>

Adlerdenis_Reloaded

1183

#
Zunächst mal: 2015 waren es ausnahmslos Kriegsflüchtlinge aus Syrien, keine Rede von nicht asylberechtigten Migranten. Dennoch wurde der Untergang Deutschlands proklamiert, der bekanntermaßen bis heute nicht stattgefunden hat.

Dann: es liegt doch auf der Hand, dass das Dublin-Abkommen, auf das sich gerne berufen wird, nicht funktionieren kann. Ist es wirklich eine ernsthafte Option, Länder wie Italien oder Griechenland mit dem Flüchtlingsproblem allein zu lassen?

Und: was heißt unkontrolliert? Es stimmt, dass man 2015 vorübergehend den Überblick verloren hatte. Kein Wunder, waren die Behörden zu Recht auf einen solchen Ansturm nicht vorbereitet. Inzwischen ist das alles längst nachgeholt und korrigiert worden. Oder kennst du Migranten, die hier ohne Aufenthaltstitel leben?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zunächst mal: 2015 waren es ausnahmslos Kriegsflüchtlinge aus Syrien, keine Rede von nicht asylberechtigten Migranten.

Redest du jetzt von dem, von was in Politik und Medien die Rede war, oder von der Realität?
Weil natürlich waren es nicht ausnahmslos Syrer, die zu dieser Zeit nach Deutschland kamen.
WürzburgerAdler schrieb:

Dennoch wurde der Untergang Deutschlands proklamiert, der bekanntermaßen bis heute nicht stattgefunden hat.

Von wem? Vielleicht von der AFD. Ich habe Derartiges nicht vernommen, auch nicht von Rechtskonservativen.

WürzburgerAdler schrieb:

Dann: es liegt doch auf der Hand, dass das Dublin-Abkommen, auf das sich gerne berufen wird, nicht funktionieren kann. Ist es wirklich eine ernsthafte Option, Länder wie Italien oder Griechenland mit dem Flüchtlingsproblem allein zu lassen?

Ne, die Mittelmeer-Staaten sind da natürlich angeschissen und brauchen Unterstützung, auch um unmenschliche Zustände für Flüchtlinge/Migranten wie Einheimische zu vermeiden (Moria etc.)

Aber wir reden hier darüber,
dass 2022 ein Viertel, und letztes Jahr sogar fast ein Drittel aller europäischen Asyl-Anträge in Deutschland gestellt wurden. Und damit viel mehr als in den Mittelmeer-Anrainern.
In Italien, wo man sich so gerne über die Bootsflüchtlinge beschwert, und wie schwer man es doch mit der Migration hat, waren es keine 10% Wie geht das?
Da läuft in der Verteilung offenbar was gewaltig schief.

WürzburgerAdler schrieb:

Und: was heißt unkontrolliert? Es stimmt, dass man 2015 vorübergehend den Überblick verloren hatte. Kein Wunder, waren die Behörden zu Recht auf einen solchen Ansturm nicht vorbereitet. Inzwischen ist das alles längst nachgeholt und korrigiert worden. Oder kennst du Migranten, die hier ohne Aufenthaltstitel leben?

Es ging mir ja primär darum, dass es eben zu der Zeit sehr unkontrolliert lief, und dass es in Bevölkerung damals auch schon genug kritische Stimmen gab, auch weit abseits rechter Kreise.


#
Der entscheidende Punkt in der Migrationspolitik ist doch, mehr Kontrolle reinzukriegen. Und dazu gehört auch innereuropäischen Druck. Wie Werner schon angeführt hat, durchqueren die meisten Leute ja vorher sicheres Land, kommen also eben nicht als Flüchtlinge nach Deutschland, da man nicht innereuropäisch "fliehen" kann.
Hinzu kommt, dass wir in vielen Fällen eben schlicht über Migration reden, da die Leute eben nicht alle aus Kriegsgebieten stammen.

Da brauch man hier gar nicht groß über Asyl-Verschärfungen und Fluchtursachen reden, da unser Problem in Deutschland ein ganz anderes ist. Nämlich, dass einfach viel zu viele Leute hier herkommen, die entweder gar nicht asylberechtigt sind, oder ihren Asyl-Antrag woanders hätten stellen müssen.
Das ist auch kein Thema, was von der AFD aufgebracht wurde, die Wahrheit ist viel mehr, dass die Mehrheit der Leute hier NIE eine Migration in dieser unkontrollierten Form haben wollten, und die realen Probleme und Überlastungen dadurch eben mehr und mehr sichtbar werden. Genau davon hat die AFD doch nach 2015 so stark profitiert, und nicht anders herum, wie es hier suggeriert wurde.


#
Und auch wenn Ancelotti noch so gut ist, ändert das auch nix daran, dass er nahezu ohne Erstliga-Erfahrung zur Eintracht kam.
"Mehrere Stationen in Europa" klingt halt nach was, aber ich habe ausgeführt, was das in seinem Fall tatsächlich bedeutet.
#
Übrigens Rode hat bei den Bayern 2 Jahre unter Pep trainiert und  52 Pflichtspiele absolviert, Nkounkou ein Jahr unter Ancelotti mit keinen 10 Einsätzen bei Everton.
Und Everton ist auch nicht der FC Bayern, bei dem man auf so einem Niveau trainiert und spielt, auch nicht wenn der Trainer Ancelotti heißt.
#
Seppl Rode hat neulich erst erklärt, wie wichtig für Ihn die Zusammenarbeit unter Pep bei den Bayern war, auch wenn er da nicht viel gespielt hat. Nkounkou hat sich ähnlich über Ancelotti geäußert. Er ist 23 und hat mehrere Stationen in Europa, als unerfahren würde ich ihn nicht deklarieren. Seine Fehler haben auch wenig mit Erfahrung zu tun. Oft ist es eine Frage der Konzentriertheit. Ich kann mir ihn wenn als LA gut vorstellen, als LV ist er defensiv einfach zu schwach.
#
Und auch wenn Ancelotti noch so gut ist, ändert das auch nix daran, dass er nahezu ohne Erstliga-Erfahrung zur Eintracht kam.
"Mehrere Stationen in Europa" klingt halt nach was, aber ich habe ausgeführt, was das in seinem Fall tatsächlich bedeutet.
#
Rhaegar schrieb:

Ich hab die Saison insgesamt positiv empfunden.

Vom Tabellenplatz her mit der neu formierten Mannschaft richtig, vom Fussball der Adler her eher nicht.

Wir wollen eigentlich Fussball wie unter der Büffelherde oder danach oder wie Atalanta Bergamo sehen.
Aber wie ich, hast auch Du die Geduld, darauf zu warten bis es soweit ist und unsere Diva wieder strahlt.

Atalanta wird mit dieser Art Fussball zu spielen in Italien sogar noch Platz 3 angreifen falls sie die zwei Heimspiele gegen AC Turino und Fiorentina gewinnen, dazu müßten Bologna in Genua und Juve zuhause gegen Monza verlieren.  Das wäre für mich sogar bedeutender als der Meistertitel für Leverkusen.

Die vergange Saison drückt eigentlich nur aus wie schlecht die BL geworden ist. Wir sind mit mäßiger Leistung auf Platz 6 und guckt mal genau auf die BL-Tabelle, Punktdifferenz zwischen Platz 5 und uns auf 6.
Wir haben noch ein knapp positives Torverhältnis.  Ab Platz 8 alle mit Minustorverhältis, ab Platz 12 ging es schon um den Abstieg, ganz unten nur noch Elend.

Für mich hat Leverkusen zwar den Titel verdient, allerdings auch mit viel Glück. Nicht nur durch späte Tore sondern durch Unvermögen aller Vereine, bis auf Stuttgart und BvB die Paroli boten, sind die Meister geworden. Und wir sind vom Rest noch die Besten, Punkte und das Torverhältnis bestätigen es auch.

So sollten wir auch eher demütig sein und uns über den Platz 6  freuen als uns hier im Forum zu ärgern.
Ohne das Unvermögen der Vereine hinter uns wären wir nicht auf Platz 6. Also nehmen wir es wie es kommt, genau wie die Auslosung für den DFB Pokal + unsere Europatournee. Am Ende wird Alles gut, auch für uns.

Dino aber verdient die nächste Saison " und zwar bei uns" weil diesmal andere Bedingungen gegeben sind. In der kommenden Saison kann er sich beweisen, diese Saison ihm negativ anzuheften ist einfach nicht fair.

Erinnert ganz an Ehrmantraut und aus anderer Sicht gesehen auch an Glasner, der auch Erfolge mit uns hatte. Was sind wir denn für ein Verein wenn wir Trainer entlassen, die von Entscheidungen der Clubführung abhängig sind, die sie gar nicht beeinflußen konnten. Ansonsten stellt sich für mich die Eintracht auf die Stufe mit dem FC Bayern, erfolgreiche Trainer zu entlassen wegen anderer als sportlichen Gründen.

Zu Glasner nur kurz so viel.  Hinteregger wurde nicht adäquat ersetzt, der Hype wegen CL zu hoch, dazu kam Pech ausgerechnet an 2023 Napoli  gescheitert zu sein als die super drauf waren (Meister 2023).
Mitte Feb.23,  vor dem Hinspiel vs Napoli war Eintracht auf Platz 6 mit 35 Pkt,  dann kamen die Spiele gegen Napoli, gegen die wir dann Mitte März ausschieden. In dieser Zeit holten wir in der BL in sechs Spielen zwar nur 6 Punkte, waren aber Ende März, am 26.Spieltag immer noch auf Platz 6 mit 41 Pkt und zwar ein Punkt vor Leverkusen. Zum Saisonende hatten wir 50 Punkte und waren "nur auf Platz 7" und Glasner raus !!!
Glasner bekommt den Vertrag nicht verlängert und viele von uns wunderten sich wie ich.

Nach dem Hype um die "Scheiß CL" und die gesteigerten Erwartungen bei Allen war aber bei den Spielern der Stecker gezogen. Null Tore in 2 Spielen gegen Napoli, dazu noch Kolo Muani - im Rückspiel gesperrt.  
Die Spieler hatten einfach das Selbstvertrauen in sich verloren weil sie schon auf Wolke Sonstwo schwebten, so wie Leverkusen gestern. Die CL kam für uns sportlich zu früh, nur das Finanzielle war für uns sehr positiv. Die Adler sollen ruhig weiter schweben aber auf dem Platz.

Mir ist der Hype zu viel wenn es läuft, wo sind alle die, die sich im Erfolg der Eintracht sonnten, ganz wie Politiker, die es bei jeder Gelegenheit zu tun pflegen ?  Unter den Kartenbesitzern und Mitgliedern sind auch einige, denen es um den Hype geht, nicht aber mit dem Eintracht-Herz dabei sind wenn es "nicht" läuft.
Ich scheiß auf 130K Mitglieder wenn nur 80% Beitrag zahlen und Viele ganz schnell weg sind wenn die Eintracht keine Show liefert, sei es auf dem Platz oder auf der Tribüne.    

 
#
Wow, also das ist selbst für ein Fußball-Forum schon eine beeindruckende Ansammmlung an Halb-Wahrheiten, Folklore und teils freier Erfindung.


#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Also ich sehe da bei Nkounkou eine gewisse Naivität, die ich auch auf fehlende Erfahrung auf diesem Niveau schiebe. Gerade Dinge wie Spielintelligenz und Entscheidungsfindung, die du anführst, sind halt auch einfach eine Frage der Erfahrung und Routine. Und die Zweikampfführung und das Stellungsspiel in der Abwehr lassen sich definitiv trainieren und auch in Testspielen üben.
Lass den Mann mal die komplette Vorbereitung hier absolvieren und in die neue Saison starten. Wenn wir bis zur nächsten Winterpause keine Steigerung sehen, kannst du gerne darauf zurückkommen und mich als Träumer betiteln.

Gleiches gilt übrigens auch für Brown. Den kann ich nicht einschätzen, aber ihn als mittelmäßigen Zweitliga-Spieler zu betiteln, weil du ein paar Spiele in der schlechten Rückrunde von Nürnberg gesehen hast, ist halt schon heftig, nix für ungut.


Fehlende Erfahrung kann es nun wirklich nicht sein: Er ist bereits 23 und hat so einige Stationen hinter sich und ausreichend Erfahrung sammeln können. Belgische und deutsche Liga, 2 englische und franz. Liga, unter einem der besten Trainer der Welt in Everton (Ancelotti) gearbeitet. Er war Stammspieler in der Championship.
Wenn er und MAx am Ende völlig unberücksichtigt blieben, hat das schon ne Menge zu sagen. Nkounkou ust nirgendswo sesshaft geworden, sprunghaft wie seine Leistungen.
Ich würde ihn ja eher offensiver eisnetzen (LA LM) aber auch dort muss man eben nach hinten mit arbeiten. Als LV in der 4er Kettehalte ich ihn für unbrauchbar und das ist nun mal das bevorzugte System vom Trainer.
Würde mich nicht wundern, wenn man ihn jetzt im Sommer wieder abgibt
#
PhillySGE schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Also ich sehe da bei Nkounkou eine gewisse Naivität, die ich auch auf fehlende Erfahrung auf diesem Niveau schiebe. Gerade Dinge wie Spielintelligenz und Entscheidungsfindung, die du anführst, sind halt auch einfach eine Frage der Erfahrung und Routine. Und die Zweikampfführung und das Stellungsspiel in der Abwehr lassen sich definitiv trainieren und auch in Testspielen üben.
Lass den Mann mal die komplette Vorbereitung hier absolvieren und in die neue Saison starten. Wenn wir bis zur nächsten Winterpause keine Steigerung sehen, kannst du gerne darauf zurückkommen und mich als Träumer betiteln.

Gleiches gilt übrigens auch für Brown. Den kann ich nicht einschätzen, aber ihn als mittelmäßigen Zweitliga-Spieler zu betiteln, weil du ein paar Spiele in der schlechten Rückrunde von Nürnberg gesehen hast, ist halt schon heftig, nix für ungut.


Fehlende Erfahrung kann es nun wirklich nicht sein: Er ist bereits 23 und hat so einige Stationen hinter sich und ausreichend Erfahrung sammeln können. Belgische und deutsche Liga, 2 englische und franz. Liga, unter einem der besten Trainer der Welt in Everton (Ancelotti) gearbeitet. Er war Stammspieler in der Championship.
Wenn er und MAx am Ende völlig unberücksichtigt blieben, hat das schon ne Menge zu sagen. Nkounkou ust nirgendswo sesshaft geworden, sprunghaft wie seine Leistungen.
Ich würde ihn ja eher offensiver eisnetzen (LA LM) aber auch dort muss man eben nach hinten mit arbeiten. Als LV in der 4er Kettehalte ich ihn für unbrauchbar und das ist nun mal das bevorzugte System vom Trainer.
Würde mich nicht wundern, wenn man ihn jetzt im Sommer wieder abgibt

Bei dir klingt das ja, als hätte er riesen Erfahrung.
Bei Everton hat er genau 2 Premier-League Spiele gemacht, davon eins in der Startelf, ein Kurzeinsatz, so wie noch ein paar Einsätze im EFL-Cup gegen meist unterklassige Gegner.
Mit Ancelotti hat er ein Jahr zusammengearbeitet, und fast nicht gespielt.
In der Championsship war er ein halbes Jahr Stammspieler, vor seinem Wechsel letzte Saison, kommt auf gerade mal 18 Einsätze in dieser Liga.
In der Ligue 2 waren es 21 Einsätze, in der Jupiler Pro League 23.
Wo genau siehst du jetzt hier also die Vorerfahrung, die irgendwie mit der Bundesliga vergleichbar wäre?

Die vielen Wechsel kommen übrigens einfach daher, weil Everton ihn verpflichtet und dann immer wieder verliehen hat, wie das in der Premier League bei vielen jungen Spielern so läuft.


#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Defensivverhalten nicht trainierbar wäre.

es gibt sachen im defensivbereich die kann man trainieren, andere eher nicht. wie gesagt, schau dir tuta an, das is seit jahren die selbe nummer mit den ständig wiederkehrenden bolzen und daran ändert auch "mehr zeit" nichts.
nkounkou erinnert mich was fehlerhaftigkeit und mangelndes defensives spielverständnis angeht und das schlichte treffen von dummen entscheidungen ziemlich an tuta und das vorgenannte ist ein gesamtpaket da hab ich wenig hoffnung, dass da was anderes rauskommt als bei tuta...
#
Also ich sehe da bei Nkounkou eine gewisse Naivität, die ich auch auf fehlende Erfahrung auf diesem Niveau schiebe. Gerade Dinge wie Spielintelligenz und Entscheidungsfindung, die du anführst, sind halt auch einfach eine Frage der Erfahrung und Routine. Und die Zweikampfführung und das Stellungsspiel in der Abwehr lassen sich definitiv trainieren und auch in Testspielen üben.
Lass den Mann mal die komplette Vorbereitung hier absolvieren und in die neue Saison starten. Wenn wir bis zur nächsten Winterpause keine Steigerung sehen, kannst du gerne darauf zurückkommen und mich als Träumer betiteln.

Gleiches gilt übrigens auch für Brown. Den kann ich nicht einschätzen, aber ihn als mittelmäßigen Zweitliga-Spieler zu betiteln, weil du ein paar Spiele in der schlechten Rückrunde von Nürnberg gesehen hast, ist halt schon heftig, nix für ungut.


#
walter wäre eine vollkatastrophe da er völlig lernresistent ist und  total einseitig auf einen offensivfußball setzt, der mit ansage dafür sorgen würde, dass uns die 2/3 der umschaltspielenden clubs dankbar  auffressen würden.

#
Lattenknaller__ schrieb:

walter wäre eine vollkatastrophe da er völlig lernresistent ist und  total einseitig auf einen offensivfußball setzt, der mit ansage dafür sorgen würde, dass uns die 2/3 der umschaltspielenden clubs dankbar  auffressen würden.

Das ist wirklich eine schöne Zusammenfassung. Der hat auch nach dem verpassten Aufstieg wohl einfach so weiter gemacht, bis sie ihn dann doch noch entlassen haben.
Dass Baumgart da in der kurzen Zeit noch weniger gerissen hat, ist jetzt echt kein Argument für Walter.
#
Wedge schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn man hier jetzt den moralischen Zeigefinger hebt, wird es mMn schon ein bisschen unglaubwürdig

Wenn Du meinst, dann bin ich halt unglaubwürdig.

Ich persönlich würde lieber auf Ämter verzichten als Nazis im eigenen Stall in Parlamente zu pumpen.

Jetzt glaube ich eher du bist naiv.
Nazis sind im AfD Stall die Leithammel.
Warum sollte man die loswerden wollen?
#
Deswegen hätte es auch nix geändert, Krah jetzt auszutauschen, selbst wenn sie es gekonnt hätten, ohne die ganze Liste zu crashen.
So wie auch sein Rücktritt aus dem Bundesvorstand nix anderes ändern wird. Höcke hat genug andere Leute, und selbst die moderateren Führungspersonen sind doch mittlerweile so weit rechts, dass sie dem  Höcke-Lager seine Posten gewähren.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich wünsche dem HSV, dass er Kuntz irgendwie übersteht.

Ich nicht. Das Kühne-Spielzeug darf gerne richtig abkacken.
#
DBecki schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich wünsche dem HSV, dass er Kuntz irgendwie übersteht.

Ich nicht. Das Kühne-Spielzeug darf gerne richtig abkacken.

Dass du anderen Vereinen nicht den Dreck unter den Nägeln gönnst, wissen wir ja

Ich fände es allerdings schade, wenn die großen Traditionsclubs alle abstürzen. Nicht, dass ich da Sympathien hege - aber auch die Antipathien gehören doch dazu. Wer kann sich heute noch über eine Niederlage von Kaiserslautern freuen?
Diese ganzen emporgekommenen, kleinen Clubs in der ersten und zweiten Liga sind doch sacklangweilig aus unserer Sicht.
Mit HSV, Köln, Lautern, Schalke verbindet jeder von uns irgendwas, aber was soll ich schon mit Heidenheim oder Augsburg assoziieren?
#
ron_sge schrieb:

Bspw Haller wurde ja auch komplett die Bundesligaqualität abgesprochen.

der hatte im ersten jahr 9 tore und 4 vorlagen in der liga und 4 tore in 5 dfb-pokalspielen. er hatte zwar ne kleine durststrecke zwischendurch, aber dem hat keiner die tauglichkeit abgesprochen.

ron_sge schrieb:

Wenn Nils sein defensives Stellungsspiel verbessert was nicht untrainierbar ist,  wird er automatisch seine Fehlerquote senken.

ja. wenn. wie gesagt, ich sehe da den nächsten tuta, wo ich seit x jahren ähnliche sprüche höre, aber bestimmte dinge lassen sich halt nicht mehr so einfach raustrainieren und da hilft auch mehr zeit nicht, die bolzen sind teil des risikos.
#
Der Junge hat seine erste Saison in der Bundesliga gespielt, kam erst nach der Vorbereitung zur Mannschaft, dass er defensiv noch nicht ganz auf Bundesliga-Niveau ist, war absehbar und wahrscheinlich auch einkalkuliert.
Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Defensivverhalten nicht trainierbar wäre.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Jetzt mal ohne seinen Nachfolgern oder Vorgängern in irgendeiner Weise etwas absprechen zu wollen. Der Hütter Fußball hat mich von der Idee und oft auch von der Umsetzung am meisten mitgenommen.

Fand, er war er bzw. ist Ein hervorragender Trainer.

Ohne seine Leistungen schmälern zu wollen: zu der besten Phase unter Hütter wurde er allerdings gezwungen. In der Not des Rückstandes in Nürnberg wechselte er Haller ein und hatte zum ersten Mal alle drei Büffel auf dem Feld. Tatsächlich erzielte Haller den Ausgleich. Im Folgespiel in Stuttgart standen dann alle drei in der Startelf und zerlegten den VfB nach allen Regeln der Kunst. Ab hier gab es die Traumfußballphase. 😉
#
Naja, fußballerisch war unsere beste Phase mit Hütter ja wohl die letzte Saison. Da waren Haller und co. gar nicht mehr da.
#
Hier wurde ja auch der Hütter-Fußball in der "Younes-Phase" angesprochen. Da ist für mich im Grunde die Idealvorstellung dessen, was wir spielen könnten. Ich habe auch den Eindruck, das Toppmöllers Spielidee in der Theorie gar nicht so weit entfernt davon ist: Viel Kontrolle und den Ball laufen lassen, gepaart mit situativem, schnellen Umschaltspiel.
Nur klappt es in der Umsetzung halt nicht.
Ich finde, das sollten wir durch Anpassung des Kaders und der Taktik anstreben.
Wenn Toppmöller ein bißchen mehr Pragmatismus an den Tag legt, sich dem Kader anpasst und wir dazu die Mannschaft noch gezielt verstärken, vor allem im Mittelfeld, könnte das durchaus was werden.
#
Bei allem Respekt und auch Sympathie für Kuntz: der hat auf dem Betze eine krasse finanzielle Misswirtschaft betrieben. Mal sehen, ob er die Milliarden von Kühne genauso geschmeidig verplempert wie die Millionen der Fan-Anleihe und der  Stadt Kaiserslautern.
#
J_Boettcher schrieb:

Bei allem Respekt und auch Sympathie für Kuntz: der hat auf dem Betze eine krasse finanzielle Misswirtschaft betrieben. Mal sehen, ob er die Milliarden von Kühne genauso geschmeidig verplempert wie die Millionen der Fan-Anleihe und der  Stadt Kaiserslautern.

Und dabei auch jedes Jahr den Aufstieg verpasst, im besten HSV-Stil.
Ich wünsche dem HSV, dass er Kuntz irgendwie übersteht.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Rückrundentabelle ist dazu geeignet aufzuzeigen wo die Reise hingeht.


Ja. Ins graue Mittelmaß. Nicht aber "ins Bodenlose" wie Du schreibst.

Tja. Da bist du optimistischer als ich.
#
FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Rückrundentabelle ist dazu geeignet aufzuzeigen wo die Reise hingeht.


Ja. Ins graue Mittelmaß. Nicht aber "ins Bodenlose" wie Du schreibst.

Tja. Da bist du optimistischer als ich.

Bei aller verständlichen Kritik, aber das ist jetzt auch "a weng" Schwarzmalerei.
Wenn man aus der Rückrundentabelle die weitere Entwicklung ableiten könnte, müssten wir inzwischen abgestiegen sein.
#
Wir singen Kölle, Kölle, zweite Liga...
#
Wuschelblubb schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/rode-lobt-veh-huetter--glasner--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Finkgräfe Kandidat in Frankfurt?


Eintracht Frankfurt ist offenbar an Linksverteidiger Max Finkgräfe vom 1. FC Köln interessiert. Das berichtet die Sport Bild. Der 20-Jährige, der einer der wenigen Lichtblicke der Kölner Saison ist, könnte die Probleme auf der linken Defensivseite der Hessen beheben.



Das halte ich für ne Ente.
Man hat Brown geholt und sieht offenbar etwas in ihm. Zudem Nkounkou. Und Max ist bei weitem nicht so schlecht wie er oft gemacht wird.
Als klassischer LV in der 4er Kette ist er voll ok.
Knauff kann das auch, zumindest die LM in ner 5er Kette.
Man sollte sich eher mal die rechte Seite anschauen, es sei denn man gibt Baum das Vertrauen.

Ich finde das ehrlich gesagt eher Masse als Klasse.

Bei Brown würde ich nach den Zweitligaeindrücken sagen, dass er Potenzial hat, aber noch deutlich Abstand hat zu dem Niveau hat, was nötig wäre.
Max und Nkounkou haben zwar hier und da auch mal gute Spiele, aber im Schnitt ist das doch eher wenig.
Da finde ich, dass wir ehrlich gesagt für unseren Etat und unsere Ziele in der Spitze zu schwach besetzt sind.
Gilt im gleichen Maße auch für die rechte Seite.

da bin ich völlig bei dir:  wenn etat und zielsetzung auf erreichen eines el platzes ausgerichtet sind, passt es nicht ins bild, wenn das komplette personal auf den av positionen bestenfalls biederster durchschnitt ist.

vor dem hintergrund habe ich schon den nkounkou transfer nicht nachvollziehen können, vor allem nicht für diese summe und sehe den sinn im brown transfer lediglich als incentive für uzun, nach dem motto "hey, unterschreib bei uns,dein buddy is auch schon hier".  nach dem, was ich bisher von brown gesehen habe, ist das ein mittelprächtiger zweitligaspieler, der eher 2 als 1  saison richtung belgien o. ä. zu verleihen sein dürfte.

die verpflichtung eines av für jede seite von der qualitätsstufe wie bspw. koch sie verkörpert wäre für unseren anspruch eigentlich von nöten.

ob finkgräfe in diese kategorie fiele, wage ich persönlich zu bezweifeln, auch wenn diverse fc fans  die ich so kenne ihn total abfeiern und als kommende große nummer sehen.
#
Ich halte es für mehr als abwegig, dass die Eintracht Millionen in einen Spieler investiert, nur damit ein anderer Spieler vielleicht hier unterschreibt.

#
Adlersupporter schrieb:

Anthrax schrieb:

Für mich auch eine normale PK, nicht nur für Dino Verhältnisse.

Ich frage mich ob der Trainer ernsthaft auf der PK einen Aff machen muss.
Soll er Sprüche klopfen? Ausholende Gesten zeigen? Tränen der Wut/Freude?

Bin ja schon lange kein Fan von Dino mehr - allerdings als Trainer.
Als Mensch kenne ich ihn ja nicht.
Können anscheinend viele nicht unterscheiden.
Von mir aus könnte er da komplett emotions- und regungslos sitzen, das spielt doch wirklich keine Rolle.


Sehe ich genauso wie du und verstehe echt nicht was da einige erwarten bei den PKs. Ich bin ja auch schon seit 6-8 Wochen ziemlich skeptisch was die Personalie Toppmöller betrifft und bin eher auf der Contra-Seite!  Er soll zusehen das er die Mannschaft in der nächsten Saison in Fahrt bekommt und ihr ein Spielsystem an die Hand gibt das die Spieler auch konstant abrufen können!
Da sind mir die Pressekonferenzen sowas von sch…egal! Das ist sowas von unwichtig. Als hätten Hütter und Glasner groß andere und launigere PKs gegeben…
Und neben am Spielfeldrand geht Dino ja teilweise schon mit und versucht durch aktives Couching Einfluss zu nehmen!  


Natürlich nicht Couching 😂🙈, sondern Coaching war gemeint!
#
Also auswärts versuche ich manchmal auch durch aktives Couching Einfluss auf das Spiel zu nehmen, klappt so semi
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ok, danke!
Finde ich unglücklich ehrlich gesagt. Falls wir Platz 6 noch vergeigen, wird die Stimmung scheiße und das Stadion halb leer sein. Hätte es lieber davor gemacht.

Ich finde danach besser. Vorher geht das immer ein bisschen unter, viele noch nicht rechtzeitig am Platz etc. Dies ist auch eine besondere Verabschiedung, da sollten die meisten doch bleiben. So auch ich natürlich. Und ich gehe seit einiger Zeit ziemlich schnell nach Abpfiff.  
Keine Ahnung, wann wir noch mal 2 so langjährige und wichtige Spieler  verabschieden werden…
#
complice schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ok, danke!
Finde ich unglücklich ehrlich gesagt. Falls wir Platz 6 noch vergeigen, wird die Stimmung scheiße und das Stadion halb leer sein. Hätte es lieber davor gemacht.

Ich finde danach besser. Vorher geht das immer ein bisschen unter, viele noch nicht rechtzeitig am Platz etc. Dies ist auch eine besondere Verabschiedung, da sollten die meisten doch bleiben. So auch ich natürlich. Und ich gehe seit einiger Zeit ziemlich schnell nach Abpfiff.  
Keine Ahnung, wann wir noch mal 2 so langjährige und wichtige Spieler  verabschieden werden…


Also ich werde auch bleiben, wäre aber auch früher rein als sonst. Ich erinnere mich auch nicht, wann wir sowas mal nach dem Spiel gemacht haben.
Ich bin mir sicher, viele werden das verpeilen, auch wenn wir gewinnen.
Zumal es sich anscheinend nur über Mundpropaganda verbreitet.
#
vogeslberger schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Was denkt ihr, wann die Abschiedszeremonie morgen so startet? Sind ja 2 große Spieler, daher bin ich mir gerade etwas unsicher wann man wohl da sein sollte.


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll die Verabschiedung von Seppl und Makoto nach dem Spiel stattfinden.
In der Pk sagte Bartosz Niedzwiezki, dass die Leute nach dem Schlusspfiff noch bleiben sollen, weil dann die Verabschiedung stattfindet.

(Ich hoffe, ich habe das richtig mitbekommen, wenn nicht, dann entschuldige bitte!)


so habe ich das auch vernommen.
#
Ok, danke!
Finde ich unglücklich ehrlich gesagt. Falls wir Platz 6 noch vergeigen, wird die Stimmung scheiße und das Stadion halb leer sein. Hätte es lieber davor gemacht.