>

Frankfurter-Bob

14931

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Chevallaz schrieb:

Der VAR hat alles richtig gemacht indem er dem Schiri gesagt hat er soll es sich anschauen.


Sorry, wenn der VAR da eingreift und der Schiedsrichter es trotzdem falsch entscheidet, brauchen wir den VAR nicht.


In Deinen Augen falsch entscheidet.
#
Steht im Abseits macht eine aktive Fußbewegung um den Ball durchzulassen. Wo ist da die klare Linie? Das ist generell dann kein passives Abseits mehr.
#
Der VAR hat alles richtig gemacht indem er dem Schiri gesagt hat er soll es sich anschauen.
#
Chevallaz schrieb:

Der VAR hat alles richtig gemacht indem er dem Schiri gesagt hat er soll es sich anschauen.


Sorry, wenn der VAR da eingreift und der Schiedsrichter es trotzdem falsch entscheidet, brauchen wir den VAR nicht.
#
VAR wieder einmal falsch entschieden.
#
Skandal!
#
Kamada einfach direkt Verstärkung. Dem gönn ich noch zwei.
#
Köln viel zwingender, bei uns großer Aufwand ohne Ertrag.
#
Wir lassen gerade merklich nach.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Zwei Elfmeter müsst das geben.

Finde ich nicht
#
In der Zeitlupe sehe ich das auch so. Dennoch hätte ich als pflichtbewusster parteiischer Schiedsrichter da Elfmeter gegeben.
#
Zwei Elfmeter müsst das geben.
#
So die Kombinationen bis in den Strafraum sind gut. Danach wirds ein Pass zu viel oder zu unpräzise. Mehr Abschlüsse suchen, weniger Klein-Klein.
#
Pellegrini find ich ganz gut bisher.
#
philadlerist schrieb:

Jetzt steht er auch noch im Weg rum

oha neue Regel
Schiri iss keine Luft mehr
na ja das wurde auch Zeit
#
Ist doch schon seit 2 Jahren so.
#
Wie der Schiri mich schon wieder nervt
#
Anthrax schrieb:

Wie der Schiri mich schon wieder nervt


Dito
#
Bisher gar nicht so schlecht, bis auf den Schiedsrichter, der hat es nicht so mit den Spielregeln.
#
Den ersten Trainerwechsel wirds wohl in Leverkusen geben
#
Alle zwei Jahre sehr sicherer Tipp.
#
Ich hasse Bremen.
#
Den Spätsommer in Jahren mit einer geraden Jahreszahl erkennt man immer daran, dass Leverkusen verliert und bald einen neuen Trainer sucht.
#
Wie viele schlechte Elfmeter kann man in einem Spiel schießen?

Terodde: Ja!
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die Aufmerksamkeitsspanne oder Begeisterungsspanne hat auch nachgelassen.  So ist das nunmal. Also werden neue Formate vermarktet, alles muss über Apps gehen und der Fan ist mehr denn je Teil der visuellen Vermarktung eines Clubs. Follower auf Social Media sind, gefühlt, genauso viel wert wie der zahlende Stadionbesucher.


Ist ja alles ok, wenn das der Zeitgeist ist. Meinetwegen. Muss man aber auch alles nicht mitmachen. Weder als Verein, noch als Fan.
#
Andy schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Die Aufmerksamkeitsspanne oder Begeisterungsspanne hat auch nachgelassen.  So ist das nunmal. Also werden neue Formate vermarktet, alles muss über Apps gehen und der Fan ist mehr denn je Teil der visuellen Vermarktung eines Clubs. Follower auf Social Media sind, gefühlt, genauso viel wert wie der zahlende Stadionbesucher.


Ist ja alles ok, wenn das der Zeitgeist ist. Meinetwegen. Muss man aber auch alles nicht mitmachen. Weder als Verein, noch als Fan.


Nein. Als Fan finde ich das auch mittlerweile her befremdlich. Dass die Vereine diesen Weg bestreiten, wundert mich nicht. Verstehen kann ich es auch. Gut finden tue ich es nicht. Ich krieg immer noch die Wut, wenn irgendwo V-Logs von unseren europäischen Spielen verbreitet werden, von Leuten, die nix mit der Eintracht zu tun haben und da sich selbst und andere unbeteiligte filmen. Da muss man sich schon fragen, wie die so frequentiert Karten bekommen, für Spiele, bei denen viele Fans, die gerne Karten hätten, leer ausgehen.
#
Ich habe neulich aus der Eintracht-Bubble bei Twitter jemanden herausgelesen, der Barca und Eintrachtfan ist, obwohl die seit dem er dabei ist, schon einmal zwei Monate am Stück nicht gewonnen haben.

Davon gibt’s ein paar, die nach dieser Saison vermutlich Real und Dortmund Fan sind. Auch das Fansein ist trendy und schnelllebig geworden. Auf YouTube geisterte ein Video vom Freitag als ein Bub im Stadion nach dem 2:1 des BVB das Dortmundtrikot über sein Freiburgtrikot zog. Für viele hier, mich eingeschlossen, undenkbar.

Die Aufmerksamkeitsspanne oder Begeisterungsspanne hat auch nachgelassen.  So ist das nunmal. Also werden neue Formate vermarktet, alles muss über Apps gehen und der Fan ist mehr denn je Teil der visuellen Vermarktung eines Clubs. Follower auf Social Media sind, gefühlt, genauso viel wert wie der zahlende Stadionbesucher.