>

Adler_Steigflug

12235

#
"Es ist ein weiterer Schritt in meiner Karriere, jetzt hier ein Teil dieses großen Clubs in Deutschland zu sein"
Gonzalo Paciencia, 2020
#
Also ich finde es cool, dass der HSV nun heimlich wieder in der buli mitspielt.
#
Ich erwarte einen Aktenkoffer mit Vereinsinterna im Nordsternpark in den nächsten Tagen!  
#
So. 10 Minuten noch für 2 Tore. Das ist doch machbar.
#
Wagner gebe ich noch 5 Spiele,dann ist er weg...wo kann man wetten?
#
SGERafael schrieb:

Wagner gebe ich noch 5 Spiele,dann ist er weg...wo kann man wetten?


Ich hatte Schalke bei unserem Tippspiel vollkommen außer acht gelassen. Sowohl was die Abstiegsplätze als auch die erste Trainerentlassung angeht. Da habe ich Labbadia von Hertha angegeben.
#
Ha Ha HSV!
#
#
Jap. Die hab ich schon live in der Mainlust in Schwanheim gesehen, bei gutem Rippche mit Kraut. Sehr lustige Gesellen.

Ich mach mal wieder Eigenwerbung. Mein Synthwave-Cover von Amen Yves von For Against:
https://www.youtube.com/watch?v=skXRpF2yGWk

Das Original ist eigentlich ein Post Punk Stück von 1990 und eigentlich etwas ganz anderes Hier das Original:
https://www.youtube.com/watch?v=Bu2HuQXCw9c
#
Läuft
#
noch 8
#
Jemand muss ja auch mal den HSV ablösen, was haushohe Klatschen gegen die Bayern angeht
#
Gonzo macht schon mal gleich Alarm.
#
Tafelberg schrieb:

und Rummenigge lobt Infantino


Und der Infarm-Toni schleimt sich bei Trump ein. Es passt auch alles wie @rsch auf Eimer.
https://www.ran.de/fussball/news/infantino-ruehrt-wm-werbetrommel-bei-trump-102732
#
Puh. Wird bitter und deutlich für die Zebra's.
#
#
Auf geht's, Zebras! Einmal bitte Bienchen in den Boden trampeln
#
dafuer muesste ja dann das militaer erstmal mitspielen, die republikaner haben ja an vielen stellen probiert wieweit sie gehen koennen und sie haben die gesetze an vielen stellen bereits weit gedehnt.

aber das gute ist, dass trump das militaer an vielen stellen heftig vor den kopf gestossen hat.
faschotruppe hin oder her, es gibt auch noch ein paar regeln, gesetze usw. die allzukrassen massnahmen im weg stehen (hoffentlich) und aktuell sieht es nicht so aus, als waere das militaer bereit einen coup d'etat zu unterstuetzen.
#
Xaver08 schrieb:

dafuer muesste ja dann das militaer erstmal mitspielen, die republikaner haben ja an vielen stellen probiert wieweit sie gehen koennen und sie haben die gesetze an vielen stellen bereits weit gedehnt.

aber das gute ist, dass trump das militaer an vielen stellen heftig vor den kopf gestossen hat.
faschotruppe hin oder her, es gibt auch noch ein paar regeln, gesetze usw. die allzukrassen massnahmen im weg stehen (hoffentlich) und aktuell sieht es nicht so aus, als waere das militaer bereit einen coup d'etat zu unterstuetzen.


Wenn der Spinner wirklich die Diktatoren-Route nach einer Wahlkampf-Niederlage einschlagen möchte, dann wird es hauptsächlich auf das Militär ankommen. Schon in der Vergangenheit haben sich aber einige hohe (Ex-)Militärs gegen Trump ausgesprochen. Und dass der Fatzke mit solchen Ideen um die Ecke kommt, zeitgleich aber eine Verhöhnung von gefallen US-Soldaten anstimmt, wird beim Militär und den Veteranen nicht auf Liebe stoßen. Dass war dann nicht so schlau von jenem welchen, den viele hier als clever ansehen. Korrupt ist das eine, clever ist das andere.
Interessant: Das Militär ist ansonsten eher Rep-lastig. Gemäß der Washinton haben 2 von 3 Militärs 2016 für Trump gestimmt, nur 1 von 3 für Clinton. In einer Umfrage unter Soldaten haben 50% schlechte Ansichten über Trump und nur 38% gute Ansichten. In einem Wahlkampf würden 4% mehr für Biden als für Trump abstimmen.

https://www.washingtonpost.com/opinions/2020/09/03/us-military-builds-bulwark-against-trump/

The Guardian kommt zu ähnlichen Ansichten:
https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/sep/13/donald-trump-contempt-military-world-allies

#
Ich hab zumindest zwei hervorragende Tore gesehen
Das erste eine Augenweide mit der Ballweiterleitung auf Silva
Den Volley spielt auch nicht jeder unfallfrei
Und das zweite ebenfalls ein Spielzug fürs Lehrbuch

Davon in jedem Spiel 2 oder 3 dann wird das schon ... 😛
#
philadlerist schrieb:

Ich hab zumindest zwei hervorragende Tore gesehen
Das erste eine Augenweide mit der Ballweiterleitung auf Silva
Den Volley spielt auch nicht jeder unfallfrei
Und das zweite ebenfalls ein Spielzug fürs Lehrbuch

Davon in jedem Spiel 2 oder 3 dann wird das schon ... 😛


Nehme ich. Zu Null spielen wäre aber auch mal wieder fein.

Im übrigen sollte man auch erwähnen, dass der 60er Keeper in der zwoten HZ auch einige wirklich krasse Paraden an den Tag gelegt hatte. Das Ding hätte mit weniger Keeper-Sahnetag auch gut und gerne 3:1 oder 4:1 ausgehen können.
#
Für Dramatik besteht kein Grund, für kritische Betrachtung aber schon...es werden sich, außer mir, noch manche daran erinnern, das es immer ein Markenzeichen der Eintracht war, eine spielerische Überlegenheit zu erzeugen und damit erfolgreich zu sein....manchmal wurde das auch übertrieben und die kämpferischen Aspekte vernachlässigt, so gingen oftmals Spiele auch unnötig verloren.
Aber die "spielende" Eintracht, die mich über viele Jahre so begeistert hat, vermisse ich doch sehr...zugegeben ist das schon lange her, aber leider sehe ich schon sehr lange keinen Ansatzpunkt dafür, das es annährend wieder mal so sein könnte...
#
cm47 schrieb:

Aber die "spielende" Eintracht, die mich über viele Jahre so begeistert hat, vermisse ich doch sehr...zugegeben ist das schon lange her, aber leider sehe ich schon sehr lange keinen Ansatzpunkt dafür, das es annährend wieder mal so sein könnte...


Auch in der grandiosen Phase zwischen 2016 und 2019 war das kämpferische Element dem spielerischen übergeordnet.
Hatte der Gegner den Ball: 5-3-2 aufbauen, Anspielstationen dicht machen und im Mittelfeld pressen, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Bei Balleroberung flitzten die Außen dann zu einem 3-5-2 los. Dazu brauchte man aber sowohl die körperlichen Spieler, um das Pressing zu bewerkstelligen, als auch (wie ein Haller früher), vorne 2-3 Sekunden zu halten, um dann z.B. auf die durchgebrochenen Außenspieler weiter zu geben.
Heute haben wir a) weniger diese körperlichen Spieler (Kamada, Silva) und b) spielen wir auch nicht mehr Pressing-Umschaltspiel, sondern eher Ballbesitzfußball. Da beginnt dann das Taktieren, die Suche nach Lücken, und der Ball wird auch gern einmal wieder zurück gespielt. Daher kommt es -wie Würzi es auch sagt- schon auf den Aufbau von Hinten an und ein Hasebe wird Gold wert.
Und mir kommt es so vor, dass wir mittlerweile mit den Waffen geschlagen werden, die wir in den Jahren zuvor angewendet hatten. Schlussendlich haben wir in der letzten Saison eine ähnliche hohe Zahl an Toren geschossen wie in der vorletzten Saison (18/19: 60 Tore; 19/20: 59 Tore), jedoch erheblich mehr Gegentore kassiert (18/19: 48 Tore; 19/20: 60 Tore). Von daher kommt es für mich nicht nur auf die Faktoren "Einsatzwillen" und "Spielerische Qualität" an, sondern auch auf: Wie passen die jetzigen Spieler zu dem gespielten System?
Ein dauerhaftes 3-5-2 bei Ballbesitzfussball und ohne Umschaltspiel wird ja anscheinend zu häufig überspielt. Andererseits hat jetzt das 4-4-2 mehrfach nicht gefruchtet. Irgendwie ein Dilemma.  
#
Trump hat halt mehr Putin, Erdogan, Xi Jinping und Konsorten als Vorbild denn Merkel und Macron.
Mit Kim Jong-Un ist er ja so langsam Best Buddy. Somit kann er den extremen Fascho-Führern dieser Welt ja nicht als "Lame Duck" gegenüber stehen.
#
gk23 schrieb:

Es geht lediglich darum, eine Runde weiter zu kommen, in der zweiten Runde ist man ja wieder im Rhythmus und wird auch anders/verbessert auftreten. Von daher: Mund abbuzze und gut.

Genau hier verstehe ich die allgemeine Meinung die nahezu überall vertreten wird überhaupt nicht. Es geht auch darum ein ordentliches und souveränes Spiel aufzuziehen denn sonst kommt man in die Bredouille und fliegt auch schon mal raus. Wenn ich mit der Einstellung ins Spiel gehe "hauptsache weiterkommen" dann passieren so Dinge wie Samstag. Wenn ich mit der Einstellung reingehe "die müssen von vorneherein die Grenzen aufezeigt bekommen und dürfen keinen Meter Luft kriegen" dann sollten die meisten Spiele souverän durchgehen.

Ich bin ja sowieso der Meinung, dass die Einstellung auf dem Platz die entscheidende Komponente ist. Natürlich können Mannschaften wie Bayern und Dortmund spielerisch einen anderen Ansatz fahren aber auch die verlieren wenn die Einstellung nicht passt (siehe 5:1 in der letzten Saison gg. die Bayern). Daher akzeptiere ich das allgemeine Abschenken "es ist halt so im Pokal" eher nicht.

Aber das ist natürlich dann auch mein ureigenes Problem

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Natürlich können Mannschaften wie Bayern und Dortmund spielerisch einen anderen Ansatz fahren aber auch die verlieren wenn die Einstellung nicht passt (siehe 5:1 in der letzten Saison gg. die Bayern).


Auch bei den Bayern-Partien ist mir schon aufgefallen, dass bei denen sehr viel über Kampf geht! Das ist nicht nur Schönspielerei. In Erinnerung blieb mir eine Szene einer Partie, in welcher ein Bayernangreifer auf rechter Seite in Nähe der Eckfahne in einen Zweikampf mit einem Verteidiger ging. Der Ball sprang dabei dem Bayernspieler vom Fuß und trudelte in Richtung Torlinie und somit gen Aus. Ich würde mal sagen, dass bei uns zu 90% der Spieler dem Ball nur noch hinterher geschaut hätte. Der Bayern-Spieler hat damals eine krasse Reaktion gezeigt und einen guten Sprint hingelegt, nur, um noch irgendwie eine Flanke in den Strafraum ziehen zu können.
#
Behaupte mal der AMFG könnte dieses Niveau von Dost auch noch ohne Training spielen .
War schon schwere Kost . 20 Minuten Fußball gegen einen 3. Liga Club
#
Sammy1 schrieb:

Behaupte mal der AMFG könnte dieses Niveau von Dost auch noch ohne Training spielen .


Mit 3 Pils intus und verbundenen Augen!
#
DownUnder schrieb:

Trapp 4 / Abraham 3,5 / Nidcka 3 / Hinti 2 / Da Costa 3 / Zuber 4,5 / Rode 3 / Kohr 2,5 / Kamada 3,5 / Silva & Dost 2,5

Mölders 1 /
#
FrankenAdler schrieb:

DownUnder schrieb:

Trapp 4 / Abraham 3,5 / Nidcka 3 / Hinti 2 / Da Costa 3 / Zuber 4,5 / Rode 3 / Kohr 2,5 / Kamada 3,5 / Silva & Dost 2,5

Mölders 1+*


Habe es mal korrigiert.