>

zwerg_nase

18432

#
It's your ... SLT!

@sexigel  
#
scheiß sommerloch!  
#
ein SLT zur rechten zeit
der spaß niemals zu ende neigt!
#
Motto bis zur Einführung des Forums Gebabbel jeden tag einen guten slt!      
#
da wo die sonne nie scheint

*sing*
#
vielleicht um der häme und dem spott, den wir zweifelsohne über ihnen ausschütten werden, aus dem weg zu gehen.  
#
wieso? er greift doch nur den blöden fragen vor.      
#
Ulan-Bator schrieb:
lieber zwernase,

die aussage, dass durch den typisch französischen prtektionismus, dem franzöchischen arbeitnehmer kein gefallen getan werden würde, die leuchtet mir so nicht ein.

wenn ein markt gegen ausländische investoren abgeschottet wird, kann kein umfangreicher austausch von technik und synergieeffekten stattfinden. es nützt zwar de facto den bestehenden arbeitsplätzen, aber von neuschaffung von arbeitsplätzen ist der französische markt genauso weit entfernt wie wir. nur liegen die ursachen etwas anders.

für französische unternehmen (sanofi) ist es sher leicht ein dt. unternehmen zu übernehmen mit einem dahergehenden arbeitsplatzabbau ode reiner strukturellen verlagerung von arbeitsplätzen. gut bezahlte arbeitsplätze in forschung und entwicklung werden verlagert.

apropos sanofi, wenn doch die französische regierung diesen zusammenschluß vehement gefordert hatte, obwohl das kleinere unternehmen das größere geschluckt hat, wundert es mich das am standort frankfurt für mehrere millionen neue forschungszentren gebaut werden, die eben nicht mit französischen arbeitnehmern besetzt werden. warum in deutschland? weil in frankreich die infrastruktur nicht mit der deutschen mithalten kann.

für ein dt. unternehmen ( bspw siemens) ist es dagegen ausgesprochen schwer, ein französisches unternehmen zu übernehmen.
ja, aber globalisierung ist keine einbahnstraße, ich kann nicht anfangen meine firmen zu protegieren und diese aber andere aufkaufen lassen. sowas kommt meist als bumerang zurück.

französische produkte (tgv) werden im ausland durch die ständigen vertretungne und besuche massiv protegiert und massnahmen, bei denen auf ausländisches  knwo-how gesetzt wird, die werden behindert.

das alles dient doch dem erhalt französischer arbeitsplätze, oder nicht?
kurzfristig gesehen mag es stimmen, aber längerfristig, vielleicht sogar mittelfristig ist ein solcher protektionismus eher schädlich für eine volkswirtschaft. oder kaufst du nur französische produkte?

gleichzeitg werden französische stromkonzerne von der regierung quasi erpresst, ihre preise zu senken. von dt. politikern höre ich immer nur eine aktive wirtschaftspolitik sei in zeiten der globalisierung und eu nicht möglich.
bei uns ist die lobby zu groß um an der preisschraube zu drehen. siehe ölpreis, der fällt oder stagniert seit der korrektur, aber der niedrigere ölpreis wird nicht weitergegeben, eher wird vor den sommerferien nochmal an der preisschraube gedreht.
und gegen die quasi-erpressung hätte ich zumindest auch hier nichts einzuwenden.

ach so. auslandsinvestition. nicht jede auslandsinvestition ist so wahnsinnig wünschenswert, wie ich finde. wenn eine verkaufsfiliale eröffnet wird ist das eine auslandsinvestition. wenn arbeitsplätze verlagert werden sind die erforderlichen abbaumittel zum firmenabriss auch eine auslandsinvestition.

hier meinte ich investitionen die aus dem auslanf kommen und nicht von hier ins ausland. auch eine standortsicherung hängt von kapital aus dem ausland ab.


@ lt. commander. 100% agree. wer jetzt meckert war nicht wählen oder will es nicht war haben was schwarz-rot-gold schon alles gesagt hatten.
#
Bischemer-Adler schrieb:

Da lob ich doch die französischen Nachbarn.


super differenzierte aussage. die gehen ständig wegen irgendetwas auf die straße und schennen über ihren zentralstaat. durch den protektionismus der französischen regierung wird aber dem arbeitnehmer da drüben nicht geholfen. ausländisches kapital wird nur ungern in frankreich investiert, da es dort wenig mitspracherecht bekommt.
die sozialen probleme sind in frankreich um ein vielfaches höher als hier. siehe die ausschreitungen in den banlieues. und? es hat sich nichts geändert, auch nach den krawallen nicht.
die französische rechte ist seit jahren eine feste größe da, brauchen wir das hier? nein!
investitionen in privatbauten werden nur für die fassaden getätigt. die straßenzüge sehen alle sehr schön aus - aber dahinter ist nichts modernisiert. woher soll auch das geld kommen.
bevor hier andere europäische länder als vergleich herangezogen werden, bitte erstmal nachsehen was da läuft und nicht nur auf die medialen bilder der vielen demonstrationen einschwenken. es ist nicht alles gold was glänzt!
#
Dr.Ball schrieb:
langsam wird der fred selbst kandidat für das SLT-forum.


   
#
war ich noch nicht. hab aber noch was anderes gefunden.  

wo engländer nicht bei freunden zu gast sind
#
was du meintest war schon klar, im kontext aber umso erheiternder. und zu hanoi darfst du hier niemanden fragen. laut meinem untermieter (aus stendal) haben die da keinen so guten humor wie hier am taunus.    wenn das mal keine ansage ist........    
#
SaxEagle schrieb:
AIB 08


AIB = Akademie für Internationale Bildung   aber das meinst du sicher nicht. mittlere reife 08 wohl eher!!    
#
@swf, ok hatte die betreffenden post die den widerspruch gebildet hatten nicht gelesen.

zur brachialen spaßfraktion nur soviel, die meinte ich nicht. damit jetzt aber anzufangen hat mit der eigentlichen thematik nichts zu tun und ist hier fehl am platz.
#
Lohi schrieb:
....du brauchst erstmal ne lehrerin die du beschätzen kannst....


was habt ihr denn an ihr beschätzt? 90 - 60 - 90? und da wirst du versetzt? respekt.  
#
Hans-Dampf schrieb:
FC_BASEL_FAN schrieb:
Ich habe einige der Beiträge überflogen, einige intensiver gelesen und komme zu folgendem Schluss. Liebe Freunde in Deutschland. Geniesst doch einfach mal die tolle Stimmung, auch wenn Merkel Euer Land zum Sanierungsfall deklariert hat. So was kriegen wir in der Schweiz auch viel zu oft serviert. Ich für meinen Teil finde die Stimmung bei Euch absolut SUPPERRR und überhaupt nicht peinlich. Ich fühlte mich auf jeden Fall wirklich als Gast bei Freunden als ich letzte Woche bei einem Spiel der Schweizer dabei war. Lasst Euch doch die Stimmung von einigen Miesmachern verderben. Wohl keiner von uns wird so bald wieder eine WM sozusagen vor der eigenen Haustüre erleben dürfen. Ich war begeistert und bedanke mich bei den vielen netten und begeisterungsfähigen Menschen die ich bei Euch angetroffen habe. Ich hoffe jetzt nur noch, dass wir in 4 Jahren bei der EURO 08 genau so freundlich auftreten, wie das in Deutschland der Fall ist.  


Ach ja, in der Schweiz geht´s doch immer noch etwas gemütlicher zu. Da können sich 2 Jahre auch mal über 4 Jahre dehnen...


dann hätte dir auch der aufruf uns doch die stimmung verhageln zu lassen auch auffallen müssen.    
#
ist es ein widerspruch den typisch deutschen selbsthass zu geißeln, ihm dann aber auch wieder zu huldigen, da man sich ja selbst in einigen der abrisse selbst erkennt? m. e. ist es kein widerspruch, aber HG hat sich dazu ja auch schon geäußert.
mit der depressiven grundstimmung meinte ich hingegen die miesepetrigkeit vieler bewohner dieses landes die (jetzt durch das event WM plötzlich zu spaßbolzen mutieren) gerade mit den beschriebenen eigenschaften im spiegel auch jedem im umfeld alles madig machen können was nur geht. und erst wenn hier wirklich was von der "party" hängenbleibt und einige die stimmung auch mit auf die arbeit nehmen, geht es auch allgemein wieder aufwärts. die synergieeffekte die uns die wm bietet, bzw. dem land und der gesellschaft, sollten genutzt und auch für längere zeit im alltag weitergelebt werden.
ich gehe aber davon aus, wenn die party vorbei ist fallen wir wieder in unser altes schema zurück, jammern und bemitleiden uns selbst und wenn einer mal lauter lacht und spaß hat überschütten wir ihn mit klagen wegen ruhestörung und groben unfug......... und das sollen wir lieber haben als ein bißchen schwarz-rot.goldene party? oder lassen wir das gold weg und bauen lieber noch ein stück tunnel an?
#
ein sogenanntes bratmufflon  
#
Schönwetterfan schrieb:
HeinzGründel schrieb:
@Schönwetterfan und Hackentrick
Gute Beiträge.

danke.
aber hast du in dem parallelthread nicht "typisch deutschen selbsthass" gegeißelt?


ist das ein widerspruch? kommt nicht aus dem selbsthass die depressive grundstimmung?
#
Schönwetterfan schrieb:
Interessant ist, dass mittlerweile den weniger deutsch fühlenden „engstirnigkeit“ und „kleingeisterei“ vorgeworfen wird. früher galt als engstirnig, wer nicht (oder nur mit widerwillen) über seinen nationalen tellerrand hinausblicken wollte. heute fordert der nationale imperativ, mitzusingen oder zu verschwinden. So ändern sich die zeiten. (s. hier: http://www.bildblog.de/?p=1473)


wirft doch die frage auf wieso jenen engstirnigkeit vorgeworfen wird, die früher den anderen engstirnigkeit vorgeworfen haben. beißt dich da nicht der hund in den schwanz? und die bild als grundlage dessen zu nehmen um welche seite auch immer zu rechtfertigen..... naja, ist kaum besser als anderen vorzuwerfen, andere nationale kollektive undifferenziert zu betrachten.