
Adler_Steigflug
12222
Adler_Steigflug schrieb:
Na, wer kennt's noch?
Irgendwie long lost and forgotten und jetzt mal wieder drüber gestolpert:
Enigma - Sadeness
Sau stark
Dildo-Shop
(mit besten Grüßen an Mr. Giuliani )
(mit besten Grüßen an Mr. Giuliani )
Azam Ali - Abode
Azam Ali ist persischer / iranischer Herkunft, lebt aber mittlerweile in Kanada. Ich bin auf die Künsterlin durch einen Kumpel gestoßen. Ich habe mir das eben erst angehört und dachte tatsächlich im ersten Moment: "Orientalischer Darkwave... das klingt echt nach Dead Can Dance". Eben auf den Wiki-Eintrag geschaut:
Neben ihrer Solokarriere realisierte Azam Ali bisher auch diverse Projekte mit anderen Künstlern (siehe Biografie). International viel Kritikerlob haben ihr die Bandprojekte „Vas“ und „Niyaz“ eingebracht. Vas spielte „Alternative World Music“ und setzte sich neben Azam Ali als Sängerin noch aus dem amerikanischen Schlagzeuger Greg Ellis zusammen. Vas wird oft mit der australischen Band Dead Can Dance verglichen.
Azam Ali ist persischer / iranischer Herkunft, lebt aber mittlerweile in Kanada. Ich bin auf die Künsterlin durch einen Kumpel gestoßen. Ich habe mir das eben erst angehört und dachte tatsächlich im ersten Moment: "Orientalischer Darkwave... das klingt echt nach Dead Can Dance". Eben auf den Wiki-Eintrag geschaut:
Neben ihrer Solokarriere realisierte Azam Ali bisher auch diverse Projekte mit anderen Künstlern (siehe Biografie). International viel Kritikerlob haben ihr die Bandprojekte „Vas“ und „Niyaz“ eingebracht. Vas spielte „Alternative World Music“ und setzte sich neben Azam Ali als Sängerin noch aus dem amerikanischen Schlagzeuger Greg Ellis zusammen. Vas wird oft mit der australischen Band Dead Can Dance verglichen.
Danke!
Danke! Ich empfinde unser Aufbauspiel auch als zu statisch sowie ideen-und kreativlos. Wie oft wird der Ball in der Dreierkette gegen vermeintliches Pseudopressing nach hinten zu Trapp gespielt oder nach dem Prinzip "Hoch und Weit, bringt Sicherheit" nach vorne gebolzt. Selten lässt sich mal ein 6er in die Dreierkette fallen und ein breiter Aufbau gespielt. N'dicka und Tuta könnten noch viel häufiger mit Ball in freie Räume antreten und hätten damit schon die erste Pressinglinie des Gegners ausgehebelt etc. Von einem dynamischen und vor allem schnellen Kombinationsspiel im eigenen Aufbau sehe ich da wenig. Allerdings haben wir weder im Mittelfeld noch im Sturm die Spieler, die unter Gegnerdruck einigermaßen sauber und sicher die möglichen Flachpässe verarbeiten können. Da bleibt eigentlich nur noch mit hohen und weiten Bällen zu operieren im eigenen Spielaufbau, jedoch fehlt uns hierfür der Ziel/Wandstürmer.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich mag keine Polemik und dann gibt es eben aggressive Polemik zurück.
Vor allem wenn die Person behauptet unsere Taktik wäre nicht komplex und dann eine vollkommen falsche taktische Analyse unseres Spielsystemes gibt.
Man kann tatsächlich Sachen an unserer Taktik kritisieren oder an der Entscheidungsfindung der Spieler.
Aber dann sollte man halt auch nicht falsche Sachen behaupten wie dass wir nur quasi auf 2 Arten unser Angriffsspiel aufziehen. Dies nimmt zum Beispiel die Komponente Knauff raus durch die wir unser Angriffsspiel durchaus variabler gestalten. Die Lösungsfindung im letzten Angriffsdrittel ist nicht zufriedenstellend wobei dies teilweise an individuellen Spielerentscheidungen liegt.
Zunächst mal: wenn jemand Kreisligatrainer ist, dann hat er sich zumindest schon mal in verantwortlicher Position mit taktischen Gegebenheiten beschäftigen müssen. Das ist für eine entsprechende Äußerung hier nicht die allerschlechteste Voraussetzung, zumindest kein Malus.
Desweiteren war eine Polemik in Schwaelmers Aussagen nicht zu erkennen. Seine Kritik an unserem Aufbauspiel bei Ballbesitz teilen nicht wenige hier. In meinen Augen übrigens eine Sache der Qualität. Gegen die ratlosen Kullerquerbälle von N'Dicka, Hinti und Tuta war das Aufbauspiel eines Vogt auf Hoffenheimer Seite geradezu souverän.
Dass wir überhaupt mal unfallfrei in des Gegners Hälfte kommen, wenn dieser sich formiert hat, ist in erster Linie Sow, Kostic und Knauff zu verdanken, die mit Einzelaktionen Löcher reißen können - Sow mit seinen Pässen und die beiden Außen mit ihren Soli. Entsprechende Versuche von Tuta und Hinti sind qua abschließendem Fehlpass regelmäßig zum Scheitern verurteilt. N'Dicka gelingt es ab und zu mit Kostic' Hilfe, den Ball nach vorne zu tragen.
Am besten beurteilt man das anhand von Vergleichen mit früheren Aufbauspielern. Hasebe ist da zuvorderst zu nennen, aber auch Vallejo oder - noch früher - Chris konnten eine zielgerichtete Spieleröffnung. Dies ist zumindest der Maßstab, an dem sich der heutige Spielaufbau messen lassen muss, und da schneidet er doch recht bescheiden ab.
Danke! Ich empfinde unser Aufbauspiel auch als zu statisch sowie ideen-und kreativlos. Wie oft wird der Ball in der Dreierkette gegen vermeintliches Pseudopressing nach hinten zu Trapp gespielt oder nach dem Prinzip "Hoch und Weit, bringt Sicherheit" nach vorne gebolzt. Selten lässt sich mal ein 6er in die Dreierkette fallen und ein breiter Aufbau gespielt. N'dicka und Tuta könnten noch viel häufiger mit Ball in freie Räume antreten und hätten damit schon die erste Pressinglinie des Gegners ausgehebelt etc. Von einem dynamischen und vor allem schnellen Kombinationsspiel im eigenen Aufbau sehe ich da wenig. Allerdings haben wir weder im Mittelfeld noch im Sturm die Spieler, die unter Gegnerdruck einigermaßen sauber und sicher die möglichen Flachpässe verarbeiten können. Da bleibt eigentlich nur noch mit hohen und weiten Bällen zu operieren im eigenen Spielaufbau, jedoch fehlt uns hierfür der Ziel/Wandstürmer.
Nicht außer acht lassen sollte man, was der Gegner mittlerweile zulässt. Vor ein paar Jahren wurden wir noch belächelt, bis 17/18 noch als möglicher Abstiegskandidat von Presse und "Experten" gehandelt. Entsprechend haben andere BuLi-Mannschaften ihren Stiefel gegen uns gespielt und eben das Gegenpressing im Mittelfeld und das blitzschnelle Umschaltspiel insbesondere über die Außen (damals z.B. über den schnellen Wolf) zugelassen. Sie sind halt voll in die Falle gelaufen. Und das hat damals auch mit den geeigneten Spielern (die nicht einmal technisch fein sein mussten) funktioniert.
Zugegeben hatten wir auch von Rebic, über Jovic und dann Silva immer Ausnahmestürmer. Momentan sehe ich (noch?) KEINEN Stürmer bei uns in der Qualität der genannten, weder Lindström, Hauge, Ache, Lammers, Paciencia, noch Borré.
Aber: viele Gegner lassen einfach kein Umschalt- / Konterspiel mehr zu und warten selber, was die Eintracht macht. Und dann verzetteln wir uns halt selber einfach vorne und laufen selber in die Gegenkonter rein. Es ist halt nicht mehr so einfach, wie noch 2017. Da muss schon so ein super-duper-extra-arroganter FC Barcelona herkommen, der sich scheinbar einen Scheiss um das gekümmert hat, was wir sind und was uns ausmacht. Und der halt auch einfach alles zulässt, das uns zu Gute kommt. Barca hatten wir auswärts mit 25% Ballbesitz zerlegt. 25%!!! Gegen die Übermacht Greuther Fürth hatten wir hingegen 68% Ballbesitz... und es kam ein 0:0 bei raus.
Es bleibt weiterhin die große Aufgabe: Wenn wir in der BuLi spielen und nicht von europäischen Arroganz-Clubs belächelt und ignoriert werden: Wie schaffen wir es zukünftig gegen tiefstehende Gegner, dass wir im letzten Drittel gescheite Chancen erarbeiten UND dann auch verwerten?
Zugegeben hatten wir auch von Rebic, über Jovic und dann Silva immer Ausnahmestürmer. Momentan sehe ich (noch?) KEINEN Stürmer bei uns in der Qualität der genannten, weder Lindström, Hauge, Ache, Lammers, Paciencia, noch Borré.
Aber: viele Gegner lassen einfach kein Umschalt- / Konterspiel mehr zu und warten selber, was die Eintracht macht. Und dann verzetteln wir uns halt selber einfach vorne und laufen selber in die Gegenkonter rein. Es ist halt nicht mehr so einfach, wie noch 2017. Da muss schon so ein super-duper-extra-arroganter FC Barcelona herkommen, der sich scheinbar einen Scheiss um das gekümmert hat, was wir sind und was uns ausmacht. Und der halt auch einfach alles zulässt, das uns zu Gute kommt. Barca hatten wir auswärts mit 25% Ballbesitz zerlegt. 25%!!! Gegen die Übermacht Greuther Fürth hatten wir hingegen 68% Ballbesitz... und es kam ein 0:0 bei raus.
Es bleibt weiterhin die große Aufgabe: Wenn wir in der BuLi spielen und nicht von europäischen Arroganz-Clubs belächelt und ignoriert werden: Wie schaffen wir es zukünftig gegen tiefstehende Gegner, dass wir im letzten Drittel gescheite Chancen erarbeiten UND dann auch verwerten?
Gegen tiefstehende Gegner geht es ja den meisten Bundesligisten so wie uns, im letzten Drittel die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist uns in dieser Saison (noch) besonders schwer gefallen. Hier hoffe ich kommende Saison auf Fortschritte.
Aber mit Hasebe, Sow und Rode sind wir auf der Position, um ein Spiel aufzuziehen überdurchschnittlich besetzt, nicht umsonst können wir es uns leisten, Hasebe regelmäßig auf die Bank zu setzen.
Probleme haben wir weiter vorne. Aber hier scheinen die Beobachtungen tatsächlich komplett auseinander zu gehen. Sei es drum, ich schätze unsere Verantwortlichen sehen es ähnlich und werden Lösungen schaffen.
Aber mit Hasebe, Sow und Rode sind wir auf der Position, um ein Spiel aufzuziehen überdurchschnittlich besetzt, nicht umsonst können wir es uns leisten, Hasebe regelmäßig auf die Bank zu setzen.
Probleme haben wir weiter vorne. Aber hier scheinen die Beobachtungen tatsächlich komplett auseinander zu gehen. Sei es drum, ich schätze unsere Verantwortlichen sehen es ähnlich und werden Lösungen schaffen.
Punkasaurus schrieb:
Um das noch Mal zu untermauern hier Mal die Platzierungen seit wir wieder in der Bundesliga sind
12/13 Platz 6
13/14 Platz 13
14/15 Platz 9
15/16 Platz 16
16/17 Platz 11
17/18 Platz 8
18/19 Platz 7
19/20 Platz 9
20/21 Platz 5
Und jetzt wieder Platz 9 gerade.
Wir liegen also in unserem normalen Rahmen.
Btw. ich musste es mir gerade mal ausrechnen: Der durchschnittliche Tabellenplatz der Saisons 12/13 bis 15/16 (vor dem großen Umbruch mit Kovac, Bobic, Ben Manga etc.) und der Saisons 16/17 und folgende (also danach):
12/13 bis 15/16: Platz 11
16/17 bis 20/21: Platz 8
Also: Für frühere Verhältnisse stehen wir ganz gut da, für die neueren Verhältnisse leicht unter dem Schnitt (aber die Saison ist ja noch nicht zu Ende). Zudem klammert das ja, wie du schon erwähnt hast, die Tatsache aus, dass wir -wie in der Saison 18/19- in der EL im HF sind. Gut... der Unterschied war damals: 54 Punkte in der Liga. Aber in dieser Vor-Corona-Zeit hatten wir auch noch die Büffelherde. Die Vergleiche sind halt schwierig. Als Ausbildungsverein ist man halt ständig im Wandel... da kann es auch mal schwankend werden. Wenn dann "EL-HF" bei -naja- recht durchschnittlichem BL-Punktekonto als Rückschritt angesehen wird, dann haben wir ja seit 2016 recht viel richtig gemacht
Adler_Steigflug schrieb:
Als Ausbildungsverein ist man halt ständig im Wandel... da kann es auch mal schwankend werden.
Wobei die Schwankungsbreite 12/13 bis 15/16 auch höher aussieht als die von 16/17 bis 20/21:
6 - 13 - 9 - 16 sieht holpriger aus als
11 - 8 - 7 - 9 - 5 - (evtl. wieder 9).
Unsere Leistungsabfälle in der jüngeren Zeit sind da recht gering. Und im Übrigen würde ich dies gerne mal meinem früheren Ich aus dem Frühjahr 2016 unter die Nase reiben... als noch "Rotweinfraktion", "Wohlfühloase" und der Zerstörungspfad von Veh aktuell waren.
"Im übrigen platzieren wir uns in der Zukunft fast nur noch einstellig, gelangen bis 2022 3 mal in das DFB-Pokal-Halbfinale, davon 2 mal ins Finale, und wir gewinnen einmal den Titel. Wir gelangen 2 mal ins Halbfinale der Euro-League und einmal ins Achtelfinale. Wir werden zwischendurch einen Vize-Weltmeister in unseren Reihen haben. Und wir verkaufen Spieler für Dutzende Millionen Euros."
"Aha... jaja. Ich bin jetzt nicht in der Stimmung für so was."
"Aber ich komme aus dem Jahr 2022. Da ist es ein Rückschritt, dass wir mit gerade mal 40 Punkten nach Spieltag 31 herumknurpsen... dafür sind wir aber als kleiner Bonus noch (minimum!) im Halbfinale der EL."
"So. Du bleibst mal schön hier sitzen und ich mache mal einen Anruf. Da kommen dann Experten, die kümmern sich dann liebevoll um dich."
Um das noch Mal zu untermauern hier Mal die Platzierungen seit wir wieder in der Bundesliga sind
12/13 Platz 6
13/14 Platz 13
14/15 Platz 9
15/16 Platz 16
16/17 Platz 11
17/18 Platz 8
18/19 Platz 7
19/20 Platz 9
20/21 Platz 5
Und jetzt wieder Platz 9 gerade.
Wir liegen also in unserem normalen Rahmen.
12/13 Platz 6
13/14 Platz 13
14/15 Platz 9
15/16 Platz 16
16/17 Platz 11
17/18 Platz 8
18/19 Platz 7
19/20 Platz 9
20/21 Platz 5
Und jetzt wieder Platz 9 gerade.
Wir liegen also in unserem normalen Rahmen.
Punkasaurus schrieb:
Um das noch Mal zu untermauern hier Mal die Platzierungen seit wir wieder in der Bundesliga sind
12/13 Platz 6
13/14 Platz 13
14/15 Platz 9
15/16 Platz 16
16/17 Platz 11
17/18 Platz 8
18/19 Platz 7
19/20 Platz 9
20/21 Platz 5
Und jetzt wieder Platz 9 gerade.
Wir liegen also in unserem normalen Rahmen.
Btw. ich musste es mir gerade mal ausrechnen: Der durchschnittliche Tabellenplatz der Saisons 12/13 bis 15/16 (vor dem großen Umbruch mit Kovac, Bobic, Ben Manga etc.) und der Saisons 16/17 und folgende (also danach):
12/13 bis 15/16: Platz 11
16/17 bis 20/21: Platz 8
Also: Für frühere Verhältnisse stehen wir ganz gut da, für die neueren Verhältnisse leicht unter dem Schnitt (aber die Saison ist ja noch nicht zu Ende). Zudem klammert das ja, wie du schon erwähnt hast, die Tatsache aus, dass wir -wie in der Saison 18/19- in der EL im HF sind. Gut... der Unterschied war damals: 54 Punkte in der Liga. Aber in dieser Vor-Corona-Zeit hatten wir auch noch die Büffelherde. Die Vergleiche sind halt schwierig. Als Ausbildungsverein ist man halt ständig im Wandel... da kann es auch mal schwankend werden. Wenn dann "EL-HF" bei -naja- recht durchschnittlichem BL-Punktekonto als Rückschritt angesehen wird, dann haben wir ja seit 2016 recht viel richtig gemacht
Adler_Steigflug schrieb:
Als Ausbildungsverein ist man halt ständig im Wandel... da kann es auch mal schwankend werden.
Wobei die Schwankungsbreite 12/13 bis 15/16 auch höher aussieht als die von 16/17 bis 20/21:
6 - 13 - 9 - 16 sieht holpriger aus als
11 - 8 - 7 - 9 - 5 - (evtl. wieder 9).
Unsere Leistungsabfälle in der jüngeren Zeit sind da recht gering. Und im Übrigen würde ich dies gerne mal meinem früheren Ich aus dem Frühjahr 2016 unter die Nase reiben... als noch "Rotweinfraktion", "Wohlfühloase" und der Zerstörungspfad von Veh aktuell waren.
"Im übrigen platzieren wir uns in der Zukunft fast nur noch einstellig, gelangen bis 2022 3 mal in das DFB-Pokal-Halbfinale, davon 2 mal ins Finale, und wir gewinnen einmal den Titel. Wir gelangen 2 mal ins Halbfinale der Euro-League und einmal ins Achtelfinale. Wir werden zwischendurch einen Vize-Weltmeister in unseren Reihen haben. Und wir verkaufen Spieler für Dutzende Millionen Euros."
"Aha... jaja. Ich bin jetzt nicht in der Stimmung für so was."
"Aber ich komme aus dem Jahr 2022. Da ist es ein Rückschritt, dass wir mit gerade mal 40 Punkten nach Spieltag 31 herumknurpsen... dafür sind wir aber als kleiner Bonus noch (minimum!) im Halbfinale der EL."
"So. Du bleibst mal schön hier sitzen und ich mache mal einen Anruf. Da kommen dann Experten, die kümmern sich dann liebevoll um dich."
ChenZu schrieb:
so schwach wie dieses Jahr wird die Liga wohl kaum nochmal.
Im Sommer muss sehr viel stimmen
Den Satz hab ich auch schon so oft gehört mittlerweile. Ich glaube. Es gab glaube ich schon schwächere Bundesligajahre.
Punkasaurus schrieb:ChenZu schrieb:
so schwach wie dieses Jahr wird die Liga wohl kaum nochmal.
Im Sommer muss sehr viel stimmen
Den Satz hab ich auch schon so oft gehört mittlerweile. Ich glaube. Es gab glaube ich schon schwächere Bundesligajahre.
Ich erinnere an 27 Punkte, die dem HSV mal gereicht hatten, um in der Liga zu bleiben.
Positiv:
-Offenbar keine Verletzten
-Trapp Garant des Punktes mit hervorragender Leistung und mit starker rechter Hand
-Tuta beständig gut
-Hinteregger mit starken Tacklings
-N'Dicka mit zwei sehenswerten Treffern
-Knauff weiter sehr ansprechend
-Kamada stabil, hat sich körperlich verbessert und technisch stark
-Sow wieder an Bord und offenbar beschwerdefrei
-Rode erneut imponierend
-Jakic ein Kämpfer vor dem Herrn
-Lindstrøm mit einigen starken Aktionen
-Borré ein Pressing-Monster
Auch Ache mit einigen guten Ansätzen
Körperlich alle fit und viele robust geführte Zweikämpfe.
Einziger Wermutstropfen: Fehlendes Spielglück heute.
Beste Voraussetzungen für einen großen Sieg in London...
-Offenbar keine Verletzten
-Trapp Garant des Punktes mit hervorragender Leistung und mit starker rechter Hand
-Tuta beständig gut
-Hinteregger mit starken Tacklings
-N'Dicka mit zwei sehenswerten Treffern
-Knauff weiter sehr ansprechend
-Kamada stabil, hat sich körperlich verbessert und technisch stark
-Sow wieder an Bord und offenbar beschwerdefrei
-Rode erneut imponierend
-Jakic ein Kämpfer vor dem Herrn
-Lindstrøm mit einigen starken Aktionen
-Borré ein Pressing-Monster
Auch Ache mit einigen guten Ansätzen
Körperlich alle fit und viele robust geführte Zweikämpfe.
Einziger Wermutstropfen: Fehlendes Spielglück heute.
Beste Voraussetzungen für einen großen Sieg in London...
Positiv:
- wir stehen vor Mainz
- wir stehen vor Gladbach
- wir stehen vor Hertha (die zum Saisonende hoffentlich auf einem Abstiegsplatz steht)
- wir stehen vor Mainz
- wir stehen vor Gladbach
- wir stehen vor Hertha (die zum Saisonende hoffentlich auf einem Abstiegsplatz steht)
Eigentor: doof.
Schauspieltruppe: doof.
Schiri: doof.
Ohne Eintracht-Sieg ist alles doof.
Schauspieltruppe: doof.
Schiri: doof.
Ohne Eintracht-Sieg ist alles doof.
Positiv:
-Offenbar keine Verletzten
-Trapp Garant des Punktes mit hervorragender Leistung und mit starker rechter Hand
-Tuta beständig gut
-Hinteregger mit starken Tacklings
-N'Dicka mit zwei sehenswerten Treffern
-Knauff weiter sehr ansprechend
-Kamada stabil, hat sich körperlich verbessert und technisch stark
-Sow wieder an Bord und offenbar beschwerdefrei
-Rode erneut imponierend
-Jakic ein Kämpfer vor dem Herrn
-Lindstrøm mit einigen starken Aktionen
-Borré ein Pressing-Monster
Auch Ache mit einigen guten Ansätzen
Körperlich alle fit und viele robust geführte Zweikämpfe.
Einziger Wermutstropfen: Fehlendes Spielglück heute.
Beste Voraussetzungen für einen großen Sieg in London...
-Offenbar keine Verletzten
-Trapp Garant des Punktes mit hervorragender Leistung und mit starker rechter Hand
-Tuta beständig gut
-Hinteregger mit starken Tacklings
-N'Dicka mit zwei sehenswerten Treffern
-Knauff weiter sehr ansprechend
-Kamada stabil, hat sich körperlich verbessert und technisch stark
-Sow wieder an Bord und offenbar beschwerdefrei
-Rode erneut imponierend
-Jakic ein Kämpfer vor dem Herrn
-Lindstrøm mit einigen starken Aktionen
-Borré ein Pressing-Monster
Auch Ache mit einigen guten Ansätzen
Körperlich alle fit und viele robust geführte Zweikämpfe.
Einziger Wermutstropfen: Fehlendes Spielglück heute.
Beste Voraussetzungen für einen großen Sieg in London...
Ein bissi peinlich ist es schon. Da spielt eine gestandene Bundesligamannschaft gegen eine Bodenturn-Gemeinschaft... und es steht dennoch 2:2-
Irgendwie bewerten wir das auch fast jede Woche neu, welcher der ekligste Gegner und der schwächste Schiri ist
Adler_Steigflug schrieb:
Irgendwie bewerten wir das auch fast jede Woche neu, welcher der ekligste Gegner und der schwächste Schiri ist
Und das ist schlimm genug für die Schiris
Jawoll.
Gibt es eigentlich noch einen einzigen guten Schiedsrichter???
Rhein Erft Adler schrieb:
Gibt es eigentlich noch einen einzigen guten Schiedsrichter???
Zwayer?
keydogg schrieb:
man ist ja viel gewohnt von der (Schauspiel)Bundesliga, aber das wird ja langsam wirklich lächerlich von denen
Auf der anderen Seite, wird bei einem Konter Knauff am Trikot gehalten... typisches taktisches Foul im Mittelfeld. Der Ball kommt dennoch zu einem Eintracht-Spieler. Von daher denke ich erst einmal: Hat ein gutes Händchen, der Schiri... Vorteil. Aber eine gelbe Karte erfolgt nicht. Wie hoch wäre wohl die Wahrscheinlichkeit, dass sowas bei einem Eintracht-Spieler gepfiffen wird? Gibt es da tatsächlich ne Zahl unter 100%?
In einigen der letzten BuLi-Spielen ist das wieder ziemlich augenfällig, dass die Kleinigkeiten zumeist gegen die Eintracht und für den Gegner gepfiffen werden.
Adler_Steigflug schrieb:keydogg schrieb:
man ist ja viel gewohnt von der (Schauspiel)Bundesliga, aber das wird ja langsam wirklich lächerlich von denen
Auf der anderen Seite, wird bei einem Konter Knauff am Trikot gehalten... typisches taktisches Foul im Mittelfeld. Der Ball kommt dennoch zu einem Eintracht-Spieler. Von daher denke ich erst einmal: Hat ein gutes Händchen, der Schiri... Vorteil. Aber eine gelbe Karte erfolgt nicht. Wie hoch wäre wohl die Wahrscheinlichkeit, dass sowas bei einem Eintracht-Spieler gepfiffen wird? Gibt es da tatsächlich ne Zahl unter 100%?
In einigen der letzten BuLi-Spielen ist das wieder ziemlich augenfällig, dass die Kleinigkeiten zumeist gegen die Eintracht und für den Gegner gepfiffen werden.
Das ist so eine Situation, wo es eigentlich kein Vorteil ist, da Kamada den Ball ja garnicht annehmen kann
(Davon abgesehen, dass der Hoffenheimer da mit Sohle voran reinrauscht)
Da müsste der Schiri das Foul an Knauff dann nachträglich pfeifen, da eben kein Vorteil entstanden ist
Ich notiere: Taktische Fouls gegen Eintracht-Spieler sind wohl okey.
philadlerist schrieb:
Geiler Angriff
Nach der üblichen halben Stunde totaler Harmlosigkeit und dem Standardtor kommt jetzt die halbe Stunde der vergebenen Großchancen.
Und ich dachte Glasner wollte uns weniger ausrechenbar machen.
FrankenAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Geiler Angriff
Nach der üblichen halben Stunde totaler Harmlosigkeit und dem Standardtor kommt jetzt die halbe Stunde der vergebenen Großchancen.
Und ich dachte Glasner wollte uns weniger ausrechenbar machen.
Tjoa. Ist halt nicht jeder Gegner so scheiße wie Barca...
Also gerade sind wir gefährlich.
Punkasaurus schrieb:
Also gerade sind wir gefährlich.
Jap! Bitte ausnutzen!
Evan, do your thing.
Ich tippe auf ein 4:3:
0:1 Ndicka
1:1 Ndicka
1:2 Ndicka
1:3 Ndicka
2:3 Ndicka
3:3 Ndicka
4:3 Ndicka
0:1 Ndicka
1:1 Ndicka
1:2 Ndicka
1:3 Ndicka
2:3 Ndicka
3:3 Ndicka
4:3 Ndicka
FrankenAdler schrieb:
Ich tippe auf ein 4:3:
0:1 Ndicka
1:1 Ndicka
1:2 Ndicka
1:3 Ndicka
2:3 Ndicka
3:3 Ndicka
4:3 Ndicka
Oder so
Macbap schrieb:
Genau. Alle fünf Tore N‘dicka.
Ich habe es mal kurz korrigiert.
Irgendwie long lost and forgotten und jetzt mal wieder drüber gestolpert:
Enigma - Sadeness