>

zuckerruebe

4690

#
Noch drei Siege bis Europa!!
#
Es ist doch auch egal, was uns erwartet. Gucke mer das Heimspiel halt vorm Fernsehen mit nem Äppler in der Hand. Auswärtsfeuer macht eh mehr Spass. Immerhin haben wir den Froschfressern gezeigt, wer in Bordeaux regiert. Mit der Fackel in der Hand, vermummt wie der Ku Klux Klan, haben wir unsere Eintracht unterstützt. Und es ist keiner von uns erwischt worden. Das ist es doch, was den Kick gibt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Was Veh betrifft, hat er bei mir noch Kredit. Aber wenn wir in den letzten 3 Spielen punktlos bleiben, muss man sich ernsthafte Gedanken über eine Entlassung machen. Überlegungen sollte man natürlich schon vorher anstellen, insbesondere muss Hübner auch den Plan B haben, d.h. wer wäre ein Nachfolgekandidaten, denn viel Vor der Winterpause bringt eine Trainerentlassung in meinen Augen aber gar nichts mehr. Also, wenn wechseln, dann nach der Hinrunde. Das ist für mich der einzige Zeitpunkt, der noch richtig Sinn macht.

Ich würde mich vor allem daran machen, mit einem Mentaltrainer zusammenzuarbeiten. Es gibt doch immer wieder sporadisch kurze Zeiträume, in denen die Mannschaft zeigt, dass sie es noch kann, bspw. gegen Schalke oder auch gegen Bordeaux nach der Führung. Es kommt mir so vor, dass wir beim kleinsten Widerstand hingegen aus der Bahn geworfen werden: Paradebeispiel Inui, der komplett verunsichert ist. Ein richtiges Aufbäumen sehe ich selten, das wird i.d.R. nur durch externe Ereignisse befeuert - Hildebrands Halbeigentor etwa.

Für ein Spiel (annähernd) wie letzte Hinrunde brauchen wir Selbstvertrauen. Die Überzeugung, offensiv so gut zu sein, dass wir auch mal einen Ball verlieren und in einen Konter laufen können, aber unter dem Strich durch die eigenen Tore wieder wett machen zu können - nicht in jedem Spiel, aber oft genug. Das Leverkusen-Spiel war der Beweis für die Mannschaft, dass man es kann und alles was danach kam, wäre wohl nicht so gut gelaufen, wenn wir damals nicht das Spiel gedreht hätten. Jetzt haben wir kein Selbstvertrauen, spielen unsicher oder übervorsichtigt, schaffen es nicht Druck aufzubauen, weil nur Sicherheitspässe kommen, wodurch sich automatisch auch der Druck auf unsere Defensive erhöht. Wir müssen uns aber sagen, egal, wie schlecht die Saison bisher lief, wir spielen unser Spiel.

Und ich hoffe, Veh nimmt sich die Mannschaft intern mal richtig zur Brust. Nach außen hin, nimmt er sie ja immer in Schutz, was auch legitim ist, aber intern müssen da deutliche Worte fallen:
- Jung: Was ist mit ihm los? Ich dachte, er will versuchen, noch nach Brasilien zu kommen? Defensiv ist er nahezu in jedem Spiel mehrmals beim Erdbeer pflücken
- Rode: Er spielt schon die ganze Saison für sich selbst, habe ich den Eindruck. Er will den Kritikern zeigen, dass mangelnde Torgefahr nicht auf ihn zutrifft. Dabei vergisst er scheinbar alles, was ihn davor positiv ausgezeichnet hat.
- Oczipka & Flum: Grauenhaft, aber hier muss ich ganz klar Veh kritisieren. Sie müssen sich wie Gott in Frankreich fühlen oder eher noch besser wie Russ bei Skibbe. Guten Spielern Schwächephasen zugestehen und neuen Spielern Eingewöhnungszeit geben ist eine Sache, aber Nibelungentreue bringt uns auch nichts. Wie kann es sein, dass die beiden mit solchen Leistungen in 17 von 23 in der Startelf stehen? Selbst wenn die Ersatzkandidaten auch nicht besser sind, fange ich irgendwann an, jede Woche zu wechseln, so lange bis einer mal irgendwann ordentlich spielt.


Du hast ja mit deiner Analyse großteils recht. Oczipka, Rode und Jung wollten zur WM, genauso kann ich zur WM wollen. Inui würde mit seiner Leistung in Bochum auf der Bank sitzen. Flum hat mit seiner Größe kein einziges Kopfballduell gewonnen, Trapp holt uns keine Punkte, Vaclav ist in einer Krise, Joselu und Lakic in einer Dauerkrise. Gegen Schalke haben wir uns  wenigstens aufgebäumt, die erste Halbzeit in Hannover war wirklich nur peinlich. So wird sogar die 86. Minute kein Thema mehr.

Wenn die anderen Spieler gut genug wären, würde Veh sie bringen. Er sieht sie jeden Tag. Was ich aber nicht verstehe, ist die Einstellung unserer cracks in der ersten Halbzeit. "Wir sind nicht reingekommen. Darüber müssen wir reden." Ich kann diese Floskeln nicht mehr hören. Obwohl ich Lanig für einen mittelmäßigen Zeitligaspieler halte, waren er und Zamprano die einzigen, die sich gewehrt haben. In so einer Situation muss es doch mal was auf die Stöckchen geben. Hier läuft irgendwas trotz Mentaltrainer und dem ganzen Schnick Schnack falsch.  
#
Ein Praktikant aus Rostock. Uns bleibt aber auch garnichts erspart.
#
ismirdochegal! schrieb:
sotirios005 schrieb:
Vor mehr als 25 Jahren hatte ich bei meinem damaligen Arbeitgeber, einer in  Frankfurt ansässigen Bank, jüdische Kundschaft. Es waren sehr engagierte Menschen, oft die ersten Kunden, die nach einer Zinssenkung der Bundesbank nach einer Zinssenkung für ihren Dispokredit nachfragten. Und sie waren zum Teil gläubig, hatten Samstags ihren Sabbat.

In meiner Kundenkartei hatte ich weitere jüdische Kundschaft, die ich nie zu sehen bekam, ein Ehepaar aus der Hanauer Gegend. Ihnen war ein Kontokorrentkredit vor vielen Jahren eingeräumt worden, er war lange nicht mehr in Anspruch genommen und bestand aber zu meiner Zeit immer noch. Als "Verwendungszweck" stand auf der Karteikarte geschrieben: "Vorfinanzierung von Arztkosten für die Folgen eines KZ-Aufenthaltes". Immer, wenn ich diese Karteikarte in meinem Karteikasten sah, dachte ich darüber nach, was diese Menschen alles mitgemacht und alles gesehen haben mussten...

Ich habe Begegnungen mit jüdischen Menschen gehabt, die mir in Erinnerung bleiben. Ich denke gerne an diese Menschen zurück. Ein entsprechendes Schimpfwort zu gebrauchen, käme mir deshalb nie in den Sinn.

Und ich muss wieder an den jungen Mann denken in der Straßenbahn, nach unserem Heimspiel gegen Makkabi Tel Aviv. Er hatte eine hellblaue Trainingsjacke an, die Farbe der jüdischen Sportbewegung Makkabi, es gibt ja auch hier in Frankfurt einen solchen Verein, und darunter trug er ein Eintracht-Trikot. ich bin froh darüber, dass unsere Eintracht einmal gegen Makkabi Tel Aviv spielen durfte.


Das geht mir sehr unter die Haut! Dazu noch der Reisebericht von "Beverungen" mit seiner eindrucksvollen Schilderung über den Besuch in Yad Vashem...
Ich hoffe ich finde den Mut immer zu widersprechen...


Ich kann dir und sotiros005 nur beipflichten.
#
mickmuck schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
MrBoccia schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Sicher, der Sieg war überlebenswichtig für uns, vom Kämpferischen war das zumeist auch gut, aber wem bitteschön wollen wir in der Liga mit so einer nicht vorhandenen spielerischen Leistung Paroli bieten???  

neimandem. Wir steigen ab. Thema kann zu.      


Eben, niemandem! Gerade in Hannover, wo wir traditionell scheiße sind....


das spiel lässt überhaupt keine rückschlüsse auf hannover zu, weil die spieler m.e. instruiert wurden dosiert zu spielen. dass sie es anders können, haben sie gegen schalke gezeigt und das erwarte ich auch am sonntag.


Dann spielen wir in Hannover auch "dosiert" und gewinnen 1:0
#
Wo bitte geht`s zur Kreuzigung?
#
Basaltkopp schrieb:
Herry - Tod und Hass der Autokorrektur, wenn die ungefragt sinnfrei verschlimmbessert.


Harry, hol den Wagen!
#
In Hanoi werden wir in der 86. Minute das Spiel für uns entscheiden. Dann wird diese Minute zum guten [bad]*********[/bad].  
#
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:
Na Gott sei Dank war HB auch auf der PK, sonst wüssten wir nicht das die Bundesliga über allem steht  

Und wie er am Ende durch die Reihe guckt, göttlich.  


Er schaut eben von oben. Wie Attila, wenn er denn mal fliegt .....
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Ich gebe Veh noch eine Chance gegen Schalke. Es bleibt aber eine sehr hohes Potential an Zweifel, dass er das Ruder noch herumreißen können wird.


Dann weiß Veh ja jetzt Bescheid.
#
DelmeSGE schrieb:
Afrigaaner schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich halte den personellen Weg der Eintracht für absolut richtig.
Eben zu versuchen in der Breite auch Qualität zu haben.
Das ist doch  in dieser Saison,sieht man sich den Großteil der Spiele an,
auch gelungen.In einigen Spielen fehlt uns dieses Jahr eben auch das Glück,welches wir oft genug im letzten Jahr hatten.
Zudem wird die SGE von den Gegnern auch ganz anders wahrgenommen.
Kaum jemand agiert doch gegen uns noch einfach drauf los wie im letzten Jahr.
Auch in der Rückrunde war dann doch oft genug zu sehen,daß es schwerer wird.
Hätten wir in der Hinrunde der letzten Saison einen Schwegler komplett,einen Meier
zum erheblichen Teil,einen Jung und Oczipka zeitweise,ersetzen müssen,
wer weiß,ob wir dann in diesem Jahr evtl nicht gestern Köln-Frankfurt gesehen hätten...
Dafür,daß diese Leistungsträger wegbrachen,waren die meisten Spiele erstaunlich gut.Und das spricht dann eben für die Qualität des Kaders.
Auch im letzten Jahr hatten wir Krisen,wie diese 0 Tore Phase.
Der Unterschied war,daß man vorher eben reichlich Punkte gesammelt hatte.
Ich denke ,daß die meisten Mannschaften der Liga sich in einer Spielzeit ihre "Auszeit" nehmen.Wir haben sie eben jetzt.
Wichtig ist,daß man es als solche erkennt,und das ist zweifellos ja bei Spielern und Verantwortlichen der Fall.
Wir haben erst ca ein Drittel der Saison gespielt,bis zu einem einstelligen Tabellenplatz sind es drei Punkte,es ist noch vieles drin.


Alles richtig was du schreibst.
Und ich denke auch nicht das bei Veh die Luft raus ist.

Nur denke ich, dass Veh ein Sturkopf ist. Also ich wollte ihn nicht als Chef. Ich habe irgendwie das Gefuehl, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Und ich kann (leider nur auf dem Computer Live mitverfolgend) kein wirkliches System, Konzept oder gar geniale Idee erkennen.

Gruss Afrigaaner  


Nun,dank Vehs Konzept,vieler kluger Personalentscheidungen,auch in diesem Jahr,haben wir letztes Jahr Platz 6 erreicht.
Und es ist ja nicht gerade so,daß wir permanent schlecht spielen.
Welche Spiele waren wirklich schlecht,wo waren wir deutlich schlechter?
Gladbach und Berlin.
Unsere Siege waren deutlich,alle anderen Spiele,auch Bayern und Dortmund,hart umkämpft,teilweise dominant geführt.
Ich kann da keinen Ansatz von Nichterreichen,Konzeptlosigkeit etc erkennen.
Es steht einem Trainer auch durchaus mal zu taktisch oder personell falsch zu agieren.
Guckt euch Leverkusen in Braunschweig an.
Ich schätze Veh schon so selbstkritisch ein,daß er das sieht und nun auch in Sachen Rotation,Taktik die nötigen Schlüsse zieht.
Zum Thema Sturheit möchte ich an dieser Stelle seine Einsicht zum Thema 40 Punkte,Vertragsverlängerung in der letzten Saison nennen....
Blinder Aktionismus isr doch in solchen Situationen das falscheste,was man tun kann.
Ich bin sogar der Meinung,auch wenn ich gleich dafür verbale Prügel einstecken muss,daß wir besser spielen als in der letzten Saison.
Nur eben tun das andere Teams,die letztes Jahr nicht so überzeugten und erst spät ins Rollen kamen,auch.
Und nochmals,wir werden vollkommen anders wahrgenommen,wie schon in der Rückrunde der letzten Saison.
Die Liga ist doch von Platz 6 bis Platz 18 so eng,die Teams so ausgeglichen,da ist in jede Richtung alles drin.
Und mal ehrlich: ich möchte hier keinen Defensivfanatiker a la Funkel,keinen Pseudoinnovativen Opportunisten a la Daum,keinen Chiller a la Skibbe,mehr sehen.
Veh ist die beste Lösung,die Eintracht Frankfurt nach dem Abstieg passieren konnte.
Und das ist auch jetzt noch so.
Und nach ihm kommt eines Tages der Alex Schur,aber das wird im Sinne des Erfoges des Armin Veh hoffentlich noch ein paar Jährchen dauern.



Gut gebrüllt Löwe. Sehe ich genauso.
#
Basaltkopp schrieb:
67sge schrieb:
Inui ist in einem riesigen Formtief und der Trainerstab wird schon genau wissen, wann es wieder Sinn macht mit ihm.


Wenn Inui wirklich in so einem unglaublichen Formtief sein sollte, würde es auch keinen Sinn machen ihn auf die Bank zu setzen. Da nimmt er dann nämlich nur den Platz für eine sinnvolle Alternative weg.
Abgesehen davon ist auch Rode in den letzten Spielen schlecht wie die Nacht. Wäre dann eigentlich auch nur konsequent, ihn mal draußen zu lassen.

Ich sehe Inui sicher nicht als Messias, ganz im Gegenteil. Ich sehe ihn deutlich kritischer als beispielsweise den NBAler, der ihn in jedem Spiel fantastisch spielen gesehen haben will. Ok, der ist auch nicht ernst zu nehmen. Aber Inui beschäftigt die gegnerische Abwehr (bisweilen auch die eigene) schon mehr als wir das in den letzten Spielen gesehen haben. Und auch wenn er sich (vielleicht auch zu) oft festdribbelt und man sich über seine Torschüsse bisweilen auch in der C-Jugend kaputt lachen würde - er ist aber auch immer wieder für einen genialen (tödlichen) Pass gut, der für Totgefahr sorgt. Zudem kommt auch hin und wieder ein ordentlicher Schuss von ihm, der dann auch mal ins Schwarze trifft, was Barnetta bei uns bisher auch noch nicht geglückt ist.

Unter dem Strich spricht mehr dafür Inui wieder mal in die Startelf zu stellen als dagegen spricht. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.


Finde deine Analyse sehr gelungen. Inui ist unberechenbar - für den Gegner und die eigene Abwehr. Ich bin ja schon immer froh, wenn aus den kurzen Ecken (die langen sind auch nicht besser) kein Gegentor entsteht.  Rausnehmen kannst du außer Meier für Inui alle. Kann sich ja in Tel Aviv warmlaufen, um dann bei den Bonbonwerfern zu explodieren.
#
Da fällt mir ein Sprichwort ein: Morgens noch auf hohen Rossen, abends durch die Brust geschossen.

In der letzten Saison noch auf Händen getragen, nur die Champions League hat er nicht erreicht, jetzt soll er sich vom Acker machen. Euro League überstanden, wenns gut geht Viertelfinale DFB Pokal und wenn Meier gestern zum 2:1 trifft sind wir Neunter.  Gehts noch?
#
Fußballmafia DFB. Uns bleibt aber auch nichts erspart
#
Das würde doch passen. Ein bisschen Feuer in Bordeaux, nichts Schlimmes, nur den Froschfressern und Rotweintrinkern mal zeigen, wie gut wir Deutschen im Zündeln sind. Die Scheiß-Uefa verdonnert uns dann zu einem Geisterspiel im der ersten Playoff-Runde. Und dann jammern und beklagen wir wieder die Fußballmafia.  
#
Uns bleibt aber auch nichts erspart.
#
Es bleibt uns auch nichts erspart. Jetzt der Praktikant. Aufgepasst Zambrano: Der Wingert mit den gelben und roten Karten gern fingert
#
Die Stadt neben Fürth - das ist gut Prothurk.

Beim Club sitzen jetzt Prinzen auf der Bank. Printen würde auch passen. Abgelöst werden die Prinzen nach dem Frankfurtspiel von einem Sympathieträger, dem neuen Cheftrainer Lothar. Seine letzte große Herausforderung. Als Co wird neben Thomas Gottschalk Katrin Müller-Hohenstein kommen. Lothar ist beschäftigt und ich kann wieder Sportstudio schauen. Obwohl die Dame gerne einige Moderatoren - z.B. als Zeugwart oder Stadionwirt - in die Stadt neben Fürth mitnehmen könnte.  

So wird es nach der Klatsche in Frankfurt kommen.  
#
Eiterkinn ist nicht wirklich schlimm. Die Hauptsache der vierte Interlektuelle an der Linie bekommt den durchgeknallten Grundschullehrer in den Griff. Wir gewinnen notfalls auch gegen zwölf Mann.