
le god
1983
#
le god
Ohne, dass es eine größere Rolle gespielt hätte, würde mich schon interessieren, wieso Raspadori keine gelbe Karte dafür bekommen hat, dass er Kaua mit voller Absicht den Ball mit der Hand aus dem Arm schlägt, um die Spielfortsetzung zu unterbinden.
Das war ein absoluter Klassenunterschied. Vor allem im Kopf waren wir viel zu langsam und sind dadurch überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen. Oft hatten wir ja sogar die bessere Position, aber wenn eine Mannschaft Situationen antizipiert und Bällen voller Dynamik entgegengeht, während die andere immer erst reagiert wenn der Ball schon weg ist, dann kommt halt sowas bei raus. So ein Zweikampfverhalten als Underdog ist aber schon etwas bedenklich.
Absicht ist kein Kriterium für ein Foulspiel. Schwäbe trifft nur das Bein von Demirovic mit ausreichend Intensität und damit ist das halt ein Muss-Elfmeter. Und sorry, aber du wirst keine 10 ähnlichen Szenen finden wo das nicht geahndet wurde. Nicht in einer Saison und schon gar nicht in einem Spiel. Hat aber mit dem Handspiel in unserem Spiel rein gar nichts zu tun und deshalb will ich das hier auch gar nicht weiter führen.
Während wir einen klaren Elfer nicht bekommen, haben sie es in Köln genau mit dem Gegenteil bewiesen.
Der VAR ist komplett für die Tonne.
Auch diese vermeintlichen Erklärungen, die es ja leider nicht bei jedem Spiel gibt, machen es nicht besser.
Erklärungen zu uns und der Situation in Köln gab es bis heute keine.
Der VAR ist komplett für die Tonne.
Auch diese vermeintlichen Erklärungen, die es ja leider nicht bei jedem Spiel gibt, machen es nicht besser.
Erklärungen zu uns und der Situation in Köln gab es bis heute keine.
DerGeyer schrieb:In Köln hat der VAR doch funktioniert. Nach Ansicht der Bilder ist das ein klarer Elfmeter. Hätte Demirovic sich branchenüblich fallen lassen, würde niemand darüber diskutieren. Dass er versucht hat weiterzuspielen sollte nicht gegen ihn ausgelegt werden. Hätten wir uns bei AMFG auch öfter gewünscht. Mit der Fehlentscheidung von Exner/Stegemann ist das in keinster Weise zu vergleichen.
Während wir einen klaren Elfer nicht bekommen, haben sie es in Köln genau mit dem Gegenteil bewiesen.
Ich glaube nicht, dass Stegemann das tatsächlich falsch bewertet hat. Vielmehr gehe ich davon aus, dass er angesichts des Spielstands von 0-6 einfach beide Augen zugedrückt hat. Das ist menschlich, aber halt komplett unprofessionell. Und auch unkollegial seinem Kollegen auf dem Feld gegenüber, der am Ende eine lächerlich falsche Entscheidung zu verantworten hat. Denn es gibt hier einfach null Argumente gegen einen Elfmeter. Der Arm ist abgespreizt und geht bewusst und unbedrängt zum Ball. Das war ja ein klassischer Basketballmove. Genau wie Werner wünsche ich mir ja seit Jahren ein Challenge-System und bin ziemlich sicher, dass Exner das bei Ansicht der Bilder anders entschieden hätte.
Stegemann hat das gemacht was er kann: Gar nichts!
le god schrieb:
Vielmehr gehe ich davon aus, dass er angesichts des Spielstands von 0-6 einfach beide Augen zugedrückt hat. Das ist menschlich, aber halt komplett unprofessionell.
Gut möglich. Als Stegemann mit der Vorgeschichte macht man das aber aus taktischer Sicht nicht. Ist ja schön, wenn man Gladbach was Gutes tun will, aber er hat uns bisher schon paar Mal Schlechtes getan, da kann man zu "niedrigen Kosten" (steht ja 6:0) mal was für die SGE tun ohne das Gefühl zu haben damit irgendwas wirklich zu bewirken.
le god schrieb:
Genau wie Werner wünsche ich mir ja seit Jahren ein Challenge-System und bin ziemlich sicher, dass Exner das bei Ansicht der Bilder anders entschieden hätte.
Vor allem: bei wie viel % der VAR-Eingriffe bleibt der Schiri bei der bisherigen Entscheidung? Die Quote dürfte bei 5-10 % liegen. Da kann man doch sich nicht hier hinstellen und sagen "ich glaube / bin mir sicher , dass der auch bei der Review das nicht geändert hätte", wenn man die Statistiken rund um den VAR kennt.
Dann kommen noch solche Kommentare:
DerGeyer schrieb:
Der VAR ist komplett für die Tonne.
Sorry, das ist für mich einfach nur billigster Stammtisch. Man kann den VAR in seiner Umsetzung kritisieren, sagen, dass einem die Zeit vor dem VAR besser gefallen hat (Thema spontaner Jubel usw.) , alles legitime Argumente. Aber etwas als komplett für die Tonne zu bezeichnen, das die Abseits-Fehlentscheidungen rund um Torerzielungen um ca. 95+ % und die Elfer/Rote usw. Fehlentscheidungen um über 50 % verringert hat (ich nehme hier die WahreTabelle Gesamtzahlen pro Saison vor und nach VAR, also die Meinung von Fans / Amateurschiris usw. , nimmt man "offiziellere" Statistiken sind die Werte eher noch besser). Sorry, das ist einfach Nonsens. Mag ja heutzutage erfolgsversprechend sein mit Falschbehauptungen und unbegründeten Spekulationen eine Debatte zu führen, aber an Stelle des DFB würde ich ganz sicher niemanden ernstnehmen, der so emotionalisiert fernab der Faktenlage agiert.
Wann entstehen Fehlentscheidungen bzw. wann werden sie beibehalten? Dafür gibt es zwei Punkte. Zum einen, wenn der VAR nicht eingreift, obwohl er eingreifen sollte, weil die bisherige Entscheidung falsch ist (oder zu 95+ % falsch ist) bzw. wenn der VAR eingreift, obwohl er laut VAR-Protokoll eher nicht eingreifen sollte, weil es eher keine klare Fehlentscheidung ist. Diese Eingriffsschwelle obliegt der absoluten Willkür des VAR und des Schiris im kommunikativen Zusammenspiel miteinander, den unterschiedlichen Charakteren, die da agieren, der unterschiedlichen Auslegungen, was klar ist und was nicht. Diese Willkür beendet man sofort mit einem Challenge-System, das schreibe ich nun seit Beginn des VAR, dass das kommen werden wird. Zählt doch mal wie viel % der Diskussionen hier rund um den VAR genau darum gingen, warum er nicht eingegriffen hat, warum er doch eingegriffen hat, warum er diesmal so und im anderen Spiel nicht so gehandelt hat. Dann weiß man auch, dass das Challenge-System das sofort dramatisch reduzieren wird.
Der zweite Punkt ist einfach die Kompetenzfrage bei den Handelnden bzw. bei der Schiri-Ausbildung. Wir werden nie eine 100 % Einheitlichkeit bekommen, aber wenn Schiri A bei einer Szene nen Elfmeter gibt und Schiri B einen Spieltag später bei einer vergleichbaren Szene nicht, dann frustriert das. Da sind wir bei dem hier gerne genannten Punkt a la "Wenn die Challenge mal da ist, kann immer noch falsch entschieden werden". Zwar würde dank Challenge die Zahl der Fehlentscheidungen noch mal spürbar sinken, aber es wären immer noch einige Fehlentscheidungen übrig, die eben durch diesen Mangel an Einheitlichkeit / Kompetenz entstehen. Da habe ich ja schon mal den Vorschlag gemacht, dass nicht der Schiri am Ende in der Review entscheidet, sondern zB 5 Personen abstimmen innerhalb von zB 30 Sekunden (gerne nicht nur Schiris, sondern zB Ex-Spieler). Die Wahrscheinlichkeit, dass dann eine Entscheidung, bei der 80 % Elfer sagen und 20 % kein Elfer, für "kein Elfer" ausfällt, ist nach der erwartbaren Wahrscheinlichkeitsrechnung sehr gering. In den meisten Fällen geht es dann 3:2 / 4:1 / 5:0 für Elfer aus.
Ich habe vor über 10 Jahren den VAR abgelehnt, weil ich die Vergleichbarkeit zum Amateurfussball vermisse und es den Charakter des Spiels ändert zwischen Profifussball und Amateurfussball.
Aber wenn man einen VAR einführt und er ist auch eingeführt worden, weil zig Millionen Fans bitterbös bei jeder Fehlentscheidung rumgeheult haben, dass es doch Technik gäbe usw. und man sie doch anwenden möge, dann muss man ihn eben auch zuende denken.
Ich lege meine Hand ins Feuer, dass wir bis 2030 ein Challenge-System haben werden im Profifussball. Dass wir hierzulande eine bessere Schiri-Ausbildung und -Auswahl haben, dass wir mehr Leistungsprinzip haben ohne Verbandsgeklüngel, das wiederum bezweifle ich derzeit noch stark.
Anthrax schrieb:Wahi hat rund 150 Profispiele in denen er mehr als 60 Scorerpunkte gesammelt hat. Das ist doch kein Talentstatus mehr. Dass Wahi richtig was kann, steht für mich komplett außer Zweifel und ist in den üblichen Youtube-Videos auch deutlich zu sehen. Die Frage ist, ob er es bei uns abrufen kann. Im ersten Halbjahr ist ihm das definitiv nicht gelungen, aber ich bin guter Hoffnung, dass dies nächste Saison anders aussieht. Wir haben ja mittlerweile durchaus ein Umfeld, dass viele Spieler aufblühen lässt.
Ist das Talent aber nicht Wahi?
United etwa so unterwegs wie wir gegen Pauli zwischen Minute 15 und 60...
Tottenham gewinnt ja doch mal einen Titel.
Tottenham gewinnt ja doch mal einen Titel.
Maddux schrieb:
- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern
- Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben
- der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen
- Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen.
- Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet.
Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.
Also hier möchte ich mal etwas widersprechen.
Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher.
Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore.
Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel.
Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen
entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind.
Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent.
Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil.
Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent
Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern
und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten.
Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.
Hyundaii30 schrieb:Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.
le god schrieb:
Gewinnt Stuttgart das Pokalfinale sind sie nächste Saison sehr wohl international dabei. Finde es trotzdem interessant, wie positiv der VfB hier teilweise bewertet wird. Klar war die Saison 2023/24 überragend, aber das war die erste TOP-6-Platzierung seit 2011/12. Ein Pokalsieg wäre der nächste Schritt, aber von einem dauerhaften Sprung unter die Europapokalanwärter wie wir ihn in den vergangenen Jahren vollzogen haben, kann eigentlich noch keine Rede sein. Die hängen in ihrer Entwicklung schon noch ein paar Jahre hinterher und müssen erstmal weiter gute Arbeit leisten, um sich im Vorderfeld der Liga zu etablieren. Die Voraussetzungen dafür sind in Stuttgart sicher gegeben, aber da werden auch noch Hürden wie Abgänge oder Trainerwechsel kommen. Dann wird sich zeigen, wie stabil das Fundament tatsächlich ist. Für mich aktuell noch kein CL-Aspirant, sondern eher ein Verein für die Plätze 5-9.
Mein Fehler das Pokalfinale hatte ich total vergessen.
Natürlich hat Stuttgart einige Hürden zu meistern, das haben wir ja auch.
Ich sehe uns auch noch nicht als dauerhaften CL-Anwärter, aber schon einenkleinen Schritt weiter wie Stuttgart.
Außerdem ist in Stuttgart oft das Problem gewesen, das sie schnell größenwahnsinnig geworden sind und dann ging es
schnell 3 Schritte rückwärts. Auch hier sehe ich uns aktuell noch im Vorteil. Unsere Verantwortlichen sind
saumäßig ehrgeizig, aber trotzdem realistisch.
Auf die Kaderplanung der neuen Saison bin ich gespannt. Der Kader soll ja nochmals verbessert werden.
Ich frage mich aktuell nur wie man das schaffen möchte. Wir haben so viel Potenzial und Qualität.
Das größte was uns aktuell fehlt ist etwas mehr Erfahrung und Routine auch im langjährigen Zusammenspiel.
Transfereinnahmen werden auf jeden Fall wieder ausreichend kommen.
Je nachdem was die einzelnen Spieler auch wollen.
Das ist aktuell schwer einzuschätzen.
Ich teile zwar die Ansicht von Maddux, dass sich ein sportlich gleichwertiger Ersatz innerhalb des uns zugänglichen Teichs finden lassen sollte. Aber, ein gewisses Risiko ist bei Neuzugängen immer gegeben und zumindest eine Eingewöhnungszeit benötigen die allermeisten. Dazu kommen die bereits angesprochenen Qualitäten von Koch als Führungsspieler auf und neben dem Platz.
Ein Abgang wäre deshalb schon hart, zumal zu einem Ligakonkurrenten. Die Eintracht sollte (und wird) alles Menschenmögliche für einen Verbleib von Koch tun. Nur das Gehaltsniveau darf man auch für ihn auf keinen Fall sprengen. Da mache ich mir bei Krösche und Hellmann aber wenig Sorgen.
Und auch Koch schätze ich eigentlich als so bodenständig ein, dass Geld nicht alles für ihn ist, sondern auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Und da können wir sicherlich einiges bieten. So viele CL-Vereine, bei denen er einen Stammplatz quasi garantiert hat, gibt es jetzt auch nicht. Und das Kapitänsamt könnte er kommende Saison sicher auch komplett übernehmen. Hier hat er den Sprung zurück in die Nationalmannschaft geschafft und die besten Voraussetzungen dort weiter im Fokus zu bleiben. Der Zusammenhalt in der Mannschaft und speziell im Abwehrverbund mit Theate und Kristensen scheint auch gut zu sein. Garniert mit einem Gehalt, das sicherlich am oberen Rand unserer Möglichkeiten liegt, sollte das ein Paket sein, bei dem ich mir einen Wechsel gut überlegen würde.
Ein Abgang wäre deshalb schon hart, zumal zu einem Ligakonkurrenten. Die Eintracht sollte (und wird) alles Menschenmögliche für einen Verbleib von Koch tun. Nur das Gehaltsniveau darf man auch für ihn auf keinen Fall sprengen. Da mache ich mir bei Krösche und Hellmann aber wenig Sorgen.
Und auch Koch schätze ich eigentlich als so bodenständig ein, dass Geld nicht alles für ihn ist, sondern auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Und da können wir sicherlich einiges bieten. So viele CL-Vereine, bei denen er einen Stammplatz quasi garantiert hat, gibt es jetzt auch nicht. Und das Kapitänsamt könnte er kommende Saison sicher auch komplett übernehmen. Hier hat er den Sprung zurück in die Nationalmannschaft geschafft und die besten Voraussetzungen dort weiter im Fokus zu bleiben. Der Zusammenhalt in der Mannschaft und speziell im Abwehrverbund mit Theate und Kristensen scheint auch gut zu sein. Garniert mit einem Gehalt, das sicherlich am oberen Rand unserer Möglichkeiten liegt, sollte das ein Paket sein, bei dem ich mir einen Wechsel gut überlegen würde.
le god schrieb:
Und auch Koch schätze ich eigentlich als so bodenständig ein, dass Geld nicht alles für ihn ist, sondern auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Und da können wir sicherlich einiges bieten. So viele CL-Vereine, bei denen er einen Stammplatz quasi garantiert hat, gibt es jetzt auch nicht. Und das Kapitänsamt könnte er kommende Saison sicher auch komplett übernehmen. Hier hat er den Sprung zurück in die Nationalmannschaft geschafft und die besten Voraussetzungen dort weiter im Fokus zu bleiben. Der Zusammenhalt in der Mannschaft und speziell im Abwehrverbund mit Theate und Kristensen scheint auch gut zu sein. Garniert mit einem Gehalt, das sicherlich am oberen Rand unserer Möglichkeiten liegt, sollte das ein Paket sein, bei dem ich mir einen Wechsel gut überlegen würde.
Sehe ich auch so. Es ist ja noch WM 2026, da will er sicherlich dabei sein und er wird zu 95% dabei sein wenn er bei uns bleibt...
Es würde mich daher schon wundern wenn er ausgerechnet jetzt wechselt. Nächsten Sommer, nach der WM, sieht die Situation natürlich ganz anders aus.
Adlersupporter schrieb:
Der Online-Bericht von Chris Michel für die FR über die positiven Trainingseindrücke zu Wahi geben zumindest leise Hoffnung auf mehr. Viele im Umfeld hegen ja schon Zweifel bei Wahi und glauben das die Eintracht bei diesem Transfer kräftig daneben gelegen hat. Ich glaube jedenfalls, dass Wahi hier noch positiv einschlagen wird. Warten wir mal die Sommervorbereitung - und die ersten Spiele in der kommenden Saison 25/26 ab…
Ich musste dennoch fast lachen. Da geht es um lediglich positive Trainingseindrücke... und das Statement ist:
Es sind genau diese Szenen, für die Sportvorstand Markus Krösche über 20 Millionen Euro an Olympique Marseille überwiesen hat.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Talking about practice
Ich musste dennoch fast lachen. Da geht es um lediglich positive Trainingseindrücke...
le god schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:Talking about practice
Ich musste dennoch fast lachen. Da geht es um lediglich positive Trainingseindrücke...
Hat was von "Woran hat es jelegen?"
SemperFi schrieb:Danke für die Info. Habe es mir angeschaut: Auch da war er ziemlich früh in einer Ecke, aber anders als die Bremer hat der Leipziger nicht geguckt, sondern eine schöne Rückgabe in seine Arme gespielt.
In der Nachspielzeit gegen Leipzig hat er einen Elfer gehalten.
So sind wir ins Viertelfinale gekommen.
Den habe ich aber nicht gesehen.
Ist ja auch nicht böse gemeint. Ich kann Siljevic insgesamt überhaupt nicht einschätzen, aber beim Elfmeterschießen geben Bremen war halt auffällig, dass er komplett lost aussah.
Habe mir nur das Elfmeterschießen auf Eintracht TV angeschaut. Sehr schade, aber man muss zugeben, dass Siljevic leider kein Elfer-Killer zu sein scheint. Der hat sich jedes Mal so früh in eine Ecke bewegt, dass die Bremer eigentlich gar nicht verschießen konnten. Haben die Einladung dann auch alle angenommen und locker eingeschoben.
Zur Abwechslung mal wieder eine Frage zu den xGoals. Habe mich gewundert, dass Mainz hier gestern bei allen Anbietern vorne lag, obwohl die trotz Überlegenheit eigentlich keine einzige klare Torchance hatten, während bei uns zusätzlich zum Tor alleine Ekitiké dreimal mehr oder weniger frei auf den Tormann zugelaufen ist.
Habe dann bei understat mal näher geschaut und da wird das Mainzer Tor mit einem Wert von 0,61 bemessen. Zum Vergleich: Die dicke Chance von Heki zum Sieg kommt "nur" auf 0,40. Klar war die Distanz zum Tor bei Burkhardts Treffer extrem kurz, aber das war ja alles, nur kein kontrollierter Abschluss. Da scheint der Algorithmus noch Verbesserungspotenzial zu haben.
Als Schmankerl fließt dann noch das Abseitstor mit 0,41 Punkten ein. Zumindest kann ich mich an keine andere hochkarätige Kopfballchance von Lee in der Nachspielzeit von Hälfte 1 erinnern, die als Erklärung in Frage kommen würde.
Klar, xGoals sind sowieso eine Spielerei, aber solche Absurditäten verwundern doch.
Habe dann bei understat mal näher geschaut und da wird das Mainzer Tor mit einem Wert von 0,61 bemessen. Zum Vergleich: Die dicke Chance von Heki zum Sieg kommt "nur" auf 0,40. Klar war die Distanz zum Tor bei Burkhardts Treffer extrem kurz, aber das war ja alles, nur kein kontrollierter Abschluss. Da scheint der Algorithmus noch Verbesserungspotenzial zu haben.
Als Schmankerl fließt dann noch das Abseitstor mit 0,41 Punkten ein. Zumindest kann ich mich an keine andere hochkarätige Kopfballchance von Lee in der Nachspielzeit von Hälfte 1 erinnern, die als Erklärung in Frage kommen würde.
Klar, xGoals sind sowieso eine Spielerei, aber solche Absurditäten verwundern doch.
Korn schrieb:Brodo schrieb:
Dass man aber auch von einer jungen Mannschaft erwarten kann, dass sie die Basics (z.B. Standards) besser ausspielt, ist nicht verwerflich und darf meiner Meinung nach angesprochen werden.
Ich frag jetzt mal und meine das ganz ernst und überhaupt nicht polemisch:
Woran liegt es denn, dass wir da so schlecht sind?
Ich mein die Jungs sind Profis. Die wissen, wie man kickt. Wenn es denn so einfach wäre mit den Ecken/Standarts, wieso funktioniert es dann nicht?
Ich bin Trainer einer D-Junioren-Mannschaft (U13) auf Landesebene, die grade im letzten Jahr Kleinfeld spielt, bevor sie im Sommer aufs Großfeld wechselt.
Zusätzlich bin ich Betreuer einer Herren- Bezirksliga-Mannschaft im gleichen Verein.
Ich würde sagen, dass Standartsituationen reiner Trainingsfleiß sind.
Ob sich diese Erkenntnisse auf eine Bundesliga-Mannschaft so einfach übertragen lassen, weiß ich nicht.
Brodo schrieb:Auf Amateur-Ebene ist da bestimmt etwas dran. Weil Du nur über Trainingsfleiß die Automatismen einspielen kannst, die notwendig sind, um einen ruhenden Ball immer wieder mit der notwendigen Schärfe dorthin zu bekommen, wo Du ihn auch hinhaben möchtest.
Ich würde sagen, dass Standartsituationen reiner Trainingsfleiß sind.
Auf Profi-Ebene sind diese Automatismen aber sowieso vorhanden. Um starke Standards zu haben ist reiner Fleiß hier aus meiner Sicht nicht ausreichend, sondern Du benötigst einen absoluten Spezialisten und dazu 2-3 gute Zielspieler. Spezialisten sind gar nicht so häufig wie man im Profibereich glauben würde. Marmoush war seit Albert Streit wahrscheinlich der erste richtig gute, den wir hatten. Kostic mit Abstrichen. Der war bei Flanken oder Freistößen aus dem Halbfeld aber wesentlich besser als bei Ecken. Denkt man aber an die kniehohen Bälle von Köhler, die gechippten Eier von Schwegler oder auch die lahmen Dinger von Götze, so ist da auch bei technisch beschlagenen Profis viel Mist dabei.
Bei den Zielspielern waren wir mit Ausnahme von Hinti jahrelang grottenschlecht. Derzeit sieht es ein wenig besser aus. Koch, Theate oder Kristensen sind Spieler, die mit Wucht in die Bälle gehen und bei Standards zumindest eine gewisse Torgefahr ausstrahlen. Auch Ekitiké kann man noch dazunehmen. Das ist eigentlich ausreichend, aber ohne einen echten Spezialisten als Schützen würde ich mir von den Standards nicht allzu viel erwarten, egal wie fleißig Du das trainierst und wie viele Varianten Du einstudierst. Wobei mir diese Alibi-Täuschungsmanöver bei unseren Freistößen, bei denen ein Spieler anläuft obwohl jeder weiß, dass der andere ausführt, ziemlich auf die Nerven gehen.
le god schrieb:Und wenn man die obige Aussage von BK hier anwendet, benötigt man dann ebenso in der Verteidigung entsprechend 2-3 gute Abwehrspieler, womit sich da ein Vorteil im "High-End" Bereich auch wieder ausgleichen kann.
Du benötigst einen absoluten Spezialisten und dazu 2-3 gute Zielspieler
Über weite Strecken des Spiels und vom Gesamteindruck würde ich das unterschreiben. Am Ende haben sich dann aber doch ein paar kleinere Fehler eingeschlichen (gelbe Karte Kristensen, nicht gegebene Ecke für Tottenham, abgepfiffener Vorteil für uns). Gerade im Vergleich zu Siebert am letzten Wochenende, aber natürlich ein wohltuender und himmelweiter Unterschied.
Das ist schon echt schlimm, wie einige nach Niederlagen Spieler und Verantwortliche angehen.
Natuerlich ist jeder heute echt bedient, aber ein wenig Realismus und Anstand darf auch hier im Forum sein.
Ich frage mich immer, ob die Kritiker hier genauso kritisch sich selbst gegenueber sind, wenn sie auf der Arbeit mal was verbocken.
Der Vorsprung ist denkbar knapp, da darf die Spannung eigentlich nicht abfallen. Aber Profis sind eben auch nur Menschen und wir haben eben ein wichtiges Spiel vor der Brust. Dass sich da keiner verletzen will oder vielleicht nicht 110% geben ist (leider) menschlich.
Ja, das Spiel war schrecklich, aber noch immer sind wir an Spieltag 28 auf Platz 3.
Ja, wir haben wieder mal eine Chance nicht genutzt, aber wir stehen im Viertelfinale der EL.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Licht und Schatten. Aber wer haette das vor ein paar Jahren fuer moeglich gehalten?
Wenn man sich Negativbeispiele ansieht, denke ich dass Ruhe im Umfeld ein wichtiger Baustein fuer den bisherigen Erfolg ist. Und deshalb beunruhigt es, wenn die Anspruchshaltung einiger Fans mittlerweile echt unrealistisch ist.
Natuerlich ist jeder heute echt bedient, aber ein wenig Realismus und Anstand darf auch hier im Forum sein.
Ich frage mich immer, ob die Kritiker hier genauso kritisch sich selbst gegenueber sind, wenn sie auf der Arbeit mal was verbocken.
Der Vorsprung ist denkbar knapp, da darf die Spannung eigentlich nicht abfallen. Aber Profis sind eben auch nur Menschen und wir haben eben ein wichtiges Spiel vor der Brust. Dass sich da keiner verletzen will oder vielleicht nicht 110% geben ist (leider) menschlich.
Ja, das Spiel war schrecklich, aber noch immer sind wir an Spieltag 28 auf Platz 3.
Ja, wir haben wieder mal eine Chance nicht genutzt, aber wir stehen im Viertelfinale der EL.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Licht und Schatten. Aber wer haette das vor ein paar Jahren fuer moeglich gehalten?
Wenn man sich Negativbeispiele ansieht, denke ich dass Ruhe im Umfeld ein wichtiger Baustein fuer den bisherigen Erfolg ist. Und deshalb beunruhigt es, wenn die Anspruchshaltung einiger Fans mittlerweile echt unrealistisch ist.
Danke. Man muss zudem auch mal anerkennen, dass Bremen heute vom Start bis zum Ende ein ekliger Gegner war. Die waren allein darauf aus uns in Zweikämpfe zu verwickeln und keinen Spielfluss entstehen zu lassen. Das war ein komplett anderes Spiel als gegen Stuttgart. Leider konnten wir unseren Geschwindigkeitsvorteil so gut wie nicht ausspielen. Entweder hat Bremen uns vorne stark unter Druck gesetzt, oder sie haben sich extrem tief fallen gelassen. Dabei kam ihnen natürlich auch zu gute, dass wir unglaublich viele unnötige technische Fehler gemacht und konsequent die falsche Entscheidung getroffen haben. Abhaken und weiter machen.
cm47 schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Bei uns wirkt das alles zu brav!
Vor allem nicht abgeklärt und souverän in manchen Situationen, aber dafür ist die Mannschaft überwiegend noch zu jung und unerfahren.
Der Rückpaß von Brown war gekennzeichnet von Panik und Hilflosigkeit...statt den Ball notfalls ins Aus zu kloppen, spielt er ihn zurück, obwohl Ducksch schon in den Startlöchern stand und damit schafft man Chancen für den Gegner, die absolut nicht sein müßten.
Beim 1:0 springen zwei Spieler unter dem Ball weg, weil sie nur 20 cm springen können und das reicht halt nicht.....Idrissou hätte den Ball geklärt, ohne hochzuspringen........da fehlt die Robustheit, der Überblick, die Körperlichkeit.....die sind halt alle bißchen zu schmächtig......
Bei unserem Kaderwert vs. Werder kann man da mehr erwarten! Ich würde nicht Burkhardt sondern den Mainzer Trainer holen an Krösches Stelle!
Dorico_Adler schrieb:Boah, jetzt nerv doch nicht dauernd mit dem beschissenen Kaderwert. Und wenn Du so sehr daran hängst, dann schau Dir halt mal an, wie sich die Werte der einzelnen Spieler erhöht haben, seit sie bei der Eintracht sind. Das fällt ja nicht vom Himmel, sondern liegt daran, dass hier von allen Beteiligten insgesamt sehr gute Arbeit gemacht wird. Auch vom Trainer, der für den Anstieg der Marktwerte vieler Spieler maßgeblich mitverantwortlich ist. Man, man, man...
Bei unserem Kaderwert
le god schrieb:Dorico_Adler schrieb:Boah, jetzt nerv doch nicht dauernd mit dem beschissenen Kaderwert. Und wenn Du so sehr daran hängst, dann schau Dir halt mal an, wie sich die Werte der einzelnen Spieler erhöht haben, seit sie bei der Eintracht sind. Das fällt ja nicht vom Himmel, sondern liegt daran, dass hier von allen Beteiligten insgesamt sehr gute Arbeit gemacht wird. Auch vom Trainer, der für den Anstieg der Marktwerte vieler Spieler maßgeblich mitverantwortlich ist. Man, man, man...
Bei unserem Kaderwert
Mainz liegt mit einem Bruchteil unseres Kaderwerts nur 2 Punkte hinter uns....wenn das Leistungsprinzip noch gilt, muss bei uns mehr kommen, wenn der BVB und RB schwächeln!
le god schrieb:
Allein seine andauernden Belehrungen haben sicherlich 5 Minuten von der Uhr genommen
Ist halt Lehrer, der Mann... und kommt aus der Hauptstadt, die sowieso alles am besten wissen... da kommt dann so was bei raus...
le god schrieb:
Was ein Unterschied zu Aytekin. Super kleinliches Gepfeife gepaart mit unsäglichem Gehabe. Allein seine andauernden Belehrungen haben sicherlich 5 Minuten von der Uhr genommen.
Furchtbar. Bei jedem Freistoß erklärte er erst in aller Ausführlichkeit dem Foulenden, was er falsch gemacht hatte, dann dem Freistoßschützen, dass er den Ball hinlegen solle, damit er seine Markierung anbringen konnte. Als Nächstes war die Mauer dran, Belehrung, Sprühdose. Und dann der Angreifer, der zu nahe an der Mauer stand. Pro Freistoß ca. 2 Minuten Spielstillstand. Umständlicher und zeitraubender war auf dem Platz nur Tuta im Spielaufbau.
Und dann dieser Rückpass. Für so etwas wurde eigentlich die Rückpassregel erfunden.
le god schrieb:
Die gleichen Medien (und teilweise auch Fans), die jetzt Santos fordern, werden Toppmöller zerreißen, wenn Kaua z.B. gegen Tottenham patzen sollte und die Eintracht ausscheidet, während ein gesunder Trapp auf der Bank sitzt. Umgekehrt würde die Kritik meines Erachtens nach eher Trapp selbst treffen als Toppmöller. Kann aber jeder gerne anders sehen.
Es wird alles gut.
Europacup + Platz 3 in der Liga sind auf dem Weg...
derexperte schrieb:Du, persönlich bin ich da sowieso ganz entspannt. Wir haben zwei starke Torhüter und ich kann eine Entscheidung in beide Richtungen nachvollziehen. Mein Post bezog sich alleine darauf, was ich denke, wohin das Pendel ausschlagen wird und warum. Disclaimer: Es kann auch ganz anders kommen.
Es wird alles gut.
le god schrieb:Hyundaii30 schrieb:Wie willst Du das jemals herausfinden? Selbst wenn derjenige, für den Toppmöller sich letztlich entscheidet fehlerfrei bleibt, hätte der andere ja vielleicht noch einen "unhaltbaren" zusätzlich pariert. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche: Patzt der eine, bedeutet das nicht, dass der andere nicht vielleicht einen noch schlechteren Tag erwischt hätte.
Ich denke und hoffe auch, das Toppmöller hier die richtige Entscheidung trifft.
Ich bleibe dabei: Toppmöller wird das Risiko (für ihn persönlich, nicht für die Mannschaft) einen fitten Trapp auf die Bank zu setzen nicht eingehen. Sollte das schiefgehen, wird er dafür deutlich stärker kritisiert werden als umgekehrt. So oder so sollte jetzt eine Entscheidung getroffen werden, die dann auch für den Rest der Saison gilt. Das häppchenweise zu verkünden wie von einem User vorgeschlagen, hielte ich kommunikativ für ein Desaster.
Sehe ich ehrlich gesagt anders. Kehrt Trapp gegen Tottenham ins Tor zurück und schießt direkt einen Bock, wird der Gegenwind doch viel größer sein, da Toppi
a. ohne Not und nach (sehr) guten Leistungen von Santos wieder direkt auf Trapp gesetzt hat
b. auch die Mehrheit der Fans/Medien einem jungen Torhüter wie Santos eher einen Fehler verzeihen als dem alten Hasen Trapp
Einzig logische Schlussfolgerung für mich wäre, Santos bis Ende der Saison das Vertrauen zu schenken (man kann sich immer auf Trapps Verletzung berufen) und im Sommer dann in Ruhe die Situation neu analysieren.
game_Over schrieb:Die gleichen Medien (und teilweise auch Fans), die jetzt Santos fordern, werden Toppmöller zerreißen, wenn Kaua z.B. gegen Tottenham patzen sollte und die Eintracht ausscheidet, während ein gesunder Trapp auf der Bank sitzt. Umgekehrt würde die Kritik meines Erachtens nach eher Trapp selbst treffen als Toppmöller. Kann aber jeder gerne anders sehen.
Sehe ich ehrlich gesagt anders. Kehrt Trapp gegen Tottenham ins Tor zurück und schießt direkt einen Bock, wird der Gegenwind doch viel größer sein, da Toppi
a. ohne Not und nach (sehr) guten Leistungen von Santos wieder direkt auf Trapp gesetzt hat
b. auch die Mehrheit der Fans/Medien einem jungen Torhüter wie Santos eher einen Fehler verzeihen als dem alten Hasen Trapp
le god schrieb:
Die gleichen Medien (und teilweise auch Fans), die jetzt Santos fordern, werden Toppmöller zerreißen, wenn Kaua z.B. gegen Tottenham patzen sollte und die Eintracht ausscheidet, während ein gesunder Trapp auf der Bank sitzt. Umgekehrt würde die Kritik meines Erachtens nach eher Trapp selbst treffen als Toppmöller. Kann aber jeder gerne anders sehen.
Es wird alles gut.
Europacup + Platz 3 in der Liga sind auf dem Weg...