>

le god

1956

#
Fände die Verpflichtung klasse, gerne auch mit Kaufoption. Seine Ansätze beim BVB haben mir richtig gut gefallen, und ich traue es ihm zu, unsere rechte Außenbahn zu verbessern. Außerdem finde ich allein den Namen schon geil. Der letzte Ansgar hier war ja auch ein Guter.  

Schön wäre es natürlich, wenn im Gegenzug vielleicht einer aus der Riege Touré/Durm/da Costa auch noch einen neuen Verein finden würde. Denn obwohl alle Kandidaten für die rechte Seite ein eigenes Profil mitbringen, sind fünf Spieler für eine Hauptposition doch arg viel.
#
Das ist ja eigentlicht OT  ( oder nicht ? ) : Was würde es bedeuten , diese 1 Mio oder so vom Kreditmarkt zu nehmen ? Ist diese Summe jetzt wirklich so schlimm ?
Der Annahme folgend , dass diese 6 Monate 1 Mio kosten würden. Möglicherweise ist ja alles ganz anders.
#
Würde es wirklich um einen Betrag von einer Million (plus/minus) gehen, bin ich ziemlich sicher, dass RKK hier noch in dieser Wechselperiode aufschlagen würde. Aber seien wir mal ehrlich: So lange Nantes nicht kurz vor der Pleite steht, macht das für die doch überhaupt keinen Sinn ihn für kleines Geld vorzeitig abzugeben. Zumal sie sich ja dann selbst auch nach Ersatz umsehen müssten.

Ich könnte mir vorstellen, dass Nantes sich auf irgendetwas in der Größenordnung von 3-5 Mio. einlassen würde. Das ist aber wiederum eine Summe, die Krösche in der aktuellen Situation nur schwer verantworten kann. Umso mehr, wenn der Spieler im Sommer sowieso ablösefrei ist und schon im Wort steht. Wobei sich das ganz schnell rechnen könnte, wenn wir durch RKK in der Liga 1-2 Plätze besser abschneiden oder eine EL-Runde weiterkommen würden als ohne ihn. Es bleibt aber unbestritten ein Risiko, dass die Eintracht derzeit vernünftigerweise nicht eingehen wird. Ich kann mir einen vorzeitigen Wechsel deshalb weiterhin nur schwer vorstellen.
#
Grundsätzlich natürlich nicht aber der Kontakt alleine ist für mich kein Foul ansonsten gibt es bei fast jeder Flanke einen Elfer. Und dann zählt für mich ob Modest durch den Zupfer behindert wurde und das negiere ich. Zumindest für mich.

So einen Elfer habe ich auch noch nicht gesehen. Hatte mich schon über die Flugkurve gewundert.
#
U.K. schrieb:

So einen Elfer habe ich auch noch nicht gesehen.
Durch exakt so ein Ding beim letzten Schuss haben wir vor Jahren im Amateurpokal mal ein Elfmeterschießen gewonnen. Was haben wir das gefeiert.
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Hätte mir Hrustic statt Chandler vorgestellt, finde das Ganze sehr defensiv,  aber wie gesagt abwarten und Puppen einpacken


Bin ich ganz bei dir, ich hoffe wir stehen nicht nur hinten drin, wie gegen Dortmund ab der 60.

#
Finde die Aufstellung ok. Chandler rückt für Kostic nach links und Toure startet dafür rechts. Das System bleibt gleich und die Veränderungen möglichst gering.

Hrustic als Linksverteidiger wäre aus meiner Sicht fatal gewesen. Nicht falsch verstehen: Hrustic ist kein schlechter. Aber Stellungsspiel und Geschwindigkeit gehören eher zu seinen Schwächen, beides ist auf dieser Position jedoch entscheidend. Auch seine Stärken kann er zentraler oder offensiver besser einbringen.
#
Ich würde so aufstellen:

                    Ramaj
Chandler - Tuta - Hinti - Ndicka
                    Hasebe
                 Sow - Rode
          Lindström - Kamada
                      Borre
#
Mal im Ernst: bin ich der einzige, den das mit dem Haaland irgendwie garnicht juckt? Meine Güte, der eine rempelt ihn, der andere sagt ne 0815-Beledigung, so what.
#
Knueller schrieb:

Mal im Ernst: bin ich der einzige, den das mit dem Haaland irgendwie garnicht juckt? Meine Güte, der eine rempelt ihn, der andere sagt ne 0815-Beledigung, so what.
Ich finde auch, dass das irgendwo dazu gehört. Aber er sollte schon aufpassen, dass er es mit seinen Provokationen nicht übertreibt. Wie das enden kann wenn er mal an den falschen gerät, kann ihm ja sein Vater erzählen...
#
Sledge_Hammer schrieb:

Hrustic konnte schon in Holland quasi nichts, weg mit dem. War von Anfang an klar, dass das nix wird, Bobic hatte wohl zu tief ins Glas geschaut bei seinem Fast-Landsmann.

Ich fand Hrustic am Samstag eigentlich recht ordentlich. Er ist mir jetzt nicht extrem positiv aufgefallen, dass ich sagen würde er hätte ein Bombenspiel gemacht, aber er ist mir auch in keinster Weise negativ aufgefallen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die 6 eigentlich nicht seine Stammposition ist und er eigentlich weiter vorne agiert.

Abgesehen davon wird er auch irgendwann mal mit seinen gefährlichen Distanzschüssen ein weiteres Tor des Monats schießen. Gegen M1 der Lattenknaller hätte auf jeden Fall ein Tor verdient gehabt.

Sehe ich das jetzt total falsch oder übertreibt es der User mit seiner "Kritik"?

#
Basaltkopp schrieb:

Ich fand Hrustic am Samstag eigentlich recht ordentlich. Er ist mir jetzt nicht extrem positiv aufgefallen, dass ich sagen würde er hätte ein Bombenspiel gemacht, aber er ist mir auch in keinster Weise negativ aufgefallen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die 6 eigentlich nicht seine Stammposition ist und er eigentlich weiter vorne agiert.
Ich muss zugeben, dass mich ein etwas mulmiges Gefühl beschlich als ich die Aufstellung mit Hrustic auf der 6 gesehen habe. Gerade gegen schnelle und quirlige Gegenspieler wie Reus, Bellingham oder Dahoud hatte ich Bedenken ob das gut gehen kann. Mit Rode an seiner Seite hat das aber sehr gut funktioniert. Hrustic war durch seine Ballgewinne sogar an unseren beiden Toren beteiligt und hat mit seiner Technik dazu beigetragen, dass das Bällchen zeitweise sehr gut lief.

Nach Rodes Auswechslung wurde es dann schwächer, da hat sichtbar der dirigierende Faktor gefehlt. Überhaupt hat Rode ein extrem starkes Spiel gemacht. Organisation, Stellungsspiel, Antizipation und Zweikampfverhalten, aber auch einige super einleitende Pässe. Gerade technisch wird Rode oft immer noch unterschätzt. Er ist durchaus ein feiner Kicker (ähnlich wie Sow), der nicht nur auf Kampf- und Laufbereitschaft reduziert werden darf.

Doch zurück zu Hrustic: Aus meiner Sicht ist er ein wertvoller Rotationsspieler, der für mehrere Positionen ordentlich ausfüllen kann. Den Aufstieg zur Stammkraft traue ich ihm jedoch (noch) nicht hundertprozentig zu.
#
Was ein Mist. Dass wir in der zweiten Halbzeit ziemlich passiv waren, fand ich aber nicht so schlimm wie viele andere hier. Von Dortmund kam ja nicht viel und wir hatten das Spiel voll im Griff. Wenn Hinti der Ball nicht wegspringt, spielen wir das locker runter.

Das Gegentor hat die Dynamik des Spiels dann komplett verändert. Dortmund ist aufgewacht und wir konnten den Schalter nicht mehr umlegen. Lammers und Jakic begünstigen dann die Gegentore 2 und 3 durch fehlende Handlungsschnelligkeit und schwaches Zweikampfverhalten.

Dass Lammers erneut das taktische Foul vermeidet und dann einfach stehen bleibt, muss man schon deutlich kritisieren. Das geht so einfach nicht. Mir tut er mittlerweile fast schon leid, das wirkt einfach komplett planlos und verunsichert was er macht. Ich habe zwar auch jedes Mal die Hoffnung, dass der Knoten endlich platzt, glaube aber Glasner tut in der Verfassung weder ihm noch der Mannschaft einen Gefallen.

Bin für heute bedient, aber vieles macht trotzdem Mut. Das sah in der ersten Halbzeit phasenweise schon richtig, richtig gut aus.
#
Also ich muss bei Lindström wirklich Abbitte leisten. Bis zum Freiburg-Spiel fand ich seine Leistungen extrem überschaubar und habe sein Mittun in manchen Spielen sogar eher als Hypothek für die eigene Mannschaft empfunden. Mit zunehmender Eingespieltheit und wachsendem Selbstvertrauen sieht man jetzt aber von Spiel zu Spiel mehr, was er wirklich drauf hat. Geschwindigkeit, Technik, Laufbereitschaft und ein guter Abschluss - eigentlich alle Zutaten, um ein richtig guter Spieler zu werden. Hoffentlich lange bei der Eintracht.

Es bleibt festzuhalten, dass man jungen Spielern einfach die notwendige Zeit zugestehen muss. Auch wenn das bei einer Mannschaft wie uns, bei der fast jedes Spiel eng ist, nicht immer leicht fällt. Auch Spieler wie Sancho oder Bellingham sind in Dortmund nicht direkt durchgestartet, nur fällt das dort in vielen Spielen halt nicht so stark ins Gewicht. Kompliment deshalb auch an Glasner, der Lindström trotz der anfangs schwachen Leistungen und unbefriedigenden Ergebnisse immer wieder gebracht hat.
#
ich finde die Aufregung etwas überzogen.

Das Gelb-Rot für Tuta kann man geben. Da hätte Tuta berücksichten müssen, dass er schon Gelb hatte.

Der Elfmeter war unglücklich aber vertretbar.

Das Foul an Da Costa war eigentlich klar Gelb.

Das hohe Bein von Da Costa war Gelb aber wenn er wirklich so Pro-Gladbach gewesen wäre, hätte der Rot gezeigt.
#
67sge schrieb:

ich finde die Aufregung etwas überzogen.
Bei den Punkten, die Du aufzählst hast Du zwar recht, unterschlägst dabei aber all die kleinen Pfiffe, die zu 95% pro Gladbach ausfielen. Laut Foulstatistik hat er 19 Fouls der Eintracht gepfiffen und nur 8 von Gladbach. Das ist schon ziemlich eindeutig in einem Spiel, in dem wir bis zur roten Karte die aktivere Mannschaft waren.

Es war wirklich schon extrem auffällig, wie auf der einen Seite leichteste Berührungen geahndet wurden und auf der anderen Seite fast alles weiterlief. Mit dem Höhepunkt der Lenz-Szene. Wenn er schon das Halten von Zakaria an Kostic nicht ahndet, dann muss er aber mindestens den Kontakt an Lenz pfeifen. Der Gladbacher läuft ihm in die Hacken und Lenz nimmt das dankbar an, aber nichtsdestotrotz ist das ein klares Foul, insbesondere vor dem Hintergrund seiner Linie auf der anderen Seite. Dass er dann Lenz verwarnt und die Tritte von Plea ungestraft durchgehen lässt, setzt dem Ganzen die Krone auf.
#
Dickes Sonderlob für Kamada, großartig, wie er sich gegen mehrere Gladbacher behauptet und den Ball an Sommer vorbeibringt! Der Weg zum Tor war lang und eigentlich müsste es möglich sein, da nochmal entscheidend einzugreifen, die Gladbacher waren ja nicht weit weg.
Das hat er richtig stark gemacht und es freut mich enorm für ihn.
#
Rhaegar schrieb:

Dickes Sonderlob für Kamada
Ich finde insgesamt, dass Kamada - obwohl es sich in der Liga bislang noch nicht großartig in Assists oder Toren niedergeschlagen hat - diese Saison nochmal einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Offensiv ist er mittlerweile über weite Strecken der Dreh- und Angelpunkt in unserem Spiel und taucht viel seltener ab als früher. Und defensiv arbeitet er hervorragend im Pressing mit, gewinnt immer wieder Bälle in gefährlichen Räumen und stellt auch in der eigenen Hälfte die Gegner besser zu. Gerade letzteres hatte ich bei ihm früher öfters kritisiert, noch letzte Saison hat er sich immer mal wieder einen entscheidenden Schritt gespart, was das ein oder andere Gegentor mit heraufbeschworen hat. Keine Ahnung, welchen Anteil Glasner hier hat, aber die Entwicklung ist auf jeden Fall klasse. Ich freue mich immer Daichi spielen zu sehen!
#
le god schrieb:

Danke für den link, ich lese solche Analysen immer recht gerne. Schön auch, dass die Chance von Borré aus der 7. Minute nochmal hervorgehoben wird. Das war wirklich ein Riesending, bei dem ich den Torschrei schon auf den Lippen hatte. Er kommt völlig blank zum Kopfball und das Tor ist quasi leer, weil Baumann auf dem Weg nach draußen ist. Borré hätte den Ball nur irgendwie auf den Kasten bringen müssen, dann wäre es ein sicherer Treffer gewesen. Aber für den unfassbar schlechten Sky-Reporter (nicht, weil parteiisch, sondern schlichtweg, weil keine Ahnung) sind wir ja mit der ersten Torchance in Führung gegangen.

Da stimme ich aus ganzem Herzen zu. Und das war auch eine der Szenen, in denen der Verlust von Silva schmerzlich spürbar wurde. Wieder einmal.
Für mich war das die größte Chance im gesamten Spiel überhaupt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Für mich war das die größte Chance im gesamten Spiel überhaupt.
Bei xGoals wurde die Chance übrigens mit einem Wert von 0,13 eingestuft. Das Tor von Paciencia hingegen mit 0,30. Mag sein, dass der finale Abschluss hochprozentiger war, aber in seiner ganzen Entstehung war die Chance von Borré deutlich größer. Und das sind dann genau so Beispiele dafür, warum ich den Aussagewert der xGoals für begrenzt halte. Größte Chance des Spiels war demnach übrigens das 2-1 von Hoffenheim knapp gefolgt von der Chance von Jakic aus der 20. Minute. Alles zu sehen hier.
#
Danke für den link, ich lese solche Analysen immer recht gerne. Schön auch, dass die Chance von Borré aus der 7. Minute nochmal hervorgehoben wird. Das war wirklich ein Riesending, bei dem ich den Torschrei schon auf den Lippen hatte. Er kommt völlig blank zum Kopfball und das Tor ist quasi leer, weil Baumann auf dem Weg nach draußen ist. Borré hätte den Ball nur irgendwie auf den Kasten bringen müssen, dann wäre es ein sicherer Treffer gewesen. Aber für den unfassbar schlechten Sky-Reporter (nicht, weil parteiisch, sondern schlichtweg, weil keine Ahnung) sind wir ja mit der ersten Torchance in Führung gegangen.

Nicht ganz einer Meinung mit dem Autor bin ich dafür bei der Analyse der ersten beiden Gegentore. Meines Erachtens verhält sich Ndicka beim 1-1 völlig korrekt. Kostic steht in der Szene gegen zwei Gegenspieler, wobei er sich auf den Außenbahnspieler konzentriert und Bebou sich in seinem Rücken befindet. Ndicka nimmt deshalb den Laufweg von Bebou auf, innen stehen Tuta und Hasebe gegen Dabbour immer noch in Überzahl. Der Fehler ist dann eher, dass keiner von beiden eng genug an ihm dranbleibt, so dass sich Jakic bemüßigt sieht zu helfen und dadurch Geiger im Rückraum frei steht.

Beim 1-2 macht Jakic für mich bis zum Pass eigentlich alles richtig. Er verzögert und zieht dadurch die drei Hoffenheimer Innenverteidiger in die Mitte wie auf den Bildern gut zu erkennen ist. Dadurch sind Kamada und Lindström links und rechts ganz alleine und hätten bei einem entsprechenden Zuspiel vollkommen freie Bahn. Einzig der Pass ist in seiner Ausführung dann eine totale Katastrophe. Entweder muss er ihn Kamada stärker in den Fuß Spielen, so dass Posch nicht rankommt, oder er verzögert sogar noch etwas mehr und steckt ihn dann innen durch. Dass wir im Ergebnis statt einen hochprozentigen Abschluss zu erspielen ein Kontergegentor fressen, ist natürlich ein Wahnsinn.
#
Von der 1. bis zur 95. Minute ein geiles Spiel und eine tolle Mannschaftsleistung: Trapp aufmerksam, Tuta und Ndicka sehr stark gegen Kruse und Awoniji, Hasebe ein klasse Organisator, Sow und Jakic dominant, Chandler sehr solide, Kostic ein unermüdlicher Antreiber, Kamada extrem präsent, Lindström und Borré mit starkem Pressing und Paciencia und Ache mit Wucht und Leidenschaft.

Ich glaube dieses Spiel als Kombination aus gutem Fußball und finalem Siegtor kann nochmal einen richtigen Schub auslösen, der uns hoffentlich über die nächsten schweren Spiele trägt. Hat mich von den Emotionen ein wenig an das 3-2 gegen Hoffenheim im März 2019 erinnert.
#
Zweite Halbzeit nicht gut aber wenigstens mit Willen zum Unentschieden.

Mal zum anscheinend hier in Mode gekommenen Lammers Bashing: wäre schön wenn man nicht ignoriert, dass er vor dem Kontertor mit 2 sehr guten Pässen gefährliche Angriffssituationen kreiert hat und auch bei Gonzos Tor gutes Stellungsspiel hatte. Aber anscheinend leider Einige vor lauter Bashing mittlerweile zu blind das zu sehen.
#
Punkasaurus schrieb:

Mal zum anscheinend hier in Mode gekommenen Lammers Bashing: wäre schön wenn man nicht ignoriert, dass er vor dem Kontertor mit 2 sehr guten Pässen gefährliche Angriffssituationen kreiert hat
Er muss den Konter aber auch zwingend mit einem taktischen Foul unterbinden. Stattdessen zieht er sogar noch zurück und lässt den Gegenspieler laufen. Ich glaube es sind diese Einstellungsthemen, die viele deutlich mehr aufregen als ein versprungener Ball oder eine verdaddelte Chance.
#
Tafelberg schrieb:

Baerbock traue ich das AA zu, warum denn nicht.
Dass der smarte Wissing von der FDP das Verkehrsministerium übernimmt, war nicht mein Wunsch


Ich traue das Baerbock schlicht und ergreifend nicht zu. Da fehlt, so wie ich sie bisher mitbekommen habe, grundsätzliches. Von ihrem peinlichen Buch und einer nicht plausiblen Vita mal abgesehen. Und es ist ärgerlich, dass Posten-Geschacher vor Qualifikation geht. Die Grünen haben - wie bereits erwähnt - fachlich bessere und auch charmantere Lösungen. Sie hat sich übrigens im Wahlkampf und danach kaum zu außenpolitischen Themen geäußert. Hängen ist bei mir lediglich geblieben, dass sie sofort 50.000 Afghanen (angeblich alles Ortskräfte) nach Deutschland holen wolle.

Weshalb die FDP das Verkehrsministerium bekommt, ist mir übrigens auch schleierhaft. Denn das wäre eigentlich ein Kernministerium für eine selbsternannte Klimaschutzpartei. Das setzt bei mir einige Fragezeichen.

#
Andy schrieb:

Weshalb die FDP das Verkehrsministerium bekommt, ist mir übrigens auch schleierhaft. Denn das wäre eigentlich ein Kernministerium für eine selbsternannte Klimaschutzpartei. Das setzt bei mir einige Fragezeichen.
Ich würde mal vermuten, dass die FDP unbedingt das Thema Digitalisierung besetzen wollte. Ist ja durchaus eines ihrer Kernthemen. Darüber, dass dieses ausgerechnet beim Verkehr angesiedelt ist, lässt sich sicherlich streiten, es ist aber auch nicht komplett aus der Luft gegriffen. Mit Wirtschaft/Klima, Umwelt und Landwirtschaft haben die Grünen zudem wesentliche Kernressorts, um eine nachhaltigere Politik umzusetzen.
#
le god schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Rhetorisch, fachlich und wissenstechnisch steckt sie Habeck aber zweimal in die Tasche.
Da möchte ich überhaupt nicht widersprechen. Für mich ist Frau Baerbock - und das meine ich durchaus positiv, auch wenn FA gleich wieder Zeter und Mordio schreien wird - der Typ "fleißiges Lieschen". Deshalb halte ich Sie für das eine oder andere Ressort ja auch für nicht ungeeignet. Als Außenministerin hast Du es aber mit Figuren vom Schlage eines Erdogan, Putin oder Xi zu tun. Da geht es nicht in erster Linie um angelerntes Wissen, sondern um Ausstrahlung, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick. Das sehe ich bei Baerbock nicht und da überzeugen mich auch keine Verweise auf irgendwelche Praktika oder Teilnahmen an Nachwuchsführungskräftetreffen. Darf aber jeder gerne anders sehen.

Damit ist das Thema für mich dann aber auch durch und ich verziehe mich lieber wieder zurück zum Spocht.

Ja, so ist das halt. Selbst nach 16 Jahren Merkel gehört ne Frau eher in's Familienministerium, denn ins Außenamt. Frauen sind halt nicht durchsetzungsfähig. Die haben halt kein standing um so ner Kackwurst wie Erdogan Stand zu halten.
Und ich bin polemisch.
Und das kommt, nachdem erstmal die fachliche Qualifikation gewohnt wortreich abgesprochen wurde. Dafür kein Wort dazu, was sie für das Familienministerium qualifiziert.
Wozu auch? Is ja nur so ein Gedönsministerium, das schafft dann auch so ein Weibchen, da reicht ja das standing. 😂

Hast recht god, wird Zeit, dass du dich wieder dem Sport zuwendest, da bist du besser aufgehoben.
Tschüss in's 20. Jahrhundert!
#
Ach FA, urteilst Du in Deinem Job eigentlich auch so (vor)schnell, oder ist das mehr ein Privatvergnügen? Würde Dir nicht der Schaum vor dem Mund die Sicht vernebeln, hättest Du sicher gesehen, dass es mir lediglich um eine bestimmte Konstellation für eine spezifische Position ging. Mit Mann oder Frau, alt oder jung, schwarz oder weiß, hatte das überhaupt nichts zu tun, dies aus meinen Posts herauslesen zu wollen, ist schon abenteuerlich.

Wie einige andere User auch, halte ich Özdemir eben für einen geeigneteren Außenminister als Baerbock. Sie macht in meinen Augen den gleichen Fehler wie einstmals Westerwelle, der aus persönlichen Motiven auf dem Außenministerium beharrte, obwohl es parteiintern bessere Kandidaten gegeben hätte. Dass ich als Ausweichmöglichkeit für Baerbock neben dem Umweltministerium auch das Familienministerium genannt hatte, liegt einzig und allein darin begründet, dass dies die beiden Ministerien in Grüner Hand sind, die noch übrig bleiben, wenn man Äußeres und Wirtschaft (besetzt durch Habeck) außen vor lässt.

Warum Du aus einer stinknormalen Personaldebatte ohne jeden Grund eine Genderdebatte machst, bleibt Dein Geheimnis, ist aber genau die Form an vorauseilendem Geifer, die eine Diskussion schwierig bis unmöglich macht. Würde zwischen Deinem üblichen selbstgerechten Gepolter nicht hin und wieder ein Funken echter Empathie durchscheinen, müsste man sich eigentlich jede Zeile sparen.
#
le god schrieb:

War ihre Aufstellung etwa keine parteipolitische Entscheidung? Dass es sachlich nicht die beste Entscheidung war, hat ja gerade das Wahlergebnis überdeutlich gezeigt.


Da bin ich anderer Meinung. Denkst du, die Grünen stellen irgendeine Blinde auf, nur weil sie eine Frau ist?
Und: Rhetorisch, fachlich und wissenstechnisch steckt sie Habeck aber zweimal in die Tasche.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Rhetorisch, fachlich und wissenstechnisch steckt sie Habeck aber zweimal in die Tasche.
Da möchte ich überhaupt nicht widersprechen. Für mich ist Frau Baerbock - und das meine ich durchaus positiv, auch wenn FA gleich wieder Zeter und Mordio schreien wird - der Typ "fleißiges Lieschen". Deshalb halte ich Sie für das eine oder andere Ressort ja auch für nicht ungeeignet. Als Außenministerin hast Du es aber mit Figuren vom Schlage eines Erdogan, Putin oder Xi zu tun. Da geht es nicht in erster Linie um angelerntes Wissen, sondern um Ausstrahlung, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick. Das sehe ich bei Baerbock nicht und da überzeugen mich auch keine Verweise auf irgendwelche Praktika oder Teilnahmen an Nachwuchsführungskräftetreffen. Darf aber jeder gerne anders sehen.

Damit ist das Thema für mich dann aber auch durch und ich verziehe mich lieber wieder zurück zum Spocht.
#
Ja klar! Und deshalb haben die Grünen Baerbock als Kanzlerkandidatin aufgestellt.
Gibt es denn eigentlich irgendwelche Belege für diese vernichtende Kritik an Baerbock?
Im Wahlkampf kam sie mir eigentlich argumentativ recht sicher und souverän vor.
Und nein, ihr müsst jetzt nicht wieder mit dem Lebenslauf anfangen.
Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte. Das interessiert die hiesige Runde der alten weißen Männer ja auch nicht hinsichtlich seiner Eignung.
#
FrankenAdler schrieb:

Ja klar! Und deshalb haben die Grünen Baerbock als Kanzlerkandidatin aufgestellt.
War ihre Aufstellung etwa keine parteipolitische Entscheidung? Dass es sachlich nicht die beste Entscheidung war, hat ja gerade das Wahlergebnis überdeutlich gezeigt.

FrankenAdler schrieb:

Gibt es denn eigentlich irgendwelche Belege für diese vernichtende Kritik an Baerbock?
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Es gibt wenig Belege dafür, dass sie für das Amt als Außenministerin qualifiziert wäre.

FrankenAdler schrieb:

Scholz wird Kanzler obwohl er sich hinsichtlich einer der dreckigsten Wirtschaftsgeschichten überhaupt nicht mehr erinnern konnte.
Deshalb schrieb ich ja quer durch alle Themen und Parteien. Musst Du wohl irgendwie überlesen haben.

FrankenAdler schrieb:

die hiesige Runde der alten weißen Männer
Ohne eine schöne kleine Prise Polemik zum Abschluss mundet es Dir wohl nicht.

Vielleicht nochmal zum Verständnis: Es geht mir überhaupt nicht darum, Frau Baerbock zu diskreditieren. Es ist doch vollkommen klar, dass sie Mitglied des neuen Kabinetts wird. Aber für das Außenministerium gibt es meines Erachtens in den Reihen der Grünen eben bessere Kandidaten. Frau Baerbock könnte dann ja immer noch z.B. das Ministerium für Familie oder für Umwelt übernehmen. Die Eignung sollte einfach im Mittelpunkt stehen. Ich präferiere ja auch Cem Özdemir nicht, damit das Kabinett einen Touch Migrationshintergrund erhält, sondern weil ich ihn für einen fähigen Außenpolitiker halte.
#
Baerbock als Außenministerin war vermutlich nicht zu verhindern ohne Gesichtsverlust für sie und die Grünen. Wenigstens wird sie wohl nicht auch noch Vizekanzlerin, zumindest da hat sich wohl die Erkenntnis durchgesetzt dass es eine Nummer zu groß gewesen wäre.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Baerbock als Außenministerin war vermutlich nicht zu verhindern ohne Gesichtsverlust für sie und die Grünen.
Die Grünen haben mit Cem Özdemir jemanden, der in meinen Augen vieles mitbringt, um ein guter Außenminister zu sein. Dass so ein wichtiger Posten dann mutmaßlich mit einer deutlich weniger befähigten Person besetzt wird, ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Sachinteressen gegenüber parteiinternen Machtspielen am Ende immer den Kürzeren ziehen. Und weil das quer über alle Themen und Parteien so läuft, bekommt die Politik kaum etwas gebacken und das Zutrauen geht immer mehr verloren.