
Okocha1993
2587
Tafelberg schrieb:
auf diese Art von Rekord kann ich verzichten
Rekordstrafen (fast 1 Mio. €) für "Fan" Vergehen
Schön wärs aber mir fehlt der Glaube dass die krawallierenden Selbstdarsteller sich zurücknehmen werden. Traurig und Schade, lieber Deutscher Meister als Randalemeister.
Prima, dass es geklappt hat, herzlich willkommen in Frankfurt!
Wenn man die gesamte Entwicklung sieht mit dem Wechsel von Benzema beginnend und diese Unsummen, kann man den Eindruck gewinnen, dass die sich Ihre eigene Super League zusammen kaufen, nachdem das in Europa nicht geklappt hat, zumal nun auch jüngere Spieler wechseln. Mit Sportsgeist und Wettbewerb hat das nur noch wenig zu tun, Fußball als Spielzeug für Neureiche. Der echte Fan ist da uninteressant.
Robin, Koch Sie alle ab. Herzlich Willkommen bei unserer Eintracht.
Nun wird also allenthalben an Lindstrøm herumgebaggert - gut, dass man ihn nicht dem erstschlechtesten Interessenten, diesem Unverein, vermacht hat.
Haliaeetus schrieb:
Nun wird also allenthalben an Lindstrøm herumgebaggert - gut, dass man ihn nicht dem erstschlechtesten Interessenten, diesem Unverein, vermacht hat.
Angeblich ist ja nun auch Neapel dran, angesichts der "netten Aufnahme" dort beim CL Spiel sollte man die gerne ordentlich blechen lassen, wenn das konkreter wird.
Okocha1993 schrieb:
Angeblich ist ja nun auch Neapel dran, angesichts der "netten Aufnahme" dort beim CL Spiel sollte man die gerne ordentlich blechen lassen, wenn das konkreter wird.
Krösche wird sowieso hart verhandeln, egal wie der Interessierte Verein heißt. Das hat er schon mehrfach bewiesen und ich denke das ist auch ein Grund warum noch alle da sind und weil sich die Spieler hier sehr wohl fühlen.
Dadurch das wir wieder europäisch spielen, haben die Spieler auch wenig Eile hier weg zu kommen und warten in Ruhe aufs passende Angebot, falls überhaupt eins kommt bzw. ein ernsthaft interessierter Verein.
Die letzten Wochen ein echter Offenbarungseid für den DFB. Schicke Jugendakademien zu bauen allein reicht eben nicht. Für die nächste Zeit ist auf Turnieren von deutschen Teams wohl nicht mehr so viel zu erwarten, wobei die u 17 es ja vorgemacht hat, aber auch die Talente kriegt man wohl kaputt. Schade drum.
Okocha1993 schrieb:
Die letzten Wochen ein echter Offenbarungseid für den DFB. Schicke Jugendakademien zu bauen allein reicht eben nicht. Für die nächste Zeit ist auf Turnieren von deutschen Teams wohl nicht mehr so viel zu erwarten, wobei die u 17 es ja vorgemacht hat, aber auch die Talente kriegt man wohl kaputt. Schade drum.
Das Jugendkonzept des DFB ist halt völlig murks. Man entwickelt quasi nur noch einen Spielertyp, der sich kein 1:1 mehr zutraut und nicht aufs Tor schießen will.
U.K. schrieb:
Warum Flick unbedingt die 3er Kette durchboxen will, verstehe ich auch nicht.
Für mich müsste das der Stamm sein:
Füllkrug
Musiala -- Gündogan -- Wirtz -- Sane
Can
Raum -- Rüdiger -- Thiaw -- Kimmich
Trapp
Plausible Aufstellung, wobei Raum zuletzt ja mehr als wacklig war. Man sollte auch mal die U21 Leute genauer beobachten und schauen, wer da ni cht früher hochgezogen werden kann. was die Sache mit der 3er Kette anbetrifft, scheint Flick in dem Dilemma zu stecken bzw. sich selbst darin zu sehen, dass, wenn er die Sache aufgibt, ihm das als Schwäche ausgelegt wird, er nun aber erkennen muss, dass die Nummer nicht funktioniert; Kann man auch Sackgasse nennen. Gestern abend habe ich ihn nur noch ratlos empfunden.
Okocha1993 schrieb:U.K. schrieb:
Warum Flick unbedingt die 3er Kette durchboxen will, verstehe ich auch nicht.
Für mich müsste das der Stamm sein:
Füllkrug
Musiala -- Gündogan -- Wirtz -- Sane
Can
Raum -- Rüdiger -- Thiaw -- Kimmich
Trapp
Plausible Aufstellung, wobei Raum zuletzt ja mehr als wacklig war. Man sollte auch mal die U21 Leute genauer beobachten und schauen, wer da ni cht früher hochgezogen werden kann. was die Sache mit der 3er Kette anbetrifft, scheint Flick in dem Dilemma zu stecken bzw. sich selbst darin zu sehen, dass, wenn er die Sache aufgibt, ihm das als Schwäche ausgelegt wird, er nun aber erkennen muss, dass die Nummer nicht funktioniert; Kann man auch Sackgasse nennen. Gestern abend habe ich ihn nur noch ratlos empfunden.
...noch früher hochgezogen...
U.K. schrieb:
Warum Flick unbedingt die 3er Kette durchboxen will, verstehe ich auch nicht.
Für mich müsste das der Stamm sein:
Füllkrug
Musiala -- Gündogan -- Wirtz -- Sane
Can
Raum -- Rüdiger -- Thiaw -- Kimmich
Trapp
Plausible Aufstellung, wobei Raum zuletzt ja mehr als wacklig war. Man sollte auch mal die U21 Leute genauer beobachten und schauen, wer da ni cht früher hochgezogen werden kann. was die Sache mit der 3er Kette anbetrifft, scheint Flick in dem Dilemma zu stecken bzw. sich selbst darin zu sehen, dass, wenn er die Sache aufgibt, ihm das als Schwäche ausgelegt wird, er nun aber erkennen muss, dass die Nummer nicht funktioniert; Kann man auch Sackgasse nennen. Gestern abend habe ich ihn nur noch ratlos empfunden.
Okocha1993 schrieb:U.K. schrieb:
Warum Flick unbedingt die 3er Kette durchboxen will, verstehe ich auch nicht.
Für mich müsste das der Stamm sein:
Füllkrug
Musiala -- Gündogan -- Wirtz -- Sane
Can
Raum -- Rüdiger -- Thiaw -- Kimmich
Trapp
Plausible Aufstellung, wobei Raum zuletzt ja mehr als wacklig war. Man sollte auch mal die U21 Leute genauer beobachten und schauen, wer da ni cht früher hochgezogen werden kann. was die Sache mit der 3er Kette anbetrifft, scheint Flick in dem Dilemma zu stecken bzw. sich selbst darin zu sehen, dass, wenn er die Sache aufgibt, ihm das als Schwäche ausgelegt wird, er nun aber erkennen muss, dass die Nummer nicht funktioniert; Kann man auch Sackgasse nennen. Gestern abend habe ich ihn nur noch ratlos empfunden.
...noch früher hochgezogen...
Okocha1993 schrieb:U.K. schrieb:
Warum Flick unbedingt die 3er Kette durchboxen will, verstehe ich auch nicht.
Für mich müsste das der Stamm sein:
Füllkrug
Musiala -- Gündogan -- Wirtz -- Sane
Can
Raum -- Rüdiger -- Thiaw -- Kimmich
Trapp
Plausible Aufstellung, wobei Raum zuletzt ja mehr als wacklig war. Man sollte auch mal die U21 Leute genauer beobachten und schauen, wer da ni cht früher hochgezogen werden kann. was die Sache mit der 3er Kette anbetrifft, scheint Flick in dem Dilemma zu stecken bzw. sich selbst darin zu sehen, dass, wenn er die Sache aufgibt, ihm das als Schwäche ausgelegt wird, er nun aber erkennen muss, dass die Nummer nicht funktioniert; Kann man auch Sackgasse nennen. Gestern abend habe ich ihn nur noch ratlos empfunden.
Man kann das Aufgeben der 3er Kette dann aber auch umgedreht betrachten und es dann als Stärke Flicks auslegen, wenn er erkennt das es so keinen Sinn macht!
Finde ein 4-2-3-1 auch am sinnvollsten:
——————-Trapp——————-
—Kimmich-Thiaw-Rüdiger-Gosens-
————Can——Gündogan———
——Sane—-Havertz—Musiala—-
—————-Füllkrug—————-
So in etwa….
Eigentlich ist da Potenzial vorhanden. Zumindest müsste dabei mehr rauskommen, als in den letzten 3 Spielen gezeigt wurde. Es wird aber eher von Spiel zu Spiel schlechter!
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/ex-nagelsmann-assistent-am-ersten-tag-frankfurt-trainer-toppm%C3%B6ller-setzt-maulwurf-vor-die-t%C3%BCr/ar-AA1cBGSA?rc=1&ocid=winp1taskbar&cvid=41510ceeb67d4b27c20c33b718bb43d6&ei=10
Wir hatten es ja schon immer geahnt, bei der Eintracht gab es einen Maulwurf!
Wir hatten es ja schon immer geahnt, bei der Eintracht gab es einen Maulwurf!
PeterT. schrieb:
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/ex-nagelsmann-assistent-am-ersten-tag-frankfurt-trainer-toppm%C3%B6ller-setzt-maulwurf-vor-die-t%C3%BCr/ar-AA1cBGSA?rc=1&ocid=winp1taskbar&cvid=41510ceeb67d4b27c20c33b718bb43d6&ei=10
Wir hatten es ja schon immer geahnt, bei der Eintracht gab es einen Maulwurf!
Unsere sind aber sympathischer als die aus Weißwurst Capital
Okocha1993 schrieb:anpii schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Fantastisch schrieb:
Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!
Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.
Verletzungen, auch schwerere, können in jedem Spiel passieren....kein Klub kommt verletzungsfrei durch eine Saison.
Blöd ist es eben dann, wenn Leistungsträger wochen-oder gar monatelang ausfallen.....deshalb braucht man einen, auch qualitativ, breiten Kader, um das halbwegs aufzufangen...soweit die Theorie.
Praktisch hat man aber bei einer Dreifachbelastung und extremem Verletzungspech kaum eine Chance dafür, das ohne Qualitätsverlust durchzuziehen.
Da wird mir immer die 14/15er Saison in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass mit Rode, Schwegler und Jung 3 Leistungsträger vor der Saison gingen. Da fielen recht früh in der Hinrunde (und nämlich für die gesamte Hinrunde!) erst einmal Trapp und dann Zambrano (durch Außenbandriss in einem Länderspieleinsatz) aus. Valdez fiel mit einem Kreuzbandriss fast die gesamte Saison aus. Und am Ende der Saison reihte sich noch unser Fußballgott in die Liste der Langzeitverletzten ein. Und trotz dem fast ständigen Ausfall an Leistungsträgern manövrierte Schaaf den mehrfach leckgeschlagenen Kahn recht ordentlich in einen sicheren Hafen... und wurde als Dank dafür von vielen Seiten wie der letzte D*pp behandelt.
Sorry für den OT-Historienexkurs.... ist ja eh Sommerloch
Total dumm eigentlich. Ich fand Schaaf Klasse. Kp was das Problem von vielen war
Die FR wollte halt wieder Ihre Gute Veh hier haben, hat sich ja schnell als Trugschluss rausgestellt.
Absolut. Das 2te Mal Veh hätte echt niemand gebraucht. Allerdings war es ja auch zu etwas nütze..... irgendwie
anpii schrieb:Okocha1993 schrieb:anpii schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Fantastisch schrieb:
Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!
Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.
Verletzungen, auch schwerere, können in jedem Spiel passieren....kein Klub kommt verletzungsfrei durch eine Saison.
Blöd ist es eben dann, wenn Leistungsträger wochen-oder gar monatelang ausfallen.....deshalb braucht man einen, auch qualitativ, breiten Kader, um das halbwegs aufzufangen...soweit die Theorie.
Praktisch hat man aber bei einer Dreifachbelastung und extremem Verletzungspech kaum eine Chance dafür, das ohne Qualitätsverlust durchzuziehen.
Da wird mir immer die 14/15er Saison in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass mit Rode, Schwegler und Jung 3 Leistungsträger vor der Saison gingen. Da fielen recht früh in der Hinrunde (und nämlich für die gesamte Hinrunde!) erst einmal Trapp und dann Zambrano (durch Außenbandriss in einem Länderspieleinsatz) aus. Valdez fiel mit einem Kreuzbandriss fast die gesamte Saison aus. Und am Ende der Saison reihte sich noch unser Fußballgott in die Liste der Langzeitverletzten ein. Und trotz dem fast ständigen Ausfall an Leistungsträgern manövrierte Schaaf den mehrfach leckgeschlagenen Kahn recht ordentlich in einen sicheren Hafen... und wurde als Dank dafür von vielen Seiten wie der letzte D*pp behandelt.
Sorry für den OT-Historienexkurs.... ist ja eh Sommerloch
Total dumm eigentlich. Ich fand Schaaf Klasse. Kp was das Problem von vielen war
Die FR wollte halt wieder Ihre Gute Veh hier haben, hat sich ja schnell als Trugschluss rausgestellt.
Absolut. Das 2te Mal Veh hätte echt niemand gebraucht. Allerdings war es ja auch zu etwas nütze..... irgendwie
Stimmt, Nico und was danach kam, also irgendwie Kismet
Laut HR bei Marmoush "nur" eine Prellung, also Entwarnung erst mal.
Okocha1993 schrieb:
Laut HR bei Marmoush "nur" eine Prellung, also Entwarnung erst mal.
Puh... das ist schon einmal beruhigend.
Okocha1993 schrieb:
..."nur" eine Prellung.
Danke für die Info.
nisol13 schrieb:
Warum muss man hier eigentlich so eine Schärfe rein bringen?
Es ist Sommerpause, Transferphase und wie befinden uns im Wunschkonzert. Spekulieren und das anheizen der Gerüchteküche gehört doch dazu.
Guter Punkt! Eine andere Quelle, die immer gehated wird ist die Bild und auch FT. Da wird auch immer Zeter und Mordio geschrien.
Das heize ich mal frecherweise an mit dem Gerücht, dass die Eintracht an Jessic Ngankam von der Hertha dran ist.
https://www.fussballtransfers.com/a4602484659795727593-eintrachts-stuermersuche-fuehrt-nach-berlin
Concordia Cordalis schrieb:nisol13 schrieb:
Warum muss man hier eigentlich so eine Schärfe rein bringen?
Es ist Sommerpause, Transferphase und wie befinden uns im Wunschkonzert. Spekulieren und das anheizen der Gerüchteküche gehört doch dazu.
Guter Punkt! Eine andere Quelle, die immer gehated wird ist die Bild und auch FT. Da wird auch immer Zeter und Mordio geschrien.
Das heize ich mal frecherweise an mit dem Gerücht, dass die Eintracht an Jessic Ngankam von der Hertha dran ist.
https://www.fussballtransfers.com/a4602484659795727593-eintrachts-stuermersuche-fuehrt-nach-berlin
Keine schlechte Idee, aber sicher nicht als Frontman Ersatz für Kolo Muani.
Okocha1993 schrieb:Concordia Cordalis schrieb:nisol13 schrieb:
Warum muss man hier eigentlich so eine Schärfe rein bringen?
Es ist Sommerpause, Transferphase und wie befinden uns im Wunschkonzert. Spekulieren und das anheizen der Gerüchteküche gehört doch dazu.
Guter Punkt! Eine andere Quelle, die immer gehated wird ist die Bild und auch FT. Da wird auch immer Zeter und Mordio geschrien.
Das heize ich mal frecherweise an mit dem Gerücht, dass die Eintracht an Jessic Ngankam von der Hertha dran ist.
https://www.fussballtransfers.com/a4602484659795727593-eintrachts-stuermersuche-fuehrt-nach-berlin
Keine schlechte Idee, aber sicher nicht als Frontman Ersatz für Kolo Muani.
Ich würde den Kolo Muani Transfer dann auf 3 Stürmer aufteilen. Gestandener Stürmer, Gutes Backup und Talent. Wobei man mit Borre und Alario ja zwei der Kategorie Gutes Backup hat, fande unter Glasner haben beide leider zu wenig gespielt. Eventuell unter dem Trainer ja eine neue Chance ansonsten kompletter Sturm einmal Neu. Junges Talent im Sturm haben wir gar nicht also hängt der Transfer vermutlich auch nicht an nur an Kolo Muani sondern an Borre oder Alario. Alario hat mir bei den Pillen immer ganz gut gefallen da hoffe ich ja noch das der Knoten platzt oder auf zwei Stürmer umstellen. Spielt das überhaupt noch wer in dee Bundesliga? Mit zwei richtigen Spitzen?
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Fantastisch schrieb:
Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!
Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.
Verletzungen, auch schwerere, können in jedem Spiel passieren....kein Klub kommt verletzungsfrei durch eine Saison.
Blöd ist es eben dann, wenn Leistungsträger wochen-oder gar monatelang ausfallen.....deshalb braucht man einen, auch qualitativ, breiten Kader, um das halbwegs aufzufangen...soweit die Theorie.
Praktisch hat man aber bei einer Dreifachbelastung und extremem Verletzungspech kaum eine Chance dafür, das ohne Qualitätsverlust durchzuziehen.
Da wird mir immer die 14/15er Saison in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass mit Rode, Schwegler und Jung 3 Leistungsträger vor der Saison gingen. Da fielen recht früh in der Hinrunde (und nämlich für die gesamte Hinrunde!) erst einmal Trapp und dann Zambrano (durch Außenbandriss in einem Länderspieleinsatz) aus. Valdez fiel mit einem Kreuzbandriss fast die gesamte Saison aus. Und am Ende der Saison reihte sich noch unser Fußballgott in die Liste der Langzeitverletzten ein. Und trotz dem fast ständigen Ausfall an Leistungsträgern manövrierte Schaaf den mehrfach leckgeschlagenen Kahn recht ordentlich in einen sicheren Hafen... und wurde als Dank dafür von vielen Seiten wie der letzte D*pp behandelt.
Sorry für den OT-Historienexkurs.... ist ja eh Sommerloch
Total dumm eigentlich. Ich fand Schaaf Klasse. Kp was das Problem von vielen war
anpii schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Fantastisch schrieb:
Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!
Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.
Verletzungen, auch schwerere, können in jedem Spiel passieren....kein Klub kommt verletzungsfrei durch eine Saison.
Blöd ist es eben dann, wenn Leistungsträger wochen-oder gar monatelang ausfallen.....deshalb braucht man einen, auch qualitativ, breiten Kader, um das halbwegs aufzufangen...soweit die Theorie.
Praktisch hat man aber bei einer Dreifachbelastung und extremem Verletzungspech kaum eine Chance dafür, das ohne Qualitätsverlust durchzuziehen.
Da wird mir immer die 14/15er Saison in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass mit Rode, Schwegler und Jung 3 Leistungsträger vor der Saison gingen. Da fielen recht früh in der Hinrunde (und nämlich für die gesamte Hinrunde!) erst einmal Trapp und dann Zambrano (durch Außenbandriss in einem Länderspieleinsatz) aus. Valdez fiel mit einem Kreuzbandriss fast die gesamte Saison aus. Und am Ende der Saison reihte sich noch unser Fußballgott in die Liste der Langzeitverletzten ein. Und trotz dem fast ständigen Ausfall an Leistungsträgern manövrierte Schaaf den mehrfach leckgeschlagenen Kahn recht ordentlich in einen sicheren Hafen... und wurde als Dank dafür von vielen Seiten wie der letzte D*pp behandelt.
Sorry für den OT-Historienexkurs.... ist ja eh Sommerloch
Total dumm eigentlich. Ich fand Schaaf Klasse. Kp was das Problem von vielen war
Die FR wollte halt wieder Ihre Gute Veh hier haben, hat sich ja schnell als Trugschluss rausgestellt.
Okocha1993 schrieb:anpii schrieb:Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Fantastisch schrieb:
Auch das hat sich im Vergleich zu früher geändert. Da hatten wir nicht so viele Nationalspieler, um die wir uns Sorgen machen mussten. Hoffentlich ist er zum Saisonauftakt wieder fit!
Dafür hatten wir früher aber meistens auch eine längere Verletztenliste.
Und Sorgen machen kannst Du Dir dann immer. Schau Dir den Neuer an, den sich im Urlaub schwer verletzte.
Ich nehme es lieber wie es kommt und mache mir da keine Sorgen oder vorher Gedanken, ob sich Spieler verletzten könnten.
Verletzungen, auch schwerere, können in jedem Spiel passieren....kein Klub kommt verletzungsfrei durch eine Saison.
Blöd ist es eben dann, wenn Leistungsträger wochen-oder gar monatelang ausfallen.....deshalb braucht man einen, auch qualitativ, breiten Kader, um das halbwegs aufzufangen...soweit die Theorie.
Praktisch hat man aber bei einer Dreifachbelastung und extremem Verletzungspech kaum eine Chance dafür, das ohne Qualitätsverlust durchzuziehen.
Da wird mir immer die 14/15er Saison in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass mit Rode, Schwegler und Jung 3 Leistungsträger vor der Saison gingen. Da fielen recht früh in der Hinrunde (und nämlich für die gesamte Hinrunde!) erst einmal Trapp und dann Zambrano (durch Außenbandriss in einem Länderspieleinsatz) aus. Valdez fiel mit einem Kreuzbandriss fast die gesamte Saison aus. Und am Ende der Saison reihte sich noch unser Fußballgott in die Liste der Langzeitverletzten ein. Und trotz dem fast ständigen Ausfall an Leistungsträgern manövrierte Schaaf den mehrfach leckgeschlagenen Kahn recht ordentlich in einen sicheren Hafen... und wurde als Dank dafür von vielen Seiten wie der letzte D*pp behandelt.
Sorry für den OT-Historienexkurs.... ist ja eh Sommerloch
Total dumm eigentlich. Ich fand Schaaf Klasse. Kp was das Problem von vielen war
Die FR wollte halt wieder Ihre Gute Veh hier haben, hat sich ja schnell als Trugschluss rausgestellt.
Absolut. Das 2te Mal Veh hätte echt niemand gebraucht. Allerdings war es ja auch zu etwas nütze..... irgendwie
Offensichtlich plant Flick zur EM wieder mit neuer und Müller, Kevin muss sich langsam veräppelt vorkommen.
Omar Marmoush hat sich laut HR beim Länderspiel verletzt, Schwere der Verletzung noch nicht bekannt, hoffentlich nichts Größeres.
Okocha1993 schrieb:
Omar Marmoush hat sich laut HR beim Länderspiel verletzt, Schwere der Verletzung noch nicht bekannt, hoffentlich nichts Größeres.
Das fängt ja gut an … 🙄
Tafelberg schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
das kann ich bestätigen, ich hatte mal Karten für Doppelpass vor Ort bekommen (2021 gleube ich), da hat er uns als Abstiegeskandidat bezeichnet
Basler fällt eigentlich nur noch als Pausenclown mit Plattitüden und narzistischem Gehabe auf, nicht mehr ernst zu nehmen; da höre ich lieber Effenberg zu, der die Dinge angemessen sachlich betrachtet.
Ansonsten gilt: Gebt dem Dino eine Chance (falls er wirklich kommt und Krösche nicht eine Überraschung parat hat).
Dr. Snatch schrieb:
Also, ich muss dir sagen, der Toppmöller, der wäre nichts für die Eintracht. Schau mal, klar, der war bei den Bayern und hat mit Nagelsmann gearbeitet, aber die Eintracht, das ist 'ne ganz andere Nummer, weißt du?
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Der passt nicht hierher? Mir welchen fundierten Daten kannst Du das belegen? Die reine spekulative Äußerung ist doch eher haltlos und dürftig.
Okocha1993 schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Also, ich muss dir sagen, der Toppmöller, der wäre nichts für die Eintracht. Schau mal, klar, der war bei den Bayern und hat mit Nagelsmann gearbeitet, aber die Eintracht, das ist 'ne ganz andere Nummer, weißt du?
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Der passt nicht hierher? Mir welchen fundierten Daten kannst Du das belegen? Die reine spekulative Äußerung ist doch eher haltlos und dürftig.
Mit welchen natürlich...
Also, ich muss dir sagen, der Toppmöller, der wäre nichts für die Eintracht. Schau mal, klar, der war bei den Bayern und hat mit Nagelsmann gearbeitet, aber die Eintracht, das ist 'ne ganz andere Nummer, weißt du?
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Dr. Snatch schrieb:
Also, ich muss dir sagen, der Toppmöller, der wäre nichts für die Eintracht. Schau mal, klar, der war bei den Bayern und hat mit Nagelsmann gearbeitet, aber die Eintracht, das ist 'ne ganz andere Nummer, weißt du?
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Der passt nicht hierher? Mir welchen fundierten Daten kannst Du das belegen? Die reine spekulative Äußerung ist doch eher haltlos und dürftig.
Okocha1993 schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Also, ich muss dir sagen, der Toppmöller, der wäre nichts für die Eintracht. Schau mal, klar, der war bei den Bayern und hat mit Nagelsmann gearbeitet, aber die Eintracht, das ist 'ne ganz andere Nummer, weißt du?
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Der passt nicht hierher? Mir welchen fundierten Daten kannst Du das belegen? Die reine spekulative Äußerung ist doch eher haltlos und dürftig.
Mit welchen natürlich...
AJK78 schrieb:
Meine Güte! Die Vergleiche Ende der 80er hinken gewaltig. Damals hatten wir einen ganz anderen Zuschauerschnitt. Heute wäre ein Conference Leauge Quali-Spiel gegen Grasshopper Zürich oder Bröndby ausverkauft. Wer da nicht hingehen möchte, soll es lassen. Selbst gegen Gegner wie Tallinn, Limassoll, Vaduz oder Tel Aviv kommen genug Leute ins Stadion, die internationalen Fußball in Frankfurt sehen wollen.
Ich freue mich sogar auf die Conference League, sollten wir das Pokal-Finale verlieren.
Ein neuer gut besetzter Wettbewerb den man gewinnen kann. Und wenn man sich die letzten Halbfinalpartien anschaute, waren das nicht so unattraktive Gegner.
Besser wie gar nicht international zu spielen.
Und etwas Geld gibt es zusätzlich und einen weiteren Anreiz für neue Spieler zu uns zu kommen oder bei uns zu bleiben.
Ein Götze wird jetzt fast sicher bleiben.
Ndicka noch eher verlängern.
Hauptsache Europa und ich sehe die Eintracht eh lieber in den Wettbewerben die man gewinnen kann, wie in der CL wo man als normaler Club fast Chancenlos aufs Finale ist.
Hyundaii30 schrieb:AJK78 schrieb:
Meine Güte! Die Vergleiche Ende der 80er hinken gewaltig. Damals hatten wir einen ganz anderen Zuschauerschnitt. Heute wäre ein Conference Leauge Quali-Spiel gegen Grasshopper Zürich oder Bröndby ausverkauft. Wer da nicht hingehen möchte, soll es lassen. Selbst gegen Gegner wie Tallinn, Limassoll, Vaduz oder Tel Aviv kommen genug Leute ins Stadion, die internationalen Fußball in Frankfurt sehen wollen.
Ich freue mich sogar auf die Conference League, sollten wir das Pokal-Finale verlieren.
Ein neuer gut besetzter Wettbewerb den man gewinnen kann. Und wenn man sich die letzten Halbfinalpartien anschaute, waren das nicht so unattraktive Gegner.
Besser wie gar nicht international zu spielen.
Und etwas Geld gibt es zusätzlich und einen weiteren Anreiz für neue Spieler zu uns zu kommen oder bei uns zu bleiben.
Ein Götze wird jetzt fast sicher bleiben.
Ndicka noch eher verlängern.
Hauptsache Europa und ich sehe die Eintracht eh lieber in den Wettbewerben die man gewinnen kann, wie in der CL wo man als normaler Club fast Chancenlos aufs Finale ist.
Und dann wohl auch kein Wolf-Christoph Fuss bei den Moderationen, Mr. Unerträglich....
Nord Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Irgendwann muss man mal mit diesen Sentimentalitäten wohl auch aufhören sich irgendwelche Fußballzeiten zurückzuwünschen, die vor 1990 existiert haben.
Wer hat das gemacht?
Na mein Kollege philadlerist zB, aber das betrifft auch viele andere, die das immer wieder vorbringen in den letzten Jahren. Nicht bös gemeint, aber man muss einfach mal wegkommen von dem Gedanken, dass es wieder so wird wie "früher".
SGE_Werner schrieb:Nord Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Irgendwann muss man mal mit diesen Sentimentalitäten wohl auch aufhören sich irgendwelche Fußballzeiten zurückzuwünschen, die vor 1990 existiert haben.
Wer hat das gemacht?
Na mein Kollege philadlerist zB, aber das betrifft auch viele andere, die das immer wieder vorbringen in den letzten Jahren. Nicht bös gemeint, aber man muss einfach mal wegkommen von dem Gedanken, dass es wieder so wird wie "früher".
Am Samstag darf es gern wieder werden wie 2018 im Mai, weiter zurück muss nicht sein...
Rekordstrafen (fast 1 Mio. €) für "Fan" Vergehen