
Adlerdenis_Reloaded
1202
SGE_Werner schrieb:
Ich bin wohl nicht so beliebt hier, wenn ich darauf hoffe, dass die deutschen Teams schon noch die 4 notwendigen Punkte in der 5-Jahres-Wertung bekommen, damit auch Platz 7 (mit Pokalsieg Leverkusen evtl. auch Platz 8) für Europa langen...
Daher gerne ein paar Pünktchen, ausscheiden können sie ja trotzdem nach zB 2 Remis im Elfmeterschießen im Rückspiel.
Also ich bin da voll bei dir. Wenn es um die Interessen der Eintracht geht, ist mir jegliche Sympathie oder Antipathie zu anderen Klubs sowas von bumms.
Und da Frankreich uns den Platz noch abnehmen und Dortmund uns in
die CL befördern könnte, heißt es für mich heute Abend Forza BVB
Adlerdenis_Reloaded schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich bin wohl nicht so beliebt hier, wenn ich darauf hoffe, dass die deutschen Teams schon noch die 4 notwendigen Punkte in der 5-Jahres-Wertung bekommen, damit auch Platz 7 (mit Pokalsieg Leverkusen evtl. auch Platz 8) für Europa langen...
Daher gerne ein paar Pünktchen, ausscheiden können sie ja trotzdem nach zB 2 Remis im Elfmeterschießen im Rückspiel.
Also ich bin da voll bei dir. Wenn es um die Interessen der Eintracht geht, ist mir jegliche Sympathie oder Antipathie zu anderen Klubs sowas von bumms.
Und da Frankreich uns den Platz noch abnehmen und Dortmund uns in
die CL befördern könnte, heißt es für mich heute Abend Forza BVB
Ich dachte es wären nur noch 3 Punkte? Ein Unentschieden und ein Sieg würden reichen?
Schönesge schrieb:
Dennoch hätte man in vielen anderen Spielen mit besseren Leistungen, die definitiv möglich gewesen wären, besser abschneiden können. Bei uns ist sehr viel Luft nach oben. Grundsätzlich nichts schlechtes, muss nur sehr bald weniger Luft nach oben werden. Spätestens nächste Saison.
Ein schöner Text. Kannst Du Wort für Wort nach Wolfsburg, Freiburg, vielleicht sogar zu allen Mannschaften kopieren.
Meine 22. Anfrage, welcher Spieler bei uns außer Omar und Koch ist denn für Top 6 prädestiniert?
Später vielleicht mal Pacho, Larsson, Chaibi, Knauff, Bahoya, Ngounkou e.t.c. aber doch heute noch nicht. Denen fehlt durchgängig Erfahrung in großen Ligen.
Keine Ahnung, was Viele hier in der Mannschaft sehen. Ich sehe Potential aber keine Mannschaft, die konstant auf hohem Niveau Leistung abrufen kann.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Keine Ahnung, was Viele hier in der Mannschaft sehen. Ich sehe Potential aber keine Mannschaft, die konstant auf hohem Niveau Leistung abrufen kann.
Da hast du ja auch vollkommen Recht.
Was ich aber auch sehe, ist eine untere Tabellenhälfte der Bundesliga, gegen die wir auch mit dieser noch unfertigen Mannschaft schon klar im Vorteil sind, und gegen die wir dafür in weiten Teilen echt ganz schön schlecht gespielt haben.
Das kann man dann schon auch kritisieren, ohne große, internationale Ansprüche zu hegen.
Man kann halt auch verlieren und trotzdem Gewinner des Spieltags sein.
FrankenAdler schrieb:
Und im Forum selbst bieten ja Moderation und Netiquette ausreichend Schutz vor den heftigsten Verunglimpfungen.
Gott! 🙄 Wie das klingt.
Schon auch hart, wenn einer wie ich sowas will. 😐
FrankenAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und im Forum selbst bieten ja Moderation und Netiquette ausreichend Schutz vor den heftigsten Verunglimpfungen.
Gott! 🙄 Wie das klingt.
Schon auch hart, wenn einer wie ich sowas will. 😐
Weichei!
Adlerdenis_Reloaded schrieb:FrankenAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und im Forum selbst bieten ja Moderation und Netiquette ausreichend Schutz vor den heftigsten Verunglimpfungen.
Gott! 🙄 Wie das klingt.
Schon auch hart, wenn einer wie ich sowas will. 😐
Weichei!
😘
cm47 schrieb:
Ich verstehe diese Denkweise nicht, was daran heikel sein soll.
Chandler hat aus der Binnensicht Feststellungen getroffen, die weder Trainerkritik enthalten oder gar vereinsschädigend wären.
Er beschreibt lediglich die Weiterführung der Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel und dessen Möglichkeiten.
Ich denke, das auch Toppmöller das so versteht.
Da muß man schon sehr viel reininterpretieren, um das als Unterminierung der Trainerposition zu betrachten.
Wir wollen doch immer mündige Spieler, die sich auch mal klar äußern und Timmy greift niemanden persönlich an noch verrät er Geheimnisse.
Ich wäre froh gewesen, wenn sich ein Spieler zu meiner Zeit mal so hätte äußern dürfen, aber das war nicht üblich, weil der Respekt nur einseitig war.
Gottseidank ist das heute anders...
Du findest da wird zu viel von mir reininterpretiert. Wenn ein Trainer, der sowieso in der Kritik steht öffentlich ! "als junger Trainer der noch viel lernen muß bezeichnet wird, dann löst das bei mir keine Begeisterung aus.
Und das die Mannschaft es ohne Trainervorgaben besser kann, finde ich auch nicht toll.
Ja Mund aufmachen ist gut, aber bitte intern.
Toppmöller würde doch schon vorher von Fans und medien belächelt, was meinst Du was nach diesen öffentlichen Aussagen passiert, wenn es nicht läuft !
Ich kann mir nicht vorstellen, das Du früher froh gewesen wärst, wenn sich eine Vereinsinkone so öffentlich über Dich geäussert hätte.
Gewinnen wir in Zukunft, haben die Spieler alles richtig gemacht, verlieren wir war Trainer Toppmöller alleine schuld ( der eh schon zu viel abbekommt)
Aber wir werden sehen. Erstmal geht es um Platz 6. Nach der Saison muss geredet werden und aussortiert werden.
Hyundaii30 schrieb:
Wenn ein Trainer, der sowieso in der Kritik steht öffentlich ! "als junger Trainer der noch viel lernen muß bezeichnet wird, dann löst das bei mir keine Begeisterung aus.
Und das die Mannschaft es ohne Trainervorgaben besser kann, finde ich auch nicht toll.
Und das sagt wer? Selbst der erste Teil, den du sogar noch wie Zitat anfängst, wurde von Timmy Chandler so nicht geäußert, und der Rest schon mal überhaupt nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Toppmöller würde doch schon vorher von Fans und medien belächelt, was meinst Du was nach diesen öffentlichen Aussagen passiert, wenn es nicht läuft !
Du meinst, dass irgendwer zu viel reininterpretiert und hysterisch wird? Keine Sorge, ich seh da keinen Unterschied zur Gegenwart.
Letzte Erhebung von Forsa bzgl. der Sonntagsfrage war am 23.04.2024. Da liegt die AfD "nur" noch bei 16%. Im Vergleich: Dezember letzten Jahres schwankte sie noch zwischen 22 und 23%.
Aber:
Es gab keinen nennenswerten Zuwachs der anderen Alt-Parteien:
CDU bleibt weiter bei 30 - 31%
SPD mit einem leichten Plus von 14 auf 16%
Die Grünen bei 12%... ein Rückgang von ca. 1-2%
FDP kämpft weiterhin stabil um die Existenz
https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
Ich habe das Gefühl, dass jetzt einige mit dem BSW einfach nur eine Alternative zur Alternative suchen.
Zumindest ist das wohl eine Möglichkeit, die Protestwähler wieder abzuziehen, die hoffentlich irgendwann mal davon abgeschreckt werden, dass die AfD Rechtsextreme beherbergt. Und Korruption. Und womöglich von Russland und China bezahlte Spione (während man selbst von Volk und Vaterland schwadroniert). Und in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Und regelmäßig die eigene Wählerschaft anlügt.
Aber:
Es gab keinen nennenswerten Zuwachs der anderen Alt-Parteien:
CDU bleibt weiter bei 30 - 31%
SPD mit einem leichten Plus von 14 auf 16%
Die Grünen bei 12%... ein Rückgang von ca. 1-2%
FDP kämpft weiterhin stabil um die Existenz
https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
Ich habe das Gefühl, dass jetzt einige mit dem BSW einfach nur eine Alternative zur Alternative suchen.
Zumindest ist das wohl eine Möglichkeit, die Protestwähler wieder abzuziehen, die hoffentlich irgendwann mal davon abgeschreckt werden, dass die AfD Rechtsextreme beherbergt. Und Korruption. Und womöglich von Russland und China bezahlte Spione (während man selbst von Volk und Vaterland schwadroniert). Und in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Und regelmäßig die eigene Wählerschaft anlügt.
Adler_Steigflug schrieb:
Letzte Erhebung von Forsa bzgl. der Sonntagsfrage war am 23.04.2024. Da liegt die AfD "nur" noch bei 16%. Im Vergleich: Dezember letzten Jahres schwankte sie noch zwischen 22 und 23%.
Aber:
Es gab keinen nennenswerten Zuwachs der anderen Alt-Parteien:
CDU bleibt weiter bei 30 - 31%
SPD mit einem leichten Plus von 14 auf 16%
Die Grünen bei 12%... ein Rückgang von ca. 1-2%
FDP kämpft weiterhin stabil um die Existenz
https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
Ich habe das Gefühl, dass jetzt einige mit dem BSW einfach nur eine Alternative zur Alternative suchen.
Zumindest ist das wohl eine Möglichkeit, die Protestwähler wieder abzuziehen, die hoffentlich irgendwann mal davon abgeschreckt werden, dass die AfD Rechtsextreme beherbergt. Und Korruption. Und womöglich von Russland und China bezahlte Spione (während man selbst von Volk und Vaterland schwadroniert). Und in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Und regelmäßig die eigene Wählerschaft anlügt.
Nur dass man die Wähler so leider nicht im demokratischen Sinne zurückgewinnt. Wagenknecht steht ja auch auf Russland und Diktaturen.
Auf Sicht halte ich beide auch für koalitionsfähig. Die Schnittmengen beim völkisch geprägten Staatssozialismus sind ja gerade mit Höcke durchaus vorhanden, die Ablehnung des westlichen Systems und die Zuwendung nach Osten auch.
BSW hat ja auch schon angekündigt, AFD-Anträge ggf. zu unterstützen, man schöpft aus dem gleichen Wählerpool...mir schwant da Übles.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Letzte Erhebung von Forsa bzgl. der Sonntagsfrage war am 23.04.2024. Da liegt die AfD "nur" noch bei 16%. Im Vergleich: Dezember letzten Jahres schwankte sie noch zwischen 22 und 23%.
Aber:
Es gab keinen nennenswerten Zuwachs der anderen Alt-Parteien:
CDU bleibt weiter bei 30 - 31%
SPD mit einem leichten Plus von 14 auf 16%
Die Grünen bei 12%... ein Rückgang von ca. 1-2%
FDP kämpft weiterhin stabil um die Existenz
https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
Ich habe das Gefühl, dass jetzt einige mit dem BSW einfach nur eine Alternative zur Alternative suchen.
Zumindest ist das wohl eine Möglichkeit, die Protestwähler wieder abzuziehen, die hoffentlich irgendwann mal davon abgeschreckt werden, dass die AfD Rechtsextreme beherbergt. Und Korruption. Und womöglich von Russland und China bezahlte Spione (während man selbst von Volk und Vaterland schwadroniert). Und in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Und regelmäßig die eigene Wählerschaft anlügt.
Nur dass man die Wähler so leider nicht im demokratischen Sinne zurückgewinnt. Wagenknecht steht ja auch auf Russland und Diktaturen.
Auf Sicht halte ich beide auch für koalitionsfähig. Die Schnittmengen beim völkisch geprägten Staatssozialismus sind ja gerade mit Höcke durchaus vorhanden, die Ablehnung des westlichen Systems und die Zuwendung nach Osten auch.
BSW hat ja auch schon angekündigt, AFD-Anträge ggf. zu unterstützen, man schöpft aus dem gleichen Wählerpool...mir schwant da Übles.
Nicht nur in den genannten Politikfeldern gibt es ausreichend Schnittmengen, auch in der Bewertung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
BSW will jetzt die Aufhebung des Verbrennerverbots im Bundestag zur Abstimmung stellen. Auch hier voll auf Linie mit der AfD.
Man mag gar nicht an die Landtagswahlen in diesem Jahr denken. Wagenknecht hat ja gesagt, sie wollen in den Ländern regieren. In Thüringen kämen nach der letzten infratest-Umfrage AfD und BSW auf 44%. Wenn die FDP rausfliegt, wofür einiges spricht und die Grünen stehen mit 5% auch auf der Kippe, dann wird's finster.
https://x.com/SWagenknecht/status/1783457362830819552?t=K3FuDfUFlrGdvR27t_1wVw&s=09
PhillySGE schrieb:Vael schrieb:
aber es geht hier um Vaterlandsverräter der AFD
Schön wie du deren Nazi-Sprache übernimmst........
Was ist denn daran Nazi-Sprache?
Ich finde es treffend, dass das mal jemand so herausstellt.
Die AFD will den Leuten erzählen, sie sein Patrioten, und würden Deutschland lieben, aber in Wahrheit verachten Krah und co. unser Land und seine Bevölkerung, sympathisieren oder paktieren gar mit unseren Gegnern, wollen unsere Bündnisse und unser demokratisches System zerstören, und das teilweise völlig offen.
Das müsste man den vermeintlichen Patrioten, die AFD wählen mal, irgendwie in den Kopf pflanzen. Die AFD will die Bundesrepublik Deutschland nicht retten, sondern zerstören.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:PhillySGE schrieb:Vael schrieb:
aber es geht hier um Vaterlandsverräter der AFD
Schön wie du deren Nazi-Sprache übernimmst........
Was ist denn daran Nazi-Sprache?
Ich finde es treffend, dass das mal jemand so herausstellt.
Die AFD will den Leuten erzählen, sie sein Patrioten, und würden Deutschland lieben, aber in Wahrheit verachten Krah und co. unser Land und seine Bevölkerung, sympathisieren oder paktieren gar mit unseren Gegnern, wollen unsere Bündnisse und unser demokratisches System zerstören, und das teilweise völlig offen.
Das müsste man den vermeintlichen Patrioten, die AFD wählen mal, irgendwie in den Kopf pflanzen. Die AFD will die Bundesrepublik Deutschland nicht retten, sondern zerstören.
Vaterland - mit so einem völkischen Kampfbegriff kann ich nichts anfangen. Wir leben in einer offenen und freien Gesellschaft und nicht mehr in geschlossenen Nationen umrandet mit Grenzen.
Es ist Nazi-speech mindestens aber bestes Aiwanger-speech.
Erzberger, Bonhoefer, Willy Brandt und Lübcke galten auch als Vaterlandsverräter........
Man kann halt vorm Spiel viel analysieren und sich Pläne zurechtlegen. Am Ende ist das aber doch nur Theorie und Dinge können sich anders entwickeln, wie zB. andere Standardvarianten. Die Eckballvariante gegen Augsburg, bei der Götze den Ball durchgelassen hatte, gab es mWn so bei uns auch noch nicht. Sowas taucht bei den Analysen dann eben nicht auf.
Und viele Probleme beim Verteidigen von gegnerischen Ecken resultieren bei uns aus individuellen Fehlern. Da lässt immer wieder jemand seinen Gegenspieler laufen, steht irgendwo im Niemandsland, geht nicht ins Kopfballduell. Da macht man als Trainer nichts dagegen. Unsere offensiven Standardsituationen sind aber auch Etwas das mir an Toppmöller's Arbeit garnicht gefällt. Die paar Trickspielzüge sind ja ganz nett, man muss aber auch mal Basisvarianten entwickeln die zu Toren führen.
Wie geschrieben gehe ich voll mit bei der Meinung, dass Spieler sich bei Problemen mit der allgemeinen Herangehensweise und ggf. wie der eine oder andere Spieler eingesetzt wird, zu Wort melden sollten. Und auch wenn sie im jeweiligen Spiel mit ihren individuellen Anweisungen Probleme haben.
Ich sehe allerdings absolut nicht was die Spieler Toppmöller in der Halbzeit geraten haben könnten, das uns dann den Sieg gebracht hat. Außer einer etwas höheren Intensität und minimalen Anpassungen in der Raumbesetzung, gab es in der zweiten Halbzeit nämlich keine Änderungen. Die Spielzüge, welche zu den ersten beiden Toren geführt hatten, gab es so in der ersten Halbzeit schon mehrfach. Besonders der Spielzug zum 1:1 gehört seit der Sommervorbereitung zu unseren Markenzeichen.
Die Anpassungen in der Positionierung gehen mMn auf Toppmöller's eigene Beobachtungen zurück und nicht auf einen Rat der Spieler. Genau wie die Spieler Toppmöller in der Halbzeit sicher nicht darum gebeten haben mehr Engagement zu dürfen.
Im Topprofibereich läuft das nicht anders als im Amateurbereich oder der freien Wirtschaft. Den kenne ich nur aus dem eSport aber da läuft es genauso. Der Coach/Raidleiter/whatever sagt an wer was zu machen hat und das wird dann gemacht. Irgendwelche fixen Ideen interessieren da einfach nicht. Wenn es nicht wie geplant läuft, und das kommt sehr häufig vor, setzt man sich zusammen, analysiert was nicht geklappt hat und nimmt Änderungen vor. Inklusive Einwänden von Spielern, sofern diese Einwände berechtigt sind und nicht nur auf der recht eingeschränkten Sichtweise über das Geschehen beruhen.
Und viele Probleme beim Verteidigen von gegnerischen Ecken resultieren bei uns aus individuellen Fehlern. Da lässt immer wieder jemand seinen Gegenspieler laufen, steht irgendwo im Niemandsland, geht nicht ins Kopfballduell. Da macht man als Trainer nichts dagegen. Unsere offensiven Standardsituationen sind aber auch Etwas das mir an Toppmöller's Arbeit garnicht gefällt. Die paar Trickspielzüge sind ja ganz nett, man muss aber auch mal Basisvarianten entwickeln die zu Toren führen.
Wie geschrieben gehe ich voll mit bei der Meinung, dass Spieler sich bei Problemen mit der allgemeinen Herangehensweise und ggf. wie der eine oder andere Spieler eingesetzt wird, zu Wort melden sollten. Und auch wenn sie im jeweiligen Spiel mit ihren individuellen Anweisungen Probleme haben.
Ich sehe allerdings absolut nicht was die Spieler Toppmöller in der Halbzeit geraten haben könnten, das uns dann den Sieg gebracht hat. Außer einer etwas höheren Intensität und minimalen Anpassungen in der Raumbesetzung, gab es in der zweiten Halbzeit nämlich keine Änderungen. Die Spielzüge, welche zu den ersten beiden Toren geführt hatten, gab es so in der ersten Halbzeit schon mehrfach. Besonders der Spielzug zum 1:1 gehört seit der Sommervorbereitung zu unseren Markenzeichen.
Die Anpassungen in der Positionierung gehen mMn auf Toppmöller's eigene Beobachtungen zurück und nicht auf einen Rat der Spieler. Genau wie die Spieler Toppmöller in der Halbzeit sicher nicht darum gebeten haben mehr Engagement zu dürfen.
Im Topprofibereich läuft das nicht anders als im Amateurbereich oder der freien Wirtschaft. Den kenne ich nur aus dem eSport aber da läuft es genauso. Der Coach/Raidleiter/whatever sagt an wer was zu machen hat und das wird dann gemacht. Irgendwelche fixen Ideen interessieren da einfach nicht. Wenn es nicht wie geplant läuft, und das kommt sehr häufig vor, setzt man sich zusammen, analysiert was nicht geklappt hat und nimmt Änderungen vor. Inklusive Einwänden von Spielern, sofern diese Einwände berechtigt sind und nicht nur auf der recht eingeschränkten Sichtweise über das Geschehen beruhen.
Maddux schrieb:
Im Topprofibereich läuft das nicht anders als im Amateurbereich oder der freien Wirtschaft.
Das mit der Wirtschaft würde ich so aber nicht unterschreiben.
Direktive Führung und Mikromanagement sind, zumindest in Deutschland, inzwischen ziemlich verpönt.
Da ist es üblich, dass die Mitarbeiter eigene Vorschläge liefern und selbst Entscheidungen treffen. Da zieht der Vergleich zum Sport nicht so ganz.
Jetzt mal in Ernst. Freiburg hat noch Wolfsburg daheim, ist nicht trivial und kann auch wieder gut Unentschieden ausgehen. Dann müssen die nach Köln, okay, auf dem Papier einfach, aber die Ziegen werden das Messer zwischen den Zähnen haben und das hat Freiburg noch nicht gewonnen...
Heidenheim werden die Freiburger wohl schlagen, aber in Union ist die Messe auch noch nicht gelesen.
Ich würde da überhaupt nicht negativ sein. Leverkusen verliert hoffentlich gegen Stuttgart (Bäh, dass ich das mal sage) und dann ist der Nimbus ohnehin weg und wir können auch gegen Leverkusen gewinnen, konnten wir jüngst doch öfter mal.
Das wird. Warum sollten wir auch negativ denken
Heidenheim werden die Freiburger wohl schlagen, aber in Union ist die Messe auch noch nicht gelesen.
Ich würde da überhaupt nicht negativ sein. Leverkusen verliert hoffentlich gegen Stuttgart (Bäh, dass ich das mal sage) und dann ist der Nimbus ohnehin weg und wir können auch gegen Leverkusen gewinnen, konnten wir jüngst doch öfter mal.
Das wird. Warum sollten wir auch negativ denken
Also ich hab mir das Spiel der Freiburger am Sonntag angesehen und konnte da in der Schlussphase nicht erkennen, dass Freiburg so gierig auf den Sieg und Platz 6 gewesen wären. Tatsächlich haben die Mainzer zum Schluss mehr auf den Sieg gedrängt, und irgendwie schien man in Freiburg mit dem Punkt und der Tabellensituation nicht unzufrieden.
Nur mal so als Feststellung.
Nur mal so als Feststellung.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Also ich hab mir das Spiel der Freiburger am Sonntag angesehen und konnte da in der Schlussphase nicht erkennen, dass Freiburg so gierig auf den Sieg und Platz 6 gewesen wären. Tatsächlich haben die Mainzer zum Schluss mehr auf den Sieg gedrängt, und irgendwie schien man in Freiburg mit dem Punkt und der Tabellensituation nicht unzufrieden.
Nur mal so als Feststellung.
Ich war im Gym und habe es nur halb gesehen, aber der Eindruck deckte sich. M1 war galliger
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Also ich hab mir das Spiel der Freiburger am Sonntag angesehen und konnte da in der Schlussphase nicht erkennen, dass Freiburg so gierig auf den Sieg und Platz 6 gewesen wären. Tatsächlich haben die Mainzer zum Schluss mehr auf den Sieg gedrängt, und irgendwie schien man in Freiburg mit dem Punkt und der Tabellensituation nicht unzufrieden.
Nur mal so als Feststellung.
Ich möchte einmal daran erinnern das wir die letzten Jahre die Doppelbelastung die Freiburg in der EL dieses Jahr hatte genutzt haben um in den letzten Spielen so ziemlich nichts mehr auf die Reihe zu bekommen. Es wäre jetzt erstaunlich wenn Freiburg damit keine Probleme hätte. Für so eine Doppelbelastung braucht es auch einen entsprechend breit aufgestellten Kader wie es derzeit wohl Leverkusen hat. Alonso wechselt weitgehend durch.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Mickey Mouse Liga ist natürlich trotzdem lächerlich.
Wenn das eine Mickey Mouse Liga ist, sind wir maximal Pluto, so wie wir diese Saison in diesem Wettbewerb abgeschnitten haben.
Ich bin immer wieder verwundert, wie dezidiert manche Begriffe hier zerrissen werden und welche Eigenschaften einem unterstellt werden, wenn man sie benutzt. Da bin ich arrogant, despektierlich oder was auch immer, weil ich den Begriff Mickey Mouse Liga nutze, der natürlich nicht mal von mir stammt....?? Eigentlich bin ich froh. Den dann haben wir scheints in Deutschland keine Probleme, wenn DAS eines ist.
Normalerweise hasse ich diese Aussage wie der Teufel das Weihwasser, aber hier muss ich sagen "das wird man doch wohl noch sagen dürfen" nicht? (und kommt mit jetzt nicht mit AFD Quatsch. Die würde ich auch sofort verbieten, wenn's ginge)
Wo sind wir denn in einem Fußball-Forum hingekommen, wenn man bei einer Nebensache wie Fußball keine spaßigen Begriffe mehr nutzen darf, die in keiner Weise beleidigen oder abwerten (sollen).
Wenn ich die CL League nun Dagobert Duck Liga nenne, kommt dann auch so ein Ansturm....? Sorry, aber das ist lächerlich....
Ich war bei jedem Heimspiel der ECL und habe es genossen. Ich finde jeden europäischen Wettbewerb liebenswert und lohnenswert. Aber es ist schlichtweg faktisch der Cup der zweitklassigen unter den Verlierern, wenn die EL, wie es (glaube ich) der Kaiser Franz (Gott hab ihn selig) mal gesagt hat, der Cup der Verlierer ist.
Diese Frotzeleien sind doch das Salz in der Suppe und machen Spaß (mir jedenfalls) und ich finde es total nervig und albern, wenn dann die Moralkeule raus kommt.
Also ganz ehrlich Bommer, ich hab dich eigentlich immer als sympathischen User wahrgenommen und hatte bei meinem Beitrag, den du da zitierst nicht mal im Kopf, wer den Begriff aufgebracht hat.
Auch weiß ich nicht, wo ich jetzt hier die Moralkeule geschwungen haben soll, oder was diese Diskussion mit Moral zu tun hätte.
Dafür dass du Frotzeleien magst reagierst du jetzt aber ganz schön empfindlich, oder du hast dir den falschen Beitrag herausgepickt.
Auch weiß ich nicht, wo ich jetzt hier die Moralkeule geschwungen haben soll, oder was diese Diskussion mit Moral zu tun hätte.
Dafür dass du Frotzeleien magst reagierst du jetzt aber ganz schön empfindlich, oder du hast dir den falschen Beitrag herausgepickt.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Also ganz ehrlich Bommer, ich hab dich eigentlich immer als sympathischen User wahrgenommen und hatte bei meinem Beitrag, den du da zitierst nicht mal im Kopf, wer den Begriff aufgebracht hat.
Auch weiß ich nicht, wo ich jetzt hier die Moralkeule geschwungen haben soll, oder was diese Diskussion mit Moral zu tun hätte.
Dafür dass du Frotzeleien magst reagierst du jetzt aber ganz schön empfindlich, oder du hast dir den falschen Beitrag herausgepickt.
Ja. denis, vielleicht ist DEIN Beitrag der falsche und auch hier ist meine "Klage" eher genereller Natur und nicht auf Dich gemünzt. Ich mag Deine Beträge nämlich auch!
Mir geht es drum, dass inzwischen jeder Beitrag seziert wird dahingehend, ob irgendwo Begriffe fallen, die kritisiert werden können.
Ich bin voll dabei, wenn jemand den Begriff Mickey Mouse Liga unpassend findet und das sagt. Dann reicht es auch. Viele Beiträge waren ja auch vollkommen okay, so auch deiner. Ich finde die ECL minderwertig, so wie ich auch Schalke, den HSV oder die Hertha und den FCK minderwertig finde. Da ist Mickey Mouse schlicht ein schmunzelnd gemeinter Begriff. Nochmal, ich war bei jedem Spiel im Stadion, das wäre nicht so, würde ich das nicht ernst nehmen. Basaltkopp hat ja Recht. Man spielt Europa und kann sich für die EL qualifizieren. Gut ist!
Ich mag nur keine ernsthaften shitstorms wegen sowas. Skyeagle hat es gut gemacht und gefragt, woher das kam. Nicht weniger, nicht mehr. Damit kann ich arbeiten
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich wiederhole mich, aber nach der Logik müsstest du ja entweder ein Totalverbot oder eine totale Freigabe sämtlicher Rauschmittel fordern.
Weder, noch. Ich wünsche mir nur eine Gleichbehandlung der diversen Drogen, wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Und das möglichst restriktiv.
Über das Jugendalter hinaus bin ich eher unschlüssig. Beides hat seine Aspekte: hier die persönliche Freiheit, dort die zahllosen Drogenopfer. Vom Krebspatienten über den Alkoholkranken bis hin zum Upgrader auf Koks oder andere Stoffe. Tendiere aber eher zur persönlichen Freiheit.
WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich wiederhole mich, aber nach der Logik müsstest du ja entweder ein Totalverbot oder eine totale Freigabe sämtlicher Rauschmittel fordern.
Weder, noch. Ich wünsche mir nur eine Gleichbehandlung der diversen Drogen, wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Und das möglichst restriktiv.
Damit kann ich mich anfreunden. Bleibt halt immer noch die Frage, ob es jetzt Sinn macht, die mittelbare Wirkung des Alkoholkonsums Erwachsener auf einem Volksfest auf Kinder mit der direkten Wirkung des Rauchs zu vergleichen.
WürzburgerAdler schrieb:
Über das Jugendalter hinaus bin ich eher unschlüssig. Beides hat seine Aspekte: hier die persönliche Freiheit, dort die zahllosen Drogenopfer. Vom Krebspatienten über den Alkoholkranken bis hin zum Upgrader auf Koks oder andere Stoffe. Tendiere aber eher zur persönlichen Freiheit.
Hier geht's mir ähnlich.
Da macht für mich eine Entscheidung im Einzelfall durchaus Sinn. Dass man Gras legalisiert, Kokain aber nicht, macht wissenschaftlich absolut Sinn.
Dass der Alkohol hier eine Sonderstellung in der Gesellschaft einnimmt und es viele Argumente gäbe, ihn auf die Liste der verbotenen Substanzen zu setzen, ist klar.
Hier ist der Zug halt einfach abgefahren, fast alle trinken und kaum einer würde das wirklich wollen, auch hier nicht. So ehrlich muss man sein.
Ist ja nicht so, dass die Leute, die Gefahr des Alkohols als Argument pro Gras nutzen, alle nicht trinken würden.
Egal wie. Ob hybrid oder metaphysisch. Zum Ballbesitzfußball braucht man Selbstvertrauen, Passsicherheit, viel Laufarbeit und immer den Blick für den Nebenmann. Nicht hinderlich wäre es auch, wenn der jeweils angespielte Spieler schon vor der Ballannahme wüsste, was er mit dem Spielgerät als nächstes anfangen wird.
Von all dem ist diese Mannschaft weit entfernt. Was sie dagegen kann, ist schnelles Direktspiel nach vorne, am besten aus einer Dreiecksformation heraus. Siehe Götze - Buta - Ebimbe vor dem Ausgleich gegen die Puppen.
Fazit: lewwe hat vollkommen recht.
Von all dem ist diese Mannschaft weit entfernt. Was sie dagegen kann, ist schnelles Direktspiel nach vorne, am besten aus einer Dreiecksformation heraus. Siehe Götze - Buta - Ebimbe vor dem Ausgleich gegen die Puppen.
Fazit: lewwe hat vollkommen recht.
WürzburgerAdler schrieb:
Egal wie. Ob hybrid oder metaphysisch. Zum Ballbesitzfußball braucht man Selbstvertrauen, Passsicherheit, viel Laufarbeit und immer den Blick für den Nebenmann. Nicht hinderlich wäre es auch, wenn der jeweils angespielte Spieler schon vor der Ballannahme wüsste, was er mit dem Spielgerät als nächstes anfangen wird.
Was aber auch, bis auf Selbstbewusstsein alles Dinge sind, die man trainieren kann. Dadurch zeichnen sich ja Trainer mit erfolgreichem Ballbesitz auch aus.
Ich muss da immer an Seppl Rode denken, der bei den Bayern unter Guardiola fußballerisch noch mal stärker geworden ist. Letzerer lässt halt z. B. auch simple Ballannahmen und Kurzpässe sowie taktische Vorgaben fast bis zum Erbrechen trainieren, so weit ich da informiert bin.
Allerdings wäre es von Toppi in seiner ersten Saison mit dem neu zusammengestellten und nicht überall optimal besetzten Kader sicher zu viel verlangt, dass wir das jetzt schon auf hohem Niveau umsetzen. Dass die Fortschritte den Erwartungen entsprechen, kann man bezweifeln.
So oder so würde ich mir aber für den Moment mehr Pragmatismus und Anpassung wünschen, und dass er öfter die "Leine löst", wie in der zweiten Halbzeit gegen Augsburg.
Offensichtlich sind wir aktuell mit einem mehr auf Tempo und Aggressivität ausgelegten Spiel einfach stärker.
Längerfristig kann ich den Ansatz, den wir da verfolgen schon nachvollziehen. Wenn man sportlich den nächsten Schritt machen will, ist es für mich unumgänglich, besser mit Ballbesitz umzugehen. Daran kranken unser Spiel und die Ergebnisse gegen kleinere Teams ja schon seit Jahren.
Hier muss man halt nach der Saison sowohl die Arbeit des Trainerteams als auch den Kader kritisch analysieren und entsprechend personell reagieren, wie auch immer das genau aussieht.
Da hast du ja einen Punkt, dass das nicht konsequent ist. Dann nehme meinen Kritikpunkt such gerne in Richtung Ampel mit auf.
Es braucht bei Substanzen wie Alkohol oder Gras einheitliche Regeln. Und wenn man argumentiert, dass Passivrauchen gesundheitsgefährdend ist, dann kann ich das zu 100% nachvollziehen. Nur muss dann eben auch Tabak, im Biergarten, im Stadion oder sonstwo untersagt werden. Mich nervt der Rauch ohnehin extrem.
Bitte aber einheitliche Regeln, und wenn man mit dem Kinderargument kommt, dann bitte nachvollziehbar, andernfalls ist es vorgeschoben und wird unseren Kindern nicht gerecht.
Es braucht bei Substanzen wie Alkohol oder Gras einheitliche Regeln. Und wenn man argumentiert, dass Passivrauchen gesundheitsgefährdend ist, dann kann ich das zu 100% nachvollziehen. Nur muss dann eben auch Tabak, im Biergarten, im Stadion oder sonstwo untersagt werden. Mich nervt der Rauch ohnehin extrem.
Bitte aber einheitliche Regeln, und wenn man mit dem Kinderargument kommt, dann bitte nachvollziehbar, andernfalls ist es vorgeschoben und wird unseren Kindern nicht gerecht.
Ich sehe hier sowohl die Ampel, als auch die Union in der Verantwortung.
Die Bundesregierung hat ein unfertiges Konzept durchgebracht, was mehr Fragen aufwirft als zu beantworten und viel Aufwand für die Länder bedeutet, in denen die Union das jetzt in weiten Teilen des Landes umsetzen muss. Da kann ich die Kritik schon verstehen.
Die Union selbst macht es aber nur noch schwieriger, in dem man jetzt ohne Not den Sheriff rauskehrt. Einerseits beschwert man sich, dass das Gesetz Kapa bindet und die Beamten Wichtigeres zu tun hätten, als Kiffer zu kontrollieren, andererseits geht man selbst in die Offensive. Also hat man jetzt die Kapa um Kiffer zu gängeln, oder nicht?
Die Bundesregierung hat ein unfertiges Konzept durchgebracht, was mehr Fragen aufwirft als zu beantworten und viel Aufwand für die Länder bedeutet, in denen die Union das jetzt in weiten Teilen des Landes umsetzen muss. Da kann ich die Kritik schon verstehen.
Die Union selbst macht es aber nur noch schwieriger, in dem man jetzt ohne Not den Sheriff rauskehrt. Einerseits beschwert man sich, dass das Gesetz Kapa bindet und die Beamten Wichtigeres zu tun hätten, als Kiffer zu kontrollieren, andererseits geht man selbst in die Offensive. Also hat man jetzt die Kapa um Kiffer zu gängeln, oder nicht?
Ich sehe auch beide in der Verantwortung, die Regierung insbesondere für die Schaffung von einheitlichen und nachvollziehbaren Regeln. Wenn es zum Beispiel nicht sein soll, dass Drogen vor Kindern genommen werden sollen, um eine gewisse Vorbildfunktion vorzuleben, dann muss das natürlich auch für Alkohol jeder Art gelten. Andernfalls, welche Signale werden ansonsten ausgesendet? Dass Alkohol nicht so schlimm sei? Dann dürfen in Biegärten eben keine Kinder mit. Natürlich ging es hier auch nicht um ein allgemeines Verbot. Über Alkohol ab 18 sollte aber in diesem Kontext als aller erstes nachgedacht werden. Kein Cannabis in Fußgängerzonen? Gerne. Aber dann eben auch kein Alkohol. Kein Cannabis Konsum in unmittelbarer Nähe von Kindern? Gerne, dann aber such kein Alkohol. Etc.
Geht es um den Gesundheitsschutz, dann kann und darf selbstverständlich auch kein Tabak an Orten geraucht werden, an welchen mit entsprechender Begründung kein Cannabis geraucht werden darf.
Verbote müssen nachvollziehbar sein und dürfen schon gar keine falschen Signale aussenden. Und in Bayern sollte man den populistischen Kulturkampf hinsichtlich Cannabis beenden, du hast ja selbst aufgezeigt, wie unlogisch das Handeln dort ist. Zudem ist es nicht förderlich, wenn die Sprache nur so nach ideologischer Gesinnung trieft. Ich schätze, dass wir auch deshalb hier die emotionalisierte Diskussion führen.
Geht es um den Gesundheitsschutz, dann kann und darf selbstverständlich auch kein Tabak an Orten geraucht werden, an welchen mit entsprechender Begründung kein Cannabis geraucht werden darf.
Verbote müssen nachvollziehbar sein und dürfen schon gar keine falschen Signale aussenden. Und in Bayern sollte man den populistischen Kulturkampf hinsichtlich Cannabis beenden, du hast ja selbst aufgezeigt, wie unlogisch das Handeln dort ist. Zudem ist es nicht förderlich, wenn die Sprache nur so nach ideologischer Gesinnung trieft. Ich schätze, dass wir auch deshalb hier die emotionalisierte Diskussion führen.
Sprechstunde Dienstag und Donnerstag. Und was haben wir heute?
Na Dienstag!
Aber nicht Donnerstag.
Na, wenn Alkohol keine Gefahr durch falsches Vorbild darstellt, dann tut das Cannabis auch nicht.
Und wenn Cannabis eine Gefahr durch Passivrauchen darstellt, dann tut das Tabak auch.
Wir drehen uns im Kreis herum.
Begründe du doch mal, warum es richtig ist, das Cannabisverbot auf Volksfeste und Biergärten zu erweitern, Alkohol und Tabak aber auf beiden weiter erlaubt sind. Vielleicht durchbrechen wir den Kreis dann.
Na Dienstag!
Aber nicht Donnerstag.
Na, wenn Alkohol keine Gefahr durch falsches Vorbild darstellt, dann tut das Cannabis auch nicht.
Und wenn Cannabis eine Gefahr durch Passivrauchen darstellt, dann tut das Tabak auch.
Wir drehen uns im Kreis herum.
Begründe du doch mal, warum es richtig ist, das Cannabisverbot auf Volksfeste und Biergärten zu erweitern, Alkohol und Tabak aber auf beiden weiter erlaubt sind. Vielleicht durchbrechen wir den Kreis dann.
Ich finde den Ansatz ehrlich gesagt auch irgendwie seltsam. Bier auf Volksfesten verbieten zu wollen ist ja, als würdest du Gras im Coffeeshop verbieten.
Das Alkohol die gefährlichere Droge ist, dürfte wohl jedem hier (außer hawischer) klar sein.
Ich wiederhole mich, aber nach der Logik müsstest du ja entweder ein Totalverbot oder eine totale Freigabe sämtlicher Rauschmittel fordern.
Da finde ich den Vergleich mit Tabak noch sinnvoller, denn noch immer wird kein Kind auf dem Volksfest passiv besoffen.
Und das mit den Alkoholleichen, Vorbildfunktion ist dann halt schon irgendwie bemüht als Vergleich.
Von denen kannst und solltest du dein Kind fernhalten, beim Rauch (egal welchem) kann das schwer sein.
Das Alkohol die gefährlichere Droge ist, dürfte wohl jedem hier (außer hawischer) klar sein.
Ich wiederhole mich, aber nach der Logik müsstest du ja entweder ein Totalverbot oder eine totale Freigabe sämtlicher Rauschmittel fordern.
Da finde ich den Vergleich mit Tabak noch sinnvoller, denn noch immer wird kein Kind auf dem Volksfest passiv besoffen.
Und das mit den Alkoholleichen, Vorbildfunktion ist dann halt schon irgendwie bemüht als Vergleich.
Von denen kannst und solltest du dein Kind fernhalten, beim Rauch (egal welchem) kann das schwer sein.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich wiederhole mich, aber nach der Logik müsstest du ja entweder ein Totalverbot oder eine totale Freigabe sämtlicher Rauschmittel fordern.
Weder, noch. Ich wünsche mir nur eine Gleichbehandlung der diversen Drogen, wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Und das möglichst restriktiv.
Über das Jugendalter hinaus bin ich eher unschlüssig. Beides hat seine Aspekte: hier die persönliche Freiheit, dort die zahllosen Drogenopfer. Vom Krebspatienten über den Alkoholkranken bis hin zum Upgrader auf Koks oder andere Stoffe. Tendiere aber eher zur persönlichen Freiheit.
Redfox schrieb:
Wie schaut es denn aus, wenn der BVB die CL gewinnt und 5. wird, sowie Lev die DFB Pokal und die Europa League holt und natürlich über die UEFA Wertung ein zusätzlicher CL Platz hinzukommt?
Sind es dann 6 CL Plätze oder gar mehr plus 1 EL Platz und ein Conf. L Platz?
Es werden wohl maximal 6 Plätze. Ein EL-Sieg von Leverkusen würde in der aktuellen Konstellation keinen zusätzlichen Platz für die Bundesliga schaffen.
Hier ist es ausführlich erklärt:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bis-zu-sechs-klubs-in-der-champions-league-wie-die-europapokalplaetze-verteilt-werden,bundesliga-dfb-pokal-europa-league-champions-league-europa-conference-league-wer-wann-wo-spielt-102.html
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Knueller schrieb:Schmidti1982 schrieb:edmund schrieb:
MMike 56 schrieb:
Eigentlich grundsätzlich richtig außer dieses Jahr am 34. Spieltag. Da muss man sehen was sinnvoll ist wenn der BVB die CL gewinnen sollte.
Sehr interessanter Hinweis.
Was machen wir am letzten Spieltag, wenn wir safe sechster sind und mit einem Sieg gegen Leipzig den BVB auf Platz 4 und uns aus der CL rausschießen könnten?
Ist zwar mit Blick auf das Restprogramm ein extrem unwahrscheinliches Szenario, aber wäre mehr als Interessant. Die evt. Niederlage müsste man aufgrund des Gegners nicht extra erklären und könnte es auf dessen Stärke schieben.
Auch wenn extrem unwahrscheinlich hoffe ich doch sehr, dass wir uns zu so nem unfairen Scheiß nicht hinreissen ließen.
Als ob wir diese Saison irgendwas anders machen müssten als sonst, um unentschieden zu spielen.
Was andere Vereine und Spekulieren betrifft, danke ich erstmal unseren Nachbarn, die konkret ein 1-1 bei Freiburg geholt haben.
Flummi schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:Knueller schrieb:Schmidti1982 schrieb:edmund schrieb:
MMike 56 schrieb:
Eigentlich grundsätzlich richtig außer dieses Jahr am 34. Spieltag. Da muss man sehen was sinnvoll ist wenn der BVB die CL gewinnen sollte.
Sehr interessanter Hinweis.
Was machen wir am letzten Spieltag, wenn wir safe sechster sind und mit einem Sieg gegen Leipzig den BVB auf Platz 4 und uns aus der CL rausschießen könnten?
Ist zwar mit Blick auf das Restprogramm ein extrem unwahrscheinliches Szenario, aber wäre mehr als Interessant. Die evt. Niederlage müsste man aufgrund des Gegners nicht extra erklären und könnte es auf dessen Stärke schieben.
Auch wenn extrem unwahrscheinlich hoffe ich doch sehr, dass wir uns zu so nem unfairen Scheiß nicht hinreissen ließen.
Als ob wir diese Saison irgendwas anders machen müssten als sonst, um unentschieden zu spielen.
Was andere Vereine und Spekulieren betrifft, danke ich erstmal unseren Nachbarn, die konkret ein 1-1 bei Freiburg geholt haben.
Das hat mich auch gefreut. Die Eintracht macht es mal wieder so spannend, das die Mainzer heute einen Zuschauer und mehr vor dem Fernseher hatten, als sonst. Ob man sich bei Dazn gerade wohl fragt, was da los war?
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Und unsere Kinder müssen dafür mal wieder herhalten.
Da musst Du schon die Ampel fragen, warum die im Cannabisgesetz bei den Schutzregeln für Kinder und Jugendliche nicht die Begrenzungen etc auch auf Rauchen und Alkohol erweitert haben.
Liegt es vielleicht daran, dass die Ampelianer glauben, Cannabis sei gefährlicher für die Kids?
Und die Bahn scheint das auch zu glauben. Und die untersteht dem Verkehrsminister.
Ahhh wieder alles auf die Ampel schieben, aber die Drogen, die seit Jahrzehnten erlaubt sind einfach mal ausblenden Is das mal wieder witzig mit dir.
Vael schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Und unsere Kinder müssen dafür mal wieder herhalten.
Da musst Du schon die Ampel fragen, warum die im Cannabisgesetz bei den Schutzregeln für Kinder und Jugendliche nicht die Begrenzungen etc auch auf Rauchen und Alkohol erweitert haben.
Liegt es vielleicht daran, dass die Ampelianer glauben, Cannabis sei gefährlicher für die Kids?
Und die Bahn scheint das auch zu glauben. Und die untersteht dem Verkehrsminister.
Ahhh wieder alles auf die Ampel schieben, aber die Drogen, die seit Jahrzehnten erlaubt sind einfach mal ausblenden Is das mal wieder witzig mit dir.
Er hat ja Recht, dass das Gesetz von der Ampel kommt.
Die Schlussfolgerungen daraus teile ich aber keinesfalls.
Man kann durchaus der Meinung sein, dass die Einführung der ECL überflüssig war.
Aber es ist ein europäischer Wettbewerb. Damit kann man sich halt auch präsentieren und am Ende sogar einen EL Platz bekommen.
Über nötig und unnötig kann man diskutieren, aber eine Micky Mouse Liga ist das nicht.
Das wäre dann doch eher der, wahrscheinlich nicht ganz ernst gemeinte Vorschlag zur Gründung einer deutschen Superliga ohne Auf- und Absteiger.
Aber es ist ein europäischer Wettbewerb. Damit kann man sich halt auch präsentieren und am Ende sogar einen EL Platz bekommen.
Über nötig und unnötig kann man diskutieren, aber eine Micky Mouse Liga ist das nicht.
Das wäre dann doch eher der, wahrscheinlich nicht ganz ernst gemeinte Vorschlag zur Gründung einer deutschen Superliga ohne Auf- und Absteiger.
Mickey Mouse Liga ist natürlich trotzdem lächerlich.
Wenn das eine Mickey Mouse Liga ist, sind wir maximal Pluto, so wie wir diese Saison in diesem Wettbewerb abgeschnitten haben.
Wenn das eine Mickey Mouse Liga ist, sind wir maximal Pluto, so wie wir diese Saison in diesem Wettbewerb abgeschnitten haben.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Mickey Mouse Liga ist natürlich trotzdem lächerlich.
Wenn das eine Mickey Mouse Liga ist, sind wir maximal Pluto, so wie wir diese Saison in diesem Wettbewerb abgeschnitten haben.
Ich bin immer wieder verwundert, wie dezidiert manche Begriffe hier zerrissen werden und welche Eigenschaften einem unterstellt werden, wenn man sie benutzt. Da bin ich arrogant, despektierlich oder was auch immer, weil ich den Begriff Mickey Mouse Liga nutze, der natürlich nicht mal von mir stammt....?? Eigentlich bin ich froh. Den dann haben wir scheints in Deutschland keine Probleme, wenn DAS eines ist.
Normalerweise hasse ich diese Aussage wie der Teufel das Weihwasser, aber hier muss ich sagen "das wird man doch wohl noch sagen dürfen" nicht? (und kommt mit jetzt nicht mit AFD Quatsch. Die würde ich auch sofort verbieten, wenn's ginge)
Wo sind wir denn in einem Fußball-Forum hingekommen, wenn man bei einer Nebensache wie Fußball keine spaßigen Begriffe mehr nutzen darf, die in keiner Weise beleidigen oder abwerten (sollen).
Wenn ich die CL League nun Dagobert Duck Liga nenne, kommt dann auch so ein Ansturm....? Sorry, aber das ist lächerlich....
Ich war bei jedem Heimspiel der ECL und habe es genossen. Ich finde jeden europäischen Wettbewerb liebenswert und lohnenswert. Aber es ist schlichtweg faktisch der Cup der zweitklassigen unter den Verlierern, wenn die EL, wie es (glaube ich) der Kaiser Franz (Gott hab ihn selig) mal gesagt hat, der Cup der Verlierer ist.
Diese Frotzeleien sind doch das Salz in der Suppe und machen Spaß (mir jedenfalls) und ich finde es total nervig und albern, wenn dann die Moralkeule raus kommt.
Bommer1974 schrieb:PhillySGE schrieb:
Nächste Saison winken 5 CL und 2 EL Plätze und wir wären mit Platz 7 sicher in der EL
Das stimmt so nicht, wenn ich mich nicht täusche. Platz 7 wäre wieder Mickey Mouse Liga und nur Platz 6 ist EL...
Was ist eigentlich genau diese Micky Mouse Liga? Sowas hat man ja öfter mal gelesen, nicht nur hier im Forum. In der ECL mögen kleinere Vereine spielen wie aberdeen oder Helsinki beispielsweise, aber macht es das zwingend unattraktiv? Die Eintracht kann weniger Geld erspielen, die Fans kommen seltener ins Stadion, weil die eben so wenig Platz bieten. Aber sind wir ehrlich, in Neapel und Marseille wird man gejagt, darf nicht in die Stadt, in London wird man aus dem Stadion geschmissen…dahingehend sind dann EL und CL auch keine wirklichen Verbesserungen. Und sportlich hat es für uns in dem Jahr in der ECL auch nur zu überwiegend schlechten Leistungen gereicht, von daher kann man auch nicht behaupten, wir wären zu gut für diesen Wettbewerb. Also wo kommt diese negative Einstellung zu dem Wettbewerb her?
Zu Beginn fand ich ihn auch unnötig, muss aber sagen, dass er Charme hat. Ich mag es , wenn auch mal Vereine aus niedrigeren Ligen die Chance auf solch eine Bühne haben und von den Gegner her fand ich unsere Gruppe auf ihre Art auch extrem attraktiv.
skyeagle schrieb:
Zu Beginn fand ich ihn auch unnötig, muss aber sagen, dass er Charme hat. Ich mag es , wenn auch mal Vereine aus niedrigeren Ligen die Chance auf solch eine Bühne haben und von den Gegner her fand ich unsere Gruppe auf ihre Art auch extrem attraktiv.
Dann hätten sie ja einen Wettbewerb für die Mannschaften aus diesen Ligen machen können, die es nicht in die CL oder EL schaffen.
Dass man der Bundesliga den EL-Quali-Platz "klaut", um den Wettbewerb aufwerten, da man ja möglichst viel Geld mit sonst wie vielen internationalen Teilnehmern rauspressen will, und wir dann schön noch mehr Spiele und Abos konsumieren, finde ich auch bis heute wenig berauschend.
Besser spielen können hätten wir trotzdem gerne.
Naja, so kann man natürlich eine Diskussion verengen, nur kommt dann aus meiner Sicht nichts sinnvolles heraus.
Um was geht es? Gesundheitsschutz?
Jetzt, wo Kiffen erlaubt ist, fällt der CSU auf einmal auf, das Passivrauchen scheiße ist. Stimmt, ist es. Nur warum sind dann Zigaretten im Biergarten erlaubt? Oder irre ich da? Zeitpunkt der Erkenntnis äußerst interessant, Ausübung für die Füße, wenn Zigaretten weiterhin erlaubt sein sollten. Und wenn uns auf einmal Kinder so wichtig sind, ja dann müssen wir deren Schutz konsequenterweise immer voran stellen. Auf der Autobahn fahren selbstverständlich auch Kinder mit, die durch Unfälle, die durch Raser verursacht werden, gefährdet werden. Aber von mir aus, streiche das Beispiel.
Oder geht es um eine Vorbildfunktion? Also keine Drogen in der Öffentlichkeit. Na dann müsste man Biergärten entweder schließen, oder Kindern den Zutritt verwehren. Auf Volksfesten, wo auch Kinder unterwegs sind, müsste Alkoholverbot herrschen.
Wie auch immer, hier wird keiner Logik gefolgt, bzw die einzige Logik ist die Willkür, und die hat offenkundig ideologische Gründe.
Und unsere Kinder müssen dafür mal wieder herhalten.
Um was geht es? Gesundheitsschutz?
Jetzt, wo Kiffen erlaubt ist, fällt der CSU auf einmal auf, das Passivrauchen scheiße ist. Stimmt, ist es. Nur warum sind dann Zigaretten im Biergarten erlaubt? Oder irre ich da? Zeitpunkt der Erkenntnis äußerst interessant, Ausübung für die Füße, wenn Zigaretten weiterhin erlaubt sein sollten. Und wenn uns auf einmal Kinder so wichtig sind, ja dann müssen wir deren Schutz konsequenterweise immer voran stellen. Auf der Autobahn fahren selbstverständlich auch Kinder mit, die durch Unfälle, die durch Raser verursacht werden, gefährdet werden. Aber von mir aus, streiche das Beispiel.
Oder geht es um eine Vorbildfunktion? Also keine Drogen in der Öffentlichkeit. Na dann müsste man Biergärten entweder schließen, oder Kindern den Zutritt verwehren. Auf Volksfesten, wo auch Kinder unterwegs sind, müsste Alkoholverbot herrschen.
Wie auch immer, hier wird keiner Logik gefolgt, bzw die einzige Logik ist die Willkür, und die hat offenkundig ideologische Gründe.
Und unsere Kinder müssen dafür mal wieder herhalten.
Ich hab ja schon deutlich gemacht, dass ich von dieser CSU-Politik in der Sache nix halte. Da brauch man gar nicht den Alkohol mit reinziehen, es kiffen ja genug in Bayern, was hat Söder in der Vergangenheit dagegen getan?
Ich finde nur diesen 1:1-Vergleich oder dieses "wenn, dann..." halt nur bedingt sinnvoll.
Die logische Schlussfolgerung aus deinem Ansatz wäre ja, dass wir entweder alle Drogen zulassen oder verbieten. Fändest du das erstrebenswert, oder denkst du, dass wir mit diesem absoluten Denken bei irgendeinem Thema weiterkommen?
Im Übrigen bin ich Raucher, hab auch schon Gras geraucht in meinem Leben und trinke nicht viel Alkohol. Also aus persönlicher Sicht müsste ich eigentlich auf deiner Seite in der Argumentation sein.
Ich verstehe und respektiere allerdings auch zum Beispiel den Punkt von Brady, dass es eben sehr wohl einen Unterschied zwischen Alkohol und Gras hinsichtlich des Einflusses auf Kinder in der Umgebung gibt.
Und die Unterstellung, dass die Kinder da nur benutzt werden, oder den Gras-Gegnern egal sind, nur weil du die Dinge anders bewertest, finde ich halt eigentlich auch schon heftig.
Ich finde nur diesen 1:1-Vergleich oder dieses "wenn, dann..." halt nur bedingt sinnvoll.
Die logische Schlussfolgerung aus deinem Ansatz wäre ja, dass wir entweder alle Drogen zulassen oder verbieten. Fändest du das erstrebenswert, oder denkst du, dass wir mit diesem absoluten Denken bei irgendeinem Thema weiterkommen?
Im Übrigen bin ich Raucher, hab auch schon Gras geraucht in meinem Leben und trinke nicht viel Alkohol. Also aus persönlicher Sicht müsste ich eigentlich auf deiner Seite in der Argumentation sein.
Ich verstehe und respektiere allerdings auch zum Beispiel den Punkt von Brady, dass es eben sehr wohl einen Unterschied zwischen Alkohol und Gras hinsichtlich des Einflusses auf Kinder in der Umgebung gibt.
Und die Unterstellung, dass die Kinder da nur benutzt werden, oder den Gras-Gegnern egal sind, nur weil du die Dinge anders bewertest, finde ich halt eigentlich auch schon heftig.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und die Unterstellung, dass die Kinder da nur benutzt werden, oder den Gras-Gegnern egal sind, nur weil du die Dinge anders bewertest, finde ich halt eigentlich auch schon heftig.
Ich finde, wenn wir etwas in unserer freien Gesellschaft verbieten, muss es klaren Kriterien folgen. Verbote dürfen nicht willkürlich, sondern müssen nachvollziehbar und konsequent sein. Alles andere ist mE nicht gerechtfertigt. Der eine verträgt zB Alkohol gut, der andere überhaupt nicht, sondern verträgt eben Gras. Beides hat seine individuellen Gefahren, individuell, weil das Zeug jeweils auf jeden unterschiedlich wirkt.
Aber dann wird das eine erlaubt, aber das andere nicht, und die Argumente zu diesen Verboten sind nicht nachvollziehbar, da unlogisch bzw nicht konsequent. Und das hat dann Konsequenzen, und zwar heftige. Das einzig "heftige" hier im Übrigen. Wobei es zumindest jetzt nicht mehr so heftig ist wie früher. Aber genügend Ideologie ist immernoch in der Luft.
Und das gehört eben klar so bezeichnet.
Daher gerne ein paar Pünktchen, ausscheiden können sie ja trotzdem nach zB 2 Remis im Elfmeterschießen im Rückspiel.