>

Adler_Steigflug

12235

#
Guter Auftritt bisher gegen einen Gegner auf CL-Niveau.
Bisher bleibt Kostic ein wenig blass, Rode bisher eher "milde katastrophal".
#
Weitaus bedenklicher als ein paar gesichtete Militärvehikel finde ich momentan, dass der orangene Hampelmann aus den USA durch seine fast täglichen Bullshit-Statements und Aktionen von vielen anderen Herden auf der Welt ablenkt. Ob man jetzt von den Konzentrationslagern in China redet, den Schattenarmeen Erdogans,  den Einfluss Putins auf den Belarus. Oder z.B. der Tatsache, dass in dem EU-Mitgliedsland Slowakei die Korruption Hochkonjunktur hat und unbequeme Journalisten einfach mal umgebracht werden. Die Urteilsverkündung zu dem Mord an Kuciak und Kusnivora wurde jetzt verschoben... der Spiegel zeigt sich überraschenderweise überrascht. Ich hingegen bin nicht überrascht, dass man seit Anfang August dazu nichts mehr gehört hat.
#
Ich beteilige mich hier mal wieder mit einer kuriosen Fußballgeschichte:

Die merkwürdige Geschichte des Adler_Steigflug's am 15.04.1995

Somit ist das prinzipiell meine kuriose Geschichte innerhalb einer anderen kuriosen Geschichte. Aber es war um die Zeit herum, als ich meine Interesse zur Eintracht fand und für einige Zeit fast jeden Heimspieltag im G-Block im Waldstadion verbrachte.
Zu dieser Zeit herum waren aber Osterferien und keiner meiner Kumpels hatte Zeit. Prinzipiell hatten wir auch einen Family-Urlaub nahe Traunstein (fast an der bayerisch-österreichischen Grenze) ab genau dem Samstag, den 15.04.1995 geplant. Aber... aber: An dem Tag war das Heimspiel der Eintracht gegen die Bayern! Das war zumindest damals mal etwas besonderes. Also war der Plan dann ein etwas anderer: Ich gehe am Samstag zum Eintracht-Spiel und mache mich dann Sonntag Morgen in aller Herrgottsfrühe zum Frankfurter Hbf, um mit einem IC nach München herunter zu fahren, um da dann in die Regionalbahn nach Traunstein zu steigen. Perfekt!

Die damalige sportliche Situation dürfte den meisten hier noch bekannt sein: Der Fußball 2000 der Eintracht von Anfang der 90er war schon seit geraumer Zeit im Sinkflug. Eine Tatsache, die unserem Präsi Ohms nicht schmeckte, der ja quasi "Eintracht Frankfurt great again" machen wollte. Also holte man am Anfang der Saison 94/95 Star-Trainer Jupp Heynckes, was sich als eines der größten Missverständnisse in der Eintracht-Historie entpuppte. Der kam dann mit Teilen der Mannschaft nicht klar, die teils offen rebellierte, was im Rauswurf von Yeboah, Okocha und Gaudino mündete. Anstatt "Meisterschaftskampf" war die graue Realität nach einer 0:3-Heimniederlage gegen Schalke an Spieltag 24 der dreizehnte Tabellenplatz. Danach ging Heynckes und der treue Charly übernahm (und konnte die Eintracht immerhin noch auf Platz 9 heben).
Auf der anderen Seite waren die Münchner Bayern, die in den 90ern auch nicht unbedingt die absolute Übermacht waren. Aber zu diesem Zeitpunkt hatten sie mit Trapattoni zumindest einen lustigen Trainer, der später ein denkwürdiges Interview gab ("Wasse erlaube Strunz? ). Somit traf dann in diesem "Spitzenspiel" doch irgendwie nur der Tabellendreizehnte Eintracht Frankfurt auf den Tabellensechsten Bayern München.

Nichtsdestotrotz: Ich ging vergnügt, fröhlich und frei ins Stadion, mit der Erwartung eines tollen Spiels. Pustekuchen! Sah es in der HZ mit einem 2:2 noch recht ausgeglichen aus, fertigten die Bayern uns in der zweiten Halbzeit ab, und der Endstand lautete: 2:5.
Damals galt aber noch die Regelung, dass ein Profiverein Amateurspieler einsetzen durfte, jedoch nur maximal 3 zur gleichen Zeit. So standen in der 72. Minute der Partie bereits 3 Amateure der Bayern auf dem Feld: Sammy Kuffour, Marco Grimm und Torwart Sven Scheuer. Aber in eben dieser Spielminute signalisierte Giovanni "Spiele-wie-Flasche-leer!" Trapattoni einen Wechsel: Marcel Witeczek sollte raus, dafür Dietmar Hamann neu ins Spiel kommen. Und Hamann war zu diesem Zeitpunkt Vertragsamateur. Markus Hörwick, der damalige Medienleiter der Bayern, legte zwar einen Sprint von der Tribüne aus ein, als er dem Fehler Trapattonis gewahr wurde. Verhindern konnte er es aber nicht mehr.
All das wusste der kleine Steigflug_Adler aber nicht und trollte sich mies gelaunt und mit hängendem Kopf nach Hause. Dort noch die letzten Sachen packen. Kein Bock, das Desaster noch einmal im Fernsehen anzuschauen! Und Meldungen über das Handy gab es zu der Zeit noch nicht. Ich ging also früh ins Bett und Sonntag Morgen früh raus.
Ab zum Frankfurter Hbf und in den IC nach München gestiegen. Von einem Wechselfehler wusste ich noch nix. Aber die Eintracht hatte am Samstag noch Protest beim DFB eingelegt, welcher ob der Eindeutigkeit des Falles keine andere Wahl hatte, als das Ergebnis des Spiels im Anschluss zu annullieren bzw. alle Münchner Tore abzuerkennen und die Partie als 2:0 Sieg der Eintracht zu werten.
Am Sonntag Vormittag stieg euer werter Schreiber also am Münchener Hbf aus dem Zug und hatte noch einiges an Zeit vor dem Umstieg über. Also latschte ich ein bissi im und um den Hbf herum, futterte noch eine Kleinigkeit etc. Im Bahnhof hing dann eine elektronische Anzeigentafel, auf der auch die News des Tages mitunter eingeblendet wurden. Und wie versteinert schaute ich dann auf die Nachricht, dass die Eintracht Protest gegen die Wertung des Spiels aufgrund des Wechselfehlers eingelegt hatte und der DFB wohl keine andere Wahl als eine Wertung für die Eintracht hat.
Es muss wohl ein merkwürdiges Bild abgegeben haben, dass im Münchener Hbf jemand vor einer Anzeigetafel von einer schlussendlichen Niederlage der Bayern liest und daraufhin laut "JA!" durch den Bahnhof brüllt
#
das Unwetter am Di abend im Frankfurter Norden war heftig mit sehr vielen Schäden.
Ich habe es gerade noch mit dem Fahrrad nach Hause geschafft.
#
#
DILK - Als wär's das letzte Mal (DAF Cover)

Bragolin - Into those Woods

Moskwa TV - Radio & TV
Moskwa TV war Andreas Tomalla's erstes Musikprojekt. 1983 arbeitete Tomalla in einem Plattenladen unter dem Frankfurter Hauptbahnhof, mit dem Namen "City Music". Dort ordnete er Schallplatten mit elektronisch produzierter Musik unter der eigens erfundenen Kategorie "Techno" ein. Den Begriff verwendete Tomalla auch ab 1984, als er in der Frankfurter Innenstadt den sogenannten "Technoclub" aus dem Boden stampfte. Dieser wechselte im Laufe der Zeit mehrfach den Ort... unter anderem fand er auch im "Omen" und im "Dorian Gray" statt, welche später Tempel der (Ende der 80er / Anfang der 90er boomenden) Technomusik unter den Resident DJ's Sven Fäth und Torsten Fenslau (R.I.P.!) wurden.
Tomalla legte sich dann später den Künstlernamen Talla2XLC als DJ und Musikproduzent zu.
#
now playing, also als ich den thread anklickte:

Wann Hast Du Eigentlich Aufgehört Mich Zu Lieben, Schatz! - Bum Khun Cha Youth
und ich frage mich seit geräumer zeit, ob dahinter linus volkmann steckt. weiß da jemand was, irgendwelche musiknerds?

#
Xbuerger schrieb:

now playing, also als ich den thread anklickte:

Wann Hast Du Eigentlich Aufgehört Mich Zu Lieben, Schatz! - Bum Khun Cha Youth
und ich frage mich seit geräumer zeit, ob dahinter linus volkmann steckt. weiß da jemand was, irgendwelche musiknerds?


Sagt mir nix. Aber WIkipedia sagt ja auch, dass der Kerl bei der Band Bum Khun Cha Youth spielte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Linus_Volkmann
#
trump hat jetzt briefwahl beantragt, wie eigentlich jedes mal, aber seine briefwahl ist ja anders als die andere briefwahl.

waehrenddessen werden bei der post weiter naegel mit koepfen gemacht. es hat sich lange abgezeichnet, dass irgendwas passieren wird, trump hat schon frueh angefangen die glaubwuerdigkeit der briefwahl zu bezweifeln und  an der zuverlaessigkeit oder der faehigkeit der post zu graben, den versand der briefwahlunterlagen zu bewaeltigen.

mittel fuer die post werden gestrichen, briefkaesten eingesammelt und sortieranlagen demontiert, das alles unter der fuehrung des neuen postmasters, der eine grosse spende an trump zu verzeichnen hat und unbestaetigten berichten zufolge grosse beteiligungspakete an postkonkurrenten sein eigen nennt.

Ein Viceartikel zur Deaktivierung der Sortieranalagen:
https://www.vice.com/en_us/article/n7wk9z/the-post-office-is-deactivating-mail-sorting-machines-ahead-of-the-election

am ende kommt es noch besser, trump sagt es in einem interview offen, dass er der post keine weiteren mittel gewaehren will, damit ein verstaerktes briefwahlaufkommen  bewaeltigt werden kann:
https://www.npr.org/2020/08/13/902109991/trump-admits-to-opposing-funding-for-postal-service-to-block-more-voting-by-mail?utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=npr&utm_term=nprnews

sie haben keine angst mehr, ihre undemokratischen  plaene offen zu verfolgen.
#
Xaver08 schrieb:

sie haben keine angst mehr, ihre undemokratischen  plaene offen zu verfolgen.


Nope,
ich sehe die USA bezüglich des politischen Zustands mittlerweile auch auf einer Ebene mit der Türkei, Venezuela, Brasilien, Slowakei etc.
#
In den USA kursieren in Rechten Kreisen "Birther" Theorien die Harris das Recht Vize zu werden absprechen da ihre Eltern Einwanderer seien.
Trump springt natürlich auf diesen Zug auf, sagt einerseits zwar das er nicht wisse ob das stimme lobte aber überschwenglich den Anwalt der diese Theorie in Umlauf gebracht hat.
#
dino65 schrieb:

In den USA kursieren in Rechten Kreisen "Birther" Theorien die Harris das Recht Vize zu werden absprechen da ihre Eltern Einwanderer seien.
Trump springt natürlich auf diesen Zug auf, sagt einerseits zwar das er nicht wisse ob das stimme lobte aber überschwenglich den Anwalt der diese Theorie in Umlauf gebracht hat.


Na, dann bin ich mal gespannt, ob Leute in den USA in Bälde einen Nachweis so 2 bis 3 Generationen in die Vergangenheit bringen müssen. So eine Art "AmeRIkaniSCHER Rassennachweis".

Aber zumindest die Reporter nehmen zunehmend weniger ein Blatt vor den Mund. Nach 2 sehr direkten Interviews jetzt so eine Frage auf einer Pressekonferenz:
https://www.youtube.com/watch?v=b3dSfwDfBd8
Das müssen die Leute drüben eigentlich auf jeder PK fragen. Auf JEDER! Minimum einmal!
#
so hundertprozentig klar ist mir nich,t was die wichtigen Aufgaben eines Vizepräsidenten sind (Vertretung des Präsidenten ist klar)
#
Tafelberg schrieb:

so hundertprozentig klar ist mir nich,t was die wichtigen Aufgaben eines Vizepräsidenten sind (Vertretung des Präsidenten ist klar)


Die Entscheidung ist an erster Stelle ne Wahlkampfsache, um das Zielpublikum noch ein bissi zu erweitern. Neben dem alten weißen Mann gesellt sich nun halt eine starke schwarze Frau. Was das Aufgabengebiet von Harris ist, wird für die Wähler eher nebensächlich sein.
Dass diese Entscheidung Eindruck gemacht hat, sieht man alleine schon daran, dass der orangene Köter sofort mit dem Bellen angefangen hat.
#
So, alle die gerne mal die Vorstände kritisieren, können jetzt mal die Sau rauslassen
#
Jojo1994 schrieb:

So, alle die gerne mal die Vorstände kritisieren, können jetzt mal die Sau rauslassen



Wir haben nicht 2016! Warum sollten jetzt Leute beim Vorstand "die Sau rauslassen"?
"Hey! Ihr habt die Eintracht in den letzten vier Jahren verstärkt wettbewerbsfähig gemacht, Marktwerte geschaffen, die Eintracht international attraktiv gemacht, Spieler an Topvereine vermittelt (Jovic, Rebic). Ihr habt es geschafft, dass der Verein nun eigener Stadionbetreiber ist und wollt einen Stadionausbau vorantreiben? Ihr baut eine neue Geschäftsstelle/Profi Camp nahe dem Stadion und zentralisiert bzw. verkürzt die Wege somit? Echt: Was fällt euch ein?"
#
Frage von mir: Wie sieht die Transferstrategie in der von Corona geprägten Zwischensaison aus? Geht die Eintracht evtl. wieder verstärkt auf Spielerleihen?
#
Hoecker, Sie sind raus.

Ernsthaft, das ist gerade die wichtigste Frage die Dir unter den Nägeln brennt?

Ich würde gerne wissen, welche Auswirkungen die Corona-Situation hat, je länger sie andauert. Wann würden bei Eintracht Frankfurt die Lichter ausgehen?
#
Raggamuffin schrieb:

Hoecker, Sie sind raus.

Ernsthaft, das ist gerade die wichtigste Frage die Dir unter den Nägeln brennt?

Ich würde gerne wissen, welche Auswirkungen die Corona-Situation hat, je länger sie andauert. Wann würden bei Eintracht Frankfurt die Lichter ausgehen?


Nichts für ungut. Aber du kritisierst den Vorredner für die Qualität dieser Frage (die tatsächlich nur bedingt sinnvoll ist) und stellt so eine Frage?
Diese Frage ist vollkommen hypothetisch. Und sie ähnelt einer Aussage, zu der ich letztens eine recht klare Antwort gab. Denn wir haben nun einen Urlaub nach Irland in das Jahr 2021 verschoben. Ein Freund von mir meinte so im ca.: Dann hoffen wir mal, dass der Urlaub 2021 stattfindet. Daraufhin konnte konnte ich nur antworten: Wenn nicht, dann haben wir weitaus größere Probleme!
Kann ich hier nur ebenfalls sagen: Wenn bei der Eintracht die Lichter wegen Corona ausgehen, dann haben wir weitaus größere Probleme!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Weiterhin ist das für mich kein Indikator seines Intellekts, sonders des durchschnittlichen Bildungsstands der Amerikaner.


gefährlich aussage, natürlich auch ein wenig geprägt durch unsere dtsch. arroganz und der gewissheit unseres tollen bildungssystems

auch hier gilt, nicht jeder trumpwähler ist dumm

Adler_Steigflug schrieb:

Wir reden von jemanden, der simple Wörter weder richtig schreiben noch sprechen kann. Wir reden von jemanden, der mit einem Filzstift auf einer Wetterkarte herum malt und in seiner Amtszeit eine Mauer an der mexikanisch-amerikanischen Grenze ziehen möchte (und Mexiko dafür bezahlen lassen wollte!). Länge: 3.145 (!!) km.  Stand April 2020 sind 264 km geschafft. Weitere 9 Amtszeiten und die Sache ist wohl geritzt!


ich weiss, konnte kohl teilweise auch nicht. schon vor seiner wahl wurde sich darüber lustig gemacht. hat ja prima geklappt

zur mauer: natürlich ist das ein lächerliches projekt, falls man denkt, dass es wirklich komplett gebaut werden soll, zumal ja ursprünglich mexiko dafür bezahlen sollte.

falls man davon ausgeht, dass es "nur" ein wahlversprechen war, dann ist es eine grossartige idee, die auch funktioniert. natürlich kommen wir jetzt wieder dazu  den intellekt und bildungsgrad des durchschnittlichen amerikaners zu beurteilen, aber auch hier denke ich, dass das nicht zielführend ist.

Adler_Steigflug schrieb:

Wir reden von jemanden, der bereits so viele Republikaner aus seinem Stab geworfen hat, dass auch ein nicht gerade unbedeutender Teil aus der eigenen Partei nicht mehr loyal ihm gegenüber ist. Wir reden von jemanden, der sich von Interview zu Interview nun zum Affen macht und höchstwahrscheinlich auch ein Zehnt-Klässler seine Propaganda und Lügen in Sekunden aufdecken könnte.


da ist was wahres dran und in der tat wird die luft dünner. allerdings wäre corona nicht gewesen, wäre seine wiederwahl aus meiner sicht sehr wahrscheinlich gewesen, ungeachtet der tatsache, dass bereits ein 10.klaessler seine luegen aufdecken kann, wie du mit sicherheit weisst, tut die washington post das auch, wer allerdings an trump glaubt, den interessiert das nicht.

und das ist auch bei aufgeklaerten, intelligenten menschen so, komisch aber wahr.

Adler_Steigflug schrieb:

Wieviel Respekt gegenüber seinem Geisteszustand muss ich denn ob dieser Tatsachen aufbringen?


es ist mir eigentlich wurscht, wieviel respekt du aufbringst, ich halte es nur für grundfalsch in die so ursbequeme haltung des sich laecherlich machens zu rutschen, denn trotz seiner unbequemen position, arbeitet trump bzw. die maschinerie um ihn, daran, dass er bleibt, selbst wenn er die wahl verlieren sollte.

seit wochen und monaten wird das briefwahlsystem diskreditiert, die usps wurde diskrediiert, jetzt wurde ein neuer postmaster installiert, der noch mehr dafuer tut, dass die usps wirklich nicht funktoiniert, das porto für briefwahlsendungen wurde von 20cent auf 55cent angehoben, die portland geschichte, die in zweierlei hinsicht aus trumpsicht ein guter schachzug ist, zum einen lotet er aus, wie weit er mit semi oder illegalen aktionen gehen kann, zum anderen lenkt er mit unruhe im inneren von den eigentlich problemen ab, keiner redet mehr über blm und corona, also keiner den es eigentlich angehen sollte und das ist bei weitem nicht alles.

leute in den usa, die die augen offen halten, geht mittlwerweile der ***** auf grundeis, denn vieles läuft hier für eine demokratie grundfalsch und ich bin mir nciht sicher, ob die richtigen das begriffen haben und damit meine ihc nicht den durchschnittlchen trumpwähler.

ob man jetzt hildmann mit trump vergleichen kann und will? keine ahnung, warum sollte man das tun? die beiden haben eigentlich gar nichts miteinander zu tun, ausser dass es jetzt ganz gut in den kram passt, dass hildmann wirres zeug redet.

trump ist präsident der usa, hildmann steht auf einer apfelsinenkiste vor dem reichstag....
#
Xaver08 schrieb:

leute in den usa, die die augen offen halten, geht mittlwerweile der ***** auf grundeis, denn vieles läuft hier für eine demokratie grundfalsch und ich bin mir nciht sicher, ob die richtigen das begriffen haben und damit meine ihc nicht den durchschnittlchen trumpwähler.


Hier kommen wir dann auch auf einen gemeinsamen Nenner. Nicht falsch verstehen, Xaver08: Ich halte auch Trump für grundgefährlich. Ich würde hier nicht so oft posten, wenn es mir alleine um das Lächerlich Machen von dem Kerl ging.
Aber ja: es läuft einiges grundlegend falsch in der amerikanischen Demokratie. Da hat Trump aber nicht das Rad neu erfunden, sondern ist einfacher Nutznieser. Zumindest versucht er so viel wie möglich Kapital aus den Umständen zu ziehen. Aber auch wenn Trump Ende des Jahres den Wahlkampf verlieren und seinen Posten freiwillig räumen sollte: Es bleiben Trümmer und Fragen offen.
* Wie können sich die politischen Lager wieder einander annähern? Wie kriegt man den Riss in der Gesellschaft wieder gekittet?
* Macht man ewig nun mit dem vorherrschenden Zwei-Parteien-System rum? Oder müssen gar schwerwiegende politische Reformen her?
* Möchte man vllt. mal langsam die eigene Bevölkerung entwaffnen? Ich habe leider das dumme Gefühl, dass diese Frage nach November aufkommen wird, da ich in dieser Hinsicht leider pessimistisch bin und von mehreren Toten auf Amerikas Strassen als Reaktion auf das Wahlergebnis ausgehe.
* Möchte man ewig auf ein antisoziales System bauen und in Krisenzeiten wie diese hunderttausende Amerikaner im Stich lassen? Kommt man irgendwann mal auf den Trichter, dass ein soziales Absicherungsnetz kein Werk eines maoistisch-stalinistischen Teufels sondern notwendige Sozialdemokratie ist?
Usw und so fort.

Tafelberg schrieb:

kommt mir irgendwie bekannt vor, auch hier im Forum, wenn es unangenehm wird, verdünnisiert man sich, so auch Trump

https://www.n-tv.de/politik/Trump-bricht-Pressekonferenz-abrupt-ab-article21962018.html


Erinnert mich an einen ehemaligen DFB-Präsidenten, der auch von der Bühne gestapft ist, als er mit seiner Befürwortung der Global Nations Leaugue konfrontiert wurde.
#
Xaver08 schrieb:

Macht euch mal frei von der Nummer mit dem angeblichen intellekt eines 10 jährigen etc

Dieses überhebliche Getue hat in den USA bei den letzten Wahlen schon dazugeführt dass er gewählt wurde

Der Mann ist nicht dumm

Nicht nur dumm, das ist schon wahr. Eine Mischung aus Dreistigkeit, Gerissenheit, Verschlagenheit, Mafiaschläue, Skrupellosigkeit, das alles auf einem soliden Sockel aus reinem Narzissmus, m.E. in pathologischer Ausprägung.

Hab ich was vergessen?
#
adlerkadabra schrieb:

Xaver08 schrieb:

Macht euch mal frei von der Nummer mit dem angeblichen intellekt eines 10 jährigen etc

Dieses überhebliche Getue hat in den USA bei den letzten Wahlen schon dazugeführt dass er gewählt wurde

Der Mann ist nicht dumm

Nicht nur dumm, das ist schon wahr. Eine Mischung aus Dreistigkeit, Gerissenheit, Verschlagenheit, Mafiaschläue, Skrupellosigkeit, das alles auf einem soliden Sockel aus reinem Narzissmus, m.E. in pathologischer Ausprägung.

Hab ich was vergessen?



Er ist aufgrund seiner Schläue ein super Meme-Generator
https://www.youtube.com/watch?v=Tge9wRBcQsQ
https://www.youtube.com/watch?v=0eCM38omTGU

Und das ist das Bild eines Mannes, der im Interview mit Trump von der Gerissenheit, Verschlagenheit und Schläue dieses Meister-Rhetorikers überrumpelt worden ist:
https://i.insider.com/5f2935f758c24d3a4d241ce2?width=600&format=jpeg&auto=webp
Zugegeben liegt es wohl daran, dass Swan einfach überwältigt von Trumps Schläue, Genialität und Gerissenheit war, als dieser bei der Thematik  "Corona-Statistik im weltweiten (!!!!!!!!!!!!) Vergleich" diese schlaue und geniale Graphik auspackte:
https://s.yimg.com/ny/api/res/1.2/zlWhrgTR5veV8sA_RzcSaQ--/YXBwaWQ9aGlnaGxhbmRlcjt3PTk2MDtoPTY0MA--/https://s.yimg.com/uu/api/res/1.2/_BSs_tnC69ESNPfzF1h3zw--~B/aD01NjA7dz04NDA7c209MTthcHBpZD15dGFjaHlvbg--/https://media.zenfs.com/en/the_week_574/11c1e003cb65e98cb6d2fc62fe5e917d
Da verblasst auch ein SGE_Werner!
Vier Block-Graphiken bei einem weltweiten Vergleich (und btw. mit falschen Parametern)... take this!

#
These-Antithese-Prothese ist aber eher so die Randale-Bambule Frankfurter Schule oder?
#
Motoguzzi999 schrieb:

These-Antithese-Prothese ist aber eher so die Randale-Bambule Frankfurter Schule oder?


Uffs Maul?
#
Macht euch mal frei von der Nummer mit dem angeblichen intellekt eines 10 jährigen etc

Dieses überhebliche Getue hat in den USA bei den letzten Wahlen schon dazugeführt dass er gewählt wurde

Der Mann ist nicht dumm
#
Xaver08 schrieb:

Macht euch mal frei von der Nummer mit dem angeblichen intellekt eines 10 jährigen etc

Dieses überhebliche Getue hat in den USA bei den letzten Wahlen schon dazugeführt dass er gewählt wurde

Der Mann ist nicht dumm


Weiterhin ist das für mich kein Indikator seines Intellekts, sonders des durchschnittlichen Bildungsstands der Amerikaner. Bzw. ist es für mich, wie ich schon beschrieben hatte, ein Nachweise für die Dysfunktion des amerikanischen Wahlsystems. Wir reden von jemanden, der simple Wörter weder richtig schreiben noch sprechen kann. Wir reden von jemanden, der mit einem Filzstift auf einer Wetterkarte herum malt und in seiner Amtszeit eine Mauer an der mexikanisch-amerikanischen Grenze ziehen möchte (und Mexiko dafür bezahlen lassen wollte!). Länge: 3.145 (!!) km.  Stand April 2020 sind 264 km geschafft. Weitere 9 Amtszeiten und die Sache ist wohl geritzt! Wir reden von jemanden, der bereits so viele Republikaner aus seinem Stab geworfen hat, dass auch ein nicht gerade unbedeutender Teil aus der eigenen Partei nicht mehr loyal ihm gegenüber ist. Wir reden von jemanden, der sich von Interview zu Interview nun zum Affen macht und höchstwahrscheinlich auch ein Zehnt-Klässler seine Propaganda und Lügen in Sekunden aufdecken könnte.

Wieviel Respekt gegenüber seinem Geisteszustand muss ich denn ob dieser Tatsachen aufbringen?  

Oder anders gefragt: Ist Hildmann denn gerissen?
Falls die Antwort "ja" ist: Warum?
Falls die Antwort "nein" ist: Würdet ihr ihn dann aber als gerissen bezeichnen, wenn sich sein Verhaltensmuster keinen Nanometer verändert, er aber Bundeskanzler (tschuljung: Reichskanzler, er wäre dann Reichskanzler!)   werden würde?
Fall die Antwort "Ja" sein sollte: Was zum Geier ist der Unterschied? Im Fall a ist er ein Depp, der von ein paar Tausend Deppen Gehör findet. Im Fall 2 ist er immer noch der selbe Depp. Die Lage ist aber verdammt brenzlig, da er Gehör bei Dutzenden Millionen von Menschen fand. Das würde halt etwas über die Lage in Deutschland aussagen. Er ist aber immer noch derselbe Depp... und würde sich wohl als Reichskanzler küren wollen.
#
Tatsächlich ist das Problem der USA noch nicht einmal Trump oder die Evangeliken etc. Die TATSACHE, dass 40 - 50% der Menschen auch weiterhin noch einen rassistischen, faschistischen Fatzke mit dem Intellekt eines 10-Jährigen wählen wollen, ist das größte Problem.
Warum passiert das? Weil die Amerikaner einfach immer nur die Wahl aus exakt 2 Alternativen haben: Republikaner, Demokraten... republikanische Kandidaten, demokratische Kandidaten. Es geht dabei nicht darum, der Gesellschaft Politik zu vermitteln, sondern um einen Wettkampf... den man um jeden Preis gewinnen möchte. Der amtierende Fatzke zeigt dieses Verhalten nur allzu deutlich. Mit Politik hat der so viel zu tun wie eine Kuh mit dem Stepptanz. Es geht alleine darum zu gewinnen... Ellebogen raus, andere anpinkeln, mit Schlamm werfen... irgendwie wird es funktionieren. Oder wie es South Park so schön formulierte:
https://www.youtube.com/watch?v=GI8Wwe2-dV0
Das prägt dann auch eine Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die sich um Politik keinen Deut schert. Es geht um eine Wahl GEGEN etwas. Wofür man ist, ist unerheblich. Das wissen die Leute ja selber nicht, denn dann müsste man sich ja tatsächlich politisch etwas genauer einordnen. Und das wäre Aufwand, und sowas mögen die Amis nicht. Ergo ist es auch ein Anliegen der Regierung, von sich abzulenken und permanenten Wahlkampf zu betreiben. Und der Gesellschaft vorzugeben, wogegen man zu sein hat. Gegen Mexikaner, gegen Demokraten,  gegen Left-winged-Media, gegen die Antifa (die Trump ja verbieten möchte ) etc.
Ich hatte mir immer gedacht: Amerika unter Trumps Regierung ist ein ziemlich guter Indikator, wie es hier aussehen würde, wenn die AfD regieren würde... Kann sie aber nicht, mit ihren 10%. Da müsste schon eine Partei (Hallo, CDU!) eine Koalition mit der AfD in Erwägung ziehen. Mit einer Partei, die gerade derartig gespalten ist, dass ich eigentlich darauf warte, dass sich radikalisierte Splitterparteien bilden und die restlichen Wähler sich dann wieder der Union zuwenden. Die Parteienlandschaft ist in Deutschland halt so groß, dass der Wähler sich mit Politik befassen und eine Partei nach seinem Gusto auswählen kann: Nationalisten, Konervative, Liberale, Grüne, Sozialdemokraten, Linke... alles vorhanden.
Auch nach einem Trump stehen die Amis weiterhin vor diesem Problem... ich würde sagen, dass es wahrscheinlich nicht besser wird. Die schaffen es, wenn sie mal eine 180°-Drehung hinbekommen. Auch nach Trump haben sie weiterhin eine schwarze und eine weiße Bevölkerungsschicht; Bürger, die Hass auf die andere Hälfte der Bevölkerung hegen, weil sie Demokraten oder Republikaner sind... und eine Bevölkerungsschicht, die zum Großteil bewaffnet ist.
180° oder kommender Bürgerkrieg...
#
Tafelberg schrieb:

Eine großartige Rede.
Wird aber bei den hohl Köpfen nicht verstanden werden, ist zu schwierig für diese Menschen

Ich glaube er hat schon so manche erreicht. Die peinliche Stille im Publikum bei der Feststellung dass in Stuttgart an die 130.000 Teilnehmer teilnähmen, wenn das in der Vorwoche in Berlin 1,3 Millionrn waren, war für viele entlarvend.

Es gab ab der Mitte seines Auftritts Passagen in denen er das Publikum gespalten hat. Er wurde zeitgleich bejubelt und ausgebuht. Da werden einige mit Fragezeichen nach Hause gegangen sein.
#
Luzbert schrieb:

Tafelberg schrieb:

Eine großartige Rede.
Wird aber bei den hohl Köpfen nicht verstanden werden, ist zu schwierig für diese Menschen

Ich glaube er hat schon so manche erreicht. Die peinliche Stille im Publikum bei der Feststellung dass in Stuttgart an die 130.000 Teilnehmer teilnähmen, wenn das in der Vorwoche in Berlin 1,3 Millionrn waren, war für viele entlarvend.

Es gab ab der Mitte seines Auftritts Passagen in denen er das Publikum gespalten hat. Er wurde zeitgleich bejubelt und ausgebuht. Da werden einige mit Fragezeichen nach Hause gegangen sein.


Klassisch das Publikum mit den eigenen Waffen geschlagen. Tatsächlich hat er das komplett durchgezogen. These - Antithese - Prothese... so wie er das das angekündigt hat [immer noch fehlender Thumbs-Up-Smiley]

Im übrigen hatte sich eine Schule dieser Form der Dialektik sehr stark verschreiben... die Schule eines Herrn Adorno, Horkheimer oder Habermas, die in der "kritischen Theorie" eine starke Anwendung fand. Diese spezifische Form der Schule hatte auch einen bestimmten Namen, da sie durch die o.g. Herren an einer Universität dieser Stadt gelehrt wurde und eine ganze Generation Studenten beeinflusste. Na, Herr Berthold, wissen Sie es? Genau! Die klassische Frankfurter Schule. Aus der Stadt ohne Demo-Kultur
#
„Ich komme ja gerade aus Frankfurt, da gibt es leider nicht so eine Demokultur wie hier in Stuttgart...“
„Da ich 20 Jahre meines Lebens mit der Mikrobiogie [sic] zu tun hatte...“
„Wer keine Maske tragen will, muss das nicht tun“
„Mein Vertrauen in das System ist unter 0..“

etc. pp.

Selbst wenn der Mann tausendmal so intelligent wäre, wäre im Vergleich mit einem Totaldeppen immer noch ein Vollidiot. Der Typ müsste eigentlich Frankfurt-Verbot kriegen, allein für das erste Zitat.
#
Motoguzzi999 schrieb:

„Ich komme ja gerade aus Frankfurt, da gibt es leider nicht so eine Demokultur wie hier in Stuttgart...“


Frankfurt hat keine Demokultur? Wenn Berthold wenigstens sowas sagen würde wie "In Frankfurt gibt es momentan weniger Demos als in Stuttgart". Aber mit dem Wort "Kultur" zielt er ja in die Vergangenheit, da Kultur ja eine gewisse zeitliche Entwicklung voraussetzt. Mal schauen, wie wenig Demokultur in Frankfurt existiert.

Ich erspare mir jetzt, weit in die Vergangenheit zu gehen und zu durchleuchten, dass es im 17. Jhd. bereits einen Aufstand in Frankfurt gegeben hat.
Aber aus der jüngeren Vergangenheit kann man schon einmal wissen, dass Studenten der Goethe-Uni in engem Kontakt mit dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund unter Leitung von Rudi Dutschke in Berlin stand. Von daher gab es mehrere Studenten-Demonstrationen Ende der 60er in Frankfurt. So dringen am 31.03.1968 120 Studenten in den Festsaal des Palmengartens ein, um eine Rede des griechischen Botschafters zu verhindern. Schon zuvor, am 05.02.1968, gingen 2.000 studentische Demonstranten, unter ihnen auch der aus Berlin eingereiste Dutschke, in Frankfurt auf die Straße und zogen in Richtung des amerikanischen Generalkonsulats, um dieses zu besetzen.
Das könnte ich nun lange so weiterführen, da es wie gesagt in Frankfurt eine starke APO, größtenteils aus sozialistischen Studenten, gab. Am 05.01.69 versuchten z.B. 50 Demonstranten der APO drei Züge mit Wehrpflichtigen zu blockieren. Am 28.02.70 gab es einen Sternmarsch von 1.000 Schülern aus Frankfurt und Wiesbaden gegen den Numerus Clausus.  25.02.71: Schülerdemonstration mit 300 Teilnehmern vor dem Opernplatz gegen Luftverschmutzung und Verkehrslärm. 09.01.1974: Nicht-genehmigte Anti-Schah-Demo auf der Zeil wird aufgelöst, mit 20 Verletzten... und so weiter und so fort.
[Quelle: Institut für Frankfurter Stadtgeschichte... innerhalb weniger Augenblicke gefunden]

Und '87 gab es dann die wohl landesweit bekannten Demonstrationen an der Startbahn West.

Genug Demo-Kultur?