
Adler_Steigflug
12227
#
Adler_Steigflug
Lindström macht einen guten Eindruck. Unser Oldie Hasebe fit wie ein 20-jähriger. Einfach faszinierend.
Bisher gefühlt 90% Ballbesitz der Eintracht. Extrem dominant! Es müsste halt irgendwann mal was Zählbares bei rauskommen. Aber bisher gefällt mir das, was ich hier sehe. Barkok sehr wuselig.
Guter Auftakt in den ersten 10 Minuten!
Maddux schrieb:
Ja, wurde Anfang letzter Saison erklärt dass das hintere i nicht gesprochen wird.
Oh, ok! Hatte ich nicht mitbekommen. Merci für die Aufklärung. Dann werde ich ihn künftig nicht mehr falsch aussprechen.
Hmmm... wird das hintere "I" bei Daichi Kamada nicht gesprochen? Der Sprecher von Eintracht TV hat ihn eben wie "Daitsch" ausgesprochen.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Hmmm... wird das hintere "I" bei Daichi Kamada nicht gesprochen? Der Sprecher von Eintracht TV hat ihn eben wie "Daitsch" ausgesprochen.
Genau so wird er auch ausgesprochen.
Beim Test gegen Honduras hat ein gegnerischer Spieler Torunarigha rassistisch beleidigt.
Die Mannschaft von Stefan Kuntz verließ daraufhin das Spielfeld und brach ab.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-fussball-dfb-auswahl-testspiel-honduras-rassismus-torunarigha-100.html
Kuntz wird mir immer sympathischer.
Die Mannschaft von Stefan Kuntz verließ daraufhin das Spielfeld und brach ab.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-fussball-dfb-auswahl-testspiel-honduras-rassismus-torunarigha-100.html
Kuntz wird mir immer sympathischer.
SGE_Werner schrieb:
Beim Test gegen Honduras hat ein gegnerischer Spieler Torunarigha rassistisch beleidigt.
Die Mannschaft von Stefan Kuntz verließ daraufhin das Spielfeld und brach ab.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-fussball-dfb-auswahl-testspiel-honduras-rassismus-torunarigha-100.html
Kuntz wird mir immer sympathischer.
Hut ab! Das ist mal eine Entscheidung mit Brusthaaren! Jap. Das macht mir Kuntz auch sympathisch. Wobei sich die Frage stellt: Würde er so eine Entscheidung auch im Turnier treffen? Da geht es dann um ein bissi mehr.
propain schrieb:
Der Obertrottel Hildmann hat sich auch zum Hochwasser geäußert. Der Typ gehört dringend in eine Klappse und das auf sehr lange Zeit.
Ist der Fatzke in der Türkei noch nicht im Knast? *Kopf kratz*
Adler_Steigflug schrieb:
Ist der Fatzke in der Türkei noch nicht im Knast? ...
Die Gefängnisse dort sind doch randvoll gestopft mit Leuten, die dem Präsidenten und seiner Familie nicht in den Kram passen. Also mit Journalisten, Lehrern, Professoren, Politikern anderer Parteien, Menschenrechtlern etc.
Der "Fatzke" ist ein gerne gesehener Gast, der in diesem Land, das meines Erachtens auf der Kippe steht, vermutlich einige feine Privilegien geniesst.
Du triffst diesen End-80er-Jahre-16Bit-Style ziemlich authentisch
amsterdam_stranded schrieb:
Du triffst diesen End-80er-Jahre-16Bit-Style ziemlich authentisch
Großes Dankschön!
Und: South of no North Top! Hätte ich nicht gedacht, dass hier jemand die kennt. Zusammen mit Metro Decay eine der "bekannteren" griechischen Postpunk / Dark Wave Bands der 80er.
Metro Decay - Κειμήλια
Ich will jetzt nicht durch eine übersteigerte Erwartungshaltung Druck aufbauen. Aber das sehe ich weder bei mir noch auch hier im Forum. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, das eine neue - sehr gute - Ära anbricht. Ich bin euphorisch. Die neuen handelnden Personen im sportlichen Bereich machen mich zuversichtlich. Krösche, scheint menschlich Upgrade zu Bobic zu sein. Fachlich macht er einen nicht minder kompetenten Eindruck. Er hat bock hier etwas aufzubauen. Er ist der richtige für den Beginn dieser neuen Ära. Das Trainerteam macht mich auch sehr zuversichtlich. Glasner möchte genau dort ansetzen, wo unsere Schwächen waren. In der Defensive und bei der mangelnden Variabilität. Der Typ wirkt auf den ersten Eindruck fachlich super kompetent. Kurz: Er scheint der richtige für den Beginn einer neuen Ära zu sein. Und das Beste: Ich habe die Hoffnung, dass die Dreierkombo Krösche, Manga, Glasner sehr viel besser zueinander passt, als unsere vorherige Sportliche Leitung. Diese Saison werden wir 9. +/-2 - das ist OK. Viel wichtiger: Es beginnt eine neue Ära und da bin ich geil drauf!
bla_blub schrieb:
Ich will jetzt nicht durch eine übersteigerte Erwartungshaltung Druck aufbauen. Aber das sehe ich weder bei mir noch auch hier im Forum. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, das eine neue - sehr gute - Ära anbricht.
Die "neue, sehr gute" Ära haben wir eigentlich seit 2016. Ich hoffe, dass die neuen Architekten sie ausdehnen können.
Ich bin erst seit 1994 Eintracht-Fan, habe somit die Hauptphase der "Fußball 2000"-Ära nicht erlebt und kenne von dieser Phase eigentlich nur den unrühmlichen Untergang dieser Ära. Viele Abstiege. Den wahnsinnigen Affentanz von 1998-2002, der die Eintracht fast komplett zerstörte. "Quo vadis, Eintracht?" von 2003 bis 2006. Danach Stabilisierung und Zementierung bis 2011. Der große Absturz, kurze Hochphase. Von 2014 bis 2016 wieder "Quo vadis, Eintracht?"... mit beinahe unrühmlichen Ende in 2016.
Die beste langfristige Phase zuvor, die ich kannte, war die Funkel-Ära. Mit einem Pokalfinale und der EL-Teilnahme. Und da reden wir von einer Phase mit einem Abstiegskampf in der Saison 05/06 und 33 Punkten in der Saison 08/09.
Was seit 2016 passiert, überfordert mich ja schon fast Zwei Pokalfinale, ein Titelgewinn. Zwei EL-Teilnahmen (jetzt die dritte), dabei einmal bis ins HF geschafft. Die Eintracht verwaltet seit 2020 eigens das Stadion und baut neu ein Leistungszentrum.
Aber ja: Ich erwarte durch den riesigen Umbruch so etwas ähnliches wie Anfang 2019: Startschwierigkeiten, die sich nach ein paar Spielen legen.
Tach.
Irgendwie gehen hier immer mehr Traditionen flöten, insbesondere im Sommerloch. Ich vermisse die Berichte von Enkhaamer und Exil-Bischemer. Und die "Wie geil SeiT ihr?"-Freds gibt es auch schon länger nicht mehr. Von daher versuche ich es mal:
Wie geil seiT ihr auf die kommende Saison 21/22?
Ja, die EM war wieder ein ganz schönes Beispiel der Ekelhaftigkeit des Profifußballs und der Verbände. Ich kann auch die Leute verstehen, die diesbezüglich immer müder werden. Und doch kribbelt es bei mir... es ist wieder alles neu bei der Eintracht: Neuer Sportvorstand, neuer Coach. Und lauter neue junge Gesichter im Kader, wie Akman, Lindström, Borré, Blanco und Rückkehrer wie Zalazar und Joveljic. Neues System? Wie wird Glasner gegen Waldhof in 3 Wochen aufstellen?
Ich bin schon heiß wie Frittenfett: 10 von 10!
Irgendwie gehen hier immer mehr Traditionen flöten, insbesondere im Sommerloch. Ich vermisse die Berichte von Enkhaamer und Exil-Bischemer. Und die "Wie geil SeiT ihr?"-Freds gibt es auch schon länger nicht mehr. Von daher versuche ich es mal:
Wie geil seiT ihr auf die kommende Saison 21/22?
Ja, die EM war wieder ein ganz schönes Beispiel der Ekelhaftigkeit des Profifußballs und der Verbände. Ich kann auch die Leute verstehen, die diesbezüglich immer müder werden. Und doch kribbelt es bei mir... es ist wieder alles neu bei der Eintracht: Neuer Sportvorstand, neuer Coach. Und lauter neue junge Gesichter im Kader, wie Akman, Lindström, Borré, Blanco und Rückkehrer wie Zalazar und Joveljic. Neues System? Wie wird Glasner gegen Waldhof in 3 Wochen aufstellen?
Ich bin schon heiß wie Frittenfett: 10 von 10!
Ich brenne auch, kann gar nicht so genau erklären warum. Wahrscheinlich hat es viele Gründe, sehe unsere Eintracht allgemein für die Zukunft auf allen Ebenen top aufgestellt. Bin natürlich sehr gespannt wie sich das mit Glasner, den neuen jungen Wilden sowie unserem Gerüst an erfahrenen Spielern entwickeln wird.
Und mal wieder ein Spiel live im Stadion zu schauen, habe ich auch richtig Lust drauf und hoffe, dass das irgendwie funktionieren kann.
Und mal wieder ein Spiel live im Stadion zu schauen, habe ich auch richtig Lust drauf und hoffe, dass das irgendwie funktionieren kann.
achso, die fdp noch 2017:
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Xaver08 schrieb:
achso, die fdp noch 2017:
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
"Fakenews"... auch so ein Begriff, der vor ein paar Jahren hier im Trend lag. Kommt halt aus den USA, vom Meister der billigen Propaganda, Orangeboy himself. Von dem kann man so eine Redewendung auch mal abkupfern, wenn man sich zum Affen machen möchte. Da weiß ja fast jeder hier in Deutschland mittlerweile, dass Trump seine Propaganda- und Lügenkeule auspackt, wenn er mit so billigen Kampfbegriffen ankommt. Insbesondere die Radical Left, die eine Witch Hunt veranstaltet und so, ne.
Mit "Fake News" haben die über dem Teich halt um sich geschlagen, wenn man (und auch er selber) wusste, dass der Gegeüber halt gerade mit schlagkräftigen Argumenten ankommt, gegen die man nichts Substanzielles hat. Hmm.. wer hatte das denn noch so in Deutschland gemacht? Ahja: Axel Voss von der CDU ist damals seine Stur-/ und Unwissenheit in Sachen Urheberrechtsgesetz bei dem Artikel 13 Streit um die Ohren geflogen... auch eine gute Möglichkeit, von Fake News zu blöken:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Copyright-Filter-EU-Berichterstatter-Voss-wirft-Gegnern-Fake-News-vor-4096536.html
Dann bist du vielleicht der richtige Ansprechpartner. Ich suche schon seit Ewigkeiten eine Eintracht- Ballonmütze. So wie die hier (würg) https://www.ebay.de/itm/361810073062
In meinem Block gibt es einen Opa, der über ein so schönes Stück verfügt. Leider findet man auf eBay nichts zum Thema Eintracht.
Wo könnte man so etwas herkriegen?
In meinem Block gibt es einen Opa, der über ein so schönes Stück verfügt. Leider findet man auf eBay nichts zum Thema Eintracht.
Wo könnte man so etwas herkriegen?
Motoguzzi999 schrieb:
Dann bist du vielleicht der richtige Ansprechpartner. Ich suche schon seit Ewigkeiten eine Eintracht- Ballonmütze. So wie die hier (würg) https://www.ebay.de/itm/361810073062
In meinem Block gibt es einen Opa, der über ein so schönes Stück verfügt. Leider findet man auf eBay nichts zum Thema Eintracht.
Wo könnte man so etwas herkriegen?
Puh. Um ehrlich zu sein habe ich bisher noch nie ne Eintracht-Ballonmütze gesehen. Weder im Block, noch zum Verkauf. Das sagt dann halt jemand, der erst seit Anfang der 90er dabei ist. Ich gehe mal dann davon aus, dass ihr noch welche kennt. Bitte vergebt dem "Jungspund" mit 43 Jahren hier
Diese hier ist doch mehr Cap als Ballonmütze, hat aber im Gegensatz zur Baseballcap wenigstens ein bisse gepufft gewölbte Form oben. Die hier ist auch mehr Baseballcap, hat aber irgendwie so ein bissi das Farbmuster.
Interessanterweise wird die hier als Ballonmütze deklariert, ist sie aber auch nicht so richtig. Die habe ich aber sogar selber daheim! In meiner Bundi-Zeit 98 ist damals ein Kamerad von der Nachbarstube mit gefühlt 4 Promille bei uns reingetorkelt, hat noch bei uns mitgetrunken, mir die Mütze in die Hand gedrückt, irgendwie sowas wie "Danke fürs Bier... die ist jetzt dir" gelallt, ist wieder raus und hatte mich verblüfft zurückgelassen.
Oha! Die hat sowohl den Eintracht Adler als auch Schwarz-Rot-Gold oben drauf. Eine grenzwertige Grauzone!
Adler_Steigflug schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Man könnte auch seinen Hut schwenken, so wie damals im Berner Wankdorfstadion, aber dazu müsste man halt auch mal fußballerisch was angeboten bekommen.
Und die Leute müssten wieder Hüte tragen!
Da wäre ich sehr dafür! Gut behütet kommt man besser durch die Welt. Ich selbst verfüge über eine größere Auswahl von Homburgern, Pork Pies, Panama-und Cowboyhüten, sogar eine Melone ist dabei (mit der ich mal durch Offenbach spaziert bin). Außerdem im Programm: Elbsegler, Prinz-Heinrich-Mützen, diverse Batschkappen und Caps. Da ist es natürlich gut Schwenken (sofern die sportliche Begeisterung geweckt wird).
Motoguzzi999 schrieb:
sogar eine Melone ist dabei (mit der ich mal durch Offenbach spaziert bin)
Top!
Meine Melone muss ich mal wieder abstauben und herrichten. Bin auch schmerzbefreit und damit schon ins Waldstadion getigert. Aber noch größere Augen haben Leute bei einem anderen Requisit gemacht. Da hat schon ein Fan am HbF zum anderen gesagt: "Oh schau mal, ne Kutte!" Jap, Kutte (sowas von 80er/90er) und Melone... passt wie ***** und Eimer Nur mir passt die Kutte nicht mehr. Bin halt keine 18 mehr
Achja... oben auf der Anhöhe vom G-Block hat immer einer gestanden und Aufnäher verkauft. Da hatte ich immer Ausschau gehalten. "Wer liegt so schön im Dreck? Pannen-Oli Reck" und "Eintracht und der MSV"... ist schon ein bissi her.
Dann bist du vielleicht der richtige Ansprechpartner. Ich suche schon seit Ewigkeiten eine Eintracht- Ballonmütze. So wie die hier (würg) https://www.ebay.de/itm/361810073062
In meinem Block gibt es einen Opa, der über ein so schönes Stück verfügt. Leider findet man auf eBay nichts zum Thema Eintracht.
Wo könnte man so etwas herkriegen?
In meinem Block gibt es einen Opa, der über ein so schönes Stück verfügt. Leider findet man auf eBay nichts zum Thema Eintracht.
Wo könnte man so etwas herkriegen?
Ma ein anderes Kleinod bezüglich "Verschwörungstheorien". Der liebe Tilo Jung nimmt ja oft genug die Herren Seibert und Co. bei den Bundespressekonferenzen auseinander, die -wie möchte ich es ausdrücken?- nicht immer ein gutes Bild abgeben. Erstaunlich, wenn er mal den Schulterschluss mit Seibert macht. Noch erstaunlicher, wenn vonseiten Seibert und Breul mal sehr deutliche Worte fallen.
Da muss schon eine ziemliche Scheisse gefragt werden. Zum Beispiel von Russia Today Reporter Florian Warweg, welcher der Bundesregierung quasi vorwirft, von dem Nawalny-Attentat im Vorfeld gewusst zu haben:
https://www.youtube.com/watch?v=grBUyillJFg&t=146s
(ich habe "vorgespult", da die Zeit davor eigentlich nix mit dem Thema zu tun hat)
Da muss schon eine ziemliche Scheisse gefragt werden. Zum Beispiel von Russia Today Reporter Florian Warweg, welcher der Bundesregierung quasi vorwirft, von dem Nawalny-Attentat im Vorfeld gewusst zu haben:
https://www.youtube.com/watch?v=grBUyillJFg&t=146s
(ich habe "vorgespult", da die Zeit davor eigentlich nix mit dem Thema zu tun hat)
Vorgespult. Is klar!
Mal Butter bei die Fische: was willst du uns vorenthalten? Hältst du uns hier für Schlafschafe oder was?
Mal Butter bei die Fische: was willst du uns vorenthalten? Hältst du uns hier für Schlafschafe oder was?
Naja, ich sehe die Länder-Symbolik ja nicht nur beim Fußball, sondern auch bei Olympischen Spielen, wo es in erster Linie um Einzelsportarten geht.
Abgesehen von Vereinsemblemen habe ich im Sport ohnehin ein Problem mit Identifikationsfiguren oder -symbolen. Söldnertum, Ablösegeschacher (sprich: Menschenhandel, der aber aus Profitgründen geduldet wird) und die Gier der Verbände sind hier genauso abträglich wie die Reaktionen der Engländer nach dem verlorenen EM-Finale oder "Schande"-Schlagzeilen nach einem verlorenen Länderspiel. Das ganze Land soll sich schämen, weil ein paar Hansel ein Spiel verloren haben? Das ist doch aberwitzig.
Im Ernst: nachdem Deutschland ausgeschieden war, ging für mich die EM erst mal richtig los. Rein sportlich gesehen, von der Zuschauer- und Coronaproblematik mal ganz weg. Nicht, weil ich die Spieler der "Mannschaft" nicht mag, sondern weil es mir in meiner Fußballfan-Karriere von Jahr zu Jahr mehr egal war, wer da gewinnt und wer verliert. Und wenn die Schweizer und Österreicher aufopferungsvollen und leidenschaftlichen Fußball zeigen, dann bin ich ganz Schweizer oder Österreicher. Auch wenn es gegen Deutschland geht.
Ich halte es da wie cm47: die Ländergeschichte ist mir vollkommen schnurz. Die Eintracht nicht.
Abgesehen von Vereinsemblemen habe ich im Sport ohnehin ein Problem mit Identifikationsfiguren oder -symbolen. Söldnertum, Ablösegeschacher (sprich: Menschenhandel, der aber aus Profitgründen geduldet wird) und die Gier der Verbände sind hier genauso abträglich wie die Reaktionen der Engländer nach dem verlorenen EM-Finale oder "Schande"-Schlagzeilen nach einem verlorenen Länderspiel. Das ganze Land soll sich schämen, weil ein paar Hansel ein Spiel verloren haben? Das ist doch aberwitzig.
Im Ernst: nachdem Deutschland ausgeschieden war, ging für mich die EM erst mal richtig los. Rein sportlich gesehen, von der Zuschauer- und Coronaproblematik mal ganz weg. Nicht, weil ich die Spieler der "Mannschaft" nicht mag, sondern weil es mir in meiner Fußballfan-Karriere von Jahr zu Jahr mehr egal war, wer da gewinnt und wer verliert. Und wenn die Schweizer und Österreicher aufopferungsvollen und leidenschaftlichen Fußball zeigen, dann bin ich ganz Schweizer oder Österreicher. Auch wenn es gegen Deutschland geht.
Ich halte es da wie cm47: die Ländergeschichte ist mir vollkommen schnurz. Die Eintracht nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Ernst: nachdem Deutschland ausgeschieden war, ging für mich die EM erst mal richtig los. Rein sportlich gesehen, von der Zuschauer- und Coronaproblematik mal ganz weg. Nicht, weil ich die Spieler der "Mannschaft" nicht mag, sondern weil es mir in meiner Fußballfan-Karriere von Jahr zu Jahr mehr egal war, wer da gewinnt und wer verliert. Und wenn die Schweizer und Österreicher aufopferungsvollen und leidenschaftlichen Fußball zeigen, dann bin ich ganz Schweizer oder Österreicher. Auch wenn es gegen Deutschland geht.
Tatsächlich muss ich zugeben, dass ich früher auch noch viel mehr mit der deutschen Nationalmannschaft (damals noch nicht "Die Mannschaft"... ich kann nicht oft genug betonen, was das für ein Marketing-Durchfall vonseiten Bierhoff ist) mit gefiebert habe. Schon mit dem Titelgewinn 2014 war das nur noch ein "Jay... und nun zurück zur Eintracht". Mein Interesse sank einfach nur. Bis 2018. Ich hatte das schon aufgeführt, aber ja: In diesem Zeitraum 2017-2019 entwickelte ich einfach eine völlige Abneigung gegenüber dem DFB und Bierhoffs "Mannschaft". Ein bissi gekränkt, zugegeben.
Aber schon 2017 gingen mir Grindels Siegwünsche an die Dortmunder beim Pokalfinale an die Nieren. Und nur ein Jahr später nach dem Pokalfinale dann Bierhoffs Parteiigkeit, die zeigte, wo die Eintracht im Stellenwert des DFB's steht. Seitdem interessiert mich nur noch, ob unsere Eintracht-Spieler in den anderen Nationalmannschaften alle gesund und munter bleiben und welche Leistung sie zeigen bzw. welche Erfolge sie haben. In diesem Zuge freu ich mich wie Bolle für Zuber! Über sämtliche Misserfolge von Bierhoff und Löw konnte ich mich einfach nur noch freuen. Das hat auch nix mehr bei mir mit Nationalität zu tun. Der korrupte Scheissladen DFB und die Führung der Nationalmannschaft (sorry: "der Mannschaft") hat für mich mittlerweile denselben Stellenwert eines RB Leipzig.
So. Hier auch mal mein neustes Werk, das aus der Spielerei mit dem Sampler bzw. Tracker resultiert:
Apocalype 88 - Experiment 28
Apocalype 88 - Experiment 28
Du triffst diesen End-80er-Jahre-16Bit-Style ziemlich authentisch
Adler_Steigflug schrieb:
So. Hier auch mal mein neustes Werk, das aus der Spielerei mit dem Sampler bzw. Tracker resultiert:
Apocalype 88 - Experiment 28
Cool.
Ich bewundere ja jeden, der im Home-Studio überhaupt mal Tracks fertig bekommt.
Ich sitze seit etwa 10 Jahren in meinem und bringe nun aber garantiert nächste Woche eine meiner 400 Song-Ideen zum Ende. Garantiert.
Vielleicht benötige ich dazu aber auch erst noch ein allerallerletztes Modul für mein Modular Rack.
cm47 schrieb:
Ich würde jederzeit eine Eintrachtfahne in meinem Garten plazieren, wenn ich denn einen hätte....
Naja, da sind wir ja der Sache doch schon sehr nahe gekommen. Warum würdest du das tun? Weil du dich mit der Eintracht identifizierst, weil es dein Verein ist, weil er am besten für immer Deutscher Meister sein soll.
Und, da bin ich ganz ehrlich, genau das würde ich mir für das Land, in dem ich geboren wurde und lebe, auch wünschen. Dass ich mich mit Staatsform, Gesetzen, Werten und Menschen identifizieren könnte. Auch mit dem Pluralismus, keine Frage. Deshalb muss man selbstverständlich auch andere Meinungen und vor allem auch Minderheiten akzeptieren und respektieren.
Es gibt aber rote Linien. Die gibt es bei der Eintracht und die gibt es bei dem Land, in dem ich lebe. Die meisten hier akzeptieren diese roten Linien bei der Eintracht und haben sie auch. Übernahme durch einen Investor, Namensänderung, Übernahme der Kurve durch Rechtsradikale, was weiß ich.
Für mich ist die rote Linie eine Annäherung weiter Teile der Bevölkerung an etwas, was nie wieder passieren darf und von dem wir lange Zeit glaubten, es überwunden zu haben. Ich rede nicht von ein paar NPDlern, das gehört zum Pluralismus und muss ausgehalten werden. Ich rede von Grenzen, die in Worten und Taten durch diese weiten Teile der Bevölkerung überschritten wurden.
Ein Flagge zeigen wäre angesichts dieser massiven Grenzüberschreitungen für mich persönlich ein falsches Signal. Ich weiß auch nicht, wer von euch noch mit dem Eintracht-Trikot durch die Straßen läuft, wenn der Club Al-Quatari Frankfurt heißt und einem Scheich gehört.
Ganz nebenbei: in meiner Jugendgeneration war die Deutschlandflagge ein absolutes NoGo. Warum muss ich sicher nicht mehr erläutern. Dieses Verhältnis zur "Nation" und ihren Symbolen hat sich mit der zunehmenden Liberalisierung in Deutschland mit der Zeit entspannt. Ganz in dem Sinn, den Werner weiter oben beschrieben hat. Spätestens 2015 hat diese Entspannung ein jähes Ende gefunden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, da sind wir ja der Sache doch schon sehr nahe gekommen. Warum würdest du das tun? Weil du dich mit der Eintracht identifizierst, weil es dein Verein ist, weil er am besten für immer Deutscher Meister sein soll.
Das ist ein guter Punkt: "Eintracht-Fahne" vs. "Deutschlandfahne"!
Versteh mich bitte nicht falsch, Würzi. Ich will eigentlich garnicht so viel Kontra geben, da ich ja auf der Höhe mit dir und Brodo bin: Ich habe bisher keine Deutschland-Fahne geschwenkt und werde sie wohl auch nie schwenken. Ich sehe mich mehr als Frankfurter (leider in Mainz gebohren) denn als Deutscher. Brodo hat es ja auch schon aufgegriffen, dass er es als persönliche Entscheidung sieht. Wir haben halt unsere Gründe dafür.
Das was mich bisher bei der Debatte störte, war der Schluss, dass es keine Abgrenzung von Leuten, die eine Deutschlandflagge schwenken hin zu Rechtsradikalen gibt. Hier ist mir aber folgender Aspekt eingefallen, der vielleicht überlegenswert wäre:
Das Schwarz-Rot-Gold nimmt eigentlich eine Doppelfunktion ein. Von daher ist zwar der Schluss vorwärts möglich: Nazis schwenken gerne Deutschland- bzw. Reichsflaggen. Der Rückschluss "Bürger können sich nicht von Nazis abgrenzen, wenn sie Deutschland-Flaggen schwenken" ist aber nicht so ganz möglich, da wir 2 Aspekte voneinander trennen müssen:
a) Das Schwenken oder Hissen von Schwarz-Rot-Gold ist ein politischer Akt und eine Ausdrucksform insbesondere von Patrioten und Nationalisten, ihre Vaterlandsliebe zum Ausdruck zu bringen. Grundsätzlich lieben die Nazis nicht das Deutschland, das momentan existiert, sondern ein fiktives Deutschland als Großdeutsches Reich, mit einem Reichskanzler und so (gemäß unserem Vegan-Koch). Dieser Tatbestand verbietet es dir oder Brodo, eine Deutschlandflagge zu schwenken, was in meinen Augen akzeptabel ist!
b) Wir schwenken oder hissen aber gerne unsere Eintracht-Flaggen. Hier kommen wir nämlich zu dem Identifikations-Aspekt, den du bereits angesprochen hast. Die Farben und das Logo auf den Flaggen beziehen sich direkt auf einen Fußballverein. Der Akt ist nicht politisch, sondern drückt die Begeisterung für die unten spielende Mannschaft und den Verein aus. Auch der DFB hat eine Mannschaft, nämlich die Nationalmannschaft. Der ist zwar kein Verein sondern ein Verband. Da die unten stehende Mannschaft aber die gesamte Bundesliga und das Land Deutschland vertritt, ist Schwarz-Rot-Gold als Fan-Utensil besser geeignet als eine Flagge mit dem DFB-Logo drauf. Oder sie müssten sich halt eine neue Falgge einfallen lassen... mit nem Einhorn oder nem Nutella-Glas drauf Die Tatsache, dass Bierhoff ja schon den Namen auf "Die Mannschaft" heruntergekürzt hat, deutet ja schon darauf hin, dass es mehr um Vermarktung des Dazugehörigkeitsgefühl geht.
Der Tatbestand der Schwenkens von Schwarz-Rot-Gold ist aber derselbe wie beim Schwenken der Eintracht-Fahne. Das Auf- und Abhängen der Flaggen von einem Großteil der Fans vor und nach einem Turnier unterstützt ja diese Theorie: Dass die Fahne ein Platzhalter für eine Vereinsfahne ist. Da das Team nur großartig bei so Turnieren aktiv ist, hängen Mode-Fans halt nur genau zu dieser Zeit die Fahnen von "Der Mannschaft" auf. Jetzt halt nicht mehr großartig. Weil "die Mannschaft" halt momentan genauso Kacke wie der "Verein" darüber ist.
Naja, ich sehe die Länder-Symbolik ja nicht nur beim Fußball, sondern auch bei Olympischen Spielen, wo es in erster Linie um Einzelsportarten geht.
Abgesehen von Vereinsemblemen habe ich im Sport ohnehin ein Problem mit Identifikationsfiguren oder -symbolen. Söldnertum, Ablösegeschacher (sprich: Menschenhandel, der aber aus Profitgründen geduldet wird) und die Gier der Verbände sind hier genauso abträglich wie die Reaktionen der Engländer nach dem verlorenen EM-Finale oder "Schande"-Schlagzeilen nach einem verlorenen Länderspiel. Das ganze Land soll sich schämen, weil ein paar Hansel ein Spiel verloren haben? Das ist doch aberwitzig.
Im Ernst: nachdem Deutschland ausgeschieden war, ging für mich die EM erst mal richtig los. Rein sportlich gesehen, von der Zuschauer- und Coronaproblematik mal ganz weg. Nicht, weil ich die Spieler der "Mannschaft" nicht mag, sondern weil es mir in meiner Fußballfan-Karriere von Jahr zu Jahr mehr egal war, wer da gewinnt und wer verliert. Und wenn die Schweizer und Österreicher aufopferungsvollen und leidenschaftlichen Fußball zeigen, dann bin ich ganz Schweizer oder Österreicher. Auch wenn es gegen Deutschland geht.
Ich halte es da wie cm47: die Ländergeschichte ist mir vollkommen schnurz. Die Eintracht nicht.
Abgesehen von Vereinsemblemen habe ich im Sport ohnehin ein Problem mit Identifikationsfiguren oder -symbolen. Söldnertum, Ablösegeschacher (sprich: Menschenhandel, der aber aus Profitgründen geduldet wird) und die Gier der Verbände sind hier genauso abträglich wie die Reaktionen der Engländer nach dem verlorenen EM-Finale oder "Schande"-Schlagzeilen nach einem verlorenen Länderspiel. Das ganze Land soll sich schämen, weil ein paar Hansel ein Spiel verloren haben? Das ist doch aberwitzig.
Im Ernst: nachdem Deutschland ausgeschieden war, ging für mich die EM erst mal richtig los. Rein sportlich gesehen, von der Zuschauer- und Coronaproblematik mal ganz weg. Nicht, weil ich die Spieler der "Mannschaft" nicht mag, sondern weil es mir in meiner Fußballfan-Karriere von Jahr zu Jahr mehr egal war, wer da gewinnt und wer verliert. Und wenn die Schweizer und Österreicher aufopferungsvollen und leidenschaftlichen Fußball zeigen, dann bin ich ganz Schweizer oder Österreicher. Auch wenn es gegen Deutschland geht.
Ich halte es da wie cm47: die Ländergeschichte ist mir vollkommen schnurz. Die Eintracht nicht.
Die Thematik ist auch von der FR aufgegriffen worden:
https://www.fr.de/sport/sport-mix/blamage-fuer-deutschland-90858892.html
https://www.fr.de/sport/sport-mix/blamage-fuer-deutschland-90858892.html
Adler_Steigflug schrieb:
Die Thematik ist auch von der FR aufgegriffen worden:
https://www.fr.de/sport/sport-mix/blamage-fuer-deutschland-90858892.html
Trotzdem war’s vom DFB auch nicht gut geplant. Es war klar, dass die EM und die U-21-EM stattfinden. Die zweite und dritte Liga beginnen bereits, während Olympia noch läuft. Da kann man nicht einfach damit rechnen, dass die Klubs ihre Spieler freistellen. Das war blauäugig und hätte einer vorherigen Klärung bedurft. Zum einen ist das natürlich trotzdem für die Bundesliga peinlich, zum anderen aber scheint die Planung auch ziemlich, ziemlich suboptimal gewesen zu sein. Den Schuh müssen sich der DFB und deshalb auch Kuntz anziehen.
Misanthrop schrieb:
Mag mir jemand erklären, bei welcher Gelegenheit ich die deutsche Fahne ins Lüftchen halten oder aus dem Fenster wehen lassen sollte, wenn ich nicht gerade die Flick-Boyz während eines Spiels sichtbar unterstützen möchte oder zufällig Fahnenträger des Olympia-Teams bin?
Ich finde die jüngste Diskussion nämlich bislang etwas hypothetisch.
Geht es darum, der AfD irgendein Feld nicht zu überlassen? Oder geht es letztlich hier doch nur um Fußball? Dann wäre mir das hier etwas zu viel Meta-Ebene.
Man könnte auch seinen Hut schwenken, so wie damals im Berner Wankdorfstadion, aber dazu müsste man halt auch mal fußballerisch was angeboten bekommen. Wenn wir mal wieder so eine sympathische Truppe wie die Italiener am Start hätten, würde ich meinen Töchtern sogar einen von diesen Schwarzrotgold-Schminkstiften kaufen, sofern sie das dann möchten.
Motoguzzi999 schrieb:
Man könnte auch seinen Hut schwenken, so wie damals im Berner Wankdorfstadion, aber dazu müsste man halt auch mal fußballerisch was angeboten bekommen.
Und die Leute müssten wieder Hüte tragen!
Adler_Steigflug schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Man könnte auch seinen Hut schwenken, so wie damals im Berner Wankdorfstadion, aber dazu müsste man halt auch mal fußballerisch was angeboten bekommen.
Und die Leute müssten wieder Hüte tragen!
Da wäre ich sehr dafür! Gut behütet kommt man besser durch die Welt. Ich selbst verfüge über eine größere Auswahl von Homburgern, Pork Pies, Panama-und Cowboyhüten, sogar eine Melone ist dabei (mit der ich mal durch Offenbach spaziert bin). Außerdem im Programm: Elbsegler, Prinz-Heinrich-Mützen, diverse Batschkappen und Caps. Da ist es natürlich gut Schwenken (sofern die sportliche Begeisterung geweckt wird).
SGE_Werner schrieb:
Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
Richtige Rechte/Nazis nehmen die Fahne noch nicht mal, da ist die Fahne eher SchwarzWeißRot. Die mit der SchwarzRotGoldenen Fahne rum rennen sind die nicht ganz so harten wie von der AfD, die aber nicht minder gefährlich sind, da sie den Weg bereiten.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
Richtige Rechte/Nazis nehmen die Fahne noch nicht mal, da ist die Fahne eher SchwarzWeißRot. Die mit der SchwarzRotGoldenen Fahne rum rennen sind die nicht ganz so harten wie von der AfD, die aber nicht minder gefährlich sind, da sie den Weg bereiten.
Historisch gesehen ist die Schwarz-Rot-Goldene Flagge halt eine Revolutionsflagge gegen die Monarchie (=Reich mit Führer) und für eine Republik. Mögen die Nazis nicht. Bürger eines Reiches benutzen halt auch die Farben des dritten Reichs bzw. auch des wilhelminischen Kaiserreichs. Reich ist Reich. Hauptsache Reich :/
Adler_Steigflug schrieb:
Historisch gesehen ist die Schwarz-Rot-Goldene Flagge halt eine Revolutionsflagge gegen die Monarchie (=Reich mit Führer) und für eine Republik. Mögen die Nazis nicht. Bürger eines Reiches benutzen halt auch die Farben des dritten Reichs bzw. auch des wilhelminischen Kaiserreichs. Reich ist Reich. Hauptsache Reich :/
Heim ins Reich hab ich niemals gesagt. Reich ins Heim ist mir zehnmal lieber.
Georg Schramm