
Frankfurter-Bob
14929
#
Frankfurter-Bob
Ich hasse Freitagsspiele. Da ist schnell das ganze Wochenende im *****.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hasse Freitagsspiele. Da ist schnell das ganze Wochenende im *****.
...Freudenrausch! 😜
Das Silva ausfällt ist natürlich Sch....
Dann müssen es halt heute Dost und Paciencia vorne richten.
Bas Dost netzt heute (nach Flanke Kostic). Ich habe es irgendwie im Gefühl...😎
BuddyNRW schrieb:
Karten über Travel2Football müssten dann trotzdem gehen oder?
Da diese offiziell ohnehin nicht für Auswärtsfans gedacht sind, dürfte es dahingehend hoffentlich keine Konsequenzen geben. Natürlich sollte man jetzt erst recht es tunlichst unterlassen, sich vor Ort irgendwie als Eintracht-Fan zu outen.
Wir haben unsere Karten auch über andere Wege schon paar Wochen sicher. Es ist schade, da es die erste europäische Auswärtsfahrt seit langem ist, die ich antreten kann. So werden drei Tage London mit inkognito Stadionbesuch.
Wir haben zum Glück auch Karten über andere Wege für London. Hoffen trotzdem auf viele Adler und gute Stimmung in den Pubs
Also kein Eintrachttrikot. Hoffe man sieht trotzdem paar Frankfurter vor Ort und im Stadion.
Gilt nicht. Man hat die Spieler nur außerhalb des Trainings und Spielbetriebs in der Schlappefabrik beschäftigt, damit die nedd soviel Blödsinn treiben
giordani schrieb:
Wer erinnert sich nicht daran wie der ferne und nahe Osten zwei Weltkriege vom Zaun gebrochen hat und unsere friedfertige christliche Hochkultur darin verwickelte.
Ich warte auf den Tag, an dem Du mal hier für eine aktive Diskussion aufkreuzt und nicht nur, um mit einem Ein- oder Zweizeiler sich eine einzelne Stelle herauszupicken, von oben herab polemisch anzugreifen und dann wieder zu verschwinden.
Ich finde Bobs Aussagen teils etwas unglücklich, aber ich lese nicht heraus, dass er den Westen freispricht von kulturellen Problemen. Unsere nationalistischen Kulturausprägungen ab dem 19. Jahrhundert haben Abermillionen Menschen das Leben gekostet. Die Frage ist aber auch, welchen Zeitraum man nun betrachtet.
Unabhängig davon ist es schon so, dass ein Teil der Probleme in der Türkei, im Nahen Osten oder auch in Afrika absolut hausgemacht sind. Am jahrhundertealten Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten hat der Westen nur den Anteil, den er seit seiner aktiveren Rolle ab dem 19. Jahrhundert gespielt hat. Der Konflikt bzgl. der Kurden hat der Westen selbstverständlich mitzuverantworten durch den Vertrag von Lausanne. Das osmanische Reich konnte durch Größe und Dezentralisierung ja viele Probleme kaschieren. Für den jahrhundertelangen Zerfall des osmanischen Reichs, für das Verschlafen diverser Entwicklungen ab dem 19. Jahrhundert ist aber der Westen nicht hauptverantwortlich. Und genau das ist der Rückstand, den wohl Bob meint mit strukturellen Rückständen. Dass dann diese strukturellen Rückstände nicht aufgeholt wurden, das liegt dann auch zu einem gewissen Teil am Westen, der durch destabilisierende Politik seinen Teil dazu beigetragen hat. Im Fall der Türkei ist ja auch zu sagen, dass die jahrzehntelange säkulare Politik durchaus ihre Erfolge hatte und dass die Islamisierung erst in den letzten Jahren kulturelle Fortschritte bedroht. Nur hat man die Türkei, als sie auf einem guten Weg war, nicht unterstützt, sondern wie z.B. in den 90ern immer nur davon geredet, es aber letztlich nicht getan (z.B. der verlogene Umgang mit EU-Beitrittsverhandlungen etc.). Und dass der Islamismus "trendy" ist, daran hat der Westen selbstverständlich seinen Anteil. Hier hatten wir ja nach der Nationalismus-Schiene und zuvor Religions-Schiene die letzten Jahrzehnte eher eine Kapitalismus-Schiene, über die sich viele Menschen identifiziert haben.
Trotzdem muss ich Bob schon recht geben, dass der Westen nicht alleinverantwortlich für etwaige Fehlentwicklungen ist. Da hängt vieles mit vielem zusammen und für eine Menge der Schritte, die es bis zum heutigen Zustand gebraucht hat, sind wir verantwortlich. Für einige aber eben auch nicht.
Danke, ich wollte keinesfalls die westliche Verantwortung verneinen, sehe even, wie du es nun auch nocheinmal ausführlicher geschildert hast, eben auch strukturelle Probleme, die nicht dem Westen zu Lasten gelegt werden können.
Frankfurter-Bob schrieb:
Muss er aber nicht. Die Gründe für strukturelle Rückstände und Kriege liegen auch an der Kultur. Da macht man es sich zu einfach, mit dem Finger nur auf den Westen zu schauen.
Wer erinnert sich nicht daran wie der ferne und nahe Osten zwei Weltkriege vom Zaun gebrochen hat und unsere friedfertige christliche Hochkultur darin verwickelte.
Oder wie der Großmutti von Jerusalem und seine Gefolgschaft freudestrahlend den Holocaust beklatschten...
Das Niveau kann ich auch.
Aber natürlich hat nur der Westen und das pöhse Christentum an allem Leid der Welt schuld. Anders funktioniert das ein oder andere Weltbild leider nicht...
Das Niveau kann ich auch.
Aber natürlich hat nur der Westen und das pöhse Christentum an allem Leid der Welt schuld. Anders funktioniert das ein oder andere Weltbild leider nicht...
Frankfurter-Bob schrieb:
Es gibt aber eben auch Faktoren, an dem der Westen nicht die Schuld trägt.
und die wären?
Frankfurter-Bob schrieb:
Gerade die religiösen Konflikte würden gerne Mal mit der Unterstützung des Westens geführt. Der Konflikt selbst war aber schon da.
Die Intensität der Austragung dieser Konflikte wurde durch den Westen bestärkt. Dass es aber ohne den Westen keine Konflikte gäbe, darf man aber auch bezweifeln.
Das hört sich an wie die Leugner des vom Menschen verstärkten Klimawandels, "Konflikte hat es schon immer gegeben" und schon ist man fein raus.
Die religiösen Konflikte wurden sehr oft durch die Kreuzzüge oder später durch die Kolonialisierung in die Länder getragen. Der Westen wollte doch überall das Christentum installieren und hat bestimmte Konflikte doch erst in die Länder getragen die es dort vorher so nicht gab.
Also ist man ein Leugner, wenn man daraufhin weißt, dass inner-religiöse Konflikte im Islam z.B. auch ohne Intervention des Westens existieren? Die gab es im Christentum auch.
Die arabische Expansion war auch eine wenig friedliche "Kolonialisierung" mit Installation einer Religion. Den Buhmann kann man sich hin und herschieben, wie man will. Da wurde viel Blut von allen beteiligten vergossen. Daher finde ich die Argumentation in Bezug auf "Arabien" schwierig, in Bezug auf Afrika und Asien hast du natürlich recht.
Wo der christliche/westliche Grund für den Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten ist, würde mich aber dennoch interessieren.
Dass der Westen diesen durch Unterstützung der einen Seite gerne mal befeuert hat, steht außer Frage. Aber der Auslöser war der Westen da sicherlich nicht.
Ich finde es einfach zu komplex um zu sagen, dass der Westen die ganze Verantwortung trägt. Damit macht man es sich auch einfach.
Die arabische Expansion war auch eine wenig friedliche "Kolonialisierung" mit Installation einer Religion. Den Buhmann kann man sich hin und herschieben, wie man will. Da wurde viel Blut von allen beteiligten vergossen. Daher finde ich die Argumentation in Bezug auf "Arabien" schwierig, in Bezug auf Afrika und Asien hast du natürlich recht.
Wo der christliche/westliche Grund für den Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten ist, würde mich aber dennoch interessieren.
Dass der Westen diesen durch Unterstützung der einen Seite gerne mal befeuert hat, steht außer Frage. Aber der Auslöser war der Westen da sicherlich nicht.
Ich finde es einfach zu komplex um zu sagen, dass der Westen die ganze Verantwortung trägt. Damit macht man es sich auch einfach.
Generelle Bildungsrückstände, aufgrund von teilweise religiös beeinflussten Bildungssystem. Ungleichheit der Geschlechter, staatlicher Unterdrückung von Minderheiten und daraus resultierendem Zweiklassensystem (Dhimmi).
Ich spreche den Westen nicht frei. Es gibt aber eben auch Faktoren, an dem der Westen nicht die Schuld trägt. Der Westen hat natürlich Ausbeutung betrieben und tut es noch. Von den Interventionen der Amis zum Beispiel ganz zu schweigen. Die haben gerne Mal die Gruppe unterstützt die ihren Interessen am nächsten waren. Und somit auch Terroristen unterstützt oder solch Schäden hinterlassen, die Extremisten dann für sich nutzten.
Gerade die religiösen Konflikte würden gerne Mal mit der Unterstützung des Westens geführt. Der Konflikt selbst war aber schon da.
Die Intensität der Austragung dieser Konflikte wurde durch den Westen bestärkt. Dass es aber ohne den Westen keine Konflikte gäbe, darf man aber auch bezweifeln.
Ich spreche den Westen nicht frei. Es gibt aber eben auch Faktoren, an dem der Westen nicht die Schuld trägt. Der Westen hat natürlich Ausbeutung betrieben und tut es noch. Von den Interventionen der Amis zum Beispiel ganz zu schweigen. Die haben gerne Mal die Gruppe unterstützt die ihren Interessen am nächsten waren. Und somit auch Terroristen unterstützt oder solch Schäden hinterlassen, die Extremisten dann für sich nutzten.
Gerade die religiösen Konflikte würden gerne Mal mit der Unterstützung des Westens geführt. Der Konflikt selbst war aber schon da.
Die Intensität der Austragung dieser Konflikte wurde durch den Westen bestärkt. Dass es aber ohne den Westen keine Konflikte gäbe, darf man aber auch bezweifeln.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es gibt aber eben auch Faktoren, an dem der Westen nicht die Schuld trägt.
und die wären?
Frankfurter-Bob schrieb:
Gerade die religiösen Konflikte würden gerne Mal mit der Unterstützung des Westens geführt. Der Konflikt selbst war aber schon da.
Die Intensität der Austragung dieser Konflikte wurde durch den Westen bestärkt. Dass es aber ohne den Westen keine Konflikte gäbe, darf man aber auch bezweifeln.
Das hört sich an wie die Leugner des vom Menschen verstärkten Klimawandels, "Konflikte hat es schon immer gegeben" und schon ist man fein raus.
Die religiösen Konflikte wurden sehr oft durch die Kreuzzüge oder später durch die Kolonialisierung in die Länder getragen. Der Westen wollte doch überall das Christentum installieren und hat bestimmte Konflikte doch erst in die Länder getragen die es dort vorher so nicht gab.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wobei mir dieses "Der Westen ist allein verantwortlich für die Kriege dort" auch gegen den Strich geht.
Der Westen hat aber alle möglichen Länder auf allen Kontinenten teilweise jahrhundertelang ausgebeutet, hat sämtliche Strukturen zerstört und die Länder willkürlich zusammen gestoppelt. Deshalb muss sich das der Westen gefallen lassen.
Muss er aber nicht. Die Gründe für strukturelle Rückstände und Kriege liegen auch an der Kultur. Da macht man es sich zu einfach, mit dem Finger nur auf den Westen zu schauen.
Das sehe ich komplett anders, viele im Westen machen es sich zu einfach das einfach beiseite zu wischen. Es war der Westen der diese Länder ausbeutete und viele Millionen Menschen ermordete. Es ist der Westen der immer noch die Länder gängelt und ausbeutet, heute halt nur geschäftlich und nicht mit Waffengewalt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Muss er aber nicht. Die Gründe für strukturelle Rückstände und Kriege liegen auch an der Kultur. Da macht man es sich zu einfach, mit dem Finger nur auf den Westen zu schauen.
Wer erinnert sich nicht daran wie der ferne und nahe Osten zwei Weltkriege vom Zaun gebrochen hat und unsere friedfertige christliche Hochkultur darin verwickelte.
Man hat halt auch Glück, dass es einige Teams gibt, die deutlich schlechter sind und man somit schon recht dusselich agieren müsste, um unten rein zu rutschen. Ich warte irgendwie auf so eine kleine Leistungsexplosion. Aber sie mag noch nicht kommen und spielerisch sieht das teilweise sehr gut aus, aber die meiste Zeit eher gar nicht gut.
Ist immer gut, wenn es noch ein paar schlechtere gibt ...
Ich finde, dass man die spielerische Entwicklung der Mannschaft über die letzten 10 Wochen sehr gut sehen kann. Nicht zuletzt an der hohen Anzahl von vielversprechenden Angriffen und den Torschussstatistiken der letzten drei vier Spiele, oder?
Es war doch jedem klar, dass die Mannschaft mit neuem Sturm und runderneuerten Mittelfeldmöglichkeiten etwas Zeit brauchen wird, die ebnfalls veränderte Spielidee zu verinnerlichen und einzuüben. Dass es dabei noch hakt und heddert ist nicht verwunderlich.
Letztes Jahr setzte dann die herausragende Siegesserie ein. An genau diesem Punkt stehen wir jetzt wieder. Ich würde zwar auch nicht von Wochen der Wahrheit sprechen, aber es kommen jetzt sehr interessante Spiele gegen Mannschaften, deren Ansprüche höher sind, an den eigenen Ballbesitz, an die eigene Fähigkeit ihr eigenes Spielsystem durchzudrücken.
Sprich: unsere Defensive wird wahrscheinlich stärker gefordert werden, aber es wird nach vorne auch mehr Platz entstehen. Da brauchen wir dann wieder einen Kostic in Topform und Silva, Dost und Paciencia müssen zeigen, wie gut sie die Büffel ersetzt haben.
Ich finde, dass man die spielerische Entwicklung der Mannschaft über die letzten 10 Wochen sehr gut sehen kann. Nicht zuletzt an der hohen Anzahl von vielversprechenden Angriffen und den Torschussstatistiken der letzten drei vier Spiele, oder?
Es war doch jedem klar, dass die Mannschaft mit neuem Sturm und runderneuerten Mittelfeldmöglichkeiten etwas Zeit brauchen wird, die ebnfalls veränderte Spielidee zu verinnerlichen und einzuüben. Dass es dabei noch hakt und heddert ist nicht verwunderlich.
Letztes Jahr setzte dann die herausragende Siegesserie ein. An genau diesem Punkt stehen wir jetzt wieder. Ich würde zwar auch nicht von Wochen der Wahrheit sprechen, aber es kommen jetzt sehr interessante Spiele gegen Mannschaften, deren Ansprüche höher sind, an den eigenen Ballbesitz, an die eigene Fähigkeit ihr eigenes Spielsystem durchzudrücken.
Sprich: unsere Defensive wird wahrscheinlich stärker gefordert werden, aber es wird nach vorne auch mehr Platz entstehen. Da brauchen wir dann wieder einen Kostic in Topform und Silva, Dost und Paciencia müssen zeigen, wie gut sie die Büffel ersetzt haben.
Das glaube ich auch. Nur wäre das mehr als nur daneben, sind sie irgendwie mitverantwortlich für die Flüchtlingsströme, da sie die Waffen herstellen mit denen das angerichtet wird. Sicher werden sie sich hinstellen und sagen da es Menschen sind die diese Waffen einsetzen und haben auch nicht unrecht, aber wenn man solchen Menschen nicht die nötigen Mittel in die Hand gibt können diese auch nicht soviel anrichten und wenn man diese nicht herstellt gibt es sie auch nicht. Ich weiß, ein Einwand kommt dann ganz sicher, dann stellt es halt jemand anderes her. Das ist aber egal, wäre doch schön wenn nicht bei jedem Krieg Deutschland als Lieferant von Waffen genannt würde.
Natürlich hat die Waffenindustrie da eine Mitschuld. Wobei mir dieses "Der Westen ist allein verantwortlich für die Kriege dort" auch gegen den Strich geht. Sicherlich haben gerade die Amis die Strukturen so verletzt, dass Extremisten Erstarken konnten. Andererseits gab's diese Konflikte schon bevor es die USA gab. Ursachenforschung ist schwer. Viele Faktoren. Unsere Waffen sind leider einer davon.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wobei mir dieses "Der Westen ist allein verantwortlich für die Kriege dort" auch gegen den Strich geht.
Der Westen hat aber alle möglichen Länder auf allen Kontinenten teilweise jahrhundertelang ausgebeutet, hat sämtliche Strukturen zerstört und die Länder willkürlich zusammen gestoppelt. Deshalb muss sich das der Westen gefallen lassen.
Ich würde tippen, dass es nicht groß vom gesamtgesellschaftlichen Ergebnis liegt.
Das glaube ich auch. Nur wäre das mehr als nur daneben, sind sie irgendwie mitverantwortlich für die Flüchtlingsströme, da sie die Waffen herstellen mit denen das angerichtet wird. Sicher werden sie sich hinstellen und sagen da es Menschen sind die diese Waffen einsetzen und haben auch nicht unrecht, aber wenn man solchen Menschen nicht die nötigen Mittel in die Hand gibt können diese auch nicht soviel anrichten und wenn man diese nicht herstellt gibt es sie auch nicht. Ich weiß, ein Einwand kommt dann ganz sicher, dann stellt es halt jemand anderes her. Das ist aber egal, wäre doch schön wenn nicht bei jedem Krieg Deutschland als Lieferant von Waffen genannt würde.
Ich denke nur daran, dass Altintop, Teber, Friend, Petkovic und Co hier kickten. Danach ist man, ob der aktuellen Situation mehr als zufrieden.
Aber den Cha vermisse ich. Guter Junge. Ein echter Frankfurter Bubb.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Ich erinnere mich noch ein sein Tor in Dortmund Das war immer ein guter Typ.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich erinnere mich noch ein sein Tor in Dortmund Das war immer ein guter Typ.
Du Du Du Du Duuuuuu
Ri Ri Ri Ri Riiiiii
Cha Cha Cha Cha Chaaaaa
Du Ri, Du Ri Chaaaa
Oder im eisigen Burghausen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Joana Zimmer war das damals.
Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt.
Ganz schöner Flashback!!!
https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Danke!
Dieses Video hab ich damals sooft gesehen. Scheisse, wie man früher mit einem Toaster die Youtube Videos produziert hat
Gott, was sich seit dem alles bei der Eintracht getan hat.
Dieses Video hab ich damals sooft gesehen. Scheisse, wie man früher mit einem Toaster die Youtube Videos produziert hat
Gott, was sich seit dem alles bei der Eintracht getan hat.
Aber den Cha vermisse ich. Guter Junge. Ein echter Frankfurter Bubb.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Wieso soll man neidisch auf nen Verein sein, der auf Uli Stein und Uwe Bein auf die Elf vom Niederrhein schwört? Die haben bei uns gekickt, nicht bei denen.
@Frankfurter-Bob. Danke für diesen Hinweis, was den Ursprung des Gladbacher Vereinsliedes angeht.
Jetzt weiß ich wie die Originalversion lautet:
Wir schwören Stein & Bein, auf Uli & Uwe vom Main. Eintracht Frankfurt unser Dreamteam, so soll es ewig sein.
Aufgrund des Copyrightes welches bei euch in Frankfurt liegt wurde unsere Vereinshymne entsprechend umgetextet.
Jetzt weiß ich wie die Originalversion lautet:
Wir schwören Stein & Bein, auf Uli & Uwe vom Main. Eintracht Frankfurt unser Dreamteam, so soll es ewig sein.
Aufgrund des Copyrightes welches bei euch in Frankfurt liegt wurde unsere Vereinshymne entsprechend umgetextet.
Sammy1 schrieb:
Oder nimm das Beispiel Schalke dazu :
Was die dieses Jahr schon für spielglück hatten
War in dem Jahr mit Tedesco und der Vizemeisterschaft genauso
Das war damals kein Spielglück. Die haben ja nix zum Spiel beigetragen. Das war einfach nur eine unglückliche Fügung des Schicksals oder ein Packt mit dem Teufel. Jede andere Mannschaft, die so rumgegurkt hätte, wäre abgestiegen.
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Die erste Saison zurück in Liga 1 damals war gefühlt die beste. Die Jungs spielten teilweise tollen Fußball, im Oktober dann 6 Tore gegen den FC und 6 Tore gegen Schalke, nur um am Wochenende 4 Dinger in Bremen zu kassieren. Dann leider diese Hammerparade von Kahn im Pokalfinale.
Der Uefa Cup setzte uns dann etwas zu. Aber der Fußball an sich wurde auch immer defensiver. Die Gruppenphase hätte man aber schaffen müssen. Die Niederlage gegen Palermo war unnötig. Gegen Newcastle und und Istanbul hatte man Chancen für eine halbe Saison.
Als Funkel dann ging, hin mir sein sture Art zum Halse raus. Aber es war nicht nur er. Das Ziel war stets, dass es keinen Weg zu besseren Platzierungen in der Zementliga für die Eintracht gibt. So hat man dann auch gespielt.
Skibbe hat am Anfang viel frischen Wind gebracht. Den Machtkampf mit Amanatidis hätte Herri lösen müssen. Hat er nicht. Also hatte man mit Ama einen Stürmer, der zu dieser Zeit leistungstechnisch schon stark nachgelassen hatte und einen Trainer, der wohl einiges an Autorität einbüßte. Dazu eine fiese Söldnertruppe. Was hat mich Altintop damals in den Wahnsinn getrieben oder Teber.
Die größte Schuld an der damaligen Misere trägt für mich aber nach wie vor Herri, der viel zu spät reagierte und auch, so meine Auffassung, viele Strukturen verwaltete statt sie weiterzuentwickeln oder aufzubrechen.
Die erste Saison zurück in Liga 1 damals war gefühlt die beste. Die Jungs spielten teilweise tollen Fußball, im Oktober dann 6 Tore gegen den FC und 6 Tore gegen Schalke, nur um am Wochenende 4 Dinger in Bremen zu kassieren. Dann leider diese Hammerparade von Kahn im Pokalfinale.
Der Uefa Cup setzte uns dann etwas zu. Aber der Fußball an sich wurde auch immer defensiver. Die Gruppenphase hätte man aber schaffen müssen. Die Niederlage gegen Palermo war unnötig. Gegen Newcastle und und Istanbul hatte man Chancen für eine halbe Saison.
Als Funkel dann ging, hin mir sein sture Art zum Halse raus. Aber es war nicht nur er. Das Ziel war stets, dass es keinen Weg zu besseren Platzierungen in der Zementliga für die Eintracht gibt. So hat man dann auch gespielt.
Skibbe hat am Anfang viel frischen Wind gebracht. Den Machtkampf mit Amanatidis hätte Herri lösen müssen. Hat er nicht. Also hatte man mit Ama einen Stürmer, der zu dieser Zeit leistungstechnisch schon stark nachgelassen hatte und einen Trainer, der wohl einiges an Autorität einbüßte. Dazu eine fiese Söldnertruppe. Was hat mich Altintop damals in den Wahnsinn getrieben oder Teber.
Die größte Schuld an der damaligen Misere trägt für mich aber nach wie vor Herri, der viel zu spät reagierte und auch, so meine Auffassung, viele Strukturen verwaltete statt sie weiterzuentwickeln oder aufzubrechen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Joana Zimmer war das damals.
Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt.
Ganz schöner Flashback!!!
https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
2003 das Dosenpfand?
Das empfinde ich übrigens keinesfalls als Gängelung. Das Pfand auf Einwegflaschen und Dosen sollte noch viel höher sein.
Ok. Dann sind wir bei Ökosteuer 99 und Atomausstieg 2000.
Ökosteuer ist scheiße, Atomausstieg wäre gut gewesen....
Öko-Steuer sorgt lediglich für breite Ablehnung. Damit tut man dem Thema keinen Gefallen und bringen tut sie auch nix.
Frankfurter-Bob schrieb:
Einer weniger, der einem nur auf den Keks geht.
Und du meinst, da kommt was Besseres nach?
Natürlich nicht. Kimmich ist ja ein ähnlicher Sympath. Die Sorte wächst bei denen auf Bäumen.