
2cvrs
5340
Und, wo ich deinen Gedanken wirklich so gar nicht folgen kann ist, auf einen schlechten Start in die neue Saison dann unmittelbar den Trainer angehen zu wollen. Das wäre der denkbar ungünstigste Zeitpunkt. Ein Wechsel müsste möglichst zeitnah im Frühsommer erfolgen, um Planung und Saisonvorbereitung in der neuen Besetzung angehen zu können. Ein Festhalten an Toppmöller müsste aus meiner Sicht zwingend mit dem Vertrauensvorschuss bis zumindest der nächsten Winterpause einhergehen, sonst schaffst du hier das perfekte Chaos mit Ansage.
rerush schrieb:
Glaube mittlerweile das Dino egal wie die Saison zu Ende geht, auf jeden Fall nächste Saison Trainer bleibt.
Warum denn auch nicht?
Ich fand die aktuelle Saison auch frustrierend.
Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich mir geschworen habe den inspirationslosen Mist nicht mehr anzusehen.
Aber irgendwann kam die Einsicht, dass ich einfach die nicht erfüllbare Hoffnung hatte mit der Kolo-Kohle jetzt den Angriff nach oben zu starten.
Wie realistisch war diese Hoffnung? NDicka, Kamada, Sow,lindström,Kolo und eigentlich auch Rode standen nicht mehr zur Verfügung. 6 aus der ersten 11 der Saison 23.
War denn wirklich zu erwarten, dass da einfach ein paar bessere Talente kommen und es läuft wie gewünscht, nix ruckelt und zuckelt?
Wenn der Umbruch nicht schon brutal war, dann kommt auch noch die Systemumstellung dazu.
Ballbesitzfussball? Bei der Eintracht? Die spinnen doch, habe ich mehr als einmal gedacht.
Spinnen "Die" wirklich? Wer weiß.
Bei mir hat es auch etwas gedauert bis ich eingesehen habe, dass Hauruck "druff-un-dewidd" Fussball wohl nur eine Zwischenstation war. So schön wie es anzusehen war, so packend wie es war und so erfolgreich wie es war - Es kann eigentlich nur ein Zwischenschritt gewesen sein.
Defensive Stabilität unter Kovac.
Wilder Jagdfussball unter Hütter und tlw. unter Glasner.
Aber was kommt dann? Weiter so?
Es ist ausdrücklich Ziel jedes Jahr europäisch zu spielen. Das heißt jedes Jahr bis zur Winterpause permanent englische Wochen. Und es reicht ja weder dem Verein noch dem Umfeld einfach nur "dabei" zu sein. Überwintern ist eigentlich immer das Ziel. Weiter gehts mit englischen Wochen im Februar und März.
Ist so ein Pensum auf Dauer zu stemmen mit dem intensiven Fußball der letzten Jahre?
Ich glaube nicht. Irgendwann muss man sich dann die Frage stellen ob die Bundesliga Priorität hat oder der europäische Wettbewerb, da die Mannschaft keine 2 Wettbewerbe bis zum Ende durchziehen kann.
Und da kommt der gute Markus ins Spiel. Es war seine Vorgabe einen Wandel vom Vollgas Fussball hin zum Ballbesitz mit viel Kontrolle zu vollziehen. Und dafür hat er sich einen Trainer gesucht.
Ich bin mir sicher, dass sowohl Dino als auch Markus gerne schon einen Schritt wären. Aber hey, Rückschläge und Krisen gehören dazu. Uli Hoeneß hat mal sinngemäß gesagt, "beim FCB endet eine Krise immer auf Platz 1". Auf uns übertragen wäre doch Platz 6 oder 7 gar nicht so verkehrt. Klar, schön ist was anderes. Aber da müssen wir jetzt durch.
Ich tue mir echt schwer zu sagen woran es eigentlich liegt, dass unser Fussball so ist wie er ist.
Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
Aber irgendwie passt es nicht zusammen.
Vielleicht ist wirklich die Spielerauswahl das Hauptproblem.
Klar kann man sagen, dafür ist Dino da. Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dino auch in Absprache mit Markus die Entwicklung zum gewünschten System für nächstes Jahr weiter vorantreibt und dabei einfach schlechte Leistungen in Kauf genommen werden.
Eventuell reicht uns für nächstes Jahr eine oder zwei Veränderungen im Kader um einen großen Leistungssprung hinzubekommen.
Was dafür passieren muss? Ich habe keine Ahnung. 442, 433 oder was auch immer. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nächstes Jahr unsere Indianer einen Häuptling (im Mittelfeld) bekommen werden der sie auf dem Feld anführt und Sicherheit gibt. Shkiri und Götze können das nicht. Beides tolle Spieler, aber keine Anführer.
Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre Dino schon mehr als einmal geflogen. Aber mittlerweile tendiere ich dazu mit ihm weiterzumachen.
Klar hat er Defizite und sein Gebabbel auf PK´s und nach Spielen ist echt schwer zu ertragen. Immer das Gleiche - wie in einer Endlosschleife.
Aber was soll er denn sagen? Auf die Spieler drauf hauen, Krösche den schwarzen Peter geben, den 99% sagen wie blöd sie sind? Für alles fände er sicher Gründe. Aber er erträgt es und stellt sich vor sein Team.
Wie die Saison zu beurteilen ist, wird vermutlich erst mit dem Abpfiff des 34. Spieltag klar sein.
DFB Pokal 3. Runde - Ist vermutlich irgendwo im langjährigen Mittel
Conferenzleague Überwintert - Hätte man in den letzten 20 Jahren 15x als Erfolg verkaufen können
Bundesliga - Mit Platz 6 hätten wir beim "best of the rest" hinter dem VFB Platz 2 belegt. Nicht schlecht meiner Meinung nach. Mit Platz 7 kann ich auch leben. Wäre auf die letzten 20 Jahre bezogen immer noch eine Top-Platzierung.
Die Bäume sind dieses Jahr nicht in den Himmel gewachsen. Aber für ein Jahr des großen Umbruchs kann ich damit gut klarkommen.
Wenn für die neue Saison entsprechende Kaderveränderungen vorgenommen werden und wir weiter so einen Krampf spielen, dann hole ich auch wieder die "Dino-Raus" Parolen aus dem Keller. Aber jetzt lasse ich ihn erst mal in Ruhe. Denn unter dem Strich waren die Ergebnisse (nicht das Spiel an sich) unter Berücksichtigung der Umstände nicht so schlecht.
remember290599 schrieb:
Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
...
Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...
Und, wo ich deinen Gedanken wirklich so gar nicht folgen kann ist, auf einen schlechten Start in die neue Saison dann unmittelbar den Trainer angehen zu wollen. Das wäre der denkbar ungünstigste Zeitpunkt. Ein Wechsel müsste möglichst zeitnah im Frühsommer erfolgen, um Planung und Saisonvorbereitung in der neuen Besetzung angehen zu können. Ein Festhalten an Toppmöller müsste aus meiner Sicht zwingend mit dem Vertrauensvorschuss bis zumindest der nächsten Winterpause einhergehen, sonst schaffst du hier das perfekte Chaos mit Ansage.
2cvrs schrieb:remember290599 schrieb:
Die Abwehr ist mit Pacho, Koch, Tuta und einem AV doch gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ein Mittelfeld mit Shkiri, Ebimbe, Larsson, Götze, Chaibi hätten viele andere Vereine gerne.
Der Angriff mit Marmoush, Ekitike, Knauff ist auch nicht schlecht.
...
Aber du kannst einem Elefanten nicht das Fliegen lernen.
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...
Bin da in der Einschätzung klar bei dir. Wenn die Schlussfolgerung ist, dass wir eigentlich gute Spieler haben, die andere gerne hätten, dann ist der Elefant ein anderer. Mit Blick nach Leverkusen oder Stuttgart weiß man dann auch schnell, wer der Elefant ist.
Ob dieser Elefant, der ja auch noch ein sehr unerfahrener und junger Elefant ist, schnell genug lernen wird, ist die Frage, die Krösche nach Analyse im Sommer sehr schnell wird beantworten müssen.
Oder anders ausgedrückt: Wir haben gute Spieler, an dieser Schraube wird man nicht mehr allzu viel Schrauben können. Bei einer anderen Schraube scheint aber noch eine Menge Windung zum Drehen da zu sein.
2cvrs schrieb:
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...
Du kannst 20 Weltklasse-Spieler im Kader haben und trotzdem verkacken. 10 weltklasse Stürmer und 10 weltklasse Abwehrspieler können ohne einen Torwart oder ein vernünftiges Mittelfeld kein Spiel gewinnen.
Ich meine, dass unser Kader eine große Unwucht hat. Eine homogene Mannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass ein tragfähiges Gerüst da ist. Wenn das Gerüst steht, dann kann man auch mal ein Ausfall kompensieren. Schwächere Spieler werden mit hochgezogen und blühen auf, weil eben nicht jeder Fehler gleich zu einem Gegentor führt.
Wenn man als Spieler 100% Vertrauen in seine Mitspieler hat, dann geht man automatisch selbstsicher ins Spiel. Wenn man aber dieses Vertrauen in seine Mitspieler nicht hat, dann spielt man selbst nicht so wie man kann und möchte. Einer steckt den Anderen an und die Verunsicherung macht sich breit.
Uns fehlen meiner Meinung nach auf zu vielen Positionen Spieler, die diese Saison schon Leistung hätten bringen können.
Die AV: Max ist aus meiner Sicht eigentlich nur zu gebrauchen, wenn man eine defensivere Ausrichtung plant. Offensiv kommt da zu wenig. Niels ist das genaue Gegenteil. Der ist Offensiv eine Waffe, aber die Defensive ist halt nicht so sein Ding. Der Junge hat so ein ausgeprägtes Selbstvertrauen, dass er leider oftmals vergisst wann ein 1 gegen 1 zu unterlassen ist und wann er es bringen kann. Ich traue es ihm aber zu, in der nächsten Saison diese Defizite abzustellen.
Haben wir überhaupt einen Rechtsverteidiger? Tuta ist eine Notlösung. Das ist nicht seine Position. Aber wer soll es spielen? An Buta glaube ich nicht mehr. Der hat immer mal wieder ein brauchbares Spiel (i.d.R. dann offensiv) aber nichts von Dauer. Timmy Chandler auch eher nicht mehr. Elias Baum ist bei seinen Spielen nicht auf- oder abgefallen, aber ist von einem stabilen Leistungsträger auch weit entfernt.
Mittelfeld: Der Chef fehlt. Auf welcher Position ist mir ehrlich egal. Aber es muss jemand da sein, an dem sich führungsbedürftige Spieler anlehnen können. Der eine Körpersprache und Willen zeigt. Der mal Tempo macht und mal den Schwung raus nimmt. Der evtl. auch mal einen Gegner ordentlich umnietet um ein Zeichen zu setzen. Chef kannst Du meiner Meinung nach nicht lernen oder bestimmen, das musst Du sein.
Angriff: Wenn Du keinen echten Stürmer im Kader hast, dann ist es nunmal schwer. Mit einem Fingerschnipp hat noch kein Trainer einen Stürmer aus dem Hut gezaubert, der als Notnagel mal so 10-15 Tore macht. Was willst Du da machen? Wo nix ist, kann man nix fördern.Omar hat das Fliegen gelernt. Aber was hätte Dino denn mit Nacho Ferri machen sollen, dass er 10-15 Tore macht? Nacho ist ein sehr guter Stürmer für die 4. Liga. Evtl. noch brauchbar in Liga 3. Im Moment halte ich aber die zweite Liga als noch zu groß für ihn.
Ansgar ist für mich auch sehr speziell. Für mich ein absolut bundesligatauglicher Spieler der von den Anlagen her sehr gut zu einem Verein im gehobenen Mittelfeld passt. Aber passt er zu Ballbesitzfussball der Marke Eintracht 2024? So langsam wie wir aufbauen, kann Ansgars Schnelligkeit kaum zum Tragen kommen. Bis wir ihn tief schicken, stehen ihm 2 Verteidiger auf den Füßen. Wir hätten auf seiner Position jemanden gebraucht, der regelmäßig durch eine gute Einzelaktion die Statik in der Offensive aufbrechen kann. Einen Gegenspieler mit technischen Mitteln ausspielen kann Ansgar nicht. Dem Gegner davonlaufen kann er, aber das spielen wir ja nicht.
Ich will keinen der o.g. Spieler schlecht reden. Jeder hat seine Fähigkeiten und sicher einen Platz im Profifussball verdient. Für mich bleibt die Frage, ob die vorhandenen Fähigkeiten noch die Attribute sind die wir brauchen.
Meiner Meinung nach sind 3-4 Positionen aktuell nicht ausreichend besetzt. Warum sonst spielt mal Max oder Niels? Warum sonst wurschteln wir uns auf RV mit Tuta, Buta, Ebimbe, Baum einen ab?
Warum sieht das Mittelfeld immer wieder anders aus? Ebimbe zentral, auf rechts, auf links, auf 10. Götze mal als zweiter 6er und mal offensiv.
Wie willst Du den o.g. Spielern das Fliegen beibringen, wenn Sie für die Position nicht die notwendigen Fähigkeiten haben die wir brauchen?
Ich spreche keinem der Spieler Qualitäten und Fähigkeiten ab, aber auf den Positionen wo es drückt helfen sie nicht weiter.
Nochmal zu Ebimbe. Er ist einer meiner Lieblingsspieler. Seine Position hat er noch nicht gefunden obwohl er alles mitbringt um zentral eine gute Rolle zu spielen. Aber evtl. braucht er einen anderen Spieler an seiner Seite um voll durchzustarten. Evtl. muss Shkiri und/oder Götze raus um Ebimbe mehr Raum zu geben. Aber was weiß denn ich schon. Evtl. braucht es auch was ganz anderes. Ein zentrales Mittelfeld mit Shkiri als 6er und Larsson sowie Ebimbe als zwei 8er wird aktuell nicht funktionieren. Shkiri kann die beiden nicht gleichzeitig führen und ihnen die Hilfe geben die sie brauchen. Finden wir den richtigen 6er der das bringen kann, kommt aus dem ZM ggf. so viel Power um auf einen vierten Mittelfeldspieler zu verzichten und einen weiteren Stürmer einzusetzen.
Es sind einfach zu viele Kaderdefizite die irgendwie überbrückt werden müssen. Das Paar Schuhe muss Dino sich nicht alleine anziehen. Da muss Markus Krösche auch mit rein.
Dino ist noch ein junger Kerl. Er muss Fehler machen können um daraus zu lernen. Lasst ihm mal die Sommerpause zur Selbstreflexion und Analyse. Er wird lernen. Er wird eigene Fehler reduzieren. Er wird hoffentlich auch bei Neuzugängen mehr Einfluss haben um das Spielermaterial zu bekommen was er braucht.
Und wenn nicht, dann wird es an einem trüben Sonntag oder Montag im November eben eine spontane Pressekonferenz geben und ein Anderer Trainer kommt
Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
2cvrs schrieb:
Ehrlicherweise war ich gottesfroh dass er Koch nicht zum Duschen geschickt hat; den brauchen wir in den nächsten Spielen ganz dringend da hinten im Abwehrzentrum...
Der denkt ja auch er hat nichts falsch gemacht
"Wenn du so die Dinge beurteilst, kannst du alle fünf Minuten rausgehen und sagen, da war im Strafraum irgendwo ein Foul", haderte Koch mit der Schiri-Entscheidung."
Das kann doch nicht sein Ernst sein?
2cvrs schrieb:
Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.
Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.
Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.
Das Problem ist - zumindest für mich - diese Blutleere, die Emotionsarmut, die Trainer und Team ausstrahlen. Und der durch die Toppmöllerschen öffentlichen Aussagen genährte Argwohn, dass dieses Auftreten gutgeheissen wird.
Wie kann man angesichts der gestrigen Hasenfüssigkeit unserer Jungs von einer top Kampfleistung sprechen? Ist das die Maske, die er für die Medien aufsetzt? (unwahrscheinlich) Versucht er Woche für Woche das dünne Süppchen, das wir da kochen, lecker zu reden? (vermutlich) oder sind das einfach die Ansprüche, die er an sich und das Team anlegt? (beängstigender Gedanke...)
Wie kann man angesichts der gestrigen Hasenfüssigkeit unserer Jungs von einer top Kampfleistung sprechen? Ist das die Maske, die er für die Medien aufsetzt? (unwahrscheinlich) Versucht er Woche für Woche das dünne Süppchen, das wir da kochen, lecker zu reden? (vermutlich) oder sind das einfach die Ansprüche, die er an sich und das Team anlegt? (beängstigender Gedanke...)
2cvrs schrieb:
Das Problem ist - zumindest für mich - diese Blutleere, die Emotionsarmut, die Trainer und Team ausstrahlen. Und der durch die Toppmöllerschen öffentlichen Aussagen genährte Argwohn, dass dieses Auftreten gutgeheissen wird.
Tatsächlich ist das ein Problem. Der Dino-Fußball packt einen halt nicht. Er ist maximal für 20-30 Minuten in einem Spiel mitreißend (siehe zB die Phase gegen Augsburg...). Es bleibt Stückwerk. Aber es ist auch nicht so, dass wir ständig aufn Sack kriegen oder hilflos jedes Spiel 0:0 oder 0:1 spielen. Zum leben zu wenig, zum Sterben zu viel / Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Glasner zB habe ich vor allem kritisiert, als gewisse Muster auch in der 2. Saison nicht besser wurden und vllt. auch etwas häufiger, weil ich ein Gegengewicht stellen wollte zu der in meinen Augen zu guten Betrachtung von seien Liga-Leistungen (Pokal 2. Jahr und Europa war er stark). So wie ich jetzt ein bisschen ein Gegengewicht mache für die teils überzogene Kritik in meinen Augen (damit meine ich nicht die inhaltliche Kritik am Spielstil, der etwas leeren Spielweise usw., sondern dass er nur Drittliganiveau hat oder halt völlig unfähig sei usw.).
Ich habe mich jedenfalls noch nie so schwer getan ein Urteil über einen Trainer und die Aussichten zu fällen wie bei Dino. Ich weiß überhaupt nicht wie die 2. Saison unter ihm laufen könnte. Und noch eine 2. Saison, bei der es spielerisch so läuft wie bisher und ich bin auch der Meinung, dass er keine Zukunft hier haben kann.
Die Eintracht ist und war immer eine spannende Aufgabe für jeden Trainer oder jeden, der sich dafür berufen fühlt.
Dino hat es gewagt und hat mit einer nicht unbedingt homogen zusammengestellten Truppe das obere Tabellendittel erreicht...
Natürlich kann man darüber fabulieren, warum in den elementaren Bereichen bislang keine wirklichen Verbesserungen oder Entwicklungen zu sehen sind oder was die Hinderungsgründe dafür sind.
Darüber machen sich sicherlich auch alle Gedanken, aber bislang ohne wirkliche Lösungen.
Man könnte auch sagen, wer zu lange nach Lösungen sucht, bewundert nur das Problem.
Wir müssen dahin kommen, die machbaren Spiele auch zu gewinnen und vor allem Kampf, Leidenschaft und Willen auch besseren Fußball zu spielen, der noch erfolgversprechender ist.
Wir hätten diese Saison eigentlich noch mehr erreichen können, wenn wir nicht 12x Unentschieden gespielt hätten und so Kackspiele wie in Köln verloren hätten.
Dann müßten wir uns über europäische Teilnahme längst keine Gedanken mehr machen.
Wenn man so bilanziert und das wird auch Krösche machen, hat der Trainer, bei allen Unzulänglichkeiten, einen ordentlichen Job gemacht.
Dino hat es gewagt und hat mit einer nicht unbedingt homogen zusammengestellten Truppe das obere Tabellendittel erreicht...
Natürlich kann man darüber fabulieren, warum in den elementaren Bereichen bislang keine wirklichen Verbesserungen oder Entwicklungen zu sehen sind oder was die Hinderungsgründe dafür sind.
Darüber machen sich sicherlich auch alle Gedanken, aber bislang ohne wirkliche Lösungen.
Man könnte auch sagen, wer zu lange nach Lösungen sucht, bewundert nur das Problem.
Wir müssen dahin kommen, die machbaren Spiele auch zu gewinnen und vor allem Kampf, Leidenschaft und Willen auch besseren Fußball zu spielen, der noch erfolgversprechender ist.
Wir hätten diese Saison eigentlich noch mehr erreichen können, wenn wir nicht 12x Unentschieden gespielt hätten und so Kackspiele wie in Köln verloren hätten.
Dann müßten wir uns über europäische Teilnahme längst keine Gedanken mehr machen.
Wenn man so bilanziert und das wird auch Krösche machen, hat der Trainer, bei allen Unzulänglichkeiten, einen ordentlichen Job gemacht.
cm47 schrieb:
Wenn man so bilanziert und das wird auch Krösche machen, hat der Trainer, bei allen Unzulänglichkeiten, einen ordentlichen Job gemacht.
Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.
Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.
2cvrs schrieb:
Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.
Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.
Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.
Ich bin ja kein Fan von Toppmöller, aber wenn die Führungsspieler während des Spiels erkannt haben, an welcher Stelle die Säge klemmt und das dem Trainer mitteilen, war es die richtige Reaktion von Toppmöller und spricht für das Vertrauen, welches zwischen Trainer und Mannschaft besteht.
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
Schmidti1982 schrieb:
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
Nicht auszudenken, wo wir jetzt stehen könnten, hätte die Mannschaft das dem Coach schon vor 10, 20 oder 30 Pflichtspielen vermittelt. (Was seit Monaten von aussen schon unschwer zu sehen war und ja nun auch recht deutlich von Hellmann angesprochen wurde)
Möglichweise besser, vielleicht schlechter oder auf Platz 6.
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:
In der oben beschrieben Konstellation sind es 6 CL, 1 EL und 1 ECL.
Dumme Frage:
In dem Sportschau steht, dass in dem Fall ein Platz EL/ECL zurück an die UEFA geht.
Ich bin zwar auch bei Dir, dass ein EL Platz wegfallen würde, aber wie wird das entschieden? Ausgewürfelt? Schick schnack schnuck?
Oder stimmt womöglich die Behauptung mit dem entweder oder nicht?
Das ist doch ganz einfach. Erhält Deutschland einen CL zusätzlich, fällt ein EL Platz weg.
Würde Kaiserslautern den Pokal gewinnen, bekäme kein Bundesligist über die Tabelle einen EL Platz, sondern der Siebte qualifiziert sich für die Conference League.
Gewinnt Leverkusen das DFB Pokalfinale geht der Siebte in die EL und der Achte in die Conference League.
vogeslberger schrieb:
Nazis im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk - klares Nein! Ohne Danke!
Zensur, Kontrolle der Medien aus politischen Gründen. Ist das für Dich demokratisch?
Basaltkopp schrieb:
Zensur, Kontrolle der Medien aus politischen Gründen. Ist das für Dich demokratisch?
Den Versuch dieser Fragestellung, nämlich wer ausserhalb unserer Judikative solle denn Meinungsäusserungen zensieren dürfen, hatte ich ja unternommen. Darauf gab es keine Antwort. Aus einigen Beiträgen hier glaube ich zu verstehen, dass die vehementesten Verteidiger unseres demokratischen Rechtsstaates dessen Instrumentarien offenbar nicht so ganz über den Weg trauen und sich von Fall zu Fall gerne über diese hinwegsetzen würden. Mehr so mittelrechtsstaatlich halt. Nur weil man zutiefst von der Integrität und Unantastbarkeit der eigenen Einschätzungen überzeugt ist. Nun...
Bitte erkläre mir doch einmal jemand, wie innerhalb einer demokratischen Gesellschaftsordnung die Entscheidungen darüber gefällt werden sollen, wer dem demokratischen Spektrum angehört und wer nicht, wer im ÖRR diskutieren darf, wen man besser aussperren sollte, welche Wählerinnen und Wähler Demokratiefeinde sind, wenn euch offenbar die Verantwortung unserer Judikative für dieses Thema nicht recht ist. Momentan, und das können wir so schei55e finden wie wir wollen, ist die AFD eine legale, demokratisch wählbare Partei. Punkt
Und, wenn wir schonmal beim Erklären sind: In einigen Bundesländern liegt die AFD bei weit über 30% Wählerzuspruch. Noch ein paar Punkte obendrauf bei gleichzeitigem Scheitern anderer Parteien an der 5%-Hürde und die Knechte haben eine absolute Mehrheit. Das wollt verhindern durch weg-ignorieren/canceln/verbieten? Und die gesamte Wählerschaft gleich mit? Wo soll das denn hinführen? In einen Bürgerkrieg? Wir sprechen dieser riesigen Bevölkerungsgruppe der AFD-Wählerschaft ihre Mündigkeit und Urteilsfähigkeit einfach ab und glauben, man könne dieses Problem ohne inhaltliche Auseinandersetzung lösen? Und trauen den Vertretern anderer Parteien nicht zu, in Fernsehdiskussionen die Substanzlosigkeit der vermeintlich einfachen Lösungen der AFD zu entzaubern? So stelle ich mir Demokratie nicht vor, sorry. Und so holt man auch von den vermutlich 2/3 der AFD-Wähler, die nichts mit Nazi-Gedankengut zu tun haben, gewiss niemanden wieder zurück in unsere Gemeinschaft.
Und, wenn wir schonmal beim Erklären sind: In einigen Bundesländern liegt die AFD bei weit über 30% Wählerzuspruch. Noch ein paar Punkte obendrauf bei gleichzeitigem Scheitern anderer Parteien an der 5%-Hürde und die Knechte haben eine absolute Mehrheit. Das wollt verhindern durch weg-ignorieren/canceln/verbieten? Und die gesamte Wählerschaft gleich mit? Wo soll das denn hinführen? In einen Bürgerkrieg? Wir sprechen dieser riesigen Bevölkerungsgruppe der AFD-Wählerschaft ihre Mündigkeit und Urteilsfähigkeit einfach ab und glauben, man könne dieses Problem ohne inhaltliche Auseinandersetzung lösen? Und trauen den Vertretern anderer Parteien nicht zu, in Fernsehdiskussionen die Substanzlosigkeit der vermeintlich einfachen Lösungen der AFD zu entzaubern? So stelle ich mir Demokratie nicht vor, sorry. Und so holt man auch von den vermutlich 2/3 der AFD-Wähler, die nichts mit Nazi-Gedankengut zu tun haben, gewiss niemanden wieder zurück in unsere Gemeinschaft.
Hyundaii30 schrieb:
Und das hörte man sogar auch aus München, als er zu uns kam, das er dort gut bei den Spielern ankam.
Das muss man bei den Alphatieren in München erstmal schaffen. Dino weiß offenbar, wie er mit den Spielern umzugehen hat.
Hyundaii30 schrieb:
Trotzdem muss man fairerweise sagen, wäre es sehr hilfreich für Dino und das Team, wenn man sportlich ein
paar kleine Fortschritte sehen würde. Aktuell geht es halt sehr langsam und deswegen stehen so viele kritiker auf dem Plan. Ich hoffe jetzt einfach, auf eine große Überraschung in Stuttgart.
Ein Sieg in Stuttgart würde einen riesigen Befreiungsschlag bedeuten.
Ich traue das Dino und der Mannschaft zu 100% zu.
Hyundaii30 schrieb:
Mein Bauchgefühl sagt aber genau das Gegenteil. Die Stuttgarter haben dieses Jahr einfach einen unverschämt guten Lauf, denen gelingt fast alles. (gefällt mir gar nicht !!).
Könnte kotzen, wenn ich daran denke, das die nächstes Jahr CL spielen.
Klar, die Erfahrungswerte und der Bauch spielen uns manchmal einen Strick. Wir habe ja alle so unsere Erinnerungen an Spiele gegen diverse Übermannschaften.
Am Ende wird der Kopf eine entscheidende Rolle spielen.
Und Dino kann es schaffen, den Kopf der Mannschaft frei zu bekommen und ihnen die Angst vor Fehlern zu nehmen.
Wir wissen ja schließlich alle: "Wenn der Kopf richtig funktioniert, dann ist er das dritte Bein."
derexperte schrieb:
Und Dino kann es schaffen, den Kopf der Mannschaft frei zu bekommen und ihnen die Angst vor Fehlern zu nehmen.
Aha. Und das unterlässt er warum genau Woche für Woche? Was macht dich glauben, dass er das schaffen kann? Wir spielen, abgesehen von 2-3 Ausreissern, die komplette Saison eine Grütze zusammen, dass einem das Zuschauen vergeht, und die Geduldsprediger weigern sich, die Realität zu sehen. Glaube mir, vertraue mir: Der Kaiser hat keine Kleider an. Der is pudelnaggisch
2cvrs schrieb:
Aha. Und das unterlässt er warum genau Woche für Woche? Was macht dich glauben, dass er das schaffen kann? Wir spielen, abgesehen von 2-3 Ausreissern, die komplette Saison eine Grütze zusammen, dass einem das Zuschauen vergeht, und die Geduldsprediger weigern sich, die Realität zu sehen.
Ziemlich simpel.
Nach dem schwer enttäuschenden Aus in der Conference League hat sich die Mannschaft kontinuierlich wieder gefangen. Komplettabstürze sind seitdem vermieden worden.
Hätte Dino die Jungs nach dem Europa-Drama nicht mehr erreicht, wären wir in der Liga krachend abgestürzt.
Seit der epochalen Enttäuschung gegen St-Gilloise ist es Dino jedoch gelungen, die Mannschaft am Laufen zu halten und ist nun dabei, den entscheidenden Schritt nach vorne zu gehen.
Und für diesen Schritt benötigen wir Siege. Denn nur durch Siege wird sich das wachsende Vertrauen dann auch in nachhaltigen Erfolgserlebnissen widerspiegeln und vielfach auszahlen.
2cvrs schrieb:
Aha. Und das unterlässt er warum genau Woche für Woche? Was macht dich glauben, dass er das schaffen kann? Wir spielen, abgesehen von 2-3 Ausreissern, die komplette Saison eine Grütze zusammen, dass einem das Zuschauen vergeht, und die Geduldsprediger weigern sich, die Realität zu sehen. Glaube mir, vertraue mir: Der Kaiser hat keine Kleider an. Der is pudelnaggisch
Ich glaube für einige wäre es besser wir steigen mal wieder ab.
Es ist unglaublich was es hier in einer Übergangssaison für Erwartungen gestellt werden an einen
Trainer der seine erste Bundesligasaison als Cheftrainer mit einer stark verjüngten Mannschaft spielt.
Nur zur Erinnerung.
Wir spielen vielleicht nicht den besten Fußball und hatten nur 3 richtig starke Spiele,
aber ich finde es schon frech zu behaupten wir spielen nur Grütze oder bekommen gar nichts auf die Reihe etc.
Wie kann es denn sein, das man es dann schafft von 28 BL Spielen unter diesen schwierigen Voraussetzungen
von 28 Bundesligaspielen nur 6 !!! zu verlieren und in 22 Spielen unbesiegt blieb.
War das alles nur Glück ?? Das wäre mir neu bei unserer Eintracht !
Also manche sollten echt mal runterfahren oder mal überlegen was es wirklich bedeutet, wenn man nur Grütze spielt, das sieht dann nämlich so aus wie in Darmstadt.
Geht mal dahin und schaut euch die Spiele an, das ist wirkliche Grütze.
2cvrs schrieb:mischel schrieb:
Boxer-Motor
Oh ja
V8 😚
Aale SGE_Rentner schrieb:
Hier wurde heute nicht umsonst die Frage gestellt, was eigentlich für Dino als guten Trainer spricht. Seine Zeit in Düdelingen? Seine Zeit als Nagelsmann Assistent? Das ist echt nicht viel.... Er gibt jungen Spielern eine Chance, ist für mich ein Pluspunkt. Aber sonst fällt mir auch nichts ein, leider.
Was sprach seinerzeit für Streich als guten Trainer? Für Klopp? Die haben auch nicht von Anfang an die Sterne vom Himmel spielen lassen.
DBecki schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Hier wurde heute nicht umsonst die Frage gestellt, was eigentlich für Dino als guten Trainer spricht. Seine Zeit in Düdelingen? Seine Zeit als Nagelsmann Assistent? Das ist echt nicht viel.... Er gibt jungen Spielern eine Chance, ist für mich ein Pluspunkt. Aber sonst fällt mir auch nichts ein, leider.
Was sprach seinerzeit für Streich als guten Trainer? Für Klopp? Die haben auch nicht von Anfang an die Sterne vom Himmel spielen lassen.
Na gut, überzeugt. Ich muss gestehen, dass mir bisher die Argumente pro Toppmöller ein wenig dünn erschienen waren...
vogeslberger schrieb:
Die SGE ist (wieder) wer und wir alle wollen den Erfolg!
Und was "der Erfolg" ist, das wird heute anders definiert als noch vor 4 Jahren. Oder vor 10. Und dieses neue Level ist auch nichts, um das man anscheinend kämpfen muss... "der Erfolg" ist programmiert... der läuft uns quasi hinterher. Ein Anspruch, den man ja als Eintracht-Fan mittlerweile ohne Probleme erheben darf.
Wenn dieser Anspruch nicht erfüllt wird: Trainer raus! So einfach ist das. Wir haben einen Kader, der ohne Probleme jedes Jahr wohl mittlerweile in die CL, mit viel Zähneknirschen in die EL gehört. Wenn dieses hehre Ziel nicht erfüllt wird, muss es wohl daran liegen, dass man "eine Wundertüte als Trainer" geholt hat.
Ganz ehrlich: Dass da bei SemperFi irgendwann der Geduldsfaden reißt, das kann ich gut verstehen!
Und:
Ohne "Wundertüten" sowohl auf Spieler- als auch auf Trainerebene hätte man den Umschwung ab 2016 gar nicht hinbekommen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ohne "Wundertüten" sowohl auf Spieler- als auch auf Trainerebene hätte man den Umschwung ab 2016 gar nicht hinbekommen.
Richtig. Und ein umsichtiger Vorstand musste jeweils nach einem angemessenen Zeitraum entscheiden, wie man die jeweilige Entwicklung dieser personellen Experimente bewertet und ob man mittel- und/oder langfristig mit oder ohne sie besser fährt. Bzw. welcher Weg dem Gesamtkonstrukt Profimannschaft Eintracht am ehesten nutzt.
Ich habe hoffentlich nichts überlesen, glaube mich aber nicht zu erinnern, dass User, die unsere momentane spielerische Entwicklung eher kritisch sehen, Schnellschüsse fordern.
Wie bereits von einem Kollegen hier erwähnt, macht es einen erheblichen Unterschied, ob man einige "Wundertüten" (das halte ich keineswegs für abwertend; es bezieht sich lediglich auf die Schwierigkeit, die ob der Jugend/Unerfahrenheit oder der fehlenden Wettkampfpraxis nach einer Verletzung o.ä. weitere Entwicklung der entsprechenden Person vorherzusehen) in einem 25 köpfigen Spielerkader unterbringt oder ob man die leitende Führungskraft des Teams entsprechend besetzt. Das kann man machen, es ist mutig und deswegen gefällt mir der Ansatz. Nur erfordert es auch, den geeigneten Moment für eine Evaluierung und die sich nötigenfalls ergebende Konsequenz nicht zu verpassen. Wegen des ungleich höheren Wirkhebels der Cheftrainerposition gegenüber desjenigen eines einzelnen Spielers sollte man da, so meine Einschätzung, schon etwas genauer auf die Entwicklung innerhalb seines Verantwortungsbereiches schauen.
Und der Umstand, dass die Verantwortung für die Vorbereitung auf eine neue Saison massgeblichen Einfluss auf deren Verlauf haben könnte, spricht dagegen, eine Entscheidung in den Beginn der kommenden Hinrunde zu vertagen, wie hier verschiedentlich angeklungen.
Ehrlichgesagt verstehe ich die ganze Aufregung um diesen eigentlich selbstverständlichen Prozess nicht.
Ich finde auch das wir uns dringend ein Beispiel am HSV und Schalke nehmen sollten und sobald man den anschluss an die CL Plätze verliert den Trainer rausschmeißen.
Und jetzt mal ernsthaft, wie kann man nicht sehen das bei dem Umbruch in Mannschaft und trainerstab der 6. Platz ein großer erfolg ist? Gladbach hatte auch einen größeren Umbruch und krebst am Tabellenkeller rum, mit einem sehr viel erfahreneren Trainer als Toppmöller btw.
Diese Traumtänzer die uns als Spitzenverein knapp hinter den Bayern sehen können mir echt gestohlen bleiben
Und jetzt mal ernsthaft, wie kann man nicht sehen das bei dem Umbruch in Mannschaft und trainerstab der 6. Platz ein großer erfolg ist? Gladbach hatte auch einen größeren Umbruch und krebst am Tabellenkeller rum, mit einem sehr viel erfahreneren Trainer als Toppmöller btw.
Diese Traumtänzer die uns als Spitzenverein knapp hinter den Bayern sehen können mir echt gestohlen bleiben
2cvrs schrieb:Henk schrieb:
Leider ein um sich greifender Move im Forum, User, die unser Spiel kritisieren oder die Quali für Europa in Gefahr sehen "Bayerntum" zu unterstellen.
Vor ein paar Wochen waren es die Diffamierungen "kein Eintrachtfan" zu sein.
Was kommt als nächstes?
[edit / skyeagle / Zitate entfernt] ist mir die Tage bereits per PN angetragen worden, das Interesse am Meinungsaustausch im Land hat nach meinem Empfinden ein wenig gelitten in den letzten Jahren... (bezieht sich nicht nur auf's Forum)
War ich das?
Wenn nein, verbitte ich mir diese Anekdoten in Zusammenhang mit meinem Beitrag oder zumindest die klare Aussage,dass ich das nicht war.
Weil Du stellst dadurch für Andere gerade eine Verbindung von den PNs an Dich und meinem Post her.
SemperFi schrieb:2cvrs schrieb:Henk schrieb:
Leider ein um sich greifender Move im Forum, User, die unser Spiel kritisieren oder die Quali für Europa in Gefahr sehen "Bayerntum" zu unterstellen.
Vor ein paar Wochen waren es die Diffamierungen "kein Eintrachtfan" zu sein.
Was kommt als nächstes?
"Kunde" und "Knödeldepp" ist mir die Tage bereits per PN angetragen worden, das Interesse am Meinungsaustausch im Land hat nach meinem Empfinden ein wenig gelitten in den letzten Jahren... (bezieht sich nicht nur auf's Forum)
War ich das?
Wenn nein, verbitte ich mir diese Anekdoten in Zusammenhang mit meinem Beitrag oder zumindest die klare Aussage,dass ich das nicht war.
Weil Du stellst dadurch für Andere gerade eine Verbindung von den PNs an Dich und meinem Post her.
Ich hatte mich auf User Henks Beitrag bezogen und auch nur diesen zitiert. Ein Zusammenhang zu deinem Post war hierbei weder gegeben noch beabsichtigt. Aber gerne: Mit der erwähnten PN hattest du absolut nichts zu tun.
Henk schrieb:
Leider ein um sich greifender Move im Forum, User, die unser Spiel kritisieren oder die Quali für Europa in Gefahr sehen "Bayerntum" zu unterstellen.
Vor ein paar Wochen waren es die Diffamierungen "kein Eintrachtfan" zu sein.
Was kommt als nächstes?
[edit / skyeagle / Zitate entwfernt]ist mir die Tage bereits per PN angetragen worden, das Interesse am Meinungsaustausch im Land hat nach meinem Empfinden ein wenig gelitten in den letzten Jahren... (bezieht sich nicht nur auf's Forum)
2cvrs schrieb:Henk schrieb:
Leider ein um sich greifender Move im Forum, User, die unser Spiel kritisieren oder die Quali für Europa in Gefahr sehen "Bayerntum" zu unterstellen.
Vor ein paar Wochen waren es die Diffamierungen "kein Eintrachtfan" zu sein.
Was kommt als nächstes?
[edit / skyeagle / Zitate entfernt] ist mir die Tage bereits per PN angetragen worden, das Interesse am Meinungsaustausch im Land hat nach meinem Empfinden ein wenig gelitten in den letzten Jahren... (bezieht sich nicht nur auf's Forum)
War ich das?
Wenn nein, verbitte ich mir diese Anekdoten in Zusammenhang mit meinem Beitrag oder zumindest die klare Aussage,dass ich das nicht war.
Weil Du stellst dadurch für Andere gerade eine Verbindung von den PNs an Dich und meinem Post her.
2cvrs schrieb:
So ganz kann ich diejenigen, die dem Trainer die Stange halten, nicht verstehen. Ausser der erhöhten Stabilität in der Abwehr - und für die ist wohl zu großen Teilen die Qualität unseres neuen Abwehrchefs verantwortlich: Was bitte hat Toppmöller in dieser Saison positives bewirkt? Was hätte ein anderer Trainer schlechter machen können? Was ausser der Angst vor Veränderung spricht gegen einen Neuanfang im Sommer?
Ich finde da gibt es durchaus noch weitere Punkte die man positiv sehen kann. Erstmal ist er grundsätzlich bereit mit jungen (durchaus talentierten) Spielern zu arbeiten. Das macht auch nicht jeder, zumindest bei der Erwartungshaltung gleichzeitig das Spielsystem zu modifizieren und sich für Europa zu qualifizieren. Neben Koch, der ein wichtiger Baustein ist, hat sich Pacho als Bundesligaspieler etabliert und ich finde auch das Tuta sich deutlich stabilisiert hat. Larsson ist innerhalb kurzer Zeit zum Leistungsträger geworden, Knauff hat auch einen Schritt nach vorne gemacht und wie sich Marmoush entwickelt hat ist sensationell. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Die Mannschaft scheint er im Griff zu haben, jedenfalls gibt es von dort keine negativen Stimmen, selbst bei denen die etwas außen vor sind. Es gibt einiges zu kritisieren, die Standards als allererstes. Ich sehe aber das es weitaus schwieriger ist eine offensive Struktur zu entwickeln als defensive Abläufe einzustudieren. Toppmöller ist ein noch junger Trainer, dem man Fehler zugestehen sollte. Wie soll er sich sonst entwickeln. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund ihm und den Spielern die Chance zur Entwicklung nicht zu geben. Mit einem neuen Trainer fängst Du ein Stück weit von vorne an, dass halte ich für viel kritischer derzeit. Natürlich kann es auch schief gehen, Gewissheit erhält man erst wenn man es probiert.
sgevolker schrieb:
Ich finde da gibt es durchaus noch weitere Punkte die man positiv sehen kann. Erstmal ist er grundsätzlich bereit mit jungen (durchaus talentierten) Spielern zu arbeiten. Das macht auch nicht jeder, zumindest bei der Erwartungshaltung gleichzeitig das Spielsystem zu modifizieren und sich für Europa zu qualifizieren. Neben Koch, der ein wichtiger Baustein ist, hat sich Pacho als Bundesligaspieler etabliert und ich finde auch das Tuta sich deutlich stabilisiert hat. Larsson ist innerhalb kurzer Zeit zum Leistungsträger geworden, Knauff hat auch einen Schritt nach vorne gemacht und wie sich Marmoush entwickelt hat ist sensationell. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Die Mannschaft scheint er im Griff zu haben, jedenfalls gibt es von dort keine negativen Stimmen, selbst bei denen die etwas außen vor sind. Es gibt einiges zu kritisieren, die Standards als allererstes. Ich sehe aber das es weitaus schwieriger ist eine offensive Struktur zu entwickeln als defensive Abläufe einzustudieren. Toppmöller ist ein noch junger Trainer, dem man Fehler zugestehen sollte. Wie soll er sich sonst entwickeln. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund ihm und den Spielern die Chance zur Entwicklung nicht zu geben. Mit einem neuen Trainer fängst Du ein Stück weit von vorne an, dass halte ich für viel kritischer derzeit. Natürlich kann es auch schief gehen, Gewissheit erhält man erst wenn man es probiert.
Danke dir für deine ausführlichen Gedanken. 2 Punkte sehe ich auch so: Die Bereitschaft, jungen Spielern Chancen einzuräumen gefällt mir, und für Marmoush hat er wirklich die perfekte Position gefunden.
Knauff hatte ja durchaus schon vor DT lichte Momente (frag nach bei Ter Stegen , momentan sehe ich ihn aber ein um's andere mal wieder in seine Gegenspieler laufen. Larssons anfängliche Unbeschwertheit und der erfrischende Mut scheinen mir im Verlaufe der Saison immer mehr verschütt' zu gehen und bei Tuta ist es nach wie vor so, dass er an der Seite eines erfahrenen Leitwolfes ruhig und abgeklärt spielt, aber ohne Koch als Partner wie gehabt den Kopf gerne verliert.
Und klar, für Toppmöllers persönliche Entwicklung ist es super, sich hier erproben zu dürfen. Aber da ist mir das Hemd einfach näher als der Kittel: Ich möchte lieber meine Eintracht ordentlichen Fussball spielen sehen als Toppmöller auf seinem Lebensweg voranbringen.
2cvrs schrieb:
Was bitte hat Toppmöller in dieser Saison positives bewirkt? Was hätte ein anderer Trainer schlechter machen können? Was ausser der Angst vor Veränderung spricht gegen einen Neuanfang im Sommer?
Nenn mir einen verfügbaren Trainer, der definitiv aus dem Kader mehr rausgeholt hätte als Glasner und Dino in den letzten 2 Jahren in der Liga? Für mich ist das immer schwierig einen Trainer nach dem anderen rauszuwerfen, denn dann werden wir wie die von mir eben genannten Vereine, die abgestürzt sind. Und wir wissen es halt einfach nicht, ob es jemand besser hinbekommen hätte... Es ist halt dann einfach die Frage wie viel Risiko man in welche Richtung gehen mag und wie viel Zeit man einem Trainer zugesteht. Darin unterscheiden sich einfach die Herangehensweisen hier in der Betrachtung. Du bist risikofreudiger und gibst dem Trainer weniger Zeit als andere. Das ist der einfache Unterschied. Das heißt nicht, dass Deine Herangehensweise falsch ist. Vielleicht ist auch die der anderen falsch. Weiß man meistens erst hinterher.
SGE_Werner schrieb:
Nenn mir einen verfügbaren Trainer, der definitiv aus dem Kader mehr rausgeholt hätte als Glasner und Dino in den letzten 2 Jahren in der Liga? Für mich ist das immer schwierig einen Trainer nach dem anderen rauszuwerfen, denn dann werden wir wie die von mir eben genannten Vereine, die abgestürzt sind. Und wir wissen es halt einfach nicht, ob es jemand besser hinbekommen hätte... Es ist halt dann einfach die Frage wie viel Risiko man in welche Richtung gehen mag und wie viel Zeit man einem Trainer zugesteht. Darin unterscheiden sich einfach die Herangehensweisen hier in der Betrachtung. Du bist risikofreudiger und gibst dem Trainer weniger Zeit als andere. Das ist der einfache Unterschied. Das heißt nicht, dass Deine Herangehensweise falsch ist. Vielleicht ist auch die der anderen falsch. Weiß man meistens erst hinterher.
Das kann ich natürlich nicht und auch niemand sonst. Deswegen habe ich ja auch in die Runde gefragt, welche Faktoren ausser der Beständigkeit für ein Festhalten an Toppmöller sprechen könnten. Bzw. welche Risiken in einem Neuanfang gesehen werden und was ein neuer Trainer schlechter machen könnte. Ich sehe mehr Chance als Risiko, das stimmt.
derjens schrieb:
Vielleicht isses auch ein ganz anderes Problem, aber von außen erscheint die Antwort Toppmöller halt zunehmend die naheliegenste zu sein.
Kann man so sehen. Wäre ich aber vorsichtig mit. Toppmöller hat einen ungewöhnlich großen Umbruch moderieren müssen und kurz nach Saisonbeginn noch den überragenden Stürmer abgeben müssen. Zum Dank wurden ihm dann im Winter nur Spieler verpflichtet die sich zwar auf dem Papier gut anhören, in der Realität keine Hilfe waren. Der Mannschaftskapitain fällt die ganze Saison aus und Schlüsselspieler sind mitten in der Saison beim Afrikacup. Das alles mit einer Dreifachbelastung in der Vorrunde und den meisten Spielen von allen Mannschaften. Nebenbei noch die Anforderung einen anderen Spielstil zu etablieren. Ja, der Kader ist teuer, er ist aber noch nicht soweit dafür auch einen Gegenwert auf den Platz zu bringen. Inzwischen spielt da ja kaum einer der Älter als 25 ist. Wenn man das alles berücksichtigt ist Platz 6 geradezu sensationell. Klar ist aber auch, dass es jetzt Schritt für Schritt voran gehen muss. Ich finde aber nach wie vor, dass Toppmöller sich Kredit verdient hat. Bis zu. Saisonende allemal und auch drüber hinaus. Egal was am Ende dieser Saison herauskommt.
sgevolker schrieb:derjens schrieb:
Vielleicht isses auch ein ganz anderes Problem, aber von außen erscheint die Antwort Toppmöller halt zunehmend die naheliegenste zu sein.
Kann man so sehen. Wäre ich aber vorsichtig mit. Toppmöller hat einen ungewöhnlich großen Umbruch moderieren müssen und kurz nach Saisonbeginn noch den überragenden Stürmer abgeben müssen. Zum Dank wurden ihm dann im Winter nur Spieler verpflichtet die sich zwar auf dem Papier gut anhören, in der Realität keine Hilfe waren. Der Mannschaftskapitain fällt die ganze Saison aus und Schlüsselspieler sind mitten in der Saison beim Afrikacup. Das alles mit einer Dreifachbelastung in der Vorrunde und den meisten Spielen von allen Mannschaften. Nebenbei noch die Anforderung einen anderen Spielstil zu etablieren. Ja, der Kader ist teuer, er ist aber noch nicht soweit dafür auch einen Gegenwert auf den Platz zu bringen. Inzwischen spielt da ja kaum einer der Älter als 25 ist. Wenn man das alles berücksichtigt ist Platz 6 geradezu sensationell. Klar ist aber auch, dass es jetzt Schritt für Schritt voran gehen muss. Ich finde aber nach wie vor, dass Toppmöller sich Kredit verdient hat. Bis zu. Saisonende allemal und auch drüber hinaus. Egal was am Ende dieser Saison herauskommt.
Das liest sich in der Tat schlüssig und mit diesem Ansatz kann man den Trainer trefflich aus der Verantwortung nehmen. Was dieser zusammengewürfelte Kindergarten aber zu leisten im Stande ist, hat man im Heimspiel gegen Bayern gesehen. Die gleichen Spieler, die Woche für Woche agieren, als hätten sie sich erst vor 3 Tagen das erste mal getroffen, zerlegen den deutschen Meister der letzten 10 Jahre in seine Einzelteile. Mit Kampfgeist, Spielstärke und einem unbedingten Siegeswillen.
Ohne Kolo, Lindstroem, Kamada, Ndicka, Rode. Ich finde nicht, dass man einfach ignorieren kann, was diese Truppe drauf hat, wenn die Einstellung stimmt.
So ganz kann ich diejenigen, die dem Trainer die Stange halten, nicht verstehen. Ausser der erhöhten Stabilität in der Abwehr - und für die ist wohl zu großen Teilen die Qualität unseres neuen Abwehrchefs verantwortlich: Was bitte hat Toppmöller in dieser Saison positives bewirkt? Was hätte ein anderer Trainer schlechter machen können? Was ausser der Angst vor Veränderung spricht gegen einen Neuanfang im Sommer?
2cvrs schrieb:
Was bitte hat Toppmöller in dieser Saison positives bewirkt? Was hätte ein anderer Trainer schlechter machen können? Was ausser der Angst vor Veränderung spricht gegen einen Neuanfang im Sommer?
Nenn mir einen verfügbaren Trainer, der definitiv aus dem Kader mehr rausgeholt hätte als Glasner und Dino in den letzten 2 Jahren in der Liga? Für mich ist das immer schwierig einen Trainer nach dem anderen rauszuwerfen, denn dann werden wir wie die von mir eben genannten Vereine, die abgestürzt sind. Und wir wissen es halt einfach nicht, ob es jemand besser hinbekommen hätte... Es ist halt dann einfach die Frage wie viel Risiko man in welche Richtung gehen mag und wie viel Zeit man einem Trainer zugesteht. Darin unterscheiden sich einfach die Herangehensweisen hier in der Betrachtung. Du bist risikofreudiger und gibst dem Trainer weniger Zeit als andere. Das ist der einfache Unterschied. Das heißt nicht, dass Deine Herangehensweise falsch ist. Vielleicht ist auch die der anderen falsch. Weiß man meistens erst hinterher.
2cvrs schrieb:
So ganz kann ich diejenigen, die dem Trainer die Stange halten, nicht verstehen. Ausser der erhöhten Stabilität in der Abwehr - und für die ist wohl zu großen Teilen die Qualität unseres neuen Abwehrchefs verantwortlich: Was bitte hat Toppmöller in dieser Saison positives bewirkt? Was hätte ein anderer Trainer schlechter machen können? Was ausser der Angst vor Veränderung spricht gegen einen Neuanfang im Sommer?
Ich finde da gibt es durchaus noch weitere Punkte die man positiv sehen kann. Erstmal ist er grundsätzlich bereit mit jungen (durchaus talentierten) Spielern zu arbeiten. Das macht auch nicht jeder, zumindest bei der Erwartungshaltung gleichzeitig das Spielsystem zu modifizieren und sich für Europa zu qualifizieren. Neben Koch, der ein wichtiger Baustein ist, hat sich Pacho als Bundesligaspieler etabliert und ich finde auch das Tuta sich deutlich stabilisiert hat. Larsson ist innerhalb kurzer Zeit zum Leistungsträger geworden, Knauff hat auch einen Schritt nach vorne gemacht und wie sich Marmoush entwickelt hat ist sensationell. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Die Mannschaft scheint er im Griff zu haben, jedenfalls gibt es von dort keine negativen Stimmen, selbst bei denen die etwas außen vor sind. Es gibt einiges zu kritisieren, die Standards als allererstes. Ich sehe aber das es weitaus schwieriger ist eine offensive Struktur zu entwickeln als defensive Abläufe einzustudieren. Toppmöller ist ein noch junger Trainer, dem man Fehler zugestehen sollte. Wie soll er sich sonst entwickeln. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund ihm und den Spielern die Chance zur Entwicklung nicht zu geben. Mit einem neuen Trainer fängst Du ein Stück weit von vorne an, dass halte ich für viel kritischer derzeit. Natürlich kann es auch schief gehen, Gewissheit erhält man erst wenn man es probiert.
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...