>

Das Ende des Frankfurter Defensivfußballs

#
Basaltkopp schrieb:
Osieck? In Bochum gescheitert, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Sollten wir -abgesehen davon, dass diese Trainernachfolgerdiskussion sicher völlig umsonst geführt wird- nicht lieber an einem Trainer suchen, der die Bundesliga noch richtig kennt?

Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Osieck :

Seit 1987 bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990 war er der Trainer des deutschen Teams - als Assistent von Franz Beckenbauer, der keine Trainerlizenz hatte. Nach dem WM-Sieg folgte er Beckenbauer in gleicher Mission als zweiter Mann zum französischen Erstligisten Olympique Marseille.
(...)
Vom 29. September 1998 bis zum 2. September 2003 betreute Osieck die kanadische Nationalmannschaft und gewann mit ihnen völlig überraschend 2001 die CONCACAF-Meisterschaft, den Gold-Cup.
(...)
Seit dem 1. Mai 2004 wirkt er beim Weltverband FIFA in Zürich als Leiter des Stabes für technische Entwicklung. Im Juli 2004 galt er kurze Zeit als Assistenztrainer von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, jedoch sagte er kurzfristig noch ab.
(...)
Für 2007 übernahm er zum zweiten Mal den Trainerposten bei den Urawa Red Diamonds aus Japan, welche zuvor von Guido Buchwald trainiert wurden. Hier feierte am 14. November 2007 mit dem Gewinn der asiatischen Champions League seinen größten Erfolg als Vereinstrainer.


Erfolg, Beschlagenheit in Sachen moderne internationale technische Entwicklung und internationale Erfahrenheil kann man ihm wohl kaum absprechen. Für so jemanden wäre es, denke ich, nicht das entscheidende Problem, sich hier in Deutschland wieder einzuarbeiten. Außerdem wird seine Abwesendheit von der hiesigen Szene durch die Tatsache, dass er lange genug über den Tellerrand hinausgeschaut hat, mehr als ausgeglichen. Frage wäre nur, ob man so jemanden herbewegen könnte.
#
Max_Merkel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Noch ein Argument gegen Klopp: er und HB - no way. Und genau diese Chemie muss stimmen.
Das musst Du mir näher erklären. Wieso stimmt die Chemie zwischen beiden nicht ?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel

Gegensätze müssen sich grundsätzlich nicht ausschließen, und vielleicht ginge es sogar mit einem VV, der sich weitestgehend raushält aus dem sportlichen Bereich. Das sehe ich bei HB nicht so. Vergleiche Rhetorik, Körpersprache, Auftritt in den Medien etc. - da gibts zu viele essentielle Verschiedenheit, als dass das gut für die Zusammenarbeit wäre.
#
Rangnick hier in den Raum zu werfen, das ist schon der Hammer. Dieser Typ hat uns benutzt, nur dazu, um bei anderen Vereinen eine Liga höher ins Gespräch zu kommen. Der hatte nie wirklich vor hier anzufangen, die 50 Millionen hat er doch nur gefordert, damit er auf keinen Fall genommen wird. Der angebliche Fussballprofesser ist ein charakterlich fragwürdiger Mensch. Die Aktion mit uns und sein Schaulaufen in Schalke mit der Ehrenrunde beweist zumindestens mal seine Egozentrik. Ich vergleiche den mit Loddar, er ist nur intelligenter aber genau so ein Typ.

Klopp ist bestimmt kein schlechter Trainer, was aber hat er bisher mehr geleistet als Funkel, denn das ist ja ganz oft das Kriterium (kein Erfolg mit Mannschaften oberhalb der unteren BL Tabellengrenze) um ihn schlecht zu bewerten.

Und Hock muss wohl erst noch zwei bis drei Jahre lernen wie das Geschäft funktioniert, dann ist er bestimmt auch kein schlechter.

Aber alle die ich bisher gelesen hatte, sind es nicht Wert darüber nach zu denken den bisherigen Trainer abzulösen. Er macht natürlich Fehler, aber Fehler machen die anderen auch alle. Was glaubt ihr, was hier los wäre, wenn wir einen Trainer hätten wie z.B. Schaaf. So einen sturen Bock, der sich von keinem was sagen lässt

tobago
#
Max_Merkel schrieb:

1. Klopp
2. Rangnick (wohl eher unrealitisch, weil der in Hoffenheim frei nach Dagobert Duck munter Kohle für Spieler ausgeben darf)
3. Hock

Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.

Der Trainer erfüllt alle Voraussetzungen, die der Trainer der Eintracht braucht.
Und dabei ist mir (das muss man ja jetzt immer dazusagen) die Person nicht wichtig. Es ist das Amt, das hier von einigen beschmutzt und beschädigt wird.

Vieles, was gegen ihn spricht und hier im Forum geäußert wurde, findet hingegen auf der PERSÖNlichen Ebene (=Sympathie) statt oder beruht auf Hörensagen (3Tagebart, steht nur rum, kann nicht mit Leuten umgehen usw. usf.).

Was die fachliche Kritik angeht, wann, wen wie er aufstellt, wechselt und rochiert, da kann man gerne geteilter Meinung sein. Meine Meinung ist: Das Ergebnis zählt, Vorgabe erfüllt, Mund abbuzze, setzen.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
]
Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?
#
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
]
Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?





Du auch.
#
Pedrogranata schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
]
Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?





Du auch.



     
#
Am ergebnis wird man doch gemessen, und zwar an dem am Ende der Runde! Bei Sieg und somit 46 Punkten iss alles in Butter, es wurde keine neue Marschroute augegeben, also ist dieses ganze Geschreibsel doch eigentlich hinfällig...

Ich kann, bis auf den ein oder anderen Wechsel keine Punkte finden, die auf einer rein sachlihen Ebene gegen Funkel sprechen! Mag auch daran liegen, das ich solch eine Art von Fußball bevorzuge, also keine Fan tollem Hurra-Fußball bin, das Ergebnis muß stimmen, und das hat es den großen Teil der Saison.

Henni Nachtsheim sagte schon richtig in seiner Kolumne: Warum soll man sich seinen Urlaub zerreden, wenn von 5 Wochen eine schlecht war???
#
Also gerade in der letzten Phase hätte uns ein Motivator ala Klopp gut getan.
Die Frage bei Ihm ist natürlich, ob er sich nicht irgendwann abnutzt mit seinen Sprüchen. Vorstellen könnt ich Ihn mir aber auch in Frankfurt, nur wird dies an der Mehrzahl der Fans scheitern.
Fachleute sind für mich Koller und Favre, bei denen ist eine Handschrift erkennbar und Sie leisten gute Arbeit. Aus Liga 2 sind Labbadia und Luhukay
interssant. Auch sollte man Oral vom FSV im Auge behalten, der leistet dort hervorragende Arbeit. Es gibt schon Alternativen, nur hat man beim Trainer schnell ein Problem wenn es nicht funktioniert (und das kann immer passieren!).
FF war bis heute der Richtige man für uns. Durch seine ruhige und sachliche Art hat er uns zweimal in der Liga gehalten. Diese Saison war bis zur Mitte der Rückrunde hervorragend, danach aber hat FF es nicht verstanden die Mannschaft wieder auf den Erfolgsweg zu führen. Seine Interviews in letzter Zeit waren eine Frechheit und zumindest die Befürchtung das er nicht das optimale herausholt und er nicht der richtige für den nächsten Schritt ins obere Tabellendrittel ist haben doch wohl einige hier, auch diejenigen die FF dankbar sind für seine bisherige Arbeit.
Fakt ist, wir haben auch diese Saison alle vorher ausgegebenen Ziele erreicht:
- 45 Puntke (sch.. auf die lächerlichen 2 Punkte)
- Mehr Heimspiele gewinnen
- Nix mit dem Abstieg zu tun (vorzeitiger Klassenerhalt
- Spieler wie Ochs, Russ, Köhler und Fink haben sich durchaus entwickelt
- Mit Caio und Fenin wurde die Mannschaft in der Winterpause zukunftsgerichtet verstärkt.

Von daher sollte FF auch nächste Saison die Gelegenheit bekommen, unsere Bedenke zu zerstreuen und zu beweisen das er nach wie vor der richtige hier ist. Er braucht sich aber auch nicht zu wundern, wenn Ihm bei einem verkorzten Saisonstart starker Gegenwind um den Bart bläst. So wie die letzten Spiele geht es auf keinen Fall weiter, dass dürfte klar sein!
#
Ich finde nicht das die Niederlagenserie auf der geänderten Taktik basiert.
Zum einem wurde die Taktik nicht wirklich großartik verändert, wir haben auch mit Caio gewonnen der Aufgrund seines mangelnden Defensiv Spiels automatisch für ein offensiveres Spiel sorgt. Zum anderen hatten wir gegen Leverkusen oder Bremen einfach Glück, das wir dann gegen die Bayern oder Dortmund nicht mehr hatten. Und dann kommt noch hinzu das sich jede Woche mindestens ein Spieler verletzt und dann meistens auch noch für mehrere Wochen. Vielleicht sollte man nicht Funkel-Raus rufen, sondern Medizinische Abteilung-Raus.
#
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde nicht das die Niederlagenserie auf der geänderten Taktik basiert.
Zum einem wurde die Taktik nicht wirklich großartik verändert, wir haben auch mit Caio gewonnen der Aufgrund seines mangelnden Defensiv Spiels automatisch für ein offensiveres Spiel sorgt. Zum anderen hatten wir gegen Leverkusen oder Bremen einfach Glück, das wir dann gegen die Bayern oder Dortmund nicht mehr hatten. Und dann kommt noch hinzu das sich jede Woche mindestens ein Spieler verletzt und dann meistens auch noch für mehrere Wochen. Vielleicht sollte man nicht Funkel-Raus rufen, sondern Medizinische Abteilung-Raus.

... wo, wenn ich das richtig sehe, unlängst zwar nicht tabula rasa gemacht, aber doch immerhin einiges geändert wurde. mal sehen, ob's anschlägt.
#
Stoppdenbus schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
]
Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?





Du auch.



     






Der war echt nicht schlecht!    (sorry SDB)
#
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
]
Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?

Ja. Allerdings nicht nur deswegen, sondern schon allein weil wir sie nicht bezahlen könnten. Mourinho halte ich obendrein auch für schwer überschätzt. Der hatte alle Zeit und alles Geld der Welt bei Chelsea und was ist im Vergleich rausgekommen? Zu wenig. Wenn ich jetzt mal so argumentiteren darf wie "ihr" gegen Funkel

DA
#
Machen wirs doch ganz einfachund holen endlich ein Dreiergespann

Funkel leitet das Training, Reutershahn trägt die Hütchen und Klopp wird für die Interviews und die Aufstellung geholt. Zudem als Motivator Martin Stein, der vor jedem Spiel in die Kabine darf.
#
SGE_Werner schrieb:
Zudem als Motivator Martin Stein, der vor jedem Spiel in die Kabine darf.

*Was is los ihr PENNER*?

Hach, das kann ich mir bildlich vorstellen  
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.

DA


Aber warum? Wieso sollte das eine Grundvoraussetzung sein? Meiner Meinung nach hat das eine mit dem anderen recht wenig zu tun!
Davon abgesehen ist der Fussball, den man damals gespielt hat, kaum mit der heutigen Variante zu vergleichen.
Bevor man sich über meine Meinung lustig macht:
Ja, das Spiel findet immernoch auf Rasen statt, es sind 11 Spieler pro Mannschaft auf dem Feld, das Tor hat seine Größe beibehalten.
Aber: Die Zeiten, in denen man mit 5 Stürmern gespielt hat sind vorbei.
Die Zeiten, in denen es einen Libero gab ebenfalls!
Noch wesentlicher: Die Athletik steht heute mehr im Fokus denn je.
#
SGE_Werner schrieb:
Machen wirs doch ganz einfachund holen endlich ein Dreiergespann

Funkel leitet das Training, Reutershahn trägt die Hütchen und Klopp wird für die Interviews und die Aufstellung geholt. Zudem als Motivator Martin Stein, der vor jedem Spiel in die Kabine darf.

Das geht aber nur, wenn Reutershahn augenblicklich mit dem Rasieren aufhört. Und dann möcht ich mal die Antifukelisten hören: gleich drei Trainer unrasiert durch den Wind ...
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?

Ja. Allerdings nicht nur deswegen, sondern schon allein weil wir sie nicht bezahlen könnten. Mourinho halte ich obendrein auch für schwer überschätzt. Der hatte alle Zeit und alles Geld der Welt bei Chelsea und was ist im Vergleich rausgekommen? Zu wenig. Wenn ich jetzt mal so argumentiteren darf wie "ihr" gegen Funkel

DA



Naja, in den Augen der Verantwortlichen vielleicht, in meinen nicht. 2 Meisterschaften hintereinander in der Premier League zollen mir einen gewissen Respekt ab!
#
sCarecrow schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.

DA


Aber warum? Wieso sollte das eine Grundvoraussetzung sein? Meiner Meinung nach hat das eine mit dem anderen recht wenig zu tun!
Davon abgesehen ist der Fussball, den man damals gespielt hat, kaum mit der heutigen Variante zu vergleichen.
Bevor man sich über meine Meinung lustig macht:
Ja, das Spiel findet immernoch auf Rasen statt, es sind 11 Spieler pro Mannschaft auf dem Feld, das Tor hat seine Größe beibehalten.
Aber: Die Zeiten, in denen man mit 5 Stürmern gespielt hat sind vorbei.
Die Zeiten, in denen es einen Libero gab ebenfalls!
Noch wesentlicher: Die Athletik steht heute mehr im Fokus denn je.


Wie alles hat auch das seine 2 Seiten. Der Trainer, der Profifussballer war, hat den Vorteil, dass er weiss, wie die Jungs "ticken".

Dafür kann aber auch ein "unbeleckter" Trainer vielleicht unbelasteter und damit kreativer an die Sache herangehen.

1. Variante ist wohl mehr die "Sicherheitsschiene", man geht m.E. weniger Risiko ein, aber natürlich gibt es auch eine Menge guter Trainer, die keinen Profifussball gespielt haben.

Meine Lieblingsvariante ist ein ehemaliger Profifussballer, der noch am Anfang seiner Karriere steht aber schon eins, zwei Stationen mitgemacht hat, Labbadia oder Wollitz wären so Kandidaten.

Gruß
concordia-eagle
#
sCarecrow schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Für mich kommt überhaupt kein Trainer in Frage, der neben seiner fundierten theoretischen Ausbiuldung nicht auch selbst jahrelang erstklassig gespielt hat.
DA


Wenger und Mourinho fallen bei dir also raus?

Ja. Allerdings nicht nur deswegen, sondern schon allein weil wir sie nicht bezahlen könnten. Mourinho halte ich obendrein auch für schwer überschätzt. Der hatte alle Zeit und alles Geld der Welt bei Chelsea und was ist im Vergleich rausgekommen? Zu wenig. Wenn ich jetzt mal so argumentiteren darf wie "ihr" gegen Funkel

DA



Naja, in den Augen der Verantwortlichen vielleicht, in meinen nicht. 2 Meisterschaften hintereinander in der Premier League zollen mir einen gewissen Respekt ab!


Womit wir bei Funkel wären. Dreimal nicht abgestiegen mit der Mannschaft zollt mir Respekt ab.

DA


Teilen