>

zuckerruebe

4696

#
Ich vermisse diese Vorberichte auch. Das war immer ganz großes Kino, phantasievoll, lustig und treffend.
#
Mit Meyer gäb´s nen Dreier
#
Wenn Russ nicht spielt, muss Clark ran. Oder wie Steppi sagen würde: Da muss mal halt mal einen Jungen werfen.


tobago schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Völlig richtig.


So und jetzt ist das auch noch anwaltlich bestätigt. Clark spielt also.  

Gruß,
tobaog
#
Wir sind eben nur bedingt konkurrenzfähig. Skibbe hat recht. Ernsthaft: Russ hat scheinbar keine Angst, was sein Tor gegen die Narren beweist. Hält da der Mainzer die Sohle drauf, fehlt er die gesamte Rückrunde. Russ wird hoffentlich die zwei Wochen noch durchhalten und Vasoski bleibt nach dem Spiel gegen Poldi gesund. Aber wie schon vor dem Spiel gegen die Narren: Kämpfen und siegen. Es gibt genug Alternativen, die gut bezahlt auf der Bank sitzen.

PS: Beim Wort "konservative Behandlung" bei Eintracht Frankfurt gehen bei mir auch die Warnlampen an. Selbst wenn das bei Russ aus medizinischer Sicht möglicherweise die beste Alternative ist.    
#
Ich stelle schon mal drei Opferkerzen auf. Wir sind 9. mit 20 Punkten und haben noch drei Spiele. Und im Pokal haben wir den HSV vorgefürt. Vor Hoffenheim gab es hier nur Europapokal. Wenn Skibbe aktuell von Problemen in der Defensive spricht, dann hat er recht. Vasi fehlt die Spielpraxis und Russ hat vier Gelbe. Aber wir haben elf gesunde Spieler und putzen die Bonbonwerfer. Ende.  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Mir dämmert da sowas von einem Freistoß von Tsoumou-Madza, irre Entfernung zum Tor, irrer Rückenwind, und das Ding ist drin. Er hat das in der Folge immer wieder probiert, leider ohne Erfolg.


Nö, bei dem Tor von Tsoumou kann ich mich nicht an Wind erinnern. (Bin mir auch nicht sicher, ob es ein Freistoß war, oder aus dem Spiel heraus.) Aber das war einer von diesen Momenten, wo das halbe Stadion - inklusive Schützen - das Gefühl beschleicht, dass ein Torschuss aus dieser wahnwitzigen Position in diesem einen Moment ein sicheres Tor ist. War es ja auch...


Doch, dass war bei ziemlich starkem Wind und der Ball wurde so halb auf ner Böe getragen.


Das Sturm-Tor von Tsoumu-Madza war schon irre. Aber wenn es heute stürmt, lassen wir uns auch nicht unterkriegen. Wir haben ja einen Caio oder einen Schwegler. Einfach drauf, notfalls fliegt der Friseur mit der Kirsche in die Hütte.

 
#
Jermainator schrieb:
Ohje, ohje, manchmal schreibt man aber auch einen Mist zusammen  

Geile Entwicklung! Respekt!


Den Eingangstext von Jermainator hätte ich damals sofort unterschrieben. Und auch heute finde ich große Teile richtig.  

Hier scheint es ja einige Fußballfachleute zu geben, die punktgenau analysieren. Si tacuissis. Wenn du geschwiegen hättest, so wärst du ein Philosoph geblieben. Aber solange man über sich selbst lachen kann ....

Rückblende erster Spieltag - ich auf der Tribüne beim für mich schlechtesten Team der Liga Hannover 96: Wie überheblich wir da aufgetreten sind. Gekas hätte ich am liebsten wieder nach Leverkusen zurück geschickt, Nikolov, der wird uns noch einige Punkte kosten und die Abwehr mit Franz und Russ, dass kann auf die Dauer nicht gut gehen. Was der Köhler da wieder zusammenkickt, reicht nicht mal für Oberhausen. Und Skibbe hat überhaupt keinen Plan.

Was mich zurzeit beeindruckt, ist das Spiel nach vorne. Wer nicht wagt, kann schwerlich gewinnen. Und das wir hinten ab und zu mal wackeln, regt nur noch meinen Puls an. Zehn Gegentore, ein Ruhepol im Tor, ein Köhler, der fast alles spielt, abgeklärt, ballsicher und dann der Griechengott vorne. Das alles ohne Chris und Meier. Wenn mir das jemand nach dem Hannoverspiel profezeit hätte, ich hätte ihn direkt in die Klapsmühle geschickt.

Ich will auch kein Wasser in den Wein gießen. Zurzeit genieße ich einfach, in der Firma spricht der ein oder andere über mein Team, im Schulsport wird mein Kleiner mit seinem Eintrachttrickot nur noch Gekas gerufen und Hertha BSC verliert gegen Paderborn. Hoffentlich kneift mich keiner.    
#
Sehr schön, Herr Gründel. Aber der FC ist nicht der SV Alsenborn. Der würde mir mehr Kopfzerbrechen bereiten. Die SGE hat zur Zeit einen festen Willen. Und den - wie nennst du sie - Gladiolenhongos und Majas sei mit auf dem Weg gegeben: Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Und wenn das nicht reicht, dann eben mit den Worten von Aristoteles (alter Grieche): Dem Wagenden hilft das Glück.  
#
Petermann schrieb:
zuckerruebe schrieb:
Ich melde mich hier zum ersten Mal, verfolge das Forum aber schon über Jahrzehnte.




Willkommen im Ältestenrat des Forums. Ob wir Dich zum Vorsitzenden wählen hängt von Deinem Steckbriefbild ab.
Aber ich sag Dir gleich-da hängt die Messlatte sehr hoch.
 


Ja, ja, ich glaube da kann und werde ich keine Ansprüche stellen. Es gibt hier viele weis(s)e Fachleute, die mir noch einiges Voraus haben. Aber nachdem ich es letztes Jahr schon geschafft habe, mich hier anzumelden, musste ich ja auch irgendwann meine Duftnote im Forum abgeben.

Und wenn die Messlatte "sehr hoch" hängt, komme ich wegen meinen Alterspfunden nur drunter weg.      
#
Ich melde mich hier zum ersten Mal, verfolge das Forum aber schon über Jahrzehnte. Was mir immer wieder auffällt bzw. teilweise auch manchmal aufstößt, sind die hier sehr schnell wechselnden Expertenmeinungen. Es ist gerade mal fünf Wochen her, da befanden eine große Zahl an Fachleuten im Forum, dass wir uns im "Abstiegskampf" befinden, eine "verfehlte Transferpolitik" wurde bemängelt, die Bombomwerfer wurden als Vorbild genannt und Skibbe und die ruhige Hand von Heribert in Frage gestellt. Gewinnen wir diese Woche gegen die beiden Hamburger Teams ist der Europapokal wahrscheinlich das Minimalziel.

Die Mannschaft hat sich doch selber ein ambitoniertes Ziel  gesetzt und daran werden sie gemessen. Wichtig ist für mich, dass der Verein eine Philosophie hat. Und diese kann nur lauten, sich in der Liga eins auf Dauer festzusetzen.

Und natürlich bin auch ich jedes Wochenende von der Wundertüte Eintracht überrascht. Ich fiebere entweder im Stadion, leider zu selten, oder mit Trikot vorm Fernseher und stehe im ständigen Telefonkontakt mit einem Eintrachtfan aus Hamburg. Wir leiden wie die Tiere und wollen natürlich Deutscher Meister werden. Seit Rostock und Heynkes ist dieser Traum leider in weite Ferne gerückt.

Aber: Die Eintracht ist auf einem guten Weg. Obwohl nicht konstant, spielt sie doch häufiger guten und ansehbaren Fußball. Wir brauchen nicht nach rechts und links zu schauen, unser Weg ist das Ziel und das heißt für uns Fans, wir haben noch einen leidensvollen Weg vor uns. Aber ohne Höhen und Tiefen macht das Leben ja auch keinen Spass.