
ZoLo
167008
HappyAdlerMeenz schrieb:
Möchte wissen was SR mit der Rubrik andere Fußballvereine zutun hat.
Möchte wissen, was SR-Gehälter mit der Eintracht zu tun haben?
P.s.: "Andere Fußballvereine" ist das Forum für alle Fußball spezifischen Themen, welche nicht mit der Eintracht oder den Nationalteams zu tun haben!
SGE_Werner schrieb:
Habe recht gehabt, Materazzi 2 Spiele Sperre, Zidane 3 Spiele Sperre.
Quelle: bild-zeitung (ticker)
Etwas ausführlicher im Kicker!
concordia-eagle schrieb:
@Zolo,
natürlich hast Du recht, daß der Schaden wohl kaum kontrollierbar wäre. Aber wie soll die Seria A durchgeführt werden, wenn ständig neuen Vereinen Manipulationen nachgewiesen werden. Und es besteht sicher auch das weitere Risiko, daß sich Vereine mittels einstweiliger Verfügungen reinklagen, mitten in der Saison aber im Hauptsacheverfahren der Zwangsabstieg bestätigt wird, was dann? Ich denke daher, daß der Schaden bei Durchführung der Saison wenn es schlecht kommen sollte fast noch größer sein könnte.
Stelle Dir sogar mal folgendes vor:
Die Serie A spielt nicht, aber die Urteile bleiben bestehen, bzw. würden akzeptiert und somit spielen die drei Vereine in der Serie B. Hingegen würden die Aufsteiger nicht spielen.
Wer wäre denn dann der eigentliche Gewinner und wer die Verlierer?
Bin mir nicht sicher, ob ich es gauben und vor allem was ich von ihm halten soll, aber eines ist ganz sicher, wenn es stimmt, werde ich eine Menge Spaß mit dem Stuttgarter Mod haben (siehe: http://webserver2.eintracht.de/fans/forum/8/10916640/)! ,-)
concordia-eagle schrieb:
Wow!
Wenn wirklich die ganze Saison abgesagt würde, kommen die Auswirkungen für den Spielermarkt in ganz Europa einem Erbeben gleich.
Das können und werden sie bestimmt nicht machen, denn die Konsequenzen, welche daraus resuliteren würden, wären derart dramatisch, dass sogar der gesamte italienische Fußball gefährdet wäre, z.B.:
- müsste man entweder das gesamte System umstellen ode auch die niedrigeren Ligen für ein Jahr lahm legen, denn es gäbe ja keine sportlichen Absteiger aus der Serie A.
- ein Jahr ohne Fußball, gleich ein Jahr ohne Kohle (TV, Eintritt) für die Vereine, gleich Insolvenzgefahr!
- Spieler müssten verkauft werden oder würden arbeitslos!
- Keine Spiele, gleich keine Qualifikation für internationale Wettbewerbe, gleich zwei Jahre ohne diese = Katastrophe!
...usw.!
concordia-eagle schrieb:
Ca. 500 Spieler der Seria A wären auf dem Markt. Allerdings sind mir aus der Vergangenheit nicht allzuviele italienische Spieler in Erinnerung, die sich fern der Heimat wirklich durchgsetzt hätten.
Rossi! ,-)
Regt Euch doch nicht über den Kleinen auf, er ist halt so!
Vielleicht sollte er aber z.B. mal dies lesen:
Lucky Luciano, Chef aller Diebe
...denn da gibt es z.B. diese Passage:
>>>Fast zwölf Jahre hat Moggi, inzwischen 69, sein System betrieben und gebärdete sich immer dreister. Es galt das geflügelte Wort: «Non si muove foglia che Moggi non voglia» - es bewegt sich kein Blatt, wenn Moggi nicht will. Moggi konnte sich die ergebenen Schiedsrichter aussuchen, die Auslosungen liess er manipulieren. Über die Agentur GEA World, die sein Sohn Alessandro Moggi leitete, kontrollierte er 260 Spieler und zwei Dutzend Trainer. Die GEA war sein strategisches Meisterstück, mit ihr beherrschte er nach dem Mafia- Prinzip das Territorium des ganzen Stiefels. Hauptaktionärin war neben vielen anderen Moggi-Schützlingen Chiara Geronzi, Tochter des einflussreichsten Bankiers, der dank Moggis Intrigen dem Besitzer der AS Roma, Franco Sensi, die Hälfte seines Treibstoff-Imperiums entwinden konnte. Gegen die Firma, die sich blitzartig aufgelöst hat, läuft eine Untersuchung wegen krimineller Vereinigung und erpresserischer Geschäftsmethoden.<<<
Vielleicht sollte er aber z.B. mal dies lesen:
Lucky Luciano, Chef aller Diebe
...denn da gibt es z.B. diese Passage:
>>>Fast zwölf Jahre hat Moggi, inzwischen 69, sein System betrieben und gebärdete sich immer dreister. Es galt das geflügelte Wort: «Non si muove foglia che Moggi non voglia» - es bewegt sich kein Blatt, wenn Moggi nicht will. Moggi konnte sich die ergebenen Schiedsrichter aussuchen, die Auslosungen liess er manipulieren. Über die Agentur GEA World, die sein Sohn Alessandro Moggi leitete, kontrollierte er 260 Spieler und zwei Dutzend Trainer. Die GEA war sein strategisches Meisterstück, mit ihr beherrschte er nach dem Mafia- Prinzip das Territorium des ganzen Stiefels. Hauptaktionärin war neben vielen anderen Moggi-Schützlingen Chiara Geronzi, Tochter des einflussreichsten Bankiers, der dank Moggis Intrigen dem Besitzer der AS Roma, Franco Sensi, die Hälfte seines Treibstoff-Imperiums entwinden konnte. Gegen die Firma, die sich blitzartig aufgelöst hat, läuft eine Untersuchung wegen krimineller Vereinigung und erpresserischer Geschäftsmethoden.<<<
Jetzt auch Verdächtigungen gegen Reggina Calcio, US Lecce, den FC Messina sowie den AC Siena!
Neuer Verdacht gegen vier Vereine
Neuer Verdacht gegen vier Vereine
Noch mal für Dich....
Laut der Staatsanwaltschaft von Neapel lassen die ca. 100.000 abgehörten Telefonate den Rückschluss zu, dass der ehemalige Juventus-Generaldirektor Luciano Moggi während der Fußball-Meisterschaft 2004/05 eine maßgebliche Rolle bei der mutmaßlichen Manipulation von Spielen der Serie A zu Gunsten des Rekordmeisters gespielt hat. Cannavaro sieht jedoch nicht in Moggi den Hauptschuldigen für die offensichtlich nicht regulär verlaufenen Spiele der Serie A. „Das gesamte italienische Fußballsystem funktionierte so“, erklärte der gebürtige Neapolitaner. Der Skandal betreffe nicht nur die Führungsriege von Juventus, sondern den italienischen Fußball insgesamt. Der Eindruck, nur Juve sei verantwortlich, sei entstanden, da nur die Telefongespräche von Moggi abgehört worden seien, betonte der Abwehrspieler. Deshalb seien die Titel von Juventus Turin der Jahre 2004/05 und 2005/06 regulär, behauptete Cannavaro.
Laut der Staatsanwaltschaft von Neapel lassen die ca. 100.000 abgehörten Telefonate den Rückschluss zu, dass der ehemalige Juventus-Generaldirektor Luciano Moggi während der Fußball-Meisterschaft 2004/05 eine maßgebliche Rolle bei der mutmaßlichen Manipulation von Spielen der Serie A zu Gunsten des Rekordmeisters gespielt hat. Cannavaro sieht jedoch nicht in Moggi den Hauptschuldigen für die offensichtlich nicht regulär verlaufenen Spiele der Serie A. „Das gesamte italienische Fußballsystem funktionierte so“, erklärte der gebürtige Neapolitaner. Der Skandal betreffe nicht nur die Führungsriege von Juventus, sondern den italienischen Fußball insgesamt. Der Eindruck, nur Juve sei verantwortlich, sei entstanden, da nur die Telefongespräche von Moggi abgehört worden seien, betonte der Abwehrspieler. Deshalb seien die Titel von Juventus Turin der Jahre 2004/05 und 2005/06 regulär, behauptete Cannavaro.
Itadler schrieb:
Sowas ähnliches wie in Italien, das darf man nicht vergessen, gab es vor einem Jahr auch noch hier in Deutschland. Hier waren zwar keine Funktionäre im Spiel, aber immerhin einige Schidsrichter. Jetzt stell dir mal vor die Eintracht hätte absteigen müssen, weil ein Hoeneß oder Rummenige druck auf HB ausgeübt hätte und so läuft es gerade in Italien ab. Florenz hat unter Druck von Moggi gehandelt. Jetzt versetzt dich mal in die Lage eines Florenzfans. Man hat in den letzten vier Jahren schon soviel durchmachen müssen Zwangsabstieg in die 3.Liga dann die direkten Wiederaufstiege und dann muss man wieder runter und das alles nur wegen einer Person, die auch noch bei Juve arbeitet.
Da würde ich als Florenzfan ausflippen, da es einfach ungerecht ist, wie zuzeit in Italien gehandelt wird. Man kann nicht 5 000 000 Menschen bestrafen, nur weil drei, vier Misst gebaut haben. Das sollten die Richter mit einbeziehen, dürfen sie aber nicht. Würdest du es okay finden, wenn dich morgen dein Abteilungsleiter rausschmeißt, weil dein größter Erzrivale einen Fehler gemacht hat?
Dann soll nicht die ganze ABteilung bestraft werden, sondern nur die, die sich falsch verhalten haben und zurzeit ist es einfach so, es werden die Leute die sich falsch verhalten haben bestraft und dann noch 5 000 000 andere Personen.
Da stimmt die Relation zwischen gut und böse nicht
Du bist wirklich ein wenig, na sagen wir mal, „naiv“, oder?
Wenn Moggi zu Vereinsboss X hingegangen ist und diesem Geld für eine Niederlage bot, bzw. diesen vielleicht sogar bedrohte, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
a.) Das Angebot wird abgelehnt und bei Bedrohung geht man zur Polizei und erstattet Anzeige!
b.) Man nimmt das Geld und/oder beugt sich der Bedrohung!
Da es sich also um Variante „b“ handelt, womit man sich ja schon strafbar macht, ist es ja nicht alleine damit getan, dass der Vereinsboss jetzt die Kohle hat, denn er muss seinem Trainer und somit auch den Spielern klarmachen, was diese nun zu tun haben, nämlich verlieren. Wahrscheinlich ist dann aber auch, dass die Spieler und der Trainer nicht einfach so, ein Spiel verlieren, sondern dann zumindest einen Anreiz dafür bekommen wollen, meinste nicht? Da sich diese Geschichte nun auch schon über einige Jahre hinweg abspielte, kann man davon ausgehen, dass kaum einer, nicht davon wusste. Cannavaro hat dies ja sogar zugegeben, bzw. gesagt, dass dies in Italien „normal“ sei. Auffällig ist auch, dass Cannavaro, welchen ich sehr schätzte, ähnlich wie auch Juve, welche ich seit 20 Jahren verfolge, einer der Spieler war, welcher Moggi in der Öffentlichkeit verteidigte und die Angelegenheit zu bagatellisieren versuchte.
Keiner ist also wirklich unschuldig, denn alleine das Wissen zu haben und solche Machenschaften hinzunehmen, bzw. womöglich durch die eigene „Leistung“ zu unterstützen und somit sogar aktiv teilzunehmen, ist eigentlich schon Grund genug, dass diese gesperrt werden müssten. Aufgrund des Ausmaßes ist dies aber schlicht nicht möglich, also werden eben nur die Drahtzieher bestraft und die Handlanger kommen ungeschoren davon.
Es ist traurig, sehr sogar, denn gerade die Fans wurden über Jahre hinweg verarscht, aber die Fans sollten nun auch hinter den Urteilen stehen, so hart es auch sein mag, denn sie sind es, die es verdienen, einen fairen Wettbewerb mit ihren Lieblingen zu erleben und nicht irgendwelche Machtspiele.
Mooooooment!
Del Piero steht fest, das ist und war schon lange klar. Buffon scheint wohl auch zu bleiben, zumindest hat dies sein Berater gesagt. Dass Nedved bleibt, ist bisher jedoch bloß eine Aussage von Secco, welcher sich darauf beruft, dass Del Piero ihm dies gesagt hätte und von Thuram ist bisher gar keine Rede!
Ich würde also erstmal abwarten und selbst wenn diese bleiben, dann verdienen sie sicherlich weiterhin das Gleiche, was sie bisher verdient haben!
Del Piero steht fest, das ist und war schon lange klar. Buffon scheint wohl auch zu bleiben, zumindest hat dies sein Berater gesagt. Dass Nedved bleibt, ist bisher jedoch bloß eine Aussage von Secco, welcher sich darauf beruft, dass Del Piero ihm dies gesagt hätte und von Thuram ist bisher gar keine Rede!
Ich würde also erstmal abwarten und selbst wenn diese bleiben, dann verdienen sie sicherlich weiterhin das Gleiche, was sie bisher verdient haben!
The_Lizard_King schrieb:
Achja, Quelle: Google
http://www.gatago.com/de/rec/denksport/10934419.html
Manche Leute sollten denken und nicht googeln, dann hätten sie auch etwas davon!
So, damit dürftet ihr ein paar Stunden beschäftigt sein....
Vor langer Zeit im 20. Jahrhundert standen zwei Personen gegen Mittag an einem Bahnübergang und warteten bis eine Eisenbahn vorbeigefahren war und sie ihren Weg fortsetzen konnten. Während sie da warteten unterhielten sie sich über viele verschiedene Dinge, z.B. über die Pyramiden der alten Ägypter, den toten Puccini, die Erfindung der Dampfmaschine und den Suez-Kanal.
Während des Gesprächs stellte sich heraus, dass die beiden am gleichen Tag, jedoch in unterschiedlichen Jahren geboren waren, dass aber bei jedem der Beiden das Alter der Quersumme seines Geburtsjahres entspräche.
Ein älterer Passant mit einem weißen Panama-Hut, welcher zufällig vorbeikam und das Gespräch der beiden mithörte, schloss daraus folgerichtig, dass die Beiden an diesem Tag Geburtstag hätten und gratulierte ihnen zu diesem.
Frage: An welchem Wochentag fand das Gespräch statt?
Vor langer Zeit im 20. Jahrhundert standen zwei Personen gegen Mittag an einem Bahnübergang und warteten bis eine Eisenbahn vorbeigefahren war und sie ihren Weg fortsetzen konnten. Während sie da warteten unterhielten sie sich über viele verschiedene Dinge, z.B. über die Pyramiden der alten Ägypter, den toten Puccini, die Erfindung der Dampfmaschine und den Suez-Kanal.
Während des Gesprächs stellte sich heraus, dass die beiden am gleichen Tag, jedoch in unterschiedlichen Jahren geboren waren, dass aber bei jedem der Beiden das Alter der Quersumme seines Geburtsjahres entspräche.
Ein älterer Passant mit einem weißen Panama-Hut, welcher zufällig vorbeikam und das Gespräch der beiden mithörte, schloss daraus folgerichtig, dass die Beiden an diesem Tag Geburtstag hätten und gratulierte ihnen zu diesem.
Frage: An welchem Wochentag fand das Gespräch statt?
Du bist doch schon lang genug dabei um zu wissen, dass wichtige Dinge immer Freitags bekanntgegeben werden!
In diesem Sinne....
Ja, is' denn scho Freidach?