>

adler1807

6270

#
stefank schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
adler1807 schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
voreilendem Gehorsam...


Dazu passt dann auch der lächerliche Vorschlag der NRW-Linken St. Martin um zu benennen (oder auch der  Kindergarten in Hessen).

Ich vermisse bei den Auftritten von Pierre Vogels und seinen Rattenfängern den gesellschaftlichen Aufschrei. Wo ist in diesen Fällen das demokratische Bündnis aus Politik, Gesellschaft und Kirchen?


Er bleibt aus, weil allzu oft die Rassismuskeule geschwungen wird, wenn man Kritik an etwas übt, dass nicht der eigenen Kultur und Gesellschaft entsprungen ist.

Oder auch weil viele den Begriff Toleranz falsch verstehen. Die Toleranz impliziert "keine Toleranz gegenüber der Intoleranz". Das wird leider immer öfter vergessen. Vielmehr zensiert man sich selbst, um es anderen recht zu machen und das ist der falsche Weg.  


Diese Litanei wird durch Wiederholung nicht wahrer. Gegen niemand wird die "Rassismuskeule geschwungen", weil er sich gegen so unliebsame Zeitgenossen wie Vogel ausspricht. Vielmehr versuchen manche, auf der berechtigten Kritik an Salafisten ihr Süppchen zu kochen. Das reicht von Law-and-Order-Rhein bis zu Pro-Irgendwas-Gruppierungen. Und dieser latente Rassismus wird dann zurecht in die Schranken gewiesen.


Da hast du recht. Dennoch fällt auf, dass die Bündnisse, die sonst gemeinsam auf die Straße gehen um zu demonstrieren sich bei Vogel und Co. stark zurückhalten. Warum ist das so?
#
SGE-Wuschel schrieb:
voreilendem Gehorsam...


Dazu passt dann auch der lächerliche Vorschlag der NRW-Linken St. Martin um zu benennen (oder auch der  Kindergarten in Hessen).

Ich vermisse bei den Auftritten von Pierre Vogels und seinen Rattenfängern den gesellschaftlichen Aufschrei. Wo ist in diesen Fällen das demokratische Bündnis aus Politik, Gesellschaft und Kirchen?
#
Merkel gibt offiziell die Grundrechte der Deutschen preis.

Jetzt ergibt der Satz von ihr auch Sinn...

http://www.youtube.com/watch?v=ANz6DXT6KE4
#
Noch ist Hoeness nicht rechtskräftig verurteilt. Den Herrn Poß möchte ich sehen, wenn ein normaler Angestellter wegen einem anstehenden Verfahren gekündigt wird. Hier wird schon mit zweierlei Maß gemessen, jedoch nicht nur bei FC Bayern Vorstand.
#
Bürger- und Menschenrechte schön und gut, aber "Bei alledem geht es aber auch immer um unsere Sicherheits- und unsere Bündnisinteressen."

Deutsche Nibelungentreue 2.0. 1914 hat und uns das gar nicht gut getan.  
#
WO schrieb:
"Ich habe meine Pflicht getan und meinem Land und meinem geliebten Volk gedient."


Da fehlen mir sämtliche Worte...

WO schrieb:
Unter der Terrorherrschaft von "Bruder Nummer eins" Pol Pot und dessen kommunistischer Führungselite war zwischen 1975 und 1979 jeder vierte Kambodschaner zu Tode gekommen – durch Exekutionen, Verhungern oder Überarbeitung. Insgesamt hatten die Roten Khmer 1,7 Millionen Menschen ausgerottet.


http://www.welt.de/politik/ausland/article121423723/Pol-Pots-Brueder-treffen-auf-ihre-Richter.html
#
Jetzt auf n-tv. Oliver Stone's Amerika. Erschreckend.
#
GB Premier Cameron droht den Medien...

WO schrieb:
Im Parlament wettert der britische Premier David Cameron gegen Zeitungen, die "schädliches Material" abdruckten. Wenn diese so weitermachten, werde es schwer für die Regierung, nicht einzuschreiten.


Der NSA Chef hat vor wenigen Tagen ins selbe Horn gestoßen...

SZ schrieb:
Es ist falsch, dass Reporter all diese Dokumente, diese 50.000, oder wie viele es auch immer sind, die sie da haben, verkaufen und rausgeben.


Allerdings wusste er nicht, wie man die Reporter stoppen kann. Cameron und GB haben da ja schon erfahrungen und auch für die Zukunft Pläne...
#
propain schrieb:
adler1807 schrieb:

Allerdings halte ich diese Regulierung über die EU genauso fehl am Platz wie die der Glühbirnen. Die EU hätte andere Handlungsfelder zu bearbeiten (etwa eine europäische Energiewende)

Energiesparende Geräte gehören da aber dazu, denn je weniger Strom verbraucht wird, desto weniger Anlagen muss man betreiben. Aber mir würden da andere Geräte wie der Staubsauger einfallen, wie z.B. Klimageräte, elektrische Heizkörper und ähnliches.


Hier bin ich anderer Meinung. Anders als beim grenzüberschreitenden Thema KFZ-Emissionen/Verkehr sehe ich ein europäisches Eingreifen bei Staubsaugern als unverhältnismäßig.

Da finde ich EU-gesponserte Aufklärungskampagnen, wie von Wehrheimer_Adler erwähnt, in Zusammenarbeit mit nationalen Institutionen wie dem UBA sehr viel angemessener.

Da in  einem vorherigen Beitrag auch Waschmaschinen genannt wurden, zufälligerweise ging es bei Galileo? vor wenigen Tagen um Energiesparen im Haushalt. In dem Bericht hieß es, dass auch alte Waschmaschinen sehr effizient arbeiten. Die Empfehlung war, Waschmaschinen so lange zu benutzen, bis sie den Geist aufgeben.
#
Ich glaube viel interpretieren da zuviel rein. Das Verbot bedeutet doch nicht, dass die Leute mit ihren alten Staubsaugern nicht mehr Staubsaugen dürfen.

Allerdings halte ich diese Regulierung über die EU genauso fehl am Platz wie die der Glühbirnen. Die EU hätte andere Handlungsfelder zu bearbeiten (etwa eine europäische Energiewende)
#
Also Gesund sehen die beiden Mädels nicht aus. Erschreckend wie dürr die sind. Wenn so ein Körper der Preis fürs Marathonlaufen ist, würde ich wohl die Sportart wechseln.
#
Partystimmung schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Meierei schrieb:


Ein Nationalstaat repraesentiert und schuetzt - sollte er zumindest - die Werte und Regeln, die historisch in einem Kulturkreis gewachsen sind.


Hm. Also ich finde nicht, dass die Bayern im selben Kulturkreis sind wie ich.

Wie definieren sich denn die Grenzen eines Nationalstaats?
Wo sind historisch gewachsene Werte und Regeln in einem Kulturkreis. Da kann man zwischen evangelisch und katholisch geprägter Region unterscheiden, wenn man nur die letzten 500 Jahre betrachtet. Man kann auch die einzelnen Fürstentümer und Königreiche nehmen. Aber eigentlich existiert z.B. unser Nationalstaat erst seit knapp 140 Jahren und ob das dann "historich gewachsen" ist. Hm. Kurzum. Man sollte mit dem Begriff Nationalstaat vorsichtig sein, ihn zu verwenden.


Da fallen mir doch spontan noch 2, 3 Gebiete in Frankreich und Polen ein, deren Rückführung in unseren "Nationalstaat" ( ) wahrscheinlich insgeheim gefordert wird. Aus Tradition versteht sich.  


Und was haben nun die Forderungen von ein paar verwirrten Ewiggestrigen mit der EU zu tun ?
#
MrBoccia schrieb:
Es ist doch wohl eine der Aufgaben eines Geheimdienstes, die Führer anderer Staaten auszuspionieren. Es wäre doch komplett fahrlässig seitens der NSA, dies beim Hosenanzug nicht zu tun.  


Meine Wut, bzw. besser mein Unverständnis richtet sich in erster Linie auch nicht gegen die USA und die NSA, sondern gegen unsere bundesdeutsche Politiker. Natürlich spionieren ausländische Geheimdienste Politik, Wirtschaft und Bevölkerung aus. Aber wenn sowas auffliegt müssen Konsequenzen gezogen werden. Und die können nicht darin bestehen, dass wir die bedingungslose Freundschaft zu den USA betonen (WWII hin oder her).
#
welt online schrieb:
Bundesnachrichtendienst (BND) und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bereiten bereits ein Antispionageabkommen mit den USA vor, (...)

Die "Welt" erfuhr aus Nachrichtendienstkreisen, dass die Gespräche gut verlaufen seien und dass die NSA ihre Bereitschaft erklärt habe, sich an ein solches Abkommen halten zu wollen.


Es gibt keinen Grund der NSA nicht zu glauben..

 
#
Wie jeder wieder betont, dass die USA unser Freund sind. Jetzt drücken wir uns alle mal und gut ist.
#
Muss der Israeli wissen, dass er bei dem Schiri so nicht zum Ball gehen darf.
#
So so, wenn es um die eigene Person geht bekommt "Mutti" ihren ***** hoch. Das Abhören der einfachen Bürger (auch Wahl-, bzw. Stimmvieh genannt) war ihr dagegen ziemlich egal - ich vermute sogar eigentlich ganz recht...
#
Tschock schrieb:
Was'n hier los ???  

Da lief gestern eine der besten Sendungen des Heimspiels: Sympathische Gäste, die auch was zu erzählen hatten, cooler Moderator, der auch mal nichts sagen kann, interessante Einspieler ...

... und hier: Keine Reaktion.  ... oder habe ich das gestern nur geträumt ????    


.Dann schreib du doch was zur Sendung. Vielleicht reagiert jemand auf deine Schilderungen.
#
Die Franzosen haben angesichts neuester Berichten über die US Spionage eine Erklärung von Washington gefordert und den amerikanischen Botschafter einbestellt.

Haben die im Nachbarland denn keinen der die Affäre für beendet erklären kann?

http://www.sueddeutsche.de/politik/ausspaeh-enthuellungen-frankreich-reagiert-schockiert-auf-ausmass-der-nsa-spionage-1.1799526
#
Ein Wiederholungsspiel würde Tür und Tor öffnen. Das kann nicht im Sinne des Fussballs sein.