>

Adler_Steigflug

12214

#
Knueller schrieb:

Maxlrainer aus Bad Aibling.
Hat der Zapfer jedenfalls gesagt, vllt hat er mir auch seinen Namen verraten? 🤔

Und dann hat er dich gefragt, ob du mal seinen Rauchzipfel kosten magst? 😱
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Maxlrainer aus Bad Aibling.
Hat der Zapfer jedenfalls gesagt, vllt hat er mir auch seinen Namen verraten? 🤔

Und dann hat er dich gefragt, ob du mal seinen Rauchzipfel kosten magst? 😱


Viel Rauch um Nichts

Maxlrainer? Ist das dann der Bruder vom MutzkeMaxl
(wer verwirrt vom Video ist: Ja, das ist der Max Mutzke... und wer LoL nicht kennt: die Zuschauer sind Teil einer Gameshow / krankes Sozialexperiment, bei der die Teilnehmer nicht lachen dürfen, sonst fliegen sie).

Back to topic: Käffchen
#
Wie wärs n damit?

https://youtu.be/cDhEJurtInk

Statt dem Stein könnte man locker 10-20 Kisten Bier nach Wahl " rein schleusen ". Das Gerät ist prima im Mob vorm Eingang zu verbergen. Auffangen mit n paar Transparenten sollte auch nicht der Hit sein.
Kann man sogar nachladen.
#
salbe1959 schrieb:

Wie wärs n damit?

https://youtu.be/cDhEJurtInk

Statt dem Stein könnte man locker 10-20 Kisten Bier nach Wahl " rein schleusen ". Das Gerät ist prima im Mob vorm Eingang zu verbergen. Auffangen mit n paar Transparenten sollte auch nicht der Hit sein.
Kann man sogar nachladen.


Tres Buchet!
Btw.: Buchet ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Prost!
#
Sport 1

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/06/hat-es-der-eintracht-rekordtransfer-endlich-begriffen
Fit wie nie: Wende beim Eintracht-Flop?
Jens Petter Hauge wurde von großen Teilen des Eintracht-Umfeldes bereits abgeschrieben. Sorgt der Norweger für eine persönliche Wende?
#
Ich möchte am letzten Spieltag Freiburg daheim
#
edmund schrieb:

Ich möchte am letzten Spieltag Freiburg daheim


Und am vorletzten Spieltag auf Schalke. Ach halt, da war ja was 🙂
#
Nachdem das geklärt wäre, kann‘s ja im Thema weitergehen.

Neulich im Stadion am Bierstand

„Ein Binding bidde!“
„Hier der Herr, wohl bekomms‘s!“
„Hey momendemal Medsche!  Des is ja garnet richtisch ei‘geschenkt!“
„Aber mein Herr. Das haben Sie doch eben selbst abgetrunken, als ich mich kurz umgedreht habe!“
„Im Lewe net!“
„Ach ja? Und wo ist dann die Fliege, die eben noch auf dem Schaum schwamm?“
#
Wer geht denn auch mit Fliege ins Stadion?
#
Ist das Sommerloch nicht einfach herrlich? Ich mag diese Zeit. Alle sind entspannt. Kein "Krösche ist schuld!" "Nein! Glasner ist schuld!". Wir blödeln ein bissi rum... und ab und an reagiert mal milde genervt ein Mod, was keiner beachtet Ansonsten haben die Mods auch mal eine entspannte Zeit. Denn der größte Aufreger ist bisher der Bierlieferant.
#
Ich hoffe mal, dass die Unioner nächste Saison mal in der Tabelle um 3, 4, 5 Plätze nach unten sacken. Das wird mit mittlerweile zu bedenklich. Ich würde die gerne als Eintagsfliege da oben ansehen. Sollen einen auf Gladbach machen.
#
Na komm, als ob wir hier am Hungertuch nagen würden, aber ich kann schon verstehen, dass der Typ für manchen ein rotes Tuch ist.

#
Ja! Da würde die Eintracht ein Tischtuch zerschneiden.
#
FrankenAdler schrieb:

"Im Herzen von Europa gibt es jetzt ein Tucherbier ..."

Fällt noch Tuchel als Trainer und dann kann die Meisterschaft kommen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

"Im Herzen von Europa gibt es jetzt ein Tucherbier ..."

Fällt noch Tuchel als Trainer und dann kann die Meisterschaft kommen.


Tuchel? Viel zu teuer. So betucht ist die Eintracht nun auch nicht.
#
Ziemlich kafkaesk alles
#
Knueller schrieb:

Ziemlich kafkaesk alles


Kafkaesk wäre es, wenn die gerettete Fliege danach fragen würde, ob sie ein neues Binding zapfen soll.
#
Und der Frankfurter trinkt einfach das Binding mit der Fliege weiter und denkt sich "Macht doch sowieso keinen Unterschied!

#
Wieso bekommt der die gleiche Rückennummer wie Binding?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wieso bekommt der die gleiche Rückennummer wie Binding?


Weil Bautista in einer ganz anderen Liga spielt.

Na, dann: Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei den Adlern.
#
Ich wette, die meisten "Experten" hier würden bei einer Blindverkostung von Radeberger, Binding, Krombacher, Bitburger, Licher etc. überrascht werden.
#
Oz84 schrieb:

Ich wette, die meisten "Experten" hier würden bei einer Blindverkostung von Radeberger, Binding, Krombacher, Bitburger, Licher etc. überrascht werden.


Wahrscheinlich würde ich auch dabei abkacken Radeberger trinke ich nicht so oft. Licher auch kaum.
Ich würde vielleicht aber Binding und Bitburger heraus identifizieren können. Unser Kroate in Zeilsheim hat Binding vom Fass... das Kellerbier lässt sich so jooaaa trinken. Binding hat für mich einen merkwürdigen, schwer beschreibbaren Beigeschmack. Bitburger dürfte von den aufgeführten Bieren wahrscheinlich das bitterste sein. Zwischen Radeberger, Licher und Krombacher würde ich wahrscheinlich blind nicht unterscheiden können.
#
Was könnte passieren? Das 777 sein Geld zurück will und austritt aus dem Deal?
#
Der Rückzug von Octagon war zumindest damals für uns etwas problematisch. Keine Ahnung aber, ob sich bei der Hertha eine ähnliche Situation einstellen könnte.
#
Mal abgesehen davon, dass ich selbst schon die leidige Diskussion hinter mir hatte (ich führe sie aber gerne wieder), ist es (zumindest mir!) recht klar, was passiert, wenn man der Bevölkerung erklären möchte, dass sie doch weniger Fleisch essen sollte:

https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/wahn-rechte-drehen-wieder-durch-fantasieren-fleischverbot/

Mittendrin das rechte Schundblatt Bild... und (fast schon: natürlich!) Söder.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, die Verbraucherschutzzentrale sagen alle: Die Deutschen essen zu viel Fleisch. Die Verbraucherzentrale sagt: „Fleisch sollte maximal 3 bis 4 Mal pro Woche auf den Tisch kommen.“  

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte jetzt neue Empfehlungen(!) für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung vorstellen – denn Fakten verschwinden nicht, auch wenn wir sie ignorieren möchte. Sie beziehen sich dabei auf den Koalitionsvertrag. Das Eckpunktepapier ist hier. Eine Sprecherin sagte:
„Der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland liegt seit Jahren deutlich über der von der DGE empfohlenen Menge von 300 bis 600 g pro Woche. Ziel der Ernährungsstrategie ist nicht (! *seufz*) eine rein pflanzliche, sondern eine pflanzenbetonte Ernährung, bei der Fleisch und tierische Produkte in Maßen ihren Anteil haben können.“


Die BILD weiß genau, wie sie täuschen kann, ohne direkt zu lügen – und dass das gewünschte Framing ankommt, sieht man ja auch an den Reaktionen. Sie titelt „Nur noch eine Wurst pro Monat für jeden“ – das hat niemand gefordert, ist nicht geplant und ist lediglich das Ergebnis einer SPEKULATIVEN, unverbindlichen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE, an die sich auch niemand halten müsste.

Und natürlich darf Bayerns Ministerpräsident Söder nicht fehlen, der wie so oft in letzter Zeit zu Unwahrheiten und Lügen greift, um bayerischen Wahlkampf zu betreiben. Und sich über das nie existente Fleischverbot aufregt. Er suggeriert natürlich wieder einmal, dass „Verbote“ im Widerspruch zur Demokratie stünden. Erst vor wenigen Wochen wiederholte er auch ein weiterer Fake von einem „Fleischverbot“ in einer Münchner Kita.

#
WürzburgerAdler schrieb:

Zuversichtlich werde ich durch solche Zahlen nicht. Zuversichtlich bin ich dann, wenn der CO2-Ausstoß spürbar zurückgeht.
Und das nicht, wie in der Vergangenheit, indem man einfach klimaschädliche Industrien und Prozesse woanders hin outsourct.

Ein Bekannter von mir kam just gerade aus Dänemark zurück. Alleine was Kopenhagen an Klimaschutzmaßnehmen beschlossen hat, lässt uns alle erblassen. Dagegen sind unsere "Umweltzonen" die reinsten CO2-schleudern.
Oder China. Man baut jetzt die Millionenstädte sukzessive zu Schwammstädten um. Wuhan, Chongqing und Xiamen sind schon weit fortgeschritten. Etwas, was Umweltverbände seit vielen Jahren auch in D fordern. Bislang ohne Gehör.

Oder man macht es wie Irland und überlegt 200.000 Rinder zu schlachten,
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Zuversichtlich werde ich durch solche Zahlen nicht. Zuversichtlich bin ich dann, wenn der CO2-Ausstoß spürbar zurückgeht.
Und das nicht, wie in der Vergangenheit, indem man einfach klimaschädliche Industrien und Prozesse woanders hin outsourct.

Ein Bekannter von mir kam just gerade aus Dänemark zurück. Alleine was Kopenhagen an Klimaschutzmaßnehmen beschlossen hat, lässt uns alle erblassen. Dagegen sind unsere "Umweltzonen" die reinsten CO2-schleudern.
Oder China. Man baut jetzt die Millionenstädte sukzessive zu Schwammstädten um. Wuhan, Chongqing und Xiamen sind schon weit fortgeschritten. Etwas, was Umweltverbände seit vielen Jahren auch in D fordern. Bislang ohne Gehör.

Oder man macht es wie Irland und überlegt 200.000 Rinder zu schlachten,


Dadurch entsteht erst einmal bei gleicher Nachfrage (denn diese wird ohne spontanes großes Umdenken der Bevölkerung über einen kurzen Zeitraum relativ gleich bleiben) ein Überangebot. Der Preis für Fleisch müsste also konsequenterweise, zumindest mittelfristig, sinken. Die Nachfrage für billigeres Fleisch steigt somit, auch wenn das irländische Ministerium Ausgleichszahlungen vornehmen möchte (es wäre immer nett, gewisse Quellen mit größerer Info-Lage immer mit zu geben, bei einzeiligen Aussagen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Maßnahme einen Preisrückgang und somit eine steigende Nachfrage verhindern kann.
Steigende Nachfrage = mehr Fleischkonsum (der 200.000 recht kurzfristig geschlachteten Rinder). Höherer Fleischkonsum = eine ganze Menge negativer Effekte, die man doch gerade verhindern sollte:
Zum Beispiel die Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Und bei gleichbleibenden Mindset der Bevölkerung würde dann das niedrigere Preislevel nicht nur akzeptiert sondern vorausgesetzt werden (Gewöhnungseffekt). Das können aber die Bauern bestimmt nicht stemmen... da würden also bestimmt einige über den Jordan gehen (trotz Ausgleichszahlungen)... und das Angebot sinkt. Das Preisniveau könnte somit in einigen Jahren nach oben schnellen. Das wird die angefixten Billigfleisch-Esser nicht gerade erfreuen, die politisch bestimmt in eine andere Richtung schwenken etc.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Konservative den Ansatz immer über das Angebot suchen. Vor 2, 3 Jahren hatte ich die Diskussion bereits mit jemandem mit eher konservativen Mindset aus dem Freundeskreis gehabt. Dem versuchte ich zu erklären, warum ich nicht mehr jeden Tag Fleisch esse (ich bin kein Veganer / Vegetarier!). Da merke ich aber direkt, dass ich über den konsumistischen Ansatz gehe... was ja die Leute aus ihrer eigenen Zone heraus bewegt. Und das mögen die nicht. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Der Lösungsansatz von ihm war dann auch, dass die Regierung einen höheren Preis für Fleisch ansetzen sollte. Funny, denn das ist eigentlich "sozialistische Planwirtschaft light", was hier dann von Konservativen gefordert wird, nur damit der bequeme Bürger keine Konsequenzen aus seinem eigenen Handeln ziehen muss.

Ich bin weiterhin der Meinung: Seit einfach so vernünftig und esst weniger Fleisch. Das muss nicht unbedingt in radikalem Veganismus münden. Aber wenn zig Millionen von Menschen weniger Fleisch essen würden, wären die Effekte auf Gesundheitswesen, soziales Klima und schlussendliche Umweltschutz m.M.n. signifikant.
#
Sieht aus wie ein fieser Sargnagel, auch wenn die Hertha aktuell aufatmen mag.
#
mittelbucher schrieb:

Sieht aus wie ein fieser Sargnagel, auch wenn die Hertha aktuell aufatmen mag.


Man stelle sich mal vor, die verpassen es nächste Saison aufzusteigen.
#
Was sich liebt, das neckt sich.