>

Der Irrsinn mit dem Biosprit

#
3zu7 schrieb:
Ist ja jetzt bald an den Zapfsäulen realität: Von einer überforderten Politik ohne Sinn und Verstand durchgesetzter Kraftstoff, den kein Mensch braucht. Die eh schon aberwitzig hohen Benzin-Preise steigen noch mal deutlich dadurch. Irritationen mit der Verträglichkeit. Deutlich weniger Leistung. Und in Norddeutschland sind ganze Landstriche zu Maisfeldern mutiert, wo früher Gemüse und Getreide angebaut wurde.    


In Isenburg heute(also ohne Urlaubszeit oder Feiertage) 1,529 Euro  

Das wird noch heftig, insbesondere im Sommer.
#
3zu7 schrieb:
Ist ja jetzt bald an den Zapfsäulen realität: Von einer überforderten Politik ohne Sinn und Verstand durchgesetzter Kraftstoff, den kein Mensch braucht.

Man sollte unserere Politclowns in Berlin und von der EU auch nicht überfordern, denn das Hirn mal vor Entscheidungen einzuschalten, damit scheinen sie maßlos überfordert zu sein. Dieser umweltpolitische Blödsinn wird doch nur gemacht damit man ein Alibi hat und sagen kann man löse sich vom Mineralöl. Das aber diese Entscheidung der grösste Blödsinn für die Umwelt ist, das sehen diese ganzen Politclowns nicht oder aber haben was dafür bekommen es nicht zu sehen.
#
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Ist ja jetzt bald an den Zapfsäulen realität: Von einer überforderten Politik ohne Sinn und Verstand durchgesetzter Kraftstoff, den kein Mensch braucht.

Man sollte unserere Politclowns in Berlin und von der EU auch nicht überfordern, denn das Hirn mal vor Entscheidungen einzuschalten, damit scheinen sie maßlos überfordert zu sein. Dieser umweltpolitische Blödsinn wird doch nur gemacht damit man ein Alibi hat und sagen kann man löse sich vom Mineralöl. Das aber diese Entscheidung der grösste Blödsinn für die Umwelt ist, das sehen diese ganzen Politclowns nicht oder aber haben was dafür bekommen es nicht zu sehen.


das perverse an dem Biosprit ist ja nicht der Ansatz, sich vom Mineralöl lösen zu wollen auf lange Sicht - das widerliche daran ist, dass während alle 3 Sekunden ein Mensch auf der Erde verhungert wir Lebensmittel durch unseren Auspuff jagen.
#
Dirty-Harry schrieb:


In Isenburg heute(also ohne Urlaubszeit oder Feiertage) 1,529 Euro  

Das wird noch heftig, insbesondere im Sommer.


in bad soden genauso. das ist doch mittlerweile echt krank. innerhalb von knapp 5 jahren ist der liter super somit knapp 50 cent! teurer geworden.
#
FredSchaub schrieb:
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Ist ja jetzt bald an den Zapfsäulen realität: Von einer überforderten Politik ohne Sinn und Verstand durchgesetzter Kraftstoff, den kein Mensch braucht.

Man sollte unserere Politclowns in Berlin und von der EU auch nicht überfordern, denn das Hirn mal vor Entscheidungen einzuschalten, damit scheinen sie maßlos überfordert zu sein. Dieser umweltpolitische Blödsinn wird doch nur gemacht damit man ein Alibi hat und sagen kann man löse sich vom Mineralöl. Das aber diese Entscheidung der grösste Blödsinn für die Umwelt ist, das sehen diese ganzen Politclowns nicht oder aber haben was dafür bekommen es nicht zu sehen.


das perverse an dem Biosprit ist ja nicht der Ansatz, sich vom Mineralöl lösen zu wollen auf lange Sicht - das widerliche daran ist, dass während alle 3 Sekunden ein Mensch auf der Erde verhungert wir Lebensmittel durch unseren Auspuff jagen.


Das ist mir bewusst. Neues Motto für den Fahrspaß: "Fahren für den Hungertod". Das würde sich doch gut an den Zapfsäulen machen.
#
propain schrieb:
FredSchaub schrieb:
propain schrieb:
3zu7 schrieb:
Ist ja jetzt bald an den Zapfsäulen realität: Von einer überforderten Politik ohne Sinn und Verstand durchgesetzter Kraftstoff, den kein Mensch braucht.

Man sollte unserere Politclowns in Berlin und von der EU auch nicht überfordern, denn das Hirn mal vor Entscheidungen einzuschalten, damit scheinen sie maßlos überfordert zu sein. Dieser umweltpolitische Blödsinn wird doch nur gemacht damit man ein Alibi hat und sagen kann man löse sich vom Mineralöl. Das aber diese Entscheidung der grösste Blödsinn für die Umwelt ist, das sehen diese ganzen Politclowns nicht oder aber haben was dafür bekommen es nicht zu sehen.


das perverse an dem Biosprit ist ja nicht der Ansatz, sich vom Mineralöl lösen zu wollen auf lange Sicht - das widerliche daran ist, dass während alle 3 Sekunden ein Mensch auf der Erde verhungert wir Lebensmittel durch unseren Auspuff jagen.


Das ist mir bewusst. Neues Motto für den Fahrspaß: "Fahren für den Hungertod". Das würde sich doch gut an den Zapfsäulen machen.


allein den Gedanken daran finde ich widerlich - anderswo verhungern Menschen und wir fahren mit hochwertigen Lebensmitteln, damit die Grünen ihr Gewissen beruhigen
#
FredSchaub schrieb:

allein den Gedanken daran finde ich widerlich - anderswo verhungern Menschen und wir fahren mit hochwertigen Lebensmitteln, damit die Grünen ihr Gewissen beruhigen

Die Grünen haben was genau damit zu tun?

http://www.zeit.de/2011/02/Biosprit-Umwelt
#
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:

allein den Gedanken daran finde ich widerlich - anderswo verhungern Menschen und wir fahren mit hochwertigen Lebensmitteln, damit die Grünen ihr Gewissen beruhigen

Die Grünen haben was genau damit zu tun?

http://www.zeit.de/2011/02/Biosprit-Umwelt


Okay ich formulier es um: damit wir unser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird
#
Der Sprit sollte nicht mit jedem Auto gefahren werden...vorm Tanken sollte man seinen Hersteller Fragen ob man den Sprit tanken darf oder nicht...kann zu Motorschäden führen...
#
Brady schrieb:
Der Sprit sollte nicht mit jedem Auto gefahren werden...vorm Tanken sollte man seinen Hersteller Fragen ob man den Sprit tanken darf oder nicht...kann zu Motorschäden führen...


und das scheinbar schon beim ersten tanken
#
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.
#
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.


Ich glaube die waren erst nicht dagegen, habe irgendwas in Erinnerung das dieser Schwachsinn schon unter Schröder angeleiert wurde, damals wollte man noch reinen "Biosprit" verkaufen. Die Grünen sahen das erst etwas skeptisch als Gegenwind kam und man ihnen aufzeigte das diese Art Sprit mit Umweltschutz so garnix zu tun hat, eher im Gegenteil grosse Teile der Natur kaputt gemacht werden.
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Mods vieleicht Überschrift änderen so.
Der Irrsinn geht weiter nun also so:
E10 wird teurer in der Herstellung, Zusammenmischen, kreuz und quer-transporte usw. Das das dann angenommen werden muss wird das andere Super ja auch teurer
Von Januar 2011 an führen die Tankstellen in Deutschland schrittweise die neue Kraftstoffsorte mit höherem Ethanol-Anteil ein. Die bisherigen Sorten müssen aber weiter angeboten werden - und zwar in Deutschland unbefristet. Die EU verlangt lediglich, dass die herkömmlichen Benzinsorten bis 2013 weiter verfügbar sein müssen. Durch die weiter reichende deutsche Regelung müssen Autofahrer, deren Fahrzeuge kein E10 vertragen, hierzulande keine Versorgungsprobleme fürchten.

Wird aber wieder mal nix  was wie ich finde nicht schlimm ist

den laut zitat " MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard zufolge werden die Zapfsäulen voraussichtlich erst "im Laufe des ersten Quartals" umgestellt. Zur Begründung verwies er auf den hohen Aufwand, der mit der Einführung des neuen Kraftstoffs verbunden sei."

Hier noch ein Link

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf


Nein , ein Versorgungsproblem brauchen die E 10 unverträglichen Autos nicht zu fürchten.

Aber nach meinen Infos(TV Berichte) soll das bisherige Benzin verteuert werden gegenüber dem neuen E 10 Kraftstoff.

Wir werden die Preisentwicklung mit Interesse verfolgen.......


Superbenzin ist so teuer wie seit 2008 nicht mehr

War ja e klar, nur das und das alleine zählt: Die Preise sind nun hoch und die Verträglichkeit (betrifft vorallem auch Nutzer von älteren Fahrzeugen wird schlechter.

"Der ADAC ermittelt einen Anstieg des Benzinpreises auf 1,529 Euro. Und mit Einführung des Biosprits E-10 dürfte Super noch teurer werden."

Die Allmacht der Konzerne und deren Unterstützer die jeweils Regierenden
#
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen
#
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


Hier mal ein paar Ifos bezüglich Salatöldiesel. das war schon vor 8-9Jahren ein Thema betrifft aber nur Dieselfahrzeuge. Das E5 oder E10 ist anders gelagert!!
http://www.salatoeltanke.de/faq.html

man kann sogar altes Pommesöl nutzen (vorher Filtern). Im Winter dann mit Tankheizung!
#
Ffm60ziger schrieb:
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


Hier mal ein paar Ifos bezüglich Salatöldiesel. das war schon vor 8-9Jahren ein Thema betrifft aber nur Dieselfahrzeuge. Das E5 oder E10 ist anders gelagert!!
http://www.salatoeltanke.de/faq.html

man kann sogar altes Pommesöl nutzen (vorher Filtern). Im Winter dann mit Tankheizung!


wenn man denn soviel verkauft bekommt - die meisten Discounter geben ja nur "handelsübliche Mengen" ab
#
Puh ist das anstrengend.

Lest selbst

Roadmap Biokraftstoffe 2007
Seehofer und Gabriel stellen Strategie zur Klima- und Energiepolitik vor
http://www.bmu.de/pressearchiv/16_legislaturperiode/pm/40405.php


Zitat :
Der Entwurf des Biokraftstoffquotengesetzes, das zu dem Ziel von E10 und B7 geführt hat,
wurde auf der Basis der Koalitionsvereinbarung deshalb auch nicht vom Umweltministerium
allein erarbeitet, sondern vom gesamten Bundeskabinett am 23.08.2006 einstimmig verabschiedet"
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/statement_biosprit_4april2008.pdf
#
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


"das muss schon" ist kein argument, es ist eine position.

seit jahren sind die energiepreise explodiert, sei es strom, sei es gas, sei es treibstoff. und profitert haben die immer gleichen, nämlich die erzeuger und weiterverkäufer. warum sollte es dieses mal anders kommen?

ist die verlängerung der "umweltfreundlichen" akw-laufzeiten eine idee, die aus der "grünen ecke" stammt? nicht wirklich, oder?

viele menschen in deutschland sehen mittlerweile umweltfreundiche produktion und entsprechende produkte als in einem positiven licht.

und da wenige es hinterfragen, reicht da schon ein aufkleber "bio" als lable. und schon kann man sich auch ein bißchen als umweltbewußt begreifen, auch und erst recht, wenn man die 500 meter zum kiosk im auto zurücklegt, man hat ja biosprit getankt. mit dem auto ins umland fahren um beim bio-bauern fleisch zu kaufen ist nicht umweltfreundlich sondern hedonistisch. nicht, dass ich es verurteilen würde, gute ernährung ist was feines und will da auch nicht den moralapostel spielen. aber sehen sollte man das schon.

vieles davon ist von geschickten werbern und verkäufern einfach verlockend verpackt. und da es de facto keinen funktionierenden verbraucherschutz gibt wird das mit lebensmittelskandalen und auch biosprit-verarsche so weiter gehen.
#
peter schrieb:
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


"das muss schon" ist kein argument, es ist eine position.

seit jahren sind die energiepreise explodiert, sei es strom, sei es gas, sei es treibstoff. und profitert haben die immer gleichen, nämlich die erzeuger und weiterverkäufer. warum sollte es dieses mal anders kommen?

ist die verlängerung der "umweltfreundlichen" akw-laufzeiten eine idee, die aus der "grünen ecke" stammt? nicht wirklich, oder?

viele menschen in deutschland sehen mittlerweile umweltfreundiche produktion und entsprechende produkte als in einem positiven licht.

und da wenige es hinterfragen, reicht da schon ein aufkleber "bio" als lable. und schon kann man sich auch ein bißchen als umweltbewußt begreifen, auch und erst recht, wenn man die 500 meter zum kiosk im auto zurücklegt, man hat ja biosprit getankt. mit dem auto ins umland fahren um beim bio-bauern fleisch zu kaufen ist nicht umweltfreundlich sondern hedonistisch. nicht, dass ich es verurteilen würde, gute ernährung ist was feines und will da auch nicht den moralapostel spielen. aber sehen sollte man das schon.

vieles davon ist von geschickten werbern und verkäufern einfach verlockend verpackt. und da es de facto keinen funktionierenden verbraucherschutz gibt wird das mit lebensmittelskandalen und auch biosprit-verarsche so weiter gehen.





Na die Bundesregierung die es mitgetragen hat  war ja eine Rot-Grüne - generell hast du aber Recht, dass die Gewinner in diesem Fall die Energiekonzerne sein werden und vor allem der Finanzminister da noch mehr getankt werden wird
#
FredSchaub schrieb:
peter schrieb:
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


"das muss schon" ist kein argument, es ist eine position.

seit jahren sind die energiepreise explodiert, sei es strom, sei es gas, sei es treibstoff. und profitert haben die immer gleichen, nämlich die erzeuger und weiterverkäufer. warum sollte es dieses mal anders kommen?

ist die verlängerung der "umweltfreundlichen" akw-laufzeiten eine idee, die aus der "grünen ecke" stammt? nicht wirklich, oder?

viele menschen in deutschland sehen mittlerweile umweltfreundiche produktion und entsprechende produkte als in einem positiven licht.

und da wenige es hinterfragen, reicht da schon ein aufkleber "bio" als lable. und schon kann man sich auch ein bißchen als umweltbewußt begreifen, auch und erst recht, wenn man die 500 meter zum kiosk im auto zurücklegt, man hat ja biosprit getankt. mit dem auto ins umland fahren um beim bio-bauern fleisch zu kaufen ist nicht umweltfreundlich sondern hedonistisch. nicht, dass ich es verurteilen würde, gute ernährung ist was feines und will da auch nicht den moralapostel spielen. aber sehen sollte man das schon.

vieles davon ist von geschickten werbern und verkäufern einfach verlockend verpackt. und da es de facto keinen funktionierenden verbraucherschutz gibt wird das mit lebensmittelskandalen und auch biosprit-verarsche so weiter gehen.





Na die Bundesregierung die es mitgetragen hat  war ja eine Rot-Grüne - generell hast du aber Recht, dass die Gewinner in diesem Fall die Energiekonzerne sein werden und vor allem der Finanzminister da noch mehr getankt werden wird


lies mal die links von Ffm60er.


Teilen