>

derexperte

5397

#
Mirscho schrieb:

Der Florian lässt auch (zumindest des Öfteren) mal die Gäste ausreden - wo der Helmer immer dazwischen sabbelte.


Wegen Eintracht affinen Gästen heute mal reingeschaut. Nach Jahren wieder mal. Was mir sofort auffiel, die Moderation ist endlich mal erträglich, auch durchaus mit kritischen Einwürfen, wo Helmer und davor Wontorra (der Vater, nicht die Tochter) lediglich mit Arschkriecherei durch die Sendung führten.
#
Bis darauf dass gefühlt 90 min über Bayern und dann noch über Hertha gesprochen wurde, war die Sendung besser als mit Helmer. Warum muss man so lange über Bayern reden nachdem sie völlig erwartbar und 0 überraschend gegen Hertha BSC gewonnen haben? Auch das Gelaber über Nagelsmann geht mir auf die Nerven. Nach München kannst Du z.B. auch den Trainer von Fürth hinschicken und der Lewandowski schießt Hertha ab. Was braucht man darüber zu reden? Nur wegen der Werbung und wegen den offenbar vielen Bayernfans die sich die Show angucken...
#
Heute um 13 Uhr bei MagentaSport zu Hause gegen den SC Sand. Viel Erfolg.
#
cm47 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Mike 56 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Und wenn brotlose Kunst dazu führt, dass wir ein wunderschön herausgespieltes Tor erzielen und dazu noch weitere gefährliche Situationen haben, während das Spiel des Gegners quasi nicht stattfindet, dann nehme ich gerne diese ersten 45 Minuten auf 90 Minuten verlängert und diese "brotlose" Kunst.

Das hatten wir nicht in der Hand. Bis zum Tor hat uns Bielefeld einfach machen lassen. Wir sind eh nicht durch gekommen.

und genau dies hat nichts mit dominanz zu tun. selbige beinhaltet auch, seinen ballbesitz aufgrund spielerischer überlegenheit durchzudrücken bzw. durchdrücken zu können. insbesondere, wenn der gegner sich auch wehrt.

bielefeld hat lange zeit richtig eingeschätzt, dass wir ihnen mit den uns zur verfügung stehenden mitteln eh nicht wirklich weh tun können und uns gerne den ball zum hin- und herschieben überlassen, um auf umschaltsituationen zu lauern.

als wir ihnen dann doch einen eingeschenkt haben, sah das bald schon ganz anders aus, denn da mussten sie kommen und sich gegen die niederlage stemmen. wenn wir in dieser phase gegengehalten hätten und unsren ballbesitzfussball durchgedrückt bekommen hätten, das wäre dominaz gewesen und hätte durchaus erwähnung verdient, auch wenn das ergebnis am ende das selbe gewesen wäre.

nur war es halt nicht so.

Vor allem besteht auch Dominanz darin, aus Spielüberlegenheit auch Tore zu erzielen und nach unserer Führung hätten wir genau so weitermachen müssen..aber mein Eindruck war, das wir das zweite Tor nicht unbedingt erzwingen wollten....ich kann mich jetzt darin irren, aber das Gefühl hatte ich schon....

ich hatte eher den ein eindruck, dass da einfach der letzte punch gefehlt hat, also die mittel nicht wirklich vorhanden waren. es ist ja nicht so, dass wir bielefeld mal eben hergespielt hätten.

natürlich hatten wir ein paar passable chancen, aber halt jetzt nichts wirklich zwingendes und das spiegelt das ergebnis auch wieder.

viele - damit meine ich jetzt nicht dich, cm47 - vergessen, wo wir herkommen. wir haben selber lange genug und vor gar nicht allzulanger zeit selber ähnlich gespielt wie viele unserer gegner, also so wie bielefeld gestern. hinten solide stehen, bei den entstehenden chancen auf die qualität des eigenen torwarts vertrauen, ansonsten umschaltktionen nutzen und kontern und am ende mit physis und mentalität punkte mitnehmen.

wenn ich fiktiv die uhr zurückdrehe und hier im 2. kovac-jahr nach einem spiel wie gestern, sagen wir mal gegen gladbach, hier im forum erzählt hätte, dass mein bmg-bürokollege meinen würde, sie seien dominant und überlegen gewesen, hätte ich hier sicherlich für große erheiterung gesorgt.

aber hey, so ändern sich halt die zeiten und die vorzeichen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich hatte eher den ein eindruck, dass da einfach der letzte punch gefehlt hat, also die mittel nicht wirklich vorhanden waren. es ist ja nicht so, dass wir bielefeld mal eben hergespielt hätten.

natürlich hatten wir ein paar passable chancen, aber halt jetzt nichts wirklich zwingendes und das spiegelt das ergebnis auch wieder.


Die 1000 prozentige Motivation ein Tor zu schießen hat mir gefehlt.

Diese absolute Torgeilheit hatten wir vor allem in der EL in unserer Halbfinalsaison zu Hause.
Die brauchen wir wieder und zwar dringend.

Mir kommt es häufig so vor, dass es den Spielern wichtiger ist, einen schicken Kurzpass zu spielen als mit ca. 100 km/h auf das Tor zu ballern wie Wimmer beim 1:1 und die anderen Bielefelder bei deren  3-4 hochkarätigen Chancen in der 2. Halbzeit.

Danke übrigens an dieser Stelle mal an Kevin Trapp, denn 1mal hat er wirklich sehr gut gerettet, sonst wäre das gestern komplett in die Binsen gegangen.
#
Krösche hat ein ganz starkes Statement zum Thema Kostic gegeben.

Egal wie mies die Saison wird, Krösche und Glasner sollte man dieses Jahr in Ruhe arbeiten lassen.
Ich denke, dann gibt es nächste Saison wieder eine ganz starke Saison.

Davon bin ich überzeugt.
Beide haben viel auf dem Kasten, sie müssen jetzt nur die Zeit zum Aufräumen bekommen und Stärke zeigen dürfen, was es aber nicht einfach macht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Egal wie mies die Saison wird, Krösche und Glasner sollte man dieses Jahr in Ruhe arbeiten lassen.
Ich denke, dann gibt es nächste Saison wieder eine ganz starke Saison.

Davon bin ich überzeugt.
Beide haben viel auf dem Kasten, sie müssen jetzt nur die Zeit zum Aufräumen bekommen und Stärke zeigen dürfen, was es aber nicht einfach macht.


Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...
#
Die Regel ist eigentlich immer, dass man nach 10 Spieltagen ein erstes Fazit zieht. Man kann natürlich auch total panisch die guten Ansätze übersehen. Jedem das Seine.
#
Punkasaurus schrieb:

Man kann natürlich auch total panisch die guten Ansätze übersehen.


In den ersten 35 Minuten hatten wir Bielefeld 100% im Griff.
Danach riss bei uns leicht der Faden und das Gegentor kamnach einem Freistoß für uns, wo wir wieder mal eiskalt ausgekontert wurden wie fast in jedem Spiel leider.
Wenn wir diese Konteranfälligkeit abstellen, werden wir noch sehr viele Punkte in dieser Saison einfahren.
#
Viele Diskussionen um Krösche finden momentan außerhalb dieses Threads statt, deshalb hole ich ihn mal wieder hoch...

Das Younes Theater scheint eher zweitrangig, insbesondere weil man nichts genaues weiß, ob und was innerhalb der Mannschaft vorgefallen ist. Im Gegensatz zum Kostic Theater, in dem sich der Verein ja sehr schnell in der Öffentlichkeit positioniert hat.

Eine echte Herausforderung für Krösche. Ich sehe keine andere Möglichkeit für ihn als hart zu bleiben und Kostic nur bei einer Summe gehen zu lassen, die man auch vor 2 Wochen für akzeptabel gehalten hätte.
Alles andere würde Tür und Tor für jede Art von Spielchen öffnen, mit Krösche kann man's ja machen.

Am Dienstag nach dem Transferfenster wird sich Krösche einer ersten "Bewertung" (die über "sympathischer, teamfähiger Typ" hinausgeht) nicht entziehen können. Ich bin sehr gespannt und drücke die Daumen, dass wir nicht mit gefühltem Totalschaden aus der Sache rausgehen.
#
mikulle schrieb:

Eine echte Herausforderung für Krösche. Ich sehe keine andere Möglichkeit für ihn als hart zu bleiben und Kostic nur bei einer Summe gehen zu lassen, die man auch vor 2 Wochen für akzeptabel gehalten hätte.
Alles andere würde Tür und Tor für jede Art von Spielchen öffnen, mit Krösche kann man's ja machen.



Ganz genau.
Herr Krösche sollte einen Betrag im Kopf haben, den wir unbedingt mindestens haben wollen. Wenn dieser Betrag oder mehr nicht gezahlt wird, würde ich Kostic behalten. Der wird sich dann schon besinnen. Ansonsten kann er es sich auf der Tribüne bequem machen und Espresso trinken.
#
Aus meiner Sicht haben wir zu naiv gespielt. Uns fehlt die Kaltschnäuzigkeit. Bielefeld war einfach torgeiler und effizienter.
Das war ein dreckiges Spiel und da muss man den Kampf 100% annehmen und darf sich nicht so abkochen lassen wie wir speziell in Halbzeit 2.
Der Freistoß von Hrustic war semioptimal und daraus entstand dann der Gegenangriff zum unsäglichen Ausgleich.
So was darf einfach nicht passieren.
Eine Spitzenmannschaft gewinnt dieses Spiel normalerweise.
Borré und Lindström hätte ich schon früher ausgewechselt fur Chandler oder Ilsanker  und Ache.
Zu Ache: Er wirkte als hätte er schon von Beginn an gespielt, irgendwie merke ich bei ihm nicht die absolute Fitness wenn er kurz vor Schluss reinkommt.
1:0 wäre o.k. gewesen. So haben wir leider wieder 2 Punkte verloren.
Gegen den VfB muss endlich der Knoten platzen und 3 Punkte sind Pflicht, koste es was es wolle.
#
                        Trapp
Ilsanker          Hinteregger         N'dicka
   Sow   Hrustic   Hauge  Lindström
          Kamada         Borré
                        Ache

Tipp: 1:2
#
Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1)
Mark Borsch (SR-A. 2)
Dr. Robin Braun (4. Offizieller)
Guido Winkmann (VA)
Felix-Benjamin Schwermer (VA-A)

Sehr gut.
Heute gewinnen wir. Selbst wenn sie uns Alfons B. aus K. geschickt hätten.
#
Anthrax schrieb:

Recht hatter.
Selten so einen Schisser vorm Tor gesehen wie Trapp!

Ich MUSS hier mal anknüpfen! Ich frage euch: könnt ihr euch an den letzten Torabschluss von Trapp überhaupt erinnern?
Wann hat der überhaupt mal nen Ball auf's gegnerische Tor bekommen?
Und wieso kann da noch irgendjemand behaupten, der Mann wäre nicht überbezahlt?
Echt mal, im Vergleich zu Trapp ist ja sogar Hasebe die personifizierte Torgefahr.
#
FrankenAdler schrieb:

Anthrax schrieb:

Recht hatter.
Selten so einen Schisser vorm Tor gesehen wie Trapp!

Ich MUSS hier mal anknüpfen! Ich frage euch: könnt ihr euch an den letzten Torabschluss von Trapp überhaupt erinnern?
Wann hat der überhaupt mal nen Ball auf's gegnerische Tor bekommen?
Und wieso kann da noch irgendjemand behaupten, der Mann wäre nicht überbezahlt?
Echt mal, im Vergleich zu Trapp ist ja sogar Hasebe die personifizierte Torgefahr.


Wenn Trapp noch nicht mal in der Lage ist, auf's gegnerische Tor zu schießen, sollte Herr Glasner am Samstag dringend mal den Diant Ramaj aufstellen. Vielleicht wird's ja dann was mit dem Tore schießen....
#
Gude zusammen,
wir machen am Montag nen Schwerpunkt zum Thema Fans im Stadion. Warum gehn die Karten nicht weg? Wie wird sich die Fankultur entwickeln? Was bedeutet das jetzt alles langfristig für die Kurve, gesellschaftlich, Machtverhältnisse, Einfluss? Haben dazu als Gäste Stephan Reich (11Freunde, HR), Frank Hellmann (FR, SZ) und sehr wahrscheinlich noch einen Experten oder Expertin von der KOS.
Wenn ihr dazu Aspekte habt, die euch besonders wichtig sind, lasst es mich gerne wissen
#
sebastian_hr schrieb:

Gude zusammen,
wir machen am Montag nen Schwerpunkt zum Thema Fans im Stadion. Warum gehn die Karten nicht weg? Wie wird sich die Fankultur entwickeln? Was bedeutet das jetzt alles langfristig für die Kurve, gesellschaftlich, Machtverhältnisse, Einfluss? Haben dazu als Gäste Stephan Reich (11Freunde, HR), Frank Hellmann (FR, SZ) und sehr wahrscheinlich noch einen Experten oder Expertin von der KOS.
Wenn ihr dazu Aspekte habt, die euch besonders wichtig sind, lasst es mich gerne wissen


Hallo Sebastian,

meiner Ansicht nach sind einige Leute durch die letzten anderthalb Jahre verunsichert bzw. stark verunsichert. Manche haben sich daran gewöhnt, die Fußballspiele zu Hause zu verfolgen, andere wollen wahrscheinlich kein unnötiges Risiko eingehen.
Außerdem ist der Weg, um eine Karte zu erhalten, jetzt wohl noch komplizierter als zuvor.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist sicher auch der Boykott der Ultras.
Viele wollen einfach auf ihren altbekannten Stehplatz und können sich nicht mit dem "Stimmungsdämpfer" Sitzplatz sowie den vielfältigen Restriktionen anfreunden.

Insgesamt denke ich, dass die Gesellschaft durch die vielfältigen Maßnahmen der letzten Zeit tendenziell noch stärker entzweit wird und weiter zersplittert.
Es ist eine Katastrophe, dass auch die Club- und Veranstaltungskultur nahezu völlig auf Eis liegen. Ich frage mich, wie die Menschen sich noch kennenlernen sollen...(mal abgesehen von den Möglichkeiten im Internet)

Viele gewöhnen sich an die neue Situation unbewusst. Es ist wie mit einem Auto, dass Du anderthalb Jahre in der Garage stehen lässt. Wenn Du dann nicht einige Maßnahmen ergreifst (z.B. Batterie aufladen etc.) wird es auf unbestimmte Zeit weiter stehen bleiben und im schlimmsten Fall eines Tages gar nicht mehr anspringen.

Für die Fankultur bedeutet das aus meiner Sicht auf der einen Seite weniger Lautstärke und Stimmung. Im Gegenzug ist die Atmosphäre weniger aufgeheizt und insgesamt entspannter.

Die Machtverhältnisse gehen dadurch eindeutig mehr in Richtung DFB/DFL und Ordnungspolitik.
Die Innenminister und die Polizei haben bereits und werden in Zukunft weniger Arbeit/Probleme haben, was den Fußball betrifft. Mag sein, dass ich mich täusche, aber wenn das so weiterläuft, werden ggf. auch die Ultras an Macht verlieren, zumindest wirkt es bislang auf mich so.

Ich für meinen Teil vermisse die grandiosen Choreografien und die magischen Fan-Momente wie im Spiel beim FC Chelsea jedenfalls sehr.

Schöne Sendung wünsche ich Euch morgen.
#
derexperte schrieb:

Die Gelbe gegen Sow war ein Witz. Die Nachspielzeit in HZ1 war mind. 1 Minute zu kurz. In der 2. Halbzeit hätte er auch mind. 4 min nachspielen lassen können/müssen. Die Trinkpause kam in HZ 2 direkt in unsere stärkste Druckphase hinein. Sehr unglücklich.


Insgesamt ein sehr unglücklicher Auftritt des Schiri, bei vielen kleinen Dingen eher pro Augsburg und den Elfmeter kann man geben finde ich. Hrustic wird geschubst und verliert somit das Gleichgewicht, den sollte man eigentlich pfeifen. Es ist vielleicht kein 100%iger aber ein 80%iger definitiv.
#
Diegito schrieb:

Hrustic wird geschubst und verliert somit das Gleichgewicht, den sollte man eigentlich pfeifen. Es ist vielleicht kein 100%iger aber ein 80%iger definitiv.


Stimmt, zumal Laura Freigang das in der Halbzeitanalyse genauso gesehen hat und auch einen Elfmeter verhängt hätte...
#
Positiv:
Die 0 hat hinten gestanden (leider vorne auch). Ziel sind ja weniger Gegentore. Außerdem haben wir aufopferungsvoll gekämpft. Kamada hatte ein, zwei gute Szenen. Hauge war gut, hatte etwas Pech. Insgesamt bis auf das Ergebnis eine schon deutlich bessere Vorstellung als in Dortmund.

Negativ:
Die Chancenverwertung. Und der Fauxpas von Trapp hätte uns beinahe eine Niederlage beschert. Und natürlich der Schiedsrichter mit einigen fragwürdigen Entscheidungen zu Gunsten von Augsburg.

#
Sehr glücklicher Punkt für Augsburg. Nächste Woche müssen wir gewinnen, egal wie.
#
Die Gelbe gegen Sow war ein Witz. Die Nachspielzeit in HZ1 war mind. 1 Minute zu kurz. In der 2. Halbzeit hätte er auch mind. 4 min nachspielen lassen können/müssen. Die Trinkpause kam in HZ 2 direkt in unsere stärkste Druckphase hinein. Sehr unglücklich.
#
Harm Osmers (SR)
Robert Kempter (SR-A. 1)
Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Lasse Koslowski (4. Offizieller)
Felix Zwayer (VA)
Norbert Grudzinski (VA-A)
#
                       Trapp
Hinteregger    Hasebe    Ilsanker   N'dicka
           Hrustic    Sow   Kostic
               Kamada    Hauge
                       Borré

Tipp 3:0
#
Also in der Regel kann ich zumindest halbwegs verstehen, was die Beweggründe sind, die manche Spieler haben zu wechseln.

Bei Younes bin ich schlicht und einfach fantasielos - ausser im ging es wirklich nur ums Geld. Was durchaus ein Grund ist, wenn auch für 99% der Menschen es nicht zu verstehen ist wenn man >2Mio pro Jahr bekommt.

Sportlich sicher ein Verlust.
Ich hätte definitv mehr sportlichen Willen erwartet sich in der Bundesliga und auch mal in der Nationalmannschaft zu etablieren...
#
eagle schrieb:

Also in der Regel kann ich zumindest halbwegs verstehen, was die Beweggründe sind, die manche Spieler haben zu wechseln.

Bei Younes bin ich schlicht und einfach fantasielos - ausser im ging es wirklich nur ums Geld. Was durchaus ein Grund ist, wenn auch für 99% der Menschen es nicht zu verstehen ist wenn man >2Mio pro Jahr bekommt.

Sportlich sicher ein Verlust.
Ich hätte definitv mehr sportlichen Willen erwartet sich in der Bundesliga und auch mal in der Nationalmannschaft zu etablieren...


Meine Vermutung:
Er könnte mentale Probleme haben, die ihn immer wieder aus der Bahn werfen und dafür sorgen, dass er nicht konstant gut spielt und sich nirgends konstant wohl fühlt.
Wichtig: Ich hoffe nicht, dass es so ist und wünsche ihm gesundheitlich nur das Beste.
Wäre dankbar, wenn wir bald offizielle Bestätigung über den Wechsel (oder den Verbleib) von Younes erhalten.
#
Danke sehr. Das ist tatsächlich dann nicht ganz so das Problem, wenn man am nächsten Morgen früh aus den Federn will.
#
Runggelreube schrieb:

Danke sehr. Das ist tatsächlich dann nicht ganz so das Problem, wenn man am nächsten Morgen früh aus den Federn will.


Es ist jetzt abrufbar: https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/heimspiel/index.html
Viel Spaß dabei.
#
Ich möchte nicht gleich "Heureka!" rufen, aber die Runde gefällt mir vom Papier her besser als zahlreiche andere zuvor.

Mit der Weiterentwicklung des Formats unter Einbezug der Fans (zumindest der SGE-Anhängerschaft), Sebastian, scheint ihr es ernst zu meinen - auch wenn ich aufgrund der Planungsreichweite davon ausgehe, dass zwei der drei Gäste schon länger feststehen als die Diskussion um den Mitarbeiter der BILD zurückliegen.

Die Artikel vom Kicker lese ich zwar nicht so oft, aber die Vita des Herrn Mounir lässt auf interessante Gespräche hoffen - unter der Prämisse, dass die richtigen Themen angeschnitten werden.

Und auch wenn Daniel Minovgidis noch sehr jung ist, hat er sicherlich auch das ein oder andere aus seinem Berufszweig zu vermitteln.

Mit Patricia Seiwert weiß ich nun nicht viel anzufangen, aber es zeigt einmal wieder, wie eingeschränkt doch die Abdeckung des hessischen Sports ist. Zwar höre und lese ich immer wieder gern über die Eintracht, aber gerade weil ich mit hessischen Vereinen aus den meisten anderen Ligen und Sportarten eher weniger Berührungspunkte habe, empfände ich eine größere Spannbreite der Sendung abseits der SGE auch ab und an spannend. Natürlich deckt sich meine Sichtweise nicht mit der aller.

Alles in allem kommt die Sendung zwar abermals sehr spät - mir ist dabei klar, dass die Sportredaktion des HR auch dem Sendeplan des Arbeitgebers beugen muss, deshalb kein Vorwurf - aber ich werde trotzdem einschalten.
#
Runggelreube schrieb:

Mit Patricia Seiwert weiß ich nun nicht viel anzufangen, aber es zeigt einmal wieder, wie eingeschränkt doch die Abdeckung des hessischen Sports ist.



Sie ist ab und zu bei Fußball 2000 dabei und war auch schon ein paar Mal beim heimspiel zu Gast. Empfehle Dir die Sendung ab ca. 20 Uhr in der hr-Mediathek anzuschauen, ist wesentlich angenehmer.