
Brodo
862
#
Landroval
Die Nerd-Anmerkungen würden nicht nerven, im Gegenteil. Feel free!
Brodo schrieb:Landroval schrieb:
Die Nerd-Anmerkungen würden nicht nerven, im Gegenteil. Feel free!
Vielleicht komme ich morgen darauf noch mal zurück, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Hab gerade gesehen, dass ich hier noch eine Ankündigung nicht erfüllt habe. Also noch mal zum Vorrunden-Aus der Deutschen Nationalmannschaft:
Ich denke (auch jetzt mit etwas Abstand), dass das Deutsche Eishockey sich in den letzten Jahren zwar wirklich enorm weiter entwickelt hat, dass es aber immer noch im erwartbaren Spektrum ist, dass man so ein Vorrunden-Aus auch mal einpreisen muss. Vor allem dann, wenn Kleinigkeiten nicht funktionieren und man als Team nicht so richtig zum Laufen kommt. Und das war in diesem Jahr (aus welchen Gründen auch immer) einfach der Fall. Auch wenn es gute Momente gab, immerhin hat man den Weltmeister USA für ein Drittel komplett dominiert und einen 0:3 Rückstand ausgleichen können. Es war weniger ein Qualitäts-Problem, es war eher das Problem, dass die Mannschaft als Team nicht funktioniert hat. Es entstand einfach nicht die Situation, dass ein Rädchen ins andere griff.
Was dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor war, ist die Tatsache, dass mit Mo Müller der langjährige Kapitän und Anführer dieses Teams ausgefallen ist. Ich denke, dass er vor allem auch abseits der Eisfläche in den letzten Jahren die Teams geprägt hat, die zu Erfolgen wie dem Olympia-Silber oder dem Vizeweltmeister-Titel vor zwei Jahren geführt haben. Er hatte beispielsweise mit seinen Führungsqualitäten maßgeblichen Anteil, dass in der DEL die Kölner Haie ins DEL-Finale eingezogen sind, obwohl sie in der Hauptrunde nur auf Platz 6 einliefen, aber dann im Halbfinale den Tabellenführer Ingolstadt ausschalten konnten. Dass mit Kai Wissmann der logische Nachfolger von Mo Müller mit ausgefallen ist, hat die Sache nicht besser gemacht.
Und was dann passiert ist, war meiner Meinung nach, dass sich Mo Seider als Kapitän einfach zu viel aufgebürdet hat. Von seiner Qualität ist er über jeden Zweifel erhaben. Er zählt zu den 10 besten Verteidigern der NHL. Er stand dem DEB-Team auch schon beachtlich früh in der Vorbereitung zur Verfügung. Dass er mit 24 Jahren diesen Führungsanspruch erhebt, ist nicht nur legitim sondern auch ehrenwert. Man hatte nur das Gefühl, dass er sich selbst alle Verantwortung für dieses Team auf seine eigenen Schultern legen wollte und diesem selbst gemachten Druck am Ende nicht stand halten konnte. Er hat teilweise slapstick-artige Fehler gemacht und konnte zu keiner Phase der Leader sein, der er sein wollte und der er anhand seiner Qualitäten auch sein kann. Bezeichnend, dass sein Partner in der Verteidigung Jonas Müller ein fast fehlerfreies Turnier spielt und auch mit Toren glänzen konnte.
Eine Stufe drunter, aber in der Art und Weise durchaus vergleichbar hat es sich mit Tim Stützle verhalten. Auch er wollte zu viel, hat sich zu viel Verantwortung aufgebürdet. Und bei ihm waren es dann auch die beschriebenen Kleinigkeiten. Gehen seine Pfosten-Treffer rein, holt er sich die notwendige Sicherheit und spielt vielleicht ein überragendes Turnier.
Als außenstehender ist es natürlich schwer zu sagen, wie das Trainer-Team das anders hätte moderieren müssen. Aber wir haben eben inzwischen auch in der DEL Spieler, die von der Qualität nur kurz unter den NHL-Stars einzuordnen sind und auf deren Schultern man auch Verantwortung laden kann. Nicht umsonst wechseln mit Josh Samanski (Edmonton) und Stachowiak (Tampa Bay) zwei Spieler aus dem Kader in die NHL. Stachowiak sogar im relativ fortgeschrittenen Alter. Aber auch Spieler wie Tiffels, Kahun oder Justin Schütz sind auf diesem Niveau. Und natürlich Leo Pföderl. Und der ist natürlich eine Personalie, wo sich das Trainer-Team fragen muss, warum Pföderl nicht in dieses Turnier gefunden hat. Der hat in der DEL am Fließband getroffen und wurde völlig zurecht als MVP der DEL ausgezeichnet. Die Ausbeute von gerade mal 2 Assists im WM-Turnier ist für Pföderl eigentlich ein Witz. Und das vor allem vor dem Hintergrund, dass er mit Serge Aubin seinen Head-Coach aus dem Verein im Stuff hatte, der angeblich vor allem für die Stürmer verantwortlich war.
Hätte man etwas an der Kader-Auswahl anders machen können? Schwer zu sagen!
Wir sind im Deutschen Eishockey mittlerweile in einer Situation, wo wir in der Kaderbesetzung an einigen Stellen die Qual der Wahl haben. Wir können uns erlauben, Leute wie Tom Kühnhackl, immerhin ein zweifacher Stanley Cup Sieger, zuhause zu lassen. Die Frage wäre, ob man den vielen Künstlern nicht auch noch ein paar Fighter wie z.B. Lean Gawanke oder Lean Bergmann hinzufügen hätte sollen. Das ist alles ein Stück weit Spekulation. Was für mich ein entscheidender Fehler war, war der Umgang mit Marcel Noebels. Er hat sicherlich nicht die beste Saison seines Lebens gespielt, ist aber in seinen Fähigkeiten einfach auch über jeden Zweifel erhaben. Und vor allem in Sachen Erfahrung. Das wäre ein Spieler gewesen, der die Lücke in Sachen Führungsqualität hätte schließen können, die Wissmann und Mo Müller gerissen haben.
Insgesamt zur WM noch: Ich war bei einigen Spielen in Herning vor Ort. So richtig WM-Stimmung ist da nicht aufgekommen. Was sicherlich an dieser provisorisch umgebauten Messehalle irgendwo im nirgendwo lag, in der die Spiele stattfanden. Das hatte das Flair eines Parkhauses. Einige Eintracht-Fans werden die Location kennen, da der FC Midtjylland direkt nebenan sein Heim-Stadion hat. Und auch die Dänen: Sie sind ein tolles Volk, super entspannte Menschen, ich habe die Zeit in Dänemark wirklich genossen. Aber sie sind eben kein Eishockey-Publikum. Selbst Spiele von Team-Dänemark waren nicht ausverkauft und hatten oft die Stimmung eines mittelmäßigen Abi-Balls.
Team USA übrigens zu Recht Weltmeister! Die hatten ein richtig starkes Team am Start und es war beindruckend Spieler wie Tage Thompson mit ihrer ganzen Wucht mal live zu sehen.
Nächstes Highlight wird dann natürlich das Olympische Eishockey-Turnier in Mailand 2026. Mit allen NHL-Stars. Das wird sicherlich kein Vorteil für Deutschland, da die Flut bekanntlich alle Boote hebt. Und da wird man gegen Kanada, USA, Schweden, Tschechien und Finnland vermutlich eher geringe Chancen haben. Trotzdem ist ein großartiges Turnier zu erwarten. Die aufgerufenen Ticket-Preise treiben mir allerdings die Tränen in die Augen. Das wären sicherlich für jeden Eishockey-Liebhaber traumhafte Spiele live vor Ort.
Und last, but not least noch off topic:
Ab morgen spielt Leon Draisaitl mit den Edmonton Oilers in der Final-Serie der NHL gegen die Florida Panthers um den Stanley Cup. Und es wäre nicht nur ihm, sondern auch ihm als Duo mit seinem kongenial Partner Connor McDavid zu wünschen, dass sie sich mit diesem Triumph krönen. Und ich bin durchaus zuversichtlich, dass das dieses Jahr klappt.
skyeagle schrieb:
Kurzer Nachtrag in eigener Sache:
ich habe mir den angesprochenen PN-Verlauf jetzt mehrfach durchgelesen. So wie es zitiert wurde ist es nicht gefallen. Sollte aber der Empfänger meiner Nachricht, durch die von mir verwendete Formulierung oder sogar der gesamten Nachricht in irgendeinweise sich beleidigt, verletzt, unter Druck gesetzt oder sonst negativ beeinträchtigt fühlen, dann tut mir das ernsthaft Leid und ich möchte aufrichtig um Entschuldigung bitten. Selbstredend wird das auch per PN geschehen.
Da das aber mit einer Entschuldigung zumindest von meiner Seite aus nicht getan ist, werde ich den gesamten Vorgang hier, sämtliche PNs zur Prüfung an die Eintracht geben mit der Bitte mich aus diesem Ehrenamt zu entlassen, wenn sie das für geboten hält und zu der Entscheidung gelangt, dass ich hier in einer nicht zumutbaren Weise gehandelt habe. Das ist vielleicht auch ganz gut, wenn gerade letzten Tage hier auch an anderer Stelle aufgearbeitet werden.
Von weiteren Beleidigungen per PN bitte ich allerdings abzusehen, vielen Dank.
Liebe Foristinnen und Foristen,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Kritik an der Moderation im Forum wahrgenommen und möchten euch einen Einblick in unsere Gedanken geben.
Unsere Moderatoren engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit und Energie, um das Forum lebendig und respektvoll zu gestalten. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen. Hierbei wurde die Arbeit unserer Moderatoren von externer Seite beleuchtet und ebenfalls für gut befunden.
Wir haben vor, das Forum grundsätzlich und gemeinsam mit euch zu verbessern. Die Schulungsmaßnahme ist nur ein Baustein davon.
Wir wissen, dass es unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Sichtweisen gibt. Wir möchten diese Vielfalt nutzen und deshalb in der Sommerpause einen offenen Prozess starten, um gemeinsam mit einigen von euch das Vorgehen und Maßnahmen abzustimmen. Dazu werden wir eine Projektgruppe bilden und gezielt auf User zukommen, ob sie uns unterstützen möchten.
Unser Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Diskussionen leidenschaftlich, aber respektvoll geführt werden – mit möglichst wenig Eingriffen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung und danken euch für eure Leidenschaft und euer Engagement.
EF-Online-Team-BB schrieb:
Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Alles andere hätte mich auch überrascht. Trotzdem ziehe ich den Hut vor skyeagle, dass er er dieses Vorgehen von sich aus angeschoben hat und hoffe, dass er das Fazit als Bestätigung seiner Arbeit sieht. Würden alle Mods derart reflektiert sein, gäbe es vermutlich weniger Probleme.
EF-Online-Team-BB schrieb:
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen.
Gut so.
Weiß nicht.
Hat es dieses Statement wirklich gebraucht? Diese öffentliche Prüfung war von Sky initiiert und von BB öffentlich vorgenommen. Das hat in diesem Fall ja gar keiner eingefordert. Ich hätte Haus und Hof darauf verwettet, dass da gar kein anderes „Urteil“ gefällt werden kann. Schon gar nicht öffentlich. Warum sollte EF einen Moderator ohne Not öffentlich anzählen? Vor allem, wenn der Aufhänger mal wieder politische Aspekte einer Diskussion (hier: Onkelz) waren und ich selbst als EF, wie eben bereits ausgeführt, meine schwammigen Regeln nicht geklärt kriege.
Darüber hinaus finde ich es auch gut, dass es nun einen Workshop gab. Die Moderation wurde für gut befunden - anhand welchen Faktoren dies beurteilt wurde, bleibt unklar. Wurde hier lediglich mit dem Forum von Zeit.de abgeglichen oder sich ernsthaft mit der konkreten Kritik auseinandergesetzt (BBs Trxt deutet dies nicht an). Wurden gar Fälle („Oliver Stone“) besprochen? Da bleibt das Statement dünn und glatt wie eine PM auf Eintracht.de und auch von den Mods gab es dazu ja nix.
Insofern halte ich mich mit Lob erstmal zurück.
Zum Prozess: Dinge wie Oliver Stone stehen als Elefant im Raum - die müssen weg, sonst wäre ich definitiv nicht bei so einem Workshop dabei - sollte man mich überhaupt wollen.
Hat es dieses Statement wirklich gebraucht? Diese öffentliche Prüfung war von Sky initiiert und von BB öffentlich vorgenommen. Das hat in diesem Fall ja gar keiner eingefordert. Ich hätte Haus und Hof darauf verwettet, dass da gar kein anderes „Urteil“ gefällt werden kann. Schon gar nicht öffentlich. Warum sollte EF einen Moderator ohne Not öffentlich anzählen? Vor allem, wenn der Aufhänger mal wieder politische Aspekte einer Diskussion (hier: Onkelz) waren und ich selbst als EF, wie eben bereits ausgeführt, meine schwammigen Regeln nicht geklärt kriege.
Darüber hinaus finde ich es auch gut, dass es nun einen Workshop gab. Die Moderation wurde für gut befunden - anhand welchen Faktoren dies beurteilt wurde, bleibt unklar. Wurde hier lediglich mit dem Forum von Zeit.de abgeglichen oder sich ernsthaft mit der konkreten Kritik auseinandergesetzt (BBs Trxt deutet dies nicht an). Wurden gar Fälle („Oliver Stone“) besprochen? Da bleibt das Statement dünn und glatt wie eine PM auf Eintracht.de und auch von den Mods gab es dazu ja nix.
Insofern halte ich mich mit Lob erstmal zurück.
Zum Prozess: Dinge wie Oliver Stone stehen als Elefant im Raum - die müssen weg, sonst wäre ich definitiv nicht bei so einem Workshop dabei - sollte man mich überhaupt wollen.
Möglicherweise muss man das noch mal differenzierter betrachten. Aber im ersten Moment fühlt es sich so an, als wäre Deutschland nicht unverdient ausgeschieden. Das war einfach viel zu wenig, was die deutsche Mannschaft auf das Eis gebracht hat. Man könnte als Nerd jetzt schon Sachen anmerken, aber ich will hier keinem auf den Sack gehen.
Das Trainer-Team muss sich fragen stellen. Da war mehr drin.
Das Trainer-Team muss sich fragen stellen. Da war mehr drin.
Brodo schrieb:
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her
War ne Steigerung. Vor allem in der Defensive nur noch ganz wenig zu gelassen. Offensiv fehlt immer noch die Durchschlagskraft, aber Kobi Geibel bricht kurz vor der Drittelpause den Bann. Die 1:0 Führung ist nicht unverdient.
Bleibt zu hoffen, dass sich Mo Seider nicht verletzt hat.
Wird noch mal ne Nervenschlacht im letzten Drittel. Das Spiel steht auf Messers Schneide.
Hatte Dänemark noch als Eishockeynation wahrgenommen. Aber gut, kenne mich da tatsächlich nicht gut aus. Wie darf man die einschätzen? Zweite Geige wie wir oder sollten wir das grds. schon gewinnen, wenn nicht gerade in Dänemark und weniger ausgeruht?
Haliaeetus schrieb:
Hatte Dänemark noch als Eishockeynation wahrgenommen. Aber gut, kenne mich da tatsächlich nicht gut aus. Wie darf man die einschätzen? Zweite Geige wie wir oder sollten wir das grds. schon gewinnen, wenn nicht gerade in Dänemark und weniger ausgeruht?
Dänemark hat zwar einzelne Spieler, die eine überragende Qualität haben, wie Nikolaj Ehlers, aber insgesamt sollte Team Deutschland besser sein. Von der Papierform, ohne Heimvorteil usw.
Wie gesagt: sollte. Insgesamt bringt die DEB-Auswahl bei dieser WM (bislang) nicht die PS auf die Straße, die sie eigentlich hätten.
Brodo schrieb:
Ich entschuldige mich übrigens für mein weitgehendes Selbstgespräch hier in diesem Thread.
Warum soll es Dir hier besser gehen als mir beim Rugby?
Oh Mann, das war offen gestanden ein ziemlich desaströses 1. Drittel der deutschen Mannschaft. Das einzig positive ist, dass es noch 0:0 steht. Viel zu viele individuelle Fehler, viel zu passiv und die Special-Teams funktionieren überhaupt nicht. Das Powerplay war fast schon Slapstick.
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her, sonst hat man im Viertelfinale auch nichts zu suchen.
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her, sonst hat man im Viertelfinale auch nichts zu suchen.
Brodo schrieb:
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her
War ne Steigerung. Vor allem in der Defensive nur noch ganz wenig zu gelassen. Offensiv fehlt immer noch die Durchschlagskraft, aber Kobi Geibel bricht kurz vor der Drittelpause den Bann. Die 1:0 Führung ist nicht unverdient.
Bleibt zu hoffen, dass sich Mo Seider nicht verletzt hat.
Wird noch mal ne Nervenschlacht im letzten Drittel. Das Spiel steht auf Messers Schneide.
Hatte Dänemark noch als Eishockeynation wahrgenommen. Aber gut, kenne mich da tatsächlich nicht gut aus. Wie darf man die einschätzen? Zweite Geige wie wir oder sollten wir das grds. schon gewinnen, wenn nicht gerade in Dänemark und weniger ausgeruht?
Oh Mann, das war offen gestanden ein ziemlich desaströses 1. Drittel der deutschen Mannschaft. Das einzig positive ist, dass es noch 0:0 steht. Viel zu viele individuelle Fehler, viel zu passiv und die Special-Teams funktionieren überhaupt nicht. Das Powerplay war fast schon Slapstick.
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her, sonst hat man im Viertelfinale auch nichts zu suchen.
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her, sonst hat man im Viertelfinale auch nichts zu suchen.
Brodo schrieb:
Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her
War ne Steigerung. Vor allem in der Defensive nur noch ganz wenig zu gelassen. Offensiv fehlt immer noch die Durchschlagskraft, aber Kobi Geibel bricht kurz vor der Drittelpause den Bann. Die 1:0 Führung ist nicht unverdient.
Bleibt zu hoffen, dass sich Mo Seider nicht verletzt hat.
Wird noch mal ne Nervenschlacht im letzten Drittel. Das Spiel steht auf Messers Schneide.
Frankfurter Rundschau
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-eintracht-in-der-champions-league-aber-mit-wem-93740730.html
Die Eintracht in der Champions League, aber mit wem?
Bei Eintracht Frankfurt stehen mal wieder einige Veränderungen im Kader an, auch wenn der Umbruch nicht so groß ausfallen soll
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-eintracht-in-der-champions-league-aber-mit-wem-93740730.html
Die Eintracht in der Champions League, aber mit wem?
Bei Eintracht Frankfurt stehen mal wieder einige Veränderungen im Kader an, auch wenn der Umbruch nicht so groß ausfallen soll
Das mag anhand einer 0:5-Niederlage abenteuerlich klingen, aber ich fand das war heute die beste Leistung bei dieser WM von der Deutschen Nationalmannschaft. Natürlich gewinnen die Tschechen am Ende verdient, weil sie einfach eine enorme Qualität haben und brutal Effizient sind. Aber die DEB-Auswahl hat das Spiel über weite Strecken gut bestritten und dagegen gehalten. Das 0:1 fällt aus einer sackdämlichen (weil vermeidbaren) Strafzeit. Mit ein bisschen mehr Scheibenglück macht Kahun im 1. Drittel noch den Ausgleich und auch Stützle macht bei seinem Pfosten-Treffer eigentlich alles richtig. Als man zu Beginn des 3. Drittels in Überzahl die Chance zur Ergebnis-Kosmetik hat, unterläuft Mo Seider ein Fehler, der ihm wahrscheinlich in 500 Spielen genau einmal passiert. Aber ansonsten hat die Nationalmannschaft eine gute Moral bewiesen.
Jetzt kommt es, wie Juno267 weiter oben geschrieben hat, morgen quasi zum erste K.O.-Spiel, sozusagen ein "Achtelfinale" gegen Gastgeber Dänemark. Die Dänen werden natürlich die Halle hinter sich haben, werden kämpfen bis aufs Letzte und sind sicher nicht zu unterschätzen. Wenn die deutsche Mannschaft aber mit einer vergleichbaren Einstellung wie heute spielt, haben sie alle Chancen ins Viertelfinale einzuziehen.
Heute dann noch Kanada vs. Finnland. Morgen kämpft Österreich gegen Lettland auch in einem Quasi-K.o.-Spiel ums Viertelfinale und ansonsten noch interessante Partien zwischen Tschechien und den USA und Kanada vs. Schweden.
Aber morgen um 20:20 Uhr dann vor allem dem DEB-Team die Daumen gegen Dänemark drücken!
Jetzt kommt es, wie Juno267 weiter oben geschrieben hat, morgen quasi zum erste K.O.-Spiel, sozusagen ein "Achtelfinale" gegen Gastgeber Dänemark. Die Dänen werden natürlich die Halle hinter sich haben, werden kämpfen bis aufs Letzte und sind sicher nicht zu unterschätzen. Wenn die deutsche Mannschaft aber mit einer vergleichbaren Einstellung wie heute spielt, haben sie alle Chancen ins Viertelfinale einzuziehen.
Heute dann noch Kanada vs. Finnland. Morgen kämpft Österreich gegen Lettland auch in einem Quasi-K.o.-Spiel ums Viertelfinale und ansonsten noch interessante Partien zwischen Tschechien und den USA und Kanada vs. Schweden.
Aber morgen um 20:20 Uhr dann vor allem dem DEB-Team die Daumen gegen Dänemark drücken!
kicker
https://www.kicker.de/nuernberg-erhaelt-siebenstelligen-nachschlag-fuer-uzun-und-brown-1120308/artikel
Nürnberg erhält siebenstelligen Nachschlag für Uzun und Brown
Nicht nur am Main war die Freude darüber riesengroß - sondern auch im Frankenland. Denn der 1. FC Nürnberg kann nun mit einem Nachschlag für seine beiden ehemaligen Toptalente Can Uzun und Nathaniel Brown rechnen, die beide mittlerweile im SGE-Trikot unterwegs sind.
https://www.kicker.de/nuernberg-erhaelt-siebenstelligen-nachschlag-fuer-uzun-und-brown-1120308/artikel
Nürnberg erhält siebenstelligen Nachschlag für Uzun und Brown
Nicht nur am Main war die Freude darüber riesengroß - sondern auch im Frankenland. Denn der 1. FC Nürnberg kann nun mit einem Nachschlag für seine beiden ehemaligen Toptalente Can Uzun und Nathaniel Brown rechnen, die beide mittlerweile im SGE-Trikot unterwegs sind.
duschhaube00 schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Bin immer noch auf Wolke 7
Ich auch!
Wie geil das ist, und jetzt den ganzen Sommer Vorfreude auf richtig coole Spiele!
Auch in der Zwischenzeit wird es spannend. CL dürfte doch ein Argument sein, bei der Eintracht zu bleiben. Und zudem ein Argument zu uns zu wechseln.
Deutschland jetzt mit 2 Matchbällen (fürs Viertelfinale) gegen Tschechien und Dänemark. Bislang bringt das DEB-Team noch nicht die PS auf die Straße, die es bräuchte und die von der Papierform eigentlich drin wären. Aber gegen die "großen" Eishockey-Nationen hat man bislang klar den Kürzeren gezogen und ist nicht als die verschworene Einheit aufgetreten, die es braucht, um außergewöhnliches zu leisten. Im Viertelfinale droht dann ohnehin Schweden und das wäre dann halt schon mal ein Endboss-Game. Trotzdem kann da immer noch außergewöhnliches passieren, vor allem wenn man überraschend die Tschechen schlägt. Das sie es können, habe sie im 2. Drittel gegen die Amis gezeigt.
Ansonsten bleibt wirklich die Leistung Österreichs hervorzuheben, die alle "Großen" ärgern konnten, auch wenn am Ende oft nicht das Zählbare raus kam, was der Spielverlauf hergegeben hätte. Aber sie haben jetzt auch so eine Art Endspiel ums Viertelfinale gegen Lettland.
Ansonsten bleibt wirklich die Leistung Österreichs hervorzuheben, die alle "Großen" ärgern konnten, auch wenn am Ende oft nicht das Zählbare raus kam, was der Spielverlauf hergegeben hätte. Aber sie haben jetzt auch so eine Art Endspiel ums Viertelfinale gegen Lettland.
EagleJ schrieb:Fireye schrieb:
Das Erreichen der CL muss aber keine Garantie sei sich oben festzuspielen und Leistungsträger zu halten,
wie die Beispiele Union und VfB sehr gut zeigen.
Ich sehe sogar eine Überforderung der Teams, die entweder die Breite oder die Qualität nicht haben. Ein zusätzliches Beispiel ist tatsächlich der BVB diese Saison. Kaum sind sie raus, schon holen sie 19 von 21 Punkten. Das ist kein Zufall. Wer CL spielt, will 110% geben. Die Liga kommt dann gerne zu kurz.
Die sind doch mit uns zusammen ausgeschieden. Warum war es dann bei uns nicht auch so?
Der BVB vor allem das Glück, dass sie seit Wochen gegen Gegner zu spielen, für die es um nichts mehr geht und die sich nicht gerade ein Bein ausreißen. Am letzten Spieltag auch wieder.