Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Weils auch typisch deutsch ist Nachmittags in einem deutschen ländlichen Kleinmarkt nur 1 Kasse auf zuhaben.
Zählt eigentlich noch Beamtentum und Bürokratie als typisch deutsch? Oder ist das inzwischen schon typisch Europäisch?
Deutschsein ist ne toternste Sache... helau und alaf
Es ist definitiv ein Vollzeitjob!
Ich nutz die Dinger immer zum drauf beissen. Wenn mal wieder ne alte vor mir steht, meist schick angezogen und nur ne Flasche Wasser aufm Band. Da weiss ich es dauert wieder länger. Erst schickt sie die Kassiererin weg um ihr irgendwas zu holen, nach 5 Minuten wenn die Kassiererin erfolglos wieder da ist sucht sie dann entspannt in ihrer Tasche nach der EC-Karte.
Ich Depp stell mich aber auch immer an die falsche Kasse.
Hat aber auch vorteile... ich hab son Ding noch nie in der hand gehabt. Sobald man ja nur einen Artikel auf das Band legt werden panisch schon alle Hände der Kunden vor und hintereinem nach dem Warentrenner ausgestreckt damit man ja nicht was von einem Fremden mitbezahlen muss.
das sind so Rentner die Samstag Mittag einkaufen gehen und bei 23,86€ sagen "warten sie, ich habs passend"
das mach ich aber auch gerne! aber nur um bei 23,85 euro festzustellen, dass es doch nicht reicht dann wird ganz gemütlich mit einem 50er oder 100er bezahlt.
ich hab zeit!
dann bist du das immer vor mir
Seit wann haben Studenten 100er in der Tasche!? ,-)
@Tuess: Normalerweise habe ich nur 50er und 100er im Geldbeutel
(Beim Tanken kriegst du ja für weniger Geld auch nix mehr....)
Du merkst es ja wenigstens noch. Die Rentner haben den Betrag nach dem sie das Portmonaie geöffnet haben und anfangen zu zählen ja schon wieder vergessen.
vorlassen - "nach mir die Sintflut" ist auch typisch deutsch
wenn es gewünscht wird, kann ich das gerne noch in meine nummer einbauen - kein problem!
Wie bei Badesalz: "Ja die Welt, ist ein Karussell. Mmhhhhhh, und dreht sich schnell".
Da müsste eine ne Gitarre auspacken,so mit langen Haaren.
"Weizenkörner,Trauben hört von unserem Glauben"
"Wir wollen aufstehen,aufeinander zugehen,voneinander lernen,miteinander umzugehen"
"Fieste Fiesta Mexicana........." Und dann alle in der Bahn Adio, adio Mexico,Hossa,Hossa
"Ich fand sie irgentwo allein in Mexico Anita"
Sowas geht bei uns deutschen traditionell erst ab dem vierten Bier. Wenn jemand im Zug ein Festzelt aufspannen würde, vielleicht auch ab dem dritten.