
derexperte
5391
Adlersupporter schrieb:
Ja, ich will den Brych diese Saison nicht mehr ein Spiel von uns pfeifen sehen! 👊🏻
Ich hoffe nächsten Sonntag auf Stegemann oder Stieler. Dann werden wir garantiert nicht benachteiligt.
Oder vielleicht doch?
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn die Kommunikation so gelaufen sein sollte, muss Perl doch trotzdem sagen:
Lieber Kollege, du hast einen Wahrnehmungsfehler, der Arm von Tah ist nicht angelehnt, sondern ausgefahren, und dieser Armeinsatz ist ursächlich dafür, dass Ekitike den Ball nicht spielen kann und hart auf dem Rücken fällt. Bitte anschauen.
Ja, das ist richtig. Wir kennen aber den Wortlaut der Unterredung nicht. Wenn Brych klar und entschieden gesagt hat: ist mir egal, dafür geb ich keinen Elfer!, kann Perl noch so viel erzählen.
Vielleicht war es in Berlin ja auch so. Der VAR hat gesagt: der Frankfurter tritt dem Münchner klar in den Fuß! Und Zwayer sagt: ich sehe das anders, der Martinez springt doch mit dem getroffenen Fuß noch ab! Da kann der VAR sagen, was er will.
Ja, in diesem theoretischen Fall könnte der VAR nichts machen. Wir wissen aber nicht, wie die beiden kommuniziert haben. Und dann dürfte so ein Schiri aber auch nicht mehr pfeifen, da er offenkundig Regeln nicht anerkennt bzw sich über die Regeln stellt.
Krösche sagt völlig zurecht:
Wenn diese Aktion in der Nachbetrachtung in das Ermessen des Schiedsrichters fällt, dann öffnet dies einer Beliebigkeit Tür und Tor, die dem Fußball schadet
Dann könnte in Zukunft selbst bei einem rüden und zwingend mit rot zu bestrafenden Foulspiel ein Schiri sagen: habe ich nicht so krass gesehen, ich bleibe bei meiner eigenen Sicht.
Ohne Kenntnis der genauen Kommunikation würde ich Perl also erstmal zum Schutze Brychs nicht gänzlich aus der Verantwortung nehmen wollen. Sollte Perl aber wirklich trotz klarer Kommunikation übergangen worden sein, wäre Brych für den Job einfach nicht geeignet.
Schönesge schrieb:
Ohne Kenntnis der genauen Kommunikation würde ich Perl also erstmal zum Schutze Brychs nicht gänzlich aus der Verantwortung nehmen wollen. Sollte Perl aber wirklich trotz klarer Kommunikation übergangen worden sein, wäre Brych für den Job einfach nicht geeignet.
Sollte letzteres der Fall sein, hätte Brych es geschafft seit 2004 noch ohne bzw. seit 2017 mit VAR trotz fehlender Eignung Spiele in der 1. Bundesliga und gar darüber hinaus international zu leiten.
Chapeau, Herr Brych!
Schönesge schrieb:
Wenn die Kommunikation so gelaufen sein sollte, muss Perl doch trotzdem sagen:
Lieber Kollege, du hast einen Wahrnehmungsfehler, der Arm von Tah ist nicht angelehnt, sondern ausgefahren, und dieser Armeinsatz ist ursächlich dafür, dass Ekitike den Ball nicht spielen kann und hart auf dem Rücken fällt. Bitte anschauen.
Ja, das ist richtig. Wir kennen aber den Wortlaut der Unterredung nicht. Wenn Brych klar und entschieden gesagt hat: ist mir egal, dafür geb ich keinen Elfer!, kann Perl noch so viel erzählen.
Vielleicht war es in Berlin ja auch so. Der VAR hat gesagt: der Frankfurter tritt dem Münchner klar in den Fuß! Und Zwayer sagt: ich sehe das anders, der Martinez springt doch mit dem getroffenen Fuß noch ab! Da kann der VAR sagen, was er will.
WürzburgerAdler schrieb:
Ja, das ist richtig. Wir kennen aber den Wortlaut der Unterredung nicht. Wenn Brych klar und entschieden gesagt hat: ist mir egal, dafür geb ich keinen Elfer!, kann Perl noch so viel erzählen.
Vielleicht war es in Berlin ja auch so. Der VAR hat gesagt: der Frankfurter tritt dem Münchner klar in den Fuß! Und Zwayer sagt: ich sehe das anders, der Martinez springt doch mit dem getroffenen Fuß noch ab! Da kann der VAR sagen, was er will.
Und leider werden wir die gestrige Kommunikation wie auch die von 2018 trotz der groß angekündigten "Transparenzoffensive" des DFB niemals erfahren.
Danke an den DFB.
derexperte schrieb:
Und leider werden wir die gestrige Kommunikation wie auch die von 2018 trotz der groß angekündigten "Transparenzoffensive" des DFB niemals erfahren.
Danke an den DFB.
Das stimmt natürlich. Trotz Kircher heute im DoPa haben wir nicht erfahren, wie genau oder auch nur ungefähr die Kommunikation ablief.
Und es stimmt auch, dass wir - jedenfalls gefühlt, aber ich auch wirklich - öfter als andere die Leidtragenden sind. Ich nehme an, dass es daher kommt, dass wir als Verein und Stadt Frankfurt zwar eine riesige und ausgezeichnete Fan-Basis haben, aber unter Anhängern anderer Vereine sehr verhasst sind, trotz oder gerade wegen unserer Erfolge in den letzten Jahren, vielleicht auch wegen der Exzesse der Ultras vor vielen Jahren (das hat sich wahnsinnig verbssert gerade, finde ich) und weil Frankfurt als Gangster- und Ganovenstadt gilt.
derexperte schrieb:
Hugo ist allerdings so ehrenhaft gewesen
Also jetzt wird's absurd.
Was hättest du denn in der Situation gemacht? 2 Meter vor dem leeren Tor? Dich hingeschmissen und darauf gehofft, dass es Elfmeter gibt oder versucht, das Tor doch irgendwie zu machen und nicht auf diese offene Entscheidung zu bauen?
Ehrenhaft. Mach mal halblang. Ekitiké hat das gemacht, was jeder Stürmer mit einem Funken Ehrgeiz im Leib machen würde.
WürzburgerAdler schrieb:derexperte schrieb:
Hugo ist allerdings so ehrenhaft gewesen
Also jetzt wird's absurd.
Was hättest du denn in der Situation gemacht? 2 Meter vor dem leeren Tor? Dich hingeschmissen und darauf gehofft, dass es Elfmeter gibt oder versucht, das Tor doch irgendwie zu machen und nicht auf diese offene Entscheidung zu bauen?
Ehrenhaft. Mach mal halblang. Ekitiké hat das gemacht, was jeder Stürmer mit einem Funken Ehrgeiz im Leib machen würde.
War nicht auf die Nachspielzeit bezogen sondern auf eine Situation, die sich meines Erinnerns nach bereits in der 1. Halbzeit im Leverkusener Strafraum abspielte, die jedoch ob der Fairness Ekitikés erst gar nicht zum Thema wurde.
OK, sorry, alles klar.
Juno267 schrieb:derexperte schrieb:
Etienne Gardé von Rocket Beans TV, der große Emotionen in die Analyse der Eintracht-Spiele bringt und stets klare, direkte Worte findet.
Wird der nicht manchmal als "Edel-Fan" bezeichnet? Für Manche wäre das bestimmt eine Beleidigung.
Ich kann weder ihn noch seine Meinung ertragen. Deren Bundesliga-Sendung ist mit das Schwächste was es in dieser Sparte gibt.
Anthrax schrieb:
Ich kann weder ihn noch seine Meinung ertragen. Deren Bundesliga-Sendung ist mit das Schwächste was es in dieser Sparte gibt.
Finde ich interessant. Was ist denn aus deiner Sicht besser außer dem heimspiel! natürlich?
derexperte schrieb:Anthrax schrieb:
Ich kann weder ihn noch seine Meinung ertragen. Deren Bundesliga-Sendung ist mit das Schwächste was es in dieser Sparte gibt.
Finde ich interessant. Was ist denn aus deiner Sicht besser außer dem heimspiel! natürlich?
Guck mir da eigentlich gar nix gerne an, aber Calcio Berlin ist deutlich besser.
Ich wär da als Schiedsrichter ja allergisch:
wenn sich einer wie Adli da mehrfach hinwirft, sieht er bei mir schnell gelbrot.
Deswegen hab ich Zwayer auch beim Pokalfinale damals so gefeiert,
weil er Martínez mal gezeigt hat, was er ihn kann.
Schöner wäre aber, die Spieler würden von selbst darauf verzichten zu markieren
Ich lobe da mal Marmoush ganz besonders: der versucht immer stehen zu bleiben
und seine Widersacher abzuschütteln, egal wie sehr sie sich an ihn dranhängen
wenn sich einer wie Adli da mehrfach hinwirft, sieht er bei mir schnell gelbrot.
Deswegen hab ich Zwayer auch beim Pokalfinale damals so gefeiert,
weil er Martínez mal gezeigt hat, was er ihn kann.
Schöner wäre aber, die Spieler würden von selbst darauf verzichten zu markieren
Ich lobe da mal Marmoush ganz besonders: der versucht immer stehen zu bleiben
und seine Widersacher abzuschütteln, egal wie sehr sie sich an ihn dranhängen
philadlerist schrieb:
Schöner wäre aber, die Spieler würden von selbst darauf verzichten zu markieren
Ich lobe da mal Marmoush ganz besonders: der versucht immer stehen zu bleiben
und seine Widersacher abzuschütteln, egal wie sehr sie sich an ihn dranhängen
Gleiches gilt für Ekitiké:
Der hätte sich in einer anderen Strafraumszene gestern auch (allerdings zurecht) hinfallen lassen können und hätte eventuell sogar einen dann berechtigten Elfmeter dafür erhalten.
Hugo ist allerdings so ehrenhaft gewesen und hat sich mit all seiner Dynamik und Kraft auf den Beinen gehalten, um den Angriff weiterzuspielen.
derexperte schrieb:
Hugo ist allerdings so ehrenhaft gewesen
Also jetzt wird's absurd.
Was hättest du denn in der Situation gemacht? 2 Meter vor dem leeren Tor? Dich hingeschmissen und darauf gehofft, dass es Elfmeter gibt oder versucht, das Tor doch irgendwie zu machen und nicht auf diese offene Entscheidung zu bauen?
Ehrenhaft. Mach mal halblang. Ekitiké hat das gemacht, was jeder Stürmer mit einem Funken Ehrgeiz im Leib machen würde.
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Wenn dann allerdings so eine Spielleitung wie gestern rauskommt, bin ich fast geneigt zu sagen, dass man den Weg mit dem/den Videoschiedsrichter/n ganz konsequent gehen und den Feldschiedsrichter zum ausführenden Organ des VR (das A würde dann ja entfallen) machen und degradieren sollte. Alle Entscheidungen werden vorm Monitor getroffen und der Feldschiri darf nur noch pfeifen und mitteilen, was ihm aus dem Keller zugerufen wurde. Immerhin hatten wir ja auch schon am eigenen Leib erfahren müssen, dass eine Ecke, die keine war, zum Gegentor geführt hat, was derzeit keine Überprüfung durch den VAR zur Folge hat. Und wenn die Entscheidungen aus dem Keller eben quasi in Echtzeit weitergegeben werden, ist die Zeit, die vergeht, auch zu vernachlässigen.
Und genau da sehe ich den Vorteil der Challenge.
Dass deine Dystopie von einem SR, der nur noch die Entscheidungen des VAR zu verkünden hat, dem Fußball, wie wir ihn kennen, den Garaus machen würde, ist klar. Aber bei der Challenge, bei der der Eingriff der Vereine begrenzt ist, würde man sich mit dem Anrufen des VAR eben auf jene Szenen beschränken (Ecke, die keine ist) und bei denen man auch ziemlich sicher ist, dass man damit durchkommt.
Entscheidungen aus dem Keller in Echtzeit halte ich für unwahrscheinlich. Mindestens eine Zeitlupe muss der VAR schon ansehen und beurteilen, in der Zwischenzeit geht das Spiel ja weiter.
Gestern haben doch sowohl der Brych als auch der Perl Tomaten auf den Augen gehabt.
Da würde auch eine Challenge keine Verbesserung bringen.
Beim Elfer gegen EF hat Brych sich das ja angesehen und nicht erkannt, das das theatralische Fallen von Adli
überhaupt nix mit der minimalen Berührung von Ebimbe zu tun hat.
Die letzte Szene wurde ja vom VAR gecheckt und der Perl war nicht in der Lage anhand der ihm vorliegenden
Bilden der Ansicht von Brych zu widersprechen, dass es sich bei der Aktion um einen regelkonformen Einsatz mit
angelegten Armen gehandelt hat.
Das Absurde ist doch:
Es gab 2 Elfer die nicht mal ansatzweise was mit einer Torchance was zu tun hatten.
Das Foul, das aber zu 99,9% ein Tor verhindert hat, wird jedoch nicht nur nicht bestraft, es wird sogar
von "Oberschiedsrichter" des DFB noch gesagt, dass das nicht mal falsch war.
Das was aktuell mit Hilfe des VAR entschieden wird hat überspitzt gesagt fast nix mehr damit zu tun was der
Zuschauer im Stadion wahrnimmt.
Der bezahlt immer noch das meiste Geld um ein Spiel anzusehen, wird aber komplett seiner Emotionen beraubt.
Fireye schrieb:
Die letzte Szene wurde ja vom VAR gecheckt und der Perl war nicht in der Lage anhand der ihm vorliegenden
Bilden der Ansicht von Brych zu widersprechen, dass es sich bei der Aktion um einen regelkonformen Einsatz mit
angelegten Armen gehandelt hat.
Das Absurde ist doch:
Es gab 2 Elfer die nicht mal ansatzweise was mit einer Torchance was zu tun hatten.
Das Foul, das aber zu 99,9% ein Tor verhindert hat, wird jedoch nicht nur nicht bestraft, es wird sogar
von "Oberschiedsrichter" des DFB noch gesagt, dass das nicht mal falsch war.
Man hätte Kircher eventuell noch die Szene vom 16.05.92 in Rostock zeigen sollen.
Die Szene gegen Weber hätte er sicher auch als komplett richtig bewertet eingestuft.
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Wenn dann allerdings so eine Spielleitung wie gestern rauskommt, bin ich fast geneigt zu sagen, dass man den Weg mit dem/den Videoschiedsrichter/n ganz konsequent gehen und den Feldschiedsrichter zum ausführenden Organ des VR (das A würde dann ja entfallen) machen und degradieren sollte. Alle Entscheidungen werden vorm Monitor getroffen und der Feldschiri darf nur noch pfeifen und mitteilen, was ihm aus dem Keller zugerufen wurde. Immerhin hatten wir ja auch schon am eigenen Leib erfahren müssen, dass eine Ecke, die keine war, zum Gegentor geführt hat, was derzeit keine Überprüfung durch den VAR zur Folge hat. Und wenn die Entscheidungen aus dem Keller eben quasi in Echtzeit weitergegeben werden, ist die Zeit, die vergeht, auch zu vernachlässigen.
Und genau da sehe ich den Vorteil der Challenge.
Dass deine Dystopie von einem SR, der nur noch die Entscheidungen des VAR zu verkünden hat, dem Fußball, wie wir ihn kennen, den Garaus machen würde, ist klar. Aber bei der Challenge, bei der der Eingriff der Vereine begrenzt ist, würde man sich mit dem Anrufen des VAR eben auf jene Szenen beschränken (Ecke, die keine ist) und bei denen man auch ziemlich sicher ist, dass man damit durchkommt.
Entscheidungen aus dem Keller in Echtzeit halte ich für unwahrscheinlich. Mindestens eine Zeitlupe muss der VAR schon ansehen und beurteilen, in der Zwischenzeit geht das Spiel ja weiter.
Gestern haben doch sowohl der Brych als auch der Perl Tomaten auf den Augen gehabt.
Da würde auch eine Challenge keine Verbesserung bringen.
Beim Elfer gegen EF hat Brych sich das ja angesehen und nicht erkannt, das das theatralische Fallen von Adli
überhaupt nix mit der minimalen Berührung von Ebimbe zu tun hat.
Die letzte Szene wurde ja vom VAR gecheckt und der Perl war nicht in der Lage anhand der ihm vorliegenden
Bilden der Ansicht von Brych zu widersprechen, dass es sich bei der Aktion um einen regelkonformen Einsatz mit
angelegten Armen gehandelt hat.
Das Absurde ist doch:
Es gab 2 Elfer die nicht mal ansatzweise was mit einer Torchance was zu tun hatten.
Das Foul, das aber zu 99,9% ein Tor verhindert hat, wird jedoch nicht nur nicht bestraft, es wird sogar
von "Oberschiedsrichter" des DFB noch gesagt, dass das nicht mal falsch war.
Das was aktuell mit Hilfe des VAR entschieden wird hat überspitzt gesagt fast nix mehr damit zu tun was der
Zuschauer im Stadion wahrnimmt.
Der bezahlt immer noch das meiste Geld um ein Spiel anzusehen, wird aber komplett seiner Emotionen beraubt.
Fireye schrieb:
Beim Elfer gegen EF hat Brych sich das ja angesehen und nicht erkannt, das das theatralische Fallen von Adli
überhaupt nix mit der minimalen Berührung von Ebimbe zu tun hat.
Adli hätte übrigens für seine schauspielerische Darbietung in diesem Falle mit Gelb geahndet gehört.
Ein paar Minuten später ist er genauso theatralisch außerhalb des Strafraums "geflogen", obwohl gar nicht gewesen ist.
Er sollte nach seiner Karriere nach Hollywood wechseln, vielleicht findet er eine Rolle dort über indeed.
Ich wär da als Schiedsrichter ja allergisch:
wenn sich einer wie Adli da mehrfach hinwirft, sieht er bei mir schnell gelbrot.
Deswegen hab ich Zwayer auch beim Pokalfinale damals so gefeiert,
weil er Martínez mal gezeigt hat, was er ihn kann.
Schöner wäre aber, die Spieler würden von selbst darauf verzichten zu markieren
Ich lobe da mal Marmoush ganz besonders: der versucht immer stehen zu bleiben
und seine Widersacher abzuschütteln, egal wie sehr sie sich an ihn dranhängen
wenn sich einer wie Adli da mehrfach hinwirft, sieht er bei mir schnell gelbrot.
Deswegen hab ich Zwayer auch beim Pokalfinale damals so gefeiert,
weil er Martínez mal gezeigt hat, was er ihn kann.
Schöner wäre aber, die Spieler würden von selbst darauf verzichten zu markieren
Ich lobe da mal Marmoush ganz besonders: der versucht immer stehen zu bleiben
und seine Widersacher abzuschütteln, egal wie sehr sie sich an ihn dranhängen
derexperte schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
"Knut Kircher hatte hingegen erklärt: "Felix ordnet die Szene für sich in seinem Ermessensspielraum ein. Und wenn Günter Perl nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung des Schiedsrichters widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen, dann greift der VAR nicht ein."
Dazu habe ich folgende Frage:
Woher soll der Herr Perl denn in unserem Fall Tah gegen Ekitiké wissen, dass er "...nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung Brychs widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen..."?
Herr Perl hatte ja die Bilder. Auf diesen ist zu sehen, dass Tah Ekitiké mit einem Arm wegschob. Dies hat er ja offenbar so kommuniziert. Worauf Brych wohl antwortete: Das ist mir zu wenig, ist nur eine leichte Berührung, nicht ursächlich für den Sturz, irgendwas in der Art. Eine klare Fehldeutung des SR, aber er SR hat im Zweifel das Sagen. So wurde es ja immer gefordert und so ist es gestern geschehen. Auch beim Elfer für Bayer.
Perl hatte an dem Desaster gestern in meinen Augen die geringste Schuld.
WürzburgerAdler schrieb:derexperte schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
"Knut Kircher hatte hingegen erklärt: "Felix ordnet die Szene für sich in seinem Ermessensspielraum ein. Und wenn Günter Perl nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung des Schiedsrichters widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen, dann greift der VAR nicht ein."
Dazu habe ich folgende Frage:
Woher soll der Herr Perl denn in unserem Fall Tah gegen Ekitiké wissen, dass er "...nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung Brychs widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen..."?
Herr Perl hatte ja die Bilder. Auf diesen ist zu sehen, dass Tah Ekitiké mit einem Arm wegschob. Dies hat er ja offenbar so kommuniziert. Worauf Brych wohl antwortete: Das ist mir zu wenig, ist nur eine leichte Berührung, nicht ursächlich für den Sturz, irgendwas in der Art. Eine klare Fehldeutung des SR, aber er SR hat im Zweifel das Sagen. So wurde es ja immer gefordert und so ist es gestern geschehen. Auch beim Elfer für Bayer.
Perl hatte an dem Desaster gestern in meinen Augen die geringste Schuld.
Ich will Perl hier auch keinen Vorwurf machen. Am Ende hat Brych ja die Fehlentscheidung getroffen.
Nur wenn Perl zu Brych in etwa gesagt hätte:
"Du Felix, der Tah hat den Ekitiké so hinterhältig ins Kreuz geschubst, dass Du das auf dem Feld wohl nicht sehen konntest. Wir hier im Keller wie auch Millionen von Zuschauern an den Bildschirmen sehen aber ganz klar, wie Tah den Frankfurter entscheidend stört, sodass er nicht mehr gezielt köpfen kann. Außerdem hat er den Ekitike am Boden liegend auch noch mit seinem kompletten Gewicht auf den Körper getreten.
Geh bitte unbedingt in die Review-Area und guck dir das an!"
Glaubst Du dann immer noch, dass Brych so dickköpfig und arrogant geblieben wäre?
derexperte schrieb:philadlerist schrieb:
Kircher hatte schon noch angefügt, dass Brych heute privat verpflichtet ist.
Aber vielleicht kommt ja noch was, wenn sich Kircher, Brych und die KrisenPR des DFB einen Text aus den Fingern gesaugt haben 🥱
Da fällt Brychs "private Verpflichtung" doch tatsächlich genau auf den richtigen Sonntag.
Nochmal Glück gehabt...
Er hatte ja auch gestern schon die ZDF Anfrage fürs Sportstudio abgelehnt...
sgever schrieb:
Er hatte ja auch gestern schon die ZDF Anfrage fürs Sportstudio abgelehnt...
Scheint eine ziemlich "komplexe Verpflichtung" zu sein.
Die hält wahrscheinlich so lange an bis der Rauch verflogen ist und die Sache in Vergessenheit geraten ist.
derexperte schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Kircher hat im Doppelpass doch schon vermeldet, dass Brych sich wohl auch heute nicht öffentlich äußern wird, weil er einer privaten Verpflichtung nachgehen wird. Da wird nichts mehr kommen. Das wird eher totgeschwiegen und Kircher's "souveräner" Doppelpass-Auftritt wird den obersten Gremien vollkommen ausreichen.
Habe den nicht gesehen.
Philadlerist hatte in seiner Zusammenfassung dazu geschrieben:Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Von demher ging ich davon aus, dass Brych nur gestern nach dem Spiel verhindert war.
Kircher hatte schon noch angefügt, dass Brych heute privat verpflichtet ist.
Aber vielleicht kommt ja noch was, wenn sich Kircher, Brych und die KrisenPR des DFB einen Text aus den Fingern gesaugt haben 🥱
philadlerist schrieb:
Kircher hatte schon noch angefügt, dass Brych heute privat verpflichtet ist.
Aber vielleicht kommt ja noch was, wenn sich Kircher, Brych und die KrisenPR des DFB einen Text aus den Fingern gesaugt haben 🥱
Da fällt Brychs "private Verpflichtung" doch tatsächlich genau auf den richtigen Sonntag.
Nochmal Glück gehabt...
derexperte schrieb:philadlerist schrieb:
Kircher hatte schon noch angefügt, dass Brych heute privat verpflichtet ist.
Aber vielleicht kommt ja noch was, wenn sich Kircher, Brych und die KrisenPR des DFB einen Text aus den Fingern gesaugt haben 🥱
Da fällt Brychs "private Verpflichtung" doch tatsächlich genau auf den richtigen Sonntag.
Nochmal Glück gehabt...
Er hatte ja auch gestern schon die ZDF Anfrage fürs Sportstudio abgelehnt...
philadlerist schrieb:
Krösche hat nicht nur das Spiel gestern gesehen, sondern auch den DoPa heute mittag
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen-1060752/artikel
Find ich gut, dass er sich da so klar äußert.
Das nährt die Hoffnung, dass wir nicht mehr alles widerspruchslos hinnehmen und das vielleicht nochmal deutlicher von unserer Seite aufgearbeitet wird.
Finde ich gut das sich Krösche da meldet.
In den letzten Jahren ist man fast verzweifelt weil man die Kröte immer geschluckt hat!
In dem Artikel steht auch folgendes:
"Knut Kircher hatte hingegen erklärt: "Felix ordnet die Szene für sich in seinem Ermessensspielraum ein. Und wenn Günter Perl nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung des Schiedsrichters widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen, dann greift der VAR nicht ein."
Sorry, wenn das die Erklärung für die Szene gestern sein soll, braucht man den VAR nicht mehr.
Entweder das läuft immer nach variante X ab, oder halt eben nicht.
Und wenn man es nicht geregelt bekommt eine Einheitliche Linie und Transparenz in den VAR zu bekommen, dann ist der VAR für mich gescheitert!
Gabba Gabba Hey schrieb:
"Knut Kircher hatte hingegen erklärt: "Felix ordnet die Szene für sich in seinem Ermessensspielraum ein. Und wenn Günter Perl nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung des Schiedsrichters widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen, dann greift der VAR nicht ein."
Dazu habe ich folgende Frage:
Woher soll der Herr Perl denn in unserem Fall Tah gegen Ekitiké wissen, dass er "...nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung Brychs widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen..."?
derexperte schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
"Knut Kircher hatte hingegen erklärt: "Felix ordnet die Szene für sich in seinem Ermessensspielraum ein. Und wenn Günter Perl nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung des Schiedsrichters widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen, dann greift der VAR nicht ein."
Dazu habe ich folgende Frage:
Woher soll der Herr Perl denn in unserem Fall Tah gegen Ekitiké wissen, dass er "...nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung Brychs widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen..."?
Herr Perl hatte ja die Bilder. Auf diesen ist zu sehen, dass Tah Ekitiké mit einem Arm wegschob. Dies hat er ja offenbar so kommuniziert. Worauf Brych wohl antwortete: Das ist mir zu wenig, ist nur eine leichte Berührung, nicht ursächlich für den Sturz, irgendwas in der Art. Eine klare Fehldeutung des SR, aber er SR hat im Zweifel das Sagen. So wurde es ja immer gefordert und so ist es gestern geschehen. Auch beim Elfer für Bayer.
Perl hatte an dem Desaster gestern in meinen Augen die geringste Schuld.
derexperte schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
"Knut Kircher hatte hingegen erklärt: "Felix ordnet die Szene für sich in seinem Ermessensspielraum ein. Und wenn Günter Perl nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung des Schiedsrichters widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen, dann greift der VAR nicht ein."
Dazu habe ich folgende Frage:
Woher soll der Herr Perl denn in unserem Fall Tah gegen Ekitiké wissen, dass er "...nicht andere Bilder hat, die die Wahrnehmung Brychs widerlegen oder ihm vielleicht noch zusätzliche Indizien bringen, um auf eine andere Entscheidung zu kommen..."?
Das war wirklich ein völlig dummes Argument von Kircher. Selbstverständlich hat man durch verschiedene Kameras verschiedene Perspektiven auf eine Szene. Insofern hat man auch immer Bilder, die der Schiri nicht haben kann. Und so wird dann der Versuch Brych zu schützen leider zu einer argumentative Katastrophe. Darüber hinaus bleibt es eine klare Fehlentscheidung ohne Ermessensspielraum.
Es gibt da sicher einiges zu verbessern, schon was Transparenz und Kommunikation angeht.
Ich halte es aber durchaus für sinnvoll, dass der Eingriff des VAR auf ausgewählte Situationen beschränkt bleibt.
Stell Dir nur mal vor, der VAR hätte alle 15-20 falschen Entscheidungen von Brych bearbeiten müssen.
Nehmen wir die Textilvergehen der Pillen. Jedesmal muss Brych zum Monitor rennen und sich angucken, was er falsch gemacht hat, und da er sich gegen diese Erkenntnis zu wehren versucht, schaut er es sich dreimal fünfmal zehnmal an, einfach nur um Zeit zu haben, sich eine Entschuldigung für sein Vergucken zurecht zu legen. Dann sitzen wir aber locker ne halbe Stunde länger im Stadion.
Neenee, es macht schon Sinn, dass es da nur um Abseits, Tätlichkeiten, Elfer und Rote Karten geht. Sonst würde das Spiel noch weiter auseinandergerissen. Das Problem ist eher, dass das so eine hybride Lösung ist, wo mal der eine mal der andere zur Diskussion bittet. Ehe sich der Feldschiedsrichter zum Monitor begibt.
Ich find's einfach besser wenn es ähnlich dem American Football gelöst würde. Der Feldschiedsrichter wird vom Videoteam überstimmt, am besten nach Mehrheitsentscheid von drei Ringrichtern. Alle sehen dieselben Bilder und drücken dann auf einen Knopf für Ja oder Nein. Aus die maus. Und der Feldschiedsrichter verkündet dann das Urteil des Revisionsgerichts.
Und da muss ihm auch kein Zacken aus der Krone fallen. 30 Kameras sehen halt einfach mehr als ein Schiri. Punkt.
Ich halte es aber durchaus für sinnvoll, dass der Eingriff des VAR auf ausgewählte Situationen beschränkt bleibt.
Stell Dir nur mal vor, der VAR hätte alle 15-20 falschen Entscheidungen von Brych bearbeiten müssen.
Nehmen wir die Textilvergehen der Pillen. Jedesmal muss Brych zum Monitor rennen und sich angucken, was er falsch gemacht hat, und da er sich gegen diese Erkenntnis zu wehren versucht, schaut er es sich dreimal fünfmal zehnmal an, einfach nur um Zeit zu haben, sich eine Entschuldigung für sein Vergucken zurecht zu legen. Dann sitzen wir aber locker ne halbe Stunde länger im Stadion.
Neenee, es macht schon Sinn, dass es da nur um Abseits, Tätlichkeiten, Elfer und Rote Karten geht. Sonst würde das Spiel noch weiter auseinandergerissen. Das Problem ist eher, dass das so eine hybride Lösung ist, wo mal der eine mal der andere zur Diskussion bittet. Ehe sich der Feldschiedsrichter zum Monitor begibt.
Ich find's einfach besser wenn es ähnlich dem American Football gelöst würde. Der Feldschiedsrichter wird vom Videoteam überstimmt, am besten nach Mehrheitsentscheid von drei Ringrichtern. Alle sehen dieselben Bilder und drücken dann auf einen Knopf für Ja oder Nein. Aus die maus. Und der Feldschiedsrichter verkündet dann das Urteil des Revisionsgerichts.
Und da muss ihm auch kein Zacken aus der Krone fallen. 30 Kameras sehen halt einfach mehr als ein Schiri. Punkt.
philadlerist schrieb:
Es gibt da sicher einiges zu verbessern, schon was Transparenz und Kommunikation angeht.
Ich halte es aber durchaus für sinnvoll, dass der Eingriff des VAR auf ausgewählte Situationen beschränkt bleibt.
Stell Dir nur mal vor, der VAR hätte alle 15-20 falschen Entscheidungen von Brych bearbeiten müssen.
Ich habe mir das jetzt mal vorgestellt und bin zu dem Schluss gekommen, dass Brych spätestens nach der 1. oder 2. Situation, die eigentlich hätte mindestens mit Freistoß geahndet werden müssen derart wachgerüttelt gewesen wäre, dass er die nächsten circa. 14-19 klaren Fehler zu unseren Ungunsten gar nicht mehr begangen hätte.
Das ist allerdings wohl zu optimistisch gedacht.
derexperte schrieb:
Falls Kircher, Brych oder ein anderer der DFB-Granden hier mitlesen sollte:
Wie wäre es denn, wenn Herr Dr. Brych sich heute Abend ab 18 Uhr in der Sky90 Fußballdebatte mal per Direktschalte zu Wort melden würde?
Sollte doch machbar sein.
Natürlich nur, wenn er keine wichtigeren Termine hat...
Kircher hat im Doppelpass doch schon vermeldet, dass Brych sich wohl auch heute nicht öffentlich äußern wird, weil er einer privaten Verpflichtung nachgehen wird. Da wird nichts mehr kommen. Das wird eher totgeschwiegen und Kircher's "souveräner" Doppelpass-Auftritt wird den obersten Gremien vollkommen ausreichen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Kircher hat im Doppelpass doch schon vermeldet, dass Brych sich wohl auch heute nicht öffentlich äußern wird, weil er einer privaten Verpflichtung nachgehen wird. Da wird nichts mehr kommen. Das wird eher totgeschwiegen und Kircher's "souveräner" Doppelpass-Auftritt wird den obersten Gremien vollkommen ausreichen.
Habe den nicht gesehen.
Philadlerist hatte in seiner Zusammenfassung dazu geschrieben:
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Von demher ging ich davon aus, dass Brych nur gestern nach dem Spiel verhindert war.
derexperte schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Kircher hat im Doppelpass doch schon vermeldet, dass Brych sich wohl auch heute nicht öffentlich äußern wird, weil er einer privaten Verpflichtung nachgehen wird. Da wird nichts mehr kommen. Das wird eher totgeschwiegen und Kircher's "souveräner" Doppelpass-Auftritt wird den obersten Gremien vollkommen ausreichen.
Habe den nicht gesehen.
Philadlerist hatte in seiner Zusammenfassung dazu geschrieben:Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Von demher ging ich davon aus, dass Brych nur gestern nach dem Spiel verhindert war.
Kircher hatte schon noch angefügt, dass Brych heute privat verpflichtet ist.
Aber vielleicht kommt ja noch was, wenn sich Kircher, Brych und die KrisenPR des DFB einen Text aus den Fingern gesaugt haben 🥱
Das ist wirklich das Bescheuerte, immer irgendeinen dummen Ermessensspielraum vorschieben. Es gibt immer nur Ermessensspielräume. Daher bringt der VAR auch gar nix weil er nix bessert. Bei Ralf Weber 1992 hat es wahrscheinlich auch einen Ermessensspielraum gegeben.
Statt einfach einen Fehler zuzugeben und weiter geht's wird irgendein scheinbar objektiver Mist gebrabbelt.
Es war so schön früher beim Fußball, warum musste man das ändern?
Es gibt nicht weniger Diskussionen aber viel weniger spontane Freude!
Auch traurig dass die Leverkusener nicht einfach sagen können, da hatten wir Glück.
Mehr Foul geht nicht, da kann es keine zwei Meinungen geben!
Statt einfach einen Fehler zuzugeben und weiter geht's wird irgendein scheinbar objektiver Mist gebrabbelt.
Es war so schön früher beim Fußball, warum musste man das ändern?
Es gibt nicht weniger Diskussionen aber viel weniger spontane Freude!
Auch traurig dass die Leverkusener nicht einfach sagen können, da hatten wir Glück.
Mehr Foul geht nicht, da kann es keine zwei Meinungen geben!
Ralfe schrieb:
Auch traurig dass die Leverkusener nicht einfach sagen können, da hatten wir Glück.
Mehr Foul geht nicht, da kann es keine zwei Meinungen geben!
Die Leverkusener sind in meiner nach unten offenen Skala der räudigen Vertreter des Deutschen Fußballs nochmals um mehrere Stufen gefallen.
Die PK mit Alonso war eine einzige Katastrophe
Der fand das geil, was Tah dem Ekitiké und damit der Eintracht unbestraft antun durfte.
Es ist eine Schande.
derexperte schrieb:philadlerist schrieb:
Was den Schubser gegen Ekitiké angeht, kann man eine ganze Latte von Argumenten für Foulspiel anführen: der Stoß mit dem abgewinkelten Arm, das Unterlaufen des hochgesprungenen Gegenspielers, wie Ekitiké fällt, der Tritt auf Hekis Bauch, die Verhinderung einer Torchance. Jeder dieser Gründe muss für eine Review und auch für einen Elfer reichen. Schlimm!
So ist die traurige Realität leider.
Der DFB wird es wie immer aussitzen, gegebenenfalls irgendwelche Transparenzoffensiven ankündigen und am Ende passiert gar nichts.
Man wird nach der Saison wieder analysieren und vollmundig versprechen das es besser wird. Seit der Einführung des VAR hat sich eigentlich grundlegend kaum was verbessert. Man diskutiert Woche für Woche darüber warum der VAR sich überhaupt gemeldet hat oder warum er nicht genutzt wurde. Der VAR ist ehrlich gesagt fertig. Es gibt keine Linie, alles wird aus reiner Willkür entschieden.
planscher08 schrieb:
Man wird nach der Saison wieder analysieren und vollmundig versprechen das es besser wird. Seit der Einführung des VAR hat sich eigentlich grundlegend kaum was verbessert. Man diskutiert Woche für Woche darüber warum der VAR sich überhaupt gemeldet hat oder warum er nicht genutzt wurde. Der VAR ist ehrlich gesagt fertig. Es gibt keine Linie, alles wird aus reiner Willkür entschieden.
Der VAR ist ein undurchsichtiges bürokratisches Monstrum.
Er dient im Grunde dazu, Verantwortlichkeiten zu verwässern und am Ende niemanden angreifbar zu machen.
Außerdem ist er ein Alibi für schlechte Schiedsrichter.
Im Idealfall hilft er zwar bei der Korrektur von falschen Entscheidungen, aber allzu oft lässt er die Fans im Unklaren über die Entscheidungsprozesse und der DFB beruft sich auf irgendwelche Ermessensspielräume oder Grauzonen, um Fehlentscheidungen zu kaschieren bzw. durchlaufen zu lassen.
Und die fehlende Offenlegung der Prozesse in heiklen Spielsituationen unterstützt das systemische Desaster auch noch.
Für mich bleibt es ein absoluter Witz, dass der VAR bei eklatanten Fehlentscheidungen wie den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush stumm bleiben muss. Klar geht es hierbei "nur" um Freistoß und ggf. Gelb. Aber das sollte doch kein Grund sein ihn kaltzustellen, wenn er doch da ist.
Warum kann man diese irre Regel nicht endlich mal anpassen?
Los werden wir ihn ganz bestimmt nicht, dafür haben es sich die Verantwortlichen beim DFB und den anderen Verbänden damit bereits viel zu gemütlich gemacht und es hängen ja auch lukrative Vergütungen an einer Vielzahl von den durch ihn erschaffenen Posten und VAR-Einsätzen im Keller des Grauens, beim DFB und darüber hinaus.
derexperte schrieb:
das systemische Desaster
Deine "Kritik" ist derart hanebüchen, dass sie mich schon an bestimmte Vorgänge in der Politik erinnert.
Man kann wirklich jeden einzelnen Satz von dir auseinandernehmen, widerlegen und ad absurdum führen.
Allein die Mühe lohnt vermutlich nicht.
derexperte schrieb:
Der VAR ist ein undurchsichtiges bürokratisches Monstrum.
Er dient im Grunde dazu, Verantwortlichkeiten zu verwässern und am Ende niemanden angreifbar zu machen.
Außerdem ist er ein Alibi für schlechte Schiedsrichter.
Das unterschreibe ich komplett. Das fängt ja schon damit an, dass man gar nicht weiß ob sich der VAR nur beim Schiri melden darf oder ob der Schiri den VAR auch zur Unterstützung ansprechen darf, ob der Schiri den Eingriff des VAR einfach so wegbügeln darf wie gestern, wer die Bilder und Perspektiven bei einem Review liefert, was bei der "kalibrierten Line" als der Moment der Ballabgabe definiert ist usw, usw. und dann noch die Formulierung"glasklar". DAs ist doch alles Mist.
Aber am Ende ists halt auch sa, dass ohne VAR hätten wir auch keinen Elfmeter zugesprochen bekommen und einfach 2:0 verloren.
Es gibt da sicher einiges zu verbessern, schon was Transparenz und Kommunikation angeht.
Ich halte es aber durchaus für sinnvoll, dass der Eingriff des VAR auf ausgewählte Situationen beschränkt bleibt.
Stell Dir nur mal vor, der VAR hätte alle 15-20 falschen Entscheidungen von Brych bearbeiten müssen.
Nehmen wir die Textilvergehen der Pillen. Jedesmal muss Brych zum Monitor rennen und sich angucken, was er falsch gemacht hat, und da er sich gegen diese Erkenntnis zu wehren versucht, schaut er es sich dreimal fünfmal zehnmal an, einfach nur um Zeit zu haben, sich eine Entschuldigung für sein Vergucken zurecht zu legen. Dann sitzen wir aber locker ne halbe Stunde länger im Stadion.
Neenee, es macht schon Sinn, dass es da nur um Abseits, Tätlichkeiten, Elfer und Rote Karten geht. Sonst würde das Spiel noch weiter auseinandergerissen. Das Problem ist eher, dass das so eine hybride Lösung ist, wo mal der eine mal der andere zur Diskussion bittet. Ehe sich der Feldschiedsrichter zum Monitor begibt.
Ich find's einfach besser wenn es ähnlich dem American Football gelöst würde. Der Feldschiedsrichter wird vom Videoteam überstimmt, am besten nach Mehrheitsentscheid von drei Ringrichtern. Alle sehen dieselben Bilder und drücken dann auf einen Knopf für Ja oder Nein. Aus die maus. Und der Feldschiedsrichter verkündet dann das Urteil des Revisionsgerichts.
Und da muss ihm auch kein Zacken aus der Krone fallen. 30 Kameras sehen halt einfach mehr als ein Schiri. Punkt.
Ich halte es aber durchaus für sinnvoll, dass der Eingriff des VAR auf ausgewählte Situationen beschränkt bleibt.
Stell Dir nur mal vor, der VAR hätte alle 15-20 falschen Entscheidungen von Brych bearbeiten müssen.
Nehmen wir die Textilvergehen der Pillen. Jedesmal muss Brych zum Monitor rennen und sich angucken, was er falsch gemacht hat, und da er sich gegen diese Erkenntnis zu wehren versucht, schaut er es sich dreimal fünfmal zehnmal an, einfach nur um Zeit zu haben, sich eine Entschuldigung für sein Vergucken zurecht zu legen. Dann sitzen wir aber locker ne halbe Stunde länger im Stadion.
Neenee, es macht schon Sinn, dass es da nur um Abseits, Tätlichkeiten, Elfer und Rote Karten geht. Sonst würde das Spiel noch weiter auseinandergerissen. Das Problem ist eher, dass das so eine hybride Lösung ist, wo mal der eine mal der andere zur Diskussion bittet. Ehe sich der Feldschiedsrichter zum Monitor begibt.
Ich find's einfach besser wenn es ähnlich dem American Football gelöst würde. Der Feldschiedsrichter wird vom Videoteam überstimmt, am besten nach Mehrheitsentscheid von drei Ringrichtern. Alle sehen dieselben Bilder und drücken dann auf einen Knopf für Ja oder Nein. Aus die maus. Und der Feldschiedsrichter verkündet dann das Urteil des Revisionsgerichts.
Und da muss ihm auch kein Zacken aus der Krone fallen. 30 Kameras sehen halt einfach mehr als ein Schiri. Punkt.
Hatte an anderer Stelle mal geschrieben, dass das das Dilemma des Strafraums ist, weil hier nur eine mögliche Strafe zur Verfügung steht, nämlich der Strafstoß.
Da bin ich ganz bei Dir. Man sollte hier den Schiedsrichtern mehr Möglichkeiten geben. Dann könnten solche kleine Fouls (auch wenn ich da keins von Ebimbe erkennen kann) wie bei den beiden Elfern zB mit einem indirekten Freistoß oder einer kurzen Ecke bestraft werden, und nicht gleich mit dem fast sicheren Tor für eine Mannschaft.
Vor allem wenn man den Kontext anschaut und es sich nicht um eine Szene handelt, die in der nächsten Situation zu einem Abschluss geführt hätte. Das würde auch bei den unsäglichen Handentscheidungen bei minimalen und ungewollten Berührungen den Schiris die Möglichkeit geben, das Handspiel zwar zu ahnden, aber nicht jedes Mal das Todesurteil Elfer zu fällen.
Was den Schubser gegen Ekitiké angeht, kann man eine ganze Latte von Argumenten für Foulspiel anführen: der Stoß mit dem abgewinkelten Arm, das Unterlaufen des hochgesprungenen Gegenspielers, wie Ekitiké fällt, der Tritt auf Hekis Bauch, die Verhinderung einer Torchance. Jeder dieser Gründe muss für eine Review und auch für einen Elfer reichen. Schlimm!
Da bin ich ganz bei Dir. Man sollte hier den Schiedsrichtern mehr Möglichkeiten geben. Dann könnten solche kleine Fouls (auch wenn ich da keins von Ebimbe erkennen kann) wie bei den beiden Elfern zB mit einem indirekten Freistoß oder einer kurzen Ecke bestraft werden, und nicht gleich mit dem fast sicheren Tor für eine Mannschaft.
Vor allem wenn man den Kontext anschaut und es sich nicht um eine Szene handelt, die in der nächsten Situation zu einem Abschluss geführt hätte. Das würde auch bei den unsäglichen Handentscheidungen bei minimalen und ungewollten Berührungen den Schiris die Möglichkeit geben, das Handspiel zwar zu ahnden, aber nicht jedes Mal das Todesurteil Elfer zu fällen.
Was den Schubser gegen Ekitiké angeht, kann man eine ganze Latte von Argumenten für Foulspiel anführen: der Stoß mit dem abgewinkelten Arm, das Unterlaufen des hochgesprungenen Gegenspielers, wie Ekitiké fällt, der Tritt auf Hekis Bauch, die Verhinderung einer Torchance. Jeder dieser Gründe muss für eine Review und auch für einen Elfer reichen. Schlimm!
philadlerist schrieb:
Was den Schubser gegen Ekitiké angeht, kann man eine ganze Latte von Argumenten für Foulspiel anführen: der Stoß mit dem abgewinkelten Arm, das Unterlaufen des hochgesprungenen Gegenspielers, wie Ekitiké fällt, der Tritt auf Hekis Bauch, die Verhinderung einer Torchance. Jeder dieser Gründe muss für eine Review und auch für einen Elfer reichen. Schlimm!
So ist die traurige Realität leider.
Der DFB wird es wie immer aussitzen, gegebenenfalls irgendwelche Transparenzoffensiven ankündigen und am Ende passiert gar nichts.
derexperte schrieb:philadlerist schrieb:
Was den Schubser gegen Ekitiké angeht, kann man eine ganze Latte von Argumenten für Foulspiel anführen: der Stoß mit dem abgewinkelten Arm, das Unterlaufen des hochgesprungenen Gegenspielers, wie Ekitiké fällt, der Tritt auf Hekis Bauch, die Verhinderung einer Torchance. Jeder dieser Gründe muss für eine Review und auch für einen Elfer reichen. Schlimm!
So ist die traurige Realität leider.
Der DFB wird es wie immer aussitzen, gegebenenfalls irgendwelche Transparenzoffensiven ankündigen und am Ende passiert gar nichts.
Man wird nach der Saison wieder analysieren und vollmundig versprechen das es besser wird. Seit der Einführung des VAR hat sich eigentlich grundlegend kaum was verbessert. Man diskutiert Woche für Woche darüber warum der VAR sich überhaupt gemeldet hat oder warum er nicht genutzt wurde. Der VAR ist ehrlich gesagt fertig. Es gibt keine Linie, alles wird aus reiner Willkür entschieden.
Das ist wirklich das Bescheuerte, immer irgendeinen dummen Ermessensspielraum vorschieben. Es gibt immer nur Ermessensspielräume. Daher bringt der VAR auch gar nix weil er nix bessert. Bei Ralf Weber 1992 hat es wahrscheinlich auch einen Ermessensspielraum gegeben.
Statt einfach einen Fehler zuzugeben und weiter geht's wird irgendein scheinbar objektiver Mist gebrabbelt.
Es war so schön früher beim Fußball, warum musste man das ändern?
Es gibt nicht weniger Diskussionen aber viel weniger spontane Freude!
Auch traurig dass die Leverkusener nicht einfach sagen können, da hatten wir Glück.
Mehr Foul geht nicht, da kann es keine zwei Meinungen geben!
Statt einfach einen Fehler zuzugeben und weiter geht's wird irgendein scheinbar objektiver Mist gebrabbelt.
Es war so schön früher beim Fußball, warum musste man das ändern?
Es gibt nicht weniger Diskussionen aber viel weniger spontane Freude!
Auch traurig dass die Leverkusener nicht einfach sagen können, da hatten wir Glück.
Mehr Foul geht nicht, da kann es keine zwei Meinungen geben!
Dopa: Ausgerechnet das klarste Strafraumfoul wird weder geahndet noch überprüft!
Kircher verteidigt Brychs Ermessensspielraum und meint der VAR hätte keinen Grund einzugreifen, labert was von Eingriffsschwelle
Effenberg hält dagegen
Kircher: „Nein, das ist der Ermessensspielraum des Schiris und da wollen wir hin“
Auch die anderen Anwesenden plädieren für einen zwanghaften Eingriff des VAR
Kircher: „Es ist kein Fehler, sondern Ermessensspielraum. Was wir wollen sind Feldentscheidungen …“
Aha, so wie bei den ersten zwei Elfern
Kircher: „Brych sieht es und ordnet es ein in einen Graubereich …“
🙄
Kircher: „der VAR hat die Szene gecheckt. Perl sagt zu Brych: wenn das für dich zu wenig ist, dann schick ich Dich auch nicht raus.“
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Dann geht‘s um den Spruch von Andrich nach dem Spiel von wegen „Konzessionsentscheidung“
Die beiden ersten Elfer werden besprochen
Kircher ist wieder im Ermessensspielraum. Da ist er wieder ziemlich alleine …
Dann sagt er: der VAR meldet sich nur, wenn er eine klare Fehlentscheidung sieht
Ja aber wer hat denn Brych dann an den Fernseher gerufen? Hat Brych selbst nachgefragt?
Kircher: „Nein, der VAR hat gesagt, das ist vielleicht keine Berührung, schau‘s dir nochmal an“
Kircher widerspricht sich. Der Typ aus Stuttgart führt ihn vor. Gut so.
Werbepause
Kircher verteidigt Brychs Ermessensspielraum und meint der VAR hätte keinen Grund einzugreifen, labert was von Eingriffsschwelle
Effenberg hält dagegen
Kircher: „Nein, das ist der Ermessensspielraum des Schiris und da wollen wir hin“
Auch die anderen Anwesenden plädieren für einen zwanghaften Eingriff des VAR
Kircher: „Es ist kein Fehler, sondern Ermessensspielraum. Was wir wollen sind Feldentscheidungen …“
Aha, so wie bei den ersten zwei Elfern
Kircher: „Brych sieht es und ordnet es ein in einen Graubereich …“
🙄
Kircher: „der VAR hat die Szene gecheckt. Perl sagt zu Brych: wenn das für dich zu wenig ist, dann schick ich Dich auch nicht raus.“
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Dann geht‘s um den Spruch von Andrich nach dem Spiel von wegen „Konzessionsentscheidung“
Die beiden ersten Elfer werden besprochen
Kircher ist wieder im Ermessensspielraum. Da ist er wieder ziemlich alleine …
Dann sagt er: der VAR meldet sich nur, wenn er eine klare Fehlentscheidung sieht
Ja aber wer hat denn Brych dann an den Fernseher gerufen? Hat Brych selbst nachgefragt?
Kircher: „Nein, der VAR hat gesagt, das ist vielleicht keine Berührung, schau‘s dir nochmal an“
Kircher widerspricht sich. Der Typ aus Stuttgart führt ihn vor. Gut so.
Werbepause
philadlerist schrieb:
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Falls Kircher, Brych oder ein anderer der DFB-Granden hier mitlesen sollte:
Wie wäre es denn, wenn Herr Dr. Brych sich heute Abend ab 18 Uhr in der Sky90 Fußballdebatte mal per Direktschalte zu Wort melden würde?
Sollte doch machbar sein.
Natürlich nur, wenn er keine wichtigeren Termine hat...
derexperte schrieb:
Falls Kircher, Brych oder ein anderer der DFB-Granden hier mitlesen sollte:
Wie wäre es denn, wenn Herr Dr. Brych sich heute Abend ab 18 Uhr in der Sky90 Fußballdebatte mal per Direktschalte zu Wort melden würde?
Sollte doch machbar sein.
Natürlich nur, wenn er keine wichtigeren Termine hat...
Kircher hat im Doppelpass doch schon vermeldet, dass Brych sich wohl auch heute nicht öffentlich äußern wird, weil er einer privaten Verpflichtung nachgehen wird. Da wird nichts mehr kommen. Das wird eher totgeschwiegen und Kircher's "souveräner" Doppelpass-Auftritt wird den obersten Gremien vollkommen ausreichen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Und in der gestrigen Situation sollte es aber selbst jemanden, der solch eine Situation noch nicht erlebt hat, klar sein, dass kein Fußballspieler gerne mit voller Wucht, aus relativ großer Höhe, auf dem Rücken landet und auch nicht so abspringen würde oder sich in der Luft freiwillig so drehen würde, dass er solch eine Landung hinlegt. Alleine das, hätte Grund genug sein müssen, um dem Schiedsrichter und VAR zu signalisieren "Hmmm, das sollte ich mir wohl doch noch einmal genauer anschauen."
Meine Frau hat null mit Fußball zu tun, hat auch nur mal kurz hingeschaut und sofort gesagt Elfmeter. Wenn es denn stimmt, dass der VAR Brych drauf hingewiesen hat und der sich die Szene dann nicht mehr anschauen wollte, dann gehört Brych nicht mehr eingesetzt als Schiedsrichter.
sgevolker schrieb:
Meine Frau hat null mit Fußball zu tun, hat auch nur mal kurz hingeschaut und sofort gesagt Elfmeter. Wenn es denn stimmt, dass der VAR Brych drauf hingewiesen hat und der sich die Szene dann nicht mehr anschauen wollte, dann gehört Brych nicht mehr eingesetzt als Schiedsrichter.
Nächstes Mal sollte der DFB deine Frau nach Köln schicken.
Sie hätte den Brych garantiert in die Review-Area delegiert...
Nagelsmann sagte nach dem Cuccurella-Handspiel bei der EM, dass der Kontext viel stärker in die Entscheidung einfließen müsse. Es also gerade bei strittigen Hand-Szenen einen Unterschied machen müsse, ob ein Schuss Richtung Eckfahne geht oder gefährlich aufs Tor kommt.
Ich bin da vollkommen bei ihm, auch über das Handspiel hinaus. Der Kontext muss eine viel stärkere Rolle spielen. Denn natürlich hat Rolfes prinzipiell recht, wenn er sagt, dass Kontakte beim Fußball erlaubt sein müssen. Und nicht in jeder Situation muss man den Schubser von Tah zwangsläufig abpfeifen. Aber ich denke es herrscht Einigkeit darüber (zumindest hier), dass Ekitiké den Ball ohne den Schubser, der ihn aus dem Gleichgewicht bringt, zu 100% ins Tor geköpft hätte. Und der Schubser erfolgte nicht in einem Zweikampf, sondern von hinten ohne Aussicht auf den Ball und mit der einzigen Intention, den sicheren Torerfolg zu verhindern. Das muss doch in die Bewertung einfließen.
Stattdessen werden dann zwei Elfmeter gegeben jeweils nach minimalen Berührungen und ohne jegliche (unmittelbare) Torgefahr. Das passt doch hinten wie vorne nicht. Vielleicht sollte man doch mal darüber nachdenken im Strafraum nur die Verhinderung von (klaren) Torchancen mit Elfmeter zu ahnden und ansonsten einen indirektem Freistoß zu verhängen.
Ich weiß, das würde neue Abgrenzungsschwierigkeiten nach sich ziehen. Aber es würde dafür sorgen, dass Spiele nicht mehr so häufig durch Elfmeter entschieden würden, die keiner sehen will und nebenbei wahrscheinlich auch den Anreiz für viele Schwalben deutlich senken.
Ansonsten gehe ich zu Brychs Leistung konform mit Werner. Die Elfmeterentscheidungen waren mehr als fragwürdig, aber richtig katastrophal war die Zweikampfbewertung. Insbesondere bei den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush kann man eigentlich kaum glauben, dass ein erfahrener Schiedsrichter das nicht erkennt.
Ich bin da vollkommen bei ihm, auch über das Handspiel hinaus. Der Kontext muss eine viel stärkere Rolle spielen. Denn natürlich hat Rolfes prinzipiell recht, wenn er sagt, dass Kontakte beim Fußball erlaubt sein müssen. Und nicht in jeder Situation muss man den Schubser von Tah zwangsläufig abpfeifen. Aber ich denke es herrscht Einigkeit darüber (zumindest hier), dass Ekitiké den Ball ohne den Schubser, der ihn aus dem Gleichgewicht bringt, zu 100% ins Tor geköpft hätte. Und der Schubser erfolgte nicht in einem Zweikampf, sondern von hinten ohne Aussicht auf den Ball und mit der einzigen Intention, den sicheren Torerfolg zu verhindern. Das muss doch in die Bewertung einfließen.
Stattdessen werden dann zwei Elfmeter gegeben jeweils nach minimalen Berührungen und ohne jegliche (unmittelbare) Torgefahr. Das passt doch hinten wie vorne nicht. Vielleicht sollte man doch mal darüber nachdenken im Strafraum nur die Verhinderung von (klaren) Torchancen mit Elfmeter zu ahnden und ansonsten einen indirektem Freistoß zu verhängen.
Ich weiß, das würde neue Abgrenzungsschwierigkeiten nach sich ziehen. Aber es würde dafür sorgen, dass Spiele nicht mehr so häufig durch Elfmeter entschieden würden, die keiner sehen will und nebenbei wahrscheinlich auch den Anreiz für viele Schwalben deutlich senken.
Ansonsten gehe ich zu Brychs Leistung konform mit Werner. Die Elfmeterentscheidungen waren mehr als fragwürdig, aber richtig katastrophal war die Zweikampfbewertung. Insbesondere bei den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush kann man eigentlich kaum glauben, dass ein erfahrener Schiedsrichter das nicht erkennt.
le god schrieb:
Die Elfmeterentscheidungen waren mehr als fragwürdig, aber richtig katastrophal war die Zweikampfbewertung. Insbesondere bei den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush kann man eigentlich kaum glauben, dass ein erfahrener Schiedsrichter das nicht erkennt.
Und genau diese Dinge sollte uns Herr Dr. Brych mal erklären.
Wo ist denn die vielbeschworene Transparenzoffensive des DFB geblieben?
Ja, ich will den Brych diese Saison nicht mehr ein Spiel von uns pfeifen sehen! 👊🏻