>

Aceton-Adler

7853

#
Bei mir sagt die App ständig, dass ich mir ein neues Paket kaufen müsste, dabei habe ich gerade erst um 12 Monate verlängert. Das nervt...
#
Pezz-Ei schrieb:

Bei mir sagt die App ständig, dass ich mir ein neues Paket kaufen müsste, dabei habe ich gerade erst um 12 Monate verlängert. Das nervt...


Bei mir läuft es nun, inwieweit hier jetzt noch Rechnungen mehrmals hängen bleiben, muss ich abwarten. Evtl. alles gut.
#
Ist es normal, dass beim Kauf über die Apple ID erst mitgeteilt wird, dass der Kauf erfolgreich war und dann am Ende noch eine Mitteilung kommt, dass der Kauf doch nicht erfolgreich abgeschlossen worden ist.

Sehr merkwürdig. Habe das jetzt mehrmals wiederholt, immer das gleiche, am Ende auch einmal Guthaben auf meine Apple ID aufgeladen, das jetzt im Übrigen weg ist. Am Ende wieder eine Fehlermeldung und EintrachtTV klappt nicht, da ja kein Paket vorhanden.

Hoffe jetzt nicht, dass für jede Wiederholung 25 Zacken einkassiert worden sind, ich aber am Ende kein Paket habe

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
#
Konnte nicht viel sehen heute. Aber was soll ich sagen:

Geile scheixe
#
Dass es bei der Installation der Personalie Möller zu Gegenwind kommen könnte und sogar beleidigende Banner in einem „Fußballstadion“ hängen könnten - bei besagter Vorgeschichte - war jetzt nicht wirklich abwegig bzw im Bereich des möglichen.

Die Statements sowohl auf den Plakaten als auch im Ultraheftchen waren jedoch insgesamt sehr sachlich begründet, warum Teile der Fanszene ihn ablehnen.

Es ist halt die Frage, wie geht man mit diesem Gegenwind um. Ich gehe fest davon aus, dass man Möller in die Funktion hätte bringen können, ohne dass man hätte Rücksicht auf Fanbefindlichkeiten nehmen müssen. Denn man hätte es einfach tun können und sagen können, dass man davon überzeugt ist und er deshalb kommt. Fertig. Dann hätte es evtl noch eine Zeit lang Plakate im Stadion gegeben, das sollte aber hinnehmbar sein.

Was Bobic jetzt aber mit seinem Kommentar gemacht hat, war aus meiner Sicht sehr unprofessionell. Denn er hat hier evtl ein Fass aufgemacht, für das es überhaupt keine Not gab, es zu öffnen. Wenn es jetzt zu weiteren Spannungen oder Unruhe kommen sollte, trägt er daran aus meiner Sicht definitiv eine Teilschuld.

Ich verstehe hier ehrlich gesagt auch nicht die Rechtfertigungen, die hier gebracht werden.

Alles äußerst unnötig.

Das hat im Übrigen nichts damit zu tun, dass Bobic hier ansonsten hervorragende Arbeit leistet.
#
Ganz unabhängig davon, ob nun Möller gut oder schlecht für die Eintracht sein könnte, Wadi h selbstverständlich fachlich auch gar nicht beurteilen kann.

Aber warum jetzt auf einmal dieses „schwarz/weiß“: „Wer gegen Möller ist, der ist gegen mich“. Ist das jetzt notwendig? Soll hier ein Machtkampf geprobt werden und wenn ja, warum?

Was ist denn eigentlich passiert: Die Ultras haben ihre Meinung zu Möller kundgetan. Sie begründen ihre Meinung auf vergangenen Vorfällen und stellen damit Möllers Charakter in Frage, da er scheinbar bezogen auf die Eintracht in der Vergangenheit evtl nicht immer die Wahrheit gesagt hat.

An diesem Statement habe ich im Grunde auch nichts auszusetzen, es ist völlig legitim, sich so zu positionieren, da die Begründung ja auch nicht aus der Luft gegriffen ist. Ich gehe auch davon aus, dass es sogar vielen anderen Fans, die nichts mit den Ultras zu tun haben, ähnlich geht. Selbst ich verbinde deshalb mit seiner Personalie nicht die unbedingt die schönsten Gefühle.

Dennoch hat Bobic und die Führungsetage selbstverständlich das Recht, zu entscheiden, wer diese Aufgaben im Jugendbereich übernehmen soll.

Deswegen muss man mE aber ganz gewiss keinen Machtkampf (oder was auch immer das jetzt sein soll) ausrufen. Denn warum kann ich denn zum Beispiel nicht für Bobic sein und dennoch Möller anblehnen? Darf man jetzt keine eigene Meinung mehr haben und muss ab jetzt alles mitmachen müssen?
#
Das nennt sich „gesundes Selbstbewusstsein“, da gibt es anscheinend kein Tiefstapeln und Zweckpessimismus wie bei uns
#
Warum wird hier jetzt über Alkoholkonsum im Stadion diskutiert? Was hat das mit dem Thread zu tun?

In Stadien passiert eh schon so gut wie nichts, warum jetzt also eine Alkoholdiskussion?
#
Wie dem auch sei, wir haben zwei verschiedene Quellen, die sich eben nicht decken. Fragen die hierzu aufkommen, sind also verständlich.

Meine Vermutung: Das veröffentlichte Urteil der UEFA nimmt - sofern ich mich nicht verlesen habe - ausschließlich Bezug auf das Heimspiel gegen Straßburg. Es erging aber noch ein weiteres Urteil zum Auswärtsspiel, dieses wurde aber nicht von der UEFA veröffentlicht. So würde sich die Abweichung erklären lassen.
#
Entscheident war das Ding von Hazard kurz nach dem 1:2. Ob wir uns von einem Doppelschlag noch mal erholt hätten darf durchaus bezweifelt werden.
Unter dem Strich waren wir über weite Strecken des Spiels auf Augenhöhe und haben uns den Punkt definitiv verdient.
#
Basaltkopp schrieb:

Entscheident war das Ding von Hazard kurz nach dem 1:2. Ob wir uns von einem Doppelschlag noch mal erholt hätten darf durchaus bezweifelt werden.
Unter dem Strich waren wir über weite Strecken des Spiels auf Augenhöhe und haben uns den Punkt definitiv verdient.


Sicherlich, es gibt in jedem Spiel diese Situationen.

Aber ich denke, Dortmund hatte insgesamt schon genügend Spielglück, denn

- sie treffen mit ihrer ersten Chance
- und beide Tore waren irgendwie unglücklich abgefälscht

Dortmund war eigentlich sehr effektiv, insofern haben sie uns auch das Leben schon schwer genug gemacht. Ich weiß nicht, ob jemand deren Spiel gegen Barca gesehen hat, dort hatten sie sehr viel mehr Chancen als gegen uns und mE auch krassere Dinger vergeben (Reus alleine hatte dort mehrer 100% Dinger vergeben). Das Spiel ging 0:0 aus.

Umgekehrt hätte Dost auch am Ende treffen können, dann steht’s 3:2 für uns und das wäre ebenfalls nicht unverdient gewesen.

#
Was zum Teufel sehen alle Dortmunder denn da?
Spiel im Griff gehabt? Wat? Vielleicht die ersten 20-25 Minuten, danach kam doch gar nicht mehr viel. In den restlichen 65-70min. ging es hin und her und war ausgeglichen, die können froh sein hinten raus nicht noch verloren zu haben.
Das 2:2 geht vom Spielverlauf aber sowas von 100% in Ordnung.
Ohne Witsel sind sie nur die Hälfte wert, hat man in Berlin bereits gesehen, gestern an beiden Toren beteiligt. Toller Fußballer, muss man einfach eingestehen.
Freitag bei den Eisernen jetzt bitte nachlegen.

#
Sie haben zwar auch noch ein paar andere klasse Kicker, aber Witsel sticht da definitiv entscheidend heraus. Der Mann ist überragend. Hammer Übersicht, starke Technik und sehr guten Instinkt.
#
Aceton-Adler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Maddux schrieb:

(...) Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann. (...)

Was aber ebenso darauf zurückzuführen ist, dass da Costa 2019/20 zurzeit nicht ganz der da Costa von 2018/19 ist. Und auf der anderen Seite schwächelt aktuell selbst Duracell-Kostic ein wenig. Da fehlen halt auch die Hereingaben von vergangener Saison.

Ich gebe es gern zu: als Timmy heute für Touré bebracht wurde, habe ich innerlich geseufzt. Touré hatte bis dahin ein fabelhaftes Spiel gemacht, war am Spielzug zu Treffer 1 maßgeblich beteiligt. Und dann kommt Chandler und serviert die Kugel geradezu klassisch in den Rücken der Abwehr für Kamada. Chapeau, Adi Hütter, alles richtig gemacht.



Das schöne ist, dass wir mittlerweile auch Qualität einwechseln können, oder gar Spieler, die nicht in Form sind, auch ersetzen können. Kamada und Chandler haben noch mal Druck ausgeübt, Durm hat mE ein mindestens solides Spiel geliefert.

Und Dost wird sich auch noch steigern.

Das wird er zweifellos. Was er noch braucht: bessere Kondition; bessere Integration in Laufwege und Spielabläufe; bessere Fütterung von außen (obwohl er nicht ausschließlich davon abhängig ist). Was mir gestern gefallen hat: wie er nach Kamadas Tor (und es  w a r  Kamadas Tor) mit allen Anzeichen des Entzückens und der Begeisterung auf den Torschützen zugeeilt ist.
#
Ja, hat mir auch sehr gefallen
#
Ich wäre dafür das Rebic sich nach seinem 2 Jährigen "Ich will mich mal wo anders austoben" Trotz-Urlaub hier wieder wohl fühlt und wir im Gegenzug Silva auch behalten dürfen. Wäre doch ne gute Sache oder?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich wäre dafür das Rebic sich nach seinem 2 Jährigen "Ich will mich mal wo anders austoben" Trotz-Urlaub hier wieder wohl fühlt und wir im Gegenzug Silva auch behalten dürfen. Wäre doch ne gute Sache oder?


Jap, genau so stelle ich mir das vor
#
Maddux schrieb:

(...) Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann. (...)

Was aber ebenso darauf zurückzuführen ist, dass da Costa 2019/20 zurzeit nicht ganz der da Costa von 2018/19 ist. Und auf der anderen Seite schwächelt aktuell selbst Duracell-Kostic ein wenig. Da fehlen halt auch die Hereingaben von vergangener Saison.

Ich gebe es gern zu: als Timmy heute für Touré bebracht wurde, habe ich innerlich geseufzt. Touré hatte bis dahin ein fabelhaftes Spiel gemacht, war am Spielzug zu Treffer 1 maßgeblich beteiligt. Und dann kommt Chandler und serviert die Kugel geradezu klassisch in den Rücken der Abwehr für Kamada. Chapeau, Adi Hütter, alles richtig gemacht.
#
adlerkadabra schrieb:

Maddux schrieb:

(...) Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann. (...)

Was aber ebenso darauf zurückzuführen ist, dass da Costa 2019/20 zurzeit nicht ganz der da Costa von 2018/19 ist. Und auf der anderen Seite schwächelt aktuell selbst Duracell-Kostic ein wenig. Da fehlen halt auch die Hereingaben von vergangener Saison.

Ich gebe es gern zu: als Timmy heute für Touré bebracht wurde, habe ich innerlich geseufzt. Touré hatte bis dahin ein fabelhaftes Spiel gemacht, war am Spielzug zu Treffer 1 maßgeblich beteiligt. Und dann kommt Chandler und serviert die Kugel geradezu klassisch in den Rücken der Abwehr für Kamada. Chapeau, Adi Hütter, alles richtig gemacht.



Das schöne ist, dass wir mittlerweile auch Qualität einwechseln können, oder gar Spieler, die nicht in Form sind, auch ersetzen können. Kamada und Chandler haben noch mal Druck ausgeübt, Durm hat mE ein mindestens solides Spiel geliefert.

Und Dost wird sich auch noch steigern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dazu kam noch der Kopfball, in den Witsel und noch ein Dortmunder hineingeschliddert sind und den sie knapp verpasst haben. Das war die größte Chance überhaupt.
     


Stimmt, da hat Alcacer glaube ich den Ball im Luftzweikampf noch leicht mit dem Kopf am 1. Pfosten Richtung Tor gelenkt, so dass die beiden Dortmunder den Ball erst wirklich verpasst haben. Wäre er weggeblieben, wäre der Ball wohl 30, 40 cm weiter hinten gelandet und perfekt auf den eingrätschenden Dortmunder zugeflogen.

Jedenfalls hatte Dortmund nach dem 2:1 noch drei mehr oder weniger gute Chancen und wir hatten jedenfalls in dem Zeitraum nicht mehr Chancen als der BVB. Das Remis ist gerecht, aber nicht aufgrund der Anzahl an Chancen, sondern einzig und allein, weil wir es mehr wollten als der BVB. Ich fand, dass der BVB es zu viel mit kleinen Mätzchen und spielerischem Potenzial lösen wollte. Es gibt schon Gründe, warum der BVB nicht mehr bei uns gewinnt, seit Spieler wie Bender, Kehl oder Großkreutz nicht mehr bei denen spielen oder ein Mentalitätsmonster wie Klopp an der Seitenlinie steht. Wer bei uns bestehen will, muss uns entweder einschläfern wie üblicherweise Augsburg oder Wolfsburg oder eben sich unserem Kampfgeist erwehren. Wer nur verwaltet gegen diese Moralmonster von uns, darf sich dann eben nicht wundern.

Dortmund hatte jedenfalls die besseren Gelegenheiten, sicherlich aber auch nicht so viele, dass sie haushoch hätten gewinnen müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Dazu kam noch der Kopfball, in den Witsel und noch ein Dortmunder hineingeschliddert sind und den sie knapp verpasst haben. Das war die größte Chance überhaupt.
     


Stimmt, da hat Alcacer glaube ich den Ball im Luftzweikampf noch leicht mit dem Kopf am 1. Pfosten Richtung Tor gelenkt, so dass die beiden Dortmunder den Ball erst wirklich verpasst haben. Wäre er weggeblieben, wäre der Ball wohl 30, 40 cm weiter hinten gelandet und perfekt auf den eingrätschenden Dortmunder zugeflogen.

Jedenfalls hatte Dortmund nach dem 2:1 noch drei mehr oder weniger gute Chancen und wir hatten jedenfalls in dem Zeitraum nicht mehr Chancen als der BVB. Das Remis ist gerecht, aber nicht aufgrund der Anzahl an Chancen, sondern einzig und allein, weil wir es mehr wollten als der BVB. Ich fand, dass der BVB es zu viel mit kleinen Mätzchen und spielerischem Potenzial lösen wollte. Es gibt schon Gründe, warum der BVB nicht mehr bei uns gewinnt, seit Spieler wie Bender, Kehl oder Großkreutz nicht mehr bei denen spielen oder ein Mentalitätsmonster wie Klopp an der Seitenlinie steht. Wer bei uns bestehen will, muss uns entweder einschläfern wie üblicherweise Augsburg oder Wolfsburg oder eben sich unserem Kampfgeist erwehren. Wer nur verwaltet gegen diese Moralmonster von uns, darf sich dann eben nicht wundern.

Dortmund hatte jedenfalls die besseren Gelegenheiten, sicherlich aber auch nicht so viele, dass sie haushoch hätten gewinnen müssen.


Naja, schaut euch bitte mal die Highlights an. Hatte Dortmund tatsächlich die besseren Chancen und mehr Chancen als wir?

Erstmal hatte Dortmund einen perfekten Start, denn sie haben direkt ihre erste Chance versenkt, obwohl bis zur 11 Minute das Spiel total ausgeglichen war. In Hz 2 hatten sie genau noch eine weitere Chance, wir dann einen Kopfball aus guter Position (auch wenn dann relativ weit am Tor vorbei) und dann kam der Ausgleich.

Chancen 2:2 nach in Hz 1 und jeweils ein Tor. So effektiv sind wir aber auch Dortmund normalerweise nicht unbedingt. Gegen Barca hatte Dortmund alles, aber wirklich alles verballert und insgesamt viel weniger zugelassen, als gegen uns.

Zweite Halbzeit ähnliches Spiel, zwar trifft Dortmund nicht mit der ersten, aber mit der zweiten Chance. Man muss über beide Dortmunder Tore zudem sagen, dass sie relativ glücklich waren, denn beide Male werden die Bälle unglücklich von Trapp abgefälscht.

Danach war es ein hin und her, Chancen auf beiden Seiten. Klar hätte Dortmund, die ganz sicher keinen Gang zurückschaltet haben, auch erhöhen, wir aber genauso auch den Ausgleich erzielen können.

Und die letzten 20 Minuten habe ich gerne mal rüber zu meiner Nachbarin geschaut, Dortmund Fan und sehr oft die Hände vorm Gesicht. Da hatten nur noch wir Chancen, von Dortmund kam da nichts mehr. Völlig zurecht fiel dann auch der Ausgleich (nach Chancen Kostic, Kamada und Tumulten im Dortmunder Strafraum), auch wenn es letztendlich ein Eigentor war. Das war erzwungen, das war ganz stark.

Und wenn dann auch noch Dost das Ding reinköpft, kann sich Dortmund nicht über ein 3:2 beschweren.

Insgesamt ein geiles Spiel, auch spielerisch und völlig verdient ein 2:2 gegen eine deutsche Spitzenmannschaft.

Habe mich gegen Arsenal, die mE eine Klasse schlechter waren (aber auch wir...) derbe aufgeregt, da wir viel zu viel zugelassen und vorne überhaupt nichts getroffen haben. Heute gibt es von mir aber mal gar nichts zu meckern. Insgesamt nicht wirklich viel zugelassen und vorne die notwendigen Dinger versenkt. Spielerisch fand ich es gegen Arsenal schon gut (alles andere nicht...). Gefällt mir.
#
Glücklich.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Glücklich.


Wirklich? Hab’s heute in einer Bar in Holland schauen müssen, neben mir ein Dortmund Fan, der sagte, absolut verdient.

Und ich sage, Dost noch zum 3:2 trifft, ist das sicherlich nicht unverdient. Denn in Hz 2 hatten wir die besseren Chancen und vor allem zum Schluss kam von Dortmund nichts mehr.

Und spielerisch? War uns Dortmund diesbezüglich wirklich überlegen? Ich fand nicht. Beste Saison Leistung unser Eintracht. Ich bin völlig zufrieden, nee Spaß, mega geil

Dortmund war heute super effektiv, hatten sie 4 Torchancen heute? Natürlich treffen sie heute mit ihrer Ersten.

Die sind auf jeden Fall eine Klasse besser als Arsenal.
#
Natürlich trifft Dortmund mit seiner ersten Chance. Dortmund ist ja auch kein Arsenal und Eintracht kein Barca.

Egal, gutes Spiel und bisher verdientes Unentschieden.

#
Kasino UEFA...
#
Im Grunde ist die Presse im Moment noch relativ nachsichtig, selbst die FR.

Aber was ich echt nicht mehr lesen kann aber jetzt wahrscheinlich nach jeder Niederlage lesen muss: „Unser Strumtrio ist weg, das hatte ja so und so viele Tore geschossen. Die fehlen jetzt blablabla...“. Dieser Textbaustein wird nun sämtliche Artikel dank CopyPaste beglücken dürfen.

Diese Dauerschleife ist nur sehr schwer zu ertragen, immer dieses Klammern an die Vergangenheit, nervt übelst.

Ich hoffe wir verlieren nicht mehr so oft, dann hört das endlich auf... und wir werden Deutscher Meister
#
Frankfurter Niveau 💪😎
#
#
Macbap schrieb:

Warum werden Ecken nicht einfach mal direkt verwandelt. Früher ging das doch auch, bei diesem Nickel oder wie der hieß...







Basler konnte das auch. Die haben das aber nur so gut hin bekommen weil die vor jedem Spiel zwei 0,5er Flaschen Bier getrunken haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Macbap schrieb:

Warum werden Ecken nicht einfach mal direkt verwandelt. Früher ging das doch auch, bei diesem Nickel oder wie der hieß...







Basler konnte das auch. Die haben das aber nur so gut hin bekommen weil die vor jedem Spiel zwei 0,5er Flaschen Bier getrunken haben.


An seine Ecken kann ich mich auch noch gut erinnern. Geht heute leider nicht mehr, da Bier ja „out“ ist. Wobei, evtl sollte Hinti mal die Ecken treten