>

ZoLo

167007

#
pallazio schrieb:
Ay, deswege hab isch doch geschriebe, dass ich das wie ZoLo finde?????
Das ist ja langsam hier wie die typische Mann-Frau-Missverständnis-Kommunikation (wobei mir noch nicht ganz klar ist, wer von uns beiden den weiblichen Part hat....)


[*Pfffft!*]

So nicht mein Freund, sooooo nicht! *www.migränevortäusch.de!*

[/*Pfffft!*]
#
pallazio schrieb:
Die Gegentorzahl finde ich da wie ZoLo nicht übermäßig aussagekräftig....


Damit deckt sich Deine Erkenntnis doch mit der, welche ich auch für mich gezogen habe!

Die Zahlenspielerei sollte mir lediglich dazu dienen, mal zu ergründen, ob irgendeine Konstellation klar erfolgreicher war, bzw. ob man an dieser ableiten kann, warum wir in den ersten 11 Spielen derart wenige Tore bekamen, in den folgenden 8 Spielen jedoch doppelt so viele (z.B. durch taktische oder personelle Veränderungen).

Eine Statistik fehlt noch darin, welche ich doch glatt vergessen hatte, nämlich der Zeitpunkt der Gegentore, welche vielleicht darauf schließen lassen würde, ob es konditionelle oder aufmerksamkeitsbedingte Defizite gibt oder zu geben scheint.

Die Anzahl und Ergründung der Gegentore nach Standardsituationen wäre aber sicherlich auch interessant (werde ich in einer ruhigen Minute vielleicht mal nachreichen), denn dies würde dann vielleicht auch die, zumindest mir auch so vorkommende, Schwäche in Punkto Zuordnung erklären können!


Grüße,

ZoLo
#
Max_Merkel schrieb:
Na ja, man kann das aber auch so sehen, dass es eben genau Funkel ist, der die Abwehrprobleme zwar erkennt aber diese nicht abzustellen weiß. Sorry, aber man kann es sich nicht so einfach machen und salopp sagen, dass Vasi und/oder Kyri ganz einfach einen schlechten Tag haben bzw. hatten. Wenn es wirkich so ist, dann ist es gerade die Aufgabe von Funkel dort entgegenzuwirken. Aber leider kann ich da rein gar nichts erkennen. Die schon chronische Abwehrschwäche unserer Mannschaft zieht sich jetzt schon durch die ganze Saison wie ein roter Faden.


Moin Herr Merkel,

das stimmt so nicht! Ich habe dies vor ein paar Tagen auch mal versucht statistisch zu ergründen (bis zum 19. Spieltag):

ZoLo (im SAW-Gebabbel 01.02.07) schrieb:
Ich habe mal (jaaaaa, mir ist langweilig) versucht dies statistisch ein wenig zu ergründen (jedoch ohne dadurch wirklich klüger geworden zu sein9!

Los geht's.....

Wir spielten bisher in 19 Ligaspielen mit 9 verschiedenen Innenverteidigungsformationen (3er- und 4erkette):


Vasoski & Russ = 5 Gegentore in 3 Spielen (S04/A/1/1, COT/A/0/3, BOC/A/4/0)

Kyrgiakos & Vasoski = 9 Gegentore in 6 Spielen (WOB/H/0/1, H96/A/1/1, FCN/H/2/1, HBSC/A/1/0, S04/H/3/0, WOB/A/2/1)

Cimen & Russ & Vasoski = 1 Gegentor in 1 Spiel (M05/A/1/1)

Rehmer & Russ = 1 Gegentor in 1 Spiel (LEV/H/1/3)

Rehmer & Russ & Kyrgiakos = 7 Gegentore in 2 Spielen (VFB/A/1/1, SVW H/6/0)

Kyrgiakos & Cimen & Vasoski = 2 Gegentore in 1 Spiel (HSV/H/2/1)

Vasoski & Kyrgiakos & Russ = 2 Gegentore in 1 Spiel (FCB/A/2/0)

Russ & Kyrgiakos = 4 Gegentore in 3 Spielen (BMG/H/0/3, BIEL/H/3/0, BVB/H/1/1)  

Ochs & Russ & Kyrgiakos = 2 Gegentore in 1 Spiel (AA/A/2/3)

*() = Mannschaft / Heim oder Auswärts / Gegentore / Punkte!*


Damit kommen wir bei den Innenverteidigern auf folgende Ergebnisse:


Vasoski = 19 Gegentore in 12 Einsätzen oder 1,58 Gegentore bei 0,83 Punkten pro Einsatz (10 Punkte aus 12 Spielen)!

Russ = 22 Gegentore in 12 Einsätzen oder 1,83 Gegentore bei 1,25 Punkten pro Einsatz (15 Punkte aus 12 Spielen)!

Kyrgiakos = 26 Gegentore in 14 Einsätzen = 1,86 Gegentore bei 0,93 Punkten pro Einsatz (13 Punkte aus 14 Spielen)!

Rehmer = 8 Gegentore in 3 Einsätzen = 2,67 Gegentore bei 1,33 Punkten pro Einsatz (4 Punkte aus 3 Spielen)!


Weitere Fakten:

Bei 6 Spielen mit einer 3erkette kamen wir auf 6 Punkte, bei 14 Gegentoren oder 1 Punkt bei 2,33 Gegentoren pro Spiel (allerdings inkl. Bremen und Bayern)!

Bei 13 Spielen mit einer 4erkette kamen wir auf 15 Punkte, bei 19 Gegentoren oder 1,15 Punkte bei 1,46 Gegentoren pro Spiel!

Bis zum 11ten Spieltag stellten wir (11 Gegentore) mit WOB (10 Gegentore) und Nürnberg (11 Gegentore) die beste Defensive der Liga! In den letzten 8 Spielen fingen wir uns aber 22 Gegentore ein und sind nun, nach 19 absolvierten Spieltagen, mit 33 Gegentoren die zweitschlechteste Mannschaft (lediglich Aachen ist mit 38 Gegentoren noch schlechter)!


In diesem Sinne....

...und was lernen wir nun daraus? *grübel?*


Du siehst also, dass unsere Abwehrschwäche, aus welchem Grund auch immer, erst nach dem 11. Spieltag einsetzte (wobei die 6 Gegentore gegen Bremen, die 4 Gegentore gegen Bochum und die 3 Gegentore gegen Schalke und Bielefeld einen großen Teil unserer jetzt sehr schlechten Bilanz ausmachen)!  
#
DelmeSGE schrieb:
Guck Dir unseren Etat an,gehobene Mlttelklasse,guck Dir den Etat der Nürnberger an und deren Tabellenplatz.Ganz einfache Frage,warum können wir das sportlich nicht annähernd umsetzen,was die da umsetzen.


Guck Dir den Etat der Hamburger, Gladbacher oder Wofsburger an? Warum können die das sportlich nicht annähernd umsetzen, was wir da umsetzen?

Vielleicht sollten wir es aber auch so machen wie die Kölner, welche im letzten Jahr einen ähnlichen hohen Etat hatten, wie wir in dieser Saison (und somit auch höheren als wir in der letzten Saison), welche schon wieder Pläne für den UEFA-Cup schmiedeten und von der Meisterschaft träumten? Wo stehen die nun nochmal und wie hoch ist deren Etat in der zweiten Liga?

Vielleicht sollte man aber auch einfach schauen, dass wir im zweiten Jahr Bundesliga sind, während Mannschaften wie Hannover, Bielefeld, Nürnberg, Gladbach, Wolfsburg, etc., seit mehreren Jahren konstant dort spielten?

Aber ich vergass:

Wir sind ja die Eintracht, deshalb müssen all diese Mannschaften mal ganz ehrfürchtig auf die Knie fallen und uns den Platz räumen, oder?


In diesem Sinne....

Aber wenn Du lieber Kölner Verhältnisse möchtest...?
#
DelmeSGE schrieb:
Na das kann ja noch lustig werden.


Einen ähnlichen Gedanken hegte ich in Bezug auf Deine jetzigen und zukünftigen Beiträge. Komisch, oder?


@ Afrigaaaner -

Dies war kein Sarkasmus, sondern echte Be- und Verwunderung!
#
Max_Merkel schrieb:
Ich fordere hier nicht den Kopf von Funkel, allerdings nehme ich mir Dir Freiheit zu behaupten, dass für mich Funkel nicht mehr der richtige Trainer der Eintracht ist.



[*hhhhmmm-grübel-grübel-grübel?*]

Für Dich ist also Funkel der falsche Trainer, jedoch möchtest Du, dass dieser bleibt?

Interessante, wenn auch ein wenig verwirrende, Einstellung! Darauf muss man erstmal kommen! *kopfkratz!*

[/*hhhhmmm-grübel-grübel-grübel?*]
#
Moin,

wie wäre es, wenn Ihr es einfach mal argumentativ und gänzlich ohne Beleidigungen versucht, bzw. wenn dies nicht möglich ist, schlicht die Netiqutte beherzigt und das Gegenüber ignoriert?

Sollte auch dies nämlich nicht möglich sein, werde ich jeglichen weiteren Beitrag dieser Art, kommentarlos löschen (was ich nur ungern tun würde, denn dies ist nicht nur nervig, sondern artet auch in unnötige Arbeit aus)!


ZoLo
(Moderator)

#
HeinzGründel schrieb:
Sisyzolophos....


....und wie man sehen kann, ist der Stein gerade wieder den Berg hinabgerollt!  
#
Afrigaaner schrieb:
Hab ich das jetzt richtig interpretiert. Wir (die Eintracht) bekommen das, was andere nicht wollen. Der Funkel hat daraus eine gute Mannschaft geformt. Spielen die zugut, werden die wieder abgekauft, von denen, die mehr bezahlen.


Yep, wobei es auch anderen Vereinen ähnlich geht. So sind’se halt, die Gesetze des Marktes!

Aus diesem Grund müssen wir halt, im Rahmen unserer Möglichkeiten, Spieler finden, welche für uns finanzierbar sind, ein gewisses Potenzial mitbringen und von denen wir hoffen, dass sie dieses dann auch ausschöpfen.

Dementsprechend sehe ich es auch eigentlich als Lob für Funkels und Bruchhagens Arbeit an, wenn wir hier überhaupt darüber sinnieren, wie gut unsere Spieler doch sind, denn diese hatten ihren Anteil daran, indem sie solche Spieler holten und diesen auch den Halt gaben, wenn es mal nicht so gut für diese lief.

Man braucht sich nur anzusehen, wie sich Funkel für Amanatidis und auch Van Lent stark machte und für diese seinen Kopf hinhielt, als es bei den Beiden, nach ihren Verletzungen, anfangs nicht lief. Im Nachhinein hat sich dies doch wohl mehr als nur gelohnt, oder?

Zwischen Funkel und den (meisten) Spielern scheint es einfach zu passen, dies sieht man im Training, dies liest man aber auch zum Teil in der Presse (z.B. von Jones). Dementsprechend sollten wir jetzt auch nicht in Panik geraten, sondern genau auf diese Stärke, welche gerade im Abstiegskampf von enormer Wichtigkeit sein kann, verlassen und unser Team, samt Trainer, unterstützen, statt jetzt Köpfe zu fordern und alles schlecht zu reden!


In diesem Sinne....

....aber dies ist nur meine, ganz bescheidene und belanglose Meinung!
#
Afrigaaner schrieb:
Natuerlich frage ich dich.


Des Rätsels Lösung ist eigentlich ganz einfach:

Mangelnde Konstanz und nicht/schwer beeinflussbare Umstände!


Wir haben Spieler mit einer Menge Potenzial, was ihnen jedoch fehlt ist die Konstanz dieses Potenzial über alle 34 Spiele der Saison abzurufen. Täten diese dies, würden diese sicherlich nicht bei der Eintracht kicken oder zumindest von anderen, sehr viel finanzstärkeren Vereinen umgarnt werden!

Wer sind denn unsere Spieler überhaupt:

Ein Amanatidis, welcher in Stuttgart als der Chancentod angesehen und vom Hof gejagt wurde, aber hier, in seinen nun 63 Ligaspielen immerhin 23 Tore geschossen hat!

Ein Takahara, welcher in Hamburg als der größte Chancentod aller Zeiten angesehen und vom Hof gejagt wurde, aber bei uns, in seinen nun 16 Ligaspielen nun schon 7 Tore geschossen hat!

Ein Meier, welcher unter seinem damaligem Trainer Doll nicht mal gut genug für die Amateure war und ebenfalls vom Hof gejagt wurde!

Ein Vasoski, welcher auf einmal aus dem Niemandsland kam!

Ein Pröll, welcher für Köln nicht gut genug war (ob die sich wohl mittlerweile in den A**** beißen)!

Ein Ochs, welcher von den Amateuren der Bayern kam!

Ein Heller, welcher vor gar nicht allzu langer Zeit von Aachen abgeschoben wurde!

Ein Jones und ein Preuß welche bei Leverkusen sang und klanglos untergingen!

Ein Streit, welcher bei Wolfsburg kläglich scheiterte und dann erst bei Köln in Liga 2 auftrumpfen konnte!

Ein Spycher, welcher hinter dem Stutgarter Bankdrücker Mangnin in der Nationalelf rangiert?

...usw.!

Und so hat beinahe jeder seine Geschichte, aber sich hier doch ganz gut entwickelt, oder sehe ich dies nun falsch?

Hinzu kommt bei einigen Spielern, dass sie erst wieder Spielpraxis sammeln müssen (Chris, Preuß, Jones), anderen fehlt es an Erfahrung (Heller, Russ, etc.), wieder andere mögen mit Leistungsschwankungen zu kämpfen haben (Ochs, Streit, Spycher, Vasoski, etc.).

Woran es ihnen jedoch sicherlich nicht fehlt, ist die nötige Motivation, denn dazu braucht man sich nur mal das Training anzuschauen oder auch deren Gesichter nach einem verlorenem Spiel, bzw. gar nach Spielen die unentschieden endeten.

Manche mögen gar übermotiviert zu Werke gehen, sei es nun ein Thurk, welcher unbedingt beweisen will, dass es kein Fehler war, ihn zu verpflichten oder auch ein Jones, welcher sich in jeden Zweikampf reinhaut, als wenn es der Letzte wäre.

Dementsprechend muss der Trainer auch unterschiedlich an die Spieler herantreten. Manche müssen tatsächlich motiviert werden, andere vielleicht gebremst. Der Eine braucht vielleicht einen gehörigen Tritt in den Hintern, während der Andere ein paar nette Worte braucht oder vielleicht auch einfach in Ruhe gelassen werden muss.

Nun könnte man sich also die Frage stellen, ob oder warum der Trainer dies nicht tut, aber ist dies denn tatsächlich so, bzw. tut er dies denn nicht? Ist es aber nicht auch die Aufgabe eines Trainers, die Spieler auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen und ihnen klarzumachen, dass diese auch weiterhin täglich hart arbeiten müssen, um das gesteckte Ziel zu erreichen (und dies kann erstmal nur der Klassenerhalt sein)?  

Es wird also immer wieder Schwankungen geben und mit Sicherheit arbeiten Funkel, sein Trainerstab, aber auch die Spieler hart daran, diese abzustellen, aber bis dies geschafft ist, ist es eben ein steiniger und sehr langer Weg, welcher uns in alle Richtungen führen kann und sicherlich auch manchmal Nerven kosten wird!


In diesem Sinne....

Mit Tschacka hat dies also relativ wenig zu tun!
#
Afrigaaner schrieb:
Sag mir mal bitte, wo wuerdest du als neutraler Beobachter, eine Mannschaft, die ein ausgezeichnetes Mittelfeld hat, einen Super Torhueter, eine durchschnittlich bis gute Abwehr, einen durchschnittlich bis guten Sturm, einstufen.


Zwischen Platz 5 und 15 (als nicht wirklich neutraler Beobachter) und wenn es schlecht läuft auf einem Abstiegsplatz!

Jetzt darfst Du fragen (wenn es Dich interessiert), warum ich mich nicht konkreter festlege und dann werde ich Dir auch eine Antwort darauf geben!
#
Afrigaaner schrieb:
Lieber Zolo,

du wirst staunen. Kein neuen Trainer, da Meyer in Nuernberg taetig bleiben wird, und alle andere Funkel das Wasser nicht reichen koennen. Ich halte von Trainern wie Margart, Hitzfeld nicht so besonders viel.

Ja vielleicht waere dass die Loesung einen Modifator. Die oestereichische Ski-Springer hatten sowas mal und soll geholfen haben.

Hast du eine Loesung. Ich sehe die Mannschaft einfach besser. Als der Tabellenstand. Letztes Jahr, spielte man mit einer schlechteren Mannschaft besser.


Na dann erzähle mir doch mal genau, wie Du darauf gekommen bist, dass die Mannschaft nicht modifert war? Waren dies nur einzelne Spieler oder die gesamte Mannschaft? Legten und legen diese Spieler solch ein Verhalten auch im Training an den Tag? Was gab Funkel seinen Spielern mit auf den Weg und in welcher Weise tat er dies?

Kannst Du Dir aber vielleicht auch andere Gründe vorstellen, warum der oder die Spieler, womöglich an dem ein oder anderen Spieltag, unterschiedliche Leistungen abliefern?

Brauchen wir also wirklich jemandem, der laut Tschacka brüllen lässt oder wie der Däumling in Kölle, mit "wahnsinnigem Erfolg", seine Spieler Liedchen trällern lässt, um diese zu modifieren?
Was ist es also genau? Plaudere doch einfach mal aus dem Nähkästchen und präsentiere uns Deine Lösung des Problems!


In diesem Sinne....

ZoLo, der laut Tschacka brüllend vom Baum hüpft!
#
Afrigaaner schrieb:
Fuer mich fehlt jemand der die Mannschaft motifieren kann.


Also bringen wir doch mal Deine, sicherlich sehr fundierte, Ferndiagnose auf den Punkt:

Wer soll denn die Mannschaft motifieren (natürlich unter dem Gesichtspunkt, dass die Mannschaft tatsächlich nicht motifiert ist, was Du ja behauptest)?

Ein neuer Trainer oder sollten wir gar einen externen Motifator einstellen?
#
lt.commander schrieb:
l.... m... d... a. A....


Komisch, dieses Fazit ist in etwa genau mit dem zu vergleichen, welches ich, seit ich am Samstagabend in das Forum zurückkehrte, für mich auch gezogen habe?

Da ich derzeit aber viel zu übelgelaunt bin, um manchen Leuten, in sachlicher und angemessener Form, deren Analysen um die Ohren zu hauen, sei es nun, dass hier jemand die Frage in den Raum wirft, wie lange er noch Spieler X ertragen muss, diesen aber immer in seiner persönlichen Aufstellung hatte oder auch die großartigen Fähigkeiten eine Taktik zu analysieren und dabei nicht mal zu erkennen, dass die Taktik der ersten Halbzeit variabel gestaltet war (unterteilt in Rückwärts- und Vorwärtsbewegung), usw., schließe ich mich einfach Deinen Worten an und ergänze diese um ein paar Buchstaben.


In diesem Sinne....

Leckt mich doch am A****!
#
DPA schrieb:
Hamburger SV trennt sich laut Bild von Trainer Thomas Doll
Hamburg!


Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat sich nach Informationen der Bild -Zeitung von seinem Trainer Thomas Doll getrennt. Vor seiner Abfahrt aus dem Stadion kurz vor Mitternacht sei dem 40-Jährigen der Entschluss mitgeteilt worden, so das Blatt. Der Verein wird die Entscheidung demnach heute verkünden. Doll hatte den Trainerposten in Hamburg im Oktober 2004 als Nachfolger von Klaus Toppmöller angetreten. Der HSV war damals Letzter. Nach dem 1:1 im Heimspiel gegen Energie Cottbus ist er es heute erneut.
#
pippen schrieb:
Owkey
Come on Eintracht
,-)  


Much better!
#
pippen schrieb:
Heil Eintracht frankfurt!!


"Heil" is probably not the best choice of words to use in Germany!

ZoLo
(Moderator)
#
PhilMohr schrieb:
Wie ist denn eure Strategie, bezüglich der Einbindung anderer Vereine und deren Fanszenen? Um erfolgreich zu sein müsste das Schriftstück zwischen den jeweiligen Vereinen und deren Fanszenen diskutiert werden. Gibt es da konkrete Pläne, wie man vorgehen wird?



FSG schrieb:
Wir wollen daher in einem ersten Schritt versuchen, eine möglichst große Anzahl von Vereinen dazu zu bewegen, innerhalb des DFB Handlungsbedarf in Sachen Stadionverbots-Richtlinien anzumelden und unser Papier in diesem Zusammenhang inhaltlich zu unterstützen. Über die vorhandenen Kontakte zu anderen Fanszenen und insbesondere die verschiedenen bundesweiten Zusammenschlüsse von Fangruppen haben wir damit begonnen, das Papier bundesweit zu verbreiten. Als Rückmeldung haben wir bereits große Zustimmung erhalten und wissen, dass demnächst in vielen Vereinen die Fans mit ihrem jeweiligen Vorstand in den Dialog über unser Papier treten wollen. Wir hoffen, dass auf diesem Weg eine Allianz verschiedener Vereine zustande kommt, die sich innerhalb des DFB für eine Überarbeitung der Richtlinien im Sinne unseres Papiers stark macht.
#
Moin Maggus und Schusch,

wie lang ist denn das Positionspapier?

Vielleicht könnt Ihr es auch einfach hier posten?


Grüße,

ZoLo
#
1:3!