

Geo-Adler
4860
Ich kann mich ja mit dem Gedanken anfreunden, dass der Schiedsrichter gestern ganz okay war. Aber diese Regeln rund um den VAR sollten echt besser definiert und angepasst werden. Klar vieles lernt man erst durch die Praxis, aber da gibt es mittlerweile mehrere Dinge, die man dann gerne auch mal angehen kann.
Zum Beispiel soll der Schiedsrichter auf dem Platz doch bitte alle ihm zur Verfügung gestellten Mittel (also auch seinen TV am Spielfeldrand) nutzen.
Also ich bin mit den aktuellen Regeln und doppelauslegungen rund um den VAR nicht zufrieden. Aber da können wahrscheinlich Wolfsburg und Nürnberg gestern noch mehr drauf schimpfen.
Zum Beispiel soll der Schiedsrichter auf dem Platz doch bitte alle ihm zur Verfügung gestellten Mittel (also auch seinen TV am Spielfeldrand) nutzen.
Also ich bin mit den aktuellen Regeln und doppelauslegungen rund um den VAR nicht zufrieden. Aber da können wahrscheinlich Wolfsburg und Nürnberg gestern noch mehr drauf schimpfen.
Geo-Adler schrieb:
Also ich bin mit den aktuellen Regeln und doppelauslegungen rund um den VAR nicht zufrieden. Aber da können wahrscheinlich Wolfsburg und Nürnberg gestern noch mehr drauf schimpfen.
Nun gut. Bei Abseits gibt es eigentlich regeltechnisch nur richtig oder nicht richtig. Aber hier wären wir bei der Frage: Wann ist der Abspielpunkt, wie genau ist die kalibrierte Linie. Man könnte nur überlegen, diese kalibrierte Linie auf einen Puffer von ca. 20 cm zu legen und wenn es in dem Bereich ist, laufen zu lassen.
Das Hauptproblem ist und bleibt die Bewertung von Handspielen und Fouls. Hier ist immer die subjektive Einschätzung des Videoschiris entscheidend. Und wenn bei einer 90:10 Entscheidung der Videoschiri zu den 10 % gehört und nächste Woche wieder zu den 90 % , dann steht man als Außenstehender da und denkt sich "Warum hat der jetzt eingegriffen und letzte Woche nicht?".
Wie gesagt, entweder man lässt die Teams eine Challenge nehmen und der Schiri aufm Platz schaut es sich an oder man lässt mehrere Schiris in Köln drüber schauen und wenn nur einer Zweifel an der bestehenden Entscheidung hat, wird das ganze geprüft.
Geo-Adler schrieb:
Also ich bin mit den aktuellen Regeln und doppelauslegungen rund um den VAR nicht zufrieden. Aber da können wahrscheinlich Wolfsburg und Nürnberg gestern noch mehr drauf schimpfen.
Das sind aber nun gerade zwei ganz schlechte Beispiele. Abseits ist nun mal Abseits und da gibts auch nix zu diskutieren.
SGE_Werner schrieb:mittelbucher schrieb:
Hätte ich viellicht eher akzeptiert, wenn er es sich wenigstens mal angeschaut hätte.
Vielleicht hat er auch ins Ohr geflüstert bekommen, dass es außerhalb war. Dann wären wir beim Thema Transparenz. Keiner weiß, was gesprochen wird und was der Schiri weiß oder warum er so entscheidet, wie er entscheidet... Und so entstehen die Probleme.
Für mich ist er aber der Chef auf dem Platz und darf mMn maximal geflüstert bekommen: "Schau Dir das noch mal an, bitte". Die fehlende Transparenz ist dann das 2. Problem.
Und da ist für mich das Problem. Geht er sich das ganze selbst anschauen, steht er in der Kritik es eventuell verpfiffen zu haben. Belässt er es allerdings wie hier dabei, denkt jeder Köln hätte es nicht richtig angesagt. Durch die VAR kann der Schiri leichter den Fokus/Kritik von sich nehmen und ist dann bei manchen Situationen vielleicht auch etwas fahriger
Geo-Adler schrieb:
Ich verstehe nicht, weshalb der Schiri sich das ganze nicht noch mal anschaut. Gefühlt bei jeder Rücksprache mit dem VAR rennt doch der Pfeifende auf dem Platz direkt zur Glotze
Das begreife ich auch absolut nicht.
Ob innerhalb oder außerhalb war wohl grenzwertig.
Hätte ich viellicht eher akzeptiert, wenn er es sich wenigstens mal angeschaut hätte.
Das sind aber nun gerade zwei ganz schlechte Beispiele. Abseits ist nun mal Abseits und da gibts auch nix zu diskutieren.