>

Adler_Steigflug

12248

#
So ein Abstieg und ein anschließend verpasster Aufstieg ist halt auch mal ein schöner Schuss vor den Bug den auch andere Traditionsvereine schon hatten um mal auf zu wachen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

So ein Abstieg und ein anschließend verpasster Aufstieg ist halt auch mal ein schöner Schuss vor den Bug den auch andere Traditionsvereine schon hatten um mal auf zu wachen.


Naja. So mancher Traditionsverein hatte dann daraufhin endlich mal einen gescheiten Trainer geholt, der die Mannschaft auch mal auf die Gegebenheiten der zweiten Liga einstellte. Nur hatten die dann trotzdem die unfähigsten Leute als Präsi und technischen Direktor (letzterer darf immer da bleiben, wo der Pfeffer wächst!) .. und dann wird auch ein fähiger Trainer mal rausgeworfen und mit dem größten Trottel auf Gottes weiter Erde ersetzt. Von aufwachen war da nur halbwegs die Rede!
#
mit oder ohne Blut- und/oder Leberwürstchen?
#
propain schrieb:

mit oder ohne Blut- und/oder Leberwürstchen?


Ohne Blutwurst ist das doch kei Himmel un Ääd!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Sommerloch heißt mal wieder Vergangenheitsbewältigung, hmm?
Veh, Schaaf, Herri, Rotwein... alles wieder mit dabei

Nur deine Vergangenheit fehlt noch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Sommerloch heißt mal wieder Vergangenheitsbewältigung, hmm?
Veh, Schaaf, Herri, Rotwein... alles wieder mit dabei

Nur deine Vergangenheit fehlt noch.

Hallo, mein Name ist Walter Ceklfiz. Wo soll ich anfangen? 😁
#
Sommerloch heißt mal wieder Vergangenheitsbewältigung, hmm?
Veh, Schaaf, Herri, Rotwein... alles wieder mit dabei
#
Buchen Mafiosi  eigentlich bei der FIFA und/oder UEFA Lehrgänge? Selbst eine Cosa Nostra kann da ja noch Wissenswertes bezüglich Korruption lernen.
#
Schönes interessantes Interview mit Herrn Hellmann.
Jeder der Panik wegen Transfers schiebt, sollten uns tatsächlich noch mehrere Stammspieler verlassen,
sollte sich diese 2 Passagen an die Tür kleben und auswendig lernen.


Aber wenn jetzt der Augsburger Manager Stefan Reuter 15 Millionen für einen Verteidiger wie Martin Hinteregger aufruft, dann stecken Sie doch genau in diesem Dilemma.
Glauben Sie mir, das Thema ist bei meinem Kollegen Fredi Bobic in guten Händen. Der ist Schwabe. Da bekommt man nichts geschenkt. Wir sind uns im Vorstand und Aufsichtsrat absolut einig, dass wir nichts Unvernünftiges tun werden, weil uns das Thema sonst in den Folgejahren einholen würde, insbesondere dann, wenn man sportlich mal nicht erfolgreich ist. Wir werden garantiert nicht den Fehler machen und uns in die Abhängigkeit begeben, in jedem Jahr auf Teufel komm raus international spielen zu müssen, allein um ein ausgeglichenes Bilanzbild zu erhalten.


Wird die Fallhöhe immer höher?
Mit einem gestiegenen Gehaltsniveau besteht die Gefahr, in eine Spirale zu kommen, sodass man zum Erfolg verdammt ist. Und wenn man in einer solchen Situation erst einmal ist, dann besteht die nächste Gefahr, dass die Entscheidungen irrationaler werden. In diese Falle dürfen und werden wir nicht tappen. Wir müssen mit Augenmaß wachsen. Und möglicherweise auch mal eine Sache liegenlassen, wenn man nicht davon überzeugt ist, dass es ökonomisch sinnvoll ist, selbst wenn sie sportlich total attraktiv ist. Ich will einfach, dass die Menschen wissen, dass für uns eine andere Zeit begonnen hat, in der wir Chancen und Risiken noch genauer gegeneinander abwägen müssen. Das ist insbesondere das Handlungsfeld von unserem Finanzvorstand Oliver Frankenbach und Philip Holzer, dem Vorsitzenden des Finanz- und Prüfungsausschusses.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wir werden garantiert nicht den Fehler machen und uns in die Abhängigkeit begeben, in jedem Jahr auf Teufel komm raus international spielen zu müssen, allein um ein ausgeglichenes Bilanzbild zu erhalten.


Wird die Fallhöhe immer höher?
Mit einem gestiegenen Gehaltsniveau besteht die Gefahr, in eine Spirale zu kommen, sodass man zum Erfolg verdammt ist. Und wenn man in einer solchen Situation erst einmal ist, dann besteht die nächste Gefahr, dass die Entscheidungen irrationaler werden. In diese Falle dürfen und werden wir nicht tappen. Wir müssen mit Augenmaß wachsen. Und möglicherweise auch mal eine Sache liegenlassen, wenn man nicht davon überzeugt ist, dass es ökonomisch sinnvoll ist, selbst wenn sie sportlich total attraktiv ist.


Insbesondere diese Zeilen habe ich mit Erleichterung gelesen. Es geht hierbei ja auch um sinnvolles Wachstum. Das Entwicklungstempo hat halt die letzten 3 Jahre immens angezogen. Wenn die Eintracht jetzt aber per se Gehaltsstrukturen und Transferhöhen an der Erwartung einer dauerhaften EL (oder CL)-Teilnahme ausreichten, wird der Weg schnell riskant. Das kann sehr schnell zum Bumerang werden! Eine entsprechende Erwartungshaltung können wir auch (noch!?) nicht in Anspruch nehmen. Es soll ja auch was Besonderes sein, nicht?
#
Hmm… der FNP-Artikel zu Sow stützt sich auf eine Bewertung der "Blick":

Nach Informationen von Blick ist es wahrscheinlich, dass der 22-jährige Schweizer bei der SGE landet.

War die Blick nicht sowas wie die Bild-Zeitung der Schweiz? Ich frage nur, damit ich sowas notfalls in die Kategorie "Veh wechselt zu Schalke" einordnen kann.
#
Bei der FNP hat doch einer ne Wette verloren und muss jetzt in zwei Wochen zehn mal das Wort "irre" in einer Überschrift unterbringen...
#
greg schrieb:

Bei der FNP hat doch einer ne Wette verloren und muss jetzt in zwei Wochen zehn mal das Wort "irre" in einer Überschrift unterbringen...


https://www.youtube.com/watch?v=So9dwhFzLK8

#
Tatsächlich würde es mich mal interessieren, ob nächste Saison mit Kamada geplant wird.
#
Warum sagt eigentlich jeder, dass sie gern die Bauern gehabt hätten?
Kommen da so viel mehr Leute damit man diese Farce erträgt?
Allesamt Popokriecher.
#
Anthrax schrieb:

Warum sagt eigentlich jeder, dass sie gern die Bauern gehabt hätten?
Kommen da so viel mehr Leute damit man diese Farce erträgt?
Allesamt Popokriecher.


Ich würde echt mal "Hurra" brüllen, wenn da dann so ein Vertreter / Fan eines Amateurverein sagen würde: "Naja. Ein richtig toller Verein wäre mir lieber gewesen... wie z.B. Frankfurt"
#
Ist das jetzt der DyFrei?

Lauter feine Meldungen heute! Stadionausbau und Eigenmanagement. Ein neuer serbischer Youngster kommt an den Main. Zudem ist nun Wochenende. Hervorragend!
#
wenn jetzt noch Eintracht TV mit dem Interview gehen würde....
#
Tafelberg schrieb:

wenn jetzt noch Eintracht TV mit dem Interview gehen würde....


https://www.youtube.com/watch?v=TTMPPy66S-Q
#
Sehr fein! Herzlich willkommen!
#
Tafelberg schrieb:

Ein dynamischer Freitag!


Naja... bisher dümpelt er genauso träge wie der DyDo vor sich hin.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ein dynamischer Freitag!


Naja... bisher dümpelt er genauso träge wie der DyDo vor sich hin.


Wobei. Könnte heute noch eine Dynamik rein kommen? Die FR bezieht sich auf eine serbische Quelle, dass Joveljic  bereits den Medizincheck erfolgreich abgeschlossen hätte.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommt-neuer-jovic-wechsel-steht-kurz-bevor-zr-12415974.html
#
Ein dynamischer Freitag!
#
Tafelberg schrieb:

Ein dynamischer Freitag!


Naja... bisher dümpelt er genauso träge wie der DyDo vor sich hin.
#
Ganz schön sommerlöchrig hier!
#
Der Fred ist legendäric
#
17 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen.
Wahnsinn das sind 10 Prozent.
#
grossaadla schrieb:

17 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen.
Wahnsinn das sind 10 Prozent.


Zum Glück gehöre ich zu den restlichen 85%.
#
P.S.: Ich bin ab morgen mal wieder beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig. Netterweise haben wir unsere Unterkunft direkt neben einer kleinen schnuckeligen Brauerei (Bayerischer Bahnhof). Morgen um die Zeit werde ich dann wohl 1, 2 lecker Gose schlabbern
#
Nach einigen Tagen in England durfte ich feststellen, dass die Brauerszene dort der deutschen m.E. um Meilen voraus ist.
Craft gibt es dort in jedem dritten Pub. Stoutsorten zum Abwinken. Von wegen Guinness oder Murphy's.
Herrlich frische oder auch mal cremig sich senkende Bitter in unzähligen Sorten.

Und mein neues Göttergebräu habe ich soeben in Manchester entdeckt:

Vanilla Milk Stout. Ein leicht eiskristallhaft prickelndes Stout, dass zunächst im Geruch an Schokolade erinnert und beim Antrunk und im Abgang wundervoll nach Eiscafe schmeckte. Den ich übrigens ziemlich liebe.

Bier und Eiscafe... Manchester, Biergarten und Sonne.
Wundervoll.
#
Hmm. In England war ich tatsächlich noch nicht und kann das nur schwer beurteilen. Vor 4 Jahren waren wir in Schottland. Die erste Woche in einem Cottage und haben uns erst einmal Bier in größeren Mengen aus einem Supermarkt geholt. Da die Preise recht ordentlich sind, blieben wir bei so einem "Standard"-Bier, das wohl auch in größeren Mengen hergestellt wird... Belhaven hieß das glaube ich.
Ansonsten war die Erfahrung wirklich mal ganz nett. Ich bin ganz froh, dass der Getränkemarkt bei mir um die Ecke Innis+Gunn Biere hat, das ich damals in Edinburgh direkt getrunken hatte. Wer es nicht kennt: Große Empfehlung! Rum- und Whisky-Fass gelagerte Ales.

Alles in allem sind die Biere aber erst einmal anders als bei uns. Um Artenvielfalt braucht auch der Deutsche sich nicht beschweren (Export, Weizen, Weiß und Dunkelbier, Kölsch, Alt, (Doppel)-Bock).
Das, was in der Tat etwas bedauerlich ist, ist, dass sich ein Großteil der Brauereien sich im Besitz von einer Handvoll Großkonzerne befinden. Beim Whisky ist das in Schottland mittlerweile auch kaum mehr anders. Der Vorteil hier bei den Bieren ist natürlich eine gleichbleibende Qualität und die Verfügbarkeit. Schmeckt dir ein Bitburger, dann bekommst du das in München genauso wie in Bremen. Die Artenvielfalt geht da schon ein bisschen verloren.
Was aber nicht heißt, dass es in Deutschland keine Crafted Biere gibt. Man muss sich nur ein bisschen umschauen. In Frankfurt gibt es das Zwölf Apostel. Fährt man ein bisschen weiter nach Miltenberg, so hat man dort die wirklich feine Faust Brauerei. Und mein Bier-El Dorado habe ich sowieso in der fränkischen Schweiz entdeckt... inklusive dem Nachteil, wenn es gewisse Biere 3 Dörfer weiter schon nicht mehr gibt
Aber wer ein Freund von Dunkel- und Kellerbieren (Zwickl) ist, dem empfehle ich die fränkische Schweiz wärmstens.