>

Adlerdenis_Reloaded

1202

#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ramelow ist zwar durchaus gemäßigt und pragmatisch, aber gewisse Themen wie sein seltsames Verhältnis zur DDR und sein Ausfall im Landtag



was für ein Ausfall ist gemeint?
#
Tafelberg schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ramelow ist zwar durchaus gemäßigt und pragmatisch, aber gewisse Themen wie sein seltsames Verhältnis zur DDR und sein Ausfall im Landtag



was für ein Ausfall ist gemeint?

Er hat einem AFD-Abgeordneten den Stinkefinger gezeigt und ihn beleidigt. Gab damals u. A. on der CDU Kritik.
#
Und ich fühle mich eklig für die Dosen zu sein. Will mal Platz 8 absichern. Eh egal ob die Dosen auf 4 oder 5 landen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und ich fühle mich eklig für die Dosen zu sein. Will mal Platz 8 absichern. Eh egal ob die Dosen auf 4 oder 5 landen.

Ich fühl dich. Man kann sich mich damit trösten, dass man gegen Hoffenheim hält.
#
Der Stegemann im Keller, macht mein Gemüt nicht heller.
#
Es steht 0:1 bei El Plastico.
Wenn RB das gewinnt, werden wir schon mal nicht schlechter als 8.
Verliert Augsburg dann morgen auch noch in Dortmund, wären wir schon fast safe international dabei, bevor wir überhaupt spielen.
#
M.W. ist Ramelow einer Koaliton der CDU offen ggü, Quelle habe ich leider nicht.

Günther wird sicher nur explizit derartige Bündnisse im Osten meinen, aber er vertritt da eine Einzel Meinung
#
Ja, die CDU hat ihm allerdings erstmal abgekorbt - ohne aber die Koalition völlig auszuschließen.
Sehe ich aber schwierig. Ich weiß nicht, wie Ramelows Wähler das sehen, aber auf Seiten der CDU will das eigentlich niemand. Ramelow ist zwar durchaus gemäßigt und pragmatisch, aber gewisse Themen wie sein seltsames Verhältnis zur DDR und sein Ausfall im Landtag kommen bei der Union halt gar nicht gut an.
#
In SH stellt sich die Frage nicht. Anders in den Ost-Ländern, in denen die AfD stärkste Partei werden kann. Und wenn es darum geht dass sich die CDU in einer möglichen Minderheitsregierung tolerieren zu lassen, wie derzeit Rotrotgrün in Thüringen, da ist die Frage die Günther beantwortet hat, wenn es denn sein muss, dann eher von Ramelow und in keinem Fall von Höcke.
Wörtlich sagt er im FAZ Interview zur Linken:

"Wir haben dezidiert unterschiedliche Auffassungen zu vielen Themen und die Distanz zwischen CDU und Linkspartei ist extrem groß und ich würde keine Koalition mit der Linken anstreben."

Interessant wird es eher bei dem Kuschelkurs den aktuell Wagenknecht Richtung CDU eingeschlagen hat. In Sachsen und Brandenburg krebst die Linke um die 5%, da bietet sich das BSW eher an.
Eine Brandmauer der CDU in diese Richtung gibt es bis jetzt nicht.
#
In Bezug auf Thüringen würde ich seinen Aussagen beipflichten. Interessant wird halt, wie Ramelow sich da positioniert. Letztlich sehe ich in der Verpflichtung, sich zu "revanchieren". Eine erneute Minderheitsregierung von RRG wird es nicht geben, und die AFD wird stärkste Kraft werden. Davon kann man zumindest ausgehen.

Im Bund verkennt Günther da hoch im Norden ein bißchen die Realität, wenn er z. B. sagt, dass es keine konservativen Milieus mehr gebe, oder dass das Thema Gendern ja nicht so wichtig wäre. Da unterscheidet sich sein Bundesland schon deutlich vom überwiegenden Rest der Republik.

#
Daniel Günther scheint verstanden zu haben, was es heißt, wenn Demokraten, bei aller Unterschiedlichkeit, zusammenstehen müssen.
Er wirbt für eine Normalisierung im Umgang mit der Linken und macht klar, dass es eben völlig hanebüchen ist, die Linke mit der AfD gleichzusetzen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/daniel-guenther-wirbt-fuer-eine-oeffnung-der-cdu-zur-linkspartei-a-5d68b128-07cb-477b-8bd9-2bdda296846c?sara_ref=re-so-app-sh

Wäre das nicht mal ein Kanzlerkandidat der tatsächlich das Profil und die Fähigkeit hätte, zuvorderst zu sehen was diese Demokratie braucht um die braune Pest gut zu überstehen?
#
Das denke ich nicht. Schleswig-Holstein ist halt ein ungewöhnlich liberales Bundesland, da kommt er gut an, aber im Bundesschnitt ist die Bevölkerung deutlich konservativer eingestellt. Ein liberaler CDU-Kandidat, der sich vom Konservatismus abgrenzt und zunehmend vergrünt, wäre quasi ein eine negative Steigerung zu Merkel und wahrscheinlich das Beste, was der AFD passieren kann.

Was die Leute sich wünschen, ist eine CDU, die konservative Werte vertritt, und sich von links und grün deutlich abgrenzt und unterscheidet.
Da sprechen die Umfragen zu politischen Reizthemen und auch die aktuellen Wahltrends und jüngsten Ergebnisse eine deutliche Sprache.
Und der Applaus von links nützt dem Günther genauso viel, wie er schon am Ende Merkel genützt hat, nämlich nix.
Du würdest ihn ja dennoch nicht wählen, weil er nun mal von der CDU ist.
#
Ich erinnere mich noch, wie er sich hier damals im Forum eingeführt hat. Das war schon ein echtes Original.
Habe mal nostalgisch in seinen alten Beiträgen gestöbert, da finden sich unter anderem Transfer-Wünsche wie Podolski und Schweinsteiger (2006) und ausführliche Diskussionen mit ZoLo und anderen. Und er war Meier-Fan der ersten Stunde. Hachja...

Ruhe in Frieden, Afrigaaner! Hoffentlich hast du da, wo du jetzt bist deinen Pool und sonnige 28 Grad wie in Kapstadt.
#
immer das Gemeckere über die FR

immerhin habe ich Dummerle jetzt erfahren, dass der potentielle Neuzugang Chabot aus Hanau kommt und bei uns mal in der Jugend war

ansonsten sind das hoch interessante Erkenntnisse
"er muss im Spieler-Roulette die richtigen Entscheidungen treffen. ... Nicht alle Einkäufe werden funktionieren"
#
"Das ist schon nicht wenig Zaster". Tatsache Ingo...du alter Investigativjournalist.
#
Nur mal so am Rande, Freiburg kommt in Köln nicht über ein Unentschieden raus, wir schlagen Leverkusen, dann sind wir bereits Sonntagabend für die EL qualifiziert.
#
sgevolker schrieb:

Nur mal so am Rande, Freiburg kommt in Köln nicht über ein Unentschieden raus, wir schlagen Leverkusen, dann sind wir bereits Sonntagabend für die EL qualifiziert.

Verliert Hoffenheim gegen Leipzig und Augsburg in Dortmund, sind wir schon mit einem Punkt mindestens in der Conference League.
#
Nein, das geht eben auch bei normalen Arbeitnehmern und uA §14 Kündigungsgesetz sieht vor dass die normalen Kündigungsgesetze für Angestellte in leitender Funktion nicht gelten. Des Weiteren gelten für solche Angestellte sowie Angestellte in besonderer Form der Arbeit, auch die gesetzlichen Regelungen des Teil- und Befristungsgesetzes nicht. Weswegen auch damals Müller mit seiner Klage gegen Mainz vor dem Bundesarbeitsgericht gescheitert ist.

Wer als leitender Angestellter und/oder klar projektbezogen für einen befristeten Zeitraum angestellt wurde, kann sich nicht auf die grundsätzlichen Kündigungsgesetze berufen und das Vertragsverhältnis vor Ablauf der Vertragslaufzeit, sofern keine driftigen Gründe vorliegen, beenden.

Und es ist auch kein Novum. Sowas gab es schon immer, es wurde nur nie darüber berichtet, weil es keine Headline und Klicks wert war. Was auch daran liegt, dass solche Angestellte idR nach Saisonende den Verein verlassen und nicht mitten in der Saison.
Ohne die Berichte über die Ablöse wäre sofort die Frage hochgekommen warum wir unseren Mannschaftsarzt einfach so mitten in der Saison ziehen lassen
Wir selbst haben doch auch für Toppmöller eine Ablöse bezahlt. Obwohl der nur Assistenztrainer bei den Bayern war. Für einen Bekannten wäre damals, bei einem sich in Verhandlungen befundenen Wechsel zu einem Bundesligisten, auch eine Ablöse fällig gewesen. Und der war nur Jugendtrainer.
#
Ok, du redest davon, dass man befristete Arbeitsverhältnisse nicht einfach so kündigen kann, sofern es nicht vertraglich geregelt ist, und ggf. Vertragsstrafen vereinbart werden können. Das stimmt.
Der Rest mit den Projektleitern und mehreren Jahren hatte mich verwirrt, weil man maximal für 2 Jahre befristen kann, und diese Anstellungen auch formal nicht projektbezogen, sondern eben zeitbezogen sind. Aber jetzt weiß ich, was du meinst.

Das mit den leitenden Angestellten und dem KSchG ist nochmal ein anderes Thema und durchaus kompliziert. Das sollten wir aber echt nicht im UE vertiefen, schon gar nicht ohne Fachanwalt.

#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Mich würde mal die Statistik von Juninho interessieren. Einen besseren Freistoßschützen hab ich nie gesehen.

Roberto Carlos?
#
Bommer1974 schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Mich würde mal die Statistik von Juninho interessieren. Einen besseren Freistoßschützen hab ich nie gesehen.

Roberto Carlos?

Der war natürlich auch krass. Aber sogar der hat die Freistöße im Nationalteam oft Juninho überlassen, wenn er auf dem Platz stand. Auch wenn Letzerer bei Brasilien keine große Rolle gespielt und da auch nicht oft getroffen hat...
#
Darüber gibt es leider keine Statistiken, weil zu der Zeit idR nur Statistiken zu den verwandelten Versuchen geführt, die Gesamtzahl der Versuche aber nicht erfasst wurde. Angeblich soll Juninho 44% seiner Versuche verwandelt haben, was aber kompletter Quatsch ist. Zuerst einmal bezieht sich die Zahl nur auf seine Zeit bei Lyon und nicht über seine komplette Karriere. Zweitens hatte er bei Lyon 44% seiner Tore durch Freistöße erzielt. Seine Quote dürfte also irgendwo zwischen 10 und 20% liegen.

Es gibt durchaus statistische Außreißer mit einer Quote von 20% und mehr. Das sind aber a) Spieler mit weniger als 30 Versuchen in der kompleten Karriere und daher statistisch nicht aussagekräftig. Oder b), es handelt sich um Spieler die von sehr schlechten Torhütern profitiert haben.
Es gibt die Statistik des "xG after Shot", welche einen Überblick darüber vermittelt wie gut der Schuss wirklich war und ob evtl die Torhüter Fliegenfänger waren. Bei den Freistoßschützen der vergangenen 10 Jahre sind die xG after Shot sehr nahe an den tatsächlich erzielten Toren, mit einer Over Performance von bis zu 30%.
Bei Spezialisten aus früheren Epochen sieht man aber eine Over Performance von bis zu 800%. Da standen also Leute im Tor, die sich vorm Spiel noch 2 Bier und 5 Jägermeister gegönnt haben.
#
44% scheinen mir auch übertrieben viel zu sein. Gefühlt waren es bei Juninho aber aus aussichtsreicher Position auch mehr als 10-20%. Und das nicht gegen Fliegenfänger, sondern gegen egal welchen Torwart, obwohl es jeder wusste.
#
Maddux schrieb:

Doch, solche Verträge sind auch in Deutschland zulässig. Es handelt sich dabei nicht um ein normales Arbeitsverhältnis, sondern der Mitarbeiter wird explizit, befristet, für die Ausführung eines bestimmten Projekts eingestellt. Das ist nicht anders als wenn ich eine Dachdeckerfirma mit Arbeiten an meinem Dach beauftrage.
In beiden Fällen kann der Auftragnehmer das Vertragsverhältnis nur frühzeitig verlassen wenn der Auftraggeber dem zustimmt oder wegen Verfehlungen des Auftraggebers Gründe zur, ggf fristlosen, Beendigung des Vertrags vorliegen.


Dieses Vertragskonstrukt schimpft sich Werkvertrag

Ist aber nicht vergleichbar mit dem Vertrag, den unser Mediziner bei uns hatte.
Von daher, klar Denis, er wollte weg und dann ist das auch völlig in Ordnung dafür noch eine Ablöse rauszuschlagen. Dennoch muss mir die ganze Situation/Entwicklung ja nicht gefallen...
#
cyberboy schrieb:

Maddux schrieb:

Doch, solche Verträge sind auch in Deutschland zulässig. Es handelt sich dabei nicht um ein normales Arbeitsverhältnis, sondern der Mitarbeiter wird explizit, befristet, für die Ausführung eines bestimmten Projekts eingestellt. Das ist nicht anders als wenn ich eine Dachdeckerfirma mit Arbeiten an meinem Dach beauftrage.
In beiden Fällen kann der Auftragnehmer das Vertragsverhältnis nur frühzeitig verlassen wenn der Auftraggeber dem zustimmt oder wegen Verfehlungen des Auftraggebers Gründe zur, ggf fristlosen, Beendigung des Vertrags vorliegen.


Dieses Vertragskonstrukt schimpft sich Werkvertrag

Ist aber nicht vergleichbar mit dem Vertrag, den unser Mediziner bei uns hatte.
Von daher, klar Denis, er wollte weg und dann ist das auch völlig in Ordnung dafür noch eine Ablöse rauszuschlagen. Dennoch muss mir die ganze Situation/Entwicklung ja nicht gefallen...


Ein Werksvertrag bei einem Arzt wäre natürlich geil. Wenn die Spieler nicht gesund sind, gibts kein Geld.

Ansonsten: Ja, ich finde es auch befremdlich diese Entwicklung im Allgemeinen, mir war es nur wichtig festzuhalten, dass die Eintracht jetzt nicht bereits Mediziner oder sonstigen Staff als als Verkaufsmasse oder Wertanlagen betrachtet, sondern der Mann halt einfach wegwill. Dürfte wohl ein Sonderfall bleiben.
#
Doch, solche Verträge sind auch in Deutschland zulässig. Es handelt sich dabei nicht um ein normales Arbeitsverhältnis, sondern der Mitarbeiter wird explizit, befristet, für die Ausführung eines bestimmten Projekts eingestellt. Das ist nicht anders als wenn ich eine Dachdeckerfirma mit Arbeiten an meinem Dach beauftrage.
In beiden Fällen kann der Auftragnehmer das Vertragsverhältnis nur frühzeitig verlassen wenn der Auftraggeber dem zustimmt oder wegen Verfehlungen des Auftraggebers Gründe zur, ggf fristlosen, Beendigung des Vertrags vorliegen.
#
Maddux schrieb:

Doch, solche Verträge sind auch in Deutschland zulässig. Es handelt sich dabei nicht um ein normales Arbeitsverhältnis, sondern der Mitarbeiter wird explizit, befristet, für die Ausführung eines bestimmten Projekts eingestellt. Das ist nicht anders als wenn ich eine Dachdeckerfirma mit Arbeiten an meinem Dach beauftrage.
In beiden Fällen kann der Auftragnehmer das Vertragsverhältnis nur frühzeitig verlassen wenn der Auftraggeber dem zustimmt oder wegen Verfehlungen des Auftraggebers Gründe zur, ggf fristlosen, Beendigung des Vertrags vorliegen.

Ok, also reden wir hier über Verträge mit externen Dienstleistern, nicht mit Angestellten? Bei Angestellten ist unser Arbeitsrecht nämlich ziemlich eindeutig und lässt wenig Spielraum für willkürliche Vertragskonstrukte. Bei Dienstleistern kannst du natürlich Vertragsstrafen einbauen, wenn das Projekt vorzeitig abgebrochen oder die SLAs nicht eingehalten werden.
Also falls du das meinst, dann ja.

Wie auch immer, mit unüblich meinte ich eigentlich auch nur, dass es wohl ein Novum im deutschen Fußball ist, seinen Mannschaftsarzt zu transferieren.
#
Das ist absolut nicht unüblich und auch in der freien Wirtschaft gängige Praxis.
Projektleiter werden dort oft, projektbezogen, für mehrere Jahre angestellt und die Laufzeit des Vertrages muss dann auch der Mitarbeiter einhalten. Wer früher kündigen will muss eine Vertragsstrafe zahlen, die nichts Anderes ist als eine Ausstiegsklausel wie im Fussball.
#
Maddux schrieb:

Das ist absolut nicht unüblich und auch in der freien Wirtschaft gängige Praxis.
Projektleiter werden dort oft, projektbezogen, für mehrere Jahre angestellt und die Laufzeit des Vertrages muss dann auch der Mitarbeiter einhalten. Wer früher kündigen will muss eine Vertragsstrafe zahlen, die nichts Anderes ist als eine Ausstiegsklausel wie im Fussball.

Das ist ehrlich gesagt nicht wahr. Eine fristgerechte Kündigung kann rechtlich nicht mit einer Strafe belegt werden.
Mag sein, dass das in anderen Ländern so ist, in Deutschland sind solche Knebel-Klauseln nicht rechtens. Auch kann man keine Kündigungsfrist ausschließen, im Zweifel gilt das BGB.
#
3 aus 150 wäre schon alarmierend wenig. Aber mit 9 würde er genau im Schnitt liegen. Auch die, angeblichen, Freistoßspezialisten Messi und CR7 haben, über ihre komplette Karriere hinweg, nur 6.x % ihrer direkten Freistöße verwandelt.
James Ward-Prowse, der eine absolute Anomalie und statistischer Rekordhalter ist, kommt auf knapp 15%.

Deswegen verringert sich die Zahl der direkt geschossenen Freistöße in den letzten 6 Jahren auch stark und die Teams, zumindest die mit dem nötigen Willen zu Änderungen, setzen vermehrt auf indirekte Freistöße und Trickspielzüge. Wenn man einen Spieler, nach einem indirekten Freistoß, am Strafraumrand frei zum Abschluss bekommt, hat man idR einen Torschuss mit mindestens 0.1 xG. Im Strafraum steigt das ganz schnell auf 0.3 xG und mehr.
#
Mich würde mal die Statistik von Juninho interessieren. Einen besseren Freistoßschützen hab ich nie gesehen.
#
Es wird hier viel um den Quotienten für D gerechnet, ist ja ok aber ich glaube tatsächlich eher dass das Champions Finale ohne deutsche Beteiligung stattfindet. Dass in London wieder der BvB gg FCB im Finale spielt ist mehr Hoffnung als Glaube. Gut für Deutschland wäre es, ich glaube aber eher an Hexen.

Wird sich Leverkusen gegen die abgezockten Italiener durchsetzen?  Ist zwar "nur" AS Roma, die müssen in der Liga noch um die Champions-League-Position kämpfen. (siehe unten angefügten link).
Nach dem Hinspiel in Rom haben die am WE Heimspiel gegen Juve, dann in Leverkusen und in Bergamo.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Alles geben werden um, wie letztes Jahr, gegen Leverkusen weiterzukommen um zumindest ins Euro Endspiel zu kommen wo sie für mich Favorit sind.

Falls es noch so ist (bin mir nicht sicher - Werner weiß es sicher genau) dass sich, wie die Eintracht, der Euro League Gewinner für die Champions League qualifiziert, wird AS Roma sicher die Alternative über den Weg mit Leverkusen und Euro Endspiel offen halten und auf Sieg spielen (machen die sowie weil die nix abschenken). Roma wird wegen dem "nur" 5.Tabellenplatz sicher nicht zu unterschätzen sein, die sind immerhin gegen AC Milan ins Semifinale gekommen und generell sind Spiele gegen italenische Teams in der Regel sehr schwer. Da muß Alonso sich was einfallen lassen, seine Truppe wackelt sowieso i.M.

Es kommt auf's kommende Wochenende an. Wie wird Roma gg Juve spielen und wie wird Leverkusen die erste Saisonniederlage in Frankfurt verarbeiten? Wann ist die Glücksträhne mit späten Toren für die vorbei? Dazu noch die Konstellation in Italien...
Gewinnt Juve bei AS Roma oder spielt Remis, gewinnt Bergamo bei Salernitana und gewinnt auch noch Lazio in Monza, dann wird es sehr eng für AS Roma für die direkte CLQuali zumal Bergamo auch noch ein Spiel mehr hat.

Statt rein deutsches CL Endspiel in London sehe ich eher ein rein italienisches Euro League Endspiel zwischen AS Roma und Bergamo, also kein deutsches Team im Finale. Siehe links unten Italia ....

https://www.futbol24.com/team/Italy/AS-Roma/

https://www.futbol24.com/team/Italy/Atalanta-Bergamo/

 
#
Wen juckts? So lange die uns noch die Euro League klarmachen kann von mir aus auch auch Helsinki am grünen Tisch zum Sieger aller 3 Wettbewerb erklärt werden.
#
Ich glaube 3 Punkte reichen für England aber falls PSG und Marseille alles gewinnen brauchen wir 4 um vor Frankreich zu bleiben.
#
U.K. schrieb:

Ich glaube 3 Punkte reichen für England aber falls PSG und Marseille alles gewinnen brauchen wir 4 um vor Frankreich zu bleiben.

Genau. Heißt, mit einem Sieg von Dortmund heute wäre das Ding durch, da Frankreich dann logischerweise nicht punktet.
Maximal einen Sieg und 1 Unentschieden müssen die deutschen Teams noch holen.


#
Dass wir inzwischen nicht nur Ersatztorhüter für viel Geld verkaufen sondern auch sonstiges, in diesem Fall medizinisches, Personal, finde ich schon erstaunlich. So ganz weiß ich gerade nicht, was ich davon halten soll.
#
cyberboy schrieb:

Dass wir inzwischen nicht nur Ersatztorhüter für viel Geld verkaufen sondern auch sonstiges, in diesem Fall medizinisches, Personal, finde ich schon erstaunlich. So ganz weiß ich gerade nicht, was ich davon halten soll.

Er will ja offensichtlich wechseln, und die Eintracht hat halt noch eine Ablöse rausgeholt. Finde ich sehr clever, wenn vielleicht auch unüblich, aber warum soll man einen PL-Klub da nicht zur Kasse bitten? Wer so viel Geld für mittelmäßige Spieler ausgibt, kann auch für einen Arzt löhnen.
Vielleicht nehmen sie ja auch noch den Platzwart für eine Million.