangel wochenweise Aushilfen von anderen Filialen kommen. Wenn das einmal passiert, hab ich vollstes Verständnis, aber wenn sowas 5 Wochen nacheinander vorkommt reißt halt irgendwann die Geduld Vor allem wenn ich sehe, das die Chefin sich jetzt erstmal 3 Wochen Urlaub geleistet hat und ich 2 Leute kenne, deren Bewerbungen wieder zurückgeschickt wurden, da Personalüberschuss bestehe
Das mit ärztlicher Bescheinigung wurde mir jetzt auch von meinem Mitbewohner schon vorgeschlagen, aber irgendwie will ich mich nicht auf so ein (deren) Niveau begeben.
Es handelt sich übrigens um eine Frankfurter Tochtergesellschaft des Kölner Hauptsponsors. Ich dachte ja eigentlich in einem so großen Unternehmen sollte es möglich sein, dass bei Personalmangel wochenweise Aushilfen von anderen Filialen kommen. Wenn das einmal passiert, hab ich vollstes Verständnis, aber wenn sowas 5 Wochen nacheinander vorkommt reißt halt irgendwann die Geduld Vor allem wenn ich sehe, das die Chefin sich jetzt erstmal 3 Wochen Urlaub geleistet hat und ich 2 Leute kenne, deren Bewerbungen wieder zurückgeschickt wurden, da Personalüberschuss bestehe
Das mit ärztlicher Bescheinigung wurde mir jetzt auch von meinem Mitbewohner schon vorgeschlagen, aber irgendwie will ich mich nicht auf so ein (deren) Niveau begeben.
Erstmal: Heimsieg olé.
Und nun zu meinem Problem:
Da das Studentenleben kein billiges ist, habe ich vor 2,5 Monaten angefangen einen 400 Euro Job auszuüben. Ich bin also noch in meiner Probezeit. Natürlich wurde damals ausgemacht, dass ich nur so viel arbeiten werde, wie es mein Studium zulässt (etwa 35 bis 40 Stunden im Monat), da die Uni ja sozusagen mein Hauptberuf ist. Im ersten Monat ist noch alles gut gelaufen, im zweiten waren dann einige fest Angestellte krank, ich machte (ausnahmsweise) 58 Stunden im November. Jetzt komm ich heute wieder hin, und siehe da, ich soll nächste Woche jeden Tag arbeiten, unter anderem auch 2 mal zu Zeiten wo ich noch in der Uni anwesenheitspflichtig bin und auf Nachfrage wurde mir gesagt, da lasse sich nichts dran deichseln und ich solle mich nicht so kindisch anstellen.
Nun zu meiner Frage: Ist das ein ausreichender Grund um fristlos zu kündigen? Ich kann ja schlecht den Aushilfsjob über die Uni stellen.
Wenn dies keiner ist: Was passiert, wenn ich Dienstagmittag in die Uni und nicht zur Arbeit gehe. Dies würde ja meinem Verständnis nach eine Kündigung durch den Arbeitgeber nach sich ziehen. Können die dann mein bisher noch nicht ausgezahltes Gehalt einbehalten?
Merci beaucoup
Und nun zu meinem Problem:
Da das Studentenleben kein billiges ist, habe ich vor 2,5 Monaten angefangen einen 400 Euro Job auszuüben. Ich bin also noch in meiner Probezeit. Natürlich wurde damals ausgemacht, dass ich nur so viel arbeiten werde, wie es mein Studium zulässt (etwa 35 bis 40 Stunden im Monat), da die Uni ja sozusagen mein Hauptberuf ist. Im ersten Monat ist noch alles gut gelaufen, im zweiten waren dann einige fest Angestellte krank, ich machte (ausnahmsweise) 58 Stunden im November. Jetzt komm ich heute wieder hin, und siehe da, ich soll nächste Woche jeden Tag arbeiten, unter anderem auch 2 mal zu Zeiten wo ich noch in der Uni anwesenheitspflichtig bin und auf Nachfrage wurde mir gesagt, da lasse sich nichts dran deichseln und ich solle mich nicht so kindisch anstellen.
Nun zu meiner Frage: Ist das ein ausreichender Grund um fristlos zu kündigen? Ich kann ja schlecht den Aushilfsjob über die Uni stellen.
Wenn dies keiner ist: Was passiert, wenn ich Dienstagmittag in die Uni und nicht zur Arbeit gehe. Dies würde ja meinem Verständnis nach eine Kündigung durch den Arbeitgeber nach sich ziehen. Können die dann mein bisher noch nicht ausgezahltes Gehalt einbehalten?
Merci beaucoup
Wedge schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt
Damit wäre ich vorsichtig.
Mein Vater ist Mathelehrer und kennt die einschlägigen copy & paste Seiten.
Wenn Du einfach nur kopierst und grosse Teile Deiner Arbeiten deckungsgleich mit den I-Net Seiten sind, sprich eindeutig kopiert, gibt's 0 Punkte...
Wenn Du natürlich wiki o.ä. nur als Quelle nutzt und einen eigenen Text fabrizierst müsste es eigentlich gehen.
Gruss
Wedge
Nope, da Wiki keine anerkannte, zitierfähige Quelle ist.
grinch schrieb:
Zu zappzerrapp's Beitrag kann ich sagen, dass das bei dir ja auch eine besondere Situation ist mit deinem Fachwechsel, oder ist die Didaktik in Deutsch echt so spät angesetzt??
http://www.uni-giessen.de/cms/mug/7/pdf/7_83_00_ANL2_SVP_Deutsch.pdf
Im 5. Semester beginnt die Didaktik. Und bei der angeblichen WP Veranstaltung wird eine von zwei Veranstaltungen nicht mehr angeboten
dawiede schrieb:
Ich hab Leute gesehen waehrend meines Studiums, die waren nur da zum Referat halten, um dann fuer das Restsemester zu verschwinden. Es war ein Lehramtsstudium. Deutsche Schule - gute Nacht!!!!
Ist dann auch nicht viel schlimmer als 40 Stunden die Woche verpflichtend da zu sein und in 3 Semestern keine einzige Stunde Deutschdidaktik zu haben. Da kann ich ja recht froh sein, dass mir auf Grund von uni-internen Organisationsproblemen kein Praktikumsplatz für diesen Winter zugwiesen werden konnte (bzw. nur einer in Waldeck), sonst wüsste ich nciht wie ich denen was beibringen sollte.
dawiede schrieb:zappzerrapp schrieb:Choroba schrieb:
Eine Frage habe ich wurde auch die Realisierbarkeit der Forderung analysiert?
Es ist halt die Frage, wie Prioritäten gesetzt werden. Ist eine Bank systemrelevanter für einen Staat ist, als die Menschen die in ihm wohnen und den Staat erst bilden? Aber man sieht doch schon wie es um Geld für diese Bereiche aussieht, wenn man sich die Diskussion über kostenloses Schulobst ansieht. Da geht es um Summen, die würden wenn es um eine Bankenrettung geht nicht mal in der Öffentlichkeit für erwähnenswert gehalten.
Und @ dawiede:
Das ist ein Forderungskatalog der konkret die Uni betrifft. Uns ist durchaus bewusst, dass es in unserem sozialen System viele Missstände gibt, aber sollen wir jetzt auch noch anfangen mehr Geld für die Kindergärten, Außerschulische Bildung, Förderung in der Kindheit etc zu fordern? Dann würde es doch noch eher als unrealistisch abgewatscht werden. Dann besteht halt auch für Kindergärtner, Erzieher und alle anderen der der gottverdammte Aufrag: AUFSTEHEN UND VERSUCHEN ETWAS ZU BEWEGEN!
Ich versteh euer Dillemma schon, aber wenn man von gleichen Bildungschancen spricht, finde ich, ist es wichtig, da anzusetzen, wo Bildungsungleichheit entsteht. Wenn ich das nicht hinbekomme, wuerde ich mir diesen Punkt gut ueberlegen. Aber ich kann dir sagen, dass beim vorherigen Steik und bei dem davor, ich so ziemlich der einzige war, der damit ein Problem hatte.
Allerdings verstehe ich die Diskussion hier jetzt eh nicht. Es wird eine "Erklaerung" ins Netz gesetzt und nach der Meinung dazu gefragt. Wenn man dazu seine Meinung dazu sagt, wird dagegen argumentiert und sogar noch darauf hingewiesen, dass es natuerlich nichts neues ist. Und somit steht es aller Wahrscheinlichkeit auch auf den ganzen vorherigen Seiten hier im Thread.
War jetzt das Reinstellen der Erklaerung doch nur eine Info? Dann werde ich meinen Mund halten und nichts mehr dazu sagen...es ist mir naemlich ziemlich egal. Diese Erklaerung wird nicht in die Geschichte eingehen
Ich habe ja nur meine Sicht der Dinge wiedergegeben Wollte deine "Kritikpunkte" an der Erklärung nicht kritisieren, sondern nur angeben, warum ich blablub für richtig halte. Wenns nicht so rüber kam ein aufrichtiges Unnskyld!
Choroba schrieb:
Eine Frage habe ich wurde auch die Realisierbarkeit der Forderung analysiert?
Es ist halt die Frage, wie Prioritäten gesetzt werden. Ist eine Bank systemrelevanter für einen Staat ist, als die Menschen die in ihm wohnen und den Staat erst bilden? Aber man sieht doch schon wie es um Geld für diese Bereiche aussieht, wenn man sich die Diskussion über kostenloses Schulobst ansieht. Da geht es um Summen, die würden wenn es um eine Bankenrettung geht nicht mal in der Öffentlichkeit für erwähnenswert gehalten.
Und @ dawiede:
Das ist ein Forderungskatalog der konkret die Uni betrifft. Uns ist durchaus bewusst, dass es in unserem sozialen System viele Missstände gibt, aber sollen wir jetzt auch noch anfangen mehr Geld für die Kindergärten, Außerschulische Bildung, Förderung in der Kindheit etc zu fordern? Dann würde es doch noch eher als unrealistisch abgewatscht werden. Dann besteht halt auch für Kindergärtner, Erzieher und alle anderen der der gottverdammte Aufrag: AUFSTEHEN UND VERSUCHEN ETWAS ZU BEWEGEN!
Uni oder Schule? Welcher Umfang? Und vielleicht solltest du mit der Fragestellung beginnen: Warum frage ich mich erst 2 Tage vor Abgabe damit wie ich es anstellen will?
In gute Vorlesungen/Übungen/Seminare/Proseminare/Blockseminare gehe ich auch freiwillig , auch ohne Anwesenheitspflicht. Wenn ich das Gefühl habe, wirklich etwas in dieser Vorlesung zu lernen, dann gehe ich da auch hin. Wenn ich aber das Gefühl habe, in der Zeit die ich in der Uni sitze daheim aus einem Buch genau das gleiche zu lernen, dann gehe ich dort nicht freiwillig hin. Wenn ich den Wortlaut des Dozenten 1:1 auf den im Netz bereitstehenden Folien nachlesen kann, mach ich mir doch Gedanken, warum ich mich 1 Stunde in den Zug setzen soll, 2 Stunden in der Uni sitzen soll und dann wieder eine Stunde im Zug zuürckfahren soll. Diese Anwesenheitslisten sind doch in großen Teilen einfach ein Mittel zum Zweck, damit schlechte Dozenten weiterhin schön ihre Veranstaltungen voll bekommen...
Und zu dem Punkt das nix neues drin steht. Wie denn auch? Es wurde von uns gefordert einen Forderungskatalog zu erstellen, in dem alle Forderungen enthalten sind. Natürlich gibt es da Übereinstimmungen mit früheren Protesten, eben weil sich nichts, aber auch gar nichts geändert hat im Universitätssystem. Natürlich wird nicht jeder jedem dieser Punkte zustimmen, aber im Großen und Ganzen sind das Forderungen, die jeden der (in Hessen) studiert betreffen. Natürlich kann man einige Punkte herausgreifen und sagen das ist doch alles Linkes Geschwätz. Aber jede Forderung die in diesem Katalog steht wurde in einem Plenum beschlossen, an diesen Plenen konnte JEDER teilnehmen der dies wollte, wer sich nicht beteiligt hat meiner Meinung nach dann auch keinen Grund sich zu beschweren. Es ist doch das selbe wie in der großen Politik, beschweren kann sich jeder, mit anpacken wollen nur wenige.
Und zu dem Punkt das nix neues drin steht. Wie denn auch? Es wurde von uns gefordert einen Forderungskatalog zu erstellen, in dem alle Forderungen enthalten sind. Natürlich gibt es da Übereinstimmungen mit früheren Protesten, eben weil sich nichts, aber auch gar nichts geändert hat im Universitätssystem. Natürlich wird nicht jeder jedem dieser Punkte zustimmen, aber im Großen und Ganzen sind das Forderungen, die jeden der (in Hessen) studiert betreffen. Natürlich kann man einige Punkte herausgreifen und sagen das ist doch alles Linkes Geschwätz. Aber jede Forderung die in diesem Katalog steht wurde in einem Plenum beschlossen, an diesen Plenen konnte JEDER teilnehmen der dies wollte, wer sich nicht beteiligt hat meiner Meinung nach dann auch keinen Grund sich zu beschweren. Es ist doch das selbe wie in der großen Politik, beschweren kann sich jeder, mit anpacken wollen nur wenige.
Alors mes amis...mein Problem: In 2 Wochen wird in meinem SB-Warenhaus auf der Weihnachtsfeier gewichtelt. Ich habe die Dame aus der Metzgerabteilung zu beschenken. Angeblich hat sie Humor, also was kann man ihr jetzt so für 10 Euro Gutes tun?
Meine Ideen bisher: Vegetarisches Kochbuch oder Sparschwein.
Meine Ideen bisher: Vegetarisches Kochbuch oder Sparschwein.
Nachtrag: Für die Tätigkeiten der Medien gibt sie wohl keine Genehmigung, jedoch für Trauerfeiern, Interviews etc.
Eintracht-Laie schrieb:
Das Hannover und Umgebung trauern kann ich gut verstehen, auch mich hat der Tod geschockt.
Trotzdem finde ich das Ausschlachten und die Inszenierung langsam befremdlich Irgendwie unwürdig, sorry.
Ich nehme mal an du fragst dich ob Robert Enke das gewollt hätte, Live Übertragung der Trauerfeier in 5 Sendern , Sarg mitten aufm Spielfeld, Spiegel Titelthema etc.?
Ich denk mal das muss einzig seine Frau entscheiden, sie wird für all das ja wohl eine Genehmigung erteilt haben, ob aus freien Stücken oder noch im Schock kann man halt nicht beurteilen. Vielleicht ist sie der Auffassung, dass er so das letzte Mal "sozial engagiert" sein kann und anderen Menschen hilft mit ihrer Krankheit umzugehen.
Ich hoffe nur das Teresa Enke jetzt in den Medien nicht zu einem neuen Matthias Steiner aufgebaut wird und bis Weihnachten in jeder Talkshow, jedem Jahresrückblick rumgereicht wird.
wenn ich eben die interviews nachm köln spiel nochmal gesehn hab...das macht das alles noch unverständlicher..man man man
ach du scheiße
mein beileid an die frau, erst das kind, jetzt der mann...unfassbar
mein beileid an die frau, erst das kind, jetzt der mann...unfassbar
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
3:1 Marseille...bislang ein perfekter Tag für die Grande Nation