>

Adler_Steigflug

12227

#
Das beantwortet aber meine Frage nicht.
Schweinshaxe essen ist erstens im Gegensatz zum Fahneschwenken etwas recht privates und zweitens wäre es recht lächerlich, Schweinshaxe essen als politisches Symbol zu nutzen.
Fahneschwenken ist immer etwas politisches.
Wie also schwenke ich eine Deutschlandfahne und biete damit den Nazis die Stirn? Wie geht das?
Ich wüsste da keinen Weg. Also lasse ich es.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das beantwortet aber meine Frage nicht.
Schweinshaxe essen ist erstens im Gegensatz zum Fahneschwenken etwas recht privates und zweitens wäre es recht lächerlich, Schweinshaxe essen als politisches Symbol zu nutzen.
Fahneschwenken ist immer etwas politisches.
Wie also schwenke ich eine Deutschlandfahne und biete damit den Nazis die Stirn? Wie geht das?
Ich wüsste da keinen Weg. Also lasse ich es.


Welche politische Aussage wollten die Deutschland-Fahnen-Schwenker bei einer EM/WM denn treffen? Und warum treffen sie sie heute nicht mehr? Diese EM waren gefühlt 90% weniger Fahnen unterwegs oder an Balkonen / Fenstern dran. Gesinnungswandel? Die AfD hat leider keinen Einbruch von 90% erlitten.

Ich glaube, bei diesem Ansatz drehen wir uns im Kreis.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.

Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.
#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.

Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.


Für mich ist das vollkommen akzeptabel, wenn es Brodo und Würzi für sich entscheiden. Teilweise kann ich es ja auch verstehen. Ich habe bisher auch nur Eintracht-Fahnen geschwenkt und keine Deutschland-Fahnen. Nach der Bundi-Zeit hatte ich auch Fahnen-Geschiss genug gehabt. Bei einer Bestandsaufnahme hatte mal ne Bundesdienstflagge gefehlt. Dann geht da wirklich die Post ab!

Aber man sollte nicht voraussetzen, dass die Entscheidung auch andere mittragen. Und der Einwand von Werner und Propain ist in meinen Augen korrekt: Wenn man den Nazis die Hoheit überlässt, zu deklarieren, was reine Nazi-Symbolik ist, überlässt man ihnen das Feld für Manipulation. Wo fängt es an, wo hört es auf?

Klar ist, dass Symbole tabu und ja auch teils verboten sind, welche die Nazis im dritten Reich verwendet hatten. Da fängt es aber schonmal an! Welche altertümlichen Symbole wurden denn alle so von den Nazis verwendet? Das geht ja noch weit über Swasteka und SS-Rune hinaus. Da muss man schon einmal sich im vorab informieren, sonst geht das Ganze in die Buchse. Die Veranstalter des Wave-Gotik-Treffens haben vor vllt. 7-8 Jahren mal Eintrittskarten in Form eines Sonnenrads gedruckt. Das ist ziemlich bitter aufgestoßen!

Aber wenn wir in diesem Feld sind: Es gibt da eine Küstlerin Andrea Haugen, die unter anderem ein Musikprojekt mit dem Namen "Hagalaz Rundedance" betreibt, was so im Bereich Ambient-Tribal und Neo-Folk unterwegs ist. Sie befasst sich dabei unter anderem mit germanischer Mythologie und verwendet entsprechend auch germanische Runen. In einem Interview gab die Dame mal an, dass das Projekt politisch vollkommen  neutral ist. Es gibt abseits der Runen auch keinerlei Anzeichen für eine rechts-radikale Gesinnung. Anhören durfte sie sich das aber schon oft genug.

Ein anderes Beispiel fiel mir auf, weil es mich tatsächlich selber triggert: Altdeutsche Schrift. Das kann doch heutzutage keiner mehr wirklich verwenden, oder? Das ist einfach nur ein alter Schriftsatz. Aber es gibt kaum ein Plakat von Nazis, das nicht in Altdeutscher Schrift verfasst ist. Der Bezug ist für mich leider auch sofort vorhanden, wenn ich sowas sehe.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Dieselbe Fahne hochzuhalten wie diese inzwischen Nicht-mehr-Randgruppe bringe ich nicht mehr fertig.                                              


Wenn jetzt Frankfurt-Fans auf ner AfD-Demo auftauchen mit Eintracht-Schal, lässt Du den dann auch zuhause liegen? Die Frage ist ja, ob wir alle Symbole, die von Idioten jemals missbraucht wurden, nicht mehr benutzen wollen. Dann wird es eng.

Und ich sehe weiterhin keinen Zusammenhang zwischen dem Fahnengeschwenke ab Mitte der 00er Jahre bis vor paar Jahren und dem heutigen Rechtsradikalen-Problem. Das waren vornehmlich Eventies. Der einzige Effekt war, dass deutsche Flaggenschwenkerei etwas weniger als Problem galt. Aber da geht es dann eher um den Einsatz der Symbolik, als dass dadurch irgendwas Rechtes gefördert worden sein könnte. Die meisten Nazis, die ich kenne, finden die N11 und das Fahnengeschwenke scheisse. Die N11, weil da lauter "Ausländer" spielen und das Fahnengeschwenke, weil das beliebig ist, die meisten Leute dort eh keine Patrioten und die Fahne zum Eventzubehör verkommt.

Diese Einwände zählen für mich Null. Jeder hat so seine Empfindungen.

Und ja, wenn die Fankurve von Eintracht Frankfurt von Rechtsradikalen dominiert werden würde, würde das meinem Fansein genauso abträglich sein. Man stelle sich vor, Fischer würde verlautbaren, es sollten mehr Deutsche in der Mannschaft spielen, mit so vielen Ausländern könne er sich nicht mehr identifizieren und man dürfe sowas ja schließlich noch sagen, würde es mit schwerfallen, nochmal ins Stadion zu gehen.

Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.


???

Ich gehe davon aus, du meinst das Schwenken von Deutschlandfahnen... und nicht Fahnen allgemein.
Weil ansonsten:
Nazis
Nazis
und noch mehr Nazis
#
Das ist in der Tat ein vielschichtiges Thema, aber es zu diskutieren macht auf jeden Fall Sinn.

Zunächst mal muss man sich wohl darüber klar werden, dass die Konstrukte Nationalstaaten in der Menschheitsgeschichte nicht wirklich lange existieren, im Grunde sind sie brandneu. Historisch haben sie für bestimmte Menschen Vorteile bedeutet, für andere aber nicht, wohl eher das Gegenteil. Insofern tut eine grundsätzlich kritische Betrachtung dieses Konstrukts (nicht abwertend gemeint), dass sich ebenfalls weiterentwickeln muss, gut. Positiv: Es kann ein Wir Gefühl befeuern, dass für Positives genutzt werden kann, es können auch Werte transportiert werden, die ich persönlich als gut werten würde. Umgekehrt verdeckt es aber auch häufig negative geschichtliche Ereignisse bzw verhindert eine reflektierte Aufarbeitung von Solchen (Napoleon in Frankreich, Kolonialisierung siehe Aussagen Southgate, Stalin etc.) und kann zudem zu einer Erhöhung der eigenen Nation und für Ab- und Ausgrenung nach außen und inneren führen (Der Islam gehört nicht zu Deutschland....). Letzteres führt mE auf Zeit klar ins Verderben und bringt uns als Menscheit gewiss nicht weiter.

Wenn wir uns das Beispiel der Grünen aus 2006 anschauen, liegt hier faktisch kein Verbot vor. Es wurde im Grunde lediglich begründet eine Meinung geäußert. Diese Meinungsäußerung hat aber ganz gewiss nicht ihr Ziel erreicht, im Gegenteil. Besser wäre es wahrscheinlich gewesen zu kommunizieren, was man selbst mit den Farben verbindet und wofür sie stehen sollen und gerne zu einer kritischen Auseinandersetzung anregen können. Als Reaktion hätte man das zB auch so äußern können, statt eingeschnappt zu sein und von Verboten zu sprechen. Aber gut, es ist wie es ist. Wäre letzteres evtl passiert, vielleicht hätten die AFD Menschen heute gar keine Lust mehr Schwarz, rot, Gold zu tragen, wer weiß.

Und bei der Beurteilung von Menschen mit Einwanderungsgeschichten kann ich wie bei jedem anderen auch immer nur darauf hinweisen, jeden Werdegang individuell zu betrachten. Ich kenne nämlich auch genügend, die sowohl mit deutschen Patriotismus als auch mit anderweitigen Patriotismus nicht viel anfangen können. Das sind meistens sehr reflektierte Menschen.

Die Erfahrungen von Adler Steinflug sind sicherlich valide, würde ich persönlich so unterschreiben. Daraus aber zu folgern, ob etwas gut oder schlecht ist, wird hingegen nicht funktionieren (hat er auch nicht getan). Ich bevorzuge eine kritische reflektierte Auseinandersetzung mit dieser Thematik und wenn Letzteres in Deutschland allgemein eher stattfindet als woanders, würde ich das eher als positiv bewerten als umgekehrt.

Und ja, gerade in Frankfurt sehe ich hier und da Menschen mit Deutschlandtrikots, es sind wahrscheinlich oft oder sogar meistens Mensch mit Einwanderungsgeschichte. Das zeigt für mich, die Thematik kann auch Fascetten haben, die Menschen das Gefühl gibt,
dazu zu gehören. Letzteres finde ich positiv.
#
Schönesge schrieb:

Adler Steinflug


Soweit links bin ich nun auch nicht
#
Netter Minimal Synth. Ortrotasce kenn ich. System Paradoxe sagt mir was. Frohm und Systeme Paradoxe haben ein bissi was von Visage

Norma Tanega - You're dead

Miserylab - People

Finish Him - Flickan I Mitt Badkar





#
Von der EM zum Umweltschutz
#
Tafelberg schrieb:

Von der EM zum Umweltschutz


So ist alles im Leben miteinander verbunden... insbesondere in einem Babbelfred
#
brodo schrieb:

Der mit der WM 2006 aufkommende "Fußball-Patriotismus" ist einer der Wegbereiter für die gesellschaftliche Entwicklung gewesen, die  sich wenig später in Pegida und AfD manifestiert hat.


Auch vor der WM 2006 brannten Flüchtlingsunterkünfte, zogen REP in diverse Parlamente ein, war die NPD in der ach so toleranten Multikulti-Stadt im Römer vertreten - trotz damals noch 5%-Hürde. Wurden Andersfarbige und -denkende auf den Straßen attackiert (nicht nur in Ostdeutschland). Hier also wieder den Fußball rauszukramen, der für einen vermeintlich salonfähigen Nationalismus verantwortlich ist, ist albern. Ich kann es auch nicht mehr hören.

Bin froh, dass wir im Waldstadion keine Deutschlandfahnen mehr hängen haben, sondern nur Eintracht-Bezug. Trotzdem müssen wir uns in Zukunft wieder anhören, für was weiß ich was wieder alles stehen und verantworten haben...
#
Ich bin in diesem Punkt eher bei dir, kann aber auch Brodowin hierbei verstehen.

Den Profifußball kann man nicht als alleinigen Wegbereiter für die Entwicklung des Rechtsextremismus in Europa verantwortlich machen. Vereine wie Eintracht Frankfurt stehen hierbei eigentlich auch für eine Gegenbewegung ein (siehe Fischers deutliche Abgrenzung zur AfD). Aber eine so marginale Stimme trägt auch nicht dazu bei, dem Rechtsruck entgegen zu wirken. Es wäre eine sehr zentrale Aufgabe der Verbände... und die pappen sich halt ab und an mal ein "Respect" oder irgendeinen anderen Scheiß zu Marketingzwecken auf. Und das war es. Über die jetzige Strafe gegen Ungarn bin ich mehr als erstaunt. Mir ist jetzt nicht gewahr geworden, dass es eine großartige Strafe gegen Lazio Rom gab, als sich ein paar Faschos vor den Eintrachtblock stellten und den römischen Gruß zeigten.

Die ganze Deutschland-Fahnen-Beflaggung ab 2006 war doch einfach eine Modeerscheinung für ein paar Jahre. Die waren in der Zeit des Turnieres dran. Und danach wieder ab. Hat weniger mit Nationalismus als -wie gesagt- mit einem Modetrend zu tun. An den 4 Wochen alle 2 Jahre können sich auch AfD und Konsorten kaum anhängen.
Zumal die Sache mit Flaggen und Nationalstolz in Deutschland sowieso irgendwie einen anderen Stellenwert als in anderen Ländern hat. Ich schaue ab und an auf einen Youtuber, der (noch in den USA lebend) so ein bisschen die USA und Deutschland vergleicht. Ziemlich schmachtend bezüglich Deutschland, da in vielen Vergleichen ob der Lebensqualität die USA hinterher hinkt. Zu der Sache mit Nationalfahnen und Nationalstolz war er aber etwas erstaunt, dass es in Deutschland kaum Fahnen gibt, wo vor fast jedem Haus in Amerika ne USA-Flagge hängt. Und warum wir uns mit einem Nationalstolz so schwer tun. Er mutmaßte, dass sich hier die Erfahrungen aus dem dritten Reich noch niederschlagen und dass die Deutschen mal über die Schuldfrage hinweg kommen müssen.
Für mich ist das vielleicht ein Aspekt. Ich glaube aber nicht der einzige oder gar hauptsächliche. Deutschland ist nun einmal ein Staatenverbund, der sich in der Historie aus verschiedenen Stämmen zusammensetzte. Zwischen 1806 und 1871 existierte dieser Verbund sogar nicht mehr. Die Eigenständigkeit mancher Städte, Regionen oder Bundesländer (Mia san mia) wurde immer sehr hoch gehalten. Hier herrscht mehr Lokalpatriotismus als wirklich starker Nationalismus. Ich bin halt Hesse, im engsten Sinne aber Frankfurter. Ich liebe zwar Deutschland als Land (ein wirklich wunderschönes Land!), sehe aber wenig Gemeinsamkeiten mit einem Bayer. Oder einem Thüringer etc.
Von daher empfindet man eine große Zurschaustellung von Deutschlandfahnen einfach als unnatürlich, da normalerweise nicht existent. Der Amerikaner wundert sich hingegen, warum es dermaßen heftige Auseinandersetzungen im deutschen Fußball zwischen den Anhängern der Vereine teilweise gibt. Bei Partien der deutschen Nationalmannschaft hingegen sind kaum Auseinandersetzungen der Anhänger zu vernehmen oder dass plötzlich nationalistische Gruppierungen unter Fans auftreten.

#
Btw.: Merkwürdiger Schlinger-Kurs der UEFA. Aber man wundert sich ja so langsam nicht mehr.

Gegen die Nazi-Hools der Ungarn hatten sie erst einmal 0,0 unternommen. Dabei waren ja schon während des Frankreich-Spiels rassistische und homophobe Gesänge zu hören.  Als dann die Münchner Arena in Regenbogen-Farben illuminiert werden sollte, gab es das Veto. Weil: ein politisches Statement, so genau zu dem Ungarn-Spiel. Die UEFA zeigt dann zwar genau zu diesem Termin ihr Logo in Regenbogenfarben... weil: das ist ja scheinbar kein politisches Statement. Nur die Regenbogenfarben auf dem Stadion. Der Unterschied: So macht man das halt einfach werbewirksam, ohne den ungarischen Fascho-Führern so direkt ans Bein zu pinkeln... mit der Bestrahlung des Stadions schon. Und auch Faschos sind ja potente Geldgeber und haben Einfluss. Hat ja alles nix genutzt. Orban war not amused.
Jetzt wiederum geht die UEFA wieder auf vollen Konfrontationskurs und verhängt eine harte Strafe gegen Ungarn: 100.000 EUR (Peanuts), aber auch 3 Geisterspiele
Die Antwort aus Ungarn folgt prompt und genau mit einem Wortlaut, wie man sie von Faschos erwartet: Außenminister Szijjártó legt sofort die "Wie Kommunisten"-Schallplatte auf... eine der beliebtesten unter den Nazis:
https://www.sport1.de/fussball/em/2021/07/ungarns-aussenminister-schimpft-ueber-uefa-strafe-gegen-fans

Aber: Interessant harte Strafe, dafür, dass man Tage zuvor noch den Kuschelkurs gefahren ist. England hat nun auch eine UEFA-Strafe für das Buhen der Fans während den Nationalhymnen und der Laserpointer-Attacke bekommen: Läppische 30.000 EUR und sonst nix. Das ist sowas wie 1,50 EUR Strafe für den Normalverdiener. Mal schauen, ob noch was wegen dem versuchten Sturm auf das Wembley-Stadion vonseiten der UEFA folgt. Ich werde aber mal eine Prognose abgeben: Nö.

#
Neben der Deltavariante und dessen Ausbreitung hat das Finale es auch geschafft rassistische Übergriffe auf POC in England zu provozieren.

Die drei Jungs, die verschossen haben, werden in den "sozialen" Medien ziemlich krass, unter anderem mit dem N-Wort und ähnlichem, beleidigt. Es wird gegen Gewaltverbrechen gegen schwarze aufgerufen und es gab auch schon einige Vorfälle.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die drei Jungs, die verschossen haben, werden in den "sozialen" Medien ziemlich krass, unter anderem mit dem N-Wort und ähnlichem, beleidigt.


https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.em-2021-englische-fehlschuetzen-in-sozialen-medien-rassistisch-beleidigt.79d6f070-1731-4404-9645-6fa973fe5644.html

Hier auch ne Quelle dazu.

#
Ist schon bitter für die Engländer, kann man nicht leugnen.
#
Knueller schrieb:

Ist schon bitter für die Engländer, kann man nicht leugnen.


Joa. Da hat die Mannschaft verloren, die schon mit einer fragwürdigen Elfer-Entscheidung weitergekommen ist und deren Fans sich durch Buhen bei der Nationalhymne, Laserpointerattacken etc. "beliebt" gemacht haben. Irgendwie hält sich mein Mitleid in Grenzen.
#
Dauzieher schrieb:

Rofl, da wechselt der Suuthgate 2 Spieler nur fürs Elferschießen eund.
Und beide verschiesen


Und beide trippeln herum. Was freu ich mich, dass sowas bestraft wird. Diese Scheisstrippelscheisse.

Glw an Italien. Mein EM-Tipp passt.
#
SGE_Werner schrieb:

Diese Scheisstrippelscheisse.


Ich finde die Regelung dahingehend auch halbherzig, dass Abstoppen verboten ist, aber man notfalls halt auf 0,5 km/h herunter trippeln darf.
#
#
Hoffentlich geht's ins Elfmeterschiessen  
#
#
Hoffentlich bleibt der drin , der Chiesa
#
fromgg schrieb:

Hoffentlich bleibt der drin , der Chiesa


Sieht schlecht aus
#
Die Italiener sind in der KO Runde auch nicht mehr so souverän gewesen. Spielen aber immer noch besser als England. Die sind zäh und schwer zu schlagen, aber eigentlich unattraktiv. So ein bisschen Chelsea unter The Special One
#
J_Boettcher schrieb:

Die Italiener sind in der KO Runde auch nicht mehr so souverän gewesen. Spielen aber immer noch besser als England. Die sind zäh und schwer zu schlagen, aber eigentlich unattraktiv. So ein bisschen Chelsea unter The Special One


ich weiß jetzt nicht, wen du mit "The Special One" meinst. Aber was Chelsea im HF der EL gegen uns abgezogen hatte, war bockstark.
#
Mist, die italienfans paar Häuser weiter sind mit dem Stream anscheinend zehn Sekunden voraus😁
#
Knueller schrieb:

Mist, die italienfans paar Häuser weiter sind mit dem Stream anscheinend zehn Sekunden voraus😁


Mit nem Stream im voraus? Wie funktioniert denn sowas?
#
Vereinzelt in Großbritannien. Abgesehen von Irland, Nordirland, Wales und Schottland, soll es da ein paar geben.
#
Mit "hier" meinte ich das Forum
#

Gibt es hier überhaupt Leute, die für England sind?
#
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!