>

Aceton-Adler

7853

#
Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Wie kann man nach solch einer Saison enttäuscht sein?



für die gesamte Saison sicher nicht, dass man nach den letzten Spielen eine "gewisse Leere" empfindet, ist doch normal.
Mir geht es jedenfalls so, eine Wut auf Trainer und Mannschaft empfinde ich aber nicht, ganz im Gegenteil


Das wäre ja auch total schwachsinnig. Abe enttäuscht ist man doch auf jedenfalls Fall.
Wenn man 80-90% der Saison auf einem EL/CL - Platz und womöglich am allerletzten Spieltsg noch rausrutscht, verstehe ich nicht, wie man da nicht enttäuscht sein kann.
Das ist doch völlig normal.

Dabei geht es mal in erster Linie weniger um neue magische EL-Nächte, die kommen früher oder später ganz sicher wieder.

Aber ein zweites Jahr hintereinander international wäre für die Entwicklung einfach wahnsinnig wichtig, sowohl finanziell als auch kadertechnisch.
Wenn es doof läuft, verlieren wir im Sommer 3-5 Leute, sodass wir erneut in einem großen Teil von vorne anfangen müssten.
Bobic wird das natürlich wieder super machen,
Aber es wäre einfach schön, wenn man mal mit dem Kader planen könnte und diesen punktuell verstärken könnte anstatt wieder diesen halb auszutauschen.
Das ist das, was mir viel mehr am meisten wehtut.

Nichtsdestotrotz ist diese Saison (vorerst!) die schönste die ich in meinem Eintracht-Leben erleben durfte.
#

Diegito schrieb:

Wie kann man nach solch einer Saison enttäuscht sein?


Wie kann man, wenn es jetzt so kommen würde und wir tatsächlich 8. werden ernsthaft nicht enttäuscht sein?

Ähnlich wie letzte Saison steht man bis kurz vor Schluss auf Platz 4 und am Ende auf Platz 8. so wie ich mich über Erfolge freue, genauso bin ich enttäuscht, wenn man etwas nicht erreicht, obwohl man so nah dran war.
#
Warum ich zudem glaube, dass das letzte Finalspiel nicht mit dem Spiel dieses Jahr in München auch nur ansatzweise vergleichbar sein wird.

Letzte Saison konnten unsere Jungs einen Titel gewinnen, da haben sie dann noch mal alles raus gehauen, ähnlich wie in der EL dieses Jahr gegen Chelsea. Jetzt können sie einen internationalen Platz erreichen. Wird dafür die Motivation ähnlich groß sein, wenn man evtl kommende Saison nichtmal weiß, ob man hier bleiben wird? Glaube ich nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Für die Bayern geht es um den wichtigsten deutschen Titel, deren Motivation wird so sein, wie in deren Spiel gegen Dortmund. Die werden da nichts anbrennen lassen und wenn wir nicht so motiviert spielen, wie gegen Chelsea, Benfica oder Inter, dann glaube ich, dass wir dort sehr deutlich unter gehen werden.

#
Wann haben wir eigentlich das letzte mal in München gewonnen bzw zumindest einen Punkt geholt?

Bei aller liebe, aber meine Fantasie reicht da auch nicht aus, auch wenn wir letzte Saison etwas magisches erreicht haben. Wir haben mE nur dann eine Chance, wenn die anderen beiden hinter uns oder zumindest einer der beiden verkacken.

Etwas anderes wäre es evtl gewesen, wenn die Bayern dieses Wochenende bereits Meister geworden wären, da sie sich dann evtl für das Pokalfinale geschont hätten.
#
Wir sind bei Eintracht Frankfurt verdammt gut aufgestellt, sollte das die kommenden Jahre so bleiben, dann glaube ich daran, dass wir weiter vorwärts kommen werden, auch wenn es aufgrund der Doppelbelastung diese Saison evtl nur für Platz 8 reichen wird.
#
SGE_Werner schrieb:

clakir schrieb:

Mike 56 schrieb:

Stand jetzt haben Leipzig und Leverkusen in der EL alles richtig gemacht.  

Ist das jetzt Satire, oder habe ich bloß den Witz nicht verstanden?


Ne, ich glaub er meint das schon ernst und auch richtig. Die beiden haben die EL abgeschenkt und in der Liga nun die nötige Kraft gehabt, um aufzudrehen.

Und dafür hätten wir auf die begeisternden Erlebnisse in der EL verzichten sollen? Das meinst du nicht wirklich.
#
clakir schrieb:

SGE_Werner schrieb:

clakir schrieb:

Mike 56 schrieb:

Stand jetzt haben Leipzig und Leverkusen in der EL alles richtig gemacht.  

Ist das jetzt Satire, oder habe ich bloß den Witz nicht verstanden?


Ne, ich glaub er meint das schon ernst und auch richtig. Die beiden haben die EL abgeschenkt und in der Liga nun die nötige Kraft gehabt, um aufzudrehen.

Und dafür hätten wir auf die begeisternden Erlebnisse in der EL verzichten sollen? Das meinst du nicht wirklich.


Abschenken? Niemals!

Aber wir müssen wohl leider einsehen, dass wir genauso wenig wie die “Spitzenmannschaft” Leverkusen oder die “Spitzenmannschaft” Leipzig auf zwei Hochzeiten tanzen können. Denn wir sind nicht der FC Bayern und auch kein BVB und Messi wird auch in diesem Leben nicht mehr bei uns spielen. Bei Leverkusen und bei Leipzig aber auch nicht.

Wir haben mega Qualität in der ersten Mannschaft, für zwei Hochzeiten brauchen wir aber noch wesentlich mehr Qualität in der Breite. Wir haben alles auf die EL gesetzt und wahrscheinlich leider verloren. Aber diese geile Euroleague Saison nimmt uns niemand mehr und der FSV wird solche Spiele wahrscheinlich niemals haben. Die existieren im Grunde nur, um unser nervender Pickel zu sein.
#
Brutal. Fußball ist brutal.

Ein Glück hat Bayern nicht gegen Leipzig gewonnen, denn dann wären die ja schon Meister. So werden die es dann mit Ansage gegen uns und wir landen auf Platz 8. Man kann sich einen Saison Ausgang nicht schöner ausmalen.
#
Der Spieltag lief für unsere Vereine gut bis sehr gut.

Für Nagelsmann tut es mir persönlich sehr leid, dass er sein letztes Heimspiel mit Hoffenheim verlor. Aufgrund seiner insgesamt tollen Arbeit hätte er die Europaqualifikation absolut verdient.

Für uns Gladbacher war die Niederlage von Hoffenheim natürlich perfekt. Allerdings sehe ich Hoffenheim lieber in Europa als Wolfsburg und Leverkusen, die über die gesamte Saison gesehen schlechtere Leistungen als Hoffenheim ablieferten ! Leverkusen zusätzlich mit dem Trainerwechsel.

Danke an Stuttgart für die Schützenhilfe. Kompliment auch an Bremen. Hoffentlich gewinnen sie gegen Leipzig, dazu soll Augsburg gegen Wolfsburg punkten, dann bleibt Wolfsburg aus Europa weg.


Für morgen drücke ich euch die Daumen. Holt euch den Derbysieg. Über die gesamte Saison gesehen wäre mit Frankfurt die richtige Mannschaft auf Platz 4. Wir, also Gladbach haben Platz 4 aufgrund der schwachen Rückrunde nicht verdient.

#
Effenbergfohlen schrieb:

Der Spieltag lief für unsere Vereine gut bis sehr gut.

Für Nagelsmann tut es mir persönlich sehr leid, dass er sein letztes Heimspiel mit Hoffenheim verlor. Aufgrund seiner insgesamt tollen Arbeit hätte er die Europaqualifikation absolut verdient.

Für uns Gladbacher war die Niederlage von Hoffenheim natürlich perfekt. Allerdings sehe ich Hoffenheim lieber in Europa als Wolfsburg und Leverkusen, die über die gesamte Saison gesehen schlechtere Leistungen als Hoffenheim ablieferten ! Leverkusen zusätzlich mit dem Trainerwechsel.

Danke an Stuttgart für die Schützenhilfe. Kompliment auch an Bremen. Hoffentlich gewinnen sie gegen Leipzig, dazu soll Augsburg gegen Wolfsburg punkten, dann bleibt Wolfsburg aus Europa weg.


Für morgen drücke ich euch die Daumen. Holt euch den Derbysieg. Über die gesamte Saison gesehen wäre mit Frankfurt die richtige Mannschaft auf Platz 4. Wir, also Gladbach haben Platz 4 aufgrund der schwachen Rückrunde nicht verdient.


Am Ende kommt es eh alles wieder ganz anders. Aber es wäre mega geil, wenn Bremen, Gladbach und wir an Stelle von Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg europäisch spielen würden. Und wir natürlich zum ersten Mal CL, das wäre ein Traum

Aber wenn wir am Ende sicher EL spielen, war es eine mega geile Saison.

Morgen muss dafür was getan werden, wir haben es in unseren Händen.
#
Ulrich72 geschilderte Erlebnisse fanden doch sogar in einer Loge statt.

Wie dem auch sei, da ich keine Karten über die Eintracht bekommen habe, habe ich deshalb bewusst auf London verzichtet, da mir das einfach zu blöd war. Wie soll ich mich denn nicht freuen dürfen, wenn wir ein Tor schießen?
#
Aceton-Adler schrieb:

Nur bei uns gibt es eben keine Stadionordnung, die ein entsprechendes Verhalten auch noch fördert

Nur um der Wahrheit die Ehre zu geben - aus den FAQs der Eintracht:

Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen.

Keine Ahnung, warum du immer noch darauf herumreitest, bei uns wäre alles ganz anders.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Nur bei uns gibt es eben keine Stadionordnung, die ein entsprechendes Verhalten auch noch fördert

Nur um der Wahrheit die Ehre zu geben - aus den FAQs der Eintracht:

Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen.

Keine Ahnung, warum du immer noch darauf herumreitest, bei uns wäre alles ganz anders.


Du bist scheinbar der einzige hier, der nicht verstehen möchte, dass es hier nicht um den Heimbereich geht, selbstverständlich darf und kann man da nicht mit Fan Kleidung anderer Vereine sitzen. Das ist auch gut so. Es geht um die flächenmäßig größten Flächen, die neutralen Flächen. Was hat das jetzt mit Chelsea zu tun?

Um noch mal den Unterschied klar zu machen. Erkläre mal bitte, wie kann man denn bei Chelsea mit einem Freund, der Fan von einem anderen Verein ist, zusammen in Fanmontur zu einem Spiel gehen? Selbstverständlich wollen die beiden zusammen sitzen. Und jeder möchte sich freuen dürfen, wenn sein Team ein Tor schießt. Und ein Bier wäre auch nicht schlecht, aber okay, kann man zur Not auch vorher trinken.

Wenn du dafür eine Lösung hast, gerne auch für eine Person des gegnerischen Vereins der alleine oder mit Gleichgesinnten dort zu einem Spiel gehen möchte, man aber leider im Gästeblock keine Karten mehr bekommen hat, dann gäbe es in der Tat keine signifikanten Unterschiede.

Ich bin erstaunt darüber, an welcher Stelle du suggerieren möchtest, bei uns gäbe es ähnliche Zustände, wie bei Chelsea. Wir können froh sein, dass es hier noch Fanfreiheiten und Fankultur gibt und dass die meisten Vereine noch nicht ihre Seele verkauft haben.
#
Viel besser hätte es heute nicht laufen können. Jetzt liegt es an uns, eine mega geile Saison zu spielen oder historisches zu schaffen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn ich dann hier lese das ja wohl mehrere von ihren Plätzen verwiesen wurden scheinen mir das mehr als 1% zu sein.


Mehr als 1 % wären übrigens 400 Zuschauer. Letztlich ist es auch müßig darüber zu diskutieren, ob es 1, 2 oder 3 % sind. Idioten gibt es überall. Ich habe in der West (Oberrang) schon erlebt, wie eine Bremerin bei einem Tor der Bremer, wo sie sich nicht mal groß gefreut hat, angespuckt wurde. Und zwar eher nicht von jemandem, der aussah wie ein Alt-Hool.
Da hat Würzi schon recht, wenn er sagt, dass wir auch solche Menschen unter uns haben. Die Unterschiede zwischen den Fans sehe ich weniger im Gewaltpotenzial, sondern im Anspruchsdenken, im Anmaßenden und dem Bezug zum Fußball und Fansein. Das sind doch fast alles nur noch Kunden dort.
Aber unser Chelsea-Gast hier hat ja definitiv nichts relativiert. Das wollte ich nur mal festhalten.
#
SGE_Werner schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn ich dann hier lese das ja wohl mehrere von ihren Plätzen verwiesen wurden scheinen mir das mehr als 1% zu sein.


Mehr als 1 % wären übrigens 400 Zuschauer. Letztlich ist es auch müßig darüber zu diskutieren, ob es 1, 2 oder 3 % sind. Idioten gibt es überall. Ich habe in der West (Oberrang) schon erlebt, wie eine Bremerin bei einem Tor der Bremer, wo sie sich nicht mal groß gefreut hat, angespuckt wurde. Und zwar eher nicht von jemandem, der aussah wie ein Alt-Hool.
Da hat Würzi schon recht, wenn er sagt, dass wir auch solche Menschen unter uns haben. Die Unterschiede zwischen den Fans sehe ich weniger im Gewaltpotenzial, sondern im Anspruchsdenken, im Anmaßenden und dem Bezug zum Fußball und Fansein. Das sind doch fast alles nur noch Kunden dort.
Aber unser Chelsea-Gast hier hat ja definitiv nichts relativiert. Das wollte ich nur mal festhalten.


Mit unserem Chelsea Gast wird doch hier grundsätzlich sehr sachlich diskutiert, und er relativiert hier auch nichts, was uns im Grunde alle darin bestätigen sollte, was wir bei uns noch haben und behalten möchten. Er rät uns doch sogar dazu.

Und selbstverständlich gibt es auch bei uns Idioten. Bestreitet ja auch keiner. Nur bei uns gibt es eben keine Stadionordnung, die ein entsprechendes Verhalten auch noch fördert (siehe die Schilderungen hier und oder die Faninfo unserer Fanbetreuung). Wo wir wieder bei dem sind, was wir hier nicht haben möchten.

Und jetzt mal eine blöde Frage: Wer hat denn hier das Chelsea Ereignis nicht als warnendes Beispiel herangezogen. Es ging doch hier nie um etwas anderes. Das ist doch gerade der Punkt, bei uns ist es zum Glück anders und wir müssen alle dafür sorgen, dass das so bleibt. Da sind wir uns doch hoffentlich alle einig.

#
Aceton-Adler schrieb:

prothurk schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.


Nicht wenn er neben mir steht und sich vernünftig benimmt. Allerdings ist das im Oberrang und nicht bei den Stehern. Wenn er besoffen den "Stern des Südens" anstimmt wie vor einiger Zeit mal geschehen, dann regelt das die Kurve natürlich.


Und wir reden hier von Heimbereichen. In der Ost, auf der Haupttribüne, auf großen Teilen der Gegentribüne sind regelmäßig Gästefans, die jubeln und sich freuen dürfen. Natürlich schließt das nicht aus, dass auch dort die Emotionen mal überkochen können. Sind halt alles Menschen.

Aber ok, ich habe kapiert, hier ist alles genauso. Dann ist ja gut, braucht man auch nichts mehr tun, um schlimmeres zu verhindern.


Ich verstehe jetzt den letzten Satz Deiner Antwort auf meinen Beitrag nicht wirklich.
#
prothurk schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

prothurk schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.


Nicht wenn er neben mir steht und sich vernünftig benimmt. Allerdings ist das im Oberrang und nicht bei den Stehern. Wenn er besoffen den "Stern des Südens" anstimmt wie vor einiger Zeit mal geschehen, dann regelt das die Kurve natürlich.


Und wir reden hier von Heimbereichen. In der Ost, auf der Haupttribüne, auf großen Teilen der Gegentribüne sind regelmäßig Gästefans, die jubeln und sich freuen dürfen. Natürlich schließt das nicht aus, dass auch dort die Emotionen mal überkochen können. Sind halt alles Menschen.

Aber ok, ich habe kapiert, hier ist alles genauso. Dann ist ja gut, braucht man auch nichts mehr tun, um schlimmeres zu verhindern.


Ich verstehe jetzt den letzten Satz Deiner Antwort auf meinen Beitrag nicht wirklich.


Er war auch nicht an dich gerichtet.
#
Aceton-Adler schrieb:

Und wir reden hier von Heimbereichen.

Der auch zum Stadion gehört. Du hast geschrieben das sich Gästefans frei im Stadion bewegen können... dies stimmt eben je nach Lage nicht.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Und wir reden hier von Heimbereichen.

Der auch zum Stadion gehört. Du hast geschrieben das sich Gästefans frei im Stadion bewegen können... dies stimmt eben je nach Lage nicht.


Ok, den Punkt nehme ich gerne wieder zurück. Ändert aber nichts an den ansonsten von mir getätigten Aussagen, und auch nichts am Kontext, in dem wir uns hier bewegen.

Und zu den Heimbereichen, ich finde es gut, dass es sie gibt. Diese sollten auch respektiert werden.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.


Nicht wenn er neben mir steht und sich vernünftig benimmt. Allerdings ist das im Oberrang und nicht bei den Stehern. Wenn er besoffen den "Stern des Südens" anstimmt wie vor einiger Zeit mal geschehen, dann regelt das die Kurve natürlich.
#
prothurk schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.

vonNachtmahr1982 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen,


Nein, können sie nicht. Ein Fan der Gastmannschaft wird auch in der NWK raus geworfen.


Nicht wenn er neben mir steht und sich vernünftig benimmt. Allerdings ist das im Oberrang und nicht bei den Stehern. Wenn er besoffen den "Stern des Südens" anstimmt wie vor einiger Zeit mal geschehen, dann regelt das die Kurve natürlich.


Und wir reden hier von Heimbereichen. In der Ost, auf der Haupttribüne, auf großen Teilen der Gegentribüne sind regelmäßig Gästefans, die jubeln und sich freuen dürfen. Natürlich schließt das nicht aus, dass auch dort die Emotionen mal überkochen können. Sind halt alles Menschen.

Aber ok, ich habe kapiert, hier ist alles genauso. Dann ist ja gut, braucht man auch nichts mehr tun, um schlimmeres zu verhindern.
#
Aceton-Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ist das nicht inzwischen überall so, dass gegnerische Fans, die auch nur in die Nähe des Heimbereichs kommen, angegangen werden? Ich meine schon. Also im Waldstadion ist das so.

Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen. Denn wir sind auf dem besten Weg dazu, dorthin zu kommen, wo die schon sind. Auch bei uns werden inzwischen die TV-Abos gekauft, die hohen Preise akzeptiert, und seitenlange Diskussionen, welchen Spieler man am schnellsten zum höchsten Preis verkauft, um noch mehr Kohle zu generieren, sind an der Tagesordnung. Auch bei uns kann man schon lange nicht mehr im Stadion herumspazieren und auch bei uns ist der Gegner oft schon nicht mehr als ein "Drecksverein". So weit von England sind wir nicht weg und die letzte Hürde dorthin wird mit 50+1, das immer weiter aufgeweicht werden wird, auch noch fallen.


Ich weiß nicht auf welchen Spielen du warst, aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen, selbst am Gleisdreieck sieht man regelmäßig Gästefans, die nicht angepöbelt werden.

Mit den Heimbereichen hinter der Kurve und zu einem Teil Richtung Heimkurve auf der Gegentribüne, hast du recht. Da darf keine Gästefankleidung getragen werden. Aber in allen anderen Bereichen kannst du dich frei bewegen und auch anziehen was du möchtest und jubeln wie du möchtest.

Ich sehr uns da in Frankfurt überhaupt auf einem Weg in eine solche Richtung, im Gegenteil, die Stehplätze sollen ausgebaut werden, viele junge Menschen mit weniger Geld sollen sich Fußball leisten können.

Bringst du da nicht ein paar Dinge durcheinander?
Also, "im Stadion" kann man sich eben nicht frei bewegen. Das Gleisdreieck heißt für mich nicht "im Stadion", und auch da ist es des öfteren schon zu Übergriffen auf Gästefans gekommen. Willst du etwa sagen, dass das nicht stimmt?

Und ich habe ausdrücklich von der "Nähe zum Heimbereich" gesprochen. Ich selbst wurde schon in Block ca. 30 attackiert, weil ich einer neutral gekleideten Frau zu Hilfe kam, die von Eintrachtfans angegangen und mit "Bayernf..." beschimpft wurde, weil sie bei einem Bayerntor aufgesprungen war. Nichts anderes ist in Chelsea passiert.

Hochmut ist also absolut fehl am Platz. Die Grundtendenz, dass es immer weniger Respekt für den sportlichen Gegner gibt, gibt es bei uns genauso wie in England. Dafür sprechen auch zahlreiche Kommentare hier im Forum, bei denen andere Vereine pauschal nur noch "Drecksvereine" sind.

Was richtig ist, ist, dass es bei der Eintracht Bestrebungen gibt, der "Englandisierung" im Fußball entgegenzuwirken, wie z. B. durch die Erhöhung der Stehplatzkapazitäten. Das begrüße ich auch und das ist richtig so. Wir sollten aber nicht so tun, als sei England inzwischen der Ausbund des Bösen, während bei uns alles wunderbar ist.

Lass uns also solche Berichte als Mahnung und Aufforderung zur selbstkritischen Betrachtung des eigenen Handelns begreifen und nicht zu falscher Selbstbeweihräucherung nutzen. Dazu haben wir nämlich keinen Grund. Und ein paar nachdenkenswerte Hinweise, wie das alles in England entstehen konnte, hat der Chelseafan aus Österreich ja gegeben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ist das nicht inzwischen überall so, dass gegnerische Fans, die auch nur in die Nähe des Heimbereichs kommen, angegangen werden? Ich meine schon. Also im Waldstadion ist das so.

Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen. Denn wir sind auf dem besten Weg dazu, dorthin zu kommen, wo die schon sind. Auch bei uns werden inzwischen die TV-Abos gekauft, die hohen Preise akzeptiert, und seitenlange Diskussionen, welchen Spieler man am schnellsten zum höchsten Preis verkauft, um noch mehr Kohle zu generieren, sind an der Tagesordnung. Auch bei uns kann man schon lange nicht mehr im Stadion herumspazieren und auch bei uns ist der Gegner oft schon nicht mehr als ein "Drecksverein". So weit von England sind wir nicht weg und die letzte Hürde dorthin wird mit 50+1, das immer weiter aufgeweicht werden wird, auch noch fallen.


Ich weiß nicht auf welchen Spielen du warst, aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen, selbst am Gleisdreieck sieht man regelmäßig Gästefans, die nicht angepöbelt werden.

Mit den Heimbereichen hinter der Kurve und zu einem Teil Richtung Heimkurve auf der Gegentribüne, hast du recht. Da darf keine Gästefankleidung getragen werden. Aber in allen anderen Bereichen kannst du dich frei bewegen und auch anziehen was du möchtest und jubeln wie du möchtest.

Ich sehr uns da in Frankfurt überhaupt auf einem Weg in eine solche Richtung, im Gegenteil, die Stehplätze sollen ausgebaut werden, viele junge Menschen mit weniger Geld sollen sich Fußball leisten können.

Bringst du da nicht ein paar Dinge durcheinander?
Also, "im Stadion" kann man sich eben nicht frei bewegen. Das Gleisdreieck heißt für mich nicht "im Stadion", und auch da ist es des öfteren schon zu Übergriffen auf Gästefans gekommen. Willst du etwa sagen, dass das nicht stimmt?

Und ich habe ausdrücklich von der "Nähe zum Heimbereich" gesprochen. Ich selbst wurde schon in Block ca. 30 attackiert, weil ich einer neutral gekleideten Frau zu Hilfe kam, die von Eintrachtfans angegangen und mit "Bayernf..." beschimpft wurde, weil sie bei einem Bayerntor aufgesprungen war. Nichts anderes ist in Chelsea passiert.

Hochmut ist also absolut fehl am Platz. Die Grundtendenz, dass es immer weniger Respekt für den sportlichen Gegner gibt, gibt es bei uns genauso wie in England. Dafür sprechen auch zahlreiche Kommentare hier im Forum, bei denen andere Vereine pauschal nur noch "Drecksvereine" sind.

Was richtig ist, ist, dass es bei der Eintracht Bestrebungen gibt, der "Englandisierung" im Fußball entgegenzuwirken, wie z. B. durch die Erhöhung der Stehplatzkapazitäten. Das begrüße ich auch und das ist richtig so. Wir sollten aber nicht so tun, als sei England inzwischen der Ausbund des Bösen, während bei uns alles wunderbar ist.

Lass uns also solche Berichte als Mahnung und Aufforderung zur selbstkritischen Betrachtung des eigenen Handelns begreifen und nicht zu falscher Selbstbeweihräucherung nutzen. Dazu haben wir nämlich keinen Grund. Und ein paar nachdenkenswerte Hinweise, wie das alles in England entstehen konnte, hat der Chelseafan aus Österreich ja gegeben.


Wer genau hat denn hier hochmütig geschrieben, so getan, als sei hier alles gut und eben die Erlebnisse im Londoner Stadion eben nicht als warnendes Beispiel genommen?

Selbstverständlich kommt es auch in deutschen Fußball Stadien vereinzelt zu Übergriffen. Stimmt, aber was genau hat das jetzt mit dem was in England in den Stadien (oder zumindest in Chelsea) ist zu tun. Was hat es mit den Schilderungen, auf die ich konkret eingegangen bin,  zu tun, dass es bei uns Heimbereiche gibt (was ich völlig in Ordnung finde). Und auch in diesen Heimbereichen laufen oft genug Gästefans rum. Ich persönlich habe sowohl am Gleisdreieck als auch im Stadion nur sehr selten verbale Angriffe auf Gäste gesehen.

Das alles hat nichts mit den hier geschilderten Zuständen im Londoner Stadion zu tun und auch überhaupt nichts mit dem, was ich in Rom erlebt habe.

Und nochmal, selbstverständlich ist bei uns nicht alles supi, genau deshalb sollte Chelsea als abschreckend es Beispiel dienen, nichts anderes wurde hier geschrieben.

So zu tun, als sei das bei uns doch auch so, ist einfach nicht richtig, wir sind zum Glück von solchen Zuständen sehr weit entfernt. Les dir mal die Info der Fanbetreunung zu London durch, und dann schaue dir an, was ansonsten erlaubt ist und wie bunt unsere Kurven sind. Das sind zwei verschiedene Welten. Und mit mehr Stehplätzen geht es bei uns eben gerade auch nicht in die falsche Richtung.

Deshalb bringe ich hier auch nichts durcheinander.
#
Ist das nicht inzwischen überall so, dass gegnerische Fans, die auch nur in die Nähe des Heimbereichs kommen, angegangen werden? Ich meine schon. Also im Waldstadion ist das so.

Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen. Denn wir sind auf dem besten Weg dazu, dorthin zu kommen, wo die schon sind. Auch bei uns werden inzwischen die TV-Abos gekauft, die hohen Preise akzeptiert, und seitenlange Diskussionen, welchen Spieler man am schnellsten zum höchsten Preis verkauft, um noch mehr Kohle zu generieren, sind an der Tagesordnung. Auch bei uns kann man schon lange nicht mehr im Stadion herumspazieren und auch bei uns ist der Gegner oft schon nicht mehr als ein "Drecksverein". So weit von England sind wir nicht weg und die letzte Hürde dorthin wird mit 50+1, das immer weiter aufgeweicht werden wird, auch noch fallen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ist das nicht inzwischen überall so, dass gegnerische Fans, die auch nur in die Nähe des Heimbereichs kommen, angegangen werden? Ich meine schon. Also im Waldstadion ist das so.

Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen. Denn wir sind auf dem besten Weg dazu, dorthin zu kommen, wo die schon sind. Auch bei uns werden inzwischen die TV-Abos gekauft, die hohen Preise akzeptiert, und seitenlange Diskussionen, welchen Spieler man am schnellsten zum höchsten Preis verkauft, um noch mehr Kohle zu generieren, sind an der Tagesordnung. Auch bei uns kann man schon lange nicht mehr im Stadion herumspazieren und auch bei uns ist der Gegner oft schon nicht mehr als ein "Drecksverein". So weit von England sind wir nicht weg und die letzte Hürde dorthin wird mit 50+1, das immer weiter aufgeweicht werden wird, auch noch fallen.


Ich weiß nicht auf welchen Spielen du warst, aber selbstverständlich können sich bei uns Auswärtsfans im Stadion frei bewegen, selbst am Gleisdreieck sieht man regelmäßig Gästefans, die nicht angepöbelt werden.

Mit den Heimbereichen hinter der Kurve und zu einem Teil Richtung Heimkurve auf der Gegentribüne, hast du recht. Da darf keine Gästefankleidung getragen werden. Aber in allen anderen Bereichen kannst du dich frei bewegen und auch anziehen was du möchtest und jubeln wie du möchtest.

Ich sehr uns da in Frankfurt überhaupt auf einem Weg in eine solche Richtung, im Gegenteil, die Stehplätze sollen ausgebaut werden, viele junge Menschen mit weniger Geld sollen sich Fußball leisten können.
#
Landroval schrieb:

Das Video in #402 zeigt, wie Ordner Eintracht-Fans aus den Blöcken holen, die von Chelsea-Kunden denunziert werden.    

Ich gehe nie wieder in dieses Stadion. Wir haben eine kleine Loge gehabt, extra für unser 11-jähriges Kind mit einer akuten mentalen Störung. Wir wussten, wir dürfen keine Eintracht-Klamotten anziehen, und nicht für Frankfurt jubeln. Aber einen 11-jährigen beim Tor der SGE davon abzuhalten, mal ein wenig zu hüpfen, ist sehr schwierig.

Die widerlichen Chelsea-Fans, die auf normalen Plätzen vor der Loge saßen, wollten daraufhin unser Kind angreifen, und haben in massiver Lautstärke unseren Sohn als "fucking German" und "fucking Nazi" beschimpft. Wir haben nichts gemacht, und hatten keinen Spaß mehr an dem Spiel. Das hat auch nicht aufgehört. Ein anderer SGE-Fan wurde aus dem Block geworfen -- der war total unauffällig, hat sich aber nicht für das Chelsea-Tor gefreut. Dem wurde die Kappe vom Kopf geschlagen und die Ordner haben unseren Fan dann aus dem Stadion geworfen, weil er da nichts zu suchen hätte.

Nach dem Spiel haben sich einige Fans bei uns entschuldigt "es wären ja nicht alle Chelsea-Fans so". Ja, aber mal dem ein oder anderen Einhalt zu gebieten, ein Kind anzugreifen -- das war nicht drin. Auffällig auch, dass die wenigen Frauen im Chelsea-Block am übelsten gepöbelt haben.

Wir sind mit unserem Sohn vor und nach dem Spiel durch große Gruppen besoffener Eintracht-Fans gelaufen ... da wurde Platz gemacht, alle waren höflich, alles gute Jungs.

Ich kann auch laut schreien im Stadion, aber Leute nicht auf ihre Plätze zu lassen oder Kinder anzuschreien, in Furcht einflößender Weise, das geht einfach nicht. Die Ordner in dem Stadion nimmt auch keiner Ernst. Wir sind die Nazis, aber Inder sind in Chelsea die Untermenschen. Idee: wie wäre mal eine Durchsage vor dem Spiel, dass Frankfurt der Judde-Club war, und von den Nazis verboten wurde?

Ja, Logen-Kunden mag vielleicht auch in Frankfurt nicht jeder, aber dass im Business-Bereich in Frankfurt ein gegnerischer Fan bedroht wird, das habe ich noch nie gesehen. In Dortmund, auf Schalke, wo auch immer, kann ich auch für Frankfurt jubeln. Klar gibt es Sprüche, aber diese Situation war anders.

Übrigens waren in diesem Block jede Menge Eintracht-Jungs, die auch die Klappe gehalten haben. Hat man ja gesehen, als die Chelsea-Kunden eine Minute nach Abpfiff weg waren, wer da noch gestanden hat. Während des Spiels habe ich nicht gemerkt, dass da unsere Leute waren. Aber wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen, hätten in diesem Block die Chelsea-Jungs vermutlich den Kürzeren gezogen.

Ich dachte, es hat was mit Fankultur zu tun, dass alle SGE Fans 30 Lieder auswendig beherrschen, und diese Typen allenfalls "Let´s go Chelsea" drauf haben ... nein, es scheint echt mit der Hirnkapazität zu tun zu haben.

Also zu dem Finale im fernen Osten, wo dann London gegen London spielt, fahren wir nicht

Übrigens noch was: trotz der Ticket-Nachfrage, waren einige Logen komplett leer. Unser Kellner sagte: ja, das ist völlig normal. Er wäre meistens alleine in der Loge, seine Kollegen auch. Die Inhaber würden nur mal alle 8-10 Spiele vorbeischauen ... und dann auch oft nur zum Essen, ohne zum Spiel nach draußen zu gehen. Die Karten werden auch nicht verteilt, wenn man nicht kommt. Mit unserer Warteliste bei der SGE gäbe es wohl einen Aufstand. Wer nicht zum Spiel geht, hat die Pflicht, einem anderen Fan seine Karte zu geben. Nicht in Chelsea.
#
Ulrich72 schrieb:

Landroval schrieb:

Das Video in #402 zeigt, wie Ordner Eintracht-Fans aus den Blöcken holen, die von Chelsea-Kunden denunziert werden.    

Ich gehe nie wieder in dieses Stadion. Wir haben eine kleine Loge gehabt, extra für unser 11-jähriges Kind mit einer akuten mentalen Störung. Wir wussten, wir dürfen keine Eintracht-Klamotten anziehen, und nicht für Frankfurt jubeln. Aber einen 11-jährigen beim Tor der SGE davon abzuhalten, mal ein wenig zu hüpfen, ist sehr schwierig.

Die widerlichen Chelsea-Fans, die auf normalen Plätzen vor der Loge saßen, wollten daraufhin unser Kind angreifen, und haben in massiver Lautstärke unseren Sohn als "fucking German" und "fucking Nazi" beschimpft. Wir haben nichts gemacht, und hatten keinen Spaß mehr an dem Spiel. Das hat auch nicht aufgehört. Ein anderer SGE-Fan wurde aus dem Block geworfen -- der war total unauffällig, hat sich aber nicht für das Chelsea-Tor gefreut. Dem wurde die Kappe vom Kopf geschlagen und die Ordner haben unseren Fan dann aus dem Stadion geworfen, weil er da nichts zu suchen hätte.

Nach dem Spiel haben sich einige Fans bei uns entschuldigt "es wären ja nicht alle Chelsea-Fans so". Ja, aber mal dem ein oder anderen Einhalt zu gebieten, ein Kind anzugreifen -- das war nicht drin. Auffällig auch, dass die wenigen Frauen im Chelsea-Block am übelsten gepöbelt haben.

Wir sind mit unserem Sohn vor und nach dem Spiel durch große Gruppen besoffener Eintracht-Fans gelaufen ... da wurde Platz gemacht, alle waren höflich, alles gute Jungs.

Ich kann auch laut schreien im Stadion, aber Leute nicht auf ihre Plätze zu lassen oder Kinder anzuschreien, in Furcht einflößender Weise, das geht einfach nicht. Die Ordner in dem Stadion nimmt auch keiner Ernst. Wir sind die Nazis, aber Inder sind in Chelsea die Untermenschen. Idee: wie wäre mal eine Durchsage vor dem Spiel, dass Frankfurt der Judde-Club war, und von den Nazis verboten wurde?

Ja, Logen-Kunden mag vielleicht auch in Frankfurt nicht jeder, aber dass im Business-Bereich in Frankfurt ein gegnerischer Fan bedroht wird, das habe ich noch nie gesehen. In Dortmund, auf Schalke, wo auch immer, kann ich auch für Frankfurt jubeln. Klar gibt es Sprüche, aber diese Situation war anders.

Übrigens waren in diesem Block jede Menge Eintracht-Jungs, die auch die Klappe gehalten haben. Hat man ja gesehen, als die Chelsea-Kunden eine Minute nach Abpfiff weg waren, wer da noch gestanden hat. Während des Spiels habe ich nicht gemerkt, dass da unsere Leute waren. Aber wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen, hätten in diesem Block die Chelsea-Jungs vermutlich den Kürzeren gezogen.

Ich dachte, es hat was mit Fankultur zu tun, dass alle SGE Fans 30 Lieder auswendig beherrschen, und diese Typen allenfalls "Let´s go Chelsea" drauf haben ... nein, es scheint echt mit der Hirnkapazität zu tun zu haben.

Also zu dem Finale im fernen Osten, wo dann London gegen London spielt, fahren wir nicht

Übrigens noch was: trotz der Ticket-Nachfrage, waren einige Logen komplett leer. Unser Kellner sagte: ja, das ist völlig normal. Er wäre meistens alleine in der Loge, seine Kollegen auch. Die Inhaber würden nur mal alle 8-10 Spiele vorbeischauen ... und dann auch oft nur zum Essen, ohne zum Spiel nach draußen zu gehen. Die Karten werden auch nicht verteilt, wenn man nicht kommt. Mit unserer Warteliste bei der SGE gäbe es wohl einen Aufstand. Wer nicht zum Spiel geht, hat die Pflicht, einem anderen Fan seine Karte zu geben. Nicht in Chelsea.


Danke für deinen Bericht. Wenn man das alles so liest, schüttelt es einen nur noch. Da ich in Deutschland und insbesondere durch unsere Eintracht sozialisiert worden bin, steht Fußball für mich immer noch für “pure” Emotionen, für Menschen, die ihren Verein lieben (nimmt man mal die paar Plastikklubs raus, die aber auch hier immer mehr werden), für Fußball Stadien, in denen man sich und auch die Gästefans frei bewegen können und man auch ohne Probleme zusammen mit Gästefans aufs Spiel gehen und Bier trinken kann. Selbst bei den letzten beiden Pokalfinalspielen unserer Eintracht konnten die Fans beider Vereine ums gesamte Stadion laufen und sich frei bewegen, ich habe an beiden Tagen keine Gewalt gesehen.

Die Erlebnisse in Rom und die hier geschilderten Erlebnisse aus dem Londoner Stadion, gepaart mit dem, was unsere Fanabteilung bereits offiziell angekündigt hat, zeigen, dass es auch einen Fußball gibt, der vielleicht etwas für Touristen aber eben nichts mehr für mich wäre. Mir tun die Fans dieser Vereine, die wie Chelsea ihre Seele verkauft haben und die im Grunde nur noch ein totes Gebilde mit einem  Geldhaufen und Titeln sind fast schon leid.

Dagegen ist Deutschland und insbesondere Frankfurt ein Fußball-Schlaraffenland, auch wenn es hier in Deutschland schon hässliche Auswüchse gibt. Aber diese Auswüchse werden ja zum Glück von allen Seiten bekämpft und das, wie man sieht, auch völlig zurecht. Und manche tun ja manchmal so, als seien Ultras für unsere Liga ein echtes Problem. Da scheinen tatsächlich ein paar wenige radikalere dabei zu sein. Aber im Vergleich zu den Schilderungen über die “radikalen” Auswüchse bei Chelsea im Umgang mit Gästefans und Heimfans haben wir hier im Grunde (noch) keine “echten” Probleme. Wir sollten alle zusehen, dass das so bleibt.
#
Danke!
#
Der Kommerz hat nur ergebnistechnisch gewonnen, emotional hat er krachend verloren....an deren Fanverhalten kann man erkennen, das da keinerlei Bindung zwischen Klub und Fans besteht.
Deshalb hat die Leidenschaft, der Mut, der Wille und die Mentalität gewonnen, der Fußball insgesamt.
Daran kann man erkennen, was dabei rauskommt, wenn nur noch das Geld regiert.....
#
cm47 schrieb:

Der Kommerz hat nur ergebnistechnisch gewonnen, emotional hat er krachend verloren....an deren Fanverhalten kann man erkennen, das da keinerlei Bindung zwischen Klub und Fans besteht.
Deshalb hat die Leidenschaft, der Mut, der Wille und die Mentalität gewonnen, der Fußball insgesamt.
Daran kann man erkennen, was dabei rauskommt, wenn nur noch das Geld regiert.....


Und ich kann mir auch vorstellen, dass die Art des Fußball, für den Chelsea steht, langfristig sterben wird, da Fußball ohne Emotionen nicht auf Ewigkeiten die Massen begeistern wird. Wir tun gut daran, die „Eintracht“ zu bleiben, ein Verein mit puren Emotionen. Wäre ich „Fan“ von Chelsea, wäre ich mega neidisch, dass ich mir so einen scheiß Verein ausgesucht habe. Das ist doch ein totes Gebilde.

Denn Fan von der „Eintracht“ sein zu dürfen, ist einfach das Größte! Da können auch keine Titel der Welt gegen anstinken.
#
Hat zwar letztendlich gereicht. Aber ich bin nach dem Spiel stolzer als enttäuscht. Danke Eintracht!
#
JohanCruyff schrieb:

Hat zwar letztendlich gereicht. Aber ich bin nach dem Spiel stolzer als enttäuscht. Danke Eintracht!


Ich war am Sonntag so unfassbar sauer und konnte kaum mehr runterkommen.

Aber heute, nach so einem heroischen Kampf, bei dem wir gezeigt haben, was Eintracht Frankfurt für ein geiler Verein ist, bin ich zwar wegen des Ausscheidens mega enttäuscht. Dennoch, der Stolz verdrängt die Enttäuschung. Wahrscheinlich auch deshalb, weil ich glaube, dass unser Weg weiter gehen wird. Wir können nicht immer gewinnen, dafür hängt im Fußball eben auch ein wenig zu viel von Details ab, die eben mal für (Pokalfinale 2018) oder eben mal gegen uns sprechen.

Wie dem auch sei. Am Sonntag müssen unsere Jungs in die Euroleague geschrien werden, damit unserer Weg „direkt“ weiter gehen kann (gegen CL habe ich natürlich auch nichts). Denn wir haben ein geile Truppe, die noch einiges vor hat mit uns.