
adler1807
6270
#
adler1807
Der Bischof hat nun aber niemanden bestohlen, sondern hat hauptsächlich Kirchenvermögen für den Protzbau genutzt, worüber die Vatikanverwaltung neuesten Berichten zufolge informiert und einverstanden war. Von daher passt der Vergleich zu kriminellen nicht. Und es ist doch erstaunlich, wie sehr nun die Schimpfen, die mit der Kirche doch gar nichts mehr am Hut haben. Wenn sich hier jemand auf den Schlipps getreten fühlen darf, dann doch die Kirchenmitglieder im Bistum Limburg. Aber Religionsbashing ist ja "in", sofern es gegen die Kirche geht.
Wenn interessieren denn bitte schön Tote oder sklavenhafte Bedingungen für ausländische Arbeitskräfte. Immerhin...hat unsere Industrie wichtige Aufträge in Katar", so Rummenigge.
WO schrieb:
"Wir Deutschen sollten aufpassen, dass wir es mit der Kritik nicht übertreiben."
Xaver08 schrieb:
zum glück wird sie nicht um sondern auf 6,2 Cent erhöht, das ist eine erhöhung um 1 Cent.
Oh, sehr peinlich. Danke für den Hinweis.
Einmal mehr zeigt sich das es keine gute Idee ist, den Tag ohne eine Tasse Kaffee zu beginnen.
Ich warte die nächste Rechnung mal ab. Ich habe ja jetzt jeweils ein, für meine Verhältnisse, hohes und ein niedriges Verbrauchsjahr als Vergleich.
Ich habe eben nochmal nachgeschaut. Entschuldigt das ich gestern Abend nicht mehr antworten konnte.
Der Arbeitspreis ist nach einem Vergleich der Rechnungen von 0,18 Eur/kWh auf 0,22 Eur/kWh gestiegen, davon entfallen 0,15 auf die EEG Umlage. Tatsächlich habe ich im Zeitraum Januar bis März auch knapp 400 kWh mehr verbraucht (insgesamt ca. 1800 kWh) als im Vorjahreszeitraum. Das war mir heute gar nicht mehr bewusst.
In welchem Bereich bewegen sich denn normale Jahresschwankungen? Gibt es für sowas Daumenwerte? Allerdings bewege ich mich damit immer noch im Bereich des normalen Einpersonenhaushalts.
Die Stromrechnung aus dem letzten Jahr betrug insgesamt 160 Euro mehr als im Jahr davor - eine komplette Kaltmiete (keine Warmmiete!)
Ich bleibe dabei, die Strompreise werden künftig eine Frage des sozialen Friedens. Die Erhöhung der EEG Umlage um 6 Cent (so entnehme ich das den Medien), bedeutet für mich bei Beibehaltung des Stromverbrauchs von 1800 kWh, Mehrkosten von 108 Euro. Das ist für einen Studenten eine Menge Geld. Davon könnte ich beispielsweise 4-mal zur Eintracht
PS. Mein Anliegen war es nicht pauschal gegen die Umlage zu wettern. Wie sagt man so schön, ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. Zur Not habe ich Familie die mir finanziell aushilft. Aber was ist mit denen die keine Familie haben die aushelfen können? Die Schere zwischen Arm und reich geht immer weiter auf und die armen nehmen zu. Das muss man als Staat doch bei der Kostenentwicklung bedenken.
Der Arbeitspreis ist nach einem Vergleich der Rechnungen von 0,18 Eur/kWh auf 0,22 Eur/kWh gestiegen, davon entfallen 0,15 auf die EEG Umlage. Tatsächlich habe ich im Zeitraum Januar bis März auch knapp 400 kWh mehr verbraucht (insgesamt ca. 1800 kWh) als im Vorjahreszeitraum. Das war mir heute gar nicht mehr bewusst.
In welchem Bereich bewegen sich denn normale Jahresschwankungen? Gibt es für sowas Daumenwerte? Allerdings bewege ich mich damit immer noch im Bereich des normalen Einpersonenhaushalts.
Die Stromrechnung aus dem letzten Jahr betrug insgesamt 160 Euro mehr als im Jahr davor - eine komplette Kaltmiete (keine Warmmiete!)
Ich bleibe dabei, die Strompreise werden künftig eine Frage des sozialen Friedens. Die Erhöhung der EEG Umlage um 6 Cent (so entnehme ich das den Medien), bedeutet für mich bei Beibehaltung des Stromverbrauchs von 1800 kWh, Mehrkosten von 108 Euro. Das ist für einen Studenten eine Menge Geld. Davon könnte ich beispielsweise 4-mal zur Eintracht
PS. Mein Anliegen war es nicht pauschal gegen die Umlage zu wettern. Wie sagt man so schön, ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. Zur Not habe ich Familie die mir finanziell aushilft. Aber was ist mit denen die keine Familie haben die aushelfen können? Die Schere zwischen Arm und reich geht immer weiter auf und die armen nehmen zu. Das muss man als Staat doch bei der Kostenentwicklung bedenken.
Xaver08 schrieb:adler1807 schrieb:
Der Strompreis wird immer mehr eine Frage des sozialen Friedens. Bei der letzten Stromrechnung durfte ich eine komplette Warmmiete nachzahlen, was ich natürlich nicht so einfach konnte. Und der Preis steigt und steigt.
huii... das ist aber ordentlich...
ohne eine steigerung des stromverbrauchs (oder zu niedrige pauschalen) hast du das doch nicht hinbekommen, oder?
Ich glaube im Vergleich zum Vorjahr war der Verbrauch minimal höher. Müsste ich selbst nochmal in den Unterlagen schauen. Dennoch ist die Preissteigerung extrem. Wie schon gesagt, irgendwann gehen einem die Stromsparmöglichkeiten aus.
Und es ist doch toll, dass sich die Politik darin einig ist, dass hier etwas geschehen muss. Aber den Worten folgen keine Taten. Strom wird zumindest für die ärmeren immer mehr zum Luxusgut.
Der Strompreis wird immer mehr eine Frage des sozialen Friedens. Bei der letzten Stromrechnung durfte ich eine komplette Warmmiete nachzahlen, was ich natürlich nicht so einfach konnte. Und der Preis steigt und steigt.
Dann liest man immer häufiger diese schlauen Artikel: "So sparen sie Stromkosten". Aber irgendwann geht es nicht mehr. Wo soll man denn noch sparen? Den Kühlschrank gleich ganz vom Netz nehmen? Und vor allem man spart, spart und spart und am Ende ist die Stromrechnung trotzdem teurer als je zuvor.
Die Energiefrage ist die zentrale Frage der nächsten Jahrzehnte. Hier wäre die EU gefragt, da es sich hierbei meiner Meinung nach um ein europäisches Projekt handeln sollte.
Dann liest man immer häufiger diese schlauen Artikel: "So sparen sie Stromkosten". Aber irgendwann geht es nicht mehr. Wo soll man denn noch sparen? Den Kühlschrank gleich ganz vom Netz nehmen? Und vor allem man spart, spart und spart und am Ende ist die Stromrechnung trotzdem teurer als je zuvor.
Die Energiefrage ist die zentrale Frage der nächsten Jahrzehnte. Hier wäre die EU gefragt, da es sich hierbei meiner Meinung nach um ein europäisches Projekt handeln sollte.
Erinnert ein wenig an Sahra Wagenknecht, die auch Wasser predigt und dann zum Hummer greift.
In den letzten ein, zwei Tagen war auch der Architekt dieses Protzbaus mehrfach im Fernsehen und hat seine Fassungslosigkeit ausgedrückt. Ob er das dem Bischof auch vor Baubeginn ins Gesicht gesagt hat...?
In den letzten ein, zwei Tagen war auch der Architekt dieses Protzbaus mehrfach im Fernsehen und hat seine Fassungslosigkeit ausgedrückt. Ob er das dem Bischof auch vor Baubeginn ins Gesicht gesagt hat...?
DougH schrieb:
OW!
Städten drohen hohe Kosten durch arme Zuwanderer
Wer als EU-Bürger in Deutschland auf Arbeitssuche ist, hat Anspruch auf Hartz IV – so lautet ein Einzelfall-Urteil. Sollte das jedoch bestätigt werden, drohen den Kommunen neue Milliarden-Lasten.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßte das Urteil. Der Verband forderte die Politik auf, Konsequenzen zu ziehen und empfiehlt allen Betroffenen, Hartz IV zu beantragen.
In den vergangenen Monaten kamen beispielsweise viele Tschetschenen in die Bundesrepublik, da in ihrer Heimat offenbar das Gerücht gestreut wurde, dass es hierzulande Begrüßungsgelder oder Grundstücke gebe.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article120828228/Staedten-drohen-hohe-Kosten-durch-arme-Zuwanderer.html
Innerhalb der EU herrscht Freizügigkeit. Wer nach Deutschland kommt hat das Recht auf ein menschenwürdiges Leben. Staat und Kommunen müssen sich die Zahlungen eben teilen. Die derzeitige Situation belastet die Kommunen einseitig.
Taunusabbel schrieb:
Ich finde es halt relativ schwachsinnig, weil es so groß angekündigt wird. Was soll das bringen ? Morgen und übermorgen werden alle den Fuß vom Gas nehmen und ab Samstag hat sich das dann erledigt
Wenn es dafür an dem einen Tag weniger Verkehrsopfer gibt, hat sich die Aktion doch schon gelohnt, oder?
Xaver08 schrieb:
wetten können abgeschlossen werden, wielange es dauert, bis die ersten verschwörungstheorien kursieren und die ersten "dramatischen" fehler gefunden sind, die den mehrtausendseitigen bericht in frage stellen werden (und fehler wird er haben, was bei dem umfang kein wunder ist).
Wieso würgst du eine Auseinandersetzung mit dieser Bemerkung bereits vor Veröffentlichung des Berichts ab?
Anders gefragt, wozu eigentlich dieser Fred hier?
reggaetyp schrieb:
Lebensmittel horten?
*whohooo* Weltklasse!
Haben die Griechen bestimmt auch gedacht und sich kaputt gelacht. Dann blieben die Banken geschlossen und die Lebensmittel in vielen Landesteilen wurden mit der Zeit knapp. Ich finde das Thema zu ernst als das man sich darüber lustig machen sollte. Es gab und gibt in Griechenland zu viele Menschen, die aufgrund der Krise hungern.
Die Eurokrise wurde von den etablierten Parteien ja konsequent aus dem Wahlkampf herausgehalten. Das das möglich war liegt auch daran, dass die Konsequenzen der Krise in Deutschland kaum spürbar sind (noch). Interessant wird es dann, wenn wie in Griechenland, in Deutschland eines Tages die Banken geschlossen bleiben und die Menschen ihr Geld nicht mehr abheben können. Dann werden sich die AfD und auch DIe Linke über großen Zulauf freuen können.
Schaedelharry63 schrieb:
Hier werden Konsequenzen gezogen:
Grünen-Vorstand bietet Rücktritt an
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-roth-und-oezdemir-bieten-ruecktritt-aus-dem-bundesvorstand-an-a-923926.html
Klasse, das freut mich. Diese Wahl hat sich richtig gelohnt.