Europa im Wandel - Populismus, Brexit und Co.
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
"Wir sagen etwas menschenverachtendes/rassistisches/dummes, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann Geschrei gibt und Aufstände von Gutmenschen, sind wir auf der Tastatur ausgeruscht. So machen wir dann weiter, bis auch der Letzte Hirni rafft, woher der Wind weht. Gewählt werden wir trotzdem, aus Protest von denen, denen wir dann das Geld noch mehr aus der Tasche ziehen. Noch raffen sie es aber nicht, weil wir einen gemeinsamen Feind haben: Den Gutmenschen"
Also worüber regste dich auf ?
Was für ein Blödsinn.
Der Rest übrigens auch. Bis auf die Zustimmung von Krause zu den Verletzungen der Regeln. Aber das hab ich ja schon vorher geschrieben. Ach ja, und die Rücktrittsforderung stimmt auch. Weil der Sulik ja keinen 800-Watt-Sauger mehr kriegt. Der Schelm, der slowakische.
Und sowas sitzt im Europa-Parlament und darf abstimmen.
http://m.welt.de/wirtschaft/article112948572/Junckers-Tricks-in-den-langen-Bruesseler-Naechten.html
Willst du mich eigentlich veräppeln? Ich werd gleich sauer. Ich mags ums Verrecken nicht, wenn man mich für dumm verkauft. Letzte Warnung.
das sagt ja wohl eher was über die regierungschefs aus, die dann anscheinend selbst nach einer pause nicht nachfragen, auch wenn sie es nicht verstanden haben.
in welchem zusammenhang hat er das denn gesagt?
http://m.welt.de/wirtschaft/article112948572/Junckers-Tricks-in-den-langen-Bruesseler-Naechten.html
Willst du mich eigentlich veräppeln? Ich werd gleich sauer. Ich mags ums Verrecken nicht, wenn man mich für dumm verkauft. Letzte Warnung.
Die Jungen wurden durch die Alten ihrer Zukunft beraubt. Nur dumm, dass nur wenige der jungen Briten ihre Stimme abgaben. (Die gute Ursula ab ca. 11:40 Min.).
Und sie meidet den Begriff "Vereinte Staaten von Europa", weil dieses von bestimmten Kräften als Totschlagargument benutzt würde. Geht aber nicht weiter darauf ein, was denn damit gemeint ist, sondern quatscht um den heißen Brei und lässt eine Zwischenfrage von Sulik gar nicht erst zu (ab ca. 56:40 Min.). In der Tat ...Blödsinn.
https://m.youtube.com/watch?v=shmp7jjkZfQ
http://m.welt.de/wirtschaft/article112948572/Junckers-Tricks-in-den-langen-Bruesseler-Naechten.html
das sagt ja wohl eher was über die regierungschefs aus, die dann anscheinend selbst nach einer pause nicht nachfragen, auch wenn sie es nicht verstanden haben.
in welchem zusammenhang hat er das denn gesagt?
Willst du mich eigentlich veräppeln? Ich werd gleich sauer. Ich mags ums Verrecken nicht, wenn man mich für dumm verkauft. Letzte Warnung.
Die Jungen wurden durch die Alten ihrer Zukunft beraubt. Nur dumm, dass nur wenige der jungen Briten ihre Stimme abgaben. (Die gute Ursula ab ca. 11:40 Min.).
Und sie meidet den Begriff "Vereinte Staaten von Europa", weil dieses von bestimmten Kräften als Totschlagargument benutzt würde. Geht aber nicht weiter darauf ein, was denn damit gemeint ist, sondern quatscht um den heißen Brei und lässt eine Zwischenfrage von Sulik gar nicht erst zu (ab ca. 56:40 Min.). In der Tat ...Blödsinn.
https://m.youtube.com/watch?v=shmp7jjkZfQ
Mit "Blödsinn" habe ich deine verschwurbelte Wahrnehmung der Leyen-Aussage "Vereinigte Staaten von Europa" gemeint. Ganz abgesehen davon, dass dies ein vollkommen unwichtiger Nebenaspekt ist, auf dem du genüsslich herumreitest, bis der Sabber läuft, überlasse ich es jedem, der es sehen will, ob sich Frau v.d. Leyen hier tatsächlich um den "heißen Brei" windet oder ob sie nicht klare Aussagen trifft. Von mir aus geifere weiter auf diesem vollkommen nebensächlichen Punkt herum, wenn es dir Spaß macht.
Was mich in der Tat jetzt doch absolut sauer macht, ist, dass du den Anschein erwecken wolltest, Junckers Aussage zu seinen Verhandlungstechniken mit anderen Politikern wäre das übliche Procedere der EU im Umgang mit dem Volk. Deine Haus- und Hofpostille aus dem Hause Springer lässt ebenso offen wie du, ob Juncker das in einer launigen Bierrede an seine Verwandtschaft und auch, in welchem Zusammenhang er das gesagt hat. Egal. Du möchtest aber den Anschein erwecken, so gehe die EU vor, wenn sie was durchdrücken will. Gegen das dumme Volk, das so lange von ihr vollgelabert wird, bis es gar nix mehr kapiert und die EU, das Schreckgespenst jedes aufrechten Europäers, freie Bahn hat. Dabei geht es um gestandene Regierungschefs, von denen er da spricht, aber davon ist bei dir keine Rede. Statt dessen: "So ist es derzeit um die EU bestellt."
Das nenne ich billigste Polemik mit wachsweichen Quellen, die noch nicht einmal den Zusammenhang von Zitaten herstellen können, und mit mir machst du das nicht, Herr Oberschlau.
Steck dir deine Welt- und sonstigen Links sonstwohin und verschone mich mit deiner billigen Polemik. Geh AfD wählen, gegen Flüchtlinge hetzen, setz dich meinetwegen mit Eintracht-Er zusammen und bestreite mit ihm zusammen den Klimawandel, mir wurscht. Aber versuch nicht, mich für blöd zu verkaufen mit deinen Linkssammlungen aus dem Intelligenzblättern dieser Republik.
Die Jungen wurden durch die Alten ihrer Zukunft beraubt. Nur dumm, dass nur wenige der jungen Briten ihre Stimme abgaben. (Die gute Ursula ab ca. 11:40 Min.).
Und sie meidet den Begriff "Vereinte Staaten von Europa", weil dieses von bestimmten Kräften als Totschlagargument benutzt würde. Geht aber nicht weiter darauf ein, was denn damit gemeint ist, sondern quatscht um den heißen Brei und lässt eine Zwischenfrage von Sulik gar nicht erst zu (ab ca. 56:40 Min.). In der Tat ...Blödsinn.
https://m.youtube.com/watch?v=shmp7jjkZfQ
Mit "Blödsinn" habe ich deine verschwurbelte Wahrnehmung der Leyen-Aussage "Vereinigte Staaten von Europa" gemeint. Ganz abgesehen davon, dass dies ein vollkommen unwichtiger Nebenaspekt ist, auf dem du genüsslich herumreitest, bis der Sabber läuft, überlasse ich es jedem, der es sehen will, ob sich Frau v.d. Leyen hier tatsächlich um den "heißen Brei" windet oder ob sie nicht klare Aussagen trifft. Von mir aus geifere weiter auf diesem vollkommen nebensächlichen Punkt herum, wenn es dir Spaß macht.
Was mich in der Tat jetzt doch absolut sauer macht, ist, dass du den Anschein erwecken wolltest, Junckers Aussage zu seinen Verhandlungstechniken mit anderen Politikern wäre das übliche Procedere der EU im Umgang mit dem Volk. Deine Haus- und Hofpostille aus dem Hause Springer lässt ebenso offen wie du, ob Juncker das in einer launigen Bierrede an seine Verwandtschaft und auch, in welchem Zusammenhang er das gesagt hat. Egal. Du möchtest aber den Anschein erwecken, so gehe die EU vor, wenn sie was durchdrücken will. Gegen das dumme Volk, das so lange von ihr vollgelabert wird, bis es gar nix mehr kapiert und die EU, das Schreckgespenst jedes aufrechten Europäers, freie Bahn hat. Dabei geht es um gestandene Regierungschefs, von denen er da spricht, aber davon ist bei dir keine Rede. Statt dessen: "So ist es derzeit um die EU bestellt."
Das nenne ich billigste Polemik mit wachsweichen Quellen, die noch nicht einmal den Zusammenhang von Zitaten herstellen können, und mit mir machst du das nicht, Herr Oberschlau.
Steck dir deine Welt- und sonstigen Links sonstwohin und verschone mich mit deiner billigen Polemik. Geh AfD wählen, gegen Flüchtlinge hetzen, setz dich meinetwegen mit Eintracht-Er zusammen und bestreite mit ihm zusammen den Klimawandel, mir wurscht. Aber versuch nicht, mich für blöd zu verkaufen mit deinen Linkssammlungen aus dem Intelligenzblättern dieser Republik.
Und das Referendum hat ja nicht die EU initiiert, sondern Bürger des Staates UK.
Wessen Aufgabe wäre es also deines Erachtens gewesen, die Wähler sorgfältig über die Folgen dieses Votums aufzuklären?
Und war es nicht so, dass beinahe sämtliche Äußerungen der EU-Kommission und ihrer Vertreter als Einmischung, Bevormundung und Diktatur bei, euphemistisch ausgedrückt: EU-Skeptikern genannt wurde?
Am Ende sind also die EU-Politiker Schuld an der mangelnden Information im Vorfeld.
Keineswegs aber notorische Lügner wie Farage.
Großartige These von dir.
Wer quatscht denn von Schuld, die Frage war, ob zwecks Vermeidung von Nachteilen eines möglichen Grexit/Brexit vergleichbarer Einsatz gezeigt wurde. Das kann man bezweifeln.
Wenn EU-Verantwortliche der Meinung sind, dass ein Schaden für die EU droht dann hat man sich gefälligst alle Mühen dieser Welt zu geben, diesen Schaden abzuwenden.
So einfach sehe ich das.
keinen Fußbreit.....
Dankt mir nicht!
Mit "Blödsinn" habe ich deine verschwurbelte Wahrnehmung der Leyen-Aussage "Vereinigte Staaten von Europa" gemeint. Ganz abgesehen davon, dass dies ein vollkommen unwichtiger Nebenaspekt ist, auf dem du genüsslich herumreitest, bis der Sabber läuft, überlasse ich es jedem, der es sehen will, ob sich Frau v.d. Leyen hier tatsächlich um den "heißen Brei" windet oder ob sie nicht klare Aussagen trifft. Von mir aus geifere weiter auf diesem vollkommen nebensächlichen Punkt herum, wenn es dir Spaß macht.
Was mich in der Tat jetzt doch absolut sauer macht, ist, dass du den Anschein erwecken wolltest, Junckers Aussage zu seinen Verhandlungstechniken mit anderen Politikern wäre das übliche Procedere der EU im Umgang mit dem Volk. Deine Haus- und Hofpostille aus dem Hause Springer lässt ebenso offen wie du, ob Juncker das in einer launigen Bierrede an seine Verwandtschaft und auch, in welchem Zusammenhang er das gesagt hat. Egal. Du möchtest aber den Anschein erwecken, so gehe die EU vor, wenn sie was durchdrücken will. Gegen das dumme Volk, das so lange von ihr vollgelabert wird, bis es gar nix mehr kapiert und die EU, das Schreckgespenst jedes aufrechten Europäers, freie Bahn hat. Dabei geht es um gestandene Regierungschefs, von denen er da spricht, aber davon ist bei dir keine Rede. Statt dessen: "So ist es derzeit um die EU bestellt."
Das nenne ich billigste Polemik mit wachsweichen Quellen, die noch nicht einmal den Zusammenhang von Zitaten herstellen können, und mit mir machst du das nicht, Herr Oberschlau.
Steck dir deine Welt- und sonstigen Links sonstwohin und verschone mich mit deiner billigen Polemik. Geh AfD wählen, gegen Flüchtlinge hetzen, setz dich meinetwegen mit Eintracht-Er zusammen und bestreite mit ihm zusammen den Klimawandel, mir wurscht. Aber versuch nicht, mich für blöd zu verkaufen mit deinen Linkssammlungen aus dem Intelligenzblättern dieser Republik.
Mit "Blödsinn" habe ich deine verschwurbelte Wahrnehmung der Leyen-Aussage "Vereinigte Staaten von Europa" gemeint. Ganz abgesehen davon, dass dies ein vollkommen unwichtiger Nebenaspekt ist, auf dem du genüsslich herumreitest, bis der Sabber läuft, überlasse ich es jedem, der es sehen will, ob sich Frau v.d. Leyen hier tatsächlich um den "heißen Brei" windet oder ob sie nicht klare Aussagen trifft. Von mir aus geifere weiter auf diesem vollkommen nebensächlichen Punkt herum, wenn es dir Spaß macht.
Was mich in der Tat jetzt doch absolut sauer macht, ist, dass du den Anschein erwecken wolltest, Junckers Aussage zu seinen Verhandlungstechniken mit anderen Politikern wäre das übliche Procedere der EU im Umgang mit dem Volk. Deine Haus- und Hofpostille aus dem Hause Springer lässt ebenso offen wie du, ob Juncker das in einer launigen Bierrede an seine Verwandtschaft und auch, in welchem Zusammenhang er das gesagt hat. Egal. Du möchtest aber den Anschein erwecken, so gehe die EU vor, wenn sie was durchdrücken will. Gegen das dumme Volk, das so lange von ihr vollgelabert wird, bis es gar nix mehr kapiert und die EU, das Schreckgespenst jedes aufrechten Europäers, freie Bahn hat. Dabei geht es um gestandene Regierungschefs, von denen er da spricht, aber davon ist bei dir keine Rede. Statt dessen: "So ist es derzeit um die EU bestellt."
Das nenne ich billigste Polemik mit wachsweichen Quellen, die noch nicht einmal den Zusammenhang von Zitaten herstellen können, und mit mir machst du das nicht, Herr Oberschlau.
Steck dir deine Welt- und sonstigen Links sonstwohin und verschone mich mit deiner billigen Polemik. Geh AfD wählen, gegen Flüchtlinge hetzen, setz dich meinetwegen mit Eintracht-Er zusammen und bestreite mit ihm zusammen den Klimawandel, mir wurscht. Aber versuch nicht, mich für blöd zu verkaufen mit deinen Linkssammlungen aus dem Intelligenzblättern dieser Republik.
Wegen so einer durchsichtigen und wie immer nicht weiterführenden Talkrunde streiten und fetzen wir uns .....?
Das macht keinen Sinn
Sarah Wagenknecht war heute im Moma :
"EU:Weniger Zentralisierung und notwendige Reformen sind jetzt zwingend gefordert"
Ich hoffe , sie bekommt dafür nicht schon wieder zu Unrecht eine Torte ab......................
Ich für meine Person würde ihr dafür ja eher mal einen Kaffee ausgeben . . Sie eiert nicht rum ... kommt zum Punkt !!
Wegen so einer durchsichtigen und wie immer nicht weiterführenden Talkrunde streiten und fetzen wir uns .....?
Das macht keinen Sinn
Sarah Wagenknecht war heute im Moma :
"EU:Weniger Zentralisierung und notwendige Reformen sind jetzt zwingend gefordert"
Ich hoffe , sie bekommt dafür nicht schon wieder zu Unrecht eine Torte ab......................
Ich für meine Person würde ihr dafür ja eher mal einen Kaffee ausgeben . . Sie eiert nicht rum ... kommt zum Punkt !!
Sie ist als Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag für Referenden .
Insbesondere gefällt mir die Begründung :
Sie bezieht sich u.a auf Ttipund meint grundsätzlich bezüglich solcher erheblichen neuen Verträge:
"Die Menschen sollen selbst entscheiden können , in welchem Europa sie leben wollen "
Ich find diese Frau genial.
Eine Person im Sinne einer Sarah Wagenknecht bitte dauerhaft an die Spitze der Linksparte auf der einen Seite......und zumindest zunächst mal kurzfristig die AFD auf der rechten Seite , ist alles andere als sinnlos 1
Es wäre ganz famos, wenn ihr weiterhin und noch stärker versuchen könntet, hier einen vernünftigen Ton anzuschlagen und weiterhin daran arbeiten würdet, ohne Beleidigungen und Drohungen auszukommen. Es ist der Diskussion nämlich nicht zuträglich, wenn dem äußeren Anschein nach ein höherer Fokus auf Nicklichkeiten denn auf die eigentlichen Themen gelegt wird
Leider entpuppen sich die sogenannten EU-Kritiker einmal mehr als Menschen die einfach nur "Kanaken Raus!" gewählt haben.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/brexit-fremdenfeindliche-uebergriffe
"Wir haben euch raus gewählt!"
Nach dem Brexit-Votum häufen sich in Großbritannien fremdenfeindliche Vorfälle und Anfeindungen. Betroffen sind vor allem Polen und Muslime.
Wegen so einer durchsichtigen und wie immer nicht weiterführenden Talkrunde streiten und fetzen wir uns .....?
Das macht keinen Sinn
Sarah Wagenknecht war heute im Moma :
"EU:Weniger Zentralisierung und notwendige Reformen sind jetzt zwingend gefordert"
Ich hoffe , sie bekommt dafür nicht schon wieder zu Unrecht eine Torte ab......................
Ich für meine Person würde ihr dafür ja eher mal einen Kaffee ausgeben . . Sie eiert nicht rum ... kommt zum Punkt !!
Sie ist als Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag für Referenden .
Insbesondere gefällt mir die Begründung :
Sie bezieht sich u.a auf Ttipund meint grundsätzlich bezüglich solcher erheblichen neuen Verträge:
"Die Menschen sollen selbst entscheiden können , in welchem Europa sie leben wollen "
Ich find diese Frau genial.
Eine Person im Sinne einer Sarah Wagenknecht bitte dauerhaft an die Spitze der Linksparte auf der einen Seite......und zumindest zunächst mal kurzfristig die AFD auf der rechten Seite , ist alles andere als sinnlos 1
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/freihandelsabkommen-eu-kanada-ceta-kommission-ratifizierung
Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen mit Kanada schnell und an den Parlamenten vorbei beschließen. Sie fürchtet nationale Blockaden.
Ich persönlich halte von CETA und TTIP nichts, vor allem wegen der im geheimen geführten Verhandlungen und der recht eindeutigen Intention internationale Unternehmen vollends der juristischen Kontrolle zu entziehen.
Andererseits ist es in einem vereinten Europa sicher schwierig zu bestimmen, welche Themen über z.B. Volksentscheide, nationale Regelungen oder Regelungen der Union entschieden werden.
Beispiel ist der gemeinsame Europäische Grenzschutz im Rahmen einer Europäischen Sicherheitspolitik. Den haben damals die Briten im Alleingang gekippt und damit dann eben auch ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Flüchtlingsaufgabe.
Da müssten doch heute die UKIP's und Konsorten im Strahl kotzen, dass man das damals verhindert hat.
Für mich wird es eine Kernaufgabe der EU sein in nächster Zeit nochmals genau zu prüfen, wo mehr und wo weniger Europa notwendig ist.
Wenn das ganze als Eines funktionieren soll bin ich jedenfalls der Meinung, dass bei Kernthemen wie Steuer- und Finanzpolitik, Umwelt und Soziales, Bildung, Sicherheit und Zuwanderung ebenso vereinheitlicht werden muss, wie man das vor Jahren mit den Regelungen zur Wirtschaftspolitik gemacht hat und die Kontrolle über diese Themen eben auch der Europäischen Regierung überträgt anstatt in jedem Mitgliedsstaat seine Pfründe zu schützen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/freihandelsabkommen-eu-kanada-ceta-kommission-ratifizierung
Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen mit Kanada schnell und an den Parlamenten vorbei beschließen. Sie fürchtet nationale Blockaden.
Ich persönlich halte von CETA und TTIP nichts, vor allem wegen der im geheimen geführten Verhandlungen und der recht eindeutigen Intention internationale Unternehmen vollends der juristischen Kontrolle zu entziehen.
Andererseits ist es in einem vereinten Europa sicher schwierig zu bestimmen, welche Themen über z.B. Volksentscheide, nationale Regelungen oder Regelungen der Union entschieden werden.
Beispiel ist der gemeinsame Europäische Grenzschutz im Rahmen einer Europäischen Sicherheitspolitik. Den haben damals die Briten im Alleingang gekippt und damit dann eben auch ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Flüchtlingsaufgabe.
Da müssten doch heute die UKIP's und Konsorten im Strahl kotzen, dass man das damals verhindert hat.
Für mich wird es eine Kernaufgabe der EU sein in nächster Zeit nochmals genau zu prüfen, wo mehr und wo weniger Europa notwendig ist.
Wenn das ganze als Eines funktionieren soll bin ich jedenfalls der Meinung, dass bei Kernthemen wie Steuer- und Finanzpolitik, Umwelt und Soziales, Bildung, Sicherheit und Zuwanderung ebenso vereinheitlicht werden muss, wie man das vor Jahren mit den Regelungen zur Wirtschaftspolitik gemacht hat und die Kontrolle über diese Themen eben auch der Europäischen Regierung überträgt anstatt in jedem Mitgliedsstaat seine Pfründe zu schützen.
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
Ich persönlich halte von CETA und TTIP nichts, vor allem wegen der im geheimen geführten Verhandlungen und der recht eindeutigen Intention internationale Unternehmen vollends der juristischen Kontrolle zu entziehen.
Andererseits ist es in einem vereinten Europa sicher schwierig zu bestimmen, welche Themen über z.B. Volksentscheide, nationale Regelungen oder Regelungen der Union entschieden werden.
Beispiel ist der gemeinsame Europäische Grenzschutz im Rahmen einer Europäischen Sicherheitspolitik. Den haben damals die Briten im Alleingang gekippt und damit dann eben auch ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Flüchtlingsaufgabe.
Da müssten doch heute die UKIP's und Konsorten im Strahl kotzen, dass man das damals verhindert hat.
Für mich wird es eine Kernaufgabe der EU sein in nächster Zeit nochmals genau zu prüfen, wo mehr und wo weniger Europa notwendig ist.
Wenn das ganze als Eines funktionieren soll bin ich jedenfalls der Meinung, dass bei Kernthemen wie Steuer- und Finanzpolitik, Umwelt und Soziales, Bildung, Sicherheit und Zuwanderung ebenso vereinheitlicht werden muss, wie man das vor Jahren mit den Regelungen zur Wirtschaftspolitik gemacht hat und die Kontrolle über diese Themen eben auch der Europäischen Regierung überträgt anstatt in jedem Mitgliedsstaat seine Pfründe zu schützen.
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
Gruß
tobago