Also, so ein Ding wie der Elfmeter bei Fürth gegen Würzburg, da fragt man sich doch langsam wirklich, wofür der VAR da ist. Unglaublich.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Also, so ein Ding wie der Elfmeter bei Fürth gegen Würzburg, da fragt man sich doch langsam wirklich, wofür der VAR da ist. Unglaublich.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Also, so ein Ding wie der Elfmeter bei Fürth gegen Würzburg, da fragt man sich doch langsam wirklich, wofür der VAR da ist. Unglaublich.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Das sehe ich auch so: Das beste System nützt nix, wenn die die es benutzen es einfach nicht können. Ich habe das Gefühl. dass die Fehlentscheidungen in letzter Zeit wieder zunehmen. Vll wäre es an der Zeit mal neue Personen hinter die Bildschirme zu setzen, bzw klar einzugrenzen wann der Var genutzt wird und wann nicht. Mir kommt das langsam wie Willkür vor.
Also, so ein Ding wie der Elfmeter bei Fürth gegen Würzburg, da fragt man sich doch langsam wirklich, wofür der VAR da ist. Unglaublich.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Also, so ein Ding wie der Elfmeter bei Fürth gegen Würzburg, da fragt man sich doch langsam wirklich, wofür der VAR da ist. Unglaublich.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Das sehe ich auch so: Das beste System nützt nix, wenn die die es benutzen es einfach nicht können. Ich habe das Gefühl. dass die Fehlentscheidungen in letzter Zeit wieder zunehmen. Vll wäre es an der Zeit mal neue Personen hinter die Bildschirme zu setzen, bzw klar einzugrenzen wann der Var genutzt wird und wann nicht. Mir kommt das langsam wie Willkür vor.
Fortuna erscheint nach dem 0-2 zu Hause gegen Kiel aus dem Aufstiegsrennen etwas die Puste auszugehen, aber eigentlich sind ja noch genug Spieltage um 7 Punkte aufzuholen.
Mittlerweile habe ich den Glauben an den VAR entgultig verloren. Wenn das ein Elfer für Kiel gegen FWK sein soll, meine Güte . Langsam verstehe ich Magath. Letzte Woche gegen Fürth auch so'n Ding. Das wird mittlerweile richtig absurd.
Gibt es mittlerweile eine geheime Bonuszahlung pro Spieltag für das Schiedsrichterteam mit der absurdesten Fehlentscheudung? Anders ist das für mich kaum noch zu erklären.
Mittlerweile habe ich den Glauben an den VAR entgultig verloren. Wenn das ein Elfer für Kiel gegen FWK sein soll, meine Güte . Langsam verstehe ich Magath. Letzte Woche gegen Fürth auch so'n Ding. Das wird mittlerweile richtig absurd.
Gibt es mittlerweile eine geheime Bonuszahlung pro Spieltag für das Schiedsrichterteam mit der absurdesten Fehlentscheudung? Anders ist das für mich kaum noch zu erklären.
Der DFB hat selbst gestern geschrieben, dass das eine klare Fehlentscheidung des VAR Petersen war, das so durchzuwinken. Ergebnis des Ganzen ist, dass Petersen fürs BL-Spiel von Bremen als VAR abgesetzt wurde.
Ich denke weiterhin, dass die Eingriffsschwelle zu niedrig ist. Da ist ne Situation, wo man sicherlich nicht in der ersten schnellen Wiederholung sieht, was Sache ist. Aber dann schickt man eben den Schiri noch mal raus und winkt es nicht einfach durch. So zerstört man die Akzeptanz des VAR. Der kann nicht jede 50:50 Situation zur Zufriedenheit aller korrigieren, aber solche Dinger dürfen nicht durchgehen.
Die Steinhaus dürfte denn eigentlich nie wieder angesetzt werden. Der sollte mal jemand erklären, dass das keine Einladung zum Fußballschauen ist wenn sie im Kölner Keller sitzt.
Der DFB hat selbst gestern geschrieben, dass das eine klare Fehlentscheidung des VAR Petersen war, das so durchzuwinken. Ergebnis des Ganzen ist, dass Petersen fürs BL-Spiel von Bremen als VAR abgesetzt wurde.
Ich denke weiterhin, dass die Eingriffsschwelle zu niedrig ist. Da ist ne Situation, wo man sicherlich nicht in der ersten schnellen Wiederholung sieht, was Sache ist. Aber dann schickt man eben den Schiri noch mal raus und winkt es nicht einfach durch. So zerstört man die Akzeptanz des VAR. Der kann nicht jede 50:50 Situation zur Zufriedenheit aller korrigieren, aber solche Dinger dürfen nicht durchgehen.
Die Steinhaus dürfte denn eigentlich nie wieder angesetzt werden. Der sollte mal jemand erklären, dass das keine Einladung zum Fußballschauen ist wenn sie im Kölner Keller sitzt.
Die Steinhaus dürfte denn eigentlich nie wieder angesetzt werden. Der sollte mal jemand erklären, dass das keine Einladung zum Fußballschauen ist wenn sie im Kölner Keller sitzt.
Ihr Spezi Howard Webb müßte ihr das eigentlich schon längst erklärt haben, wofür ist der denn sonst mit ihr zusammen...?......
Die Steinhaus dürfte denn eigentlich nie wieder angesetzt werden. Der sollte mal jemand erklären, dass das keine Einladung zum Fußballschauen ist wenn sie im Kölner Keller sitzt.
Die Steinhaus dürfte denn eigentlich nie wieder angesetzt werden. Der sollte mal jemand erklären, dass das keine Einladung zum Fußballschauen ist wenn sie im Kölner Keller sitzt.
Ihr Spezi Howard Webb müßte ihr das eigentlich schon längst erklärt haben, wofür ist der denn sonst mit ihr zusammen...?......
Lieber HSV, ich freue mich das ihr eine großartige bKonstanz gefunden habt. So kennt man euch gar nicht und das ist wunderbar. Der Erfahrung nach steht ihr in 3 bis 4 Spieltagen dann auf Platz 4. Das ist aber nicht schlimm da ihr das konstant bis Saisonende halten werdet. Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Lieber HSV, ich freue mich das ihr eine großartige bKonstanz gefunden habt. So kennt man euch gar nicht und das ist wunderbar. Der Erfahrung nach steht ihr in 3 bis 4 Spieltagen dann auf Platz 4. Das ist aber nicht schlimm da ihr das konstant bis Saisonende halten werdet. Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren.
Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett. Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren.
Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett. Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren.
Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett. Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Zumindest solche Werner-Gedächtnis-Nummern dachte man doch in den Griff bekommen zu haben. Wirklich unfassbar.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Das sehe ich auch so: Das beste System nützt nix, wenn die die es benutzen es einfach nicht können. Ich habe das Gefühl. dass die Fehlentscheidungen in letzter Zeit wieder zunehmen. Vll wäre es an der Zeit mal neue Personen hinter die Bildschirme zu setzen, bzw klar einzugrenzen wann der Var genutzt wird und wann nicht. Mir kommt das langsam wie Willkür vor.
Das Problem ist ja auch nicht der VAR an sich, sondern dessen Anwendung und personelle Besetzung durch die deutschen Schiedsrichter. Bei der letzten WM hatte es doch auch mit Schiedsrichtern aus aller Welt auf Anhieb und bis auf wenige Ausnahmen besser funktioniert. Da wurde zwar im Zweifel auch eher für die großen Teams entschieden und wirklich nur wie vorgesehen ganz klare Fehlentscheidungen korrigiert, weshalb es vielleicht die eine oder andere Korrektur zu wenig gab.
Mit der schwerste Fehler ist aber im Spiel zwischen der Schweiz und Serbien unterlaufen. Schiedsrichter und VAR dieser Partie? Felix Brych und Felix Zwayer. Der Fehler war sogar so gravierend, dass Brych direkt nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde, obwohl Deutschland schon in der Gruppe rausgeflogen ist und der deutsche Schiedsrichtervertreter damit theoretisch bis zum Ende des Turniers jedes Spiel hätte pfeifen können.
Das sehe ich auch so: Das beste System nützt nix, wenn die die es benutzen es einfach nicht können. Ich habe das Gefühl. dass die Fehlentscheidungen in letzter Zeit wieder zunehmen. Vll wäre es an der Zeit mal neue Personen hinter die Bildschirme zu setzen, bzw klar einzugrenzen wann der Var genutzt wird und wann nicht. Mir kommt das langsam wie Willkür vor.
Freitag, 18.30 Uhr
Hannover 96 - SC Paderborn
Holstein Kiel - K.Würzburg
Samstag, 13.00 Uhr
Heidenheim - Erzgeb.Aue
Hamburger SV - Greuth.Fürth
SV Sandhausen - Karlsruher SC
J.Regensburg - F.Düsseldorf
Sonntag, 13.30 Uhr
Darmstadt 98 - VfL Osnabrück
VfL Bochum - Braunschweig
1.FC Nürnberg - FC St.Pauli
Ich denke weiterhin, dass die Eingriffsschwelle zu niedrig ist. Da ist ne Situation, wo man sicherlich nicht in der ersten schnellen Wiederholung sieht, was Sache ist. Aber dann schickt man eben den Schiri noch mal raus und winkt es nicht einfach durch. So zerstört man die Akzeptanz des VAR. Der kann nicht jede 50:50 Situation zur Zufriedenheit aller korrigieren, aber solche Dinger dürfen nicht durchgehen.
Ich denke weiterhin, dass die Eingriffsschwelle zu niedrig ist. Da ist ne Situation, wo man sicherlich nicht in der ersten schnellen Wiederholung sieht, was Sache ist. Aber dann schickt man eben den Schiri noch mal raus und winkt es nicht einfach durch. So zerstört man die Akzeptanz des VAR. Der kann nicht jede 50:50 Situation zur Zufriedenheit aller korrigieren, aber solche Dinger dürfen nicht durchgehen.
Ihr Spezi Howard Webb müßte ihr das eigentlich schon längst erklärt haben, wofür ist der denn sonst mit ihr zusammen...?......
Ihr Spezi Howard Webb müßte ihr das eigentlich schon längst erklärt haben, wofür ist der denn sonst mit ihr zusammen...?......
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett.
Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett.
Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
Zumindest ein charmanter Gedanke.
Also ich persönlich fand unser Pokalspiel am Millerntor auch sehr nett.
Man stelle sich vor, der HSV und Hertha kicken zweite Liga während Pauli und Union Bundesliga spielen. Gut finden wird das sicher auch nicht jeder, muss ja auch nicht. Aber eine gewisse Komik hätte das schon.
Zumindest ein charmanter Gedanke.
Freitag, 18.30 Uhr
Erzgeb.Aue - VfL Bochum
Braunschweig - J.Regensburg
Samstag, 13.00 Uhr
SC Paderborn - SV Sandhausen
VfL Osnabrück - Heidenheim
FC St.Pauli - Darmstadt 98
Sonntag, 13.30 Uhr
F.Düsseldorf - Hannover 96
Karlsruher SC - 1.FC Nürnberg
K.Würzburg - Hamburger SV
Montag, 20.30 Uhr
Greuth.Fürth - Holstein Kiel
Wobei die Pyro-Exzesse gegen die schon immer vom Feinsten waren. 😎