
Bechtheim85
723
#
skyeagle
Nein, auf bitten von Euch werden Threads nicht geschlossen, damit über die jeweiligen Spieler weiter diskutiert werden kann, auch mit dem Blick auf mögliche Wechsel in einigen Jahren
skyeagle schrieb:
Nein, auf bitten von Euch werden Threads nicht geschlossen, damit über die jeweiligen Spieler weiter diskutiert werden kann, auch mit dem Blick auf mögliche Wechsel in einigen Jahren
Ok, vielleicht wird es mit ihm ja noch was irgendwann
Kann zu, oder?
Schon erstaunlich, mit welcher Entschlossenheit Herr Beck als Präsident von Eintracht Frankfurt den Don Quijote im Kampf gegen die Windräder gibt.
Man kann das alles auch ein bisschen übertreiben... Seid mal ehrlich mit Euch selbst: ginge es gegen den Bau eines Atomkraftwerks oder gegen die Stationierung amerikanischer Atomwaffen, dann würde die Kritik hier geringer ausfallen. Peter Fischer hätte als Privatmann sicherlich auch nicht die Öffentlichkeit erhalten, die ihm zuteil wurde.
Bechtheim85 schrieb:
Man kann das alles auch ein bisschen übertreiben... Seid mal ehrlich mit Euch selbst: ginge es gegen den Bau eines Atomkraftwerks oder gegen die Stationierung amerikanischer Atomwaffen, dann würde die Kritik hier geringer ausfallen. Peter Fischer hätte als Privatmann sicherlich auch nicht die Öffentlichkeit erhalten, die ihm zuteil wurde.
Da würde keine Kritik aufkommen da es ein Politikum wäre....
Mehr sag ich besser nix.. hab meine Sperre für ne Woche für heute weg
Bechtheim85 schrieb:
Man kann das alles auch ein bisschen übertreiben... Seid mal ehrlich mit Euch selbst: ginge es gegen den Bau eines Atomkraftwerks oder gegen die Stationierung amerikanischer Atomwaffen, dann würde die Kritik hier geringer ausfallen. Peter Fischer hätte als Privatmann sicherlich auch nicht die Öffentlichkeit erhalten, die ihm zuteil wurde.
Das kann man so nicht vergleichen. Und in Anbetracht der Tatsache, dass der mitunterzeichnete Ehrenbürger mit seinem Unternehmen als business partner von EF fungiert, macht die Sache auch nicht besser. Hätte Herr Beck als Herr Beck unterschrieben, hätte man sich vielleicht immer noch gefragt: warum der, in Bad Orb? So aber zieht er EF mit hinein in seine Aktion. Was der Außendarstellung der Eintracht nun wirklich einen Bärendienst erweist: 100.000 Mitglieder eben mal stillschweigend als Manövriermasse für die eigenen wie auch die Interessen des Kumpels eingesetzt - da wäre mir als Mitglied nicht wohl.
[edit / skyeagle /politisches gelöscht]
Ich halte es mit Shakespeare: Much ado about nothung...
Natürlich muss Herr Beck wegen so etwas doch nicht zurücktreten. Morgen, spätestens übermorgen ist das vergessen und interessant niemanden mehr.
Natürlich muss Herr Beck wegen so etwas doch nicht zurücktreten. Morgen, spätestens übermorgen ist das vergessen und interessant niemanden mehr.
"Much ado about nothing" natürlich... ich bin immer zu schlampig bei der Lesekontrolle meiner unbedeutenden Posts...
Ich halte es mit Shakespeare: Much ado about nothung...
Natürlich muss Herr Beck wegen so etwas doch nicht zurücktreten. Morgen, spätestens übermorgen ist das vergessen und interessant niemanden mehr.
Natürlich muss Herr Beck wegen so etwas doch nicht zurücktreten. Morgen, spätestens übermorgen ist das vergessen und interessant niemanden mehr.
"Much ado about nothing" natürlich... ich bin immer zu schlampig bei der Lesekontrolle meiner unbedeutenden Posts...
Hatte ich schon vor 2 Tagen geschrieben:
Stefanos Tzimas (18, vom FCN von PAOK ausgeliehen mit 20 mio Kaufoption) würde natürlich super passen, aber hinter dem ist ja bekanntlich die halbe PL her und der FCN will ihn jetzt im Winter auch noch nicht abgeben...schade!
Stefanos Tzimas (18, vom FCN von PAOK ausgeliehen mit 20 mio Kaufoption) würde natürlich super passen, aber hinter dem ist ja bekanntlich die halbe PL her und der FCN will ihn jetzt im Winter auch noch nicht abgeben...schade!
Bechtheim85 schrieb:
Er meint, dass
1. man Aaronson nochmals verleihen sollte,
2. Baum zum Kader stoßen sollte, und
3. alle gegenwärtig verliehenen Spieler endgültig abgegeben sollte, weil sie keine Entwicklung mehr versprechen, in den Kader zu passen.
Ganz einfach zu verstehen, und nichts daran ist irre.
Muhaha...
Danke für den Lacher.
Ich liebe Leute, die im Brustton der Überzeugung Sachen raushauen und den Kontext selbst überhaupt nicht kapiert haben.
Herrlich 😂😂😂
SemperFi schrieb:
Muhaha...
Danke für den Lacher.
Ich liebe Leute, die im Brustton der Überzeugung Sachen raushauen und den Kontext selbst überhaupt nicht kapiert haben.
Herrlich 😂😂😂
Wenn man Dein Profil liest, erübrigt sich eine Antwort... Schön, dass Du lachen kannst!
Bechtheim85 schrieb:
Ansgar ist pfeilschschnell, bringt immer mehr als 100%, kämpft und ist obendrein ein sehr sympathischer junger Mann. Aber unsere fehlenden Entlastungsangriffe HZ 2 lagen vor allem an ihm: wurde er angespielt, war der Ball prompt wieder weg...natürlich erwartet niemand, dass er Marmoush ersetzen kann, der viel mehr aus diesen Anspielen gemacht hätte; aber so ab und zu wäre ein gelungeneres Auspielen der Konter schön gewesen...
Der Vergleich zwischen Knauff und Marmoush hinkt ein bisschen, finde ich.
Knauff ist ein sehr guter Spieler fürs Gegenpressing (weil bissig) und fürs Umschalten (weil pfeilschnell), aber für das Knacken von tief stehenden Gegner hat er im Vergleich zu Marmoush keine wirklichen Waffen - Marmoush beherrscht z.B. die enge Ballführung im Dribbling um 1-2 Gegner zu überspielen, und auch ein gutes One-touch-Passspiel für Doppelpässe. Für diesen Fußball ist Knauff technisch ein bisschen zu hölzern.
Die vielen Ballverluste von Knauff gegen Dortmund hatten aber in meinen Augen weniger mit fehlender Technik zu tun, sondern weil er ab der 75. Minute sichtbar komplett platt war. Zweimal hat Höjlund Knauff ja sogar angekackt, weil er die Lücken defensiv nicht mehr geschlossen hat - er konnte halt einfach nicht mehr. Warum Toppmöller noch weitere zehn Minuten gewartet hat, bevor er Knauff ausgewechselt hat, bleibt sein Geheimnis.
Interessanterweise hat die Eintracht für Marmoushs technischen Fähigkeiten einen anderen Spieler im Kader, dem dafür die Knauff-Kern-Attribute (bissig, schnell) abgehen: Can Uzun. Uzun hat eine Technik und einen ersten Touch, der sich vor Marmoush nicht verstecken muss.
Und so könnte man - sofern man nicht ohnehin einen anderen Stürmer holt - mit der Kombination "Knauff+Uzun" die Marmoush-Lücke vielleicht in der Rückrunde schließen. Gegen Gegner, die man sehr tief stehend erwartet (z.B. Bochum, Augsburg) beginnt Uzun, um die Abwehr zu knacken. Und gegen Gegner, bei denen man eher selbst hinten drin stehen muss (z.B. Bayern, Leverkusen), beginnt direkt Knauff als Umschaltspieler.
Alphakeks schrieb:
Der Vergleich zwischen Knauff und Marmoush hinkt ein bisschen, finde ich.
Knauff ist ein sehr guter Spieler fürs Gegenpressing (weil bissig) und fürs Umschalten (weil pfeilschnell), aber für das Knacken von tief stehenden Gegner hat er im Vergleich zu Marmoush keine wirklichen Waffen - Marmoush beherrscht z.B. die enge Ballführung im Dribbling um 1-2 Gegner zu überspielen, und auch ein gutes One-touch-Passspiel für Doppelpässe. Für diesen Fußball ist Knauff technisch ein bisschen zu hölzern.
Die vielen Ballverluste von Knauff gegen Dortmund hatten aber in meinen Augen weniger mit fehlender Technik zu tun, sondern weil er ab der 75. Minute sichtbar komplett platt war. Zweimal hat Höjlund Knauff ja sogar angekackt, weil er die Lücken defensiv nicht mehr geschlossen hat - er konnte halt einfach nicht mehr. Warum Toppmöller noch weitere zehn Minuten gewartet hat, bevor er Knauff ausgewechselt hat, bleibt sein Geheimnis.
Interessanterweise hat die Eintracht für Marmoushs technischen Fähigkeiten einen anderen Spieler im Kader, dem dafür die Knauff-Kern-Attribute (bissig, schnell) abgehen: Can Uzun. Uzun hat eine Technik und einen ersten Touch, der sich vor Marmoush nicht verstecken muss.
Und so könnte man - sofern man nicht ohnehin einen anderen Stürmer holt - mit der Kombination "Knauff+Uzun" die Marmoush-Lücke vielleicht in der Rückrunde schließen. Gegen Gegner, die man sehr tief stehend erwartet (z.B. Bochum, Augsburg) beginnt Uzun, um die Abwehr zu knacken. Und gegen Gegner, bei denen man eher selbst hinten drin stehen muss (z.B. Bayern, Leverkusen), beginnt direkt Knauff als Umschaltspieler.
Toller Beitrag, danke.
Wenn man etwas mehr inndie Tiefe geht als ich das vorher getan habe, dann ist das eine sehr gute Analyse.
Mike 56 schrieb:
Es war eine tolle Teamleistung aber die für mich wichtigste Erkenntnis ist wie gut Ansgar Knauf die Position von Omar übernommen hat.
Aber das hatte knauff doch letzte Saison bereits öfters erfolgreich gemacht, insbesondere, als marmoush wg des Afrika cups verhindert war und ekitike noch nicht soweit war.
Augenblicklich ist knauff daher vermutlich sowas wie der Ersatzmann Nr 1 für die position von marmoush.
Ansgar ist pfeilschschnell, bringt immer mehr als 100%, kämpft und ist obendrein ein sehr sympathischer junger Mann. Aber unsere fehlenden Entlastungsangriffe HZ 2 lagen vor allem an ihm: wurde er angespielt, war der Ball prompt wieder weg...natürlich erwartet niemand, dass er Marmoush ersetzen kann, der viel mehr aus diesen Anspielen gemacht hätte; aber so ab und zu wäre ein gelungeneres Auspielen der Konter schön gewesen...
Bechtheim85 schrieb:
Ansgar ist pfeilschschnell, bringt immer mehr als 100%, kämpft und ist obendrein ein sehr sympathischer junger Mann. Aber unsere fehlenden Entlastungsangriffe HZ 2 lagen vor allem an ihm: wurde er angespielt, war der Ball prompt wieder weg...natürlich erwartet niemand, dass er Marmoush ersetzen kann, der viel mehr aus diesen Anspielen gemacht hätte; aber so ab und zu wäre ein gelungeneres Auspielen der Konter schön gewesen...
Also am Fleiß und an der Geschwindigkeit liegt es bei Ansgar nicht, da hält er locker mit Marmoush mit, allein seine Ballannahme und -führung ist leider noch nicht so gut wie beim neuen Man City Star. Aber da hat er ja noch drei Jahre, bis er auf dem Niveau sein muss - wenn es um den direkten Vergleich geht.
Dass er es im Prinzip kann, hat er bei seinem Innenpfostenschuss gezeigt. Antritt, Ballführung, Laufweg und Abschluss hätten auch von Omar sein können.
Drücken wir mal alle fest die Daumen, dass Knauff sich gut in die Lücke einfindet, die da durch die Scheichmillionen in unseren Sturm geschlagen wurde.
Bechtheim85 schrieb:
Ansgar ist pfeilschschnell, bringt immer mehr als 100%, kämpft und ist obendrein ein sehr sympathischer junger Mann. Aber unsere fehlenden Entlastungsangriffe HZ 2 lagen vor allem an ihm: wurde er angespielt, war der Ball prompt wieder weg...natürlich erwartet niemand, dass er Marmoush ersetzen kann, der viel mehr aus diesen Anspielen gemacht hätte; aber so ab und zu wäre ein gelungeneres Auspielen der Konter schön gewesen...
Der Vergleich zwischen Knauff und Marmoush hinkt ein bisschen, finde ich.
Knauff ist ein sehr guter Spieler fürs Gegenpressing (weil bissig) und fürs Umschalten (weil pfeilschnell), aber für das Knacken von tief stehenden Gegner hat er im Vergleich zu Marmoush keine wirklichen Waffen - Marmoush beherrscht z.B. die enge Ballführung im Dribbling um 1-2 Gegner zu überspielen, und auch ein gutes One-touch-Passspiel für Doppelpässe. Für diesen Fußball ist Knauff technisch ein bisschen zu hölzern.
Die vielen Ballverluste von Knauff gegen Dortmund hatten aber in meinen Augen weniger mit fehlender Technik zu tun, sondern weil er ab der 75. Minute sichtbar komplett platt war. Zweimal hat Höjlund Knauff ja sogar angekackt, weil er die Lücken defensiv nicht mehr geschlossen hat - er konnte halt einfach nicht mehr. Warum Toppmöller noch weitere zehn Minuten gewartet hat, bevor er Knauff ausgewechselt hat, bleibt sein Geheimnis.
Interessanterweise hat die Eintracht für Marmoushs technischen Fähigkeiten einen anderen Spieler im Kader, dem dafür die Knauff-Kern-Attribute (bissig, schnell) abgehen: Can Uzun. Uzun hat eine Technik und einen ersten Touch, der sich vor Marmoush nicht verstecken muss.
Und so könnte man - sofern man nicht ohnehin einen anderen Stürmer holt - mit der Kombination "Knauff+Uzun" die Marmoush-Lücke vielleicht in der Rückrunde schließen. Gegen Gegner, die man sehr tief stehend erwartet (z.B. Bochum, Augsburg) beginnt Uzun, um die Abwehr zu knacken. Und gegen Gegner, bei denen man eher selbst hinten drin stehen muss (z.B. Bayern, Leverkusen), beginnt direkt Knauff als Umschaltspieler.
Nico Williams schrieb:
Alle Leihspielern außer Aaronson, den ich abermals verleihen würde und natürlich Baum, der in den festen Kader integriert werden soll, würde ich verkaufen.
Du meinst die Leihspieler, die Leihspieler sind, weil für sie sich kein direkter Käufer zu adäquaten Konditionen gefunden hat und man sie deshalb zumindest verliehen hat?
Irres Konzept 😜😜😜
Er meint, dass
1. man Aaronson nochmals verleihen sollte,
2. Baum zum Kader stoßen sollte, und
3. alle gegenwärtig verliehenen Spieler endgültig abgegeben sollte, weil sie keine Entwicklung mehr versprechen, in den Kader zu passen.
Ganz einfach zu verstehen, und nichts daran ist irre.
1. man Aaronson nochmals verleihen sollte,
2. Baum zum Kader stoßen sollte, und
3. alle gegenwärtig verliehenen Spieler endgültig abgegeben sollte, weil sie keine Entwicklung mehr versprechen, in den Kader zu passen.
Ganz einfach zu verstehen, und nichts daran ist irre.
Bechtheim85 schrieb:
Er meint, dass
1. man Aaronson nochmals verleihen sollte,
2. Baum zum Kader stoßen sollte, und
3. alle gegenwärtig verliehenen Spieler endgültig abgegeben sollte, weil sie keine Entwicklung mehr versprechen, in den Kader zu passen.
Ganz einfach zu verstehen, und nichts daran ist irre.
Muhaha...
Danke für den Lacher.
Ich liebe Leute, die im Brustton der Überzeugung Sachen raushauen und den Kontext selbst überhaupt nicht kapiert haben.
Herrlich 😂😂😂
Als Spieler habe ich Möller ja trotz aller Anfeindungen wegen seine Klasse gemocht. Aber wozu sie diesen Plattitüden-Schwaller eingeladen haben, um evtl etwas Gehaltvolles zu erfahren, ist mir ein Rätsel...Er ist wirklich nicht sonderlich schlau, kein Wunder, dass er in seinem Amt bei uns gescheitert ist.
Stefanos Tzimas (18, vom FCN von PAOK ausgeliehen mit 20 mio Kaufoption) würde natürlich super passen, aber hinter dem ist ja bekanntlich die halbe PL her und der FCN will ihn jetzt im Winter auch noch nicht abgeben...schade!
Toller Abend gestern mit unvergesslichen Abschiedsszenen - hat alles perfekt gestimmt.
Wie alle betonen, fand auch ich die geschlossene Mannschaftsleistung und den Team-Spirit herausragend. Von den Spielern möchte ich keinen besonders herausheben, aber das Fußballherz lacht schon, wenn man sieht, wie sich gerade unsere Jungen entwickeln, also Brown (dem ich das nicht zugetraut hätte vor der Saison), Collins und auch Hojlund.
Außerdem muss ich 2 Spielern Abitte leisten, die ich in den letzten Monaten immer wieder kritisiert habe: Trapp hat viel Sicherheit und Ruhe reingebracht, ebenso wie Götze.
Wie alle betonen, fand auch ich die geschlossene Mannschaftsleistung und den Team-Spirit herausragend. Von den Spielern möchte ich keinen besonders herausheben, aber das Fußballherz lacht schon, wenn man sieht, wie sich gerade unsere Jungen entwickeln, also Brown (dem ich das nicht zugetraut hätte vor der Saison), Collins und auch Hojlund.
Außerdem muss ich 2 Spielern Abitte leisten, die ich in den letzten Monaten immer wieder kritisiert habe: Trapp hat viel Sicherheit und Ruhe reingebracht, ebenso wie Götze.
Was mich schon etwas nervt ist die einseitige Berichterstattung bei DAZN wegen den Elfmeterszenen. Es ist ja schon recht deutlich, dass die Dortmunder einfach irgendwie einen Elfmeter wollten, weil es mit dem Tor erzielen nicht geklappt hat. Sowohl Gittens, als auch Guirassy gehen direkt zu Fall. Natürlich ist Collins da ungestüm reingegangen, hat ihn dadurch aber auch abgedrängt und deshalb lässt er sich einfach fallen. Über Guirassy muss man gar nicht reden. Erwähnt wird zudem gar nicht das Foul an Kristensen am Strafraumeck, wo er eigentlich durch gewesen wäre, das spricht dann schon für ne Beibehaltung der Linie des Schiedsrichters auch das gegen Collins nicht zu geben. Insgesamt ist es gut nicht jedes Spiel 3 Elfmeter zu geben wie es in der Vergangenheit oft war, sondern nur bei heftigen Einwirkungen. Glaube die Entwicklung geht dahin, sieht man ja auch an dem Check vom Freiburger Torwart gegen Ekitike wo er voll abgeräumt wurde anschließend der Ball getroffen wurde und es dadurch nicht als Foul gezählt wurde.
In jedem Fall war das gestern nicht so glasklar gegen Dortmund wie gegen die Eintracht die vielen Spiele vorher sondern eher strittig, aber bei DAZN kam das eindeutig rüber. Es wurde sowieso die 2. Halbzeit ständig davon gesprochen wie toll Dortmund nun spielt und wie schlecht die Eintracht war. Das hat ziemlich genervt, am besten Kommentar aus!
In jedem Fall war das gestern nicht so glasklar gegen Dortmund wie gegen die Eintracht die vielen Spiele vorher sondern eher strittig, aber bei DAZN kam das eindeutig rüber. Es wurde sowieso die 2. Halbzeit ständig davon gesprochen wie toll Dortmund nun spielt und wie schlecht die Eintracht war. Das hat ziemlich genervt, am besten Kommentar aus!
Jetzt weiß ich auch, warum er immer so glücklich lächelt.... Das Gehalt 5 Jahre lang macht netto mindestens 45 mio, nicht gerechnet seine Gewinne aus der Anlage seiner Einkünfte, Werbung etc... Ich gönne es ihm aber, meine Berechnung bitte nicht falsch verstehen! "With a bit of lucky" hat er dann am Ende mindestens 60 mio auf dem Konto und wird in Ägypten damit zum Fürsten
Ich glaube, er wäre schon sehr unfroh, wenn ihm das Geschäft entginge !
Ich glaube, er wäre schon sehr unfroh, wenn ihm das Geschäft entginge !
eifeljunior schrieb:
Nun scheint das mit OM doch ziemlich schnell zu gehen. Hatte gehofft, dass er morgen gegen den BVB nochmal für die SGE spielt.
Mir schwant Böses für die Rückrunde, falls nicht noch wer für den Sturm kommt.
Mir nicht. Natürlich ist er der Topscorer, auf den unser Spiel zugeschnitten ist. Aber die Mannschaft ist neben ihm bei weitem nicht so unterbesetzt wie zu Zeiten eines Amanatidis.
Matzel schrieb:
Mir nicht. Natürlich ist er der Topscorer, auf den unser Spiel zugeschnitten ist. Aber die Mannschaft ist neben ihm bei weitem nicht so unterbesetzt wie zu Zeiten eines Amanatidis.
Eben.
1. Mir schwant auch nichts Schlimmes... Natürlich wären wir durch ihn stärker gewesen, aber für Europa wird es hoffentlich reichen.
2. Natürlich kommt Ersatz
Bechtheim85 schrieb:Matzel schrieb:
Mir nicht. Natürlich ist er der Topscorer, auf den unser Spiel zugeschnitten ist. Aber die Mannschaft ist neben ihm bei weitem nicht so unterbesetzt wie zu Zeiten eines Amanatidis.
Eben.
1. Mir schwant auch nichts Schlimmes... Natürlich wären wir durch ihn stärker gewesen, aber für Europa wird es hoffentlich reichen.
2. Natürlich kommt Ersatz
Ich denke auch, dass es für Europa reichen wird. Gut, eventuell kostet uns der Verkauf die Champions League, aber auch das würde ich erstmal abwarten. Dass ein solcher Abgang nicht 1:1 sofort kompensiert werden kann, hat man ja in Stuttgart ganz gut gesehen. Und hätten die Guirassy im Winter ziehen lassen, wären sie eventuell auch nicht so gut in die letzte Rückrunde gestartet. Aber - wie gesagt - Krösche macht das schon gut, und vielleicht zaubert er da was aus dem Hut.
Ist es möglich, dass die Einigung beinhaltet, dass er morgen nochmal ran darf? Von offizieller Seite gabs ja wohl noch keine Bestätigung, vielleicht liegt alles unterschriftsbereit und wird nach dem Spiel dann fixiert?
Is ja immerhin kein ganz unwichtiges Spiel.
Is ja immerhin kein ganz unwichtiges Spiel.
Und dann holt er sich einen Kreuzbandriss...
Wenn eine Einigung da ist, dann spielt er nicht, ist doch klar. Alles andere wäre harakiri und höchst unprofessionell.
Wenn eine Einigung da ist, dann spielt er nicht, ist doch klar. Alles andere wäre harakiri und höchst unprofessionell.
Bechtheim85 schrieb:
Und dann holt er sich einen Kreuzbandriss...
Wenn eine Einigung da ist, dann spielt er nicht, ist doch klar. Alles andere wäre harakiri und höchst unprofessionell.
Aus der Sicht von City dürfte das Risiko überschaubar sein. Ein Spiel mehr oder weniger macht den Braten nicht fett und wenn er sich Freitagabend verletzen sollte (hoffentlich nicht!!), denken die sich "dodged a bullet; wäre sonst bei uns passiert".
Beim Abschlusstraining vor dem nächsten PL-Spiel ist er so oder so nicht dabei und wenn er Freitagabend noch für uns spielt, kann er trotzdem schon am, Wochenende England sein, die Medicheck und Verträge finalisieren und seiner neuen Mannschaft Sonntagabend in Ipswich.
Ist eher die Frage, ob wir das Risiko gehen wollen und auch das finde ich überschaubar. Wir waren ja auch willig ihn Dienstagabend einzusetzen, obwohl sich der Transfer anbahnte. Ist die Situation jetzt so anders, weil man sich um die fehlenden 5 Mio (oder so ähnlich) geeinigt hat?
Ralfe schrieb:
Sehr süß, 10Mio angebliches Gebot.
Zu wenig ? Das glaube ich nicht....Ich hätte bei noch 18 Monaten Vertrag auf einen ähnlichen betrag getippt...
Ralfe schrieb:
Sehr süß, 10Mio angebliches Gebot.
Davon gehen 3 Mio. ja noch nach Brasilien zum Ex-Verein. Dazu ist es ja auch immer spannend was die Zahlungsmoral der türkischen Vereine betrifft. Max Kruse kann bei Fener ein Lied davon singen.
Ich würde es sehr schade finden, jetzt wo sich Tuta endlich stabilisiert hat, sollten wir auch etwas davon haben.
Ich denke, wie andere hier offenbar auch, dass sich die Vertragsverlängerung nicht zu den Konditionen, die sich die SGE vorstellt, möglich ist. Dann besser jetzt verkaufen, solange noch eine Ablöse generiert werden kann. Und für Tuta könnte das interessant sein, weil er schon jetzt ein deutlich höheres Gehalt erzielt. Und soo eien schlechte Adresse ist Fener nun auch nicht, die spielen immer international.
Also, ergibt Sinn, alles denkbar.
Also, ergibt Sinn, alles denkbar.
Bechtheim85 schrieb:
Ich denke, wie andere hier offenbar auch, dass sich die Vertragsverlängerung nicht zu den Konditionen, die sich die SGE vorstellt, möglich ist. Dann besser jetzt verkaufen, solange noch eine Ablöse generiert werden kann. Und für Tuta könnte das interessant sein, weil er schon jetzt ein deutlich höheres Gehalt erzielt. Und soo eien schlechte Adresse ist Fener nun auch nicht, die spielen immer international.
Also, ergibt Sinn, alles denkbar.
Vor genau einer Woche ließ sich Krösche noch damit zitieren, dass man verlängern und sich im Frühjahr zusammensetzen wolle. Da wäre es schon sehr verwunderlich, wenn sich innerhalb eine Woche herausstellte, dass eine Verlängerung nicht möglich sei. Zumal Tuta angeblich noch keinen Kontakt zu Fener hatte, sich aber die Vereine die schon auf eine Ablöse geeinigt haben sollen? Das wäre zwar vom interessierten Verein ein sauberer Weg, aber für Transfergespräche heutzutage sehr ungewöhnlich.
Auch wenn das nun mein allererster Eintrag hier ist, möchte ich doch gerne darauf antworten. D
Da es mein erster Eintrag ist, zeigt, dass es mir extrem wichtig ist.
Ich bin queer und ich bin trans. Ich habe mich eigentlich immer sicher gefühlt und war stolz auf die klare Haltung von Peter Fischer und der gesamten Eintracht Familie.
Gestern ist ein Teil von mir zerbrochen. Ich stand vor meiner Freundin und hatte Tränen in den Augen und sagte zu meiner Partnerin: "Oh nein, nicht auch meine Eintracht. Wo soll ich mich denn nun noch sicher fûhlen? Über 25 Jahre war das mein zuhause, was ist denn nun?"
Mit solchen Gedanken ging ich schlafen und das Stamement der Eintracht ist immerhin ein Statement aber doch etwas mau. Ich persönlich habe das Banner als total queerfeindlich empfunden und in Kombination mit diesem Impfding nicht mehr und nicht weniger als rechter Schwurbelsprech.
Da es mein erster Eintrag ist, zeigt, dass es mir extrem wichtig ist.
Ich bin queer und ich bin trans. Ich habe mich eigentlich immer sicher gefühlt und war stolz auf die klare Haltung von Peter Fischer und der gesamten Eintracht Familie.
Gestern ist ein Teil von mir zerbrochen. Ich stand vor meiner Freundin und hatte Tränen in den Augen und sagte zu meiner Partnerin: "Oh nein, nicht auch meine Eintracht. Wo soll ich mich denn nun noch sicher fûhlen? Über 25 Jahre war das mein zuhause, was ist denn nun?"
Mit solchen Gedanken ging ich schlafen und das Stamement der Eintracht ist immerhin ein Statement aber doch etwas mau. Ich persönlich habe das Banner als total queerfeindlich empfunden und in Kombination mit diesem Impfding nicht mehr und nicht weniger als rechter Schwurbelsprech.
Ich mag Deine Empfindungen nicht stören. Aber da Du diesen Post absetzt, erwartest Du vermutlich ja auch eine Reaktion.
Meinst Du nicht, es ist etwas naiv, in der Eintracht-Familie mit Papa Peter keine Anhänger von CDU und AFD zu finden? Die Realität dürfte, klar gesagt, doch sein, dass sich die politische Orientierung der mindestens 200.000 Entracht-Fans und Sympathisanten nicht wesentlich von der in der allgemeinen Gesellschaft unterscheidet....
Und was die seligen Zeiten angeht, in denen die damaligen G-Block Steher Menschen mit unpassender Haltung aus dem Block geprügelt gaben, möchte ich doch an einige Schlachtgesänge von damals erinnern, die mir als besonders widerlich im Gedächtnis geblieben sind:"Dumm, pervers und altersschwach, das sind die Fans von Offenbach". Oder" 10 Flaschen und ein...., das sind die Offenbacher Kicker". Schön auch die Ode an den "Rollstuhl-Siggi" (für die jüngeren: es handelte sich um den 35-jährigen untadeligen und überaus sympathischen Linksaußen Siggi Held). Und ich habe mich zutiefst geschämt wegen der Proleten, die vermutlich nur als SGE-Hard-Core-Fans getarnt bei einem Freundschaftsspiel in der Provinz mit Vandalismus auf sich aufmerksam gemacht haben...Das ist 25 Jahre her...Aber früher war halt alles besser....Unmöglich, dieses eine Plakat, Zustände heute...
Meinst Du nicht, es ist etwas naiv, in der Eintracht-Familie mit Papa Peter keine Anhänger von CDU und AFD zu finden? Die Realität dürfte, klar gesagt, doch sein, dass sich die politische Orientierung der mindestens 200.000 Entracht-Fans und Sympathisanten nicht wesentlich von der in der allgemeinen Gesellschaft unterscheidet....
Und was die seligen Zeiten angeht, in denen die damaligen G-Block Steher Menschen mit unpassender Haltung aus dem Block geprügelt gaben, möchte ich doch an einige Schlachtgesänge von damals erinnern, die mir als besonders widerlich im Gedächtnis geblieben sind:"Dumm, pervers und altersschwach, das sind die Fans von Offenbach". Oder" 10 Flaschen und ein...., das sind die Offenbacher Kicker". Schön auch die Ode an den "Rollstuhl-Siggi" (für die jüngeren: es handelte sich um den 35-jährigen untadeligen und überaus sympathischen Linksaußen Siggi Held). Und ich habe mich zutiefst geschämt wegen der Proleten, die vermutlich nur als SGE-Hard-Core-Fans getarnt bei einem Freundschaftsspiel in der Provinz mit Vandalismus auf sich aufmerksam gemacht haben...Das ist 25 Jahre her...Aber früher war halt alles besser....Unmöglich, dieses eine Plakat, Zustände heute...
Bin da ganz bei Avri. Wenn du ein Grundgefühl hast, als Angehöriger einer zum Teil verfolgten Minderheit dich in einem bestimmten Bereich (hier: Stadion resp. Umfeld von Eintracht Frankfurt) sicher zu fühlen, dann kann dir solch ein Banner an extrem exponierter Stelle (hier: eine ganze Kurve repräsentierend) dieses Sicherheitsgefühl sehr wohl abhanden kommen - und zwar gründlich.
Daran ändern auch deine Erzählungen aus dem G-Block wenig, denn diese nützen dem Betreffenden heute wenig. Ebensowenig der Hinweis auf die politische Orientierung von 200.000 Eintrachtfans.
Insbesondere die Kurve hat durch diverse Maßnahmen, Banner oder Aktionen in den letzten 20 Jahren immer kommuniziert, wofür sie steht. Dass dieses Banner jetzt ein Schlag für jemanden wie Avi ist und das alles konterkariert, verstehst du, wenn du dich in seine Person und insbesondere in sein Sicherheitsgefühl hineinversetzt.
Daran ändern auch deine Erzählungen aus dem G-Block wenig, denn diese nützen dem Betreffenden heute wenig. Ebensowenig der Hinweis auf die politische Orientierung von 200.000 Eintrachtfans.
Insbesondere die Kurve hat durch diverse Maßnahmen, Banner oder Aktionen in den letzten 20 Jahren immer kommuniziert, wofür sie steht. Dass dieses Banner jetzt ein Schlag für jemanden wie Avi ist und das alles konterkariert, verstehst du, wenn du dich in seine Person und insbesondere in sein Sicherheitsgefühl hineinversetzt.
the_whitefalcon schrieb:
Menschen haben Meinungen und gerade in einer Demokratie muss man diese auch aushalten, wenn sie nicht der eigenen entsprechen
Faschismus ist ebensowenig eine Meinung wie Homophobie, Beides ist aggresive menschenfeindliche Shice. Und da muss ich gar nix aushalten.
Solchen Spackos gehört Stadionverbot für immer erteilt und, sofern zutreffend, auch die Mitgliedschaft entzogen.
Wedge schrieb:
Faschismus ist ebensowenig eine Meinung wie Homophobie, Beides ist aggresive menschenfeindliche Shice. Und da muss ich gar nix aushalten.
Und was alles Faschismus ist, bestimmst natürlich Du, wer sonst? Ich fand den Beitrag vom Weißen Falken sehr ausgewogen...
Und zu den Bannern und zum Verhalten der Fans. hier wird immer nur interpretiert, was die Banner wohl aussagen ... Bis jetzt habe ich hier oder anderswo noch keine Stellungnahme der "Autoren" der Banner gesehen. Und so lange ich nicht deren Absichten und Begründungen kenne, weigere ich mich auch, da allzu viel reinzuinterpretieren.
Bechtheim85 schrieb:
Und zu den Bannern und zum Verhalten der Fans. hier wird immer nur interpretiert, was die Banner wohl aussagen ... Bis jetzt habe ich hier oder anderswo noch keine Stellungnahme der "Autoren" der Banner gesehen.
Natürlich wird interpetiert!
Wenn ich ungefragt Banner mit Messages in die Öffentlichkeit hänge und die Message von weiten Teilen der Öffentlichkeit "nicht richtig interpretiert" wird, dann ist die Aktion an sich nicht gerade als besonders clever zu bezeichnen.
Wenn man die Interpretation der Banner nicht dem Betrachter überlassen möchte, dann muss man halt die Botschaft so formulieren, dass sie nicht von großen Teilen missverstanden werden kann.
Ob es sich hier um ein Missverständnis handelt oder nicht, ist mir deshalb egal. Die Botschaft, so wie sie bei großen Teilen der Zuschauer ankommt und auch bei mir, ist in meinen Augen erbärmlich.
Bechtheim85 schrieb:
Und was alles Faschismus ist, bestimmst natürlich Du, wer sonst? Ich fand den Beitrag vom Weißen Falken sehr ausgewogen...
Und zu den Bannern und zum Verhalten der Fans. hier wird immer nur interpretiert, was die Banner wohl aussagen ... Bis jetzt habe ich hier oder anderswo noch keine Stellungnahme der "Autoren" der Banner gesehen. Und so lange ich nicht deren Absichten und Begründungen kenne, weigere ich mich auch, da allzu viel reinzuinterpretieren.
Wenn Banner in eine bestimmte sehr negative Richtung interpretiert werden können und nicht nur einzelne das so interpretieren, wie man ja an der Diskussion sieht, dann stellt alleine das aber schon ein Problem dar. Spätestens seit dem Randalemeister-Banner wissen wir, dass es am Ende kaum noch eine Rolle spielt, wie jemand etwas gemeint hat, sondern wie es andere wahrnehmen.
mikulle hat es ja gerade selbst geschrieben.
Ansonsten bitte ich darum, dass wir uns jetzt nicht ewig daran aufhalten, was Meinung ist und was nicht, was Politik ist oder was nicht. Für Grundrechte einzustehen (zB gegen Diskriminierung zu sein) ist zB keine Meinung, sondern eine selbstverständliche Haltung.
Die Frage ist doch eher, ob und wenn ja, welche Konsequenzen aus diesen Bannern zu ziehen sind und wo wir unsere Grenzen innerhalb der Fanszene setzen wollen (bzw. gesetzt sehen wollen)?
Bechtheim85 schrieb:Wedge schrieb:
Faschismus ist ebensowenig eine Meinung wie Homophobie, Beides ist aggresive menschenfeindliche Shice. Und da muss ich gar nix aushalten.
Und was alles Faschismus ist, bestimmst natürlich Du, wer sonst? Ich fand den Beitrag vom Weißen Falken sehr ausgewogen...
Er hat ja "Faschismus oder Homophobie" geschrieben. Und die Aussage, dass es nur zwei Geschlechter gäbe ist keine "Meinung", sondern
a) eine Lüge, wenn man die Behauptung als Fakt darstellt
b) homophob, wenn man die Behauptung als Meinung darstellt.
Nicht gegen whitefalcon gerichtet, dessen Beiträge ich für gewöhnlich schätze. Aber genau deshalb ist es gut, dass solche Diskussionen hier geführt werden, denn sie schärfen die Sinne und sorgen für ein bisschen mehr Klarheit. Und wenn es nur dazu dient, dass diejenigen, die solche Banner zeigen oder solche Behauptungen aufstellen wissen, was sie da tun.
Eines der gro´ßen Probleme unserer Zeit ist es, wenn Lügen, homophobe Äußerungen oder Ähnliches als "Meinung" deklariert werden und man sich bei Gegenwind darüber beklagt, "nichts mehr sagen zu dürfen".