
2cvrs
5341
#
mischel
War das Brot geröstet?
Europacuuuup!
Europacuuuuuuuuuuuuuuup!
Europcup!
Europacup, in diesem Jahr!
Europacuuuuuuuuuuuuuuup!
Europcup!
Europacup, in diesem Jahr!
2cvrs schrieb:
Weil ich seit nunmehr 8 Spielen einen Trend sehe, den man auch mit viel Wohlwollen nicht positiv nennen kann.
Wobei man in 4 dieser 8 Spiele gegen die Top 4 der Liga gespielt hat (ja, Dortmund war beim Spiel gegen uns Vierter) und man auch bei guter Form nicht zwingend 12 Punkte erwarten kann.
Basaltkopp schrieb:
Wobei man in 4 dieser 8 Spiele gegen die Top 4 der Liga gespielt hat (ja, Dortmund war beim Spiel gegen uns Vierter) und man auch bei guter Form nicht zwingend 12 Punkte erwarten kann.
Richtig. Habe ich auch nicht behauptet. Ich bin nur verwundert über Fireyes Hoffnung, der "positive Trend" möge sich fortsetzen. Und habe höflich nachgefragt, welchen er denn meine, da ich ihn nicht erkennen kann.
2cvrs schrieb:
Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint: Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?
Wieso eigentlich ausgerechnet 8 Spiele?
Doch nicht etwas, weil man bei 10 Spielen auf 12 Punkte und 13:18 Tore käme?
Oder bei 12 Spielen auf 14 Punkte und 18:23 Tore?
Sicher reiner Zufall, dass Du die schlechtest mögliche Serie ausgewählt hast.
2cvrs schrieb:
Weil ich seit nunmehr 8 Spielen einen Trend sehe, den man auch mit viel Wohlwollen nicht positiv nennen kann.
Wobei man in 4 dieser 8 Spiele gegen die Top 4 der Liga gespielt hat (ja, Dortmund war beim Spiel gegen uns Vierter) und man auch bei guter Form nicht zwingend 12 Punkte erwarten kann.
2cvrs schrieb:Fireye schrieb:
...Sollte sich der positive Trend nicht fortsetzen...
Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint: Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?
Der Knoten ist bei Etikite aber erst im Spiel gegen Augsburg "geplatzt".
Danach hat er 3 Tore erzielt + 1 Torvorlage gegeben
Also für mich ist das ein positver Trend.
Hab kein Problem damit wenn Du das anders siehst.
Fireye schrieb:
Der Knoten ist bei Etikite aber erst im Spiel gegen Augsburg "geplatzt".
Danach hat er 3 Tore erzielt + 1 Torvorlage gegeben
Also für mich ist das ein positver Trend.
Hab kein Problem damit wenn Du das anders siehst.
Schau, wir haben in den letzten 8 Partien einen Punkteschnitt von 0,75 erreicht. Und das zum Ende der Saison, mit der "vollen Kapelle" an Bord. Ohne Mehrfachbelastung, mit aller Konzentration auf die Liga und den uneingeschränkten Vorbereitungsmöglichkeiten auf die kommenden Spiele. Hochgerechnet auf die Saison steigt man mit dann 26 Punkten glatt ab. Ohne Relegation. Wie schafft man es, darin einen positiven Trend zu sehen?
2cvrs schrieb:
Und das zum Ende der Saison, mit der "vollen Kapelle" an Bord.
Kalajdzic fit? Rode fit? Larsson bei 100%?
Habe ich gar nicht mitbekommen, die volle Kapelle.
Dazu fehlten noch in diesen 8 Spielen:
Buta und Larsson gegen Union
Skhiri gegen Bremen
Götze, Skhiri und Tuta in Stuttgart
Chaibi bei den Bayern
Van de Beek in Mönchengaldbach (aber der hätte wahrscheinlich eh nicht gespielt).
Kritisieren ja, aber doch ein klein wenig an Fakten halten und sich nicht alles schlechte raus picken und alles gute ignorieren.
2cvrs schrieb:Fireye schrieb:
Der Knoten ist bei Etikite aber erst im Spiel gegen Augsburg "geplatzt".
Danach hat er 3 Tore erzielt + 1 Torvorlage gegeben
Also für mich ist das ein positver Trend.
Hab kein Problem damit wenn Du das anders siehst.
Schau, wir haben in den letzten 8 Partien einen Punkteschnitt von 0,75 erreicht. Und das zum Ende der Saison, mit der "vollen Kapelle" an Bord. Ohne Mehrfachbelastung, mit aller Konzentration auf die Liga und den uneingeschränkten Vorbereitungsmöglichkeiten auf die kommenden Spiele. Hochgerechnet auf die Saison steigt man mit dann 26 Punkten glatt ab. Ohne Relegation. Wie schafft man es, darin einen positiven Trend zu sehen?
Der Punkteschnitt ist für mich schon ein Indikator wenn man Trainer vergleicht, und das über mindestens 2 Spielzeiten.
Über das aktuelle Leistungsvermögen von EF sagt er doch im Grunde nix aus.
Betrachte ich aber die Spiele beginnend ab Hälfte 2 gegen Augsburg, so kann ich aber eine Veränderung gegenüber den vorherigen Spielen feststellen.
Sowohl gegen den FCA als auch gegen BMG war man in der Lage einen Fehler des Gegners zu nutzen um ein eigenes Tor zu erzielen, und so ein hausgespieltes Tor wie gegen BMG habe ich von der SGE in der letzten Zeit nicht so oft gesehen.
In allen Spielen war man in der Lage einen Rückstand aufzuholen.
Sowohl im Spiel gegen Bayern als auch gegen Lev war es im Grunde bis zu den Toren zu 2:1 und 1:3 ein Spiel auf Augenhöhe.
Beide Tore sind auf Grund eines persönlichen Fehlers entstanden und hatten nichts mit falscher Taktik oder mangelndem Einsatz zu tun.
Keiner weiß wie das Spiel gegen Lev ausgegangen wäre, hätte Marmoush seine klare Torchance zum 2:1 genutzt, denn das Tor hätte gezählt, da die Abseitsentscheidung zu 100% vom VAR korrigiert worden wäre.
Auch für dieses Tor hätte Ekitike einen Scorer-Punkt erhalten. Das wären dann seit Augsburg 5 in 4 Spielen.
Alle diese Dinge sind für mich ein Indikator für einen positiven Trend.
Eines ist aber auch klar, dieser Trend muss gegen RB bestätigt werden, wobei das für mich sogar auch schon der Fall wäre, wenn man nach guter, Leistung unverdient verlieren würde und mir das in diesem Fall sogar lieber wäre
"als wie" ein glückliches Unentschieden oder Sieg.
FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.
Ich les hier seit Tagen und ich seh kein einziges Beispiel für ein "einprügeln" auf den Trainer.
Würde jede solche Unterstellung hier ein Äquivalent haben, wir hätten echt ein Problem. So sehe ich aber nur Legendenbildung und Zuspitzung von Seiten derer, die der Meinung sind, Toppi wär der richtige Trainer.
Mich würde übrigens mal interessieren, woher die Zuversicht kommt, dass sich da was zum besseren verändern könnte.
Also mal abseits des gebetsmühlenartigen betonens der gefühlteen großen Kaderunwuchtigkeiten.
Was genau hat Toppi denn konkret an positiver Entwicklung geleistet mit dem vorhandenen Kader, dass ihr so zuversichtlich seit?
Ok, das mit dem Einprügeln ist sicher zu hart formuliert.
Wenn ich aber lese wie man sich an seiner Aussage mit dem "Trouble" machen oder auch anderen Äusserungen hochzieht, die er in PKs macht, so ist das für mich schon ein Suchen in den Krümeln um gegen ihn was sagen zu können.
Grundsätzlich finde ich das eh Schwachsinn dass man von Trainern oder Spielern Aussagen zu "Saison-Zielen" verlangt.
Speziell wenn die Reporter an den Lippen ihrer Interview-Partner hängen und geifernd darauf warten bis derjenige sich endlich diesbezüglich dazu äussert, nur um ihm später das Gesagte um die Ohren hauen zu können, falls es nicht eintrifft.
Es gab Zeiten da hatte die Hälfte der Mannschaften das Saisonziel "Meister" und die andere Hälfte das Ziel nicht abzusteigen, ohne dass sie sich dauernd dazu äussern mussten.
Für mich ist übrigens auch derzeit der "Nichtabstieg" das Ziel was es zu erreichen gilt, alles andere ist entsprechend "Bonus", denn wie vor allem das Beispiel HSV zeigt ist die ein "Super-Gau".
Wie schnell das gehen kann zeigt doch das Beispiel Union Berlin.
Vor einem Jahr noch gefeiert und möglicherweise gibt es nächstes Jahr wieder ein "Großstadt-Derby", halt in der 2.BL.
Zu Deiner Frage was die Zuversicht für die nächste Saison angeht kann ich nur sagen, wieso soll denn meine Zuversicht bei einem anderen Trainer größer sein als bei Toppmöller ???
Es gibt doch auch genügend Beispiele wo ein Trainerwechsel ein Griff ins Klo war.
Ich bin halt der Meinung, viele hier haben DT keine echte Chance gegeben.
Welcher seiner Vorgänger hatte denn das Problem, dass von heute auf morgen der beste Stürmer weg war und sich dazu auch noch mit Rode ein echter Führungsspieler dauerhaft verletzt hat ???
Ausserdem waren bedingt durch den Afrika-Cup dann auch noch zwei weitere Stürmer und der bis dahin beste MF-Spieler für einige Zeit weg.
Klar hab auch ich manche seiner Entscheidungen die Aufstellung betreffend nicht verstanden, aber viele waren doch auch aus der Not geboren.
Was die Taktik angeht so weis man halt nie, ob die im Grunde schon ok war, die Spieler es aber nicht geschafft haben sie entsprechend umzusetzen. Ausserdem steht halt immer auch ein Gegner auf dem Platz der verhindern möchte dass man gut spielt.
Man konnte auch klar erkennen das seine Idee mit dem sogenannten "Ballbesitz-Fussball" aufgrund der bekannten Schwachstellen "Passgenauigkeit" und "Passschärfe" nicht so richtig funktionieren konnte.
Dazu kommen noch die viel zu vielen persönlichen Fehler.
Der grundsätzliche Verlust eines Stürmers vom Typ "Muani" hätte sich aber mit Sicherheit auch bei einem anderen Spielsystem als negativer Faktor erwiesen.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Spiele gegen Gegner mit einem Bus vor dem Tor auch bei anderen Trainern alles andere als ein Genuss waren. Damals hat es ja schon gereicht wenn der Gegner Kostic "aus dem Spiel genommen" hat.
Was den Vorwurf "keine Entwicklung zu sehen" angeht ist es doch so dass das eigentlich immer nur zusammen mit dem Faktor "Selbstvertrauen" stattfinden kann und das war halt zu wenig vorhanden weil auch die entsprechenden Erfolgserlebnisse nicht da waren.
Was mich positiv stimmt ist der Fakt, dass seitdem Ekitike zeigt, dass er echt eine Verstärkung werden kann,
ich schon einen Trend zum besseren erkennen kann.
Für mich ist das Spiel gegen RB schon ein Gratmesser.
Sollte sich der positive Trend nicht fortsetzen und man es nicht schaffen zumindestens ein Unentschieden, und damit auch die Quali für Europa aus eigener Kraft zu erreichen, dann würde auch meine Zuversicht ehrlich gesagt schon geringer werden.
Fireye schrieb:
...Sollte sich der positive Trend nicht fortsetzen...
Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint: Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?
2cvrs schrieb:Fireye schrieb:
...Sollte sich der positive Trend nicht fortsetzen...
Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint: Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?
Der Knoten ist bei Etikite aber erst im Spiel gegen Augsburg "geplatzt".
Danach hat er 3 Tore erzielt + 1 Torvorlage gegeben
Also für mich ist das ein positver Trend.
Hab kein Problem damit wenn Du das anders siehst.
2cvrs schrieb:
Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint: Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?
Wieso eigentlich ausgerechnet 8 Spiele?
Doch nicht etwas, weil man bei 10 Spielen auf 12 Punkte und 13:18 Tore käme?
Oder bei 12 Spielen auf 14 Punkte und 18:23 Tore?
Sicher reiner Zufall, dass Du die schlechtest mögliche Serie ausgewählt hast.
MutterErnst schrieb:
Für die neue Saison ist es wünschenswert , dass wir wieder so ne Truppe wie die Jahre davor haben.
Und genau das ist m.E. einfach verklärend und genau deswegen kommt die Bewertung von Dino schlechter raus als er verdient hat (und es gibt genug berechtigte Kritik an ihm).
Wir sind in der 1. Runde des Pokals ausgeschieden im ersten Glasner-Jahr, wir haben in der Liga Platz 11 erreicht und mit viel Glück letzte Saison Platz 7, nachdem wir nach Glasners bekannt gewordenem Abgang plötzlich wieder gepunktet haben. In der EL-Sieg-Saison haben wir in der Gruppenphase teilweise nen schönen Rotz gespielt, hätten durchaus 4-6 Punkte ohne die Last-Minute-Treffer weniger gehabt und hätten gut und gerne dort auch nur 2. oder 3. werden können in der Gruppe. Ich kann mich noch sehr wohl daran erinnern, wie sich hier aufgeregt wurde über den grottigen Fußball im Herbst 2021 oder im letzten Frühling. Das war kein Stück besser als das, was wir diese Saison zu sehen bekommen haben. Da hat man es aber geschafft in zumindest einem Wettbewerb es irgendwie rauszureißen. Das hat halt diese Saison gefehlt. Und genau das ist m.E. der große Problempunkt für Dino. Es gab nur grauen Mittelmaß-Fußball und zwar in jedem Wettbewerb. Man hat es zuvor immer geschafft mit zumindest einem Glanzlicht alles Negative zu überstrahlen. Diese Saison ist uns das nicht mehr gelungen. Aber vielleicht sieht man dann eben auch, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Denn das war schon die Vorjahre nicht der Fall.
Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.
Wir haben keine gesunde Kadermischung aktuell. Vielleicht gibt es Trainer, die mehr da aus dieser Mischung rausholen als Dino. Vermutlich gibt es die. Aber das löst immer noch nicht die Grundprobleme.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.
Wir haben keine gesunde Kadermischung aktuell. Vielleicht gibt es Trainer, die mehr da aus dieser Mischung rausholen als Dino. Vermutlich gibt es die. Aber das löst immer noch nicht die Grundprobleme.
Und da hast du aus meiner Sicht eigentlich den zentralen Punkt angesprochen, auch wenn ich daraus einen gänzlich anderen Schluss ziehen würde. Deine Einschätzung impliziert, dass unsere offensichtliche Führung- und Antriebslosigkeit in der Mentalität unserer Spieler zu verorten ist.
Das aber würde bedeuten, dass wir eine Ansammlung von charakterschwachen satten Menschen bei uns versammelt haben, denen Feuer und Ehrgeiz fehlen. Hingegen ist es Stuttgart und Leverkusen gelungen, ausschliesslich siegeshungrige und bis in die Haarspitzen motivierte Kämpfer zu verpflichten. Das wäre tatsächlich bitter, aber ich glaube nicht daran.
Wir diskutieren hier hoch und runter wieviel oder wenig Erfahrung irgendwelche Trainer in ihre Aufgaben eingebracht haben. Geht das nicht am Thema vorbei? Entscheidend kann doch nur sein, ob ein Trainer es schafft, das Potential seines Teams zu erkennen, kontinuierlich an der Entwicklung und Verbesserung der Akteure zu arbeiten, und eine Truppe zu formen, die Spass daran findet, so oft als möglich gemeinsam an ihre Leistungsgrenze zu kommen. Nennt es Spirit, Feuer, Funke, Teamgeist, wie auch immer. Jedenfalls das, was uns in Gänze abgeht.
Ohne es exakt nachgezählt zu haben, aber mittlerweile sind es wohl annähernd 50 Pflichtspiele, die Toppmöller Zeit hatte, anzudeuten, dass ihm das mit unseren Jungs gelingen könnte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das nach den Sommerferien grundlegend ändern wird, scheint mir überschaubar.
2cvrs schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.
Wir haben keine gesunde Kadermischung aktuell. Vielleicht gibt es Trainer, die mehr da aus dieser Mischung rausholen als Dino. Vermutlich gibt es die. Aber das löst immer noch nicht die Grundprobleme.
Und da hast du aus meiner Sicht eigentlich den zentralen Punkt angesprochen, auch wenn ich daraus einen gänzlich anderen Schluss ziehen würde. Deine Einschätzung impliziert, dass unsere offensichtliche Führung- und Antriebslosigkeit in der Mentalität unserer Spieler zu verorten ist.
Das aber würde bedeuten, dass wir eine Ansammlung von charakterschwachen satten Menschen bei uns versammelt haben, denen Feuer und Ehrgeiz fehlen. Hingegen ist es Stuttgart und Leverkusen gelungen, ausschliesslich siegeshungrige und bis in die Haarspitzen motivierte Kämpfer zu verpflichten. Das wäre tatsächlich bitter, aber ich glaube nicht daran.
Wir diskutieren hier hoch und runter wieviel oder wenig Erfahrung irgendwelche Trainer in ihre Aufgaben eingebracht haben. Geht das nicht am Thema vorbei? Entscheidend kann doch nur sein, ob ein Trainer es schafft, das Potential seines Teams zu erkennen, kontinuierlich an der Entwicklung und Verbesserung der Akteure zu arbeiten, und eine Truppe zu formen, die Spass daran findet, so oft als möglich gemeinsam an ihre Leistungsgrenze zu kommen. Nennt es Spirit, Feuer, Funke, Teamgeist, wie auch immer. Jedenfalls das, was uns in Gänze abgeht.
Ohne es exakt nachgezählt zu haben, aber mittlerweile sind es wohl annähernd 50 Pflichtspiele, die Toppmöller Zeit hatte, anzudeuten, dass ihm das mit unseren Jungs gelingen könnte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das nach den Sommerferien grundlegend ändern wird, scheint mir überschaubar.
Diese Kernaussage des Posts find ich maßlos übertrieben!
vogeslberger schrieb:
Eben genau das ist es was ich kritisiere!
Ich erinnere mich an die Spiele in denen wir hoch gepresst haben und der Gegner nie wusste wie er sich richtig zur Wehr setzen kann.
Ich erinnere mich auch daran. Genauso wie ich mich daran erinnere das uns damit regelmäßig gegen Saisonende die Körner ausgingen. Oft hat es noch für ein Highlightspiel im Pokal gereicht. Die Umstellung der Spielweise ist meiner Meinung nach alternativlos wenn man die CL Plätze angreifen möchte. Dazu muss man konstant performen. Was nicht heißt, dass man nicht je nach Situation die Gegner unter Druck setzen sollte. Nur halt punktuell und nicht mehr so wild wie früher. Bisher klappt das leider nicht so und dann kommt noch fehlendes Selbstvertrauen und (leider) auch technische Mängel beim ein oder anderen hinzu. Das führt dann zu einem Fußball den keiner sehen möchte. Temporäre Ausreißer inclusive. Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
2cvrs schrieb:sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
Wie genau soll das denn gehen, also Toppmöller einen anderen Kader hinzustellen. Wie wird man denn die jetzigen Spieler los und woher nimmt man das Geld für neue Spieler?
Alonso oder Hoeneß hat man auch keinen anderen Kader zur Verfügung gestellt, sie haben jedoch sehr viel mehr aus dem vorhandenen Kader durch Ein- und Umstellungen herausgeholt. Abstiegskader spielten auf einmal ganz vorbei mit und eine von diesen beiden Mannschaften hat gerade die Meisterschaft gewonnen und holt evtl noch weitere Titel.
Kurzum: Entweder schafft Toppmöller mit diesem Kader mit Ein- und Umstellungen den nächsten Schritt, oder es muss ein anderer Trainer her. Dass man diesen Kader punktuell versuchen wird zu verstärken, ist ebenfalls richtig. Aber einen anderen Kader wird Toppmöller nicht bekommen, vorher müsste man dringend das Management austauschen.
2cvrs schrieb:sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
Nun, mit einem "anderen" Kader ist auch einem anderen Trainer mehr zuzutrauen... Toppmöller hat ja auch Kaderentscheidungen getroffen (z.B. Jakic), die vielleicht nicht ganz glücklich waren. Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
2cvrs schrieb:sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
Ob mit oder ohne Toppmöller, ich habe den Eindruck man ist dazu bereit. Die bisherigen Verpflichtungen und Gerüchte hören sich für mich danach an.
Motoguzzi999 schrieb:
döp döp döp dödödöp döp döp
Vergaser Motorrad?
Bommer1974 schrieb:No.3 schrieb:
....du hast den "Tick(en)" vergessen, der "gefehlt hat"
"A weng..." Oder wo bleiben die Franken?
Die haben keinen Bock mehr sich von irgendwelchen Vögeln per PN beleidigen zu lassen, weil sie hier den Trainer nicht abfeiern.
Humor is geil, aber mir vergeht hier allmählich das Lachen.
Bitte schön Hater-Fraktion! Wasser auf eure Mühlen.
FrankenAdler schrieb:
Die haben keinen Bock mehr sich von irgendwelchen Vögeln per PN beleidigen zu lassen, weil sie hier den Trainer nicht abfeiern.
Humor is geil, aber mir vergeht hier allmählich das Lachen.
Bitte schön Hater-Fraktion! Wasser auf eure Mühlen.
Ach komm - bei dir auch? Das ist schon wirklich schade, dass viele sich nur noch in der eigenen Bestätigungsblase aufhalten wollen und auf kontroversen Austausch überhaupt keinen Bock mehr haben
cm47 schrieb:2cvrs schrieb:
Er wird uns mit 45 Punkten in die Champions League führen 😂
Sind wir schon Vierter...?......
Nominell hat er uns, wenn?s klappt, in die EL geführt.
Ob`s CL wird, haben wir nicht in der Hand...
Er schreibt "wird" Zukunft. Also müssen wir jetzt nicht vierter sein und ob es aus eigener Kraft gelingt oder durch einen Dortmunder CL Sieg wodurch vorausichtlich Platz 6 dann reicht steht da auch nicht und wenn Du es so willst, hätte er uns Stand Saison Beginn mit Platz 6 auch nicht in die EL sondern in die Conference League geführt, für den EL Platz 6 kann er nämlich genausowenig wie für einen eventuellen CL Platz.
Ok, mit einem fetten Grinsesmiley dringt man ja hier offensichtlich nicht bei allen durch, deshalb gerne hier noch ein kleiner "Wikipedia"-Exkurs:
"Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.[1] Diese engere Auffassung ist in der sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt, die dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865–1910) zugeschrieben wird."...
"Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.[1] Diese engere Auffassung ist in der sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt, die dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865–1910) zugeschrieben wird."...
2cvrs schrieb:
Er wird uns mit 45 Punkten in die Champions League führen 😂
Genau.
Ganz souverän.
Das hat über die Liga noch kein Trainer bei uns geschafft....
Tatsächlich nicht auszuschließen. Warum sollten Freiburg oder Hoffenheim auf einmal aus dem Nichts 2 Siege hintereinander schaffen? Und warum sollte der BVB im Finale nicht nochmals über sich hinauswachsen? Falls wir mit 45 Punkten die CL erreichen, wären wir gleichzeitig die 1. BL-Mannschaft, die mit einer negativen Tordifferenz die CL erreicht : )
mischel schrieb:adlerkadabra schrieb:
Vormittagscigarillo gepafft, jetzt auf der Suche nach einem kühlen leichten Weißwein. (Minderjährige lesen hier ja nicht mit.) Danach gehts irgendwann ans Kochen, heut was einfaches: Spaghetti Mozzarella/Tomaten/Zucchini mit Knoblauch und Basilikum.
Das hat Stil!
Fast könnte man schon über ein Roséchen nachdenken, obwohl - vielleicht doch eher die 20 Grad Mittagsmarke abwarten...
Moin Leute und Ehre der Gruppe Stadionbesuch,
ich könnte mir vorstellen, dass bei den Wolken heute einige von Euch keine Zeit haben oder morgen saufrüh rausmüssen.
Ich hätte trotzdem eine Frage, die ich nicht in den entweder-oder-Thread posten möchte, weil sich dann wieder alle beschweren. Also: Kurze Hose und Hoodie (casual sportswear) oder lange Hose und leichtes Übergangsjäckchen ("soll heut Abend wohl frisch werden")?
Könnt eure Antworten ja mal hier reinposten.
ich könnte mir vorstellen, dass bei den Wolken heute einige von Euch keine Zeit haben oder morgen saufrüh rausmüssen.
Ich hätte trotzdem eine Frage, die ich nicht in den entweder-oder-Thread posten möchte, weil sich dann wieder alle beschweren. Also: Kurze Hose und Hoodie (casual sportswear) oder lange Hose und leichtes Übergangsjäckchen ("soll heut Abend wohl frisch werden")?
Könnt eure Antworten ja mal hier reinposten.
2cvrs schrieb:
1:1 gegen Mainz, Köln, Bochum, 0:2 in Wolfsburg, 2:2 in Darmstadt, 0:2 in Köln, 1:1 gg Bochum, 0:0 gg Union... Und unter keinem Trainer der Welt wären hier 12 Punkte mehr drin gewesen?
Evtl. hätten wir dafür gegen Bayern und RB verloren. Die 12 Punkte mehr sind wirklich das absolute Maximum was drin gewesen wäre. Das erreicht man nur sehr selten. Unstrittig ist, dass wir unnötig Punkte haben liegen lassen. Ich bezweifle allerdings das wir tabellarisch besser als Rang 6 enden würden, wenn wir nicht das absolute Maximum rausholen würden.
Schon klar. Aber angesichts unserer Bilanz gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel erscheint mir die Behauptung, unter keinem Trainer der Welt wären 12 Punkte mehr erreichbar gewesen, schon recht abenteuerlich.
Stuttgart und Leverkusen belegen in dieser Spielzeit eindrucksvoll, dass der passende Trainer Potentiale heben kann, mit denen vorher niemand hätte rechnen können. Da muss halt dann alles passen. Nur: Wenn man über 45 Spiele sieht, dass der Funke nicht zündet, stellt sich die Frage wie lange man es sich noch anschauen möchte. Alles eine Frage der Risikoabwägung und der Veränderungsbereitschaft.
Stuttgart und Leverkusen belegen in dieser Spielzeit eindrucksvoll, dass der passende Trainer Potentiale heben kann, mit denen vorher niemand hätte rechnen können. Da muss halt dann alles passen. Nur: Wenn man über 45 Spiele sieht, dass der Funke nicht zündet, stellt sich die Frage wie lange man es sich noch anschauen möchte. Alles eine Frage der Risikoabwägung und der Veränderungsbereitschaft.
"Im Herbst" ist ganz leicht untertrieben ausgedrückt. Gemeckert wurde schon als das Gerücht bezüglich seiner Verpflichtung aufgekommen ist. Und es gab schon nach jedem Vorbereitungsspiel, nicht viele aber dafür um so lautere, Forderungen das "Experiment Floppmöller" schnellstmöglich zu beenden.
In der Rückrunde gab es einige Grottenkicks, mit teilweise auch taktisch nicht so wunderbaren Maßnahmen. Aber wer taktisch und spielerisch keine Weiterentwicklung sieht, kann oder will sie nicht sehen.
Bei unserem Sieg gegen Augsburg hatten wir, was Spielanlage und Passspiel angeht, fast identische Statistiken wie Leverkusen gestern gegen AS Rom. Von unserem höheren Ballbesitzanteil mal abgesehen. Und auch ansonsten waren die Spielstatistiken nahe an dem Spiel der Leverkusener. Nicht nur gegen Augsburg sondern in mehreren Spielen der Rückrunde nähern wir uns immer mehr dem was Leverkusen und Stuttgart Woche für Woche abliefern.
Wir bekommen das offensichtlich nicht konstant hin und bei den beiden Mannschaften läuft das allgemein auf einen deutlich höheren Niveau. Die Entwicklung ist aber da. Und man kann sie sehen, wenn man sie sehen will. Und so mancher Fan und Journalist will die Entwicklung offensichtlich nicht sehen. Anders ist es nicht zu erklären, wie man unser Spiel gegen Augsburg als emotionsloses Ballgeschiebe vergleichen kann, laut dem gleichen Journalisten die Leverkusener gegen Rom, mit identischen Statistiken, stattdessen beeindruckend dominant gespielt hatten.
Das ist mangelndes Fachwissen oder Absicht. Und ich unterstelle da Absicht.
Keine Ahnung ob Toppmöller das Zeug hat um aus uns nächste Saison das neue Leverkusen zu machen. Was unrealistisch ist, da Leverkusen weniger Talente und dafür sehr erfahrene Spieler nahe der Weltklasse wie Palacios und Xhaka hat. Mit unserem Kader und den hoffentlich kommenden Kaderergänzungen wäre eher eine Entwicklung wie bei Stuttgart drin.
Diese Ansätze sind aber da und wenn mal keine, wegen Verletzungen und Sperren, zusammengewürfelte Startelf auf dem platz steht geht es auch deutlich über nur ein paar Ansätze hinaus. Daher würde ich auch mit Toppmöller in die nächste Saison gehen. Falls er doch nur ein durchschnittlicher Trainer ist, wird er uns mit dem verbesserten Kader trotzdem für Europa qualifizieren. Und bei der Konkurrenz auf den vorderen Plätzen würde uns auch ein Guardiola nicht weiter nach oben führen.
Wir haben einfach keine Mannschaft für die Top-4. Da können wir mal hinkommen, wenn die Talente sich entwickelt haben und es uns wirklich gelingt nicht jede Saison die halbe Startelf weggekauft zu bekommen. Wegen dem unerfahrenen, sowie noch etwas unrunden, Kader fehlt uns aber die Konstanz für Platz 5 und/oder um in einer schlechteren Saison mehr Vorsprung auf Platz 7 zu verschaffen.
Mit einem erfahreneren Trainer hätten wir jetzt einen größeren Vorsprung auf Platz 7. Aber kein Trainer der Welt hätte uns, mit dem Kader und unter diesen Umständen, auf Platz 5 oder besser gecoached.
In der Rückrunde gab es einige Grottenkicks, mit teilweise auch taktisch nicht so wunderbaren Maßnahmen. Aber wer taktisch und spielerisch keine Weiterentwicklung sieht, kann oder will sie nicht sehen.
Bei unserem Sieg gegen Augsburg hatten wir, was Spielanlage und Passspiel angeht, fast identische Statistiken wie Leverkusen gestern gegen AS Rom. Von unserem höheren Ballbesitzanteil mal abgesehen. Und auch ansonsten waren die Spielstatistiken nahe an dem Spiel der Leverkusener. Nicht nur gegen Augsburg sondern in mehreren Spielen der Rückrunde nähern wir uns immer mehr dem was Leverkusen und Stuttgart Woche für Woche abliefern.
Wir bekommen das offensichtlich nicht konstant hin und bei den beiden Mannschaften läuft das allgemein auf einen deutlich höheren Niveau. Die Entwicklung ist aber da. Und man kann sie sehen, wenn man sie sehen will. Und so mancher Fan und Journalist will die Entwicklung offensichtlich nicht sehen. Anders ist es nicht zu erklären, wie man unser Spiel gegen Augsburg als emotionsloses Ballgeschiebe vergleichen kann, laut dem gleichen Journalisten die Leverkusener gegen Rom, mit identischen Statistiken, stattdessen beeindruckend dominant gespielt hatten.
Das ist mangelndes Fachwissen oder Absicht. Und ich unterstelle da Absicht.
Keine Ahnung ob Toppmöller das Zeug hat um aus uns nächste Saison das neue Leverkusen zu machen. Was unrealistisch ist, da Leverkusen weniger Talente und dafür sehr erfahrene Spieler nahe der Weltklasse wie Palacios und Xhaka hat. Mit unserem Kader und den hoffentlich kommenden Kaderergänzungen wäre eher eine Entwicklung wie bei Stuttgart drin.
Diese Ansätze sind aber da und wenn mal keine, wegen Verletzungen und Sperren, zusammengewürfelte Startelf auf dem platz steht geht es auch deutlich über nur ein paar Ansätze hinaus. Daher würde ich auch mit Toppmöller in die nächste Saison gehen. Falls er doch nur ein durchschnittlicher Trainer ist, wird er uns mit dem verbesserten Kader trotzdem für Europa qualifizieren. Und bei der Konkurrenz auf den vorderen Plätzen würde uns auch ein Guardiola nicht weiter nach oben führen.
Wir haben einfach keine Mannschaft für die Top-4. Da können wir mal hinkommen, wenn die Talente sich entwickelt haben und es uns wirklich gelingt nicht jede Saison die halbe Startelf weggekauft zu bekommen. Wegen dem unerfahrenen, sowie noch etwas unrunden, Kader fehlt uns aber die Konstanz für Platz 5 und/oder um in einer schlechteren Saison mehr Vorsprung auf Platz 7 zu verschaffen.
Mit einem erfahreneren Trainer hätten wir jetzt einen größeren Vorsprung auf Platz 7. Aber kein Trainer der Welt hätte uns, mit dem Kader und unter diesen Umständen, auf Platz 5 oder besser gecoached.
Maddux schrieb:
Aber kein Trainer der Welt hätte uns, mit dem Kader und unter diesen Umständen, auf Platz 5 oder besser gecoached.
1:1 gegen Mainz, Köln, Bochum, 0:2 in Wolfsburg, 2:2 in Darmstadt, 0:2 in Köln, 1:1 gg Bochum, 0:0 gg Union... Und unter keinem Trainer der Welt wären hier 12 Punkte mehr drin gewesen?
Vielleicht unter keinem, der die Spielqualität anhand von Exceltabellen, Passquoten und Ballbesitzanteilen bemisst. Unter einem, der es geschafft hätte etwas mehr Emotion, Kampfbereitschaft und Siegeswillen in der Mannschaft zu entfachen möglicherweise schon.
2cvrs schrieb:
1:1 gegen Mainz, Köln, Bochum, 0:2 in Wolfsburg, 2:2 in Darmstadt, 0:2 in Köln, 1:1 gg Bochum, 0:0 gg Union... Und unter keinem Trainer der Welt wären hier 12 Punkte mehr drin gewesen?
Evtl. hätten wir dafür gegen Bayern und RB verloren. Die 12 Punkte mehr sind wirklich das absolute Maximum was drin gewesen wäre. Das erreicht man nur sehr selten. Unstrittig ist, dass wir unnötig Punkte haben liegen lassen. Ich bezweifle allerdings das wir tabellarisch besser als Rang 6 enden würden, wenn wir nicht das absolute Maximum rausholen würden.
Guardiola hatte uA 1:2 gegen Wolverhampton verloren. Die waren da 14., sind jetzt 11. und bekommen generell nicht wahnsinnig viel auf die Reihe. Also ja, ich bin ziemlich zuversichtlich dass uns ein Guardiola, mit unserem Kader und unter diesen Umständen, auch nicht auf Platz 5 gecoached hätte.
Ach ja, bevor ich es vergesse. 5:1 gegen die Bayern
Ach ja, bevor ich es vergesse. 5:1 gegen die Bayern
Lachsersatz auf Foccacia mit Zwiebeln und Gürkchen. 🤪
2cvrs schrieb:FrankenAdler schrieb:
Lachsersatz auf Foccacia mit Zwiebeln und Gürkchen. 🤪
Ei du ekelst dich ja vor garnix
Nope 😊