>

Adler_Steigflug

12248

#
Psst, Sebastien!
01.04., nicht 01.06.!
#
Einer der wenigen Vereine, denen ich ein gewisse Sympathie gegenüber hege.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Zu welchen Demos darf ich als über 40-jähriger weißer, deutscher Mittelschichtler denn gehen?


Pegida!
#
SGE_Werner schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Zu welchen Demos darf ich als über 40-jähriger weißer, deutscher Mittelschichtler denn gehen?


Pegida!



Naa… wirklich nicht. Eine Bewegung, in der das Wort "Abendland" vorkommt, ist mir zu albern
#
Nur um sicher zu gehen: Zu welchen Demos darf ich als über 40-jähriger weißer, deutscher Mittelschichtler denn gehen? Gibt es da evtl. einen Katalog? Ich möchte mich ja nicht ins Fettnäpfchen setzen, wenn ich gar nicht zu der genormten Zielgruppe gehöre.
Mir war es ja schon bei der Artikel 13 Demo auf dem Paulsplatz unangenehm, so als alter Sack bei den ganzen Jungspunden zu stehen.
#
stefank schrieb:

arti schrieb:

ch sehe eher das Problem, dass man die Meinungen vieler (ob begründet oder nicht) einfach (von wessi Politikern) als Schwachsinn abgebügelt hat.

Großartiger wiederholter Versuch, den  Verstand aus der politischen Debatte zu entfernen und durch angebliches Volksempfinden zu ersetzen. Wenn eine Meinung unbegründet ist, aber trotz Aufklärung weiter vertreten wird, dann ist das Schwachsinn. Und schuld daran sind nicht imaginäre Wessi-Politiker, sondern die Regeln der Vernunft.

Viele Menschen wählen die AfD aus Protest. Das ist unvernünftig.
Manche wählen DIE PARTEI, auch aus Protest. Das ist sicher vernünftig, gesehen mit der Arroganz pseudointellektueller Wessis, die glauben, sie sind im Besitz des Regelwerks der Vernunft.
Wer die Woche den peinlichen Auftritt eines Kapuzenmanns, der jetzt in das EU-Parlament einzieht, bei Maischberger gesehen hat, weiß jetzt wo die Vernunft auch fehlt.
Ach ja, der Mann gibt als Beruf Demotivationstrainer an. Das wiederum ist vernünftig.
#
hawischer schrieb:

stefank schrieb:

arti schrieb:

ch sehe eher das Problem, dass man die Meinungen vieler (ob begründet oder nicht) einfach (von wessi Politikern) als Schwachsinn abgebügelt hat.

Großartiger wiederholter Versuch, den  Verstand aus der politischen Debatte zu entfernen und durch angebliches Volksempfinden zu ersetzen. Wenn eine Meinung unbegründet ist, aber trotz Aufklärung weiter vertreten wird, dann ist das Schwachsinn. Und schuld daran sind nicht imaginäre Wessi-Politiker, sondern die Regeln der Vernunft.

Viele Menschen wählen die AfD aus Protest. Das ist unvernünftig.
Manche wählen DIE PARTEI, auch aus Protest. Das ist sicher vernünftig, gesehen mit der Arroganz pseudointellektueller Wessis, die glauben, sie sind im Besitz des Regelwerks der Vernunft.
Wer die Woche den peinlichen Auftritt eines Kapuzenmanns, der jetzt in das EU-Parlament einzieht, bei Maischberger gesehen hat, weiß jetzt wo die Vernunft auch fehlt.
Ach ja, der Mann gibt als Beruf Demotivationstrainer an. Das wiederum ist vernünftig.


Um mal von der "Du vergleichst die AfD mit der Partei"-Schiene etwas weg zu kommen... ich kann aber so nicht stehen lassen, was du da sagst. Eins vorab: Ich habe auch nicht die Partei gewählt... denn man kann gerne erst einmal hinterfragen, ob man das unbedingt möchte. Das kann jeder für sich selbst bestimmen.
Wenn man sich beide Parteien anschaut, kommt man aber dennoch zur Einsicht, dass Stimmen bei der AfD um einiges mehr Unheil anrichten können, als Stimmen bei "der Partei".
So.. bei "der Partei" handelt es sich um eine Satirepartei. Satire ist ein Stilmittel, dass mit (meist zynischem) Humor Missverhältnisse aufdecken möchte. So eine Partei macht es sich eher zur Aufgabe, unbequem transparent die Prozesse zu durchleuchten. Man hält sich dabei auch neben der Rolle des Entertainers (die dann erst einmal vordergründig ist) als ein Polit-Aktivist.
Hier vllt. mal ein nettes Video mit den Brüdern Nico Semsrott (der Kapuzenmann) und Arne Semsrott:
https://www.youtube.com/watch?v=2dZtUbY-9QU
Und dann kommt vllt. die Frage auf: "Höä, wer ist denn jetzt Arne Semsrott?" Arne Semsrott ist Aktivist und betreibt die Seite Frag-den-Staat. Die dient als Plattform, um Fragen an den Staat weiter zu reichen, zu denen dieser von selbst keine Auskunft gibt oder geben möchte... die Infos aber von der Gesetzeslage her einsehbar seien sollten. Deshalb liegt der Herr Arne Semsrott auch regelmäßig im Clinch mit behördlichen Organen. Das große Projekt derweil ist, Einsicht in den Monsanto-Bericht zu erhalten.
#
Die Eintracht ist meisterlich in der Liga, was den Social-Media-Bereich angeht. Nice!
Da sooft Bobic und Ben Manga für ihre Arbeit (zurecht!) gelobt werden, sollte dann Hellmann auch nicht zu kurz kommen.
Chapeau!

Im übrigen bin ich nur noch amüsiert, wie dankend die Medien das Sommerloch aufsaugen. 1.000 Millionen Euro für Jovic...

https://www.youtube.com/watch?v=uUZ0gWtRKs8
#
Was nicht passiert, weder bei FFF, noch bei der Artikel13- und Youtube-Bewegung, ist, dass es sich um klar politisch motivierte Protestbewegungen handelt. Es sind Themen-spezifische Bewegungen... mit Themen, die bei der einen Partei mehr und bei der anderen Partei weniger ins Gewicht fallen, was das Programm angeht. Deshalb akzeptiere ich auch nicht die plumpen Vorwürfe, dass diese Bewegungen politisch gesteuert oder Jugendliche manipuliert sind.
Bei den Studenten- und Jugend-Protesten der späten 60er Jahre handelte es sich doch mehr um politisch motivierte Bewegungen. Da wurde von Rudi Dutschke der demokratische Sozialismus dem bestehenden Kapitalismus gegenüber gestellt. Die jungen Studenten griffen somit in Gänze ein bestehendes politisches System an, das die ältere Generation nach dem Krieg aufgebaut hatte.
Bei den Protesten heute handelt es sich um Jugendliche, die gar kein politisches Konzept oder Lösungsvorschläge aufgebaut haben. Müssen sie ja auch nicht. Das ist ja die Aufgabe der gewählten Politiker. Bei FFF handelt es sich ja zu einem großen Teil noch um sehr junge Schüler. Die Youtuber dieses Aufrufs vor der Europawahl beschäftigen sich in ihren Kanälen normalerweise nicht mit politische Themen... Rezo ist eigentlich Musiker. All die jungen Menschen haben halt gewisse Themen, die ihnen am Herzen liegen. Und nach diesen Themen wählen sie dann aus, welche Partei sie schlussendlich wählen oder nicht. Mit dem Apell an diese Parteien, sich bitte um ihr Anliegen zu kümmern.
Und Parteien, die sich nicht nur nicht um ihre Anliegen kümmern, sondern die Jugendlichen bewusst ignorieren, verspotten oder sogar aktiv gegen ihre Anliegen kämpfen, werden dann verständlicherweise angegangen.

Und es ist recht interessant, dass der Rückhalt für die heutige Jugendbewegung aus den Reihen der Erwachsenen insbesondere von Experten-Seite und von wissenschaftlicher Seite aus geschieht (Naturwissenschaftler im Falle FFF; Urheberrechtsexperten im Falle Artikel 13). Somit steht eine CDU vor der Falle, dass die Jugend gerade aufgedeckt und stark öffentlich macht, dass die Partei keine wissenschaftlich vernünftige Politik betreibt. Sie decken immer wieder auf, dass CDU'ler in vielen Fragen keine Fachkompetenz aufweisen. Anstatt aber mal die Bremse zu ziehen und ein ganzes Stück nach hinten zu rudern, geht die CDU einfach gerade mit dem Kopf durch die Wand.
Wie hat es jemand so schön gesagt? "Das Deutsche Institut für Normung teilt mit, dass der mittlere Abstand zwischen 2 Fettnäpfchen künftig als 1 Kramp-Karrenbauer bezeichnet werden soll."
Mir kann das Verhalten nur recht sein.
#
Ulm, um Revanche für letztes Jahr zu nehmen. Außerdem war die Bratwurst und das Bier gut.

Oder Eichstätt, da kommt die Freundin meines Sohnes her - wäre quasi ein Familienfest

Hauptsache im Süden, ich mag nicht wieder so weit fahren.
#
Rheinadler65 schrieb:

Ulm, um Revanche für letztes Jahr zu nehmen.


Njaaa. Das mit Revanche im DFB-Pokal ist immer so ne Sache. Ich sage nur: Erzgebirge Aua.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Hier ungewöhnlicherweise ein moderater Kommentar, da Gastbeitrag:
https://www.faz.net/aktuell/politik/europawahl/rezo-und-die-eu-wahl-wie-spd-und-cdu-die-jungen-verloren-16210331.html

Entschuldigung, aber dieser Kommentar ist in weiten Teilen Blödsinn. Es gipfelt in der Behauptung:

"Und bei den Grünen ragt die Wahl 2019 kaum heraus. Die Grünen genießen seit 1979 stabile Unterstützung bei Erst- und Jungwählern. "

Das ist schon hanebüchener Unfug angesichts der Tatsache, dass dem Beitrag selbst zu entnehmen ist, dass die Grünen ihren Anteil bei der Europawahl 2019 gegenüber 2014 bei den 18-25jährigen von 17 auf 34 Prozent verdoppelt haben.
#
stefank schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Hier ungewöhnlicherweise ein moderater Kommentar, da Gastbeitrag:
https://www.faz.net/aktuell/politik/europawahl/rezo-und-die-eu-wahl-wie-spd-und-cdu-die-jungen-verloren-16210331.html

Entschuldigung, aber dieser Kommentar ist in weiten Teilen Blödsinn. Es gipfelt in der Behauptung:

"Und bei den Grünen ragt die Wahl 2019 kaum heraus. Die Grünen genießen seit 1979 stabile Unterstützung bei Erst- und Jungwählern. "

Das ist schon hanebüchener Unfug angesichts der Tatsache, dass dem Beitrag selbst zu entnehmen ist, dass die Grünen ihren Anteil bei der Europawahl 2019 gegenüber 2014 bei den 18-25jährigen von 17 auf 34 Prozent verdoppelt haben.


Wie gesagt: Der Kommentar -mag er inhaltlich nicht überall richtig sein- gehört noch zu den moderateren. Du entnimmst ja hoffentlich meinem Beitrag nicht heraus, dass ich den Krempel verteidigen möchte.
Wenn aber z.B. ein Herr von Altenbockum ein Kommentar schreibt, dann klingt das mitunter mal so:

Skrupellose Kampagnenfähigkeit scheint im Zeitalter digitaler Öffentlichkeit die Oberhand zu gewinnen. Das Anti-CDU-Video auf Youtube ist eine Hetzkampagne.
Selbst wenn sich die Sottisen im Youtube-Video „Die Zerstörung der CDU“ mit jugendlichem Übermut oder szeneüblichen Übertreibungen erklären und entschuldigen ließen, so sind sie doch ein Symptom dafür, wie sehr das Internet zu einer Verflachung, Verrohung und Verdummung dessen führt, was hochgestochen „politischer Diskurs“ genannt wird. Das Werk des Youtubers „Rezo“ reiht sich da nahtlos in die neue Form von Propaganda ein, die der rechtspopulistische Drang nach „Wahrheit“ und „Freiheit“ geschaffen hat. Nur handelt es sich in diesem Fall um ein linkspopulistisches Machwerk – und schon heißt es, wie toll es doch sei, dass sich die Jugend in Deutschland mit Politik beschäftige. Aber ist es wirklich „Recherche“, wie Rezo uns glauben machen will, oder auch nur „Beschäftigung“ mit Politik, wenn Politiker pauschal als dumm, inkompetent, korrupt und verlogen dargestellt werden? Es ist pure Demagogie, die Methode der AfD, nur eben linksherum.


Aber um mal wieder eine Brückenschlag zur AfD zu machen: Philipp Amthor... das ist der Kerl, der ein Antwort-Video gegen Rezo hätte drehen sollen, bevor AKK ihn zurück pfiff. Ein netter und anständiger Konservativer

https://www.faz.net/aktuell/politik/rassismus-oder-nicht-aufregung-um-amthor-video-16214056.html

Achso… der gehört zur CDU und nicht zur AfD? Ja Gott... wer soll denn in dem Trubel diese Parteien noch auseinanderhalten können?
#
Ich gebe ihm Zeit bis zur Winterpause. Spätestens dann ist er weg. Entweder, weil sie keinen Erfolg haben und er hinwirft oder weil sie auf Platz 1 stehen  und sie ihn wegen "unüberbrückbarer Differenzen" entlassen. Oder einfach so entlassen, weil sie es so gewöhnt sind beim HSV
#
wegjubler schrieb:

[…] weil sie auf Platz 1 stehen  und sie ihn wegen "unüberbrückbarer Differenzen" entlassen. Oder einfach so entlassen, weil sie es so gewöhnt sind beim HSV


"Er kann die Mannschaft nicht mehr erreichen."
Oder noch besser: "Er kann die Führungsebene nicht mehr erreichen."
#
Ein unglaublich interessanter Artikel in der FAZ:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/aufruf-auf-twitter-was-muesste-getan-werden-damit-weniger-leute-die-afd-waehlen-16212505.html

Da sind gleich 2 Sachen interessant, das eine eher positiv und das andere stark negativ (und mir schon seit längerer Zeit aufgefallen).

Das Positive ist tatsächlich erst einmal der Artikel selbst und die Aktion von Ruthe, dass sich Personen dann auch mal erklären dürfen. Tatsächlich benutzt er die sanfte Strategie. Er geht nicht die Personen direkt an, sondern fragt, was man tun muss, "damit weniger Leute bei euch die AfD wählen". Ich finde das sehr clever. Er haut da nicht mit dem Hammer drauf, suggeriert aber schon, dass es ein bedauernswerter Umstand ist. Ein Zustand, der wünschenswerterweise zu ändern ist. Und man erhält ja doch eventuell ein brauchbares Bündel an Antworten, wie die Politik in den neuen Bundesländern ansetzen kann.

So, nun das äußerst Negative. Tatsächlich ist die FAZ mittlerweile selber ein kleiner Tummelplatz für User und Leser, die, wenn man die Kommentare durchgeht, größtenteils ultra-konservativ und bestenfalls der Union zuordenbar ist. Viele bekennen sich auch klar direkt zur AfD... in gewohnter Rolle UND erhalten die meisten Likes.
Und das ist Gang und Gebe bei Artikeln, die das politische Spektrum durchleuchten.
Die Casa Rezo ist wohl etwas, dass die FAZ dermaßen stört, dass sie gefühlt mittlerweile 5.000 Artikel dazu geschrieben und bei vielen die Kommentarfunktion aufgemacht hat (was sie nicht bei allen Artikeln macht... eher seltener. Irgendjemand muss den Krempel ja auch moderieren). Ein Großteil hiervon sind tatsächlich eigene Kommentare (also: keine Sachlage, eigene Meinung). Hier ungewöhnlicherweise ein moderater Kommentar, da Gastbeitrag:
https://www.faz.net/aktuell/politik/europawahl/rezo-und-die-eu-wahl-wie-spd-und-cdu-die-jungen-verloren-16210331.html
Wer so ein bissi masochistisch veranlagt ist, der darf auch hier mal durch die Kommentare gehen. Größtenteils AfD oder Aluhut oder beides (die Schnittmenge dürfte sehr hoch sein). Da darf man hören, dass das links-grüner Wahlkampf war (wenn ich das noch richtig in Erinnerung hatte, war im Video kein einziges mal das Wort "Grüne" oder "die Linken" noch irgendeine Wahlkampfempfehlung für eine der mehreren Dutzend Parteien vorhanden) , dass da eine Marketingmasche dahinter war. Einer fragt, was denn gewesen wäre, wenn ein Typ mit braunen Haaren zur Zerstörung der Grünen aufgerufen hätte und und und.

Kein Wunder, dass diese Zeitung dieses Klientel angezogen hat. Da schossen auf der Online-Plattform dieser Zeitung Schreiberlinge permanent gegen die Artikel 13 Gegner, teilweise mit unlauteren Mitteln. Jetzt wurde auch Rezo komplett unreflektiert angegangen. Das sind nicht ALLE Schreiber, aber ein Teil, die da ultra-konservativ ziemlich über die Stränge schlagen, so dass sich genau so ein Klientel wohl mittlerweile ganz wohl bei denen fühlt.
#
Spiel an sich ist ganz ok. Stimmung mau.
#
SGE_Werner schrieb:

Spiel an sich ist ganz ok. Stimmung mau.


Habe gerade mal dazu geschaltet. Also ich finde die Stimmung eigentlich recht ordentlich. Ich bin doch hier richtig bei der Partie Stadtallendorf gegen Steinbach, oder?
#
Was war das für ein geiler Tag und ein schier unmenschlicher Schlussspurt unserer Adler.

Die Radioreportage habe ich seitdem unzählige Male wieder gehört und bekomme
noch immer jedes Mal Gänsehaut.

Kaum zu fassen, dass wir 2018 dann endlich wal wieder was "Echtes" zu feiern hatten,
also keinen Nicht-Abstieg oder Aufstieg....
#
mittelbucher schrieb:

Was war das für ein geiler Tag

... Aber eine beschissene Saison. Mit einem glücklichen Ende.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Gab es das schon einmal, dass bei beiden Rele-Partien im Profi-Fußball (1. vs 2. und 2. vs. 3. Liga) beide Klassen-Niedrigeren gewonnen haben (und somit aufgestiegen sind)?
     


Klar. 11/12. Düsseldorf schlug Hertha und stieg auf und Karlsruhe unterlag den Regensburgern und stieg aus Liga 2 ab.
#
SGE_Werner schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Gab es das schon einmal, dass bei beiden Rele-Partien im Profi-Fußball (1. vs 2. und 2. vs. 3. Liga) beide Klassen-Niedrigeren gewonnen haben (und somit aufgestiegen sind)?
     


Klar. 11/12. Düsseldorf schlug Hertha und stieg auf und Karlsruhe unterlag den Regensburgern und stieg aus Liga 2 ab.


Ah ok. Vielen Dank! Ich dachte kurzzeitig, dass das eine Premiere wäre.
#
Reuter nervt.
Natürlich handelt er im Interesse vom FC Augsburg, wenn er versucht den Preis in die Höhe zu treiben.

Allerdings trifft man sich immer zweimal im Leben und irgendwann wollen die Augsburger vielleicht mal einen Spieler, der bei uns nicht zum Zug kommt, für die Rückrunde ausleihen, weil ihre Trümmertruppe nur 14 Punkte bis zur Winterpause geholt hat.

Und dann soll er mal nach Frankfurt kommen ...
#
Exil-Fan schrieb:

Allerdings trifft man sich immer zweimal im Leben


Jap. Das ist aber nicht nur Einbahnstraße, sondern auch etwas, was wir selber gerne berücksichtigen dürfen. Warum schreibe ich das? Weil vor geraumer Zeit hier im Forum herumgesponnen worden ist, wie man diesen Transfer-Anteil von Rebic bei Florenz aushebeln könnte. So quasi mit Aufrechnung von Spielern beim nächsten Transfer mit Verein X (dem Interessenten). Danach würde wohl auch Florenz nie wieder Geschäfte machen. Den Kerl haben wir damals für einen Spot-Preis von Florenz geholt!
Bezüglich Jovic sollten wir bei Real auch nicht den Bogen überspannen. Die haben uns damals mit der Jesus-Leihe auch ganz gut ausgeholfen.
#
Anfrage an den Statistiker:
Gab es das schon einmal, dass bei beiden Rele-Partien im Profi-Fußball (1. vs 2. und 2. vs. 3. Liga) beide Klassen-Niedrigeren gewonnen haben (und somit aufgestiegen sind)?
#
Es ist mal wieder Zeit.....

Stef Bos - Wodka

https://www.youtube.com/watch?v=geE4Ams1adE

Gruß nach AB mit einem gekühlten Kauffman
#
Steinat1975 schrieb:

Es ist mal wieder Zeit.....

Stef Bos - Wodka

https://www.youtube.com/watch?v=geE4Ams1adE

Gruß nach AB mit einem gekühlten Kauffman


Das läd irgendwie dazu ein:

Die Ärzte - Vollmilch
https://www.youtube.com/watch?v=NC_ms4Rkio0

#
Knueller schrieb:

Wer die AfD wählt, ist für mich ein rechtes *********".



dies würde ich auch so nicht "1:1" behaupten, andererseits auch wenn es viele vermutlich langweilt, wer die AfD wählt, weiß was er tut und er wählt wissentlich Höcke und seine Kumpels mit. Diese ständige Beschwichtigung mit "protest" kann ich angesichts des rechten Flügels dieser Partei einfach nicht akzeptieren. Nein, ich hoffe eben nicht, dass die AfD in Sachsen 30 % und mehr bekommt, das wäre eine Katastrophe und denen inhaltlich klein beizugeben wäre fatal.
Aber ich bin kein Ostexperte, da müssen andere Deine durchaus berechtigten Fragen beantworten.
#
Tafelberg schrieb:


dies würde ich auch so nicht "1:1" behaupten, andererseits auch wenn es viele vermutlich langweilt, wer die AfD wählt, weiß was er tut und er wählt wissentlich Höcke und seine Kumpels mit. Diese ständige Beschwichtigung mit "protest" kann ich angesichts des rechten Flügels dieser Partei einfach nicht akzeptieren


Protest gewählt, das haben auch die Jugendlichen diesmal. Bis auf die Kameraden im Osten, die ich mittlerweile als hoffnungslos verloren erachte, hat es die Jugend vermieden, die AfD als Alternative zu erachten. Gott sei Dank!
Es ist echt traurig, dass die unter 30-jährigen 1.000 mal mehr Vernunft beweisen als die Älteren. Wobei hier sogar gesagt sein muss, dass die Jugend dann eigentlich eher überzeugt und nicht nur rein aus Protest gewählt hat. Das macht dann doch eher ein bissi Hoffnung und Chapeau!
Und ja! Ich akzeptiere das Argument, das Bürger eventuell besorgt sind... generell und im ersten Impuls immer. Es ist hier recht falsch zu schreiben, dass man von den "besorgten Bürgern" nichts mehr hören möchte. Die Kids von Fridays for Future sind auch besorgt. Was sie fordern, verstößt aber nicht gegen die Menschenwürde, ist nicht abstoßend rassistisch und behandelt kein nachgelagertes Problem.
Und wenn man den Kopf nur mal kurz zum Lüften aufmacht, dann erkennt man das Migrationsproblem als nachgelagertes Problem. Für diese Scheiss-Partei ist es aber das Hauptproblem.. das Problem aller Probleme.. und alle "nachgelagerten" Probleme lösen sich, wenn man erst das Migrationsproblem gelöst hat. [ich zensiere mich hier mal zum Wohle der Mods selbst, hole mir ein Bier, atme durch und schreibe in ein paar Minuten weiter]
Sämtliche AfD-Sympathisanten sollten sich mal fragen: Warum gibt es Flüchtlinge und Flüchtlingsströme. Lustigerweise bieten dann eher wieder die Grünen und die Linken die Antwort, die an die vorgelagerten Probleme wie z.B. "Kriegseinsätze", "Waffenexporte" und "Klimaveränderungen" gehen. Es wäre aber blöd, wenn die gelöst werden würden.. weil: Dann gebe es keine Flüchtlingsströme mehr und das einzige Programm dieser §$@#!-Partei wäre obsolet. Von daher flucht man lieber über dieses links-grün versiffte Pack. Oder bezeichnet dies als "Klima-Nazis"... Real-Satire.

#
Wäre ein Verein,bei dem man sich eine Fanfreundschaft vorstellen könnte.
Bislang immer freundliche Eiserne kennengelernt, die auch uns ganz gut finden.

Glückwunsch an Union. Freue mich sehr, dass sie sich mal belohnt haben.
#
SGERafael schrieb:

Wäre ein Verein,bei dem man sich eine Fanfreundschaft vorstellen könnte.
Bislang immer freundliche Eiserne kennengelernt, die auch uns ganz gut finden.

Glückwunsch an Union. Freue mich sehr, dass sie sich mal belohnt haben.


Fan-Freundschaft ist halt nichts programmatisches, sondern etwas, was aus der Situation heraus einfach passiert. Da brauche ich auch keinen, der mir vorsagt, dass Eintracht mit dem und dem sympathisiert ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich auch mit Eisern-Fans vor dem Stadion und vor dem Spiel ein Bierchen trinken könnte. Mit irgendwelchen Hoffenheim-"Fans" undenkbar.
Die Eisern-Fans sind wie wir... sehr speziell. Ein Unikat. Aus den Aktionen heraus würde ich die Fans größtenteils als links-alternativ einstufen. Und mit Herzblut für ihren Verein! Nichts zur Schau gestelltes. Wer das Stadion mit baut, damit der Verein irgendwie weiter existieren kann, der investiert Herzblut. Da kann man von wahrer Liebe sprechen.
Ich freue mich auf ein Original in der BuLi. Konstrukte... die haben wir so viele hier. Dieser Verein ist eine Bereicherung.
Leider gehe ich davon aus, dass es von Sekunde 1 ab um die schiere Existenz und gegen den Abstieg in der BuLi für den Verein geht. Ich würde mich aber doch viel mehr freuen, wenn es andere Vereine erwischt (Hallo, liebe Mainzer, Schalker, Augsburger, Paderborner etc.).
#
Ich hoffe, die Geschichte mit Hinti nimmt ein gutes Ende. Der Kerl ist ein Adler... der gehört einfach hierher. Das weiß er, das wissen wir.