
Aceton-Adler
7853
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Im Vergleich zu allen anderen Mannschaften muss man mE erstmal die Saison abwarten, um die spielerische Klasse unserer Jungs Einordnung zu können.
Ich habe ja auch ausdrücklich von "derzeit" gesprochen.
Und "derzeit" mangelt es an einem vernünftigen Spielaufbau (Ausnahme Hasebe), einem kreativen Mittelfeldspiel (Ausnahme Kamada) und Außen, die sich aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten durchsetzen können (Ausnahme Kostic). Silva, Dost und Paciencia bemühen sich zwar um ein Kombinationsspiel, die Resultate sind allerdings (noch) viel zu unpräzise, als dass da viel Gescheites herausgekommen wäre.
Und Leipzig hatte ebenfalls seine Aufstellungsprobleme (Rekonvaleszent Forsberg z. B. kam erst kurz vor Schluss), dazu waren wir zumindest von der Einstellung her auf der Höhe. In Augsburg halt nicht.
Keine Ahnung, ob das Spiel in Augsburg hier irgend jemandem spielerisch gefallen hat. Mir jedenfalls nicht.
Stimmt schon, da bin ich ja auch bei dir. Sowohl was die Mentalität als auch das Spielerische angeht, ist da noch viel Luft nach oben. Liegt aber mE wohl auch daran, dass einige Spieler jetzt erst wirklich dazugestossen sind. Hier müssen wir abwarten, wie es sich entwickelt.
Ich bin optimistisch
FrankenAdler schrieb:
Also so ein Rumpelhaufen ist das nicht (mehr).
Das muss der Rumpelhaufen aber erst noch unter Beweis stellen.
Wie gesagt: vergleiche mal unser Spiel (nicht nur gegen Augsburg) mit dem der Mannschaften des oberen Tabellendrittels. Da ist noch ein gutes Stückchen hin. Dass wir trotzdem gegen (fast) jeden gewinnen können, liegt nicht an unseren spielerischen Mitteln.
Das ist keine Kritik meinerseits, sondern nur eine nüchterne Feststellung. Auch Mentalität gewinnt Spiele. Kommt sie allerdings nicht zum Tragen, fehlen uns derzeit die spielerischen und technischen Mittel.
WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Also so ein Rumpelhaufen ist das nicht (mehr).
Das muss der Rumpelhaufen aber erst noch unter Beweis stellen.
Wie gesagt: vergleiche mal unser Spiel (nicht nur gegen Augsburg) mit dem der Mannschaften des oberen Tabellendrittels. Da ist noch ein gutes Stückchen hin. Dass wir trotzdem gegen (fast) jeden gewinnen können, liegt nicht an unseren spielerischen Mitteln.
Das ist keine Kritik meinerseits, sondern nur eine nüchterne Feststellung. Auch Mentalität gewinnt Spiele. Kommt sie allerdings nicht zum Tragen, fehlen uns derzeit die spielerischen und technischen Mittel.
Gespielt haben wir jetzt ua gegen Hoffenheim und Leipzig, beide haben mE das Potential unter den ersten 6 zu landen, Leipzig kann sogar in die CL kommen oder Meister werden (würg).
Leipzig hatte am Tag gegen uns eine unfassbar effektive Offensivepower, ähnlich wie wir im Jahr davor, bei uns waren an diesem Tag einige (noch) nicht an Bord (Rebic krank, Dost und Silva noch nicht da, Sow verletzt). Aber waren sie uns dennoch „spielerisch“ überlegen? Hatten wir sie nicht teilweise ua auch spielerisch dominiert? Ich habe da keine uns spielerisch überlegenden Leipziger gesehen, nur vorne waren sie einfach brutal gut und auch besser als wir.
Und gegen Hoffenheim waren wir mE auch nicht spielerisch unterlegen.
Über Bayern, Dortmund und wahrscheinlich auch Leverkusen brauchen wir nicht zu reden, die sind uns zumindest spielerisch deutlich überlegen.
Im Vergleich zu allen anderen Mannschaften muss man mE erstmal die Saison abwarten, um die spielerische Klasse unserer Jungs Einordnung zu können. Aber auch wenn wir spielerisch besser sein sollten, wird dies mE nicht darüber entscheiden, ob die Saison im Vergleich zur letzten besser wird. Dafür ist die Mentalität sowieso zu wichtig. Und da hapert es noch gewaltig.
Aceton-Adler schrieb:
Im Vergleich zu allen anderen Mannschaften muss man mE erstmal die Saison abwarten, um die spielerische Klasse unserer Jungs Einordnung zu können.
Ich habe ja auch ausdrücklich von "derzeit" gesprochen.
Und "derzeit" mangelt es an einem vernünftigen Spielaufbau (Ausnahme Hasebe), einem kreativen Mittelfeldspiel (Ausnahme Kamada) und Außen, die sich aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten durchsetzen können (Ausnahme Kostic). Silva, Dost und Paciencia bemühen sich zwar um ein Kombinationsspiel, die Resultate sind allerdings (noch) viel zu unpräzise, als dass da viel Gescheites herausgekommen wäre.
Und Leipzig hatte ebenfalls seine Aufstellungsprobleme (Rekonvaleszent Forsberg z. B. kam erst kurz vor Schluss), dazu waren wir zumindest von der Einstellung her auf der Höhe. In Augsburg halt nicht.
Keine Ahnung, ob das Spiel in Augsburg hier irgend jemandem spielerisch gefallen hat. Mir jedenfalls nicht.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.
Die Hoffnung habe ich auch, aber es bleibt erstmal nur Hoffnung, da ist viel "wenn" dabei.
Aber im Fußball ist nichts zu prognostizieren, bei der Eintracht erst recht nicht.
Aber wir täten uns sicherlich leichter, wenn die Analyse von WA nicht zutreffen würde.
Außerdem habe ich den leisen Verdacht, das wir gegen Topgegner, auch mentalitätsmäßig, weit besser performen als gegen die Unscheinbaren der Liga.
Falls das so sein sollte, mit allem Vorbehalt, dann hätte das definitiv etwas mit der Einstellung zu tun.
cm47 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.
Die Hoffnung habe ich auch, aber es bleibt erstmal nur Hoffnung, da ist viel "wenn" dabei.
Aber im Fußball ist nichts zu prognostizieren, bei der Eintracht erst recht nicht.
Aber wir täten uns sicherlich leichter, wenn die Analyse von WA nicht zutreffen würde.
Außerdem habe ich den leisen Verdacht, das wir gegen Topgegner, auch mentalitätsmäßig, weit besser performen als gegen die Unscheinbaren der Liga.
Falls das so sein sollte, mit allem Vorbehalt, dann hätte das definitiv etwas mit der Einstellung zu tun.
Wir haben einen super Trainer, der bringt die Jungs schon noch an ihre Grenzen, ich bin da sehr zuversichtlich. Die Konkurrenz ist ja zum Glück auch sehr groß, so dass dann auch bald die Mentalität wieder stimmen wird (wer nicht im Spiel ist, wird ausgewechselt). Denn ohne diese sind wir so oder so chancenlos.
Und ja, es hat ganz sicher was mit der Einstellung zu tun, die stimmte bisher eigentlich nur gegen Straßburg im Rückspiel und grundsätzlich auch gegen Leipzig (dort aber ohne Spielglück und noch nicht komplett).
Nun, vielleicht steigert man sich ja auch noch spielerisch. Kann ja sein. Im Moment kann man aber kein anderes Urteil fällen.
An sich auch nicht dramatisch. Viele Mannschaften kommen über die Mentalität und sind damit erfolgreich.
Wenn man sich aber alleine die Hilflosigkeit von Timmy und Danny beim 1 gegen 1 oder andere einfachste technische Fehler sowie das ständige Stocken und das schleppende Tempo im Pass- und Kombinationsspiel anschaut, kann man derzeit zu keinem anderen Schluss kommen. Und das wird sich in einem 4-4-2 auch nicht ändern, wenn dann noch der letzte Spieler der Abwehrkette, der Spielaufbau kann, dort nicht mehr spielt.
An sich auch nicht dramatisch. Viele Mannschaften kommen über die Mentalität und sind damit erfolgreich.
Wenn man sich aber alleine die Hilflosigkeit von Timmy und Danny beim 1 gegen 1 oder andere einfachste technische Fehler sowie das ständige Stocken und das schleppende Tempo im Pass- und Kombinationsspiel anschaut, kann man derzeit zu keinem anderen Schluss kommen. Und das wird sich in einem 4-4-2 auch nicht ändern, wenn dann noch der letzte Spieler der Abwehrkette, der Spielaufbau kann, dort nicht mehr spielt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nun, vielleicht steigert man sich ja auch noch spielerisch. Kann ja sein. Im Moment kann man aber kein anderes Urteil fällen.
An sich auch nicht dramatisch. Viele Mannschaften kommen über die Mentalität und sind damit erfolgreich.
Wenn man sich aber alleine die Hilflosigkeit von Timmy und Danny beim 1 gegen 1 oder andere einfachste technische Fehler sowie das ständige Stocken und das schleppende Tempo im Pass- und Kombinationsspiel anschaut, kann man derzeit zu keinem anderen Schluss kommen. Und das wird sich in einem 4-4-2 auch nicht ändern, wenn dann noch der letzte Spieler der Abwehrkette, der Spielaufbau kann, dort nicht mehr spielt.
Wir sind halt letzte Saison vor allem wegen der richtigen Einstellung und der damit verbundenen „Wucht“ oft auch in Führung gegangen. Dann spielt es sich eh meistens einfacher, gerade bei Beton Mannschaften wie Mainz, Freiburg oder Augsburg, die dann auch noch sehr böse kontern können, sind Rückstände unschön. Das wirkt im Moment alles noch nicht souverän, man macht sich gerade das Leben durch fehlende Einstellung in Hz 1 extrem schwer (Düsseldorf konnten wir zum Glück noch drehen).
Und Spieler wie Danny und insbesondere Timmy sind noch nicht wirklich in Form (um so bemerkenswerter, dass Kostic jetzt schon seit gefühlt 1,5 Jahren durchrennt). Sehr hohe Häufigkeit an Konzentrationsfehlern.
Dennoch sehe ich mit Kamada und auch Paciencia (technisch sehr stark) im Vergleich zur vergangenen Saison schon Fortschritte, auch in Augsburg hätte es genauso gut 2:2 ausgehen können, da man sich (auch spielerisch) gefährliche Situation in Hz 2 erspielen konnte (Kamada mit sehr viel Abschlusspech), aber oft der letzte Pass nicht kam oder jemand unnötigerweise im Abseits stand. Aber stimmt schon, das war jetzt noch nicht wirklich gänzlich überzeugend. Da ist noch viel Luft nach oben.
Dennoch, Sow und Silva sind jetzt erst zum Team gestoßen. Evtl fängt sich ja auch Torro wieder, Ndicka und Touré werden sicherlich auch noch ihre Chancen erhalten. Und Kohr sowie Seppl wissen definitiv auch, wie man mit dem Ball umzugehen hat. Das ist doch gerade nur eine Momentaufnahme.
Aber die richtige Mentalität auf den Platz zu bringen, wird mE immer entscheidend sein, denn diese schlägt am Ende auch gegen die spielerische Klasse (siehe Hoffenheim Freiburg and listen to Mr Streich).
System hin oder her: es ist, wie es ist. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Mentalitätsspielern. Gelingt es diesen nicht, ihre mentale Überlegenheit auf den Platz zu bringen, reichen die spielerischen und technischen Möglichkeiten nicht mehr aus, Gegner wie Augsburg zu bezwingen. Auch die Torchancen, die beim Anrennen in der 2. Halbzeit entstanden, waren eher erzwungen als erspielt.
Darüber täuschen auch Ausnahmetechniker wie Kamada nicht hinweg, denn sie bleiben in dieser Mannschaft die Ausnahme und stehen meist mangels adäquater Mitspieler auf verlorenem Posten.
Das Spiel gegen Augsburg sowie der Vergleich mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel machte dies wieder einmal besonders augenfällig. Selbst Schalke hatte gegen Paderborn mehr spielerische Mittel als wir gegen Augsburg.
So bleiben nur Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einstellung. Können diese nicht von Anfang an und zu 100 % abgerufen werden, sind sowohl Aufstellung als auch System zweitrangig. Dann reicht es einfach nicht.
Darüber täuschen auch Ausnahmetechniker wie Kamada nicht hinweg, denn sie bleiben in dieser Mannschaft die Ausnahme und stehen meist mangels adäquater Mitspieler auf verlorenem Posten.
Das Spiel gegen Augsburg sowie der Vergleich mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel machte dies wieder einmal besonders augenfällig. Selbst Schalke hatte gegen Paderborn mehr spielerische Mittel als wir gegen Augsburg.
So bleiben nur Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einstellung. Können diese nicht von Anfang an und zu 100 % abgerufen werden, sind sowohl Aufstellung als auch System zweitrangig. Dann reicht es einfach nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
System hin oder her: es ist, wie es ist. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Mentalitätsspielern. Gelingt es diesen nicht, ihre mentale Überlegenheit auf den Platz zu bringen, reichen die spielerischen und technischen Möglichkeiten nicht mehr aus, Gegner wie Augsburg zu bezwingen. Auch die Torchancen, die beim Anrennen in der 2. Halbzeit entstanden, waren eher erzwungen als erspielt.
Darüber täuschen auch Ausnahmetechniker wie Kamada nicht hinweg, denn sie bleiben in dieser Mannschaft die Ausnahme und stehen meist mangels adäquater Mitspieler auf verlorenem Posten.
Das Spiel gegen Augsburg sowie der Vergleich mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel machte dies wieder einmal besonders augenfällig. Selbst Schalke hatte gegen Paderborn mehr spielerische Mittel als wir gegen Augsburg.
So bleiben nur Kampfgeist, Laufbereitschaft und Einstellung. Können diese nicht von Anfang an und zu 100 % abgerufen werden, sind sowohl Aufstellung als auch System zweitrangig. Dann reicht es einfach nicht.
Grundsätzlich d‘accord. Was die Bewertung der spielerischen Klasse angeht, kommen mir hierzu aber Urteile viel zu verfrüht. Das muss man erstmal abwarten. Silva, Sow und auch Kamada werden sich (hoffentlich) noch um einiges steigern.
Ich gehe davon aus, dass Gladbach und Schalke mindestens genauso Probleme gehabt hätten, ein 0:2 in Augsburg aufzuholen, denn Augsburg ist nicht Paderborn. Und selbst Dortmund, Leipzig und sogar die Bayern könnten dann richtige Probleme bekommen.
Und wer am Ende ins obere Drittel der Tabelle gehört, steht auch noch lange nicht fest, hier wird es viele Faktoren geben, die darüber entscheiden werden. Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.
Nun, vielleicht steigert man sich ja auch noch spielerisch. Kann ja sein. Im Moment kann man aber kein anderes Urteil fällen.
An sich auch nicht dramatisch. Viele Mannschaften kommen über die Mentalität und sind damit erfolgreich.
Wenn man sich aber alleine die Hilflosigkeit von Timmy und Danny beim 1 gegen 1 oder andere einfachste technische Fehler sowie das ständige Stocken und das schleppende Tempo im Pass- und Kombinationsspiel anschaut, kann man derzeit zu keinem anderen Schluss kommen. Und das wird sich in einem 4-4-2 auch nicht ändern, wenn dann noch der letzte Spieler der Abwehrkette, der Spielaufbau kann, dort nicht mehr spielt.
An sich auch nicht dramatisch. Viele Mannschaften kommen über die Mentalität und sind damit erfolgreich.
Wenn man sich aber alleine die Hilflosigkeit von Timmy und Danny beim 1 gegen 1 oder andere einfachste technische Fehler sowie das ständige Stocken und das schleppende Tempo im Pass- und Kombinationsspiel anschaut, kann man derzeit zu keinem anderen Schluss kommen. Und das wird sich in einem 4-4-2 auch nicht ändern, wenn dann noch der letzte Spieler der Abwehrkette, der Spielaufbau kann, dort nicht mehr spielt.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.
Die Hoffnung habe ich auch, aber es bleibt erstmal nur Hoffnung, da ist viel "wenn" dabei.
Aber im Fußball ist nichts zu prognostizieren, bei der Eintracht erst recht nicht.
Aber wir täten uns sicherlich leichter, wenn die Analyse von WA nicht zutreffen würde.
Außerdem habe ich den leisen Verdacht, das wir gegen Topgegner, auch mentalitätsmäßig, weit besser performen als gegen die Unscheinbaren der Liga.
Falls das so sein sollte, mit allem Vorbehalt, dann hätte das definitiv etwas mit der Einstellung zu tun.
Hier wird angeführt, dass Kostic wichtig ist und am Samstag gefehlt hat. Ganz sicher war das so.
Dann wird hier auch über das System diskutiert, auch das kann man gerne machen.
Entscheidend für die Niederlage war aber mE die fehlende Einstellung sowie das schlechte Stellungsspiel in Hz 1. Daran hätten wohl auch Kostic oder ein anderes System nichts ändern können. Evtl hätte man dann in Hz 2 mit Kostic noch ein weiteres Tor erzwingen können, wer weiß. Aber bei einem 2:0 Rückstand in Augsburg wird es einfach immer verflucht schwer.
Dann wird hier auch über das System diskutiert, auch das kann man gerne machen.
Entscheidend für die Niederlage war aber mE die fehlende Einstellung sowie das schlechte Stellungsspiel in Hz 1. Daran hätten wohl auch Kostic oder ein anderes System nichts ändern können. Evtl hätte man dann in Hz 2 mit Kostic noch ein weiteres Tor erzwingen können, wer weiß. Aber bei einem 2:0 Rückstand in Augsburg wird es einfach immer verflucht schwer.
Aceton-Adler schrieb:
Entscheidend für die Niederlage war aber mE die fehlende Einstellung sowie das schlechte Stellungsspiel in Hz 1.
Unter anderem, ja. Wobei das eine das andere bedingt: mit einer 100%-Einstellung werden sowohl Khedira beim Pass zum 0:1 als auch Füllkrug beim 0:2 derart massiv attackiert, dass sie nicht so ungestört passen resp. schießen können.
Aceton-Adler schrieb:
Im Spiel gegen Augsburg war die Mannschaft mit Dost, Silva und auch Sow zum ersten Mal komplett, aber gewiss (noch lange) nicht eingespielt bzw. bei 100%. Wie soll das auch gehen?
Und zudem fiel mit Kostic ein absoluter Leistungsträger aus, den Timmy nicht einmal ansatzweise ersetzen konnte.
Basaltkopp schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Im Spiel gegen Augsburg war die Mannschaft mit Dost, Silva und auch Sow zum ersten Mal komplett, aber gewiss (noch lange) nicht eingespielt bzw. bei 100%. Wie soll das auch gehen?
Und zudem fiel mit Kostic ein absoluter Leistungsträger aus, den Timmy nicht einmal ansatzweise ersetzen konnte.
Das kommt natürlich auch noch hinzu, Kostic ist in unserem System ein absoluter Schlüsselspieler.
Es wurde hier ja auch schon angemerkt bzw sich gefragt, warum spätestens in Hz 2 Durm nicht ran durfte. Chandler war spätestens nach 60 Minuten keine Hilfe mehr. Aber, wir wissen es einfach nicht, evtl gibt es dafür Erklärungen, die wir einfach nicht kennen. Es wirkte aber so, als ob man sich hier weiteren wichtigen Prozentpunkten beraubt hat.
Andere Fehler wurden ja zur Halbzeit korrigiert.
Spiel zum dritten Mal in Hälfte 1 verloren, Ausnahme Mannheim.
Augsburg war giftiger, griffiger, hatte mehr Biss in den Zweikämpfen und man hat den Willen gesehen, das Spiel gewinnen zu wollen, wenn auch, spielerisch limitiert und nur mit langen Bällen, aber es hat ja mehrfach geklappt, was einfach nicht geht. Defensiv war das zwar kein volles Fiasko, aber naiv, dämlich und vermeidbar.
Hinti hätte ich für das Spiel gar nicht aufgestellt, das Martin ein sehr emotionaler Mensch ist, hat man direkt gemerkt, so passiv und ängstlich hab ich ihn selten spielen gesehen, da hat man sich keinen Gefallen getan, ebenso hab ich nicht verstanden, warum man Durm nicht, bzw. spätestens in der 60.min für Timmy ins Spiel bringt.
Somit war unsere komplette linke Seite, mehr oder weniger, offensiv gar nicht vorhanden.
Sow, ja ok, das hat nicht geklappt, aber das sollte man auch nicht zu hoch hängen, das war das erste richtige Spiel.
Silvas Ansätze okay, Gonzo bemüht, Kamada und Rode diesmal etwas verhaltener, Kohr sehr gut, tolle Vorarbeit zum 1:2.
Fazit :
Ohne Filip sind wir beinahe eine Klasse schlechter, von Chandler kann man das auch nie und nimmer erwarten.
Das Fehlen von Kostic war nicht zu kompensieren, die Erkenntnis, wenn er mal ausfällt, hat man nun deutlich ergriffen.
Mir hat die Leidenschaft und die Einstellung in Hälfte eins gar nicht gefallen, denn mit ein paar Prozent mehr, hätten wir das Spiel wohl nicht verloren.
Dennoch sind wir sind offensiv mit bei den Besten was es in der Liga gibt und das wird sich über die Saison auch auszahlen, vorausgesetzt, man nimmt jede Partie ernst und zeigt vollen Einsatz, sonst wird es gegen jede Mannschaft schwer.
Gegen Leipzig war mehr drin und das gestern war halt auch total vermeidbar. Shice!!!!
Es war irgendwie, trotz allem, wiedermal typisch... typisch Augsburg, immer wieder Augsburg... immer wieder Richter...
Augsburg war giftiger, griffiger, hatte mehr Biss in den Zweikämpfen und man hat den Willen gesehen, das Spiel gewinnen zu wollen, wenn auch, spielerisch limitiert und nur mit langen Bällen, aber es hat ja mehrfach geklappt, was einfach nicht geht. Defensiv war das zwar kein volles Fiasko, aber naiv, dämlich und vermeidbar.
Hinti hätte ich für das Spiel gar nicht aufgestellt, das Martin ein sehr emotionaler Mensch ist, hat man direkt gemerkt, so passiv und ängstlich hab ich ihn selten spielen gesehen, da hat man sich keinen Gefallen getan, ebenso hab ich nicht verstanden, warum man Durm nicht, bzw. spätestens in der 60.min für Timmy ins Spiel bringt.
Somit war unsere komplette linke Seite, mehr oder weniger, offensiv gar nicht vorhanden.
Sow, ja ok, das hat nicht geklappt, aber das sollte man auch nicht zu hoch hängen, das war das erste richtige Spiel.
Silvas Ansätze okay, Gonzo bemüht, Kamada und Rode diesmal etwas verhaltener, Kohr sehr gut, tolle Vorarbeit zum 1:2.
Fazit :
Ohne Filip sind wir beinahe eine Klasse schlechter, von Chandler kann man das auch nie und nimmer erwarten.
Das Fehlen von Kostic war nicht zu kompensieren, die Erkenntnis, wenn er mal ausfällt, hat man nun deutlich ergriffen.
Mir hat die Leidenschaft und die Einstellung in Hälfte eins gar nicht gefallen, denn mit ein paar Prozent mehr, hätten wir das Spiel wohl nicht verloren.
Dennoch sind wir sind offensiv mit bei den Besten was es in der Liga gibt und das wird sich über die Saison auch auszahlen, vorausgesetzt, man nimmt jede Partie ernst und zeigt vollen Einsatz, sonst wird es gegen jede Mannschaft schwer.
Gegen Leipzig war mehr drin und das gestern war halt auch total vermeidbar. Shice!!!!
Es war irgendwie, trotz allem, wiedermal typisch... typisch Augsburg, immer wieder Augsburg... immer wieder Richter...
QuitoTodo schrieb:
Grundsätzlich sehe ich in dieser Mannschaft auch viel Potential. Allerdings zeigt sie in letzter Zeit zu oft Einstellungsprobleme. Alleine in dieser Saison schon drei Mal (Strassburg, Mannheim, Augsburg). Auch das völlige Versagen auf der Zielgeraden in der letzten Saison gibt Anlass zur Sorge. Dazu schleppen wir imho zuviele "Veteranen" mit rum die eher aufgrund ihres Namens statt Leistung ständig spielen dürfen. Hütter muss das wirklich abstellen.
Ich weiß nicht. Ich halte die Nummer noch für völlig offen. Es gibt einige Fragezeichen. Mehr als wahrscheinlich allen die hier schreiben und lesen lieb ist. Sie können sich auflösen oder ein echtes Problem darstellen.
Wird der neue Sturm auch wenn wir gut spielen genug Tore schießen um die offensive Spielweise zu rechtfertigen?
Gegentore werden wir dadurch einige bekommen.
Haben wir ein Altersproblem in der Abwehr?
Gibt es wirklich eine gewisse Überheblichkeit oder fehlende Einstellung?
Wie stark macht sich die Dreifachbelastung, dieses Jahr sogar mit Quali, bemerkbar?
Gelingt es mit den Neuzugängen wirklich ein starkes Mittelfeld aufzubauen? Das am Samstag war wohl ein Rückschlag den AH so nicht erwartet hat.
AH muss die Antworten auf die Fragen bringen und dann wird man sehen für was es reicht.
Im Spiel gegen Augsburg war die Mannschaft mit Dost, Silva und auch Sow zum ersten Mal komplett, aber gewiss (noch lange) nicht eingespielt bzw. bei 100%. Wie soll das auch gehen?
Ich erwarte mir von einigen Spielern noch einige Schritte nach vorne. Silva und Sow braucht man dabei wohl nicht unbedingt zu erwähnen, das liegt doch auf der Hand, dass die auch etwas Zeit brauchen, um alles abrufen zu können. Wer hier anders denkt, hat mE total unrealistische Erwartungshaltungen. Aber auch von Kamada, Kohr und auch Paciencia, die schon gut (teilweise sehr gut) performt haben, erwarte ich noch Steigerungen. Von anderen - und das ist fast sogar noch wichtiger - erwarte ich hingegen wieder wesentlich mehr Stabilität, insbesondere in Bereichen Einstellung und Defensiveverhalten. Da ist augenscheinlich noch viel Luft nach oben. Da gibt es Dinge, die definitiv sehr viel besser gehen. Mit so einem Auftreten der Eintracht wie zB in Augsburg in Hz 1 gewinnt keine Mannschaft in der Bundesliga einen Blumentopf. Wenn man das nicht in den Griff bekommen sollte, spielt man auch ganz schnell um die hinteren Plätze mit, denn in der Bundesliga reichen ein paar Prozentpunkte weniger einfach nicht aus, um Bestehen zu können.
Deswegen schrieb ich ja auch von einem grundsätzlich vorhandenen Potential, das selbstverständlich aber erstmal abgerufen werden muss. ME ist diese Eintracht noch lange nicht on Fire. Kann man gerne anzweifeln, ich bleibe da auf jeden Fall optimistisch.
Ich erwarte mir von einigen Spielern noch einige Schritte nach vorne. Silva und Sow braucht man dabei wohl nicht unbedingt zu erwähnen, das liegt doch auf der Hand, dass die auch etwas Zeit brauchen, um alles abrufen zu können. Wer hier anders denkt, hat mE total unrealistische Erwartungshaltungen. Aber auch von Kamada, Kohr und auch Paciencia, die schon gut (teilweise sehr gut) performt haben, erwarte ich noch Steigerungen. Von anderen - und das ist fast sogar noch wichtiger - erwarte ich hingegen wieder wesentlich mehr Stabilität, insbesondere in Bereichen Einstellung und Defensiveverhalten. Da ist augenscheinlich noch viel Luft nach oben. Da gibt es Dinge, die definitiv sehr viel besser gehen. Mit so einem Auftreten der Eintracht wie zB in Augsburg in Hz 1 gewinnt keine Mannschaft in der Bundesliga einen Blumentopf. Wenn man das nicht in den Griff bekommen sollte, spielt man auch ganz schnell um die hinteren Plätze mit, denn in der Bundesliga reichen ein paar Prozentpunkte weniger einfach nicht aus, um Bestehen zu können.
Deswegen schrieb ich ja auch von einem grundsätzlich vorhandenen Potential, das selbstverständlich aber erstmal abgerufen werden muss. ME ist diese Eintracht noch lange nicht on Fire. Kann man gerne anzweifeln, ich bleibe da auf jeden Fall optimistisch.
Aceton-Adler schrieb:
Im Spiel gegen Augsburg war die Mannschaft mit Dost, Silva und auch Sow zum ersten Mal komplett, aber gewiss (noch lange) nicht eingespielt bzw. bei 100%. Wie soll das auch gehen?
Und zudem fiel mit Kostic ein absoluter Leistungsträger aus, den Timmy nicht einmal ansatzweise ersetzen konnte.
"Nur wenn man den (berechtigten) Anspruch hat, oben mitspielen zu wollen, dann sollte man auswärts bei den Puppen schon gewinnen können...rein theoretisch...."
Alles richtig. Nur, denke ich, ist der Anspruch oben mitspielen zu wollen nicht ganz realistisch. Die Offensive ist alleine schon deshalb schwächer als letztes jahr, weil Haller nicht ersetzt werden kann. Dazu scheinen Hasebe und v.a. Abraham altersbedingt etwas nachzulassen und weder Kohr, noch Sow scheinen der ganz große Wurf zu sein. Das System 3-5-2 ist auch längst überholt, bzw. die ganze Liga hat sich drauf eingestellt. Wird schon, aber für dieses Jahr wirds nicht ganz einfach.
Alles kein Drama, aber ich wäre sehr überrascht, wenn es für die Top6 reicht.
Alles richtig. Nur, denke ich, ist der Anspruch oben mitspielen zu wollen nicht ganz realistisch. Die Offensive ist alleine schon deshalb schwächer als letztes jahr, weil Haller nicht ersetzt werden kann. Dazu scheinen Hasebe und v.a. Abraham altersbedingt etwas nachzulassen und weder Kohr, noch Sow scheinen der ganz große Wurf zu sein. Das System 3-5-2 ist auch längst überholt, bzw. die ganze Liga hat sich drauf eingestellt. Wird schon, aber für dieses Jahr wirds nicht ganz einfach.
Alles kein Drama, aber ich wäre sehr überrascht, wenn es für die Top6 reicht.
DoctorJ83 schrieb:
"Nur wenn man den (berechtigten) Anspruch hat, oben mitspielen zu wollen, dann sollte man auswärts bei den Puppen schon gewinnen können...rein theoretisch...."
Alles richtig. Nur, denke ich, ist der Anspruch oben mitspielen zu wollen nicht ganz realistisch. Die Offensive ist alleine schon deshalb schwächer als letztes jahr, weil Haller nicht ersetzt werden kann. Dazu scheinen Hasebe und v.a. Abraham altersbedingt etwas nachzulassen und weder Kohr, noch Sow scheinen der ganz große Wurf zu sein. Das System 3-5-2 ist auch längst überholt, bzw. die ganze Liga hat sich drauf eingestellt. Wird schon, aber für dieses Jahr wirds nicht ganz einfach.
Alles kein Drama, aber ich wäre sehr überrascht, wenn es für die Top6 reicht.
Ich denke, dass in der Eintracht Mannschaft sehr viel Potential steckt, dass hat man mE auch beim Augsburg Spiel erkennen können. Die Abwehrfehler aus Hz 1 hatten sehr viel mit der inneren Einstellung der Mannschaft zu tun, ähnlich wie gegen Mannheim, Straßburg oder Düsseldorf. Dass man es aber eben auch anders kann, zeigten jeweils die zweiten Halbzeiten. In Halbzeit 2 gegen Augsburg hatte Augsburg keine Torchance mehr, wir hätten mit etwas Glück auch mehr als ein Tor schießen können. Und wenn man erst mal in Führung ist und der Gegner auf macht, läufts eh viel einfacher.
Und Sow und auch Silva müssen sich auch erstmal einspielen. Die würde ich mal nicht nach dem ersten Spiel (und auch nicht nach den ersten Spielen) abschreiben. Kohr hat zudem schon gezeigt, was er kann. Mit dieser Mannschaft ist mE viel drin, wenn die Mannschaft regelmäßig an ihre Leistungsgrenze gehen wird, dann kann man wahrscheinlich auch relativ weit oben mitspielen. Ich halte das nicht für unrealistisch. Wenn man hingegen die richtige Einstellung/ Mentalität nicht auf den Platz bringt, wird man regelmäßig Baden gehen. Geht den anderen aber auch so, siehe heute Hoffenheim.
Aceton-Adler schrieb:DoctorJ83 schrieb:
"Nur wenn man den (berechtigten) Anspruch hat, oben mitspielen zu wollen, dann sollte man auswärts bei den Puppen schon gewinnen können...rein theoretisch...."
Alles richtig. Nur, denke ich, ist der Anspruch oben mitspielen zu wollen nicht ganz realistisch. Die Offensive ist alleine schon deshalb schwächer als letztes jahr, weil Haller nicht ersetzt werden kann. Dazu scheinen Hasebe und v.a. Abraham altersbedingt etwas nachzulassen und weder Kohr, noch Sow scheinen der ganz große Wurf zu sein. Das System 3-5-2 ist auch längst überholt, bzw. die ganze Liga hat sich drauf eingestellt. Wird schon, aber für dieses Jahr wirds nicht ganz einfach.
Alles kein Drama, aber ich wäre sehr überrascht, wenn es für die Top6 reicht.
Ich denke, dass in der Eintracht Mannschaft sehr viel Potential steckt, dass hat man mE auch beim Augsburg Spiel erkennen können. Die Abwehrfehler aus Hz 1 hatten sehr viel mit der inneren Einstellung der Mannschaft zu tun, ähnlich wie gegen Mannheim, Straßburg oder Düsseldorf. Dass man es aber eben auch anders kann, zeigten jeweils die zweiten Halbzeiten. In Halbzeit 2 gegen Augsburg hatte Augsburg keine Torchance mehr, wir hätten mit etwas Glück auch mehr als ein Tor schießen können. Und wenn man erst mal in Führung ist und der Gegner auf macht, läufts eh viel einfacher.
Und Sow und auch Silva müssen sich auch erstmal einspielen. Die würde ich mal nicht nach dem ersten Spiel (und auch nicht nach den ersten Spielen) abschreiben. Kohr hat zudem schon gezeigt, was er kann. Mit dieser Mannschaft ist mE viel drin, wenn die Mannschaft regelmäßig an ihre Leistungsgrenze gehen wird, dann kann man wahrscheinlich auch relativ weit oben mitspielen. Ich halte das nicht für unrealistisch. Wenn man hingegen die richtige Einstellung/ Mentalität nicht auf den Platz bringt, wird man regelmäßig Baden gehen. Geht den anderen aber auch so, siehe heute Hoffenheim.
Grundsätzlich sehe ich in dieser Mannschaft auch viel Potential. Allerdings zeigt sie in letzter Zeit zu oft Einstellungsprobleme. Alleine in dieser Saison schon drei Mal (Strassburg, Mannheim, Augsburg). Auch das völlige Versagen auf der Zielgeraden in der letzten Saison gibt Anlass zur Sorge. Dazu schleppen wir imho zuviele "Veteranen" mit rum die eher aufgrund ihres Namens statt Leistung ständig spielen dürfen. Hütter muss das wirklich abstellen.
municadler schrieb:
NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.
Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .
Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .
Unfaires Verzögern ist Alltag, je nach Spielstand machen das alle...je enger das Spiel, umso größer die Zeitschinderei....der eine SR bemerkt das, der andere nicht...der Osmers eben nicht und das war auch nicht zu erwarten...
cm47 schrieb:municadler schrieb:
NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.
Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .
Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .
Unfaires Verzögern ist Alltag, je nach Spielstand machen das alle...je enger das Spiel, umso größer die Zeitschinderei....der eine SR bemerkt das, der andere nicht...der Osmers eben nicht und das war auch nicht zu erwarten...
Osmers hatte es aber bemerkt, er hat schließlich dem Torwart irgendwann gelb gegeben und auch ansonsten sehr oft auf seine Uhr in Richtung eines Augsburger Spielers gezeigt.
Um so verwunderlicher sind die nur 4 Minuten Nachspielzeit.
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Dat is wahr!
Allerdings hätten wir gestern wohl auch in 10 Minuten Nachspielzeit keines mehr gemacht.
Auch nicht, wenn er bis Weihnachten hätte durchspielen lassen...
Das würde ich nicht so leicht annehmen, gänzlich ungefährlich waren wir nicht. Wir haben ja auch ein schönes Tor gemacht und hatten auch weitere Chancen (zB Kamada und kurz vor Abpfiff war richtig Chaos im Augsburger 16er).
Den Schiri fand ich gestern grundsätzlich in Ordnung, er hat insgesamt nicht kleinlich gepfiffen. Auch die Schauspielerei der Augsburger ist normal, denn die waren in Hz 2 unter größtem Druck und hatten keine anderen Mittel gegen uns.
Alles in Ordnung, ich werde aber nie verstehen, dass es Schiris gibt, die diese Zeitschinderei auch noch belohnen. Er gibt zum einen gelb gegen den Torwart wegen permanentem Zeitspiel, er zeigt mehrmals auf seine Uhr in Richtung diverser Augsburger Spieler wegen permanentem Zeitspiel, es gibt gegen Ende eine längere Verletzungspause (mehrere Minuten) und dann lässt er einfach nur 4 Minuten nachspielen nachdem er die erste Halbzeit sogar zu früh abgepfiffen hat.
Da fehlt mir jegliches Verständnis, dieses Verhalten des Schiris ist dann einfach nur gruselig schlecht und er sendet damit falsche Signale aus setzt falsche Anreize.
Gestern aus meiner Sicht zumindest ein kleiner Faktor, der die Niederlage mit besiegelt hat, insbesondere weil Augsburg am Ende sehr nervös war.
municadler schrieb:
Ich denke schon, dass wenn man nach wenigen Sekunden gleich eine 100% ige Chance gegen sich hat, dass das auch etwas mit der richtigen Einstellung zum Spiel zu run hat, zumal das ja in HZ 1 nicht besser wurde. Sicher haben individuelle Fehler auch zuden Toren geführt, aber das müde Umschalten nach Ballverlust war kritisierenswert. Und auch gegen Mannheim und in Strassburg lies man sich in HZ 1 die Butter vom Brot nehmen.
Also läuft was falsch, ist es die Einstellung? Das machst du dir aber sehr einfach.
Jaroos schrieb:municadler schrieb:
Ich denke schon, dass wenn man nach wenigen Sekunden gleich eine 100% ige Chance gegen sich hat, dass das auch etwas mit der richtigen Einstellung zum Spiel zu run hat, zumal das ja in HZ 1 nicht besser wurde. Sicher haben individuelle Fehler auch zuden Toren geführt, aber das müde Umschalten nach Ballverlust war kritisierenswert. Und auch gegen Mannheim und in Strassburg lies man sich in HZ 1 die Butter vom Brot nehmen.
Also läuft was falsch, ist es die Einstellung? Das machst du dir aber sehr einfach.
Es wirkt schon so, als ob man vermeintlich schwächere Gegner erstmal zu unterschätzen scheint. Das war gegen Mannheim, Straßburg, Düsseldorf und nun auch gegen Augsburg mE der Fall. Gegen Mannheim konnte man es aufgrund der Qualität noch drehen, gegen Straßburg und Düsseldorf auch. Gegen Augsburg war ein 0:2 einfach zu viel (auch wenn es etwas unglücklich war), da unsere Jungs gegen so ein Beton noch nicht eingespielt genug sind.
Ich denke wir haben eine richtig starke Mannschaft, das scheinen die Jungs auf dem Platz auch zu wissen. In der Bundesliga reichen aber wenige Prozente aus, ob eine vermeintlich starke Mannschaft gegen eine vermeintlich schwächere Mannschaft gewinnt oder eben verliert. Das gilt sogar eingeschränkt für Dortmund, siehe deren Spiel bei Union. Es gilt sogar auch voll und ganz für Leverkusen, siehe deren Schwankungen letzte Saison.
Ich bin mir sicher, dass wenn unsere Jungs (fast) immer an ihre Leistungsgrenze gehen, dass sie relativ weit oben mitspielen können (Platz 6-4). Tun sie es nicht, sind die „hinteren“ Plätze ebenfalls nicht weit weg. Und Negativspiralen können für fast jedes Team in der Bundesliga fatale Auswirkungen haben.
Wir brauchen in fast jedem Spiel Vollgas (insbesondere gegen Augsburg oder Mainz, denn dort lassen nur zu gerne Punkte).
Und selbstverständlich, alles bisher kein Drama, denn die Saison ist noch lange und solche Spiele kommen auch mal vor. Wir dürfen aber so langsam mal gerne in Richtung Vollgas gehen, damit es eine gute Saison werden kann. Es sollte der Anspruch sein, alles rauszuholen und nicht nur halb mit schwimmen zu wollen, wenn nun mal (historisch) viel Potential in der Mannschaft steckt.
Aceton-Adler schrieb:DoctorJ83 schrieb:
"Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen."
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Ich denke, der Trainer möchte nun auch mehr über das Spielerische kommen. Dafür hat er heute mit Silva, Kamada und Sow alles in die Waagschale geworfen. Im Grunde ein nachvollziehbarer Ansatz. Aber evtl kam das heute einfach etwas zu früh, denn die Jungs sind noch nicht wirklich eingespielt. Und die Defensive hat gehörig gewackelt. Auf diese Weise gab es auf jeden Fall gegen eine in allen Belangen schwächere Mannschaft 0 Punkte und die gab es mE noch nicht mal gänzlich unverdient. Augsburg hätte nämlich auch 4:0 zur Hz führen können.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber Rode, Fernandes oder Rode Kohr wäre wohl die defensiv sicherere und eingespieltere Variante gewesen..
municadler schrieb:Aceton-Adler schrieb:DoctorJ83 schrieb:
"Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen."
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Ich denke, der Trainer möchte nun auch mehr über das Spielerische kommen. Dafür hat er heute mit Silva, Kamada und Sow alles in die Waagschale geworfen. Im Grunde ein nachvollziehbarer Ansatz. Aber evtl kam das heute einfach etwas zu früh, denn die Jungs sind noch nicht wirklich eingespielt. Und die Defensive hat gehörig gewackelt. Auf diese Weise gab es auf jeden Fall gegen eine in allen Belangen schwächere Mannschaft 0 Punkte und die gab es mE noch nicht mal gänzlich unverdient. Augsburg hätte nämlich auch 4:0 zur Hz führen können.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber Rode, Fernandes oder Rode Kohr wäre wohl die defensiv sicherere und eingespieltere Variante gewesen..
Definitiv sind wir das. Es sind dann eben meistens „Kleinigkeiten“ die über Sieg oder Niederlage entscheiden können.
Der ganze Spieltag zeigt mal wieder, wie knapp es meistens in der Bundesliga zugeht. Wir verlieren in Augsburg, Gladbach gewinnt sehr knapp in Köln, Mainz gewinnt mit sehr viel Glück gegen die Hertha und Bremen hatte wohl heute ebenso das nötige Spielglück, um in Berlin knapp gewinnen zu können.
Und keine Ahnung, wie heute das letzte Spiel noch ausgeht. In Leipzig haben wir ziemlich unglücklich knapp verloren.
Eine Konstante gibt es, du weißt eigentlich nie, was passiert...
"Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen."
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
DoctorJ83 schrieb:
"Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen."
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Ich denke, der Trainer möchte nun auch mehr über das Spielerische kommen. Dafür hat er heute mit Silva, Kamada und Sow alles in die Waagschale geworfen. Im Grunde ein nachvollziehbarer Ansatz. Aber evtl kam das heute einfach etwas zu früh, denn die Jungs sind noch nicht wirklich eingespielt. Und die Defensive hat gehörig gewackelt. Auf diese Weise gab es auf jeden Fall gegen eine in allen Belangen schwächere Mannschaft 0 Punkte und die gab es mE noch nicht mal gänzlich unverdient. Augsburg hätte nämlich auch 4:0 zur Hz führen können.
Genau, die Abwehr ist das Problem. Bei 3-5-2 funktioniert das nämlich nur, wenn die Außen komplett von hinten nach vorne und zurück gehen. Deswegen spielen dieses System auch nur recht wenige.
Wie schon einige male hier geschrieben wurde, hat das bis letztes Jahr auch noch besser gepasst mit dem 3-5-2. Aber da wir immer häufiger gezwungen sein werden das Spiel zu machen, passt das irgendwie nicht mehr.
Wie schon einige male hier geschrieben wurde, hat das bis letztes Jahr auch noch besser gepasst mit dem 3-5-2. Aber da wir immer häufiger gezwungen sein werden das Spiel zu machen, passt das irgendwie nicht mehr.
Aceton-Adler schrieb:DoctorJ83 schrieb:
"Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen."
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Ich denke, der Trainer möchte nun auch mehr über das Spielerische kommen. Dafür hat er heute mit Silva, Kamada und Sow alles in die Waagschale geworfen. Im Grunde ein nachvollziehbarer Ansatz. Aber evtl kam das heute einfach etwas zu früh, denn die Jungs sind noch nicht wirklich eingespielt. Und die Defensive hat gehörig gewackelt. Auf diese Weise gab es auf jeden Fall gegen eine in allen Belangen schwächere Mannschaft 0 Punkte und die gab es mE noch nicht mal gänzlich unverdient. Augsburg hätte nämlich auch 4:0 zur Hz führen können.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber Rode, Fernandes oder Rode Kohr wäre wohl die defensiv sicherere und eingespieltere Variante gewesen..
Macbap schrieb:
Schön vercoacht, der Adi. Sow statt Kohr war Fehler Nr. 1, Durm statt Chandler wäre auch besser gewesen. Und Hinteregger hätte ich auch besser auf der Bank gelassen nach dem Hickhack...
Na zum Glück gibt es solche Beiträge in aller Regelmäßigkeit nach Niederlagen. Einen Beitrag vor dem Spiel, in dem steht, wen man für richtig hält oder kurz vor Anpfiff, was man falsch findet, würde das ja glaubwürdig machen. Aber keinen gefunden.
SGE_Werner schrieb:Macbap schrieb:
Schön vercoacht, der Adi. Sow statt Kohr war Fehler Nr. 1, Durm statt Chandler wäre auch besser gewesen. Und Hinteregger hätte ich auch besser auf der Bank gelassen nach dem Hickhack...
Na zum Glück gibt es solche Beiträge in aller Regelmäßigkeit nach Niederlagen. Einen Beitrag vor dem Spiel, in dem steht, wen man für richtig hält oder kurz vor Anpfiff, was man falsch findet, würde das ja glaubwürdig machen. Aber keinen gefunden.
Die Art, wie es Macbap ausdrückt, finde ich auch etwas übertrieben. Aber ich denke, dass man grundsätzlich nach Spielen darüber reden kann, ob der Trainer richtige oder falschen Entscheidungen getroffen hat, nach guten und weniger guten Spielen und vor allem auch dann, wenn man sich nicht vor dem Spiel zur Aufstellung geäußert hat.
Heute wirkte nicht alles glücklich, was unser Trainer machte. Kohr zB hat dies in Hz 2 eindrucksvoll bewiesen. Und auch unsere Hintermannschaft schien insbesondere on Hz 1 nicht richtig eingestellt sein.
Nicht böse gemeint.
Hinterher sind wir alle siegreiche Generäle
Und das ist in einem Forum auch okay. Was sollen wir Laien denn analysieren, wenn nicht das, was wir im Spiel gesehen haben. Und das darf hier auch jeder so, wie er kann und will - auhc im Nachhinein. Also kackt Euch deswegen nicht an. danke
Im Nachhinein hätte ich Hütter auch ein paar gute Tipps geben können. Vielleicht liest er ja mit und nimmt unsere Anregungen auf.
😜🤓🙈
Und das ist in einem Forum auch okay. Was sollen wir Laien denn analysieren, wenn nicht das, was wir im Spiel gesehen haben. Und das darf hier auch jeder so, wie er kann und will - auhc im Nachhinein. Also kackt Euch deswegen nicht an. danke
Im Nachhinein hätte ich Hütter auch ein paar gute Tipps geben können. Vielleicht liest er ja mit und nimmt unsere Anregungen auf.
😜🤓🙈
Beim ersten Gegentor gepennt. Das 2:0 ein Sonntagsschuss. Danach Augsburg mit 11 Mann hinten und am Zeit spielen. Da kannst du nur mit viel Glück ausgleichen, was in der 1. Halbzeit an Augsburg verschenkt wurde. Schade. Auswärts geht's schon seit längerem nicht mehr.
Was mir aufgefallen ist: Timmy erkenne ich gerade nicht wieder. Er hat mehrmals zurückgezogen bzw. hat den Ball aufgegeben, bevor er weg war. Den Reflex hatte ich eine kurze Zeit lang nach meiner Knie-OP, daher kenne ich ihn zu gut. Aber das hat sich nach paar Wochen Training erledigt. Scheinbar ist er doch noch nicht so sicher wie man meint. Ich hoffe das wird wieder und er wird der alte Linienkämpfer.
Was mir aufgefallen ist: Timmy erkenne ich gerade nicht wieder. Er hat mehrmals zurückgezogen bzw. hat den Ball aufgegeben, bevor er weg war. Den Reflex hatte ich eine kurze Zeit lang nach meiner Knie-OP, daher kenne ich ihn zu gut. Aber das hat sich nach paar Wochen Training erledigt. Scheinbar ist er doch noch nicht so sicher wie man meint. Ich hoffe das wird wieder und er wird der alte Linienkämpfer.
Jaroos schrieb:
Was mir aufgefallen ist: Timmy erkenne ich gerade nicht wieder. Er hat mehrmals zurückgezogen bzw. hat den Ball aufgegeben, bevor er weg war. Den Reflex hatte ich eine kurze Zeit lang nach meiner Knie-OP, daher kenne ich ihn zu gut. Aber das hat sich nach paar Wochen Training erledigt. Scheinbar ist er doch noch nicht so sicher wie man meint. Ich hoffe das wird wieder und er wird der alte Linienkämpfer.
Da waren ein paar Bälle, bei denen ich dachte, dass er die doch noch hätte bekommen können. Am Ende schien sowieso die Konzentration bei ihm nachzulassen, denn er stand in der letzten halben Stunde öfters unnötigerweise im Abseits, bei Aktionen, die sehr vielversprechend waren. Da fehlt es noch ein wenig bei ihm, war einfach sehr lange verletzt.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:Jaroos schrieb:
Was mir aufgefallen ist: Timmy erkenne ich gerade nicht wieder. Er hat mehrmals zurückgezogen bzw. hat den Ball aufgegeben, bevor er weg war. Den Reflex hatte ich eine kurze Zeit lang nach meiner Knie-OP, daher kenne ich ihn zu gut. Aber das hat sich nach paar Wochen Training erledigt. Scheinbar ist er doch noch nicht so sicher wie man meint. Ich hoffe das wird wieder und er wird der alte Linienkämpfer.
Da waren ein paar Bälle, bei denen ich dachte, dass er die doch noch hätte bekommen können. Am Ende schien sowieso die Konzentration bei ihm nachzulassen, denn er stand in der letzten halben Stunde öfters unnötigerweise im Abseits, bei Aktionen, die sehr vielversprechend waren. Da fehlt es noch ein wenig bei ihm, war einfach sehr lange verletzt.
Umso verwunderlicher, dass Adi da nicht reagiert hat und Durm für ihn gebracht hat. Seltsam!
Generell mal wieder ein typisches Spiel gegen Augsburg in Kombination mit einem wiederholt schläfrigen Auftritt in der ersten Halbzeit. Daran muss dringend gearbeitet werden.
Nach vorne sah das weitestgehend ganz ordentlich aus, auch wenn der letzte Ball nicht ankommen wollte. Aber darauf kann man aufbauen, das wird noch.
Das Defensivverhalten macht mir allerdings Sorgen...
Adler_Steigflug schrieb:
Gespielte Pässe: 509 zu 235
Angekommene Pässe: 412 zu 144
Passquote: 81% zu 61%
Ballbesitz: 69% zu 31%
Zweikampfquote: 57% zu 42%
Ecken: 10:2
Und schlussendlich läuft es dann doch darauf hinaus:
Torschüsse: 20:8
Tore: 1:2
Klare Torchancen 2:3
Zu oft leider brotlose Kunst und deshalb auch nicht verdientetwas mitzunehmen.
sgevolker schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Gespielte Pässe: 509 zu 235
Angekommene Pässe: 412 zu 144
Passquote: 81% zu 61%
Ballbesitz: 69% zu 31%
Zweikampfquote: 57% zu 42%
Ecken: 10:2
Und schlussendlich läuft es dann doch darauf hinaus:
Torschüsse: 20:8
Tore: 1:2
Klare Torchancen 2:3
Zu oft leider brotlose Kunst und deshalb auch nicht verdientetwas mitzunehmen.
So ist es, Ballbesitz ist für die Füße, wenn man damit nicht viel anfangen kann.
Dass Augsburg sich zur 2. Hz nach einer 2:0 Führung nur hinten hineinstellt und auf Zeit spielt war zu erwarten. Aber dass der Schiri es dann auch noch mit nur 4 Minuten belohnt, war nicht nachvollziehbar.
Ansonsten fand ich den Schiri iO, gab es schon schlimmere. Verloren haben wir das Spiel sowieso wegen unserer Defensive.
Aceton-Adler schrieb:
So ist es, Ballbesitz ist für die Füße, wenn man damit nicht viel anfangen kann.
Ja, das ist ja dann auch meine Kernaussage. Den Ballbesitzfußball kriegen wir noch nicht so gut hin. Wir müssten eigentlich wieder einen Gang zurück schalten und ab und an auch den Gegner wieder kommen lassen. Dieses 3-5-2 bzw. 5-3-2 ist für mich eher für ein Umschaltspiel geeignet. Zur Zeit drücken wir nur und der Gegner mauert sich ein. Solange der weiß, dass wir vor dem letzten Pass ein Fragezeichen über dem Kopf haben oder unsere Flanken ins Nirvana kommen, sagt der sich: "Dann mauern wir und kontern. Mal schauen, ob die Außen von denen da mithalten können." Konnten Chandler und Da Costa nicht. Kostic ist da eine andere Nummer, der dann auch hinterher rennt. Und wenn dann die 3er-Reihe hinten einen geschenkten Tag hat, dann kommt so etwas dabei raus.
baboffm schrieb:
Reuter: „grandioses Spiel unsrer Mannschaft.“
wat n kasper
Die haben mit Ihren Mitteln alles was geht reingeworfen. Er hat absolut recht.
Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen.
Bei uns hat insgesamt einiges gefehlt, insbesondere die Defensive hatte einen rabenschwarzen Tag (in Hz 2 wurde es etwas besser).
"Und laut Schmidt ist der Augsburger Matchplan zu 100% aufgegangen. Auch ihm kann man nur zustimmen."
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Finde ich auch. Augsburg hat nur eine Chance gegen uns was mitzunehmen, wenn sie auf Fehler lauern und genau diese Situationen kreieren, in denen unsere -derzeit etwas schwächelnde- Abwehr in die 1 gegen 1 Situationen muss.
Das bittere ist, daß wir für die Art von Ballbesitzfußball, die wir -zum Glück- mittlerweile spielen können, viel zu wenig zwingendes kreieren. Hatte heute auch mit Kostic zu tun, aber generell gefällt mir das System immer weniger.
Schade, mal wieder bei einem klar schwächeren Gegner nicht an die Grenzen gegangen. Dann verliert man in der Bundesliga. Es ist wie so oft das Gleiche, vor dem Spiel sprechen es die Spieler immer an, um dann doch wieder nicht alles reinzuwerfen.
Wahnsinn nur 4 Minuten
Ich habe ja auch ausdrücklich von "derzeit" gesprochen.
Und "derzeit" mangelt es an einem vernünftigen Spielaufbau (Ausnahme Hasebe), einem kreativen Mittelfeldspiel (Ausnahme Kamada) und Außen, die sich aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten durchsetzen können (Ausnahme Kostic). Silva, Dost und Paciencia bemühen sich zwar um ein Kombinationsspiel, die Resultate sind allerdings (noch) viel zu unpräzise, als dass da viel Gescheites herausgekommen wäre.
Und Leipzig hatte ebenfalls seine Aufstellungsprobleme (Rekonvaleszent Forsberg z. B. kam erst kurz vor Schluss), dazu waren wir zumindest von der Einstellung her auf der Höhe. In Augsburg halt nicht.
Keine Ahnung, ob das Spiel in Augsburg hier irgend jemandem spielerisch gefallen hat. Mir jedenfalls nicht.